8PA Leistungskurven nach ABT Chiptuning

thomas1

ACM
Joined
Apr 26, 2012
Messages
1,240
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
hallo zusammen
gibt es weitere user, die eine leistungsmessung nach dem ABT tuning machten? es geht mir hier nicht um die qualität des tunings, sondern nur um das resultat. hier ist meine messung:

29fwkyf.jpg
 
ich sag dazu nix mehr..... :sorry-schilder:
 
musst du auch nicht, dazu gibt es auch nichts mehr zu sagen, leider. ist alles schon gesagt.
es geht mir nur darum ob andere ähnliche messwerte haben
 
Seh ich das richtig? 360 PS und 550 NM? Ich bin gerade verwirrt,geschockt,buff? hää? :aufgeben: :boyspiegeleier:
 
thomas1 said:
musst du auch nicht, dazu gibt es auch nichts mehr zu sagen, leider. ist alles schon gesagt.
es geht mir nur darum ob andere ähnliche messwerte haben
Frag mal CoolRS3, der hat noch schlechtere......
 
das ist ja bekannt von ABT!!!

kannst dich beschweren und bekommst evtl. eine neue software!
 
wow das ist ja hart... ich wollte auch ABT machen aber wenn ich mir das anschaue vergeht mir das gerade wieder...... :boyaufdenkopf:
 
thomas1 said:
hallo zusammen
gibt es weitere user, die eine leistungsmessung nach dem ABT tuning machten? es geht mir hier nicht um die qualität des tunings, sondern nur um das resultat. hier ist meine messung:


....und ich habe "Ausgangsmessung" gelesen und mir gedacht, da kommt noch ein 2. Sheet mit der "Messung nach ABT-Tuning".... Da haben ja manche RS3 vom Werk aus schon mehr PS.... Das ist mE Betrug!
 
Drehmoment sieht aber gar nicht so schlecht aus, oder täuscht das?
 
@ arcade: ich kenne die kurve von hipster73
@ gronolino: überlege es dir gut, lies, was u.a. arcade in anderen beiträgen geschrieben hat.
@ checkson. nein, nein, das ist keine ausgangsmessung
@ rs3fussel: ja, das drehmoment ist recht, er fährt sich entsprechend auch nicht schlecht in der beschleunigung...

aber. mich nimmt wunder, ob das so system hat bei ABT, wie ich befürchte, oder ob es sich um ausreisser handelt. es gibt doch im forum sicher einige, die ein ABT tuning haben.
 
Hallo Thomas,
wann hast Du das Tuning machen lassen?
Meiner hatte sich 3mal auf Serienleistung zurückgesetzt (jeweils nach 8 Betriebsstunden).
Seit dem letzten Update vor ca. 3 Monaten geht die Kiste richtig brutal und die Leistung hat sich auch nicht mehr zurückgesetzt.
Ich hatte bei der ersten Messung 418 PS und nur 505NM.
Danach wurde die Software geändert und die Leistung ist seitdem spürbar besser.
Ein Bekannter von mir hatte nach Abt Tuning 426PS und 570NM.
Und bevor jetzt wieder alle über Abt runtermachen, andere namhafte Tuner hatten und haben zum Teil auch noch Probleme mit dem Tuningschutz....
Gruß
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Und bevor jetzt wieder alle über Abt runtermachen, andere namhafte Tuner hatten und haben zum Teil auch noch Probleme mit dem Tuningschutz....
Gruß
Dirk
Das mag vielleicht stimmen, aber genau ABT protzt ja, insbesondere hier in der Schweiz, immer wieder damit wie eng sie mit Audi zusammenarbeiten. Genau dann sollten ja solche Patzer nicht andauernd passieren....
 
Ich dachte immer, dass die PS aus dem Drehmoment berechnet werden und Prüfstände sowieso nur Drehmomente messen. Glaube das stand sogar hier im Forum.

Insofern fände ich das Drehmoment "normal" für einen getunten RS3, die PS passen dann aber so gar nicht dazu - kann es hier ein Berechnungsfehler sein (Korrekturfaktor oder sowas in der Art)?
 
