Tij-Power said:
Wenn Audi z.B. nach einem Motorplatzer die Absicht hat eine etwaige Verwendung von Boxen nachzuweisen, weil der Kunde einen Garantiefall eingereicht hat, dann ist das relativ leicht. Werte wie das maximal erreichte Drehmoment werden zumindest im Steuergerät des DSG, des Motors, im CAN-Gateway und sogar im Kombiinstrument abgelegt. Das Gleiche gilt beispielsweise für den maximalen Ladedruck. Wenn solche Parameter höher sind als die Anforderungswerte und kein Fehlereintrag dazu vorhanden ist, kommt der Fahrzeughersteller relativ einfach aus der Garantiepflicht. Die Zeiten mit spurenlos sind schon sehr lange vorbei.
Und wenn man schneller fährt ist der Bremsweg länger, wodurch sich die Gefahr eines Frontschadens erhöht!!!!
Audi müßte dann, wenn sie höhere Werte feststellen, ja noch nachweisen wie sie zustand kommen. Das sind dann schon recht viele wenn und aber.
Von so einem Fall habe ich noch nie gehört.
Allerdings hatte ich bis jetzt auch noch keine Kunden mit Motorschaden.
Man muß sich immer bewusst sein, das jedes Tuning auch irgend einen Nachteil oder Kompromiss bedeutet.
So wie man sich dann eben auch überlegt, will ich eine Leistungssteigerung oder nicht.
Wenn ja durch Steuergerät (Software) oder durch BlackBox.
Dann muß man in beiden Fällen noch wissen, ob man es eintragen lässt oder nicht.
Und ob man das Geld für eine Zusatzversicherung ausgibt, oder eben nicht (geht bei Box u. Software)
Das sind immer viele Wenn und aber, die muß dann auch jeder mit sich selber ausmachen.
Der eine fährt eben tief, der andere nicht. Ist das gleiche.
MEIN Fazit:
- ICH FAHRE TIEF UND MIT LEISTUNGSSTEIGERUNG
- HABE WEDER MIT BOX, NOCH MIT DER SOFTWARE JE EINEN MOTORSCHADEN GEHABT
- HABE AUCH NOCH NIE EINE ABGELEHNTE GARANTIE VON VW ODER AUDI GEHABT
- BOX LÄUFT SUPER, DA ICH ABER AUCH MEHR V-MAX HABEN MÖCHTE KOMMT NUN DER DATENSATZ
Gruß
Marcel