A
Anonymous
Guest | Gast
Hallo Gemeinde,
ich habe langsam kein Vertrauen mehr in meinen RS3. Ich habe meinen gestern von der 30.000er Inspektion abgeholt. Beim Gespräch mit dem Werkstattmeister bzw. bei der Übergabe teilte er mir mit, dass an meiner Zylinderkopfdichtung Ölnebel zu sehen sei. Das sieht man aber nur, wenn man von unten schräg den Motor betrachtet. Ist also hinten. Von oben bei geöffneter Motorhaube sieht alles top aus.
Es ist noch keine Tröpfchenbildung zu erkennen, aber der Hammer ist, dass er mir sagte, dass es ein typisches Problem beim 2,5 TFSI ist. Dieses Jahr haben die schon bei zwei RS3 die Kopfdichtung erneuert. Da es sich um kein Verschleißteil handelt, läuft sowas auf Garantie. Ist die Garantie abgelaufen, dann ist man so mit ca. 2500,- € dabei.
Hat noch jemand dieses Problem? Vielleicht mal ein bißchen genauer schauen. Meinem Autohaus vertraue ich eigentlich weil die sehr genau und penibel sind.
Die Audi AG schiebt dieses Problem auf die Fahrer, meinte der Meister. Die können wohl mit dem Motor nicht umgehen. So ein Quatsch. Ich habe meinen super eingefahren, und immer warm und ggf. kalt gefahren.
ich habe langsam kein Vertrauen mehr in meinen RS3. Ich habe meinen gestern von der 30.000er Inspektion abgeholt. Beim Gespräch mit dem Werkstattmeister bzw. bei der Übergabe teilte er mir mit, dass an meiner Zylinderkopfdichtung Ölnebel zu sehen sei. Das sieht man aber nur, wenn man von unten schräg den Motor betrachtet. Ist also hinten. Von oben bei geöffneter Motorhaube sieht alles top aus.
Es ist noch keine Tröpfchenbildung zu erkennen, aber der Hammer ist, dass er mir sagte, dass es ein typisches Problem beim 2,5 TFSI ist. Dieses Jahr haben die schon bei zwei RS3 die Kopfdichtung erneuert. Da es sich um kein Verschleißteil handelt, läuft sowas auf Garantie. Ist die Garantie abgelaufen, dann ist man so mit ca. 2500,- € dabei.
Hat noch jemand dieses Problem? Vielleicht mal ein bißchen genauer schauen. Meinem Autohaus vertraue ich eigentlich weil die sehr genau und penibel sind.
Die Audi AG schiebt dieses Problem auf die Fahrer, meinte der Meister. Die können wohl mit dem Motor nicht umgehen. So ein Quatsch. Ich habe meinen super eingefahren, und immer warm und ggf. kalt gefahren.