8PA Leistungsmessung RS3 von blueangel53i

Marcel R

Admin
Staff member
Joined
Mar 17, 2011
Messages
14,003
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Leute,

heute war es dann soweit.
Wie angekündigt haben wir heute mal gemessen.

Serienleistung 357 PS

Nach Leistungssteigerung durch KW-Unit. 398 PS
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Am 08.08.11 wird dann die Auspuffanlage mit Klappensteuerung montiert.
Dann noch mal die Software anpassen und wir messen noch einmal.

Gruß

Marcel
 
3Ms said:
:88n: :88n:
Ich hoffe die streuen alle so hoch


SLS in Hofgeismar hat schon einige dieser Motoren gemessen (hauptsächlich TTRS), er sagte die würden alle so 5-15PS nach oben streuen.
:biggrinn:
 
Bei meinem Glück streut meiner dann 15 ps nach unten
 
3Ms said:
Bei meinem Glück streut meiner dann 15 ps nach unten

Aber hallo Markus, seid wann bist Du unter die Pessimisten gegangen?

Das hört sich aber nicht nach einem Berliner an. :biggrinn:
 
EKK said:
3Ms said:
Bei meinem Glück streut meiner dann 15 ps nach unten

Aber hallo Markus, seid wann bist Du unter die Pessimisten gegangen?

Das hört sich aber nicht nach einem Berliner an. :biggrinn:

Enttäuschung ist meist das Ergebnis von zu hohen Erwartungen gepaart mit Optimismus....
oder auch
Wer pessimistisch denkt wird öfter positiv überrascht :biggrinn:
 
Du hast aber auch noch den CEPA Motor - oder?

Ich hol meinen Montag ab und hab auch CEPA verbaut
Eigentlich hiess es mal dass ab Juni der CEPB verbaut werden soll.
Dieser habe wohl Änderungen am Ölkreislauf und ein paar mechanische Änderungen und damit wohl auch Streuung in der Leistung nach oben.

Für USA wird ja nun ein TTRS mit 360PS angeboten siehe

http://www.qarsi.de/tt-tts/2856-leistun ... ra-ps.html


Gruß Jürgen
 
Wo kann man den unten genannten Code erkennen?
 
Thommesb said:
Wo kann man den unten genannten Code erkennen?


Im KFZ Schein bei D2
Und bei der EU Übereinstimmungsbescheinigung.

Wenn die FGST der R3 bei Null angefangen haben hab ich den 700ten RS3 obwohl gleich im Dezember bestellt.

Gruß Jürgen
 
Marcel R said:
Hallo Leute,

heute war es dann soweit.
Wie angekündigt haben wir heute mal gemessen.

Serienleistung 357 PS

Nach Leistungssteigerung durch KW-Unit. 398 PS
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Am 08.08.11 wird dann die Auspuffanlage mit Klappensteuerung montiert.
Dann noch mal die Software anpassen und wir messen noch einmal.

Gruß

Marcel


Hallo Marcel

Bei wieviel Umdrehungen lag die max. Leistung vorher und nachher an.
Wieviel Drehmoment hatte er vorher und nachher und auch bei welcher Drehzahl
Welchen Auspuff montierst du nun?

Danke und Gruß Jürgen
 
Danke für die Info bez. der Motorcodes.

In der EG Übereinstimmungsbescheinigung steht aber nur CEP. Im Schein habe ich dann CEPA stehen, also noch der "alte" ohne deine angesprochenen Änderungen....
 
Super Ergebnis. Auf welchem Prüfstand wurde die Leistung ermittelt? Bin mal gespannt wie sich die Abgasanlage auswirkt :biggrinn:
 
Lobster said:
Super Ergebnis. Auf welchem Prüfstand wurde die Leistung ermittelt? Bin mal gespannt wie sich die Abgasanlage auswirkt :biggrinn:


Bei KW-Systems in Alsdorf.
Mit der Abgasanlage das sehen wir ja dann übernächste Woche :biggrinn:
 
samsara said:
Hallo Marcel,

sind das DIN oder EWG PS?

Schöne Grüße
Samsara



VW PS :biggrinn:

Bin etwa Platt von der ganzen Fahrerei.
Ein Stau nach dem anderen.

Ich setze die genauen Infos die Tage noch in Ruhe ein.

Gruß
Marcel
 
Marcel R said:
Hallo Leute,

heute war es dann soweit.
Wie angekündigt haben wir heute mal gemessen.

