Ölwechsel

chriss1978 said:
ich hab jetzt ein termin bei meinen audi händler .und wir haben darüber gesprochen das ich ein besseres öl möchte .aber er hatt abgeblockt und meinte ich muss das 5w 30 wieder nehmen.
... das liegt daran, dass er kein Anderes hat - musst Du selbst mitbringen!
 
und jede werkstatt macht das nicht.von wegen öl selber mitbringen
 
audi rs3 said:
Was für ein öl soll ich mir jetzt kaufen? Ich weis es muss eine Freigabe haben, aber es gibt jedemenge Hersteller :aaaah: Was könnt ihr mir jetzt empfehlen??
das musst du für dich selbst entscheiden. In vielen Diskussionen haben sich aufgrund von Untersuchungen und Erfahrungen die 5W-30 Öle von Mobil, Fuchs und Addinol als besonders empfehlenswert heraus gestellt.
 
chriss1978 said:
und jede werkstatt macht das nicht.von wegen öl selber mitbringen
dann musst du deine Werkstatt wechseln. Es ist seit einigen Jahren sogar Gesetz, dass du das Recht hast, nicht die teuren Teile/Materialien deines Herstellers nehmen zu müssen, sondern auf günstigere Ware von anderen Herstellern zurück greifen darfst. Das müssen die so akzeptieren.
Klar passt ihnen das nicht, sie verlieren Geld. Aber man muss auch auf dem Teppich bleiben. Wenn eine Audi Vertragswerkstatt den dreifachen Preis für das Öl nimmt (25€ statt 8€), ist das in meinen Augen wirklich mit gar nichts mehr zu rechtfertigen und einfach nur unverschämt.
 
IvanBoesky said:
Hallo zusammen,

habe heute meinen RS zum Olwechsel gegeben. TAchstand 18.000,- Euro. Ich staunte nicht schlecht als man mir sagte, dass wird 300,- Euro kosten.
Begründung: besonderes Öl und viel davon.

Hat denn jemand schon einen Ölwechsel beim Audihändler ohne eigens mitgebrachtes Öl machen lassen? Was hat das gekostet?

Vielen Dank und beste Grüße
Alex


Hallo Alex,

kann dir leider auch nicht sagen was das kostet aber wenn du dich hier im Forum mal Vorstellst ist das auf jeden Fall Kostenlos.

Siehe hier: sag-hallo-vorstellung-der-newbies
 
remy911 said:
2.5T inside said:
Hallo,

es gibt ein 5W-50 Öl mit Freigabe nach Norm 50200.

http://www.ebay.de/itm/1-Liter-SAE-5W-5 ... 2a1f26ab28

Gruß


Nein hat es nicht! Es gibt kein Öl mit 502.00 freigabe.

Hallo,

dann schau Dir mal das Angebot genau an,
hab Dir mal einen Auszug kopiert.

1 Liter Addinol

SAE 5W-50 - Super Racing


vollsynthetisches

Motoröl


- Made in Germany -


Spezifikationen:

ACEA A3/B3/B4
API SM/CF


erfüllt die Anforderungen:

BMW Longlife-98
GM-LL-B-025
VW 502 00
VW 505 00
MB 229.3
 
2.5T inside said:
remy911 said:
2.5T inside said:
Hallo,

es gibt ein 5W-50 Öl mit Freigabe nach Norm 50200.

http://www.ebay.de/itm/1-Liter-SAE-5W-5 ... 2a1f26ab28

Gruß


Nein hat es nicht! Es gibt kein Öl mit 502.00 freigabe.

Hallo,

dann schau Dir mal das Angebot genau an,
hab Dir mal einen Auszug kopiert.

1 Liter Addinol

SAE 5W-50 - Super Racing


vollsynthetisches

Motoröl


- Made in Germany -


Spezifikationen:

ACEA A3/B3/B4
API SM/CF


erfüllt die Anforderungen:

BMW Longlife-98
GM-LL-B-025
VW 502 00
VW 505 00
MB 229.3

Ich sage es stimmt nicht.
 
remy911 said:
2.5T inside said:
remy911 said:
Nein hat es nicht! Es gibt kein Öl mit 502.00 freigabe.

Hallo,

dann schau Dir mal das Angebot genau an,
hab Dir mal einen Auszug kopiert.

1 Liter Addinol

SAE 5W-50 - Super Racing


vollsynthetisches

Motoröl


- Made in Germany -


Spezifikationen:

ACEA A3/B3/B4
API SM/CF


erfüllt die Anforderungen:

BMW Longlife-98
GM-LL-B-025
VW 502 00
VW 505 00
MB 229.3

Ich sage es stimmt nicht.


Auszug aus Addinol Homepage:
http://www.addinol.de/Motorenoele-PKW.75.0.html?&ftu=f7b41fd21d6135b643f5bbd66eaa0517

Super Racing 5W50
Vollsynthetisches Leichtlauföl für moderne Pkw, v.a. für Einspritz- und Turbomotoren

Klassifizierung für
SUPER RACING 5W50: SAE 5W-50

Spezifikationen und Freigaben für
SUPER RACING 5W50: ACEA A3/B3/B4; API SM/CF; erfüllt/fulfils: BMW Longlife-98, MB-Freigabe/MB-Approval 229.3, VW 502 00/505 00, GM-LL-B-025
 
Rappel said:
remy911 said:
2.5T inside said:
Hallo,

dann schau Dir mal das Angebot genau an,
hab Dir mal einen Auszug kopiert.

1 Liter Addinol

SAE 5W-50 - Super Racing


vollsynthetisches

Motoröl


- Made in Germany -


Spezifikationen:

ACEA A3/B3/B4
API SM/CF


erfüllt die Anforderungen:

BMW Longlife-98
GM-LL-B-025
VW 502 00
VW 505 00
MB 229.3

Ich sage es stimmt nicht.


Auszug aus Addinol Homepage:
http://www.addinol.de/Motorenoele-PKW.75.0.html?&ftu=f7b41fd21d6135b643f5bbd66eaa0517

Super Racing 5W50
Vollsynthetisches Leichtlauföl für moderne Pkw, v.a. für Einspritz- und Turbomotoren

Klassifizierung für
SUPER RACING 5W50: SAE 5W-50

Spezifikationen und Freigaben für
SUPER RACING 5W50: ACEA A3/B3/B4; API SM/CF; erfüllt/fulfils: BMW Longlife-98, MB-Freigabe/MB-Approval 229.3, VW 502 00/505 00, GM-LL-B-025


gut stimmt :biggrinn: :aufgeben:
 
DerMeister said:
Hallo zusammen,

...da es immer noch Fragen zur Wahl des Öls für den RS3 gibt, hier nochmal die Highlights und warum:

Wartungsintervallanzeige nur zurück setzen lassen, nicht auf Festintervall umstellen!
Ölwechsel alle 6 Monate bzw. 7500 - 10000km, wichtiger sind die 6 Monate, nicht die Laufleistung!
hochwertiges Öl verwenden (aus Erfahrung gut: Fuchs Titan, Mobil 1 ESP Formula, Addinol)!

Weiterführende Erklärungen:
1. Man kann ein 0W-40 fahren (z. B.: Mobil 1 New Life ist ein sehr gutes Öl), muss dann aber auf Festintervall umstellen lassen, weil ein 0W eine Freigabe nach 502.00 (Festintervall) verlangt.

2. Man kann ein 0W-40 auch bedenkenlos im jährlichen Turnus wechseln, weil bei diesen Ölen die Basenzahl (Mobil 1 hat hier 11,8) sehr hoch ist, es also extrem gute Antikorrosionseigenschaften bestitzt und diese lange behält.

3. besser als ein 0W-40 ist aber ein 5W-30 für den 2.5 TFSI, weil der Motor in der Regel sehr stark anfettet (bekommt man auch mit hitzigen und langen Autobahnfahrten nicht mehr ausgedampft!) und ein 5W Öl durch den Sprit, der mit der Zeit ins Öl gemischt wird, nicht so sehr ausdünnt wie ein 0W!!! Das liegt daran das ein 5W Öl ein anderes Grundöl hat als ein 0W Öl.

4. aber, bedingt dadurch das ein 5W-30 Öl ein low SAPS (wenig Sulfatasche-, Phosphor- und Schwefelgehalt) Öl ist, was für TFSI Motoren gefordert ist um die Verbrennung und somit den Motor sauber zu halten, haben diese Öle leider eine sehr niedrige Basenzahl (maximal ca. 7). Somit kann es den Motor nicht so lange vor Korrosion schützen wie ein 0W Öl.

5. daraus folgt, dass das 5W-30 Öl halbjährlich gewechselt werden muss, um die gleichen guten Antikorrosionseigenschaften wie bei einem 0W Öl zu erreichen.

6. wird ein 5W-30 Öl gefahren, muss somit auch der Bordcomputer auf Longlifeintervall programmiert bleiben, weil das zur 504.00 Freigabe gehört.

