8VA-VFL Klappensteuerung für 8V

Mensch Schmidy, du bist überhaupt kein Kapitän.... Du bist bestimmt Buchhalter in der Entwicklungsabteilung bei Audi....
Anders kann ich mir Dein Wissen hier nicht erklären....
[emoji5]️[emoji106][emoji106][emoji106][emoji106]
 
Schmidy said:
Habe da noch was gefunden...

jetzt fehlt nur noch die fernbedienung.... :jc_doubleup:
 
Danke für den Selbstversuch olliox!! :D
 
Und hier der Stromlaufplan des RS3 8V für die Anlage

 
Steckverbindung, 17fach (T17c)

 
super schmidy!!

dann kommt alles direkt vom stuergerät, also grau und lila werden die steuerleitungen sein für den CAN-Bus.
es müssen also beide angesteuert werden, für Motor 1 & 2, j945 und j883.
 
Dann wäre es doch das Sinnvollste an die Klemme 31, rot/grün ran zu gehen.
Die Stomversorgeung scheint ja ein gemeinsames Kabel zu haben.

Das wäre ja mir Schalter und auch mit FFB recht einfach zu realisieren.


@ Schmidy
Ist das beim S3 8V baugleich?
Da könnte ich kurzfristig ein Auto bekommen um das zu testen.
 
Marcel R said:
Dann wäre es doch das Sinnvollste an die Klemme 31, rot/grün ran zu gehen.
Die Stomversorgeung scheint ja ein gemeinsames Kabel zu haben.

Das wäre ja mir Schalter und auch mit FFB recht einfach zu realisieren.


@ Schmidy
Ist das beim S3 8V baugleich?
Da könnte ich kurzfristig ein Auto bekommen um das zu testen.


@Marcel ich werde heute Abend mal rein schauen , dann kann ich dir genaueres sagen aber ich denke dass dürfte gleich sein.Gebe dir heute Abend Bescheid.
 
Schmidy said:
Marcel R said:
Dann wäre es doch das Sinnvollste an die Klemme 31, rot/grün ran zu gehen.
Die Stomversorgeung scheint ja ein gemeinsames Kabel zu haben.

Das wäre ja mir Schalter und auch mit FFB recht einfach zu realisieren.


@ Schmidy
Ist das beim S3 8V baugleich?
Da könnte ich kurzfristig ein Auto bekommen um das zu testen.


@Marcel ich werde heute Abend mal rein schauen , dann kann ich dir genaueres sagen aber ich denke dass dürfte gleich sein.Gebe dir heute Abend Bescheid.


Super.
Dann schau ich schon mal für wann ich den S3 hier haben kann.
 
Hallo zusammen,
mich würde die Fernsteuerung der Klappen auch sehr interessieren, deshalb meine Frage:
Wäre es möglich, die Klappen so anzusteuern,dass sie beim Kaltstart dauerhaft zu bleiben und nicht wie jetzt zweimal auf und zu fahren, trotz Comfortmodus?
Meine Nachbarn wären euch allen sehr dankbar :biggrinn:
Danke und Grüße
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Hallo zusammen,
mich würde die Fernsteuerung der Klappen auch sehr interessieren, deshalb meine Frage:
Wäre es möglich, die Klappen so anzusteuern,dass sie beim Kaltstart dauerhaft zu bleiben und nicht wie jetzt zweimal auf und zu fahren, trotz Comfortmodus?
Meine Nachbarn wären euch allen sehr dankbar :biggrinn:
Danke und Grüße
Dirk


Sowohl mit unsere FFB als auch mit einem Schalter würde der so stehen bleiben, wie er beim Abstellen eingestellt wird.
Können wir bei dir ja direkt mit machen wenn du hier bist.

Dann haben wir es auch direkt am RS3 mit Bildern :biggrinn:
 
Dann habe ich eine allgemeine Frage zur Klappensteuerung:
hat es einen technischen Hintergrund, dass die Klappen beim Start und über 3.500 U/min aufgehen? Schadet dann ein Start mit geschlossener Klappe? Gehen die Klappen auch mit FFB über 3.500U/min auf?
Danke!
 
scholi3 said:
Dann habe ich eine allgemeine Frage zur Klappensteuerung:
hat es einen technischen Hintergrund, dass die Klappen beim Start und über 3.500 U/min aufgehen? Schadet dann ein Start mit geschlossener Klappe? Gehen die Klappen auch mit FFB über 3.500U/min auf?
Danke!

Man geht im Grunde davon aus, das der Fahrer eines sportlichen Fahrzeugs auch den Klang dazu haben möchte.
Die Klappensteuerung dient dann dazu, das man die gesetzlichen Bestimmungen einhalten kann.
Und der Tüv Zyklus liegt eben zwischen 30 und 60 km/h und im dritten Gang.
Das Umgeht man über diese Drehzahlregelung.
 
Das ist mir alles bekannt ;)

Du hattest geschrieben, die Klappe ist mit Schalter und Fernsteuerung beim starten so, wie man ihn abgestellt hat. Dirk wollte beim starten den Nachbarn zuliebe eine geschlossene Klappe. Und meine Frage war, ob es einen technischen Hintergrund gibt, dass die Klappe auch im Comfortmodus beim starten kurz aufgeht....
 
Servus,
ich wäre ebenfalls an der FFB interessiert. Ab wann könnte man sie voraussichtlich erwerben?
 
So Marcel,

ich habe mal nach geschaut und siehe da, der S3 8V und der RS3 8V haben den gleichen Stromlaufplan für die Klappen

hier der Stromlaufplan vom S3 8V



 
Schmidy said:
So Marcel,

ich habe mal nach geschaut und siehe da, der S3 8V und der RS3 8V haben den gleichen Stromlaufplan für die Klappen

hier der Stromlaufplan vom S3 8V

also ich bin ja nicht der wirkliche elektronik spezi, aber sehen die wirklich geleich aus? auf den bildern jedenfall nicht....
 
Sieht zwar etwas anders aus aber ist das gleiche.... :biggrinn: die Pin Belegung ist die gleiche wie beim RS3
 
na dann wird marcel ja schon bald eine haben :biggrinn:
 
Sascha RS said:
Servus,
ich wäre ebenfalls an der FFB interessiert. Ab wann könnte man sie voraussichtlich erwerben?

Wenn alles gut geht spätestens nächste Woche.


Schmidy said:
Sieht zwar etwas anders aus aber ist das gleiche.... :biggrinn: die Pin Belegung ist die gleiche wie beim RS3

Danke


remy911 said:
na dann wird marcel ja schon bald eine haben :biggrinn:
Das will ich doch auch hoffen
 
Perfekt, dann kann ich die gleich am 3.9. einbauen. [emoji12][emoji108]
 
Niko87 said:
Perfekt, dann kann ich die gleich am 3.9. einbauen. [emoji12][emoji108]

Ja, das geht auf jeden Fall



Dome said:

Meiner Meinung nach keine Lösung.
Man kann sie dann im Bedarfsfall nicht wieder schließen.
Dann kann man auch einfach den Stecker ziehen.

Es macht ja nur Sinn, wenn man entweder per Schalter oder FFB jederzeit auf und zu machen kann.
 
Marcel R said:
Sascha RS said:
Servus,
ich wäre ebenfalls an der FFB interessiert. Ab wann könnte man sie voraussichtlich erwerben?

Wenn alles gut geht spätestens nächste Woche.


Schmidy said:
Sieht zwar etwas anders aus aber ist das gleiche.... :biggrinn: die Pin Belegung ist die gleiche wie beim RS3

Danke


remy911 said:
na dann wird marcel ja schon bald eine haben :biggrinn:
Das will ich doch auch hoffen


also ich muss dann auch gleich eine haben. musst du mir aber zusenden, ist mir zu weit von der CH aus.
wenn es geht ohne kabel zu zerschneiden, wäre cool und evt. sogar ohne zusätzliche Stromversorgung :laie_60a:
 
Marcel R said:
Niko87 said:
Perfekt, dann kann ich die gleich am 3.9. einbauen. [emoji12][emoji108]

Ja, das geht auf jeden Fall

Sehr gut, da freue ich mich! :laie_60a:

Eine Frage habe ich noch zu der Funktionsweise einer solchen Fernbedienung. Wären nicht drei Einstellmöglichkeiten noch besser? Variante 1: Klappen immer offen, Variante 2: Klappen immer geschlossen und Variante 3: Die automatische Steuerung durch Audi bleibt erhalten.

Oder habe ich die Funktionsweise ggf. falsch verstanden?

Beste Grüße,
Niko
 
:88n: Klappe immer geschlossen geht wohl nicht da sonst im Volllastbereich Schäden auftreten können!! :boys_0136:
 
Ah ok, auf die Variante kann ich auch sehr gut verzichten bzw. hätte ich nie ausgewählt. :boys_0222:

Also hat man dann die Wahl zwischen geöffnet und automatischer Steuerung? Das wäre :good:
 
remy911 said:
also ich muss dann auch gleich eine haben. musst du mir aber zusenden, ist mir zu weit von der CH aus.
wenn es geht ohne kabel zu zerschneiden, wäre cool und evt. sogar ohne zusätzliche Stromversorgung :laie_60a:


Zusenden ist ja kein Problem.
Aber an irgend ein Kabel wirst du wohl gehen müssen, vielleicht geht es mit umpinnen.
Mal schauen.
 
Niko87 said:
Marcel R said:
Niko87 said:
Perfekt, dann kann ich die gleich am 3.9. einbauen. [emoji12][emoji108]

Ja, das geht auf jeden Fall

Sehr gut, da freue ich mich! :laie_60a:

Eine Frage habe ich noch zu der Funktionsweise einer solchen Fernbedienung. Wären nicht drei Einstellmöglichkeiten noch besser? Variante 1: Klappen immer offen, Variante 2: Klappen immer geschlossen und Variante 3: Die automatische Steuerung durch Audi bleibt erhalten.

Oder habe ich die Funktionsweise ggf. falsch verstanden?

Beste Grüße,
Niko


Wir können im Monet nur 2 Versionen machen.
Immer offen oder die normale serien Funktion von Audi
 
EKK said:
:88n: Klappe immer geschlossen geht wohl nicht da sonst im Volllastbereich Schäden auftreten können!! :boys_0136:

So ist es. :biggrinn:



Niko87 said:
Ah ok, auf die Variante kann ich auch sehr gut verzichten bzw. hätte ich nie ausgewählt. :boys_0222:

Also hat man dann die Wahl zwischen geöffnet und automatischer Steuerung? Das wäre :good:

Ja, alles andere macht auch keinen Sinn
 
Deshalb frage ich ja :dh: Somit macht die Fernbedienung alles was ich brauche. :10hallo2:

Ich melde dann schon mal starkes Interesse an. :boys_0222:
 
Habe auch Interesse.
Müsste es auch per Post bekommen -> CH :aaaah:

Gruss
Jan
 
R20 said:
Habe auch Interesse.
Müsste es auch per Post bekommen -> CH :aaaah:

Gruss
Jan


Kein Problem.



Der S3 war heute bei uns.
Wir haben ein System fertig gemacht.
Morgen baue ich eine komplette Einbauanleitung mit den eben gemachten Bildern.
Ab Montag können wir versenden.

Im Moment ist es so, das die Stromversorgung einfach ist. Plus in Sicherungskasten, freien Steckplatz. Masseleitung sieht man dann auf dem Bild einfach verschrauben.
Ein Kabel müsste aber getrennt werden.
Mann könnte dieses Kabel auch am Fahrzeugstecker auspinnen und mit neuen Pinnen und Steckverbindern die FFB zwischen klemmen.
Der Aufwand ist aber recht hoch und ich müsste erst noch Stecker und Pinne besorgen, was die ganze Auslieferung wieder verzögern würde.