Serienleistung 357 PS

Nach Leistungssteigerung durch KW-Unit. 398 PS
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Am 08.08.11 wird dann die Auspuffanlage mit Klappensteuerung montiert.
Dann noch mal die Software anpassen und wir messen noch einmal.

Gruß

Marcel

Das sind doch mal gute News, das es nicht nur die Pressefahrzeuge so "schlimm" treffen kann. :biggrinn:
Was ist KW-Unit, wenn ich mal so blöd fragen darf. Ist das eine Tuning Box oder heissen die Jungs so? Und es ist "nur" Software, richtig?
(Na 2 PS hätten se dann auch noch reinprogrammieren können :boys_0120: )
 
Peter said:
Marcel R said:
Hallo Leute,

heute war es dann soweit.
Wie angekündigt haben wir heute mal gemessen.

Serienleistung 357 PS

Nach Leistungssteigerung durch KW-Unit. 398 PS
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Am 08.08.11 wird dann die Auspuffanlage mit Klappensteuerung montiert.
Dann noch mal die Software anpassen und wir messen noch einmal.

Gruß

Marcel

Das sind doch mal gute News, das es nicht nur die Pressefahrzeuge so "schlimm" treffen kann. :biggrinn:
Was ist KW-Unit, wenn ich mal so blöd fragen darf. Ist das eine Tuning Box oder heissen die Jungs so? Und es ist "nur" Software, richtig?
(Na 2 PS hätten se dann auch noch reinprogrammieren können :boys_0120: )


Ja, das ist eine Tuning Box von KW-Systems, welche ich dann auch zu Sonderkonditionen hier im Forum anbiete.
Die Boxen haben den Vorteil, das die im Grunde genommen jeder selber montieren oder demontieren kann und dadurch nie Probleme mit Audi bekommt und seiner Garantie hat.

Da ja Anfang nächster Woche meine Abgasanlage montiert wird, kommt danach dann noch mal eine neue Abstimmung über einer Datensatz.

Ich gehe allerdings davon aus, das die Box auch über 400PS liegt, wenn wir sie noch mal messen würden.
Wir haben vor der Messung noch ein paar Prüf und Einstellfahrten gemacht, dadurch hatten wir eine recht hohe Ansauglufttemperatur.
Würde man das nun noch mal mit niedriegerer Ansauglufttemperatur messen, sind da schnell mal 2 bis 5 PS mehr.
Allerdings dann natürlich auch schon bei der Serienmessung.

Gruß

Marcel
 
Hallo Marcel

Kanst du mir die Fragen noch beantworten?
Bei wieviel Umdrehungen lag die max. Leistung vorher und nachher an.
Wieviel Drehmoment hatte er vorher und nachher und auch bei welcher Drehzahl

Warum hast du nun eine Box verwendet - dachte du hattest geschrieben dass du das Steuergerät aufmachst.

Danke und Gruß Jürgen
 
hi marcel....

eine box? ist das nicht ein bisschen risky? man hört ja nicht sehr viel gutes darüber?....

is diese box da vielleicht ne ausnahme bzw. wurde diese box extra für den RS3 abgestimmt oder is das eventuell eine, welche auf den tt rs abgestimmt ist?

danke dir vorab für deine antworten

tutto gaso und glg :10hallo2:
 
RS3black said:
hi marcel....

eine box? ist das nicht ein bisschen risky? man hört ja nicht sehr viel gutes darüber?....

is diese box da vielleicht ne ausnahme bzw. wurde diese box extra für den RS3 abgestimmt oder is das eventuell eine, welche auf den tt rs abgestimmt ist?

danke dir vorab für deine antworten

tutto gaso und glg :10hallo2:


Es stimmt schon, das es gerade bei Boxen sehr viel schlechte Teile über irgend welche Billi Anbieter gibt, aber mit den Boxen von KW-Systems habe ich bis jetzt nur positive Erfahrung gemacht.
Allerdings sind die Boxen auch etwas aufwendiger zu montieren als irgend welche billig Teile.
Einfach da sie mehr Parameter abgreifen und beeinflussen.
Daher können die da auch richtige Datensätze mit unterschiedlichen Kennlinien fahren.

Diese Boxen sind dann auch nicht wirklich günstig, aber eben eine echte alternative für alle, die Ihr Steuergerät nicht öffnen möchten.