7. den Bordcomputer nicht auf Festintervall umprogrammieren, sondern bei Longlifeintervall bleiben, da es sein kann, dass der Motor von selbst schon viel füher (z. B.: nach 8000km, fahrstilabhängig) frisches Öl haben möchte und dies dann anzeigen würde. Beim Festintervall kann es sein das man mit dem Öl zu lange fährt.
Hi!

Ich muss bald mein Öl wechseln und jetzt bin ich drüber gestolpert, dass der Wagen auf Festintervall eingestellt ist und jemand hier meinte, dass das nur bei gewissen KM-Laufleistungen Sinn macht.

Bei viel oder wenig Laufleistung Festintervall??

Ich habe bislang das Mobil Mobil-1-0W-40-New-Life drin und eben Festintervall 15 TKM.

Dankeschön!

T :boys_0126: m
 
TomBK said:
Ich muss bald mein Öl wechseln und jetzt bin ich drüber gestolpert, dass der Wagen auf Festintervall eingestellt ist und jemand hier meinte, dass das nur bei gewissen KM-Laufleistungen Sinn macht.

Bei viel oder wenig Laufleistung Festintervall??

Ich habe bislang das Mobil Mobil-1-0W-40-New-Life drin und eben Festintervall 15 TKM.

Dankeschön!

T :boys_0126: m
Bei viel Laufleistung ist dies nötig, denn würdest Du nur 5000 km/Jahr fahren, würde sich der Ölwechsel im FIS erst nach 3 Jahren bemerkbar machen. Somit ist grundsätzlich alle 15'000 Km oder 1x/Jahr ein Wechsel nötig.
 
Arcade said:
Bei viel Laufleistung ist dies nötig, denn würdest Du nur 5000 km/Jahr fahren, würde sich der Ölwechsel im FIS erst nach 3 Jahren bemerkbar machen. Somit ist grundsätzlich alle 15'000 Km oder 1x/Jahr ein Wechsel nötig.
Also passt es, wie ich es habe :biggrinn:

Merci much!
 
@TomBK; Ergänzung meiner Aussage, das FIS zeigt bei Festintervall den Service entweder bei erreichten 15'000 Km oder natürlich spätestens nach 1 Jahr an. Einfach das was zuerst erreicht wird.
Gruss, Arcade
 
ich schwanke zwischen den Mobil-1-0W-40-New-Life und dem Fuchs Titan GT1 Pro Flex 5w30 beide haben ja eine Freigabe oder sehe ich das falsch?
Was soll ich nehmen? :aaaah: :boysauregurken:
 
audi rs3 said:
ich schwanke zwischen den Mobil-1-0W-40-New-Life und dem Fuchs Titan GT1 Pro Flex 5w30 beide haben ja eine Freigabe oder sehe ich das falsch?
Was soll ich nehmen? :aaaah: :boysauregurken:
Ja, beide haben die Freigabe, allerdings nur für Festintervalle (VW 502.00 / 505.00). Ich persönlich würde das 5W30 bevorzugen.
Wenn Du ein gutes LL-Öl von Fuchs nehmen willst, dann das TITAN GT1 PRO C-3 SAE 5W-30 XTL-Technologie (VW 504.00 / 507.00).
 
remy911 said:
Rappel said:
remy911 said:
Ich sage es stimmt nicht.


Auszug aus Addinol Homepage:
http://www.addinol.de/Motorenoele-PKW.75.0.html?&ftu=f7b41fd21d6135b643f5bbd66eaa0517

Super Racing 5W50
Vollsynthetisches Leichtlauföl für moderne Pkw, v.a. für Einspritz- und Turbomotoren

Klassifizierung für
SUPER RACING 5W50: SAE 5W-50

Spezifikationen und Freigaben für
SUPER RACING 5W50: ACEA A3/B3/B4; API SM/CF; erfüllt/fulfils: BMW Longlife-98, MB-Freigabe/MB-Approval 229.3, VW 502 00/505 00, GM-LL-B-025


gut stimmt :biggrinn: :aufgeben:


Na also,

späte Einsicht ist besser als gar keine :biggrinn:

Gruß
 
Arcade said:
audi rs3 said:
ich schwanke zwischen den Mobil-1-0W-40-New-Life und dem Fuchs Titan GT1 Pro Flex 5w30 beide haben ja eine Freigabe oder sehe ich das falsch?
Was soll ich nehmen? :aaaah: :boysauregurken:
Ja, beide haben die Freigabe, allerdings nur für Festintervalle (VW 502.00 / 505.00). Ich persönlich würde das 5W30 bevorzugen.
Wenn Du ein gutes LL-Öl von Fuchs nehmen willst, dann das TITAN GT1 PRO C-3 SAE 5W-30 XTL-Technologie (VW 504.00 / 507.00).
Ich würde wiederum das Mobil1 bevorzugen :biggrinn:
... aber ich kann Dich beruhigen, du machst mit keinem von den 3 was falsch - sind alle vom Feinsten.
 
