Hallo zusammen,
ich hab ja am 12. März unseren RS3 in Ingolstadt abgeholt. Da ich über eine Neuwagenvermittlungsplattform gekauft habe, hab ich zu dem Audi Zentrum nur schriftlichen Kontakt.
Hab den Verkaufsleiter per mail gefragt, welches Öl bei einem Ölwechsel zu verwenden ist. Da kamen sehr interessante Aussagen, die ich einfach mal mit euch teilen möchte. Die Aussagen in Anführungszeichen sind weitgehend original Zitate des Verkäufers.
"Im Longlife ist Öl nach VW504.00 mit 0W30 zu verwenden.
Im Festintervall ist Öl nach VW 502.00 mit 5W40 zu verwenden."
Ich hab mich dann für die Empfehlungen bedankt, da ich dachte, die Viskosität ist nicht vorgegeben, sondern nur empfohlen. Darauf hin kam als Antwort:
"von einer Empfehlung kann keine Rede sein, es sind die Herstellervorgaben"
Auch zum Thema Festintervall kam eine sehr interessante Anmerkung:
"Von einer Umstellung auf Festintervall halte ich gar nichts, da die Motoren mit den Longlife Ölen entwickelt wurden.
Es ist ein Ölgütesensor verbaut, welcher sich mehr als rechtzeitig meldet. Viel wichtiger als die stark überbewertete Diskussion ums Öl bzw. Festintervall oder Longlife ist, den Motor ausreichend warm- und kalt zu fahren".
Ich hab mich ja im oil-club ein wenig tiefer eingelesen in die Thematik Longlife versus Festintervall und bin eher ein Befürworter der VW502.00, also Festintervall. Weil nur diese Öle als Full SAPS erhältlich sind, was für den Motor besser sein soll als die aschearmen Longlife-Öle. Auch bietet die VW502.00 deutlich breitere Viskositätsbereiche
Trotzdem muß ich sagen, die Aussagen meines Verkäufers find ich absolut plausibel. Was mir neu war - und was ich ehrlich gesagt nicht erwartet hätte, um nicht zu sagen, ich kann es kaum glauben

- daß für die beiden VW Normen ganz gezielte Viskositätsklassen vorgeschrieben sind.
Und daß ein Ölgütesensor verbaut ist, wusste ich auch nicht.