8VA-VFL Neuer RS3 (8V)

Status
Not open for further replies.




Neue Bilder aus dem Motortalk Forum

Der Lufteinlass vorne ist neu. So habe ich den noch nie gesehen.
 
Super :laie_60a:

Ist der Auspuff so schon beschlossene Sache ? Ja oder ? Rechts und linke ein Auspuffendrohr sieht find ich schick aus. :good:

Dass der 5 Zylinder wieder eingebaut wird, spricht für sich :aufgeben:
 
Sieht so aus, als hätte Audi gelernt und hier fleissig mitgelesen. Die haben vermutlich auch alles gebaut, was die User hier gemalt oder gebastelt haben.

Rohr rechts/links.
Lufteinlässe vorne a la RS6
5-Ender gibt's auch

Ich hoffe die haben auch die 500 Seiten aus dem Bremsenthread beim Vorstand aufgehängt. :boys_lol:

Wird lecker der neue RS3. Wobei ich dieses Mal auch beim TT-RS noch schwächer werden könnte ... wenn das liebe Geld nicht wär'
 
Hier gibt's was neues:

http://www.t-online.de/auto/neuheiten/i ... typen.html

......erstmals auch mit einer besonders belastbaren Kohlefaserbremse zu bekommen.

Das DIN-Gewicht des neuen RS3 liegt bei 1520 Kilogramm", räumt Projektleiter Tobias Klatt mit Problem Nummer zwei auf, der RS3 hätte zu viel Speck auf den Rippen. Ein Leichtgewicht ist der Allradler damit jedoch nach wie vor nicht; aber im Grenzbereich zwischen Kurve und Kehre zählt jedes Kilogramm.

Eine neu entwickelte Lamellenkupplung soll dafür sorgen, dass sich der Kraftfluss an die einzelnen Räder in Sekundenbruchteilen seinen Weg bahnt. Bei normaler Fahrt werden 20 Prozent nach hinten transferiert; maximal sind es 50. Das hilft nicht nur auf der Rennstrecke.

Infos aus der AMS:

http://www.auto-motor-und-sport.de/fahr ... 72143.html
 
Die vorderen Lufteinlässe werden null-komma-gar-keine Wirkung haben...! Malt euch da mal nicht zuviel von....
Audi hat wohl auch bei diesem Auto wenig gelernt. Anstatt weiss ich was für eine Bremse anzubieten wäre es besser die Belüftung mal sauber zu regeln ala Porsche. Kann ja nicht so extrem schwierig sein für die Leute hinter den Computern!!!
 
@ Platinum

Schau dir mal das Bild vom Prototypen auf der Straße an.

Der scheint eine extra Bremsbelüftung zu haben.
 
Ranttanplan said:
@ Platinum

Schau dir mal das Bild vom Prototypen auf der Straße an.

Der scheint eine extra Bremsbelüftung zu haben.

Ja schau dir mal diverse Modelle mit so einer Schürze beim Händler an. Das ist nur Schein, nicht sein.... Es ist viel zu wenig Platz dort aussen was Gescheites für sie Belüftung hinzumachen.
 
Ok, dann fassen wir mal zusammen:

Audi RS3 8V
• 2,5 Liter Fünfzylinder auf Euro 6 angepasst
• mehr als 360PS (mutmaßlich 380PS, ggf. später mit Plus Variante)
• größerer Ladeluftkühler und modifizierter Turbolader
• 7fach DSG
• 55kg leichter als 8P (DIN Gewicht: 1.520kg)
• 8 Kolben Festsattelbremse (Kohlefaserbremse als Option, angelehnt an RS4 Bremse)
• Freischaltbar auf 280 km/h (für 1.800 Euro)
• 235er 19 Zoll Reifen rundum (optional vorne 255er Reifen)
• Sportabgasanlage als Option
• Haldex 5.Generation (normal 20% hecklastig, maximal 50% Kraft ans Heck)
• Launch Control
• Sportback (ggf. auch als Limousine)
• Schalensitze als Option
• Verbreiterte Frontschürze, Heckkotflügel nicht verändert
• Preis „etwas über 50.000 Euro“

Toll finde ich die Aussage bei Top Gear vom Technischen Leiter der Quattro GmbH:

"The first things you look at," Quattro technical director Stephan Reil tells TG, "are all the issues on the first RS3 that were not 100 per cent." He's being frank: we bemoaned the first RS3's understeery nature, while customers didn't like the brakes. He knows this. "There was a brake issue, it's not a secret. Our customers also wanted the option of a sports exhaust on the first car, which we didn't offer," Stephan says.