Ich weiß ja, die Öl-Frage ist fast schon eine Religion. Und man kennt ja Mobil 1 und Fuchs etc.

Gibt es aber einen Grund, wieso keiner Castrol empfiehlt?

Gruß Daniel
 
2.5T inside said:
remy911 said:
Rappel said:
Auszug aus Addinol Homepage:
http://www.addinol.de/Motorenoele-PKW.75.0.html?&ftu=f7b41fd21d6135b643f5bbd66eaa0517

Super Racing 5W50
Vollsynthetisches Leichtlauföl für moderne Pkw, v.a. für Einspritz- und Turbomotoren

Klassifizierung für
SUPER RACING 5W50: SAE 5W-50

Spezifikationen und Freigaben für
SUPER RACING 5W50: ACEA A3/B3/B4; API SM/CF; erfüllt/fulfils: BMW Longlife-98, MB-Freigabe/MB-Approval 229.3, VW 502 00/505 00, GM-LL-B-025


gut stimmt :biggrinn: :aufgeben:


Na also,

späte Einsicht ist besser als gar keine :biggrinn:

Gruß

nein stimmt doch nicht :biggrinn: nein nein nicht hauen stimmt schon.
habe das echt nicht geglaubt, da ich das für 5w50 noch nie gesehen habe. Steht das auch so auf der flasche oder bedeutet eines der dinger die 502 freigabe: ACEA A3/B3/B4; API SM/CF ??
 
remy911 said:
2.5T inside said:
remy911 said:
gut stimmt :biggrinn: :aufgeben:


Na also,

späte Einsicht ist besser als gar keine :biggrinn:

Gruß

nein stimmt doch nicht :biggrinn: nein nein nicht hauen stimmt schon.
habe das echt nicht geglaubt, da ich das für 5w50 noch nie gesehen habe. Steht das auch so auf der flasche oder bedeutet eines der dinger die 502 freigabe: ACEA A3/B3/B4; API SM/CF ??

Hallo,

steht so auf der Flasche/Kanister.

Werde bei meinem nächsten Ölwechsel auf dieses Öl umstellen, da ich gerne ein Öl fahre, das im oberen Temperaturbereich noch reserven hat.
Eigentlich bin ich ein absoluter Castrol RS 10W-60 Fan, aber hat halt leider keine 50200 Freigabe, deswegen werde ich in der Garantiezeit das Castrol nicht nehmen.

Gruß
 
Macleod said:
Gibt es aber einen Grund, wieso keiner Castrol empfiehlt?
Ich habe daür einige Gründe :biggrinn:
1. die Motoren die ich nach längerer Laufzeit mit dieser Longlife-Plörre von innen gesehen habe
2. wurde mir die Suppe als sie ganz neu war einmal ungefragt in meinen S3 (8L) eingefüllt.
Resultat: Ölverbrauch fast 1 Liter auf 1.000 km!
... das bedeutet: wenn ich dieses Öl 2 Jahre, oder 30.000 km gefahren wäre, hätte ich rund 30 Liter
nachgefüllt - wenn das "Longlife" ist, kann ich gerne darauf verzichten :boys_0222:
3. das aktuelle Castrol EDGE FST 5W-30 hat folgende Freigaben:
•ACEA C3
•MB 229.31/229.51
•BMW Longlife-04
•Porsche C30
•VW 504 00/507 00 (beinhaltet die vorhergehenden Freigaben: 502 00/503 01/503 00/505 00/506 00/505 01*/506 01**)
Erfüllt die Anforderungen der ehemaligen VW Norm 503 01.

... die rot markierten Freigaben widersprechen sich aber, weil die Norm 503.00 einen abgesenkten HTHS Wert vorraussetzt (kleiner 3,0). Bei der 503.01 ist hingegen ein HTHS Wert von >3,5 vorgeschrieben.
Muss sich also um ein Zauberöl handeln - leider glaube ich nicht an Zauberei.
 
