Leder Pflege

Also eine Lederpflege ist grundsätzlich ja nicht zwingend gleich auch ein Reiniger. Vielleicht mal mit einem Reiniger vorab versuchen und dann erneut einpflegen.

Ich verwende von Swissvax den Reiniger und dann die Pflege. Und da bleiben bei mir aber auch keine Ränder. Und was auch richtig gut funktioniert und widerstandsfähig macht, ist das Glaze von Swissvax.
 
Danke! Anbei mal ein Bild...
 

Attachments

  • B7A4FC4B-D9FB-4B6E-B8A4-BD13E0AD4AE2.jpeg
    B7A4FC4B-D9FB-4B6E-B8A4-BD13E0AD4AE2.jpeg
    2.3 MB · Views: 128
Ich verwende die Produkte von Colourlock und bin damit zufrieden. Wenn ich da zuviel Pflege auftrage sieht das ähnlich aus. Ich würde mal mit nem milden Lederreiniger vorsichtig testen.
 
Benutze zur Zeit zum reinigen von Leder/Alcantar/Stoff den "Pol Star" von Koch Chemie, gut verdünnt in einer Sprühflasche. Bin mehr als zufrieden damit.
 
Ich verwende die Produkte von Colourlock und bin damit zufrieden. Wenn ich da zuviel Pflege auftrage sieht das ähnlich aus. Ich würde mal mit nem milden Lederreiniger vorsichtig testen.
Danke! Aber woher kann das denn bei mir kommen? Der Wagen ist nagelneu, oder gehen die im Werk noch einmal mit Lederpflege rüber bzw der Lieferant der Sitze..:boys_0137:
 
Das kann viele Gründe haben letztlich ist es egal. Probiere die Vorschläge mal aus oder fahr zum freundlichen und die sollen sich das anschauen. Ich kann nur sagen das die Sitze nicht empfindlich sind. Meiner hat 60tk mit beigen nähten und sieht alles noch top aus
 
Wie die Vorredner schon sagten, kann das viele Gründe haben. Wahrscheinlich wurde vor der Auslieferung noch mal gereinigt oder ein Pflegemittel verwendet und nicht richtig abgetragen, dann kann es zu solchen Flecken kommen. Sehe ich sehr sehr oft bei unseren Kunden.

Ich würde dir empfehlen einmal die Sitze komplett zu reinigen und dann richtig zu versiegeln, damit solltest du dann Ruhe haben.
Dazu würde ich dir auch den Colourlock Lederreiniger in der milden Variante empfehlen, nach dem Reinigen ist es dann wichtig noch mal mit dem Reinigungsbenzin alles gründlich abwischen um eben alle Rückstände sicher zu entfernen.
Danach kann man dann nach persönlicher Vorliebe eine Lederpflege oder eine Versiegelung auftragen.
 
Danke für Eure Rückmeldungen und Ratschläge! Habe mir eben das Colourlock Neuwagenset gekauft :) Meint ihr die Ränder bekomme ich mit dem Reiniger entfernt ? dieses Forum ist wirklich super!!!
 
Ja in dem Set ist der milde Reiniger enthalten, der reicht allemal für die neuen Sitze. Du hast ja keine starken Verschmutzungen. Achte nur darauf, dass du den Reiniger wieder gründlich abnimmst.
 
Ja in dem Set ist der milde Reiniger enthalten, der reicht allemal für die neuen Sitze. Du hast ja keine starken Verschmutzungen. Achte nur darauf, dass du den Reiniger wieder gründlich abnimmst.
Wie nehme ich den Reiniger wieder ab? Oder meinst du nachpolieren?
 
Das kannst du mit einem feuchten Mikrofasertuch machen oder mit Reinigungsbenzin, einfach nach dem Säubern mit dem Reiniger noch mal den Sitz damit abreiben. Ich mache das immer mit weißen Tüchern, so sieht man ganz gut ob noch was im Sitz hängt:biggrinn:
 
Das kannst du mit einem feuchten Mikrofasertuch machen oder mit Reinigungsbenzin, einfach nach dem Säubern mit dem Reiniger noch mal den Sitz damit abreiben. Ich mache das immer mit weißen Tüchern, so sieht man ganz gut ob noch was im Sitz hängt:biggrinn:
Danke :jc_doubleup:
 
Wichtig, bei solchen Produkten ist weniger mehr:boys_0084:
 
