Leder Pflege

Habe mich nun endlich auch mal an die Lederpflege gemacht. Erst mit dem Z9 das Leder gesäubert, trocknen lassen und dann mit dem Z10 behandelt.
Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Das Leder glänzt frisch und neu. Kleine Unebenheiten lassen sich aber dadurch leider nicht entfernen...
Vielleicht habe ich es aber auch nicht sauber genug aufgetragen... muss mal ein Foto davon machen. Das sieht man aber nur bei entsprechendem Lichteinfall
und ist vielleicht auch völlig normal...
Leider riecht es nicht mehr nach dem tollen Audi Neuwagen-Leder Geruch. Das Leder riecht zwar frisch und neu aber ich hätte gerne diesen Neuwagengeruch wieder.
Gibt es dafür vielleicht eine Lösung wie man den wieder bekommt? :boys_0291:
 
Komisch meiner riecht nach Neuwagen und frischem Leder, total klasse. Jeder der sich in das Auto gesetzt hat konnte das bemerken ohne das man was sagt :)
 
Lexmaul said:
Komisch meiner riecht nach Neuwagen und frischem Leder, total klasse. Jeder der sich in das Auto gesetzt hat konnte das bemerken ohne das man was sagt :)

Meiner hat davor nach Neuwagen gerochen und jetzt riecht es nur noch nach dem Leder.... Was ja nicht schlecht riecht ;)
 
Lexmaul said:
Komisch meiner riecht nach Neuwagen und frischem Leder, total klasse. Jeder der sich in das Auto gesetzt hat konnte das bemerken ohne das man was sagt :)
... und das funktioniert auch noch wenn das Auto 10 Jahre alt ist - hat bei meinem S3 beim :biggrinn: immer für Aufsehen gesorgt. Jedenfalls bei den Mechanikern, dem hauseigenen Aufbereiter war's eher peinlich.
 
jetzt müßt ihr Zwei Neuwagen-Geruch nur noch definieren und chemisch prüfen, vermutlich zwei gleiche Gerüche nur durch unterschiedliche Nasenfilter gefiltert!! :biggrinn: :aufgeben:
 
alter Hase said:
Lexmaul said:
Komisch meiner riecht nach Neuwagen und frischem Leder, total klasse. Jeder der sich in das Auto gesetzt hat konnte das bemerken ohne das man was sagt :)
... und das funktioniert auch noch wenn das Auto 10 Jahre alt ist - hat bei meinem S3 beim :biggrinn: immer für Aufsehen gesorgt. Jedenfalls bei den Mechanikern, dem hauseigenen Aufbereiter war's eher peinlich.

Hallo Franz,
ich habe es genau nach deiner Anleitung durchgeführt... aber riecht eindeutig nach dem Zaino-Leder-Geruch und nicht mehr nach dem Neuwagenduft...
Muss ich mal den Roland dazu antreiben dass der das mal an seinem RS3 macht damit ich das prüfen kann... :biggrinn:
 
Harry said:
alter Hase said:
Lexmaul said:
Komisch meiner riecht nach Neuwagen und frischem Leder, total klasse. Jeder der sich in das Auto gesetzt hat konnte das bemerken ohne das man was sagt :)
... und das funktioniert auch noch wenn das Auto 10 Jahre alt ist - hat bei meinem S3 beim :biggrinn: immer für Aufsehen gesorgt. Jedenfalls bei den Mechanikern, dem hauseigenen Aufbereiter war's eher peinlich.

Hallo Franz,
ich habe es genau nach deiner Anleitung durchgeführt... aber riecht eindeutig nach dem Zaino-Leder-Geruch und nicht mehr nach dem Neuwagenduft...
Muss ich mal den Roland dazu antreiben dass der das mal an seinem RS3 macht damit ich das prüfen kann... :biggrinn:

Darfst es bei meinem auch gerne ausprobieren, wenn Du einen Referenz-Geruch brauchst! :biggrinn: :biggrinn:
 
Ich bin gerade nochmal schnell ans Auto gesprungen :biggrinn: um nochmal zu düfteln. Also es riecht doch schon sehr frisch nach Neuwagen.
Nicht explizit nach DEM Audi Neuwagen Geruch aber das kommt bestimmt wieder... so riecht es auf jeden Fall sehr frisch und nach Neu.
Mein Nachbar meinte es gibt von Audi einen bestimmten Neuwagengeruch. Kostet wohl 50€ das Fläschchen...
Konnte aber im Netz dazu bisher nichts finden
 
Hallo Harry :biggrinn:
Schönheit liegt in diesem Fall in der Nase des Betrachters.
Neuwagenduft ist eine Mischung von verschiedensten Komponenten. Lösungsmittel die der Kunststoff und der Teppich ausdampft und eben der Geruch von neuem Leder. Den Ledergeruch stellt das Zaino wieder recht gut her und das ist die Komponente die mir so gut gefällt. Die restlichen aromatischen Kohlenwasserstoffe muss ich nicht unbedingt haben, deshalb reicht es mir wenn mein Auto nach "Nichts" ausser Leder riecht. Wobei dieses "Nichts" oft gar nicht so leicht zu erreichen ist. Bei den Innenreinigern mag ich den Geruch der Meguiars-Produkten, mein Teppichreinger (wird mit dem Tornador verarbeitet) riecht nach Zitrone und verflüchtigt sich netterweise nach 2 Tagen.

Die Pflegeindustrie hat sich diesem Problem aber bereits angenommen - von Reimair gibt's Kunststoffpflege mit "Neuwagenduft" und sogar Autoparfums (vielleicht hat das Dein Nachbar gemeint) klick. Ich muss das nicht haben, aber es gibt Leute die sind ganz süchtig darauf.

Auch die chemischen Jungs haben dazu einiges im Programm klick.
... wobei ich speziell den Stripper scent vorher mit der Regierung abstimmen würde :boys_0222:
 
EKK said:
jetzt müßt ihr Zwei Neuwagen-Geruch nur noch definieren und chemisch prüfen, vermutlich zwei gleiche Gerüche nur durch unterschiedliche Nasenfilter gefiltert!! :biggrinn: :aufgeben:

Ha Ha genau Eugen, das liegt an der fehlenden DIn Norm :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Bei den Autoherstellern gibt extra Abteilungen, die sich sich nur mit dem Neuwagengeruch befassen.
Das ist eine ganz wichtige Komponente beim Kauf.
Den Orig.-Neuwagengeruch bekommt man nie wieder so hin, nachdem die Emission der Geruchsstoffe nach etwa 2 Jahren abgeschlossen hat. Der Ledergeruch bleibt dagegen etwas länger - bei meinem Touareg roch es noch nach 5 Jahren nach Leder, aber nur, wenn er im Kühlen stand (Garage über Nacht).

Daher mache ich bei meinem RS3 jetzt in der Anfangsphase noch nichts im Innenraum, auch wenn die Zaino-Produkte schon bereitstehen.
Wer allerdings jetzt schon mit Zaino behandelt, hat eben für einen kurzen Zeitraum verstärkten (gut riechenden) Ledergeruch, der sich natürlich wieder etwas setzen wird. Dann kommt auch der restlich verbliebene Neuwagengeruch wieder zum Vorschein.

Wenn der Neuwagengeruch nach 2 Jahren dann vollends nachgelassen hat, werde ich bestimmt regelmäßig Zaino verwenden, da frisches Leder die beste Alternative zum Neuwagengeruch darstellt.

Gruß Roland
 
Was ich sehr empfehlen kann ist der Cockpit-Reiniger von Nigrin, da riecht das Auto auch wie neu.
 
alter Hase said:
Das kommt auf's Lederpflegemittel an!
Das hier klick hinterlässt eine matte Oberfläche (wie neu) und frischt zusätzlich den Ledergeruch auf.
Mein S3 hat damit nach fast 10 Jahren noch wie ein Neuwagen gerochen :)
Der Link geht leider nicht :boys_0291:
 
Heute ist mir beim Einsteigen eine Kleinigkeit Passiert. beim Einsteigen bin ich mit einer Hosen Niete seitlich am Lenkrad hängen geblieben. :cry: :cry: :cry:



so sieht das jetzt aus , mein Sonntag ist auf jeden fall im Eimer jetzt :alex_03_neutral:

jetzt will ich wissen , weis jemand ob das zu Reparieren ist?? oder ob man da gleich das ganze Lenkrad neu beziehen muss ?

kennt jemand der sowas machen kann?? hab es jetzt mal zur Not mit einem Edding abgetupft , sieht aber immer noch scheiße aus :boredom:



so ist es jetzt nach der Edding Behandlung :dr:

Gruß
 
wie steigst du bitte in dein Auto und was soll das mit dem Edding?^^

da fragst am besten im https://www.lederzentrum.de/ nach
normal kann man es reparieren, wird abgeschliffen und neu eingefärbt, nur weiß ich nicht ob das mit dem Edding nicht ein großer Fehler war...
 
das war seitlich , bei der hose hat so eine Niete raus geschaut damit bin ich hängen geblieben.

das mit dem edding war mehr eine Notlösung , dachte das man es nicht so sieht. ich hoffe jetzt natürlich nicht , das es ein fehler war
 
ja die scheiss dinger hab ich auch. aber mehr auf der seite, nicht ganz so weit vorne drauf wie du.
ich mach die ab und zu mal mit schwarz vom lederzentrum.
ich denke da kann man nicht sehr viel machen, war aber noch nie beim sattler damit. müsste da mal anfragen, die wollen dann aber schnell geld verdienen und mehr machen als man vielleicht müsste.
 
www.lederzentrum.de/
gleich am anfrang im film, siehst du wie es aufgetragen wird.


shop.lederzentrum.de/glattleder.html
 
Hallo .Hat jemand eine Idee ,wie man am besten das Gelochte Lederlenkrad reinigt ?Insbesonders die Löcher ? Gruss
 
Ich verwende dafür den Leather Cleaner von Swissvax mit der dazugehörigen Bürste. Das klappt absolut perfekt!
 
Stolze Preise ,was die dort haben. :laie_60a:
 
TomBK said:
alter Hase said:
Das kommt auf's Lederpflegemittel an!
Das hier klick hinterlässt eine matte Oberfläche (wie neu) und frischt zusätzlich den Ledergeruch auf.
Mein S3 hat damit nach fast 10 Jahren noch wie ein Neuwagen gerochen :)
Der Link geht leider nicht :boys_0291:
Tja, die Zaino-Garage gibt's nicht mehr - das Mittel selbst aber schon :biggrinn:
Reinger
die duftende Pflege
 
alter Hase said:
TomBK said:
alter Hase said:
Das kommt auf's Lederpflegemittel an!
Das hier klick hinterlässt eine matte Oberfläche (wie neu) und frischt zusätzlich den Ledergeruch auf.
Mein S3 hat damit nach fast 10 Jahren noch wie ein Neuwagen gerochen :)
Der Link geht leider nicht :boys_0291:
Tja, die Zaino-Garage gibt's nicht mehr - das Mittel selbst aber schon :biggrinn:
Reinger
die duftende Pflege

Benutzte ich auch. Absolut TOP - in Sachen Preis - Leistung :jc_doubleup:
 
RS3_Matze said:
jetzt will ich wissen , weis jemand ob das zu Reparieren ist?? oder ob man da gleich das ganze Lenkrad neu beziehen muss ?
Nach dem Foto wird das nicht völlig spurenfrei zu beseitigen sein - aber fast :biggrinn:
1. quer zum Kratzer mit Lederschleifpad schleifen
2. entfetten mit Reinigungsbenzin (das sollte auch den Edding wieder entfernen :aaaah: )
3. Nachfärben mit Leder Fresh vom Lederzentrum
Achtung das Lenkrad ist nicht schwarz (F034), sondern wahrscheinlich soul
4. versiegeln

... wenn Du so etwas noch nie gemacht hast, vielleicht besser in der Audi Werkstätte nachfragen - die machen das auch recht günstig und haben die richtigen Materialien auf Lager.
 
Vorher


Nachher




Also ich hab es mit diesem Produkt von Leder Fresh Probiert , das ergebnis ist wie ich finde ganz okay. War ganz einfach: Lenkrad reinigen , und das Flüssige Leder Mittel mit einem schwamm ins Lenkrad einarbeiten - Fertig! wenn man es nicht weiß , sieht man nichts. Aber bei genauerem hinsehen sieht man es noch Leicht. Aber ich finde es eine Super Lösung , sehr Kostengünstig und das ergebnis kann sich sehen lassen :jc_doubleup: Hab für die 30ml Flasche 10Euro gezahlt und ist noch fast voll.