2.5T inside said:
Werde bei meinem nächsten Ölwechsel auf dieses Öl umstellen, da ich gerne ein Öl fahre, das im oberen Temperaturbereich noch reserven hat.
Eigentlich bin ich ein absoluter Castrol RS 10W-60 Fan, aber hat halt leider keine 50200 Freigabe, deswegen werde ich in der Garantiezeit das Castrol nicht nehmen.
... ich würde es auch nach der Garantiezeit nicht verwenden. Das normale RS 10W60 ist deutlich schlechter als sein Ruf, weil Castrol schon vor Jahren die Formulierung geändert hat. Das "Gute" hört heute auf Castrol EDGE Professional TWS 10W-60 und wird von BMW für die Hochdrehzahlmotoren in den M-Modellen empfohlen. Der moderat drehende RS3 Motor braucht dieses Öl nicht, da bist' mit einem guten 5W50 deutlich besser bedient. Ausser vielleicht auf der Rennstrecke, aber dann würde ich es mindestens halbjährlich wechseln.
 
alter Hase said:
2.5T inside said:
Werde bei meinem nächsten Ölwechsel auf dieses Öl umstellen, da ich gerne ein Öl fahre, das im oberen Temperaturbereich noch reserven hat.
Eigentlich bin ich ein absoluter Castrol RS 10W-60 Fan, aber hat halt leider keine 50200 Freigabe, deswegen werde ich in der Garantiezeit das Castrol nicht nehmen.
... ich würde es auch nach der Garantiezeit nicht verwenden. Das normale RS 10W60 ist deutlich schlechter als sein Ruf, weil Castrol schon vor Jahren die Formulierung geändert hat. Das "Gute" hört heute auf Castrol EDGE Professional TWS 10W-60 und wird von BMW für die Hochdrehzahlmotoren in den M-Modellen empfohlen. Der moderat drehende RS3 Motor braucht dieses Öl nicht, da bist' mit einem guten 5W50 deutlich besser bedient. Ausser vielleicht auf der Rennstrecke, aber dann würde ich es mindestens halbjährlich wechseln.

Hallo,

natürlich nur das TWS 10W-60, das im 60Liter-Fass ist gar nicht mal so teuer.
Habe das Castrol die letzten 15-20Jahre in allen meinen Fahrzeugen(ausser RS3 wegen Garantie) gefahren.
Als "alter Hase" kennst Du sicher noch die erste Version die beim "verbrennen" immer so geil gerochen hat.
Ich hatte mit diesem Öl noch nie einen Schaden am Motor, trotz viel Rennstrecke und Autobahn. :88n:

Just my 02 Cents

Gruß
 
alter Hase said:
Macleod said:
Gibt es aber einen Grund, wieso keiner Castrol empfiehlt?
Ich habe daür einige Gründe :biggrinn:
1. die Motoren die ich nach längerer Laufzeit mit dieser Longlife-Plörre von innen gesehen habe
2. wurde mir die Suppe als sie ganz neu war einmal ungefragt in meinen S3 (8L) eingefüllt.
Resultat: Ölverbrauch fast 1 Liter auf 1.000 km!
... das bedeutet: wenn ich dieses Öl 2 Jahre, oder 30.000 km gefahren wäre, hätte ich rund 30 Liter
nachgefüllt - wenn das "Longlife" ist, kann ich gerne darauf verzichten :boys_0222:
3. das aktuelle Castrol EDGE FST 5W-30 hat folgende Freigaben:
•ACEA C3
•MB 229.31/229.51
•BMW Longlife-04
•Porsche C30
•VW 504 00/507 00 (beinhaltet die vorhergehenden Freigaben: 502 00/503 01/503 00/505 00/506 00/505 01*/506 01**)
Erfüllt die Anforderungen der ehemaligen VW Norm 503 01.

... die rot markierten Freigaben widersprechen sich aber, weil die Norm 503.00 einen abgesenkten HTHS Wert vorraussetzt (kleiner 3,0). Bei der 503.01 ist hingegen ein HTHS Wert von >3,5 vorgeschrieben.
Muss sich also um ein Zauberöl handeln - leider glaube ich nicht an Zauberei.

Nur wegen LongLife-Freigabe muss man ja nicht LongLife fahren, das Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30 oder Mobil1 ESP Formula 5W30 hätten ja auch die LongLife-Freigabe.

Also ich hatte früher öfter Catsrol drin und nie Ölverbrauch.

Aber das mit den Freigaben stimmt mich nun auch nachdenklich.

