8VA-VFL Neuer RS3 (8V)

Status
Not open for further replies.
Pr3muToS said:
das was mich nervt, ganz erhlich.... ttrs ist mittlerweile schon 6 Jahre alt und der neue wird irgendwann mitte ende 2016 kommen..
d.h 2009-2016 , d.h 8 Jahre "alte" Technik.

RS3 2011-2015 , na merkt ihr was? ^^

was mich am 8P stört, das wenn ich mir jetzt nen RS3 8P mit max 30000km kaufen will , ich fast 40000€ für Ausstattung aus 2004 bezahle...

Grüße

Ist doch das übliche bei Audi, AMG und M GmbH haben das mittlerweile schon etwas besser im Griff aber solange es sich der Kunde bieten läßt das im teuersten Modell der Baureihe die Technik am weitesten gealtert ist läuft's doch.

Imgrunde ist denen relativ egal ob sie einen Basis A3 oder RS3 verkaufen, die absolute Stückzahl der Modellreihe ist wesentlich wichtiger als die vermeintlich höhere Marge (was ich im übrigen kaum glaube) des RS3. Die Exoten der Baureihe werden eben nachgeschoben wenn die Verkaufszahlen etwas abebben um das Interesse wieder zu beleben, und wenn's nur RS3 Anbauteile für TDI's im Teiledienst sind.

just my :boys_0132:
 
w.y.s.i.w.y.g. said:
@Pr3muToS


Und dass gut erhaltene RS3 immer noch so teuer sind, ist doch nur gut für die, die einen haben :)

Genau...*I like*... wie den Umstand, dass er heute morgen bei nur 4 Grad + super am Gas hing :boys_0126:
 
Re: AW: Neuer RS3 (8V)

Ranttanplan said:
rs3340 said:
Laut aktueller Autobild sind schon die ersten Journalisten mit dem neuen RS3 samt 5 Zylinder über den Nürburgring gefahren und kamen mit leuchtenden Augen zurück :)

Welche genau?

Finde in den letzten 3 Ausgaben nichts davon?

Ausgabe von heute, Seite 47
 
Irgendwie sollte ich die mal langsam abonnieren … verpasse das jedes Mal :aufgeben:
 
Wär super, wenn den Bericht jemand reinscannen könnte (Eric? :biggrinn: )

Gruß Roland
 
Re: AW: Neuer RS3 (8V)

cashburner said:
Wär super, wenn den Bericht jemand reinscannen könnte (Eric? :biggrinn: )

Gruß Roland
Es ist nur ein kleiner Absatz mit wenigen Sätzen, es wäre die Mühe nicht wert... ;)
 


Noch das S3 Logo im Grill und die S3 Front!

Man sieht aber schon die dicken Backen.
 
Hinten ja auch breiter. Mal sehen ob er dann auch wirklich hinten breiter wird.
 
Lexmaul said:
Hinten ja auch breiter. Mal sehen ob er dann auch wirklich hinten breiter wird.

Finde den aktuellen, immer noch schön...
 
Lexmaul said:
Hinten ja auch breiter. Mal sehen ob er dann auch wirklich hinten breiter wird.

Ich hatte auch gelesen, dass die Karosserie hinten nicht verändert wird. Das Bild ist noch ein alter Prototyp.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Lexmaul said:
Hinten ja auch breiter. Mal sehen ob er dann auch wirklich hinten breiter wird.

Ich hatte auch gelesen, dass die Karosserie hinten nicht verändert wird. Das Bild ist noch ein alter Prototyp.

Gruß Roland

Genau Roland, so sieht es aus :biggrinn:
Wird hinten nicht breiter werden...warum auch?
Nur vorne, so wie der noch aktuelle auch.
Die 235er passen doch auch so drunter ;)
 
wem die Keramikbremse zu teuer ist, erhält von der Quattro-GmbH optional diese Lösung:
(heimlich bei Versuchen in Schweden ertappt)


:biggrinn:
Gruß Roland
 
Chris said:
cashburner said:
Lexmaul said:
Hinten ja auch breiter. Mal sehen ob er dann auch wirklich hinten breiter wird.

Ich hatte auch gelesen, dass die Karosserie hinten nicht verändert wird. Das Bild ist noch ein alter Prototyp.

Gruß Roland

Genau Roland, so sieht es aus :biggrinn:
Wird hinten nicht breiter werden...warum auch?
Nur vorne, so wie der noch aktuelle auch.
Die 235er passen doch auch so drunter ;)


Warum? Weil es eigentlich bei einem RS Modell Pflicht sein sollte. Sonst hat Audi bei jedem RS Modell vorne und hinten breitere Kotflügel, nur beim RS3 nicht. Traurig!