Gruß
 
Matze, das ist aber wieder echt gut geworden :jc_doubleup:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Matze, das ist aber wieder echt gut geworden :jc_doubleup:

Gruß Roland

Das kommt davon, wenn man die Leistung nicht im Griff hat…. :biggrinn: :88n:
 
RS3TOM said:
cashburner said:
Matze, das ist aber wieder echt gut geworden :jc_doubleup:

Gruß Roland

Das kommt davon, wenn man die Leistung nicht im Griff hat…. :biggrinn: :88n:


Wie sieht das Lenkrad dann erst aus mit DSG Optimierung und Leistungs SW :boys_0275:
 
Hi Pflege mein Leder selber habe mir alles von colourlock für Glattleder besorgt.
Leiderreiniger Ledermilch etc.

Hab das schon bei meinem Audi 80 und Audi S3 8L mit Volllederausstattung selber gemacht. Und das 2 mal im Jahr Anfang des Jahres und ende des Jahres. Das hat bei mir immer ausgereicht und meine sitze sahen nie abgewetzt rissig oder scheckig aus. Ausser klar die normalen Gebrauchsspuren.
Mit Lederfett oder Sattelfett würde ich sagen nicht drann gehen. Es ist Sauerrei schmierig und das Leder bekommt Flecken oft schon gesehen. Und lasst die Finger von billig Sachen wie ikea lederpflege oder 1 Euro laden Lederpflege. Wer es unbedingt selber machen möchte sollte sich aufjedenfall über Leder und seine Eigenschaften informieren. Es ist schnell mal Leder versaut mit falschen Produkten.
 
Hallo!

Habe mich nun nach meinem Neuwagenkauf bereits hier über die Lederpflege informiert
und danach gleich das Zaino Z9 und Zaino Z10 über den tollen Link bestellt. :boys_0120: :dh:
Bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse und den Geruch. :biggrinn:
 
Ich habe erst letzte Woche wieder damit die Sitze eingerieben - jedes mal perfekt und riecht wie ne neue Lederjacke :jc_doubleup:

Gruß Roland
 
matthiaswRS3 said:
Hallo!

Habe mich nun nach meinem Neuwagenkauf bereits hier über die Lederpflege informiert
und danach gleich das Zaino Z9 und Zaino Z10 über den tollen Link bestellt. :boys_0120: :dh:
Bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse und den Geruch. :biggrinn:

Auf den Geruch kannst du schonmal gespannt sein. Ich hab das damals bei meinem RS6 mal genommen, seitdem steht die Flasche fast voll im Keller. Hättest du von mir geschenkt haben können.
 
... also ich habe mich für die Lederpflege von Sonax entschieden. Füre alle Glatt- und Kunstleder geeignet.
Reinigt und pflegt. Und ist mit rund 15 Euro gar nicht mal so teuer.
Macht das Leder geschmeidig und frischt die Farben auf. Habe bis dato noch keine großen Falten in den Sitzen
obwohl mein RS3 jetzt auch schon 4 1/2 Jahre alt ist.

Gruß
Ralf
 
Ich habe letztens meine Ledersitze mit der Audi Reinigung gereinigt und anschließend die Pflegecreme drauf. Nun habe ich die Colorlock Leder Versiegelung entdeckt und stell mir die Frage ob ich denn diese noch zum Schutz auftragen sollte oder ob die Pflegecreme alleine reicht. Hab ihr eine Versiegelung drauf? Das Auto ist jetzt 10 Monate alt/neu :)
 
Anubis said:
Ich habe letztens meine Ledersitze mit der Audi Reinigung gereinigt und anschließend die Pflegecreme drauf. Nun habe ich die Colorlock Leder Versiegelung entdeckt und stell mir die Frage ob ich denn diese noch zum Schutz auftragen sollte oder ob die Pflegecreme alleine reicht. Hab ihr eine Versiegelung drauf? Das Auto ist jetzt 10 Monate alt/neu :)
es gibt hier ehrlich gesagt nicht das Thema viel hilft viel, sondern eher wenig zur richtigen Zeit.
Wenn Dein auto 10 Monate alt ist, dann würde ich auf keinen Fall mit solchen Mitteln Experimentieren.

Das ist eher für Leder, was schon Jahre unter starker Beanspruchung gelitten hat.
vgl. mal die Bilder... ;)
http://www.lederzentrum.de/tip/auto/fresh.html


Ich verwende seit knapp 4,5 Jahren die sachen von Swissvax, an den Wangen kommt ab und zu (1x im Jahr)
"etwas" Elephant Lederfett drauf, was übrigens auch im Lederzentrum angeboten wird....
das ist aber schon eher Paranoia.