Gruß

Marcel
 
Stevens said:
Hallo Marcel

Kanst du mir die Fragen noch beantworten?
Bei wieviel Umdrehungen lag die max. Leistung vorher und nachher an.
Wieviel Drehmoment hatte er vorher und nachher und auch bei welcher Drehzahl

Warum hast du nun eine Box verwendet - dachte du hattest geschrieben dass du das Steuergerät aufmachst.

Danke und Gruß Jürgen


Fragen kann ich dir leider noch nicht genau beantworten, da der Prüfstand schon etwas älter ist und nur eine Kurve mit Geschindigkeit zu PS anzeigt.

Ich muss jetzt erst mal sehen, welche Drehzahlen ich bei den Geschwindigkeiten habe, dann setz ich die Infos ein.

Die Box haben wir jetzt zu Testzwecken verbaut, da sie eben für einige Kunden Vorteile bringt und ich sehen wollte, wie sie sich bei meinem Auto verhält.

In 2 Wochen kommt dann mit dem Auspuff der Datensatz auf das Steuergerät.
So habe ich die Möglichkeit von beidem Daten zu sammeln.

Ich biete eigentlich immer nur Sachen an, die ich getestet habe. Nur dann kann ich wirklich hinter dem Produkt stehen.

Gruß

Marcel
 
Hi Marcel
da hast du ja glück gehabt mit deinem Motor plus 17PS is doch was ...
Du hast doch den CEPA drinne oder?
Wirst du auch noch nen anderen LLK verbauen?

Freu mich schon auf de KW-box / Auspuff messung.

Wünsch dir viele weitere Pferdchen
 
Ich wäre kurz-mittelfristig an einer solchen Box interessiert!

Hatte mit einer ähnlich konzipierten Box in meinem Megane 3RS gute Erfahrungen gemacht, da konnte man auch verschiedene Kennlinien aufspielen.

Mehr Details zur Box und Preisgestaltung wären toll, gerne auch per PN... :boybrief:
 
Hi,

ich denke, ich brauch dann wohl auch so ne Box (aber erst mal das Auto) !

Ich fahre so Böxchen seit 17 Jahren und habe nur mit der ersten Generation von Papmahl schlechte Erfahrungen gemacht.
Allerdings sind das bislang Diesel-Boxen, welche die Common Rail-Daten manipulieren. Die Mehr-Leistung läßt sich hier per Jumper von 10-30% einstellen.
Meine aktuelle funktioniert perfekt mit Partikelfilter - kein Geruckel, keine Rauchfahne, niedriger Verbrauch. Hoffe, die KW-Version für Benzin-Turbos ist wirklich gut.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Hoffe, die KW-Version für Benzin-Turbos ist wirklich gut.

Gruß Roland


Ich hatte die KW-Boxen jetzt schon in mehreren Fahrzeugen.
Mein Passat CC und mein Scirocco waren jeweils auch im Test bei der AutoBild Sportcars.

Im Moment hat auch meine Frau eine in ihrem EOS 1,2l TSI verbaut.

Die Jungs sind schon gut und legen auch richtig Wert auf vernünftige Qualität und auch auf eine solide Abstimmung.
Da sind dann eben die Boxen auch etwas aufwendiger und teurer, da auch eine vernünftige Entwicklung Zeit und Geld kostet.

Bei Boxen würde ich auf keinen anderen Hersteller vertrauen.

Gruß

Marcel
 
Hast du die AGA mit Klappensteuerung nun auch schon dran? Falls ja, die Leistung auch nochmals geprüft?
 
numbjay said:
Hast du die AGA mit Klappensteuerung nun auch schon dran? Falls ja, die Leistung auch nochmals geprüft?

Muss zu meiner Schande gestehen, das sie noch nicht verbaut ist.
Einzelteile liegen jetzt schon seit einer Woche bei meinem Auspuffbauer.

Mittwoch ist jetzt aber fest eingeplant. Donnerstag oder Freitag geht's dann noch mal auf den Prüfstand.
 
Marcel R said:
cashburner said:
Hoffe, die KW-Version für Benzin-Turbos ist wirklich gut.

Gruß Roland

Die Jungs sind schon gut und legen auch richtig Wert auf vernünftige Qualität und auch auf eine solide Abstimmung.
Da sind dann eben die Boxen auch etwas aufwendiger und teurer, da auch eine vernünftige Entwicklung Zeit und Geld kostet.

