8VA-VFL Rechte Auspuffklappe immer wieder fest

Update, bei mir sitzt die Klappe jetzt wieder richtig fest. Gibt es dazu eigentlich bereits eine TPI bei Audi?
 
Wie ich jetzt bemerkt habe, sitzt die Klappe immer dann fest, wenn der Auspuff noch kalt ist. Ist der Endschalldämpfer bzw. die Klappe auf Betriebstemperatur, bewegt sie sich wieder.
 
kann mir vielleicht hier jemand sagen was das für eine Klappensteuerung ist?
Ist auf jedenfall mit Fernbedienung.:





ist einfach auf jeder Seite zwischen der Originalen Kabelverbindung gesteckt.

Verbaut ist die RS Abgasanlage ab Werk!
 
@ 4 motion_power

Gegenfrage - was hat diese Frage in diesem Thread zu suchen? Hier geht es um festgammelnde Abgasklappen... Aber zu Deiner komischen Steuerung: Noch nie gesehen und "auffälliger" gehts auch kaum, sieht jede Polizeikontrolle ja sofort beim drunter schauen.
 
Moin,

bei mir funktionieren zwar beide Klappen.
Aber bei mir ist der Linke Auspuff lauter.
Ist das bei euch auch so?
Wenn die Klappen auf sind und ich mit dem Ohr recht weit rangehe, dann kann man hören, dass die linke Seite lauter ist als die rechte Seite.
Ist das normal?

mfg
 
Ja, ist so normal.
Der Sound kommt fast nur aus dem linken Rohr :aufgeben:
Grüße
Dirk
 
Ein weiterer Running Gag aus diesem Forum… :boys_lol: :boys_lol:
 
was meinst du mit Running Gag?

Das der Sound "fast nur aus dem linken Rohr kommt", ist wohl etwas übertrieben.
Aber links ist doch schon lauter, als rechts. oder nicht?
 
Guten Morgen
Running Gag = Gag, der sich immer wiederholt, der oft verwendet wird :boys_0222: :boys_0222:


Weitere Klassiker des Forums:

Wie messe ich den Ölstand..

Kein Dynamikmodus nach Neustart..

Klappen beim Start auch im Comfort-Modus offen!

Dampf aus dem Kühlergrill?

Er knallt nicht mehr!

usw... :biggrinn: :biggrinn:



Das mit dem Sound ist so und hat zulassungstechnische Gründe (Geräuschmessung bzw. Vorbeifahrgeräusch), gibt auch unzählige Threads darüber... Suchen!
 
Dome said:
Guten Morgen
Wie messe ich den Ölstand..
Suchen!

Halllllooooo.... nach meinem S4 (B8) und S5 (B8), wo der Ölstand im MMI abgelesen wurde, musste ich auch erst mal suchen :biggrinn: :boyboxen:
 
Möchte den Thread mal wieder aus der Versenkung holen, da die Probleme mit der rechten Klappe jetzt wieder anfangen, sie ist wieder fest. Ich habe mal den Stellmotor abgeschraubt und versucht die Klappe mit von Hand zu verstellen - Kein Wunder, daß die Elektronik den Stellmotor deaktiviert, die Klappe dreht sich derart schwer, daß man sie nur mit größter Mühe verdrehen kann. Ich hatte mir dann ein Hochtemperatur - Öl besorgt bis 500 Grad und damit die Klappe wieder etwas gängig bekommen. Beim Fahren ist das Öl aber trotz der hohen Temperaturfestigkeit sofort verdampft und verbrannt. Auf kurz oder lang muss hier eine Lösung her und ich wundere mich ehrlich gesagt, daß ich offenbar der einzige mit dem Problem bin?! Ich vermute auch, daß es sich hier um einen Serienfehler in der Produktion handelt, da immer nur die rechte Klappe fest ist, ich denke diese geht ab Werk schon schwer, wurde vielleicht falsch eingeschweißt. Ich habe allerdings die Befürchtung, daß die meisten es wohl gar nicht bemerken, wenn die rechte Klappe streikt... Wer guckt schon da hinten nach... Ich bin nun am Überlegen, was ich mache: Variante 1 - Neuen Endschalldämpfer auf Garantie beim Freundlichen verbauen lassen. Da habe ich aber arge Bedenken, eine "entschärfte" Version verbaut zu bekommen, wohlmöglich sogar den vom FL. Außerdem gehen dann die Probleme nach 2-3 Jahren bestimmt wieder los. Variante 2, zu der ich eher tendiere: Abgasklappen mit Keramiklagern von ASR einschweißen lassen, die dann hoffentlich auch ewig halten? Was meint ihr?
 
Ich würde Variante 3 nehmen.
 
Möchte den Thread mal wieder aus der Versenkung holen, da die Probleme mit der rechten Klappe jetzt wieder anfangen, sie ist wieder fest. Ich habe mal den Stellmotor abgeschraubt und versucht die Klappe mit von Hand zu verstellen - Kein Wunder, daß die Elektronik den Stellmotor deaktiviert, die Klappe dreht sich derart schwer, daß man sie nur mit größter Mühe verdrehen kann. Ich hatte mir dann ein Hochtemperatur - Öl besorgt bis 500 Grad und damit die Klappe wieder etwas gängig bekommen. Beim Fahren ist das Öl aber trotz der hohen Temperaturfestigkeit sofort verdampft und verbrannt. Auf kurz oder lang muss hier eine Lösung her und ich wundere mich ehrlich gesagt, daß ich offenbar der einzige mit dem Problem bin?! Ich vermute auch, daß es sich hier um einen Serienfehler in der Produktion handelt, da immer nur die rechte Klappe fest ist, ich denke diese geht ab Werk schon schwer, wurde vielleicht falsch eingeschweißt. Ich habe allerdings die Befürchtung, daß die meisten es wohl gar nicht bemerken, wenn die rechte Klappe streikt... Wer guckt schon da hinten nach... Ich bin nun am Überlegen, was ich mache: Variante 1 - Neuen Endschalldämpfer auf Garantie beim Freundlichen verbauen lassen. Da habe ich aber arge Bedenken, eine "entschärfte" Version verbaut zu bekommen, wohlmöglich sogar den vom FL. Außerdem gehen dann die Probleme nach 2-3 Jahren bestimmt wieder los. Variante 2, zu der ich eher tendiere: Abgasklappen mit Keramiklagern von ASR einschweißen lassen, die dann hoffentlich auch ewig halten? Was meint ihr?

Bei meinem VFL, Ez.02/16, war das Problem etwas anders, denn meine Klappen standen eines Tages immer auf. Hab die Anlage auf Garantie getauscht bekommen und hatte auch Angst, das ich eine leisere Version bekomme, aber ich habe den Eindruck, die neue ist sogar etwas lauter. Hatte versucht eine Anlage mit schwarzen Endrohren zu bekommen, aber mein Freundlicher sagte mir, es dürfe nur das verbaut werden, was auch vorher drunter war. Ob das so ist, keinen Ahnung.
 
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, da sich bei mir einiges getan hat zum Thema. Das mit der festen Klappe (rechts) geht bei mir ja nun schon seit mind. 2-3 Jahren, zuletzt bewegte sie sich nur noch wenn der Auspuff heiß war, mittlerweile gar nicht mehr. Laufleistung aktuell 46000km. Der Auspuff hat nun ausgedient, da ich eine Akrapocic Anlage montiert habe. Ich habe heute mal die beiden Stellmotoren von der Anlage abgeschraubt und ein kleines Video gemacht, die linke Klappe ist noch leicht drehbar, die rechte komplett fest gegammelt und lässt sich nur noch mit einer Zange und mit erheblichem Kraftaufwand verdrehen. Video:


Ich kann nur jedem empfehlen, mal die rechte Klappe zu checken. Wenn diese fest ist und sich nicht mehr bewegt, merkt man das eigentlich gar nicht, da der meiste Sound ohnehin aus dem linken Rohr kommt. Machen kann man leider nichts, alle Versuche die Klappe zu schmieren oder wieder gängig zu bekommen sind gescheitert. Es muss dann tatsächlich der komplette Auspuff ab Kat getauscht werden :)
 
Genau so war es auch bei meinem Bruder am RS5. Klappe ging auch nur noch auf, wenn der Auspuff warm war.
Gab zwar von Audi ne neue Anlage, hat aber gleich auf Capristo umgerüstet und nie wieder Probleme gehabt.
 
Ich vermute, dass das Problem mittlerweile bei ganz vielen RS3 besteht aber von den wenigsten wahrgenommen wird. Betrifft wie gesagt nur die rechte Klappe wo man es kaum hört und im fehlerspeicher gibt es auch keinen Eintrag.
 
Interessant... ich habe nach rund 4.5 Jahren und 45'000km glücklicherweise keine Probleme mit den Klappen :boys_0084:

Muss aber auch sagen, dass ich nicht permanent mit offenen Klappen unterwegs bin (Alltagswagen) und regelmässig bei jedem Service/Inspektion die Klappen geschmiert wurden/werden...