Ansonsten reicht das set von Swissvax bei mir seit 4,5 Jahren, wobei es jetzt langsam zu Ende geht....
Ich wende es ca. 2x im Jahr an, wobei ich am Fahrersitz etwa 3x im Jahr drüber gehe.
Das ist aber mehr als sufficent.
Der Preis hat aber in den letzten Jahren um ca. stolze 25% angezogen - nun ja aber es ist aber auch
wirksam und ergibig - und Frauen geben mehr für die Hautpflege aus :aufgeben: :aufgeben:

http://www.swissvax.de/merchant.mvc?Scr ... =SE1042690
 
Hallo :biggrinn:
mit was reinigt/pflegt ihr eure RS-Sportsitze vom 8V?
Der Sitzt bekommt nach einem jahr unten-seitlich langsam eine Falte und möchte nicht das es reist.
 
Das Thema Lederpflege hatten wir hier schon vor vielen Jahren beim 8P.

Schon damals hatte ich diverses ausprobiert, muss aber wiederholen, die Zaino Lederpflege halte ich für das beste.
Alleine schon der Neuwagengeruch bleibt erhalten. Das Zeug ist aus USA und hervorragend

Gruß Roland
 
cashburner said:
Das Thema Lederpflege hatten wir hier schon vor vielen Jahren beim 8P.

Schon damals hatte ich diverses ausprobiert, muss aber wiederholen, die Zaino Lederpflege halte ich für das beste.
Alleine schon der Neuwagengeruch bleibt erhalten. Das Zeug ist aus USA und hervorragend

Gruß Roland


genau habe ich mir auch besorgt :laie_60a:

echt super Reiniger und Pflege mitsamt gutem Duft :jc_doubleup: :88n:
 
Hi,

ich verwende schon immer die Lederpflege von Dr. Wax A1, bin damit auch bisher sehr gut gefahren.

Lass die Pflege über Nacht einziehen und danach riecht das Leder wie Neu und ist Matt, evtl. Falten, Einbuchtungen gehen dann Größtenteils raus kommen aber halt auch wieder.
Je nach Gebrauch
 
Da ich nun auch endlich meinen neuen gebrauchten habe und er nun eine Lederpflege bekommen soll schwanke ich zwischen den Sonax Profiline set oder das Colourlock . Was meint ihr ?
Kann mich absolut nicht entscheiden :boys_0084:
 
Also generell kann ich neben dem swissvax auch das von colorlook empfehlen.
Ich hatte letztens das Thema bei einer weissen Kunstleder Couch dass da Risse waren klein aber sehr ärgerlich.
Mit dem passenden Flüssigleder und dem colorlook refresh ist das nun perfekt zu 99 Prozent gelöst.
Ich denke aber auch dass du von sonax nicht enttäuscht sein wirst.

Wichtig ist vor der Behandlung das Leder sauber zu saugen und aus den Fugen Sand Schmutz etc zu entfernen und dann im Anschluss mit einem sanften Lederreiniger das Leder vom Schmutz zu befreien.
Einfach nur Lederpflege drauf verschließt nur die Poren.
Aber im Prinzip ist das ja alles kein Hexenwerk.
 
Ich habe zum “originalen” Lederpflegeset von Audi gegriffen und finde es gut
 
rs3max said:
Ich habe zum “originalen” Lederpflegeset von Audi gegriffen und finde es gut

Das habe ich im RS3 auch benutzt und war sehr zufrieden damit
 
Moin, habe seit Freitag meinen RS3 FL MJ 2019 und mal eine Frage zur Lederpflege der RS Sportsitze. Bei mir sind so komische Flecken auf den Sitzen, als wenn die im Werk da noch Wachs oder eine andere Flüssigkeit draufgeschmiert haben und nicht richtig abgewischt wurde. Mit einem feuchten Tuch lassen sich die Ränder einigermaßen entfernen und wenn ich meine Lederpflege auftrage bekomme ich es auch nicht ganz Ränderfrei hin. Ist das Leder generell empfindlich, so dass man immer Ränder der Lederpflege sieht oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
 
Back
Top Bottom