Mir stellt es etwas die Nackenhaare auf, wenn ich im Zusammenhang von Leder die Worte Reinigungsbezin und Microfasertücher lese.
Microfaser ist für Leder nichts, da nimmt man am besten Baumwolltücher und wenn ich einen Reiniger verwende den ich mit Benzin abnehmen muss würde ich den Reiniger in den Abfall schmeißen.
Es gibt genug gute Reiniger die man nicht extra abtragen muss und Rückstandslos ablüften, ebenso Lederpflege.
Da sind z.B. alle Produkte von Gyeon super, da gibt’s einen milden oder stärkeren Reiniger, ebenso eine super Versiegelung (Gyeon Q2 Leather Shield).
 
Mir stellt es etwas die Nackenhaare auf, wenn ich im Zusammenhang von Leder die Worte Reinigungsbezin und Microfasertücher lese.
Microfaser ist für Leder nichts, da nimmt man am besten Baumwolltücher und wenn ich einen Reiniger verwende den ich mit Benzin abnehmen muss würde ich den Reiniger in den Abfall schmeißen.
Es gibt genug gute Reiniger die man nicht extra abtragen muss und Rückstandslos ablüften, ebenso Lederpflege.
Da sind z.B. alle Produkte von Gyeon super, da gibt’s einen milden oder stärkeren Reiniger, ebenso eine super Versiegelung (Gyeon Q2 Leather Shield).
Aber mit dem milden Reiniger von Colourlock werde ich doch nichts falsch machen können, oder?
 
Nein sicher nicht, der ist genauso gut, nur das Reinigungsbenzin hat mMn. nichts auf Leder zu suchen und wenn deinem Leder was gutes tun möchtest, nimm ein Baumwolltuch.
 
Ich benutzte seit Jahren nur noch die Pflegemittel von Colourlock. Absolut zu empfehlen und preislich fair!
Dazu kannst du dort auch anrufen und wirst richtig beraten. Und mit beraten meine ich beraten!
Ich würde an deiner Stelle mit dem milden Reinger von Colourlock drangehen. Nimm dazu an den Stellen auch ruhig die kleine Bürste von Colourlock dazu.
Anschließend nimmst du den Reiniger mit Baumwolltüchern ab. Kannst die Tücher einfach in warmen Wasser ausspühlen und auswringen.
Lass dann die Sitze gut trocknen bzw. ablüften. Schlussendlich gehst du mit einem Baumwollapplikator und der Lederpflege drüber, fertig!
Sollte sich ein speckiger Glanz einstellen, so habe Geduld! Die Pflege braucht durchaus auch mal einen halben Tag, bis sie vollständig einzieht.
 
Last edited:
Mir stellt es etwas die Nackenhaare auf, wenn ich im Zusammenhang von Leder die Worte Reinigungsbezin und Microfasertücher lese.
Microfaser ist für Leder nichts, da nimmt man am besten Baumwolltücher und wenn ich einen Reiniger verwende den ich mit Benzin abnehmen muss würde ich den Reiniger in den Abfall schmeißen.
Es gibt genug gute Reiniger die man nicht extra abtragen muss und Rückstandslos ablüften, ebenso Lederpflege.
Da sind z.B. alle Produkte von Gyeon super, da gibt’s einen milden oder stärkeren Reiniger, ebenso eine super Versiegelung (Gyeon Q2 Leather Shield).

Wenn ich von Reinigungsbenzin rede, rede ich von dem von Colourlock. Damit gehen wir vor jeder Versiegelung über den Sitz um zu gewährleisten dass der Sitz komplett entfettet ist und jegliche Reste von dem Reiniger entfernt wurden. Benutzt werden auch natürlich Baumwolltücher und das erwähnte Leathershiel (welche ich persönlich am liebsten verwende), nur wollt ich hier kein Set für so viel Geld empfehlen, welches dann auch noch wahrscheinlich über mehrere Quellen bezogen werden muss, wenn er nur die Flecken beseitigen möchte.
 
Alternativ kann ich das Audi Lederpflegeset empfehlen,:jc_doubleup:, darin ist alles enthalten :aufgeben:
 
Reiningungsbenzin benutzen wir bei der Lederaufgebereitung nur wenn auch das Leder angeschliffen werden muss um später Farbe aufzutragen.

Der Lederreiniger von Colourlock ist genau dafür da, dass er, je nach Zustand des Leders, jegliche Rückstände entfernt. Sofern richtig gearbeitet wird.

Im nächsten Schritt mit sauberen, feuchten Baumwolltüchern den Reiniger sauber entfernen und lieber eine Runde mehr säubern als sich später über Flecken aufregen.

Lederpflege immer sparsam auftragen sonst entstehen auch hier Flecken.

Greez
Hugo
 
Ich habe mir kürzlich das Pflegeset von Colourlock für knappe 25€ gekauft.
Ich habe zuerst den Reiniger angewandt und anschließend mit einem feuchten Baumwolltuch alle Rückstände entfernt. Anschließend den Colourlock Protector mit dem beiliegenden Tuch sparsam eingearbeitet. Das Leder sieht jetzt wieder aus wie neu und der Wagen riecht wieder herrlich (aber dezent) nach neuem Leder. Man freut sich so noch mehr als eh schon, sich in das Auto zu setzen :)
Ich kann es nur empfehlen. Preis-/Leistung passt hier auf jeden fall.
 
Hallo zusammen,

auf meinem RS3 MJ2018 RS-Fahrersitz sind kleinere Kratzer sichtbar.
Wie behandle ich diese Krater am besten?

Ist das Produkt hier geeignet oder was empfiehlt ihr?

LG
 
Hast du ein Foto von den Kratzern ?
 
Da hilft leider keine Lederpflege mehr, da sind ja tiefe scharfkantige Kratzer in der Oberfläche.

Wie alt ist der Sitz? Der sieht ja schon ziemlich mitgenommen aus.
 
Was würdest du dann empfehlen? Auto ist 30000 km gefahren worden seit April 2018.
 
Einfach testen....schaden kann es nicht.
 
@Ravenous richtig, Lederpflege reicht nicht mehr aus. Hier wurde aber auch schon von dem Tönungsset von Colour Lock gesprochen. Damit kann man schon noch einiges retten. Ggf. muss man das Leder anschleifen.
Am besten mal mit einem kompetenten Autopflege Shop schreiben (Autopflege24 oder Lederzentrum)
 
Ich hab mal ne Mail an Lederzentrum geschrieben. Weiß halt nicht, ob Colourlock Leder Fresh hier nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist.
Aber das Pflegeset von Audi brauch ich mir gar nicht holen, oder wie? Reed_RS meinte ja, dass man damit auch Kratzer rausbekommt.
 
Lederpflege entfernt keine Kratzer: Das Leder wird "lediglich" wieder geschmeidiger und ist nicht mehr so trocken.

Ich würde auch versuchen mit der Ledertönung die Kratzer zu kaschieren, wenns nix wird, dann ggf. die Kratzer mit einem Schleifpad bearbeiten, wenn du mutig bist :)
 
Das sieht ja übel aus...wie ist das passiert wenn ich fragen darf? Vielleicht hast du Glück und mit einer Pflege kannst du noch etwas kaschieren...
 
Mal noch generell ne Frage zu den Produkten von Lederzentrum:
Ist es eigentlich korrekt zuerst den Protector und danach die Versiegelung aufzutragen oder anders rum?
 
Kannst du das Set mal verlinken, das du meinst?
In der Regel werden Lederflächen gereinigt (Grundreinigung mit Lederbürste, Reiniger und Wasser), getrocknet (Mit einem Tuch den ausgebürsteten Dreck abwischen) und gepflegt (Lederpflege auftragen und nach der Einwirkzeit mit einem Tuch nachwischen).

Protector hört sich für mich wie eine Versiegelung an, die man auf bereits gepflegte Sitze aufträgt. Könnte sich aber auch um ein Alternativprodukt zur Lederpflege handeln, wobei ich mich dann frage, woher das Leder Rückfettende Stoffe ziehen kann.
 
Ähm, also ich hab jetzt genau die andere Reihenfolge gefunden, siehe Link:

Protector Lederpflegemilch:
Hat rückfettende Eigenschaften, damit das Leder nicht austrocknet, UV-Filter gegen Sonneneinwirkung, sowie Antioxidantien, um die Alterung des Leders zu verlangsamen

Leder Versiegelung:
Schützt das Leder vor Verfärbungen (Kleiderabrieb durch Jeans-, Stoff- oder andere Hosen, Röcke etc.), zusätzlich erzeugt er eine etwas glattere Lederoberfläche, damit der Abrieb nicht so schnell geschieht.