Mit den ersten FFB waren wir 2011 noch recht teuer im Einkauf, daher mussten wir damals mit 199€ starten.
Das neue System wird auf jeden Fall günstiger.
Ich muss morgen mal genau schauen, aber es wird wohl zwischen 119 und 149€ liegen

Gruß

Marcel
 
Marcel R said:
R20 said:
Habe auch Interesse.
Müsste es auch per Post bekommen -> CH :aaaah:

Gruss
Jan


Kein Problem.



Der S3 war heute bei uns.
Wir haben ein System fertig gemacht.
Morgen baue ich eine komplette Einbauanleitung mit den eben gemachten Bildern.
Ab Montag können wir versenden.

Im Moment ist es so, das die Stromversorgung einfach ist. Plus in Sicherungskasten, freien Steckplatz. Masseleitung sieht man dann auf dem Bild einfach verschrauben.
Ein Kabel müsste aber getrennt werden.
Mann könnte dieses Kabel auch am Fahrzeugstecker auspinnen und mit neuen Pinnen und Steckverbindern die FFB zwischen klemmen.
Der Aufwand ist aber recht hoch und ich müsste erst noch Stecker und Pinne besorgen, was die ganze Auslieferung wieder verzögern würde.

Mit den ersten FFB waren wir 2011 noch recht teuer im Einkauf, daher mussten wir damals mit 199€ starten.
Das neue System wird auf jeden Fall günstiger.
Ich muss morgen mal genau schauen, aber es wird wohl zwischen 119 und 149€ liegen

Gruß

Marcel

ja super und an die kabe kommt man gut ran, sprich, wie lange dauert ca. der einbau?
auch für leihen machbar?
 
Ich denke so zwischen 30-60 min.
Schwebe zu sagen.
Heute war ja im Grunde die Entwicklung.
Beim nächsten sieht man dann wie lange es wirklich dauert.

Und beim dritten geht es schon rasend schnell. :biggrinn:
 
Wenn du sagst, dass ein Kabel getrennt werden muss, wie rückrüstbar ist das ganze denn?
 
Niko87 said:
Wenn du sagst, dass ein Kabel getrennt werden muss, wie rückrüstbar ist das ganze denn?

Das Kabel kann man schnell und einfach wieder verbinden - am besten zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren oder einen Steckkontakt machen. Habe das schon desöfteren so gemacht. Geht natürlich auch ne Lüsterklemme, ist aber nicht so schön.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Niko87 said:
Wenn du sagst, dass ein Kabel getrennt werden muss, wie rückrüstbar ist das ganze denn?

Das Kabel kann man schnell und einfach wieder verbinden - am besten zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren oder einen Steckkontakt machen. Habe das schon desöfteren so gemacht. Geht natürlich auch ne Lüsterklemme, ist aber nicht so schön.

Gruß Roland


Hätte ich nicht besser erklären können.
Das ganze sitzt zudem noch unter einer Verkleidung vorne links im Fußraum.
Ist also auch nicht einsehbar.
 
Ok, besten Dank für die Info ihr Beiden. [emoji106]

Damit hat sich dann aber die Installation durch mich selbst erledigt. So wie ich meine Fähigkeiten dahingehend einschätze, startet mein Wagen danach nicht mehr. [emoji12]

Aber ich warte mal die Einbauanleitung ab, ggf. wage ich es doch. [emoji4]

Beste Grüße,
Niko

PS: Das Modul möchte ich natürlich dennoch haben, irgendwie kriege ich das schon installiert bzw. jemanden überzeugt dieses zu installieren. [emoji106]
 
Niko87 said:
Ok, besten Dank für die Info ihr Beiden. [emoji106]

Damit hat sich dann aber die Installation durch mich selbst erledigt. So wie ich meine Fähigkeiten dahingehend einschätze, startet mein Wagen danach nicht mehr. [emoji12]

Aber ich warte mal die Einbauanleitung ab, ggf. wage ich es doch. [emoji4]

Beste Grüße,
Niko

PS: Das Modul möchte ich natürlich dennoch haben, irgendwie kriege ich das schon installiert bzw. jemanden überzeugt dieses zu installieren. [emoji106]


Ich würde mal sagen das es recht simpel ist.
Wir liefern auch Stecker und klemmen mit.
Dann brauchst du das Kabel nur Kappen, ab isolieren und Stecker dran.

