8PA Notlauf nach Turboladerwechsel

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo!

Ich hatte ja hier bereits schon geschrieben, das sich unmittelbar nachdem Motor, auch der Turbo meines RS3 verabschiedet hatte! Nun habe ich das Auto ca. 2 Wochen aus der Werkstatt zurück und bin in der ganzen zeit nicht wirklich viel gefahren, wenn dann nur Ortsverkehr (sprich keine große Belastung oder Volllast). Nun war ich das erste mal auf der AB und beim Auffahren natürlich recht ordentlich Gas gegeben und (Volllast), dabei geht der Motor sofort in den Notlauf, nachdem abstellen des Motors soweit wieder normal, bis zum nächsten mal Volllast! Im Ortsverkehr merkt man es eigentlich überhaupt nicht, da das Auto ja genug druck unten raus hat. Mir ist aber auch aufgefallen, das die Boostanzeige noch max. 70% erreicht. Erst beim Kickdown, dann wieder Notlauf! Was kann hier von der Werkstatt beim einbau des Laders verkehrt gemacht worden sein ( einstellung Druckdose/Stange am Lader selbst)?

Ist nun natürlich toll, das Weihnachten ist und noch 2 Feiertage folgen :vordiewandrenn:

Gruss Nick
 
Mensch Nick, du hast aber auch ein Pech.
Was ist das denn für eine Werkstatt? Da kann einem ja echt die Lust vergehen....
 
Ja, das ist wirklich übel, das Auto stand in den letzten 2 Monaten 7,5 Wochen in der Werkstatt und geht immer noch nicht richtig! Trotz Fachwerkstatt, kann man die nur als Teiletauscher bezeichnen, Ahnung von der Materie hat da keiner, die schieben ihre 8 Stundenschicht und nach mir die Sintflut, ich sehe schon wieder die langen Gesichter wenn ich dort hin rücke, nur eigentlich will ich die gar nicht mehr ran lassen!

Gruss Nick, der extrem gefrustet ist
 
Ohje, das tut mir wirklich leid für Dich.... Ich glaube, ich hätte da die Lust bald dran verloren..... Mensch, Mensch....
Vielleicht ist es ja wirklich nur noch ne Kleinigkeit.... Druck Dir die Daumen.... Ich glaube das Trikot schon mal bei getunten Fahrzeugen auf, wenn die ölthemperatur zu hoch ist.... Viell nur ein Softwarefehler...
 
Hast Du ne Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen?

Ich tippe auf ne Undichtigkeit im Drucksystem. Das kenne ich von meinem S4.
Da ging es auch immer unter Vollast in den Notlauf mit der Fehlermeldung `Ladedruckregelgrenze überschritten´.
Weil er den gewollten Laderuck nicht erreicht.

Evtl. irgendwo ne Schelle nicht angezogen.
 
Das ist echt wieder schei.... an Weihnachten so einen Ärger....
 
Leider kann ich erst Donnerstag auslesen lassen, das mit der undichtigkeit wäre natürlich eine möglichkeit, mir ist auch schon aufgefallen das der Lader mehr pfeift, als der alte vielleicht deswegen! Keine angst die Lust an dem Auto ist mir schon mehrfach vergangen, nur kommt die immer so schnell wieder wenn es denn mal fährt und außerdem mangelt es an alternativen, zumindest für das Geld.

Gruss Nick
 
So etwas das Norbert beschreibt hatte ich bei meinem 1.8T auch mal mit gleichem Fehler. Da war auch ein Druckschlauch abgerissen.

Da kannst ja selber mal nach schauen, vielleicht musst dann nicht oder nur kurz zu Deinen "Spezialisten" hin.
 
drück Dir die Daumen das bald alles wieder bestens ist!
 
Hier könnte auch ein Undichtheit vorhanden sein die nur bei hoher Last auftritt. Eventuell wurde ein Schlauch odder eine Schelle nicht ordnungsgemäss befestigt.
 
Hallo!

Mittlerweile würde ich auch auf Undichtigkeit tippen, jedoch von oben ist nichts zu sehen und eine Bühne steht mir nicht zur Verfügung. Am Samstag habe ich dann jemanden zum Fehler auslesen und kann auch auf eine Bühne!
Die Vertragswerkstatt in welcher ich bisher war werde ich definitiv nicht aufsuchen, da die mir heute schon am Telefon eröffnet haben das zum einen erst ab 07.01.2013 ich zum Werkstatttermin vorbei kommen könne und man desweiteren nicht von einem Montagefehler auszugehen ist und ich anfallende kosten tragen müsste. Fazit: zu aller Inkompetenz, kommt noch die Gier dazu, mich sehen die nicht wieder!

beste Grüsse Nick
 
Ich hatte auch mal eine Undichtheit am Turbolader - allerdings nicht am RS3 - da hat sich ein Schlauch vom Wastegate und zum Turbo gelöst. Ein Zischen hörst du ja schonmal, das schließt sehr stark auf einen Schlauch der wohl "abgefatzt" ist. Vielleicht kannst du es überprüfen in dem du mal die Motorhaube aufmachst und dann Gas gibst und vielleicht macht sich dann etwas bemerkbar und du entdeckst sogar die Stelle oder gar den Schlauch.
Ein Versuch wäre es wohl wert...
 
nick33 said:
Hallo!

Mittlerweile würde ich auch auf Undichtigkeit tippen, jedoch von oben ist nichts zu sehen und eine Bühne steht mir nicht zur Verfügung. Am Samstag habe ich dann jemanden zum Fehler auslesen und kann auch auf eine Bühne!
Die Vertragswerkstatt in welcher ich bisher war werde ich definitiv nicht aufsuchen, da die mir heute schon am Telefon eröffnet haben das zum einen erst ab 07.01.2013 ich zum Werkstatttermin vorbei kommen könne und man desweiteren nicht von einem Montagefehler auszugehen ist und ich anfallende kosten tragen müsste. Fazit: zu aller Inkompetenz, kommt noch die Gier dazu, mich sehen die nicht wieder!

beste Grüsse Nick

Hi Nick ,
Das würde ich mal an Audi melden. Alleine die Aussage bereits im Vorfeld das du die Kosten tragen musst finde ich eine Frechheit. Du hast doch sicherlich Garantie oder?
 
Von oben sieht man halt nicht viel, selbst wenn die Ansaugung runter ist, kann man nur bissl rum Fingern :biggrinn:, zu sehen ist wohl wirklich nur von unten mehr!
 
Ja, ich würde mich auch bei Kundendienst beschweren. Das ist ja eine Frechheit. Wozu gibt es Garantie und Gewährleistung...
 
würde das Verhalten auf jeden Fall an Audi melden und um Empfehlung eines freundlicheren und kompetenteren Händlers bitten!!!
 
Hi, hier gibt es nun auch noch ein paar Neuigkeiten, der Durchbruch ist noch nicht erreicht, haben aber etwas gefunden was so aussieht als könnte es der Fehler sein! Vorher noch kurz zur bisherigen Werkstatt, werde das Auto nicht mehr dahin geben, darum suche ich auch selbst nach dem Fehler. Angefangen haben wir mit der Dichtheit des Systems, die ist aber einwandfrei und völlig dicht. Danach Kontrolle des Ladedruckventils, funktioniert aber auch. Sind dann mit angeschlossenem VCDS gefahren, Ladedruck liegt max. zwischen 0,4 und 0,6bar, (wohl der derzeit schwächste RS3), beim kontrollieren der Abgastemperaturen (eventuell ja ein Kat zusammengebrochen) fiel uns dann auf das ein Sensor -40°Grad anzeigt, was wohl heißt der ist defekt oder nicht angeschlossen!
2ewlehh.jpg


Wer hat jetzt eine idee um welchen Sensor es sich handelt und wo dieser sitzt?

Gruss Nick
 
nick33 said:
Hi, hier gibt es nun auch noch ein paar Neuigkeiten, der Durchbruch ist noch nicht erreicht, haben aber etwas gefunden was so aussieht als könnte es der Fehler sein! Vorher noch kurz zur bisherigen Werkstatt, werde das Auto nicht mehr dahin geben, darum suche ich auch selbst nach dem Fehler. Angefangen haben wir mit der Dichtheit des Systems, die ist aber einwandfrei und völlig dicht. Danach Kontrolle des Ladedruckventils, funktioniert aber auch. Sind dann mit angeschlossenem VCDS gefahren, Ladedruck liegt max. zwischen 0,4 und 0,6bar, (wohl der derzeit schwächste RS3), beim kontrollieren der Abgastemperaturen (eventuell ja ein Kat zusammengebrochen) fiel uns dann auf das ein Sensor -40°Grad anzeigt, was wohl heißt der ist defekt oder nicht angeschlossen!
2ewlehh.jpg


Wer hat jetzt eine idee um welchen Sensor es sich handelt und wo dieser sitzt?

Gruss Nick

Hi Nick,

Du kannst u.U. der Reihe nach von allen in Frage kommenden Sensoren mal den Stecker abziehen. Immer nur einen und prüfen, was sich im FIS/VCDS verändert. Jeder "fehlende" Sensor macht ja einen neuen Eintrag - aber der besagte defekte wird das dann vielleicht eben nicht machen oder zumindest im Protokoll an der -40° einen anderen Wert geben. So ließe er sich finden.
Eigentlich kommt ja nur Wastegate, Ladedruck, Saugrohrdruck, Drosselklappe -Sensor in Frage

Gruß Roland
 
Was mich hält verwundert ist das dort steht "Bank 1" als wäre es ein Sensor am Zylinderkopf!?
 
nick33 said:
Was mich hält verwundert ist das dort steht "Bank 1" als wäre es ein Sensor am Zylinderkopf!?

Bank 1 stammt vermutlich als Bezeichnung von den V-Motoren, da es dort auch Bank 2 gibt. Der 5-ender hat natürlich nur 1 Bank. Und da gäbe es nur den Nockenwellensensor.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Eigentlich kommt ja nur Wastegate, Ladedruck, Saugrohrdruck, Drosselklappe -Sensor in Frage
Die messen aber alle keine Temperatur.
... vielleicht der Sensor für die Kühlmitteltemperatur?
Steht nix im Fehlerspeicher?
 
Exhaust gas temp. ist die Abgastemperatur. Die wird am Kat gemessen.
Da ist natürlich auch ein Sensor!

Gruß Roland
 
Vielleicht mal Lerri fragen?

Aber wenn es "zischt", wie du es selber gesagt hast, dann ist auf jedenfall irgendetwas nicht richtig angeschlossen oder
es liegt ein defekt vor am Kabel. Wenn der Drosselklappensensor defekt wäre, dann würde ja im FIS die Motorblock-Kontrolleuchte an gehen. Kann doch nicht wahr sein dass bei so einem hochentwickelten Auto / Motor das Fehlerlese gerät den Fehler
nicht findet...
 
Bank 1 und 2 ergibt sich durch eine Aufteilung der AGA/Krümmer.
 
Bin auch ein Stück weiter am Turbo gibt es eine Temperatursonde und eine Lampdasonde die vor dem Vorkat sitzt! Werde mal nach den beiden schauen, man kommt halt nur mehr als bescheiden ran! Ich halte euch auf dem laufenden. Gruß Nick bin aber trotzdem an Tipps interessiert!!!!!!
 
Jetzt wo ich die Bilder auch sehe würde ich sagen:
Block 112 wäre die gemessene Abgastemperatur unmittelbar vor dem Lader.
Ich glaube aber diesen Sensor gibt's im RS3 nicht - den haben sie nur im TTRS verbaut :boys_0222:
 
Hi, doch der Sensor ist da, gesehen habe ich den, nur zu dem Zeitpunkt noch keine Beachtung geschenkt!
 
Hallo! Alter Hase, du hattest recht den Sensor gibt es im RS3 wirklich nicht, an der stelle sitzt eine verschlussschraube! Die Lampdasonde vor dem Vorkat habe ich bestellt, ist aber kurzfristig nicht lieferbar, zeitigstens Dienstag! Gruß Nick
 
Hi Nick,
anbei mal ein Beispiel der Anzeige des VCDS für den MWB 112

5zqhpw.jpg


ich bin einmal eine Runde gefahren...
zu dem Zeitpunkt hat der Motor 81 Grad Öltemperatur....
nachdem er dann richtig warm war...
habe ich einmal Stoff gegeben....
der Wert in der dritten Spalte ging bis auf 740 hoch....

die bank 1 blieb beharrlich auf -40


Ich hoffe ich kann Dir damit weiterhelfen.
Interpretieren müssen das unserer Motorenexperten....


:d_book:

Viele Grüße und nun ab ins Fitness-Studio...
 
rs3showi said:
Hi Nick,
anbei mal ein Beispiel der Anzeige des VCDS für den MWB 112

5zqhpw.jpg


ich bin einmal eine Runde gefahren...
zu dem Zeitpunkt hat der Motor 81 Grad Öltemperatur....
nachdem er dann richtig warm war...
habe ich einmal Stoff gegeben....
der Wert in der dritten Spalte ging bis auf 740 hoch....

die bank 1 blieb beharrlich auf -40


Ich hoffe ich kann Dir damit weiterhelfen.
Interpretieren müssen das unserer Motorenexperten....


:d_book:

Viele Grüße und nun ab ins Fitness-Studio...
Hallo, dann ist es wie ich es seit gestern befürchtet habe, diese -40 grad sind nicht der Fehler bei meinem und wohl bei jedem RS3 so, da diese Temperatursonde nicht vorhanden ist wie im TTRS. Besten dank und Gruß Nick
 
Gibts da schon neuigkeiten bei dir?
Hast du den Fehler gefunden?
 
Hatte einen Termin im AZ, ist aber nichts bei raus gekommen! Auto soll jetzt zum Boschdienst mit Leistungsprüfstand und während des Laufs soll nochmals alles gemessen werden. Es sieht aber wohl so aus das der Turbo wirklich nicht fehlerfrei funktioniert! Einbaufehler sind, so AZ nicht auszuschließen. Habe aber im moment nicht wirklich viel zeit mich darum zu kümmern, sollt es was neues geben lasse ich es euch wissen. Gruß Nick
 
Back
Top Bottom