Ach was - die Bremse hatte ein Problem und ist nicht Stand der Technik? Interessant!

Memo an mich selbst – meinen Rechtsanwalt informieren und Schriftsatz fertigmachen lassen.
:10hallo2:

Grüße, Holger
 
So unsere RS3 Fee hat uns beim meilenwerk gesagt.
Fix ist noch nix es gibt ne plus Version und derzeit fahren test wagen zwischen 365 und 600 PS herum
Audi hat sich noch nicht final festgelegt.
Limo sportback Cabrio sind geplant....
Die Bilder mit ausgestellten Radkasten und ohne sind auch richtig..... evtl. Plus version....
Ob er in Genf kommt ist auch nicht klar.....
Der a6 macht viele Probleme. .. es sind viele andere Modelle geplant.....
Also Termin und Variante liegen noch in Abstimmung. ....

Noch fragen :aaaah: :aaaah: :liebesschimpfen:
 
siehe auch neues AMS unter Nachrichten!
Gruss PAD
 
rs3showi said:
So unsere RS3 Fee hat uns beim meilenwerk gesagt.
Fix ist noch nix es gibt ne plus Version und derzeit fahren test wagen zwischen 365 und 600 PS herum
Audi hat sich noch nicht final festgelegt.
Limo sportback Cabrio sind geplant....
Die Bilder mit ausgestellten Radkasten und ohne sind auch richtig..... evtl. Plus version....
Ob er in Genf kommt ist auch nicht klar.....
Der a6 macht viele Probleme. .. es sind viele andere Modelle geplant.....
Also Termin und Variante liegen noch in Abstimmung. ....

Noch fragen :aaaah: :aaaah: :liebesschimpfen:

Mit max. 490-500 PS sind Prototypen unterwegs !!!!
Limo geplant, Cabrio denkbar….
Und Audi selbst sagt das er in Genf vorgestellt wird…..


:aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
 
rs3showi said:
So unsere RS3 Fee hat uns beim meilenwerk gesagt.
Fix ist noch nix es gibt ne plus Version und derzeit fahren test wagen zwischen 365 und 600 PS herum
Audi hat sich noch nicht final festgelegt.
Limo sportback Cabrio sind geplant....
Die Bilder mit ausgestellten Radkasten und ohne sind auch richtig..... evtl. Plus version....
Ob er in Genf kommt ist auch nicht klar.....
Der a6 macht viele Probleme. .. es sind viele andere Modelle geplant.....
Also Termin und Variante liegen noch in Abstimmung. ....

Noch fragen :aaaah: :aaaah: :liebesschimpfen:

Na ja, wenn zeitgleich mehrere Berichte mit konkreten Daten und O-Tönen erscheinen kann man schon davon ausgehen dass zumindest die genannten Eckdaten kommen werden. Gerade, wenn Quattro Chef und Technischer Leiter dort zitiert werden. Das läuft dann bei Audi durch interne Freigaben, die Zeitungen haben keine Lust Stress mit Audi zu bekommen weil sie andere Daten reingedichtet haben.

Bei der PS-Zahl haben sie ja noch etwas gemauert. Aber bei den restlichen Angaben wette ich einen Satz Bremsscheiben dass das so kommen wird....

Ich hoffe, die Quattro GmbH hat ein Einsehen und installiert ein Treueprogramm - gib den 8P ab und erhalte einen 8V für einen symbolischen Euro Aufpreis. Oder eine Nachrüstaktion der 8V Keramikbremse für den 8V. Michael, frag mal bitte Deine RS3 Fee....