Naja man kauft bei ABT ja nicht wegen dem günstigsten und besten Tuning Software Satz, sondern wegen der umfangreichsten "Tuning Garantie" ( ich spreche hier bewusst nicht von der viel zitierten Werksgarantie ) die man am Markt erhalten kann. Es hat mir auch bei MT ,alle schimpfen dort auf ABT, noch keiner ein besseres Bedingungswerk vorgelegt. Alles was ich bisher gesehen habe hat auf Motorschäden und ähnliches Obergrenzen von teilweise lachhaften 2500 Euro bis 7000 Euro. Mal abgesehen davon das die meisten Tuningversicherer niedrige KFZ Altersgrenzen haben und lange nicht so ein umfassendes Bedingungswerk. Die Argumente das man sich bei ABT im Schadenfall nicht korrekt verhalten würde, kann man sicher nicht als Regel ansehen, bzw hat ja jeder von uns Kunden ein Bedingungswerk auf das man bestehen und auch zivilrechtlich klagen kann.

Mir ist derzeit der Leistungszuwachs und der Preis auch nicht passend genug. Daher lasse ich derzeit die Finger völlig davon. Wenn ich aber was machen würde dann auch bei ABT.
Ich hatte vorher auch schon ABT beim TT und konnte gerade in der Schadenabwicklung nicht meckern. Da kommt es mir persönlich drauf an.
 
So, leider geht's beim Thema ABT wieder mal voll am Thema der Frage vorbei. Vielleicht mal wieder etwas zur Leistungskurve. Siehe 1. Posting...

:10hallo2:
 
RS3NL kann da wohl auch einiges zu erzählen. Er war auch mehrmals zum Nachbessern bei Abt.
Seht mal in seinem Tread nach. :boys_0136:
 
danke Peter!
es geht mir hier nicht darum, auf ABT herumzuhacken. ich würde nur gerne wissen, was für leistungen effektiv bei ABT nach dem tuning vorhanden sind, ob gut oder nicht so gut, wie bei mir, spielt keine rolle. Bei ABT gibt es ja weder eine eingangs noch ausgangsmessung, so wissen wir eigentlich ohne leistungsmessung gar nicht, woran wir sind.
 
Peter said:
So, leider geht's beim Thema ABT wieder mal voll am Thema der Frage vorbei. Vielleicht mal wieder etwas zur Leistungskurve. Siehe 1. Posting...

:10hallo2:

Wundert dich das wirklich ? Ich habe mir das beim lesen der Überschrift schon gedacht....

Leider scheint es aber auch nicht mehr Leistungsmessungen zu geben ?!
 
thomas1 said:
musst du auch nicht, dazu gibt es auch nichts mehr zu sagen, leider. ist alles schon gesagt.
es geht mir nur darum ob andere ähnliche messwerte haben
am 20.7 kommt mein messwert :biggrinn: den poste ich dann auch mal! :88n:
 
Hier noch die erwähnte Glanzleistung von ABT bei meinem RS3

2v0ddv6.jpg


Berg und Talfahrt mal anders ...

So macht es nicht wirklich Spass, denn das fühlt sich nach einem Riesen-Turboloch an,
jetzt einfach nur nach dem boost, der viel zu kurz ist :boyboxen:
 
CoolRS3 said:
Hier noch die erwähnte Glanzleistung von ABT bei meinem RS3

<Diagramm>

Berg und Talfahrt mal anders ...

So macht es nicht wirklich Spass, denn das fühlt sich nach einem Riesen-Turboloch an,
jetzt einfach nur nach dem boost, der viel zu kurz ist :boyboxen:
das ist nur noch schrecklich :boys_0137:
 
Hoi Markus,

tut mir echt leid für Dich, aber dazu fallen mir nur 2 Begriffe ein:
Arroganz und Diletantismus - beides kommt hier zusammen!
Das war mal eine Firma, die perfekte Qualität lieferte.
Das ist das Resultat, wenn der Firmengründer nicht mehr im Unternehmen ist, die nächste Generation dann nicht mehr das gleiche Herzblut mitbringt, sondern sich auf den Lorbeeren früherer Erfolge ausruht.
Wenn sich nicht ganz schnell was ändert, wird es ABT wohl nicht mehr lange geben.
 
