Hallo liebe Forumskollegen,
Daten zu meinem RS3:
EZ 08/2011
km-Stand: 24 tkm
original, kein Tuning
Letztes Wochende entdeckte ich Ölflecken in der Garage unter meinem Auto.
Ich vermutete zuerst das Getriebe, Auto an sich fuhr ganz normal.
Am nächsten Tag zum Autohaus, Auto auf die Bühne, Unterbodenverkleidung weg etc.
Getriebe alles i.O., aber Öl-Austritt aus der Zylinderkopfdichtung.... Shit
Erster Verdacht war eine beschädigte Dichtung...
In dem Fall ein längerer Werkstattaufenthalt, Leihwagen bekommen.
Am nächsten Tag meldete sich die Werkstatt, dass sie den Kopf demontiert haben, Ölaustritt in Richtung Zylinder 1.
Die Dichtung sei i.O., allerdings ist beim Prüfen der Zylinderkopffläche mit dem Harrlineal aufgefallen, dass die Fläche nicht eben sei bei Zylinder 1, deshalb der Ölaustritt, weil der Kopf nicht plan aufgelegen hätte...
Der Motorblock sei völlig eben.
Mein Händler hat dann auf Anweisung von Audi gewartet, die meinten dann, dass ich einen neuen Kopf bekomme inkl. Nockenwelle etc., der alte soll zurück ans Werk, laut Audi ein Einzelfall.
Eigentlich bin ich nicht damit einverstanden, ich möchte einen kompletten Austauschmotor, weil , wer weiß was der Block hat, da steckt keiner drin.
Ich habe bedenken, dass die Kiste dann ein paar Monate läuft und dann der Block kaputt ist oder beides, dann aber außerhalb der Garantie...
Aber warum ist die Zylinderkopffläche nicht eben?
Und warum lässt der erst nach 24 tkm Öl und nicht schon nach 5 tkm ?!?
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass das ein Fertigungsfehler ist (CNC, Qualitätskonrolle etc.)
Eine Verforumung aufgrund von thermischer Überbelastung kann man ausschließen, mein Motor war nie überhitzt, Kühlwasser war immer auf max und ich habe meinen Motor sicher nicht oft ausgereizt.
So ein F***!
Daten zu meinem RS3:
EZ 08/2011
km-Stand: 24 tkm
original, kein Tuning
Letztes Wochende entdeckte ich Ölflecken in der Garage unter meinem Auto.
Ich vermutete zuerst das Getriebe, Auto an sich fuhr ganz normal.
Am nächsten Tag zum Autohaus, Auto auf die Bühne, Unterbodenverkleidung weg etc.
Getriebe alles i.O., aber Öl-Austritt aus der Zylinderkopfdichtung.... Shit
Erster Verdacht war eine beschädigte Dichtung...
In dem Fall ein längerer Werkstattaufenthalt, Leihwagen bekommen.
Am nächsten Tag meldete sich die Werkstatt, dass sie den Kopf demontiert haben, Ölaustritt in Richtung Zylinder 1.
Die Dichtung sei i.O., allerdings ist beim Prüfen der Zylinderkopffläche mit dem Harrlineal aufgefallen, dass die Fläche nicht eben sei bei Zylinder 1, deshalb der Ölaustritt, weil der Kopf nicht plan aufgelegen hätte...
Der Motorblock sei völlig eben.
Mein Händler hat dann auf Anweisung von Audi gewartet, die meinten dann, dass ich einen neuen Kopf bekomme inkl. Nockenwelle etc., der alte soll zurück ans Werk, laut Audi ein Einzelfall.
Eigentlich bin ich nicht damit einverstanden, ich möchte einen kompletten Austauschmotor, weil , wer weiß was der Block hat, da steckt keiner drin.
Ich habe bedenken, dass die Kiste dann ein paar Monate läuft und dann der Block kaputt ist oder beides, dann aber außerhalb der Garantie...
Aber warum ist die Zylinderkopffläche nicht eben?
Und warum lässt der erst nach 24 tkm Öl und nicht schon nach 5 tkm ?!?
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass das ein Fertigungsfehler ist (CNC, Qualitätskonrolle etc.)
Eine Verforumung aufgrund von thermischer Überbelastung kann man ausschließen, mein Motor war nie überhitzt, Kühlwasser war immer auf max und ich habe meinen Motor sicher nicht oft ausgereizt.
So ein F***!