:10hallo2:
 
Die aktuelle AMS hat auch in den News nachgelegt:

 
H96Holgi said:
Ok, dann fassen wir mal zusammen:

Audi RS3 8V
• 2,5 Liter Fünfzylinder auf Euro 6 angepasst
• mehr als 360PS (mutmaßlich 380PS, ggf. später mit Plus Variante)
• größerer Ladeluftkühler und modifizierter Turbolader
• 7fach DSG
• 55kg leichter als 8P (DIN Gewicht: 1.520kg)
• 8 Kolben Festsattelbremse (Kohlefaserbremse als Option, angelehnt an RS4 Bremse)
• Freischaltbar auf 280 km/h (für 1.800 Euro)
• 235er 19 Zoll Reifen rundum (optional vorne 255er Reifen)
• Sportabgasanlage als Option
• Haldex 5.Generation (normal 20% hecklastig, maximal 50% Kraft ans Heck)
• Launch Control
• Sportback (ggf. auch als Limousine)
• Schalensitze als Option
• Verbreiterte Frontschürze, Heckkotflügel nicht verändert
• Preis „etwas über 50.000 Euro“

Toll finde ich die Aussage bei Top Gear vom Technischen Leiter der Quattro GmbH:

"The first things you look at," Quattro technical director Stephan Reil tells TG, "are all the issues on the first RS3 that were not 100 per cent." He's being frank: we bemoaned the first RS3's understeery nature, while customers didn't like the brakes. He knows this. "There was a brake issue, it's not a secret. Our customers also wanted the option of a sports exhaust on the first car, which we didn't offer," Stephan says.

Ach was - die Bremse hatte ein Problem und ist nicht Stand der Technik? Interessant!

Memo an mich selbst – meinen Rechtsanwalt informieren und Schriftsatz fertigmachen lassen.
:10hallo2:

Grüße, Holger


optional jetzt auch mit Magnetic Ride erhältlich :biggrinn:

LG Marco
 
Re: AW: Neuer RS3 (8V)

MarcoRS3 said:
H96Holgi said:
Ok, dann fassen wir mal zusammen:

Audi RS3 8V
• 2,5 Liter Fünfzylinder auf Euro 6 angepasst
• mehr als 360PS (mutmaßlich 380PS, ggf. später mit Plus Variante)
• größerer Ladeluftkühler und modifizierter Turbolader
• 7fach DSG
• 55kg leichter als 8P (DIN Gewicht: 1.520kg)
• 8 Kolben Festsattelbremse (Kohlefaserbremse als Option, angelehnt an RS4 Bremse)
• Freischaltbar auf 280 km/h (für 1.800 Euro)
• 235er 19 Zoll Reifen rundum (optional vorne 255er Reifen)
• Sportabgasanlage als Option
• Haldex 5.Generation (normal 20% hecklastig, maximal 50% Kraft ans Heck)
• Launch Control
• Sportback (ggf. auch als Limousine)
• Schalensitze als Option
• Verbreiterte Frontschürze, Heckkotflügel nicht verändert
• Preis „etwas über 50.000 Euro“

Toll finde ich die Aussage bei Top Gear vom Technischen Leiter der Quattro GmbH:

"The first things you look at," Quattro technical director Stephan Reil tells TG, "are all the issues on the first RS3 that were not 100 per cent." He's being frank: we bemoaned the first RS3's understeery nature, while customers didn't like the brakes. He knows this. "There was a brake issue, it's not a secret. Our customers also wanted the option of a sports exhaust on the first car, which we didn't offer," Stephan says.

Ach was - die Bremse hatte ein Problem und ist nicht Stand der Technik? Interessant!

Memo an mich selbst – meinen Rechtsanwalt informieren und Schriftsatz fertigmachen lassen.
:10hallo2:

Grüße, Holger


optional jetzt auch mit Magnetic Ride erhältlich :biggrinn:

LG Marco
Das wird Marcel und MR Racing nicht freuen ;)
 
Eric, ich glaube zum Basteln wird sich immer etwas finden....
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
wetten
emoji-from-app.php
 
Erstens: Ich sauge auch alle Berichte zum neuen RS3 auf.
Zweitens: Ich finde den Neuen schick (aber nicht schicker soweit erkennbar). Er kann sicher ein paar Sachen besser als der alte RS3 (sonst würde ihn auch keiner kaufen).
Drittens: Klar, nehmen würde ich den auch.

In Summe: Würde ich keinen Grund sehen meinen bald "alten" RS3 gegen das neue Modell einzutauschen (vor allem da meiner noch jungfräuliche 16 TKM auf der Uhr hat)...den Quantensprung sehe ich einfach nicht. Evolution statt Revolution. Warum auch nicht. So muss man sich nicht grämen eine gefühlt alte Karre zu fahren. Danke Audi :boys_0120:
 
beim neuen scheinen die breiteren Reifen vorne nur noch Option zu sein.
Also serienmäßig v+h gleich.
Aber auch das ist bei unserem ja nie ein Problem gewesen - 235-er hinten kann man ja eintragen lassen.

Gruß Roland
 
TG Bericht:

http://www.topgear.com/uk/car-news/new- ... 2014-10-15

....das macht neugierig und lässt doch hoffen! ;)

Was mich aber verärgert ist folgendes Zitat:

"There was a brake issue, it's not a secret."

Ich erinnere mich mit Schrecken an unsere wiederholten Erfahrungen mit "Problem ist bisher nicht bekannt - Einzelfall!".


Auch wenn Audi scheinbar gelernt hat - ich bin noch immer bedient! :boymarionette: :boyboxen:
 
RaSant said:
Erstens: Ich sauge auch alle Berichte zum neuen RS3 auf.
Zweitens: Ich finde den Neuen schick (aber nicht schicker soweit erkennbar). Er kann sicher ein paar Sachen besser als der alte RS3 (sonst würde ihn auch keiner kaufen).
Drittens: Klar, nehmen würde ich den auch.

In Summe: Würde ich keinen Grund sehen meinen bald "alten" RS3 gegen das neue Modell einzutauschen (vor allem da meiner noch jungfräuliche 16 TKM auf der Uhr hat)...den Quantensprung sehe ich einfach nicht. Evolution statt Revolution. Warum auch nicht. So muss man sich nicht grämen eine gefühlt alte Karre zu fahren. Danke Audi :boys_0120:

Na ja, unsere ALTE Karosse hat halt mittlerweile über 10 Jahre auf der Uhr, Im Vergleich auf Basis Golf V, und die Elektronik (z.B. Navi) ist auf dem Stand von Atari und C64 :boys_0275:
 
Duuude84 said:
TG Bericht:

http://www.topgear.com/uk/car-news/new- ... 2014-10-15

....das macht neugierig und lässt doch hoffen! ;)

Was mich aber verärgert ist folgendes Zitat:

"There was a brake issue, it's not a secret."

Ich erinnere mich mit Schrecken an unsere wiederholten Erfahrungen mit "Problem ist bisher nicht bekannt - Einzelfall!".


Auch wenn Audi scheinbar gelernt hat - ich bin noch immer bedient! :boymarionette: :boyboxen:

Ja, habe das auch mal gequotet und an meinen Ansprechpartner in Ingolstadt geschickt der mir sagte ich könne nicht zwischen Fading und Bremsproblemen unterscheiden :88n:
 
micha-e said:
RaSant said:
Erstens: Ich sauge auch alle Berichte zum neuen RS3 auf.
Zweitens: Ich finde den Neuen schick (aber nicht schicker soweit erkennbar). Er kann sicher ein paar Sachen besser als der alte RS3 (sonst würde ihn auch keiner kaufen).
Drittens: Klar, nehmen würde ich den auch.

In Summe: Würde ich keinen Grund sehen meinen bald "alten" RS3 gegen das neue Modell einzutauschen (vor allem da meiner noch jungfräuliche 16 TKM auf der Uhr hat)...den Quantensprung sehe ich einfach nicht. Evolution statt Revolution. Warum auch nicht. So muss man sich nicht grämen eine gefühlt alte Karre zu fahren. Danke Audi :boys_0120:

Na ja, unsere ALTE Karosse hat halt mittlerweile über 10 Jahre auf der Uhr, Im Vergleich auf Basis Golf V, und die Elektronik (z.B. Navi) ist auf dem Stand von Atari und C64 :boys_0275:

Vollkommen richtig, aber da ich von einem Golf V R32 auf den RS3 gewechselt habe fehlt mir nix *hihi* Habe vorher überlegt ob nicht zum Preis des gebrauchten RS3 einen neuen, moderneren Golf 7 R nehme...ich musste trotz zeitgemäßer Technik im Golf und einer wie ich finde etwas besseren Sitzposition nicht lange überlegen! Aber der neue RS3 ist sicher ein logischer Nachfolger für mich in 4-5 Jahren.