Dann vielleicht doch lieber Mobil 1 oder Fuchs :boys_0137:
 
2.5T inside said:
Hallo,

natürlich nur das TWS 10W-60, das im 60Liter-Fass ist gar nicht mal so teuer.
Habe das Castrol die letzten 15-20Jahre in allen meinen Fahrzeugen(ausser RS3 wegen Garantie) gefahren.
Als "alter Hase" kennst Du sicher noch die erste Version die beim "verbrennen" immer so geil gerochen hat.
Ich hatte mit diesem Öl noch nie einen Schaden am Motor, trotz viel Rennstrecke und Autobahn. :88n:

Just my 02 Cents

Gruß


Hättest du bei dem 10W-60 kein schlechtes Gewissen wegen deinem Turbolader?
Ich schmeiß die Frage einfach mal so in die Runde, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die dicke Suppe gut für den Lader ist. :boys_0137:
 
Alex said:
2.5T inside said:
Hallo,

natürlich nur das TWS 10W-60, das im 60Liter-Fass ist gar nicht mal so teuer.
Habe das Castrol die letzten 15-20Jahre in allen meinen Fahrzeugen(ausser RS3 wegen Garantie) gefahren.
Als "alter Hase" kennst Du sicher noch die erste Version die beim "verbrennen" immer so geil gerochen hat.
Ich hatte mit diesem Öl noch nie einen Schaden am Motor, trotz viel Rennstrecke und Autobahn. :88n:

Just my 02 Cents

Gruß


Hättest du bei dem 10W-60 kein schlechtes Gewissen wegen deinem Turbolader?
Ich schmeiß die Frage einfach mal so in die Runde, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die dicke Suppe gut für den Lader ist. :boys_0137:

Überhaupt nicht,

bin mit meinem leistungsgesteigerten(von 150PS auf ca. 215PS durch Chip und größeren Lader) 2,5TDI über 250000km mit Castrol TWS RS 10W-60 gefahren. Ich fahre alle alle Motoren grundsätzlich warm bis max. 2000 1/min und 80 Grad Öltemperatur und wichtig nachdem man "geheizt" ist nicht gleich abstellen, sondern erst "kalt" fahren.

Gruß
 
2.5T inside said:
Als "alter Hase" kennst Du sicher noch die erste Version die beim "verbrennen" immer so geil gerochen hat.
... klar kenn' ich die - wir Castrol RS- Fahrer erkannten uns schon am Geruch :biggrinn:
Geruchstechnisch gab's aber noch 'was feineres - Castrol R in der Blechdose - R wie Rizinus, davon hat die Firma Castrol ja auch den Namen (Castor=Rizinus). Das Zeug sind wir immer im Moped gefahren - riecht man Kilometerweit :biggrinn:
Ich hatte mit diesem Öl noch nie einen Schaden am Motor, trotz viel Rennstrecke und Autobahn. :88n:
... ist auch kein schlechtes Öl für Motoren die dem Öl extrem zusetzen. Nachteil ist, dass es relativ schnell altert, deshalb wäre Mobil1 5W50 die bessere Wahl für unseren 5-Ender.
 
Wieviel Liter ÖL brauche ich eigentlich, steht nicht im Handbuch oder??
 
Mein Händler hatte damals die ganzen 7liter reingekippt die ich mitgebracht habe. Dass war dann kurz vor Maximum auf dem Stab!
 
Bei 7 Liter bist du aber schon ganz leicht über MAX, habe es selbst bemerkt. :boys_0136:
 
Ich hab komplett keine Ahnung davon und darauf den :biggrinn: angerufen. Ich habe dann bei der Shell Tanke das Ultra Extra gesehen (504.00/507.00) und von diesem auch ein wenig nachgefüllt. Der :biggrinn: meinte einfach ich solle 507er nachfüllen. Ich lese jetzt kaum davon. Hab ich jetzt nen schwachsinn nachgefüllt?

Mfg
 
Sanchopancho said:
Ich hab komplett keine Ahnung davon und darauf den :biggrinn: angerufen. Ich habe dann bei der Shell Tanke das Ultra Extra gesehen (504.00/507.00) und von diesem auch ein wenig nachgefüllt. Der :biggrinn: meinte einfach ich solle 507er nachfüllen. Ich lese jetzt kaum davon. Hab ich jetzt nen schwachsinn nachgefüllt?

Mfg
So wie es aussieht hast Du ja das 5W30 Longlife (LL) genommen. Und wenn Du nach wie vor das originale von Castrol LL drin hast, ist das kein Problem. Ich persönlich fülle in der Regel zwar auch nur Öl vom gleichem Hersteller nach, aber das Wichtigste ist ja vor allem die gleiche Spezifikation, und da hast Du ja alles richtig gemacht.
 
Sanchopancho said:
Ich hab komplett keine Ahnung davon und darauf den :biggrinn: angerufen. Ich habe dann bei der Shell Tanke das Ultra Extra gesehen (504.00/507.00) und von diesem auch ein wenig nachgefüllt. Der :biggrinn: meinte einfach ich solle 507er nachfüllen. Ich lese jetzt kaum davon. Hab ich jetzt nen schwachsinn nachgefüllt?

Mfg

Hallo, würde mal Deinen Servicebetrieb fragen, ob er noch alle Latten am Zaun hat.
Das 50700 ist Longlife-Öl für Dieselmotoren mit Partikelfilter.
Meist erfüllen die Longlife-Öle zum Glück beide Normen(50700 und 50400)
Ich gehe davon aus, Du wolltest Öl für Deinen RS3-> Longlife-Norm 50400 ist richtig.
Bist Du aus dem Longlife ausgestiegen, nimm die Norm 50200.

Gruß
 
So hab mal gegooglet.

Hier:

http://www.shell.de/products-services/o ... ultra.html

Beim Register auf Ultra Extra wechseln. Von diesem hab ich nen Liter reingekippt. Ist jetzt nicht verkehrt oder? Was empfiehlt ihr mir dann künftig zum nachschütten? Resp. Gleich für den ganzen Ölwechsel?

Liebe Grüsse
 
Öl passt, hat ne VW 504.00 Freigabe.
 
mich wunder nur, das Du einen Liter nachfüllen must???
 
die Anzeige erschien bei mir im FIS, dass der Ölstand auf dem minimum sei und da meinte der :biggrinn: ebenfalls, dass ich dann einen Liter nachfüllen soll. Ist das eurer Meinung nach zuviel? Wie lange sollte man nach dem nachfüllen warten um mit dem Messstab eine exakte Anzeige zu haben?
 
ein paar Minuten sollten reichen.
 
hmm OK... fürs nächste Mal weiss ich besser bescheid. :) ist ja nochmal gut gegangen :10hallo2:
 
Sanchopancho said:
die Anzeige erschien bei mir im FIS, dass der Ölstand auf dem minimum sei und da meinte der :biggrinn: ebenfalls, dass ich dann einen Liter nachfüllen soll. Ist das eurer Meinung nach zuviel? Wie lange sollte man nach dem nachfüllen warten um mit dem Messstab eine exakte Anzeige zu haben?
Einfach blind Öl nachfüllen ist unprofessionell, mal abgesehen davon, dass es zu Schäden kommen kann!
Zuviel Öl im Motor kann nämlich zu Motor- und/oder Katalysatorschäden führen. Damit ist nicht zu scherzen.
Etwas Öl nachfüllen, dann den Ölstand überprüfen. Fehlt noch etwas, wieder etwas nachfüllen, dann wieder kontrollieren, usw.

Zur richtigen Ölkontrolle muss das Öl Betriebstemperatur haben (ca. 80°C), das Fahrzeug ebenerdig stehen, der Motor noch ca. 2 Minuten auf Leerlaufdrehzahl laufen, dann den Motor abstellen. Dann kann kontrolliert werden.

Meiner Erfahrung nach fehlen dem Motor 0,7l Öl, wenn der Ölstand bis zur Hälfte des Ölpeilstabs zwischen Min und Max benetzt ist.
Vorkommen kann das schon mal, vor allem wenn der Motor noch neu ist. Nach unserer ersten Pässetour in der Schweiz musste ich auch 0,7l nachfüllen.
 
Naja ich bin mal davon ausgegangen das mein Händler mir keinen Unfug angibt. Wenn ich selbst dem nicht mehr trauen kann bräuchte ich den auch nicht mehr anzurufen :/
 
Sanchopancho said:
die Anzeige erschien bei mir im FIS, dass der Ölstand auf dem minimum sei und da meinte der :biggrinn: ebenfalls, dass ich dann einen Liter nachfüllen soll. Ist das eurer Meinung nach zuviel? Wie lange sollte man nach dem nachfüllen warten um mit dem Messstab eine exakte Anzeige zu haben?

Am Peilstab liegen zwischen Min und Max exakt 1 Liter !