Gruß
 
carbon said:
Sonst hat Audi bei jedem RS Modell vorne und hinten breitere Kotflügel, nur beim RS3 nicht. Traurig!
Gruß

Da liegst du aber etwas daneben :aufgeben:

Die RS Ära wurde durch den RS2 eingeläutet! Dieses Modell ist meiner Meinung nach auch der echte Vorgänger des RS3 :10hallo2:

Warum ? Ganz einfach, eben keine Verbreiterung und auch keine Duplex Anlage am Heck ;) Im Grunde wie früher, aktuelles Modell nehmen, anderer Motor, anderes Fahrwerk, andere Felgen, andere Bremsen und fertig ist der Sport Kombi. Nur das es beim RS2 mit den Bremsen etwas besser geklappt hat :boyspiegeleier:

Gut Teile von Porsche sind eher nicht vorhanden, wobei man könnte den K16 Lader nehmen, dieser Lader wurde ja im 996 Turbo verbaut, klar wurde er für den RS3 modifiziert aber immerhin eine Gemeinsamkeit :biggrinn:

Das es halt Leute gibt die eine breitere Heckpartie schöner finden ist völlig okay, aber hier auf die RS Varianten zu verweisen die vom Grunde eigentlich nichts mehr mit dem Ur RS zu tun haben ist dann aber aus meiner Sicht nicht ganz richtig :aufgeben: Bitte nicht auf die auf die Goldwaage legen, ich weiss das der Hersteller den RS4 als offiziellen Nachfolger bezeichnet hat :boys_0325:
 
Meiner Meinung nach kaufe ich bei einem RS Modell auch ein Stück weit Emotion, einen Sportwagen. Deshalb würden mir auch die breiteren Backen hinten besser gefallen. Ich stell mir mal einen RS6 hinten schmal vor, uaah gruselig. :boys_0136:

LG Marco
 
Re: AW: Neuer RS3 (8V)

Geb dir vollkommen recht Claudio! Nur mit den Bremsen beim RS2 nicht... die kleime Anlage war mist und die große ist immernoch teils überfordert!
 
Lexmaul said:
Nur das es beim RS2 mit den Bremsen etwas besser geklappt hat :boyspiegeleier:

....ist leider nicht ganz richtig, auch beim RS2 hatten die Probleme. Die Bremse wurde bei den späteren Modellen mit einem größeren Durchmesser ausgeliefert. Diese wurden dann auch empfohlen, weil die "kleine Bremse" Murks war!
Aber Audi hatte schon immer Probleme mit den Bremsen vorne. Schon aus meiner Zeit mit dem S2 Coupe war die Girling G60 Doppelkolben Bremse der Leistung nicht gewachsen. Auch hier wurden viele Umbauten von Tunern u. Anbietern angeboten.

Gruß Markus
 
Na dann haben RS2 und RS3 ja noch mehr gemeinsam [emoji23]
Mein Kumpel hat an seinem RS2 auch Nachrüstbremsen...
 
Das kann ich so bestätigen, der RS2 hatte sogar massive Probleme mit den Bremsen. Auch der Nachrüstsatz hat nur sehr bedingte Abhilfe geschaffen.
Mein Nachbar hat einen (in perfektem Zustand mit knapp 70'000 km) und hat erst kürzlich sich die Bremsen vom RS6 (den mit dem V10-Motor) verbaut, um das Problem zu beheben. Infos habe ich allerdings keine, wie viel es geholfen hat. Er meinte, das auch beim RS2 vor allem die Kühlung der Bremsen das Problem sei.
 
Jepp :dh: , genauso ist es!
Ich kann hierzu noch mehr ausholen, auch auf die Gefahr hin, das es einwenig offtopic wird :aufgeben: .
Wie schon erwähnt, der S2 als Vorläufer zum RS2 war ebenfalls bei sportlicher Gangart überfordert mit der Doppelkolbenanlage. Hier bediente man sich aus dem Konzern vom z.B. Corrado, in einem Auto was mit 248Km/h angegeben wurde. Aber jetzt der Burner :boys_0137: . Der Vorläufer zum 5-Zyl. Turbo aus dem S2 war ja der 200er 20V. Dieses Schiff sollte eine revolutionäre Bremsanlage bekommen und so schuf Audi die innenumgreifende Scheibenbremsanlage mit dem Namen UFO-Bremse, die ja auch im V8 zum Einsatz kam. Diese Bremsanlage war von der Idee super, aber in der Praxis bei einer 15"Beräderung totaler Schrott. Deshalb auch die Idee den Bremssattel nach innen zu legen und ein Maximum an Bremsscheibe in die 15" Felge zu bekommen. Bei ca.1,6T (der Avant teilweise noch mehr!) auf der Autobahn, einmal richtig in die Eisen, war die Scheibe schon verzogen und diese war sündhaft Teuer.
Wenn ich jetzt noch weiter zurückgehe war da der Urquattro mit der nachher verbauten S2-Bremsanlage (anfänglich nur eine Einkolbenanlage bis ca. 1988 mit Beginn des MKB MB), die relativ gut passte, zumal der Uri doch einiges leichter war, wie der S2. Bei welchen Auto die Bremsanlage ab Werk passte, war nur der Sportquattro (der Kurze :good: ). Diese Bremsanlage ist natürulich relativ rar und man kann es sich schon denken -TEUER!
So, hoffe euch nicht gelangweilt zu haben :boredom: , mit dem alten Zeug. Aber als Fan der alten 5-Zyl. und stolzer Uri Besitzer mußte ich einfach mal ein bischen plaudern und alte Schule geben :biggrinn:

Gruß Markus
 
Danke Markus. Sehr interessante, technische Details. Bin mir sicher, dass viele hier solche Sachen sehr interessiert. Hast ein Danke bekommen. [emoji106]
 
cashburner said:
Lexmaul said:
Hinten ja auch breiter. Mal sehen ob er dann auch wirklich hinten breiter wird.

Ich hatte auch gelesen, dass die Karosserie hinten nicht verändert wird. Das Bild ist noch ein alter Prototyp.

Gruß Roland

Leider.

So wie auf dem Bild würde ich ihn mir wünschen.

Das wären genau die Verbreiterungen, wie sie mir gefallen würden.
Nicht zu übertrieben, aber doch vorhanden.

255 auf 9x19 Zoll, so wie beim TT-RS wäre dann die optimale Bereifung vorne und hinten.

Aber leider wird der hinten wohl keine Verbreiterung bekommen.
Aus Kostengründen, wie es heißt.

Ich finde es auf alle Fälle ziemlich dämlich, ein Auto zu fahren, das nur vorne breiter ist und vorne breitere Reifen, wie hinten hat.

Kein Hobby-Tuner würde auf so eine Idee kommen....
 
Ranttanplan said:
Kein Hobby-Tuner würde auf so eine Idee kommen....

Aber die echten Tuner :biggrinn:
Das hat MTM schon vor ca. 20 jahren bei ihrem Audi S2 Coupe so gemacht gehabt; ist nicht neues :boys_0325:


KLICK
 
Volker said:
Ranttanplan said:
Kein Hobby-Tuner würde auf so eine Idee kommen....

Aber die echten Tuner :biggrinn:
Das hat MTM schon vor ca. 20 jahren bei ihrem Audi S2 Coupe so gemacht gehabt; ist nicht neues :boys_0325:


KLICK


Hoffentlich fangen die Tuner nicht damit an, die Radkästen hinten beizulegen. :aufgeben: :biggrinn:

LG Marco
 
Michael089 said:
Duuude84 said:
TG Bericht:

http://www.topgear.com/uk/car-news/new- ... 2014-10-15

....das macht neugierig und lässt doch hoffen! ;)

Was mich aber verärgert ist folgendes Zitat:

"There was a brake issue, it's not a secret."

Ich erinnere mich mit Schrecken an unsere wiederholten Erfahrungen mit "Problem ist bisher nicht bekannt - Einzelfall!".


Auch wenn Audi scheinbar gelernt hat - ich bin noch immer bedient! :boymarionette: :boyboxen:

Ja, habe das auch mal gequotet und an meinen Ansprechpartner in Ingolstadt geschickt der mir sagte ich könne nicht zwischen Fading und Bremsproblemen unterscheiden :88n:

Habe diese Woche einen Anruf aus Ingolstadt erhalten, mit der Aussage dass sich diese Aussage nur auf den Serienstand ohne Updates abzielt. Die Updates haben alle Probleme behoben - :boys_0275:
 
SoniX said:
In der aktuellen sportauto ist auch ein Bericht über den neuen...
Der neue soll laut Artikel 8 Kolbenfestsattel bekommen- auf Option Keramikbremse...außerdem optional eine Sportauspuffanlage, da nicht jeder den sportiven Sound wünscht :boys_lol:
 
War auch stolzer Besitzer eines S2, hatte riesige 18 Zoll BBS Felgen montiert :biggrinn:
Und kann mich nicht erinnern dass ich Probleme mit den Bremsen hatte..Die kamen erst als ich meinen ersten A4 Avant 1.8 Turbo Quattro (Familienzuwachs..) im Jahr 2000 gekauft habe. In Nogaroblau, war eigentlich ein tolles Auto. Bis die Bremsen einmal im Winter alsi ich mit der Familie an Bord von Flims richtung Chur fuhr und ein totales Bremsversagen hatte..
Danach sofort Antrag auf wandel ,und 6 Wochen später war der neue A4 da..
 