Die Karosse mag zwar 10 Jahre alt sein, aber das ändert nix an einem gelungenen Erscheinungsbild (zumindest als RS). Ich schaue auch immer wieder gerne älteren Modellen des RS4 oder RS6 hinterher, weil ich sie immer noch sehenswert finde. Zudem habe ich mittlerweile mehrfach im neuen A3 platzgenommen und finde, dass das Interieur zwar leicht anders aussieht, aber nicht hochwertiger wirkt. Ist ja auch schwer immer noch eine Schippe draufzulegen.

Die interessanteste Veränderung beim A3 ist m.E. die Limousine, die für mich schönste Variante des Fahrzeugs. Und ob die als RS kommt bleibt nun mal abzuwarten.
 
RaSant said:
Die interessanteste Veränderung beim A3 ist m.E. die Limousine, die für mich schönste Variante des Fahrzeugs. Und ob die als RS kommt bleibt nun mal abzuwarten.

Ich hatte schon gelesen, dass auch die Variante RS3 Cabrio möglich wäre - nachdem es diesmal ja auch ein S3 Cabrio gibt.
RS3 Cabrio wäre für mich eine echte Option

Gruß Roland
 
Und nun scheint die Limo auch wieder vom Tisch oder wie muss ich die Aussage da im Bericht verstehen???
 
.....ist mir alles sch.... egal. Für mich kommt frühestens ein 2024ger Model in Fragen, wenn ich dann noch laufen kann!! :88n: :biggrinn: :biggrinn:
 
Re: AW: Neuer RS3 (8V)

Lexmaul said:
Und nun scheint die Limo auch wieder vom Tisch oder wie muss ich die Aussage da im Bericht verstehen???
Das würde mir meine Kaufentscheidung erleichtern :)
 
He he lass mich raten, ein Sportback
emoji-from-app.php
 
Re: AW: Neuer RS3 (8V)

Nein, gar keinen Neuen. Mich interessiert nur die Limousine ;)
 
He he oder so :D
 
SportAuto hat gestern einen Bericht auf Facebook veröffentlicht. Sind mit Herrn Reil (Entwicklungschef Quattro GmbH) im neuen RS3 mitgefahren. Folgende Feststellungen:

Achtkolben-Festsattel, optional Keramikbremse
55 kg leichter
Gewicht hat sich um 2% nach hinten verlagert
Deutliches Untersteuern (nasse Fahrbahn), durch geänderte Haldex lässt sich der Wagen aber besser anstellen
235 rundum, optional wieder 255 vorn
Leistung: zwischen 360-380 PS

Mein Eindruck war, dass das Konzept relativ gleich geblieben ist und das Auto etwas aktiver abgestimmt wurde. Ich erwarte aber nach der Beschreibung keine Quantensprünge in Sachen Querdynamik.
 
Holger said:
SportAuto hat gestern einen Bericht auf Facebook veröffentlicht. Sind mit Herrn Reil (Entwicklungschef Quattro GmbH) im neuen RS3 mitgefahren. Folgende Feststellungen:

Achtkolben-Festsattel, optional Keramikbremse
55 kg leichter
Gewicht hat sich um 2% nach hinten verlagert
Deutliches Untersteuern (nasse Fahrbahn), durch geänderte Haldex lässt sich der Wagen aber besser anstellen
235 rundum, optional wieder 255 vorn
Leistung: zwischen 360-380 PS

Mein Eindruck war, dass das Konzept relativ gleich geblieben ist und das Auto etwas aktiver abgestimmt wurde. Ich erwarte aber nach der Beschreibung keine Quantensprünge in Sachen Querdynamik.

Ich denke die wo vom neuen RS3 400PS und und und erwarten werden etwas enttäuscht sein, die die einfach eine neue Technik mehr Spielereien und etwas weniger Gewicht erwarten werden im neuen genau das finden was sie wollen….