Wahrscheinlich leider nein...

Es gibt soviele Marketingblinde, davon können diese Firmen noch lange zehren.

Ein Freund von mir hat sich einen 3 Jahre alten B&O-Fernseher für 1000.- Euro beim Händler gekauft (zugegeben günstig), und ist der Meinung, der wäre technisch einem aktuellen Modell (Samsung, Panasonic etc.) ebenbürtig. Da kannste reden, was du willst...
 
SwissRS3 said:
Hoi Markus,

tut mir echt leid für Dich, aber dazu fallen mir nur 2 Begriffe ein:
Arroganz und Diletantismus - beides kommt hier zusammen!
Das war mal eine Firma, die perfekte Qualität lieferte.
Das ist das Resultat, wenn der Firmengründer nicht mehr im Unternehmen ist, die nächste Generation dann nicht mehr das gleiche Herzblut mitbringt, sondern sich auf den Lorbeeren früherer Erfolge ausruht.
Wenn sich nicht ganz schnell was ändert, wird es ABT wohl nicht mehr lange geben.
Hallo Hartmut,
so was habe ich auch gerade gedacht: da sieht man mal, wie weit man mit guter Werbung (DTM, Autos in Fachzeitschriften) kommt. Wenn das Produkt mal gut gewesen ist, ist es umso schwieriger, auf diesem hohen Level zu bleiben.
Noch einen 'drauf ist die "Corporate Identity": wie viele Auto's sieht man mit dem "Abt" Schild oder Aufkleber rumfahren - diese armen Fahrer - wurden (überwiegend) für ein schlechtes Produkt auch noch richtig abgezockt.
Das Diagramm sieht echt verheerend aus - wie kann man einen Kunden SO vom Hof fahren lassen? Das ist eine Frechheit, zumal Abt ja wirklich zu den hochpreisigen Anbietern gehört. Gerade da erwartet man doch erstklassigen Kundenservice...
Gruß
Magnus
 
Ist in der heutigen Zeit doch oft so, hat man einen Namen und die Gewinnzahlen steigen irgendwann nicht mehr im zweistelligem Bereich, dann wird halt gespart und das meistens an der Qualität.
Erlebe das z.Z. immer öfter, da werden "Gute Namen" hergenommen, auf irgendeinen China-müll drauf gepappt und für relativ viel Geld verschleudert.

Seht euch doch allein die Autoindustrie an...... da werden Zulieferer bestrafft, weil die Teile die sie liefern, zu lange halten..... und es geht überall so, PC, TV, Handy und so weiter.

Wer kauft denn heute noch ein TV und hält ihn 10 - 15 Jahre?
Wer fährt denn seinen RS länger als 6 Jahre?

Die wenigsten denke ich mal. :boys_0136:
 
Hallo Leute,
war gestern mit meinem RS3 der von abt "gemacht" wurde auf dem Prüfstand und es kamen 380 ps und 550 nm dabei raus!! :(
Anstatt den angegeben 420 ps....
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich in diesem Fall weiterverfahren kann?

Danke vorab.
 
wandeln! geld zurückverlangen, hat bei mir geklappt.
 
Ferry90 said:
Hallo Leute,
war gestern mit meinem RS3 der von abt "gemacht" wurde auf dem Prüfstand und es kamen 380 ps und 550 nm dabei raus!! :(
Anstatt den angegeben 420 ps....
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich in diesem Fall weiterverfahren kann?
... ABT kontaktieren - der wird den "Fremdprüfstand" aber sicher zuerst einmal anzweifeln und selbst messen wollen :boys_0222: .
Wenn es vom Kaufvertrag her möglich ist, wäre es wahrscheinlich am Besten er stellt den Serienstand wieder her und Du bekommst das Geld zurück.
 