Überlege mir allerdings längerfristig, irgendwann die hochwertigen Klappen mit Keramiklagern von ASR einschweissen zu lassen...

Alternativ lege ich mir noch eine Akra auf die Seite :biggrinn::biggrinn:
 
zum Glück hatte ich das Rasseln der Klappe bei mir, habe ja jetzt eine neue Abgasanlage drunter mit geänderter Lagerung der Klappen.
Meine alte Anlage habe ich mitgenommen, als Ersatz.
 
zum Glück hatte ich das Rasseln der Klappe bei mir, habe ja jetzt eine neue Abgasanlage drunter mit geänderter Lagerung der Klappen.
Meine alte Anlage habe ich mitgenommen, als Ersatz.

Wie hast Du das denn gemacht? Audi behält doch normalerweise auf Garantie getauschte Teile ein und schickt diese wohl sogar zurück an Audi?
 
Interessant... ich habe nach rund 4.5 Jahren und 45'000km glücklicherweise keine Probleme mit den Klappen :boys_0084:

Muss aber auch sagen, dass ich nicht permanent mit offenen Klappen unterwegs bin (Alltagswagen) und regelmässig bei jedem Service/Inspektion die Klappen geschmiert wurden/werden...

Überlege mir allerdings längerfristig, irgendwann die hochwertigen Klappen mit Keramiklagern von ASR einschweissen zu lassen...

Alternativ lege ich mir noch eine Akra auf die Seite :biggrinn::biggrinn:

Also das ganze hat definitiv NICHTS mit der verbauten ASR Steuerung zu tun. Ich habe auch immer darauf geachtet, die Klappen regelmäßig zu bewegen. Trotzdem ist die rechte fest. Und wenn das eine Ursache wäre, müsste die linke Klappe genauso fest sitzen. Schmierung der Klappen geht eigentlich gar nicht. Das obere Lager ist unmöglich zu schmieren, da es mit einer Art Haube abgedeckt ist und man an die eigentliche Lagerstelle mit nichts heran kommt. Das untere kann man schmieren, aber auch da gibt es nichts haltbares. Ich habe alles versucht bis hin zum 1300 Grad Hochtemperaturöl - das ist bei der ersten Fahrt mit deutlicher Rauchentwicklung einfach verdampft :) Auch Keramikschmiermittel bringt nichts, alles nichts auf Dauer.
 
zum Glück hatte ich das Rasseln der Klappe bei mir, habe ja jetzt eine neue Abgasanlage drunter mit geänderter Lagerung der Klappen.
Meine alte Anlage habe ich mitgenommen, als Ersatz.

Wie hast Du das denn gemacht? Audi behält doch normalerweise auf Garantie getauschte Teile ein und schickt diese wohl sogar zurück an Audi?
Der Serviceleiter hat bei Audi nach gefragt ob die die alte Anlage haben wollen, das wurde verneint und darum konnte ich die mit nehmen.
 
Ok das klingt gut, da kannst Du die alte ja jetzt verkaufen.
 
was tut man gegen das rasseln?
nichts?!
oder kann man was dagegen machen?
 
was tut man gegen das rasseln?
nichts?!
oder kann man was dagegen machen?
Wenn die Klappe rasselt, kannst zu Audi. Dann gibt's neue Endschalldämpfer.
 
ab Kat alles neu gibt es da beim VFL, da in einem Stück.
 
Wie kann man den festellen ob die Klappen im Auspuff geräusche machen?
ich meine nicht im stand sondern beim fahren so ab 3500 Drehzahl.
kann man da einfach mal die beiden Steckern von den Stellmotoren abziehen und dann
damit fahren? oder geht dann was kaputt?
 
Kannst du abziehen. Geht nichts kaputt aber du hast vermutlich dann nen Fehlereintrag
 
Kannst du abziehen. Geht nichts kaputt aber du hast vermutlich dann nen Fehlereintrag
War es leider nicht das rasseln ist immer noch da? es muss irgendwas mechanisches sein?
Fehlerspeicher kann kann ich ja wieder löschen.Vielleicht kommt es auch vom Lader?
 
Kannst du abziehen. Geht nichts kaputt aber du hast vermutlich dann nen Fehlereintrag
War das nicht so das dann die Leistung reduziert wird? Oder hab ichs falsch im kopf
 
Das meine ich auch mal gelesen zu haben. Selber habe ich es bei mir nicht feststellen können.
 