Auf 100 oder 200 ml kommt es auch nicht an da der Kreislauf auch Öl aufnimmt das im kalten Zustand zurück in die Wanne läuft.
 
jo dann passts ja genau... werde aber beim nächsten Mal bestimmt vorsichtiger sein. Aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. :aaaah:
 
Sanchopancho said:
Naja ich bin mal davon ausgegangen das mein Händler mir keinen Unfug angibt. Wenn ich selbst dem nicht mehr trauen kann bräuchte ich den auch nicht mehr anzurufen :/
Off topic
Dann hast du zum Glück noch nicht genug schlechte Erfahrungen gemacht. Die Händler haben auch nur soweit Ahnung, wie sie Interesse, Lust und Laune haben oder eben keine Ahnung.

Beispiel, Softwareupdate Steuerkettenrasseln. Ich wusste definitiv, dass das Softwareupdate offiziell freigegeben war und ich hatte definitiv Steuerkettenrasseln, man hat es ja gehört.
Obwohl ich dies meinem Händler sagte, konnte er im Computersystem das Update nicht finden, auch nicht unter meiner Fahrgestellnummer und er behauptete stur, an meinem Wagen sei nichts zu machen.
Der war total empört, als ich von ihm verlangte, dass er sich deswegen bitte ausserhalb seiner normalen dienstlichen Verfahren mit Audi in Verbindungen setzen soll, weil es definitv ein Softwareupdate dafür gibt.
Eine Woche später kam die Information (ich musste natürlich hinterher telefonieren), man wäre bei Audi vor Ort gewesen und hätte sich deswegen erkundigt. Das Problem beträfe nur die ersten Motoren der Serie
und meiner sei davon nicht betroffen. Aber ich hatte das Rasseln, definitiv. Also, nächster Tag, Anruf bei einem anderen Audi Händler in einer anderen Ortschaft. Habe ihm wieder das Problem geschildert, der hat
in seinem Computer unter meiner Fahrgestellnummer gesucht und mir gesagt, das Update sei im System vorhanden und müsse bei mir auch aufgespielt werden, da ich Modelljahr 2012 habe und die neue Software
erst ab Modelljahr 2013 vom Werk aus drauf sei. Termin ausgemacht, Update drauf, Rasseln weg.

Und nun sag mir bitte nochmal, du verlässt dich auf deinen Händler, ohne ihn zu kontrollieren.
Gibt viele, die mit irgend welchen Pauschaulantworten auf diverse Probleme daher kommen oder Anischten und Wissen von vor 50 Jahren, obwohl das heute oft nicht mehr gilt.
Da würde ich mich an deiner Stelle nicht darauf verlassen, egal ob Händler, Arzt, Bauherr etc... lieber selber nachgucken. Abgesehen davon steht alles im Betriebshandbuch.


p.s. bei uns auf Arbeit gibts nen netten Spruch: "In God we trust, everything else we check!"
 
ja da gebe ich dir absolut recht. Allerdings kann ich dies auch nur in einem gewissen Rahmen nachchecken wie es mein Wissenstand resp. meine Erfahrung zulässt. Schlussendlich gibt es halt oder es sollte in gewissen gebieten Fachleute geben.

Da wir gerade bei Updates sind. Meiner ist ebenfalls MJ 2012 und habe bisher noch kein Update gemacht. Gibt es da etwas das ich nachholen sollte?
 
Alle für dein Fahrzeug nötigen Updates und Produktverbesserungen sollte dein Händler automatisch durchführen,
wenn du zum nächsten Service, Check oder was auch immer kommst. Sowas haben die routinemäßig zu überprüfen.
Und wenn etwas besonders dringend ist, sollten sie dich deswegen zeitnah kontaktieren, damit es so schnell wie möglich erledigt werden kann.
 
DerMeister said:
Alle für dein Fahrzeug nötigen Updates und Produktverbesserungen sollte dein Händler automatisch durchführen,
wenn du zum nächsten Service, Check oder was auch immer kommst. Sowas haben die routinemäßig zu überprüfen.
Und wenn etwas besonders dringend ist, sollten sie dich deswegen zeitnah kontaktieren, damit es so schnell wie möglich erledigt werden kann.

Das ist aber leider nicht so, mein Händler weiß grundsätzlich von nichts bei dem Bremsen Update wurde mir auch nicht bescheid gesagt, das wurde zufällig im System endeckt, eigentlich hätte ich darüber das es sowas gibt informiert werden müssen :boyaufdenkopf:
sonst habe ich auch noch keine Updats bekommen :boyaufdenkopf:
 
Back
Top Bottom