Ansonsten findet sich immer ein bastelwilliger Forenkollege in der Nähe :biggrinn:
 
Das heisst das modul wird gar nicht hinten am auspuff verbaut sondern vorne im Auto?
Genial, ich möchte es auch unbedingt! Wie kann ich das ordern?
 
olliox said:
Das heisst das modul wird gar nicht hinten am auspuff verbaut sondern vorne im Auto?
Genial, ich möchte es auch unbedingt! Wie kann ich das ordern?


Genau so ist es.
Schick mir einfach eine PN mit deiner Rechnungs und Lieferadresse.

Gruß

Marcel
 
Aber wenn ich das richtig verstanden hab, lässt sich doch die Klappe auch wieder durchs Motorsteuergerät individuell steuern wie man es möchte, oder?

Also quasi wie beim 8P per S-Taste per Motorsoftware? ??
 
Fauk82 said:
Aber wenn ich das richtig verstanden hab, lässt sich doch die Klappe auch wieder durchs Motorsteuergerät individuell steuern wie man es möchte, oder?

Also quasi wie beim 8P per S-Taste per Motorsoftware? ??

Das ist noch nicht klar.
Soweit hat noch keiner rum gespielt.

Viele wollen aber auch die Klappe separat von der S-Taste steuern


Der Preis für das komplette Set inkl. Einbauanleitung wird bei
139€ inkl. Deutscher MwSt liegen
Zzgl Montage oder Versand


Gruß

Marcel
 
Marcel R said:
Fauk82 said:
Aber wenn ich das richtig verstanden hab, lässt sich doch die Klappe auch wieder durchs Motorsteuergerät individuell steuern wie man es möchte, oder?

Also quasi wie beim 8P per S-Taste per Motorsoftware? ??

Das ist noch nicht klar.
Soweit hat noch keiner rum gespielt.

Viele wollen aber auch die Klappe separat von der S-Taste steuern


Der Preis für das komplette Set inkl. Einbauanleitung wird bei
139€ inkl. Deutscher MwSt liegen
Zzgl Montage oder Versand


Gruß

Marcel


hm ok. Ich hab nur irgendwas mitbekommen dass der Neue bereits tunebar ist und auch schon gemacht wurde. Sollte man mal nachfragen, inwieweit die Klappe gesteuert werden kann..Macht das Sinn?
 
Fauk82 said:
hm ok. Ich hab nur irgendwas mitbekommen dass der Neue bereits tunebar ist und auch schon gemacht wurde. Sollte man mal nachfragen, inwieweit die Klappe gesteuert werden kann..Macht das Sinn?

Tuning geht ja auch, aber es gehen eben noch nicht alle Spielereien.
Da muss man erst mal die Zeit finden sich da richtig mit zu befassen und einiges zu testen.

Was hältst du denn davon, dich erst einmal hier im Forum in dem dafür passenden Bereich vor zu stellen.
Das ist in der Regel bei uns hier so.
Damit sich alle User mal ein Bild von dir machen können Oder zumindest schon mal etwas über dich erfahren.

Gruß

Marcel
 
Kabel bitte nicht durchtrennen, lieber so was benutzen, gibt's in allen Größen .
6d6cc9ec1c57a8540d70cb938b7f3579.jpg
 
Sorry, Eugen.
Doch es muss zwingend durchrennt werden.
Wir wollen ja nicht den Strom abgreifen, das machen wir am Sicherungsdatei.
Hier müssen wir die Leitung durch trennen und mit der FFB dazwischen gehen.

Gruss

Marcel
 
Find, dass ist ein guter Kompromiss :)

Kabel durch, dafür mehr Brumm brumm :boys_lol:
 
Wie oben schon mal beschrieben, könnte man auch den Stecker lösen, und das Kabel ausspinnen.
Das ist allerdings nicht unbedingt etwas für den Laien.
 
Back
Top Bottom