Doch er zieht dann oben raus Leistung weil er nicht weiss ob Klappe auf oder zu ist. Geschlossen wäre der Gegendruck zu hoch
 
Nach dem bei mir schon die Klappen der zweiten originalen Anlage v. Audi fest sitzen (Haltbarkeit bei beiden ca. 2J), hab ich die Nase voll und würde gerne eure Erfahrungen mit alternativen Herstellern wissen...
Welche AGA würdet Ihr empfehlen?
Ich liebe den Klang der Sportabgasanlage, er soll nicht lauter oder leiser sein... für mich war er mit dem originalen Zustand bereits absolut perfekt... nur das mit den Klappen geht halt leider gar nicht.
Hat jemand Erfahrung mit dem Einschweißen der ASR Klappen? Kostenpunkt und ggf. Schwierigkeiten?
 
Dann wäre für dich die beste Lösung die ASR klappen einschweisen zu lassen sollte kein großer Aufwand sein und auch finanziell überschaubar.
 
Moin,
da ich wenig fahrer bin und meine Klappen seit 2 jahren (ab und an) rumzicken, habe ich mir das ganze genauer angeschaut.
Gammeln tun die imho nur an den Führungsbuchsen unten fest.
Also beide Buchsen "knack" (ging ganz einfach) mit einer WaPu weggebrochen, etwas Kupferpaste rein und seit dem ist nun endlich Ruhe. Selbst 2 Moinate langes stehen und die Klappen funkionieren (noch).
 
Wie meinst du weggebrochen ? Du meinst los gebrochen oder ?
 
Unten an der Klappe ist eine Art Buchse, in der der Stift von der Klappe drin läuft. Bei mir ist die eine Seite tatsächlich schon selbstständig zerbrochen, die andere Seite eingerissen. Seit dem klappert die Klappe etwas im Stand, aber dafür sind meine Klappen beide gängig, und das seit 101tkm.
 
Wie meinst du weggebrochen ? Du meinst los gebrochen oder ?
Uff schwer zu erklären.
Das sieht von unten aus als wenn eine art runde Mutter am Topf festgeschweisst ist.
Mit einer Pumpenzange leicht zudrücken und schon ist der Fremdkörper weg und die Klappen laufen frei.
Das zurotten passiert weil dort immer Wasser (Kondenswasser) austritt.

@Nino95 bei mir klappert nichts zumindestens höre ich nichts. Kann auch am hohen Alter liegen das ich schwer höre. ;)
 
Bei meinem 8V VFL war im Sommer die linke Abgasklappe fest.

Ich habe folgendes gemacht um das zu beheben:
Man braucht am besten eine zweite Person dafür und die Abgasanlage sollte warm sein.
Eine Person sitzt im Auto und schaltet bei laufendem Auto dauernd zwischen dynamic und comfort hin und her um die Klappen zu öffnen und zu schließen. (Oder man hat eine Klappensteuerung verbaut und kann durch die Fernbedienung auch außerhalb vom Auto sein.)
Die zweite Person liegt unter der Abgasanlage, an der Klappe.
Die Buchse in der sich der Stift der Abgasklappe dreht, habe ich nicht zerbrechen oder sonst irgendwie beschädigen müssen.
Um die Klappe erstmal wieder gangbar zu machen habe ich mit einem Kompressor Druckluft von unten in die Buchse mit dem Stift geblasen bei gleichzeitigem öffnen und schließen der Klappe.
Nachdem sich durch die Druckluft scheinbar irgendetwas gelöst hat und sich die Klappe nun wieder bewegen konnte, habe ich mit viel Kraft versucht Kupferpaste zwischen den Stift und die Buchse zu pressen.
Während man die Kupferpaste reinpresst sollte die zweite Person zeitgleich die Klappen immer wieder öffnen und schließen. Diesen Vorgang so oft wiederholen wie man will.
Das gleiche habe ich dann auch noch vorbeugend bei der rechten Klappe gemacht.

Seitdem ist bei mir Ruhe! :good:
 
Uff schwer zu erklären.
Das sieht von unten aus als wenn eine art runde Mutter am Topf festgeschweisst ist.
Mit einer Pumpenzange leicht zudrücken und schon ist der Fremdkörper weg und die Klappen laufen frei.
Danke 🙏 Perfekt erklärt. Bei mir ist bisher noch alles gangbar aber man weiß ja nie 😃
 
Bei meinem 8V VFL war im Sommer die linke Abgasklappe fest.