Bei Boxen würde ich auf keinen anderen Hersteller vertrauen.

Gruß

Marcel

ich komm da dann darauf zurück - brauch ja auch noch Winterräder.
Die Box hat vermutlich im Gegensatz zum Software-Tuning auch den Vorteil, dass das Tuning nach einer Inspektion oder nach einem Update nicht "verschwunden" ist.

Gruß Roland
 
Gruß Roland[/quote]
Die Box hat vermutlich im Gegensatz zum Software-Tuning auch den Vorteil, dass das Tuning nach einer Inspektion oder nach einem Update nicht "verschwunden" ist.

Gruß Roland[/quote]

Ganz wichtige Frage.
Würde mich auch interessieren. Denn das wäre sonst doch viel Geld.
Oder eben nie ein Update machen.
 
Auf der Homepage von KW-Systems wird mit ........ Die KW-unit ist eine Blackbox, d.h. unsichtbar durch das Motorsteuergerät! Rückrüstung zu 100% sicher!
........ geworben. Kann einer was dazu sagen? Wenn die Blackbox wieder demontiert ist, ist dann echt kein kleinster Hinweiß in der Fahrzeugsoftware hinterlegt?
 
T.krichbaum said:
Auf der Homepage von KW-Systems wird mit ........ Die KW-unit ist eine Blackbox, d.h. unsichtbar durch das Motorsteuergerät! Rückrüstung zu 100% sicher!
........ geworben. Kann einer was dazu sagen? Wenn die Blackbox wieder demontiert ist, ist dann echt kein kleinster Hinweiß in der Fahrzeugsoftware hinterlegt?


Erst zur Update Frage.
Da die Box eine eigene Software hat, ist ihr die originale Software und damit alle Updates vollkommen egal.

Nun zur zweiten.
Die Black Box lässt sich komplett Rückstandslos entfernen.
Das macht sie ja so interessant in Bezug auf Garantie Ansprüche.

Gruß

Marcel
 
Haben die auch Einbaupartner?
Alsdorf ist ja leider nicht um die Ecke und beim Tuning hätte ich die Jungs gerne "in der Nähe".
Jedesmal 500km für nen Update oder im Problemfall ist ja nicht so prickelnd.
 
Mit Sicherheit.
Wir sind ja auch Einbaupartner.

Müsste man mal klären, wer das bei dir in der Nähe macht.

Allerdings ist das auch kein Problem. Ich mache da immer bei der Erstmontage und Einstellung so eine art kleine Einweisung.
Danach kann das jeder auch problemlos selber montierern und demontieren.
Das ist ja eigentlich dann der Sinn der Sache.

Gruß

Marcel
 
Ah, fein. Das ist ja gut zu wissen.

Eine Sache noch: geht mit der Box auch die Vmax sperre weg? Hatte da nichts zu gelesen.
 
Peter said:
Eine Sache noch: geht mit der Box auch die Vmax sperre weg? Hatte da nichts zu gelesen.

Nein, kann sie nicht!

Das müßte ja softwareseitig direkt auf dem Steuergerät geändert werden...
 
blowfly said:
Peter said:
Eine Sache noch: geht mit der Box auch die Vmax sperre weg? Hatte da nichts zu gelesen.

Nein, kann sie nicht!

Das müßte ja softwareseitig direkt auf dem Steuergerät geändert werden...


So ist es leider!
 
Marcel R said:
blowfly said:
Peter said:
Eine Sache noch: geht mit der Box auch die Vmax sperre weg? Hatte da nichts zu gelesen.

Nein, kann sie nicht!

Das müßte ja softwareseitig direkt auf dem Steuergerät geändert werden...


So ist es leider!

Für meinen Geschmack fast unerheblich .... mir kommts eher darauf an die 100 und 200 km/h Marke so schnell wie möglich fallen zu sehen....
wirklich lange kann man bei den heutigen Strassenverhältnissen sowieso keine echten 250 km/h fahren
 
3Ms said:
Marcel R said:
blowfly said:
Nein, kann sie nicht!

Das müßte ja softwareseitig direkt auf dem Steuergerät geändert werden...


So ist es leider!

Für meinen Geschmack fast unerheblich .... mir kommts eher darauf an die 100 und 200 km/h Marke so schnell wie möglich fallen zu sehen....
wirklich lange kann man bei den heutigen Strassenverhältnissen sowieso keine echten 250 km/h fahren

zumal man als Berliner eh erst 30km fahren muß, um die Stadtgrenze zu erreichen! :biggrinn:
 
EKK said:
3Ms said:
Marcel R said:
So ist es leider!

Für meinen Geschmack fast unerheblich .... mir kommts eher darauf an die 100 und 200 km/h Marke so schnell wie möglich fallen zu sehen....
wirklich lange kann man bei den heutigen Strassenverhältnissen sowieso keine echten 250 km/h fahren

zumal man als Berliner eh erst 30km fahren muß, um die Stadtgrenze zu erreichen! :biggrinn:

Ick bin nen "Ausgewanderter" , bin in 10min uffn Berliner Ring. Der jeht bei meinen Auffahrten links und rechts rum ohne Geschwindigkeitsbegrenzung :biggrinn: :brumm:
 
3Ms said:
Für meinen Geschmack fast unerheblich .... mir kommts eher darauf an die 100 und 200 km/h Marke so schnell wie möglich fallen zu sehen....
wirklich lange kann man bei den heutigen Strassenverhältnissen sowieso keine echten 250 km/h fahren


...und dann macht dich ein Opel Insignia OPC nass...

Neeeeeeee, janz oder jar nicht. Also doch "boxloses" Tuning mit "scharf und alles" nach der Audi Garantie :bruchpilot:
 
Abt bot, soweit ich mich erinnere, bis vor kurzem 506 PS auch mit Abt-Garantie an. Aber auch bei einem echten guten Hardware-Tuning bleibt es halt bloß bei einem 2,5 l-Motor.
Die Literleistung ist dann enorm und die Haltbarkeit fragwürdig.
Ob der max. Ladedruck sich bei ext. Boxen oder auch bei Software-Tuning verändern kann, bin ich mir nicht sicher, da zumindest bei meinem alten Turbo-Porsche der Ladedruck mit einer festen Bypass-Schraube festgelegt ist.

Gruß Roland
 
Tij-Power said:
Wenn Audi z.B. nach einem Motorplatzer die Absicht hat eine etwaige Verwendung von Boxen nachzuweisen, weil der Kunde einen Garantiefall eingereicht hat, dann ist das relativ leicht. Werte wie das maximal erreichte Drehmoment werden zumindest im Steuergerät des DSG, des Motors, im CAN-Gateway und sogar im Kombiinstrument abgelegt. Das Gleiche gilt beispielsweise für den maximalen Ladedruck. Wenn solche Parameter höher sind als die Anforderungswerte und kein Fehlereintrag dazu vorhanden ist, kommt der Fahrzeughersteller relativ einfach aus der Garantiepflicht. Die Zeiten mit spurenlos sind schon sehr lange vorbei.


Und wenn man schneller fährt ist der Bremsweg länger, wodurch sich die Gefahr eines Frontschadens erhöht!!!!

Audi müßte dann, wenn sie höhere Werte feststellen, ja noch nachweisen wie sie zustand kommen. Das sind dann schon recht viele wenn und aber.
Von so einem Fall habe ich noch nie gehört.

Allerdings hatte ich bis jetzt auch noch keine Kunden mit Motorschaden.

Man muß sich immer bewusst sein, das jedes Tuning auch irgend einen Nachteil oder Kompromiss bedeutet.
So wie man sich dann eben auch überlegt, will ich eine Leistungssteigerung oder nicht.
Wenn ja durch Steuergerät (Software) oder durch BlackBox.
Dann muß man in beiden Fällen noch wissen, ob man es eintragen lässt oder nicht.
Und ob man das Geld für eine Zusatzversicherung ausgibt, oder eben nicht (geht bei Box u. Software)

Das sind immer viele Wenn und aber, die muß dann auch jeder mit sich selber ausmachen.
Der eine fährt eben tief, der andere nicht. Ist das gleiche.

MEIN Fazit:
- ICH FAHRE TIEF UND MIT LEISTUNGSSTEIGERUNG
- HABE WEDER MIT BOX, NOCH MIT DER SOFTWARE JE EINEN MOTORSCHADEN GEHABT
- HABE AUCH NOCH NIE EINE ABGELEHNTE GARANTIE VON VW ODER AUDI GEHABT
- BOX LÄUFT SUPER, DA ICH ABER AUCH MEHR V-MAX HABEN MÖCHTE KOMMT NUN DER DATENSATZ

Gruß

Marcel
 
Daher ist sicherlich eine moderate Leistungsanhebung per Box oder Software am vernünftigsten. In unserem Falle der RS3 könnte vorne gerade noch eine 4 stehen, dann würde ich aber aufhören. So liegt die Steigerung noch innerhalb von 20 % und damit noch innerhalb der vom Werk eingeplanten Sicherheitsreserven.