Ferry90 said:
Hallo Leute,
war gestern mit meinem RS3 der von abt "gemacht" wurde auf dem Prüfstand und es kamen 380 ps und 550 nm dabei raus!! :(
Anstatt den angegeben 420 ps....
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich in diesem Fall weiterverfahren kann?

Danke vorab.


Hallo Ferry90,

schön wäre es wenn du dich mal Vorstellen würdest, sieh mal hier:sag-hallo-vorstellung-der-newbies

Zu deinem Problem, es ist schwer als Aussenstehender da was zu sagen.
Wenn du einen Arbeitsauftrag Unterschrieben hast stehen doch die Leistungen hier drauf, oder?
Und im Anschluß der Optimierung sollte eine Leistungsmessung stehen, oder?
Wenn du diese beiden Dinge in der Hand hast und das Geforderte nicht mit dem Geliefertem übereinstimmt, ja was soll man da sagen?

Das solltest du dann mit Abt vor Ort besprechen und meiner Ansicht, nach auf Vertragserfüllung bestehen. :boys_0136:
 
Vorgestellt hab ich mich jetzt kurz :)

Ja dann werd ich mich mal auf den Weg zu abt machen!

Möchte aber zu einem anderen Tuner. Kann mir jemand da etwas empfehlen?
 
Komisch diese leistungskurven?!
 
Wenn du dich umschaust achte auch auf die Garantiebedingungen die man dir anbietet ! Da gibt es erhebliche Unterschiede was die Ersatzleistungen angeht.
Wenn du da mal Hilfe brauchst kannst du mich gerne anschreiben.
 
Hallo,

ist doch bei ABT sehr oft der Fall, das der Motor nicht die versprochene Leistung hat.
ABT bietet ja bekanntlich die beste Garantie nach der Leistungssteigerung, deshalb wird halt nach der ersten Abnahme bzw. Gutachtenerstellung die Leistung und Drehmoment "zurückgefahren", damit verschleisst alles weniger und es geht auch eigentlich nichts kaputt. Ergo, wesentlich weniger Garantieansprüche die geltend gemacht werden.
Etwas besser als Serie gehen die Fahrzeuge ja schon und damit ist im Regelfall ja der Kunde zufrieden.
Ich behaupte mal es gehen max. 5% nach der Leistungssteigerung auf einen externen Prüfstand, also ist die Reklamationsquote für ABT verschwindend gering. Wird dann reklamiert, bekommen diese paar Kunden halt Ihr Geld zurück-> siehe Beitrag von Thomas1.

Just my 02Cents :aufgeben:

Gruß
 
Ich selbst habe auch die erste Stufe von ABT und war am Anfang nicht mit der Leistung zufrieden. Erst sollte der Sprit (nur Super Plus und kein Ultimate 102) daran schuld sein. Nach einer Messung von einer "Vertragswerkstatt von ABT" wurde dann aber die Software angepasst und ca. 2 Wochen später aufgespielt und nun läuft er (auch weit über die magischen 10 Betriebsstunden hinaus) super.

Ich kann Dir von einer "Wandelung" nur abraten, falls Du Wert auf die Garantie legst. ABT bietet eine Garantie für die ersten 2 Jahre bei Neufahrzeugen (ab Erstausliefung) an und eine Möglichkeit die Garantie (kostenpflichtig) auf das dritte Jahr zu erstrecken. Die ersten 2 Jahre sind im Preis des Tunings ja drin. Trittst Du nun aber von dem Vertrag mit ABT zurück, dann hat sich auch die Garantie erledigt, da der Vertrag ja nicht mehr besteht. Die Herstellergarantie ist aber schon futsch, da ABT schon dran war.

Wählst Du nun einen anderen Tuner, der z. B. über NSA eine Grantie anbietet, so werden die mit Sicherheit keine Garantie übernehmen, da der Wagen vorher nicht der Serie entsprach und daher ein Schaden aufgrund des Tunings von ABT möglich wäre. Also ich gehe daher davon aus, dass ein anderer Tuner bzw. Versicherungsgesellschaft derer sich die Tuner ja meist bedienen, keine Garantie mehr übernehmen wird.

