8PA "Klackern" im kalten Zustand

A

Anonymous

Guest | Gast
Moin,

ich habe im Forum schon versucht Lösungsansätze zu meinem Problem zu finden. Leider gibt es nur einen Fred zu diesem Problem und diesen finde ich sehr uneindeutig. Hier und in anderen Foren wird das Problem auf die Steuerkette oder den Kolbenbolzen zurückgeführt. Definitive Aussagen und Bestätigungen fehlen mir aber.

Deshalb mache ich mir mal die Mühe und erstelle das Thema von Anfang bis Lösung neu, um dem ein oder anderen ggf. die Suche nach dem Problem zu verkürzen.

Vorweg ein paar Fahrzeuginfos:
Audi RS3 8P (ist ja irgendwie klar... )
Baujahr: 10/2012
Laufleistung aktuell: ca. 78.000km
Festintervall mit Mobil 1 Formula ESP 5W30 (gerade erst frisches Öl bekommen)
Seriensoftware 250kW
Garantie bis 10/17 (bzw. 100.000km)

Problembeschreibung:
Im kalten Zustand ist bei deutliches "Klackern" aus dem Motorraum wahrnehmbar. Es tritt bei Wegnahme vom Gas auf, wenn die Drehzahl von ca. 1100 u/min auf die Leerlaufdrehzahl fällt. Das erste Mal aufgefallen ist es bei ca. 77.500km.
Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=JCJpAl8oRJg

Ab einer Öltemperatur von ca. 65° - 70° ist das Geräusch dann weg.

Fakt (Stand jetzt) ist also:

1. Das Geräsuch gehört definitiv nicht zum typischen TFSI geratter
2. Es ist in zweifacher Hinsicht temperaturabhängig.
a.) Außentempratur (je kälter, desto lauter)
b.) bei 65° - 70° Grad Öl ist es weg. (lässt auf ein Bauteil aus Metall schließen, das im kalten Zustand zu viel Spiel hat)
3. Es hat keine weiteren Auswirkungen auf den Motorlauf.


Vermutlich geht es tatsächlich in Richtung Motormechanik. Aber Vermutungen reichen mir nicht, Tatsachen sind gefragt!
Deshalb geht der Wagen heute erstmal zum Freundlichen (Autohaus Eggers in Verden/Aller).


Weiteres folgt wenn ich neue Infos habe.



MfG
Dennis
 
Hallo Dennis, also für mich hört sich das normal an. Das einzige was ich jetzt machen würde wäre den Ölstand kontrollieren und beim nächsten Werkstattbesuch meinen :biggrinn: fragen, wodurch das Geräusch hervorgerufen wird.
Mein EX-8P hat sich übrigens genauso angehört, habe aber niemals nachgefragt. :aufgeben:

Einen ähnlichen Beitrag findest du auch hier, vergleiche das mal.

post220608.html#p220608

Gruß Marco :10hallo2:
 
Hallo Marco,

ich meine nicht das normale "TFSI nageln", welches dauerhaft da ist und von der Hochdruckpumpe kommt. Es ist dieses kurze "Klackern" wenn die Drehzahl abfällt. Das ist definitiv nicht normal. Zumal das Geräusch erst vor gut 500km das erste Mal aufgetreten ist.

PS: Der Ölstand ist ideal.

MfG
Dennis
 
Hast Recht, sind doch zwei unterschiedliche Geräusche. Ich hatte die Vermutung mit der HD-Pumpe und dem Nageln.
Sorry, dann kann ich dazu leider nichts mehr beisteuern. Drück dir die Daumen Dennis...

Gruß Marco
 
Hallo,

für den Kolbenbolzen ist der Motor zu jung. Da wurde bereits Ende Oktober 2011 nachgebessert. (Obwohl man ja nichts ausschliessen sollte).