Gruß Roland
 
Tij-Power said:
Ich wollte damit auch nicht andeuten, dass Du mal einen Motorschaden in der Kundschaft hattest. Sorry, wenn das so rüber gekommen sein sollte. Allerdings sind mir schon Fälle bekannt wo Garantien aufgrund von solchen Messwerten abgelehnt worden sind, und dann ist der Kunde erst mal in der Beweislast und nicht umgekehrt!


Nein, das hatte ich auch nicht so aufgefasst, das du da Motorschäden unterstellen willst.

Mir ging es in meiner Antwort lediglich um darum, das man sich nicht gegen alles absichern kann.
Die Box ist eben MEINER Meinung nach die Unriskanteste Lösung und der Datensatz vom Preis / Leistungsverhält nis und den Abstimmungsmöglichkeiten am besten.

Gruß

Marcel
 
Also ich bin mir da nicht so sicher, ob da die Beweislastumkehr greift!

Audi wirft dir Manipulation vor, dann muss Audi auch beweisen, dass diese tatsächlich vorgelegen hat. So einfach geht's dann doch nicht...

Genauso kannst du behaupten, dass es sich um Serienstreuung handelt!

Nur als Bsp.:

In einem aktuellen Dauertest eines Audi TT TDI wurden bei der Leistungsmessung 195 PS statt 170 PS Serie gemessen, das sind 15% Abweichung!!!
 
Tij-Power said:
Du kannst ja im Zweifel dann mal gegen Audi klagen ;)
Audi hat schon bewiesen, dass manipuliert worden ist, denn 0.2 bar mehr Druck und 80 NM mehr im Getriebesteuergerät kannst Du schwer mit Streuung erklären, da ist dann auf jeden Fall was gedreht worden.


Ich denke mal ganz so einfach ist das nicht, sonst würden die das bei VW / Seat / Audi usw. ja immer prüfen und so ein geld sparen, in Bereichen die wir uns warscheinlich gar nicht vorstellen können.

Aber ich denke auch das diese diskusion zu nicht führt.
Keiner von uns kann es 1000%ig sagen.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen und die sind bei weitem nicht so extrem.

Wenn man sich da mehr absichern möchte, muss man eben die Zusatgarantie mit nehmen.
Aber auch die ist kein Freifahrtschein.


Jetzt mal etwas anderes.
Mittwoch / Donnerstag kommt nun endlich mein Auspuff drunter, danach erfolgt die nächste Leistungsmessung und in der Nacht auf Freitag dann die Messung der V-Maxx ohne Begrenzung (so ist es zumindest geplant) :)
 
Marcel R said:
Tij-Power said:
Du kannst ja im Zweifel dann mal gegen Audi klagen ;)
Audi hat schon bewiesen, dass manipuliert worden ist, denn 0.2 bar mehr Druck und 80 NM mehr im Getriebesteuergerät kannst Du schwer mit Streuung erklären, da ist dann auf jeden Fall was gedreht worden.


Ich denke mal ganz so einfach ist das nicht, sonst würden die das bei VW / Seat / Audi usw. ja immer prüfen und so ein geld sparen, in Bereichen die wir uns warscheinlich gar nicht vorstellen können.

Aber ich denke auch das diese diskusion zu nicht führt.
Keiner von uns kann es 1000%ig sagen.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen und die sind bei weitem nicht so extrem.

Wenn man sich da mehr absichern möchte, muss man eben die Zusatgarantie mit nehmen.
Aber auch die ist kein Freifahrtschein.


Jetzt mal etwas anderes.
Mittwoch / Donnerstag kommt nun endlich mein Auspuff drunter, danach erfolgt die nächste Leistungsmessung und in der Nacht auf Freitag dann die Messung der V-Maxx ohne Begrenzung (so ist es zumindest geplant) :)


wünsche Dir viel Erfolg :brumm:
 
:connie_eatingpopcorn: :l_coffee:
Na ich drück Dir die Daumen und bin gespannt ... hab mich hier auf den thread mal mit Popcorn und Kaffee gesetzt und werde weiter beobachten :biggrinn:
 
Back
Top Bottom