Ich würde Dir daher empfehlen, nicht vom Vertrag mit ABT zurückzutreten, sondern bei denen Erfüllung, sprich Werte, die den Angegebenen entsprechen, verlangen.

Gruß Daniel
 
Macleod said:
Ich würde Dir daher empfehlen, nicht vom Vertrag mit ABT zurückzutreten, sondern bei denen Erfüllung, sprich Werte, die den Angegebenen entsprechen, verlangen.

Gruß Daniel

.... und sollte dem nicht so sein, kannst du immer noch auf eine Rückabwicklung pledieren da ABT nicht die entsprechenden Werte liefert und das Auto wieder auf Serie gesetzt wird. Dies hat voll und ganz ABT zu verantworten und die werden ja nicht Audi melden dass sie ein Fahrzeug umprogrammiert haben und nun die Garantie flöten ist.
Der Vertrag mit Audi und dem Versicherer besteht erst dann, wenn der Fall eintritt davon Gebrauch zu machen.
Alles was jetzt passiert, ist die Verantwortung von ABT und die müssen nach deutschem Recht einen Garantie bzw. dem Widerufsrecht Folge leisten. Nur um die Aussage von Macleod in dieser Hinsicht ein wenig zu neutralisieren. Er hat schon im Grunde Recht, aber dies alles nicht in einem konkreten Zusammenhang steckt und man den Kunde ja nicht schlechter Stellen DARF, wird das nie der Fall sein. Bzw. klingt das alles so plausibel, aber man dürfte den Kunde ja so nicht doppelt schlechter stellen. Von wegen: "Das Tuning gefällt dir nicht, dann hast du jetzt das Pech und die Garantie ist futsch...:"
ABT müsste explizit darauf hinweisen dass wenn ein Eingriff genommen wird und egal welche Werte daraus folgen, dass für den Kunden diese Konsequenz haben könnte. Da dem nicht der Fall ist, ist es Ihre Pflicht das Fahrzeug wieder entsprechend zurückzurüsten. Was das im Endeffekt Einfluss auf die Garantie bei Audi hat, wenn die das danach feststellen sei mal dahingestellt.
Aber da müssen Sie dir erstmal wieder beweisen, dass ein Tuning oder diese Veränderung dazu geführt hat.
Ich habe mich mit dem ganzen Versicherungs- und Haftungstötörö lange Zeit beschäftigt. Ich sage nur eins:
Hier ist wiederum wichtig, ob du als Nummer oder als Kunde gesehen wirst den Audi oder sonst wer beibehalten will.

Es ist gut, darauf hinzuweisen, aber das heißt noch lange nicht dass das alles so seinen Lauf nimmt.
Viel Erfolg.
 
Harry said:
Dies hat voll und ganz ABT zu verantworten und die werden ja nicht Audi melden dass sie ein Fahrzeug umprogrammiert haben und nun die Garantie flöten ist.
Der Vertrag mit Audi und dem Versicherer besteht erst dann, wenn der Fall eintritt davon Gebrauch zu machen.

Das kommt ganz darauf an wo der Datensatz aufgespielt wurde ;) Wenn das ein Audi / ABT Stützpunkt war ist das im System hinterlegt und wird auch nicht mehr gelöscht ! Auch dann nicht wenn der Stützpunkt das Tuning entfernt. Das sollte man auch am Anfang beim ABT Tuning bedenken.

Welcher Vertrag zwischen welchem Versicherer und Audi meinst du ? Ein Vertrag muss ja grundsätzlich vor einem Leistungsfall bestehen. Ich verstehe nicht ganz was oder wie du das meinst :boys_0137:

Und grundsätzlich bist du erstmal selber für das verantwortlich was du tust. Ob du nun tunst und es wieder entfernt wird, aus welchem Grund und wann ist erstmal egal. Die Garantie ist weg, der Hersteller kann ja nichts dafür das ein Tuningversuch nicht geklappt hat :biggrinn:

Nun hat ABT wie du schon gesagt hast die Pappnase auf :boys_0274: Das ganze musst du aber erstmal durchsetzten. Recht haben und bekommen ...
Und wenn Audi die Garantie versagt weil Sie über das Tuning informiert ist kannst du da erstmal nichts machen. Dann musst du ABT ranziehen und versuchen zu belegen das der eingetretene Schaden auch wirklich durch Sie verursacht wurde. Du kannst den Urzustand ( Werksgarantie ) ja nicht mehr herstellen nach dem der Vertrag rückabgewickelt wurde. Das Theater ist da doch vorprogrammiert und ohne Rechtsbeistand ist das nicht zu wuppen. Daher ist der Hinweis von Macleaod schon richtig und auch gut!

Ich würde hier auch an ABT rangehen und auf Erfüllung pochen. Ich habe bei MT schon oft gelesen das diese einen dann einladen und dann auch vor Ort noch programmieren. Ob das stimmt weiss man bei MT ja nie... aber ich würde das auch eher versuchen. Schon alleine wegen der Garantie würde ich das versuchen.
 
Grundsätzlich steht ABT ja auch zu es zu versuchen, wie bei jeder anderen Leistung die erbracht wird und Fehler aufweist, so sind doch nunmal die Spielregeln, oder? :boys_0137:

Ich würde auch auf Erfüllung bestehen und sie nochmal ranlassen. :boyaufdenkopf:
 
Ja klar haben Sie die Möglichkeit !
 
Harry ? Keine Lust auf die Frage zu antworten oder übersehen :D
Würde mich schon interessieren wie du das gemeint hast.
 
Lexmaul said:
Harry ? Keine Lust auf die Frage zu antworten oder übersehen :D
Würde mich schon interessieren wie du das gemeint hast.

Oh ... muss ich wohl überlesen haben, sorry :boys_0136: Ich habe mich da wohl verschrieben.
Ich meinte wohl eher bevor kein Garantiefall eintritt sollte das Vertraglich mit ABT keine Probleme geben.
Es ist schon ein heikles Thema, aber dennoch muss man den Endverbraucher auf seine Nachteile explizit hinweisen.
Aber ich möchte hier keine erneute Diskussion eröffnen. Die Aussage von Macleoud und auch deine Antwort
sind korrekt und absolut hilfreich. Doch so leicht sollte man sich nicht abfertigen lassen... meine ich.
Ich würde generell die Finger von ABT lassen. Dafür habe ich alleine hier schon viel zu viel Negatives gelesen...
Schöne Grüße, Harry
 
Um die Nachbesserung noch einmal aufzugreifen:

Bei mir hat es nach der Nachbesserung funktioniert und ich meine, es gab hier auch Andere, bei denen es danach funktioniert hat.

Die Nachbesserung ist, wie ja nun glaube ich alle gesagt haben, der sicherste Weg was die Garantie betrifft.
 
Wenn ich zu Abt gehen würde bei Leistungsmangel,würde ich niemals sagen,daß ich auf einem fremden Prüfstand war.Das kann auch die Abt Garantie einschränken ,wurde mal gesagt.Müsste aber auch im Vertrag
bzw Auftrag stehen.

Also nur sagen: Man hätte sich mehr erwartet,ob da etwas zu machen wäre. Dann sollen die die Leistung
messen am Besten im eigenen Beisein.

Danach kann man immer noch sehen.
 
earlgrey said:
Wenn ich zu Abt gehen würde bei Leistungsmangel,würde ich niemals sagen,daß ich auf einem fremden Prüfstand war.Das kann auch die Abt Garantie einschränken ,wurde mal gesagt.Müsste aber auch im Vertrag
bzw Auftrag stehen.

Also nur sagen: Man hätte sich mehr erwartet,ob da etwas zu machen wäre. Dann sollen die die Leistung
messen am Besten im eigenen Beisein.

Danach kann man immer noch sehen.