Warum bei Auftrag beider Produkte nicht den Protector VOR der Versiegelung, sondern andersrum?
Einfache Antwort: Der Protector ist durch seine rückfettende Wirkung ölend. Darauf hält die Versiegelung nicht, man schöbe sie pratkisch auf der Pflege wirkungslos umher.
 
Also ihr habt beide recht. Die Versiegelung sollte bei neuem Leder nach dem Reinigen angewendet werden. Der Protector ist nicht nötig bei neuerem Leder.
Wird es kombiniert so wird gereinigt, dann der Protector aufgetragen, einige Tage später dann die Versiegelung..

So hab ich das verstanden :boys_0136: falls das falsch ist, bitte korrigiert mich
 
Genau das steht eben anders bei meinem Link: Reinigen, versiegeln und ein Tag drauf den Protector aus dem genannten Grund.

Im Video auf Youtube von den Autolack Affen ist das auch so erklärt:
 
Von der Logik her würde ich es auch so machen wie im Video beschrieben, aber ich vertraue hier dem Anwendungsleitfaden des Herstellers, der ja seine Produkte am besten kennen sollte.
Vielleicht haben die Pflegeprodukte (Protector) keine öligen Bestandteile, die auf der Oberfläche nach dem Trocknen verbleiben (ich konnte da auch nichts feststellen), somit "schiebt" man auch nicht die Versiegelung darauf herum, sondern sie kann einziehen.
Meine Vermutung besteht eher darin, dass bei einer Verwendung der Versiegelung und dem damit einhergehenden Schutz der Oberfläche ein Eindringen der pflegenden Substanzen des Protectors erschwert wird.
 
Es ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und hier sollte unbedingt nach Vorgaben des jeweiligen Herstellers gearbeitet werden.
 
Die Infos, die der Mod aus dem Link gepostet hat, kommen ja vom Hersteller direkt.
 
Wenn du die Produkte von Colourlock benutzt macht es kein Sinn das Audi-Pflegemittelchen auch noch dazu zu nehmen... Können tust du es ja, aber du hast ja schon was vom besten das es gibt für die Lederpflege :boys_0136:
 
Wie reinigt ihr die Fugen ? Hab die Schalensitze und bekomme den Dreck aus den Fugen nicht raus.. auch nicht mit dem Staubsauger. Der Dreck klebt da
 
langfloriges Mikrofasertuch, Pinsel, detailing Swabs oder einfach Ohrstäbchen… ;)
 
Ich habe mir kürzlich das Pflegeset von Colourlock für knappe 25€ gekauft.
Ich habe zuerst den Reiniger angewandt und anschließend mit einem feuchten Baumwolltuch alle Rückstände entfernt. Anschließend den Colourlock Protector mit dem beiliegenden Tuch sparsam eingearbeitet. Das Leder sieht jetzt wieder aus wie neu und der Wagen riecht wieder herrlich (aber dezent) nach neuem Leder. Man freut sich so noch mehr als eh schon, sich in das Auto zu setzen :)
Ich kann es nur empfehlen. Preis-/Leistung passt hier auf jeden fall.
Hi, ich weiss ist schon lange her....aber hast du das hier angewendet?

Danke fürs Feedback
 
Bin grad kurz davor, dass "COLOURLOCK Neuleder Pflegeset Mild mit Leder Versiegelung 150ml und Lederreiniger Mild 125ml" für meinen 3 Monate alten 8Y mit "Leder Feinnappa" zu bestellen. Wie verhält es sich da mit der noch schönen hellgrünen Wabensteppung? Es lässt sich nicht vermeiden, dass die mit dem Mittel in Berührung kommen wird.
 
Da passiert nix, hab jedenfalls nix feststellen können bei meiner roten Steppung am 8V das sich das was geändert hat da die Mittel ja farblos sind.
 
Habs jetzt grad bestellt. Hab inzwischen schon das Set für das Alcantara-Lenkrad. Werde beides dann mal beim Wechsel auf die Sommerreifen anwenden und hier berichten.
 
Funktioniert wunderbar. Hab zwar keine gesteppten Sitze, nutze aber die Colourlock Lederprodukte mittlerweile gut 10 Jahre und aus meiner Sicht haben sie sich mehr als bewährt 👍🏻
 
Back
Top Bottom