Ich habe folgendes gemacht um das zu beheben:
Man braucht am besten eine zweite Person dafür und die Abgasanlage sollte warm sein.
Eine Person sitzt im Auto und schaltet bei laufendem Auto dauernd zwischen dynamic und comfort hin und her um die Klappen zu öffnen und zu schließen. (Oder man hat eine Klappensteuerung verbaut und kann durch die Fernbedienung auch außerhalb vom Auto sein.)
Die zweite Person liegt unter der Abgasanlage, an der Klappe.
Die Buchse in der sich der Stift der Abgasklappe dreht, habe ich nicht zerbrechen oder sonst irgendwie beschädigen müssen.
Um die Klappe erstmal wieder gangbar zu machen habe ich mit einem Kompressor Druckluft von unten in die Buchse mit dem Stift geblasen bei gleichzeitigem öffnen und schließen der Klappe.
Nachdem sich durch die Druckluft scheinbar irgendetwas gelöst hat und sich die Klappe nun wieder bewegen konnte, habe ich mit viel Kraft versucht Kupferpaste zwischen den Stift und die Buchse zu pressen.
Während man die Kupferpaste reinpresst sollte die zweite Person zeitgleich die Klappen immer wieder öffnen und schließen. Diesen Vorgang so oft wiederholen wie man will.
Das gleiche habe ich dann auch noch vorbeugend bei der rechten Klappe gemacht.

Seitdem ist bei mir Ruhe! :good:
Moin,
ich möchte ja nicht der Spielverderber oder der schwarze Mann am Wochenende sein... aber
So habe ich das auch gemacht 1:1 (beim 1. mal)
Leider hat das nur 12 Monate gehalten.
 
Könntet Ihr mir bitte ein Foto vom weggebrochenen (und dann frei liegendem) Teil machen?
Ich wär euch echt dankbar...
Viele Grüße!
 
Schaut so aus
20210908_094428.jpg20210910_160443.jpg
 
Wenn es funktioniert, eine zwar radikale aber gute Lösung.
 
Wenn es funktioniert, eine zwar radikale aber gute Lösung.
Hat danach bei mir super funktioniert
Bei geschlossenen Klappen hat es natürlich leise gerasselt
Ich hatte aber immer gedacht die obere Lagerung wäre immer fest gewesen
Kurz vorm auslaufen der Garantie habe ich eine neue Abgasanlage bekommen und die alte auf Lager gelegt
Werde mal bei Gelegenheit mir mal eine Buchse drehen und dann mit Wig einschweißen. Die neue wird auch nur 1-2 Jahre funktionieren und wird dann wieder festgammel
 
Vielen Dank! Eine radikale Lösung aber wenn es funktioniert und nicht brutal rasselt ist es ja wirklich egal.
Meine läuft seit 6 Jahren ohne Probleme und ist auch noch nicht fest, ich fahre aber fast immer mit geregelter Klappe und nicht ständig offen. Wenn Sie ständig in Bewegung ist, dann wird da vermutlich auch nichts so schnell festgammeln.
 
Ich habe jetzt mal bei unserem RS3 gesichtet ob sich da auch was anbahnt. Aber die ist super freigängig und sogar richtig lose, mir kommt das sogar zu lose vor ?
Das Thema der festgegammelten Klappen gibt es im übrigen nicht nur beim RS3... ich habe gerade an unserem 911 genau das gleiche Problem. Das ganze dauerhaft zu lösen wird nur etwas aufwändiger.
Aber wie gesagt, das Thema beschleunigt sich offensichtlich wenn man die Klappen ständig offen hält.
 
Ich habe jetzt mal bei unserem RS3 gesichtet ob sich da auch was anbahnt. Aber die ist super freigängig und sogar richtig lose, mir kommt das sogar zu lose vor ?
Das Thema der festgegammelten Klappen gibt es im übrigen nicht nur beim RS3... ich habe gerade an unserem 911 genau das gleiche Problem. Das ganze dauerhaft zu lösen wird nur etwas aufwändiger.
Aber wie gesagt, das Thema beschleunigt sich offensichtlich wenn man die Klappen ständig offen hält.
Ich habe bei meinem SQ7 Tfsi auch eine Klappensteuerung verbaut. Bei jedem aufsperren , wird die Klappe scheinbar aktiviert und schließt / öffnet. Somit wird die hoffentlich nicht fest, weil ich - wie du - immer offen fahre.
 
Back
Top Bottom