Getreu nach dem Motto- glaube nur Deinem eigenen (ABT)-Prüfstand, den Du zuvor optimal gefälscht bzw. optimiert hast.
Ich würde auf jeden Fall eine Vergleichsmessung machen, wenn ich ABT Tuning hätte.

Gruß
 
Ich glaube,die unterstellen eine SW änderung (damit sie nicht verantwortlich sind)wenn jemand schon auf einen anderen Prüfstand gegangen ist.
 
earlgrey said:
Wenn ich zu Abt gehen würde bei Leistungsmangel,würde ich niemals sagen,daß ich auf einem fremden Prüfstand war.Das kann auch die Abt Garantie einschränken ,wurde mal gesagt.Müsste aber auch im Vertrag
bzw Auftrag stehen.
sorry, diese Aussage meinst Du aber nicht im ernst, oder?
Ich war damals mit meinem Abt-S3 auf einem fremden Prüfstand. Anstelle von 310 PS warens dann nur ca. 275. Du glaubst doch nicht, dass sich Abt danach gewagt hätte mir mit der Garantiekündigung zu drohen? Dann hätte ich wohl den Gummihammer ausgepackt...
 
Harry said:
Oh ... muss ich wohl überlesen haben, sorry :boys_0136: Ich habe mich da wohl verschrieben.
Ich meinte wohl eher bevor kein Garantiefall eintritt sollte das Vertraglich mit ABT keine Probleme geben.

Ja passiert mir auch schon das man was überliest :D :10hallo2: Ist ja nicht wenig was hier jeden Tag so geschrieben wird.

Ja und nun verstehe ich auch was du meinst :)
 
2.5T inside said:
ist doch bei ABT sehr oft der Fall, das der Motor nicht die versprochene Leistung hat.
ABT bietet ja bekanntlich die beste Garantie nach der Leistungssteigerung, deshalb wird halt nach der ersten Abnahme bzw. Gutachtenerstellung die Leistung und Drehmoment "zurückgefahren", damit verschleisst alles weniger und es geht auch eigentlich nichts kaputt. Ergo, wesentlich weniger Garantieansprüche die geltend gemacht werden.
Etwas besser als Serie gehen die Fahrzeuge ja schon und damit ist im Regelfall ja der Kunde zufrieden.
Ich behaupte mal es gehen max. 5% nach der Leistungssteigerung auf einen externen Prüfstand, also ist die Reklamationsquote für ABT verschwindend gering. Wird dann reklamiert, bekommen diese paar Kunden halt Ihr Geld zurück-> siehe Beitrag von Thomas1.
ich glaube auch, dass das nichteinhalten der versprochenen leistung system haben könnte. wie 2.5T oben beschreibt. bei mir wurde 2x eine "neue" software aufgespielt. die fremdmessung zeigte eigentlich immer die gleichen werte, 380ps, 540nm. sicher geht er so etwas besser als die serie, aber es ist nicht das, was ich gekauft habe.
und bei abt war die garantie wegen der externen messung nie ein thema.
 
earlgrey said:
Wenn ich zu Abt gehen würde bei Leistungsmangel,würde ich niemals sagen,daß ich auf einem fremden Prüfstand war.Das kann auch die Abt Garantie einschränken ,wurde mal gesagt.Müsste aber auch im Vertrag
bzw Auftrag stehen.

Wenn ich das noch recht im Kopf habe, stand das (früher) in deren AGB, mit der Begründung, es könne nicht geprüft werden, ob der Prüfstand die richtige/ausreichende Belüftung bietet und der Motor somit Schaden auch keinen Schaden bei der Messung nimmt.

Man kann sich sicher trefflich darüber streiten, ob diese Einschränkung zulässig ist.

Ich hatte angeführt, dass ich eine Beschleunigungsmessung (100 auf 200) mit einer PerformanceBox gemacht habe und die Werte nicht zur angeblichen Leistung "gepasst" haben. Darauf hat dann die "ABT Vertragswerkstatt" gemessen.
 
Back
Top Bottom