Letzten Freitag war bei uns wieder ein neuer RS3...aber nicht für den deutschen Markt...Lenkrad auf der falschen Seite :boys_0222:

Der hatte wieder runde Scheiben vorne drin...also nix Wave...denke das ist noch nicht zu 100% fix was da jetzt
wirklich kommt.

Was aber gar nicht geht sind die Schalensitze mit den kleinen Karos...wie beim S3...sieht ja echt bescheiden aus...
aber jeder wie er mag.

Und hinten wird er devinitiv nicht breiter...rundum 235er und optional 255er vorne.

Lassen uns mal überraschen...mein Wagen wird es nicht...hebt sich von den anderen Audimodellen von vorne so gut
wie nicht ab...Einheitsbrei halt!
 
Chris said:
Lassen uns mal überraschen...mein Wagen wird es nicht...hebt sich von den anderen Audimodellen von vorne so gut
wie nicht ab...Einheitsbrei halt!

:88n: dito!! :biggrinn:
 
Chris said:
Letzten Freitag war bei uns wieder ein neuer RS3...aber nicht für den deutschen Markt...Lenkrad auf der falschen Seite :boys_0222:

Der hatte wieder runde Scheiben vorne drin...also nix Wave...denke das ist noch nicht zu 100% fix was da jetzt
wirklich kommt.

Was aber gar nicht geht sind die Schalensitze mit den kleinen Karos...wie beim S3...sieht ja echt bescheiden aus...
aber jeder wie er mag.

Und hinten wird er devinitiv nicht breiter...rundum 235er und optional 255er vorne.

Lassen uns mal überraschen...mein Wagen wird es nicht...hebt sich von den anderen Audimodellen von vorne so gut
wie nicht ab...Einheitsbrei halt!

schade, aber war ja zu erwarten dass er LANGWEILIG wird, aber ok, auch andere Mütter haben schöme Töchter (oder: auch andere Hersteller haben gute Konstrukteure)

Audi... selber Schuld :boredom:
 
Man sollte bedenken ,daß ceramic Bremsen keine wavescheiben sind.

Siehe zB RS4
 
Audi wird 3 Monate vor der Präsentation noch nicht alle Geheimnisse preisgeben... aber ich denke auch, dass unsere Wünsche und die Realität weit auseinander liegen werden.... es bleibt also nur Abwarten und Kaffee trinken ;)
 
earlgrey said:
Man sollte bedenken ,daß ceramic Bremsen keine wavescheiben sind.

Siehe zB RS4

Ich weiß wie Ceramic Scheiben aussehen...habe selber welche drin :biggrinn:
 
Das wird dann das Probefahrzeug für die 8P Nachrüstung gewesen sein…..

Ich glaube,man sollte einfach abwarten.
 
Weiß man denn schon wie das Infotainment werden wird?
Wie beim TTS Virtual Cockpit oder wie beim S3 eckige Kiste auf dem Armaturenbrett?

Gruß Tommy
 
Na ich würde mal sagen alles was im S3 möglich ist. Man wird hier sicher keine zweite Linie aufmachen. Das Virtuelle Cockpit wird man sich sicher für den nächsten A3 aufsparen
 
Ranttanplan said:
http://www.autogespot.com/audi-rs3-2015/2014/12/09
nun ja man sieht eben, das man nix sieht....
worauf ich raus will....

schaut aus wie ein s3 auf drogen....
ich tippe da eher auf einen versuchsträger....
 
in der neuen AMS ein kurzer Hinweis auf den neuen RS3:
Mehr als 360 PS wegen A45 und Ceramic-Bremsen gegen Aufpreis.
Preis ca. 50000,-

Würde auf die vermuteten 367 PS hindeuten

Gruß Roland
 
Der neue Rs3 ist im Innenraum genauso aufgebaut wie der S3!

Soll heißen gleiches Kombi und kein Digitales.

Bremsen sind vom Rs4 / Rs5 ( 8 Kolben ).
Überlege gerade ob da 18 zoll Winterreifen noch drauf passen.

Leistung Aktuell 367 Ps.


Technikträger ist ein Schwarzer S3 mit Kennzeichen HN.

Weitere Fragen soweit möglich beantworte ich gerne per Pn.
MfG Thunder
 
Mit 365er Scheiben passen 18" noch...
 
cashburner said:
in der neuen AMS ein kurzer Hinweis auf den neuen RS3:
Mehr als 360 PS wegen A45 und Ceramic-Bremsen gegen Aufpreis.
Preis ca. 50000,-

Würde auf die vermuteten 367 PS hindeuten

Gruß Roland

Die hatte meiner auch schon Serie!!! :boys_0136:
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom