Nordschleife ohne Blech und Motorschäden - Mein Simulator

JBO

User
Joined
Dec 25, 2019
Messages
255
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Racing ohne Ende20180212_200350.jpg20180212_200412.jpg20180212_200432.jpg20180212_200519.jpg20180212_200612.jpg20180412_231226.jpg20180412_231253.jpg20180412_231307.jpg20180412_231313.jpg20180412_231336.jpg
 
Last edited:
Sehr geil! Top :good:
Viel Spaß mit deinem Simulator :)
 
Sieht klasse aus. :jc_doubleup: Wie verhält sich die Stabilität vom Holz auf Dauer? Viele verwenden ja eher Aluprofile.

Ich hab mir sowas ähnliches auch schonmal gebaut (damals noch mit einer Ablage für einen Röhrenmonitor) - im Moment fehlt leider etwas der Platz. Aktuell habe ich nur einen Wheelstand pro mit meinem altgedienten G27 und einer Oculus Quest (per Link-Kabel am PC).

Mit welcher Sim fährst Du ? Ich bin meistens mit Assetto Corsa auf der Nordschleife unterwegs.
 
Colle Sache
Haben die ganzen Schalter auf der rechten Seite auch irgend eine Funktion?

Ich habe einen Raceroom Sitz mit Logitech G29 für die PS4 und fahre da in der Regel Grand Turismo vor meinen TV.
Mit der PS3 und dem G27 sind wir damals online komplette Rennen mit Quali usw auf der NOS gefahren

Außerdem habe ich noch einen kompletten RaceRoom sitz mit PC, Bildschirm und G27
Da fahre ich dann auch die RaceRoom Spiele
 
Wie verhält sich die Stabilität vom Holz auf Dauer? Viele verwenden ja eher Aluprofile.
Also eigentlich sollte das Teil nur ein Testbau sein, um zu gucken, ob alles passt und zum korrigieren für die Endversion.
Da ich aber alles genau nach gemessen, auf mich angepasst habe und die genau Sitzposition mit der Option der Sitzverstellung festgelegt , wenn mal Besuch da ist, war es dann so perfekt, das ich alles dann nicht nochmal nachgebaut habe.

Auf Alu oder Stahl stehe ich nicht so, wirkt mir so kalt, ausserdem hätte man dann schweißen und flexen müssen + Lack , und es wäre zu teuer und aufwendig geworden.
OSB Platten, Konstruktionsholz geholbelt und los gings.
Holz ist einfacher -> Stichsäge und Fertig. knapp 60 Euro bei Hornbach.
Ich habe das ganze mit Edelstahlstrauben verstraubt und zuvor alles mit Holzdübel zusammen gesteckt und noch verleimt. Ich bin da so ehr der 1001 Prozentige Typ, bei mir muss alles für die Ewigkeit halten.
Da sind bis jetzt keine Spalten oder irgendwas zu sehen, was auseinander geht. Bombenfeste.
Nur wenn das Lenkrad ohne Hand dran anfängt, wie wild zu schlagen, dann wackel schon mal der Monitor. Ich habe alles für bis Gefühle 100 kg konstruiert und rollbar zum saugen und verschieben. Eine Diagonalstrebe würde Abhilfe schaffen, bezüglich der Steifigkeit, muss aber nicht sein.

Mit welcher Sim fährst Du ?
Raceroom gefällt mir aller besten, Projekt car und Assetto Corso fahre ich auch.

Haben die ganzen Schalter auf der rechten Seite auch irgend eine Funktion?
Ja klaro alle Dreh oder Kippschalter sind für die direkt einstellung im Game, was sonst mit der Tastatur gemacht werden müsste, das kann sich ja bei drei Spielen kaum einer merken.
Ich habe mir extra fertige Steuerplatienen aus UK bestellt und passende speziel Poti die endendlich nach rechts oder links gedreht werden können mit Rasterung. Wird alles über USB mit dem PC angeschlossen somit hat 16 oder 32 Schaltmöglichkeiten und diverse Poti Verstellung z.b. Stabi VA weicher - härter und alles was die Games hergeben oder man meint im Game verändern zu wollen.
Ist halt genau das gleich wie mit den Lenkradelementen, nur eben per USB von der Tastatur auf die Knöpfe Schalter Drehregler umgelegt.
 
Nach diesen Vorgaben habe ich alles779x467.jpg konstruiert. Soll ja richtig geil werden 65995800.jpgaudi-r18-15.jpg

Insbesondere das untere Bild war maßgebend. Für Sportscars.seating_positions.jpg
 
Hier noch das Innen leben der Schalter Module.

20180209_171401.jpg
20180209_183417.jpgIMG-20180211-WA0001.jpegIMG-20180211-WA0003.jpeg
 
.....bin auch ein Simrace Fan.
Habe bereits 2006 damit begonnen.
Damals Grand Tourismo auf PS2 und Logitech Lenkrad.
Inzwischen ist alles gewachsen.
PC statt Konsole, das Rig aus Alu, die Hardware von Fanatec (Podium Series und Cubsport ), Sound von Teufel, Samsung 49" 32:9 Monitor.
Aktuell Raceroom, i Racing, Assetto Corsa, Assetto Corsa Competitione, F1 2019,Project Cars 2, Dirt Rally, Dirt Rally 4 und Dirt Rally 2.0 installiert.
Macht Mega Fun.
Viel Spaß beim Zocken!
 
Sehr sehr geil, dann mal ganz viel Spaß damit!!!
 
Dann sollten wir mal ein paar Leute zusammen trommeln und uns mal online für ein rennen Treffen
Außerdem wollte ich schon lange mal das 24h Nürburgring über GT fahren :biggrinn:
 
Wann gehts los?
 
Ich habe bei mir mittlerweile Platz geschaffen und bin aktuell dabei mir ein neues Rig zusammenzustellen. Aus Aluprofilen und mit Blick auf ein zukünftiges DD Lenkrad und/oder Triple Screen - in ganz ferner Zukunft vielleicht auch mit Motion. Auf jeden Fall sollte es stabil und variabel werden.
Aber das braucht schon seine Zeit wenn man sich die letzten Jahre nicht damit beschäftigt hat. Solange muß mein Wheelstand mit G27 noch ausreichen
:carcrash:
 
Hab meinen RaceRoom Simulator am WE verkauft.
Das 24h renn WE machen wir dann im Playseat :biggrinn:

Wenn der Marcus die Tage bei mir ist können wir ja mal planen
 
Mal ein Update von mir. Kabelmanagement muß noch gemacht werden - aber ich warte auch noch auf eine Tastatur-/Mausablage.
Leider noch immer nur das gute alte Logitech G27. Aber ich bin nicht bereit die aktuellen Preise für gebrauchte Hardware zu zahlen und neu ist ja kaum was lieferbar. Spätestens im Herbst gibts dann aber ein Upgrade auf DirectDrive und bessere Pedale.

Ich fahre derzeit vor allem Raceroom und gelegentlich Assetto Corsa.

IMG_2028.jpeg
 
Servus,
mein aktueller Sim sieht ähnlich aus.
Habe auch mit Aluprofilen gebaut. Ist Mega stabil und völlig einstellbar.
Beim Bild setze ich nicht auf Triple Screen sondern auf 32:9.
Ist vielen zu niedrig, aber kommt auch total auf den Abstand an.
So wie ich es aufgebaut habe, ist der Blick genau wie aus der Windschutzscheibe. Und rahmenlos eben.
Hier paar Bilder von meinem....20200611_160121.jpg20200611_160141.jpg20200611_160208.jpg20200611_160119.jpgIMAG1205.jpgIMAG1216.jpg
 
Nice - sieht gut aus. Ich hatte auch lange überlegt ob ich einen 49er oder 3x27 nehmen soll. Ich möchte auf jeden Fall diesen Bezel-Free-Kit von Asus noch ausprobieren - auch wenn die Rahmen beim konzentrierten Fahren eigentlich nicht wirklich stören.
Aber kurze eine andere Frage: Du hast ja einen Buttkicker da verbaut. Hast Du einen Weg gefunden das richtig gut vom Boden zu isolieren? Meins steht in einer Wohnung mit anderen Bewohnern unter uns und ich habe da Sorgen, daß man das brummen von dem Teil im ganzen Haus hört... Auf Gummifüßen als Schwingungsdämpfer steht meins schon aber ich befürchte ich muß mir da noch was besseres einfallen lassen - aktuell habe ich da an sowas gedacht: Anti-Vibration-Pad
 
Evtl helfen die Pads ja.
Ich habe da nur die Gummifüße drunter. Bei mir ist jedoch der Sound eher das Problem, da ich recht krass laut aufdrehe, hört man noch 2 Stockwerke drunter:biggrinn:
Ist mir aber egal, sooo oft fahre ich nicht. Der Buttkicker fällt dann nicht mehr auf.
 
Back
Top Bottom