Wichtig ist aber, dass der Fehler - so es denn einer ist - bei Audi schon jetzt vermerkt wird. Soit fällt eine Abwicklung im Garantie/Kulanzfall leichter, da der Fehler schon in dieser Zeit auftrat.

Ansonsten kann ich leider nichts beitragen, da Du die anderen wichtigen Punkte schon erwähnt/ausgeschlossen hast.

Ich hoffe Du hast einen fähigen Freundlichen.
 
klingt nach Steuerkette.
Update SVM 01A098 schon gemacht?
... das erhöht den Öldruck beim Kaltstart.
 
Oh man, das mir das nicht aufgefallen ist :biggrinn:
Denke der alte Hase hat es erkannt und es passt absolut zu deiner Beschreibung.

Hier findest du nochmal ne Aufnahme aus dem Innenbereich, ebenso während der Kaltstartphase. post139424.html#p139424

Gruß Marco
 
Hab das selbe Problem Auto steht schon bei Audi finden nur nix
 
Danke schon mal für die Antworten und Hinweise!

Es gibt auch schon ein kleines Update zum Vorgang:
Habe das Auto nun beim Freundlichen gelassen. Er hatte sich meine Aufnahme vom Geräusch angehört und meinte: "Wenn ich das Geräusch vorher gehört hätte, hätte ich Sie gleich schleppen lassen." (sind 35km zu dem Autohaus)
Gut daran ist, dass der gute Mann das Geräusch gehört und als "möglicherweise gefährlich" eingestuft hat! Ist auch nicht selbstverständlich, da ich in der Vergangenheit bei einem anderen VW Partner oft taube Servicetechniker hatte. Da ich hier aber einen kompetenten Eindruck gewonnen habe, nehm ich die 35km gern auf mich.

Letztendlich wird morgen erstmal die Historie aufgeklappt und geprüft, welche Updates der Dicke schon bekommen hat. Er geht im Augenblick in Richtung Steuerkette, schließt aber die Motormechanik nicht aus. Morgen früh, in aller Kälte, möchte er sich das Geräusch mal live anhören und gleich nochmal aufnehmen.

Als Leihwagen gab es nebenbei erwähnt einen 1,4TFSI Audi A1 Sportback mit admired and active style packet (Radlaufverbreiterung, Schweller usw. alá Allroad!). Ganz schick und wendig der Kleine. Kommt insbesondere sehr gut bei meiner besseren Hälfte an. Etwas zu gut, wie ich finde! Ich denke das war Absicht, mir genau das Fahrzeug zu geben. :boys_0137:




alter Hase said:
klingt nach Steuerkette.
Update SVM 01A098 schon gemacht?
... das erhöht den Öldruck beim Kaltstart.

Ich hoffe du hast recht! Einen neuen Motor oder schlimmer noch einen neuen Kurbeltrieb möchte ich eigentlich nicht so gern ...
Das Update habe ich heute bei der Abgabe erwähnt. Er wird das morgen früh gleich überprüfen.


Peter said:
Hallo,

für den Kolbenbolzen ist der Motor zu jung. Da wurde bereits Ende Oktober 2011 nachgebessert. (Obwohl man ja nichts ausschliessen sollte).

Wichtig ist aber, dass der Fehler - so es denn einer ist - bei Audi schon jetzt vermerkt wird. Soit fällt eine Abwicklung im Garantie/Kulanzfall leichter, da der Fehler schon in dieser Zeit auftrat.

Ansonsten kann ich leider nichts beitragen, da Du die anderen wichtigen Punkte schon erwähnt/ausgeschlossen hast.

Ich hoffe Du hast einen fähigen Freundlichen.


Genau das bereitet mir schlaflose Nächte. Wenn es nicht der Kolbenbolzen ist (wegen Bj. 2012 Mj. 2013 ), ggf. auch nicht die Steuerkette, es sich aber deutlich nach etwas mechanischem anhört ... :aaaah:

Mein Freundlicher macht einen sehr fähigen Eindruck. Bisher wurde ich noch nicht enttäuscht! Sogar die Wäsche wird hier noch von Hand durchgeführt! :biggrinn:



rs3showi said:


Ein fießes Geräusch - aber ich glaube das kann ich ausschließen! Dennoch gut, es mal gehört zu haben, danke!





Auf das es bald neue Infos gibt!


MfG
Dennis
 
So, wie Du Deinen Freundlichen beschreibst, denke ich der findet da was. Ich drücke die Daumen, dass das Update vergessen wurde. Wäre ja das Einfachste :aufgeben:
 
Hmm.

Als meiner macht beim Kaltlauf auch ein sehr ähnliches Geräusch bloß deutlich leiser und kürzer.

Wenn nach dem Gasstoß die Drehzahl abfällt auf LL, kurzes leises klackern und dann weg.

Schön wäre mal ein Vergleichsvideo, bei dem wissentlich alles i.O ist :)
 
So hört sich das bei mir an.

Eine Nacht gestanden. Temperatur 4°C früh am Morgen.
Kaltstart; 30 Sekunden angehobene Drehzahl und Abfall auf Leerlaufdrehzahl.
Man hört unmittelbar beim Absacken der Drehzahl ein kurzes Klackern und dann isses weg.

Wenn man es forciert und mit dem Gas spielt kann man es reproduzieren, so lange er kalt ist.
Muss doch was mit dem Öldruck bei der Kälte zu tun haben oder? Sehe es nicht so kritisch.

https://www.youtube.com/watch?v=XJlX__oiQ54
 
Reed_RS said:
So hört sich das bei mir an.

Eine Nacht gestanden. Temperatur 4°C früh am Morgen.
Kaltstart; 30 Sekunden angehobene Drehzahl und Abfall auf Leerlaufdrehzahl.
Man hört unmittelbar beim Absacken der Drehzahl ein kurzes Klackern und dann isses weg.

Wenn man es forciert und mit dem Gas spielt kann man es reproduzieren, so lange er kalt ist.
Muss doch was mit dem Öldruck bei der Kälte zu tun haben oder? Sehe es nicht so kritisch.

https://www.youtube.com/watch?v=XJlX__oiQ54


War bei meinen beiden Rs3´s das gleiche Geräusch, daraufhin würden Kolben und Pleul gewechselt, weil da zu viel Spiel war und seitdem ist es weg.
 
Super. Der Motor hat keine 60000km drauf und ist 2014 neugekommen. Das kann doch nicht sein.
 
ich muss sagen das gleiche Geräusch habe ich auch wie bei Reed_RS nur beim kalt start und dann ist es auch wieder weg
sollte ich das evtl auch mal überprüfen lassen oder kann ich das als normal empfinden :boys_0137:
die Steuerkette wurde schon im januar neu gemacht bei 83tkm jetzt hat mein alter 106tkm runter
 
Peter und Ghostraider haben es bereits erwähnt.

Das Geräusch kommt durch ein erhöhtes Spiel der Kolbenbolzen im kalten Zustand. Dies ist nach wie vor ein Thema.
Es ist jedoch nur ein akustischer Mangel und hat keine weiteren Folgen auf den Motorlauf, solange es im kalten Zustand auftritt.

Ist ziemlich weit verbreitet das Thema
 
So hatte das selbe Geräusch auch nur im kalten Zustand ..... Aufjedenfall heist es jetzt Motor Tausch 1zylinder Kolben außerhalb der Toleranz Bravo
 
Hi xxx-force5-age
Ist das deine Aussage oder die von Audi ???
Wie haben die das denn gemessen ???
 
Moin,

vorab einen schönen Dank für die Beteiligung an dem Thema!


Ich kann nur ein kurzes Update geben:

Im Augenblick ist die Werkstatt mit Audi am kämpfen. Leider meldet ist die technische Abteilung da im Moment wohl etwas langsam. Es wird aber auch in Richtung Kolbenbolzen vermutet. Hier hat mich mein Freundlicher aber gleich darauf hingewiesen, dass er den Tausch von Kolben und co. abwenden möchte. Die einzig richtige Lösung für Ihn sei ein neuer Rumpfmotor. Dafür würde er sich gesetz den Fall es ist der Kolbenbolzen stark machen - er sieht dem auch sehr positiv entgegen. Naja, mal abwarten ....

Auf jeden Fall musste ich meinen Leihwagen zwischenzeitig wechseln und habe anstelle des Audi A1 nun einen neuen VW Tiguan. :good:


Ich halte euch auf dem Laufenden.


MfG
Dennis
 
Moin, Moin!

Der letzte Beitrag ist schon etwas her, sorry! Leider hatte mich die Arbeit sehr in Anspruch genommen!

Also, es sieht wie folgt aus: Wie auch schon von einigen berichtet, werden bei mir die Kolben samt Pleul ersetzt. Es geht bei mir also aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls um die Kolbenbolzen. Sämtliche Teile sind in Bestellung, ich warte jetzt nur noch auf das "GO" zum Auto abgeben. Klare Aussage war aber auch: "Wird beim Begutachten und Vermessen der Laufbuchsen eine Unregelmäßigkeit festgestellt, wird der Rumpfmotor getauscht." :liebesschimpfen:

Es bleibt spannend! Wobei ich persönlich recht entspannt bin - DANKE, Garantie! :88n:

MfG
Dennis
 
Ja hört sich doch super an bei mir ist das Geräusch ab und an mal da mal schauen wenn es richtige minus Temperaturen gibt was ich dan hören werde :biggrinn:
 
Ist bei mir ähnlich. Habs auch nochmal von Audi checken lassen. Solange sich das nicht ändert bzw. verschlechtert lass ich den Motor nicht auseinander reissen. Ist ein leicht erhöhtes Spiel in der Passung Kolbenbolzen zu Pleuel zu Kolben im kalten Zustand.
 
N'abend zusammen.

Ich habe nun neue, finale Infos!
Kurze Einleitung: Am 23.11. habe ich meinen Wagen zur Instandsetzung abegegeben. Vorher war es aufgrund der Winterreifensaison nur ungern möglich. Nun gut, es gab diesmal einen kostenlosen A3 Sportback 1,8TFSI 8V mit S-Line und nahezu voller Hütte. :dh:

Kommen wir zu den Ergebnissen nach der Teilzerlegung des Motors:

Spiel in allen Kolbenbolzen. Dieses Spiel hat dazu geführt, dass sich leichte Auswaschungen an den Zylinderlaufbuchsen ergeben haben. Der schöne Kreuzschliff war also nicht mehr so ganz schön! Aussage lt. Audi -> ist ok so, neue Kolben und Pleul verbauen. Meiner Meinung nach der Hammer! :dr: Nun habe ich aber Glück im Unglück. Beim Ziehen der Kolben ist dem sehr aufmerksamen Monteur aufgefallen, dass ein leicht dunkler, "sandiger" Film an einem Hauptlager der Kurbelwelle zu finden war. Kurzer Hand wurde die Kurbelwelle demontiert und die Lager begutachtet. Fazit: Lagerschaden an der Kurbelwelle! Das führt nun dazu, dass mein Dicker einen komplett neuen Motor bekommt :laie_60a: .

PS: Die Kolbenbolzen an sich hatten aufgrund des Spiels auch die besten Zeiten hinter sich.....

Ich kann euch nur den Rat geben, aus eigener KFZ-beruflicher Erfahrung:
Eine Passung ist eine Passung - da gibt es kein Spiel! Gerade an so hochempfindlichen Teilen die stetig wechselnden Temperaturen ausgesetzt sind. Die Auswaschungen an den Laufbuchsen sind definitiv vom Spiel der Kolbenbolzen. Wer also länger damit rumfährt, gerade jetzt bei den niedrigen Temperaturen, riskiert größere Schäden! Ist der Kreuzschliff erstmal weg, sieht es mit der Schmierung auch nicht mehr so toll aus. Vielleicht hält es bis zum Ende der Garantie - danach seid ihr auf euch allein gestellt. Ein neuer Motor liegt lt. Etka bei etwa 18.000€, das nur am Rande. Klar sind gebrauchte Triebsätze draußen für weit aus weniger zu finden, aber ich würde diese Nummer vermeiden und es instand setzen lassen.

In diesem Sinne...



MfG
Dennis


PS: Das ist auf jeden Fall ein nettes Weihnachtsgeschenk von Audi! :88n:
 
Red said:
Fazit: Lagerschaden an der Kurbelwelle! Das führt nun dazu, dass mein Dicker einen komplett neuen Motor bekommt :laie_60a: .


Eine Passung ist eine Passung - da gibt es kein Spiel!
Hi Dennis.
Glückwunsch zum neuen Motor!!

Aber: Press-Passungen haben kein Spiel! Die meisten Passungen Welle/Bohrung brauchen ein gewisses Spiel, damit es läuft!

Beispiel: Durchm. 20 h7 (Welle) 0 bis -21 tausendstel

Durchm. 20 H7 (Bohrung) +21 bis 0 tausendstel

max. Spiel wäre also 42 tausendstel .

Null auf Null gibt eine Presspassung und wird man vermeiden!!!
 
TriumphFighter said:
Aber: Press-Passungen haben kein Spiel! Die meisten Passungen Welle/Bohrung brauchen ein gewisses Spiel, damit es läuft!

Beispiel: Durchm. 20 h7 (Welle) 0 bis -21 tausendstel

Durchm. 20 H7 (Bohrung) +21 bis 0 tausendstel

max. Spiel wäre also 42 tausendstel .

Null auf Null gibt eine Presspassung und wird man vermeiden!!!




Guten Morgen,

da hast du natürlich vollkommen recht! Hier habe ich mich einfach falsch ausgedrückt. :alex_03_neutral: Natürlich ist ein bestimmtes, gewolltes Spiel vorhanden -muss es letztendlich auch!
Ich wollte auf das Spiel in den Kolbenbolzen hinaus, welches so groß geworden ist, dass es Geräusche verursacht hat. Zudem änderte es sich temperaturabhängig. Dieses Spiel sollte es in Passungen eben nicht geben! :dr:


MfG
Dennis
 
Sowas darf bei den heutigen Materialien und so einem teuren Motor nicht passieren. Da bin ich schon auf den neuen ttrs gespannt was da noch alles mit dem alu Mist kommt :boys_lol:
Gut das ich mich damit nicht mehr rumärgern muss weil ich seit meinem Rs3 diesen Mist boykottiere. Immer ist der Kunde der depp, Audi Audi...

Trotzdem Glückwunsch an alle die einen neuen Motor erhalten haben oder bekommen :dh:
 
Audi_\RS3 said:
Ja hört sich doch super an bei mir ist das Geräusch ab und an mal da mal schauen wenn es richtige minus Temperaturen gibt was ich dan hören werde :biggrinn:

Ich höre komischerweise bei den jetzigen minus Temperaturen garkein Geräusch mehr.

Bin davon ausgegangen das es stärker wird, aber es ist weg. :boys_0137:
 
bei mir ist das geräusch immer noch da allerdings hört man das besser im innenraum
wenn man die haube auf mach geht das geräusch verlohren wegen dem motor der ist lauter
aber mir ist aufgefallen wenn man nach der kaltlauf phase
den motor auf 1100U/min oder bisschen drüber hält dann kommt das geräusch wieder

und ich muss sagen dabei vibriert meine karre voll ist das normal oder ist das Zweimassenschwungrad im A.... ????
also wenn ich in auf 1100U/min
 
Guten Morgen zusammen!

Ich habe am 13.12. meinen RS mit nun neuem Motor abgeholt. Die ersten 200km habe ich schon hinter mir.

Fazit: Bisher läuft alles super. Das Ansprechverhalten des Motors ist besser, er läuft wesentlich ruhiger und vor allem geräuschlos! (Natürlich im Sinne von Geräuschen die da nicht hin gehören)
Der Motor fühlt sich auch etwas stärker an als der alte. Das mag aber auch vielleicht an dem neuen, nicht verkokten Zylinderkopf liegen. :boys_0136:

Insgesamt fährt es sich nun auch spürbar besser - das gute Gefühl eines neuen Motors inklusive! :jc_doubleup:

An der Stelle noch ein ganz großes Lob an meinen Freundlichen, für die super sauber ausgeführte Arbeit! :good:


PS: Der Grund für den Schaden, wird auf eine nicht schonende Fahrweise und den LongLife Intervall zurück geführt. Da ich den Wagen stetig warm und kalt fahre und ihn nicht bis auf die letzte Rille ausquetsche, vermute ich, dass mein Vorgänger von diesen Dingen nicht viel gehalten hat. Nun ja, Glück im Unglück! Nun ist der Dicke ja in guten Händen!


In diesem Sinne: allzeit gute, schadenfreie Fahrt an Alle!

MfG
Dennis
 
Na das hört sich doch super an. Dann wünsche ich dir alles Gute mit dem neuen Motor. Auf das, dass er eweig hält :jc_doubleup:
 
Ja Longlife ist m.M.n. die Pest für moderne Turbomotoren.

Daher habe ich beim Kauf meines 6 Monaten alten RS3 bei 13000km auch einen Olwechsel verlangt. Im januar ist er genau ein jahr alt, dann wird er auf Festintervall umgestellt bei 18000km und bekommt dann selbst mitgebrachtes Mobil1 New Life 0W40.

Das haben wir bereits bei allen anderen Audis in den letzten 8 Jahren so gemacht mit Festintervall und 0W40. Keiner der Wagen hatte irgendwelche Motorprobleme. Auch nicht die beiden berüchtigten EA888 TFSIs. Kaum Ölverbrauch, absolut ruhiger Motorlauf.
 
Red said:
PS: Der Grund für den Schaden, wird auf eine nicht schonende Fahrweise und den LongLife Intervall zurück geführt. Da ich den Wagen stetig warm und kalt fahre und ihn nicht bis auf die letzte Rille ausquetsche, vermute ich, dass mein Vorgänger von diesen Dingen nicht viel gehalten hat. Nun ja, Glück im Unglück! Nun ist der Dicke ja in guten Händen!
MfG
Dennis

Ich hau mich weg! Der viel gepriesene Longlife Intervall wird dafür Verantwortlich gemacht!? So was, So was :boys_lol:

Ich wünsch Dir viel Freude mit deiner neuen Maschine :dh:
 
na dann wünsche auch ich dir ab jetzt allzeit knitterfreie Fahrt, auf das das Autoleben schonend für deine Nerven bleibt
 
Gratulation zum neuen Herzen (mit 1mm dickeren Kolbenbolzen) :good:

Unabhängig vom Kolbenproblem ist meine Meinung, dass es XW30 Longlife-Öle und entsprechende Freigaben nur gibt, um Emissionen zu drücken. Die Plörre sollte generell schnellstmöglich durch 0W40 Addinol/Mobil1 ersetzt werden. Nach Ablauf der Werksgarantie dann am besten 0/5W50 rein.

LG
 
Aber um auf den Ausgangspost zurückzukommen - gibt es hier Leute, die ausserhalb der Werksgarantie schon lange ohne Ölverbrauch/Kompressionsverlust mit dem Klackern umherfahren? Oder führt das letztendlich in jedem Fall zum Kapitalschaden?

LG
 
Wie gesagt, ich habe die Info von der Audi AG dass das Kolbenbolzen Geräusch (Kolbenbolzen Tackern) ein akustischer Malus ist und keine weiteren Folgen auf den Motor hat. Es tritt auf wenn der Motor im kalten Zustand auf auf 2500-3000 u/min gebracht wird und anschliessend schlagartig in Leerlauf abfällt. Dann ist das Geräusch max. 1-2 sek hörbar. Das Geräusch sollte jedoch im warmen Zustand nicht reproduzierbar sein.

Meiner hats auch und ich lasse den Motor deswegen nicht zereissen solange sich nichts verschlimmert. Wie ihr damit umgeht solltet ihr allerdings selbst entscheiden.

Man sollte sich auf jeden Fall der Diagnose sicher sein und das nicht mit anderen Geräuschen verwechseln die vielleicht grössere Auswirkungen haben.
 
Das was du beschreibst, also auch mit dem Drehzahlbereich, klingt eigentlich genau nach Steuerkette.

Gruß Niko
 
b00gie said:
Das was du beschreibst, also auch mit dem Drehzahlbereich, klingt eigentlich genau nach Steuerkette.

Gruß Niko

Nein es ist nicht die Steuerkette. Bitte nicht verwechseln. Siehe von mir verlinktes Video Seite 1
 
Ich war jetzt in der Werkstatt wegen den Geräuschen im Kaltstart
Und die haben nichts feststellen können ob wohl es offensichtlich ist
Angeblich saßen mit 3 Mann im Auto und keiner von den hat was gehört :boys_0137: :boys_0137:
Was soll ich jetzt machen so lassen oder wo anders hin fahren
 
Hi.

Man sieht eine Abnutzung der Kolbenschaftbeschichtung. Da diese nur wenige um dick ist, sieht man dort immer eine gewisse Abnutzung. Eine wirkliche Beschädigung des Kolben kann ich nicht erkennen. Hast du auch ein Bild von der Zylinderlaufbahn? Wieviel km hat dein Motor gelaufen ?
 
Hab noch keine Bilder von der Laufbahn ,bekomm ich morgen Motor hat etz 79tkm versteh net wie das bei der Laufleistung sein kann mit dem Geklappere
 
Es sind soweit ich daa gehört habe oft die Kolbenbolzen verantwortlich für das Geklacker. Die haben zu viel Spiel soweit ich richtig verfolgt habe.

Gruß Niko
 
So hab mein Auto wieder probelm war klacken im kalten Zustand zuerst hat es geheißen Motor tauschen dann wurde aber doch der alte Motor gemacht das heist neue Kolben pleul Pleullager dann wurde die Steuerketten gleich mitgemacht naja Auto leuft wieder ohne klappen also alles soweit top
 
Re: "Klackern" im kalten Zustand

xxx-force5-age said:
So hab mein Auto wieder probelm war klacken im kalten Zustand zuerst hat es geheißen Motor tauschen dann wurde aber doch der alte Motor gemacht das heist neue Kolben pleul Pleullager dann wurde die Steuerketten gleich mitgemacht naja Auto leuft wieder ohne klappen also alles soweit top
vielen Dank für die Info... aber das lässt sich alles leichter für uns lesen, wenn man zwischendurch mal ein Komma oder einen Punkt macht....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sorry mit .und , hab is immer nicht so das nächste mal ;)
 
xxx-force5-age said:
Hab noch keine Bilder von der Laufbahn ,bekomm ich morgen Motor hat etz 79tkm versteh net wie das bei der Laufleistung sein kann mit dem Geklappere

Hast noch Bilder von der Laufbahn bekommen?
 
@force-5: Wann wirde Dein RS3 gebaut?

Danke im Voraus für die Info...
 
Back
Top Bottom