Warum am gesamt Konzept alles ändern ganz soooo schlecht ist es ja nicht
 
So seh ich das auch
emoji-from-app.php
 
Seh ich auch so, für 20 ps und 50 kg geb ich doch mein Baby nicht her, allein der Wert Verlust beim neuen nach 3 Jahren ist wieder immens und das seh ich gar nicht ein, reines Kohle verbrennen. Da wird lieber für 30000 bischen optimiert und gut :88n: spass
 
allein der Wert Verlust beim neuen nach 3 Jahren ist wieder immens

Darauf baue ich, dass sich viele einen neuen mit Topausstattung kaufen, damit ich den dann nach 3 Jahren zu einem guten Preis kaufen kann. :boys_lol:
 
:88n: :biggrinn: ...unter 314kw / 622Nm kommt mir keiner mehr auf den Hof!! :boys_0136: :biggrinn: :88n:
 
EKK said:
:88n: :biggrinn: ...unter 314kw / 622Nm kommt mir keiner mehr auf den Hof!! :boys_0136: :biggrinn: :88n:

Oha Eugen...... Das ist ja mal ne Ansage.......[emoji15]
 
Jo, das hört sich gut an :biggrinn:
 
das was mich nervt, ganz erhlich.... ttrs ist mittlerweile schon 6 Jahre alt und der neue wird irgendwann mitte ende 2016 kommen..
d.h 2009-2016 , d.h 8 Jahre "alte" Technik.

RS3 2011-2015 , na merkt ihr was? ^^

was mich am 8P stört, das wenn ich mir jetzt nen RS3 8P mit max 30000km kaufen will , ich fast 40000€ für Ausstattung aus 2004 bezahle...

Das neue Amatuerenbrett, die neue Technik, das neue MMI usw ist sehr intressant, kenn es aus dem S3 (A3) 8v, das alleine ist schon ein guter Grund für Rs3 8V.
Mich nervt, das der 8V sooooo lange gebraucht hat bis er kommt.. sonst hätten wir vlt schon seit letztem Jahr nen neuen RS3 8V, welcher dann nächstes Jahr bezahlbar wäre.

Auch am Motor denke ich werden Sie etwas verädnert haben, auch Turbolader (Kollege von mir arbeitet seit Monaten am RS3 8v, die sind werksintern schon über 500PS gefahren).
Habe auch schon bilder ohne tranung gesehen von ihm (sagte ich nur bissu verrückt? Da er handyfotos machte) ^^

Die sollen nur schauen, das Sie die billigen Türverkleidungen beheben, das Lautsprecher gitter in der Tür :boys_lol: billigster schrott, welcher bei meinem Kollegen nach 2 Tage der Abholung schon dir Clips nicht mehr gehalten haben, das gitter hat ne stärke von 1mm ?! man man man

Grüße
 
EKK said:
:88n: :biggrinn: ...unter 314kw / 622Nm kommt mir keiner mehr auf den Hof!! :boys_0136: :biggrinn: :88n:

Nie NM kann ich toppen, aber die KW nicht ^^ Da fängt der Neid an ;)
 
Laut aktueller Autobild sind schon die ersten Journalisten mit dem neuen RS3 samt 5 Zylinder über den Nürburgring gefahren und kamen mit leuchtenden Augen zurück :)
 
Also was man so auf den Videos sieht, scheint der nicht gerade langsam um die Nordschleife zu schleichen :)

Hört sich alles sehr gut an. :)
 
rs3340 said:
Laut aktueller Autobild sind schon die ersten Journalisten mit dem neuen RS3 samt 5 Zylinder über den Nürburgring gefahren und kamen mit leuchtenden Augen zurück :)

Welche genau?

Finde in den letzten 3 Ausgaben nichts davon?
 
@Pr3muToS

Dass der RS3 so spät kam liegt ja ehr daran, dass Audi den noch schnell zusammen geschustert hat,
weil BMW den 1erM auf den Markt gebracht hat.

Und dass gut erhaltene RS3 immer noch so teuer sind, ist doch nur gut für die, die einen haben :)
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom