8PA Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

bitte die wo ich nicht gefunden habe sich einzutragen ich verweiss auch gern auf die Umfrage zum thema

Umfrage

MJ 2013
Kardanwelle Gebrochen

  • Fireblader76 --- 0214
  • RS3 benny --- 0300
  • mathiask89 --- 0589
  • Donas84 --- 0600
  • Harry --- 0957
  • Macleod --- 0950
  • Autocheck --- 0999
  • RoPhil --- 1063


MJ 2012
Kardanwelle Gebrochen

  • SoniX --- 32??
 
So, bei mir ist es nun leider (endlich) auch passiert. Modeljahr 2013...
Gestern beim LC Start - 2 Personen hat es kurz nach dem Start einen Schlag getan.... Kardanwelle gerissen!!!!

Habe deutlich gehört dass es unter dem Auto ist, ziemich zentral also mit Sicherheit das Mittelgelenk.
Mein RS3 ist heute 2 Monate alt und knapp 4.000Km gelaufen. Ich denke das war der 8te LC Start...

Ich sehe das ehrlich gesagt relativ entspannt da ich eigentlich nur darauf gewartet habe dass es passiert.
Lieber jetzt und sogar vor Ort und nicht irgendwo im Urlaub oder weiters weg.
Dank dieses Forum weiß ich auch überhaupt was passiert ist und habe es vorhersehen können.
Ohne diese ganzen Informationen wäre ich wohlmöglich geschockt und verzweifelt und erstmal enttäuscht
und dann richtig sauer. Dank diesem tollen Forum ist die Situation für mich erträglicher und ich fühl mich sicher und
gut aufgehoben Dank euer Unterstützung und den hilfreichen Informationen! Dafür möchte ich mich
erstmal bei allen hier bedanken!!!!!!

Mal sehen wie schnell eine neue Welle geliefert werden kann und was tatsächlich alles kaputt ist. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten...
Die Luzi werde ich wohl erstmal für längere Zeit nicht mehr sehen. :ich-warte:

2nrcx0j.jpg



Auf ein gutes, schnelles Ende

Harry
 
Ich hatte es schon vermutet das du es bist als Roland es geschrieben hat.
Eigentlich hast du recht, lieber jetzt und in der Nähe als später...

Ich habe zwar Modelljahr 2012 aber einen der letzten. Glaube es stehen nun diverse LC mehr an.
Ist trotzdem traurig.
 
Du hast Recht Harry, dank des Forums weiss man, was es ist.... aber trotzdem ärgerlich!!!!
Ich hoffe, die Antriebswelle wird schnell geliefert und du bekommst deine Luzzi schnell wieder zurück :aufgeben:
 
schön, das du es so entspannt siehst, Harry, ist trotzdem ärgerlich! drücke dir die Daumen, daß der schaden schnell behoben ist!!
 
Hallo Harry wie du schon gesagt hast lieber jetzt als vieleicht im Urlaub.Trotzdem kann ich mier vorstellen das man richtig sauer und wütend ist das sowas mit einem fast neuwagen passiert.Finde aber Klasse wie du mit der situation umgehst.Wünsche dier das du dein rs3 bald wiederbekommst .Die zeit ohne rs3 kommt einen vieleicht endlos vor aber wenn er wieder da ist ist es doch umso schöner


Gruss joschi
 
Bei Audi wird's diesbezüglich gerade sicherlich ziemlich heiß hergehen. Aber eine Rückrufaktion wird es wohl nicht geben, so lange die Sicherheit nicht gefährdet ist. Wehe es pasiert auch nur ein Unfall wegen einer gebrochenen Kardanwelle dann hat Audi ein richtiges Problem.

Schöne grüße
Samsara
 
was ich einfach nicht verstehe, wie kann ein Zulieferer so nen Schrott liefern. :boyaufdenkopf:

Eine Kardanwelle darf ja nicht nur grad so ein bißchen stärker wie die Motorleistung ausgelegt sein. Die muss doch deutlich mit Reserven versehen sein, um ein ganzes Autoleben in allen Situationen zu halten. :boyboxen:

Da fährt man vor 43 Jahren auf dem Mond Auto und hier kriegt man nicht mal eine banale Welle hin :boymarionette:

Gruß Roland
 
Hatte heute mit Harry/Jannik das Thema als wir seinen RS3 begutachteten. Wird wohl schon so sein, daß wie es immer ist, das Kontingent an RS3 Teilen so schnell erschöpft war, daß auf die schnelle der "gute" Zulieferer aufgrund enger Kapazitäten nicht mehr oder nur teileweise liefern konnte. Somit gab´s "Ausweich" Lieferanten ("B" oder "C" mit ggf. niedrigeren Qualitäts bzw. Fertigungsstandards), welche eben bei solch neuralgischen Teilen ungenügend sind. Das ist sicher keine Entschuldigung, ist aber dem allgemeinen Druck der Automobilwelt und auch der Geilheit nach dem Gewinn geschuldet. Das einige dies mit permanenten Werkstattaufenthalten büßen müssen ist sehr schade. Aber Audi ist auch permanent am Ball, alle Defekte sofort zu beheben bzw. zu reagieren am Kunden direkt. Wünschenswert wäre hier meiner Meinung nach, wenn ein Fzg. einer Serie identifiziert wird und gleichzeitig auch Bauteile wie Bremse, DSG etc. gleich mit erneuert, getauscht werden etc.. Somit hat der Kunde Ruhe vor weiteren theoretischen Bösen Überraschungen -> dies ist imho nur meine Meinung!!!
 
Chanel No.RS3 said:
Hatte heute mit Harry/Jannik das Thema als wir seinen RS3 begutachteten. Wird wohl schon so sein, daß wie es immer ist, das Kontingent an RS3 Teilen so schnell erschöpft war, daß auf die schnelle der "gute" Zulieferer aufgrund enger Kapazitäten nicht mehr oder nur teileweise liefern konnte. Somit gab´s "Ausweich" Lieferanten ("B" oder "C" mit ggf. niedrigeren Qualitäts bzw. Fertigungsstandards), welche eben bei solch neuralgischen Teilen ungenügend sind. Das ist sicher keine Entschuldigung, ist aber dem allgemeinen Druck der Automobilwelt und auch der Geilheit nach dem Gewinn geschuldet. Das einige dies mit permanenten Werkstattaufenthalten büßen müssen ist sehr schade. Aber Audi ist auch permanent am Ball, alle Defekte sofort zu beheben bzw. zu reagieren am Kunden direkt. Wünschenswert wäre hier meiner Meinung nach, wenn ein Fzg. einer Serie identifiziert wird und gleichzeitig auch Bauteile wie Bremse, DSG etc. gleich mit erneuert, getauscht werden etc.. Somit hat der Kunde Ruhe vor weiteren theoretischen Bösen Überraschungen -> dies ist imho nur meine Meinung!!!

Das Thema schaut nur von außen so einfach aus.
Heutzutage kann sich kaum einer der Zulieferer B oder C leisten, weil einmal B oder C un du bist weg vom Fenster - sprich pleite-
Eventuell liegt das auch daran wie die Sachen verbaut werden.
Ich glaube, daß Györ einfach mit der Stückzahl überlastet war.
Beispiel...
Bei mir wurde einfach eine Schraube bei der Kofferraumabdeckung vergessen...
beim IvanRS3 wurde die vermurkst reingeschraubt...

..lass dies beim Zusammenbau des Antriebsstrangs passieren...
:aaaah:

Ironie an :

JETZT weiß ich es... sie haben solche benutzt
http://www.callparts.de/fahrzeugteil/cp ... 1k0521101l


/Ironie aus
 
Da muss man sich aber die Frage stellen, was da im Antriebsstrang passiert, wenn das fast volle Drehmoment (Drehzahl -> Ladedruck) in Bruchteilen einer Sekunde auf die Welle/Gelenke "schlägt". Wenn das Material es einfach nicht hergibt. Das mit B,C Lieferanten ist so schon richtig, dennoch hat Audi vielleicht keine Wahl als gewisse Bauteile zu outsourcen. Wenn der neue A3 schon in den Startlöchern steht... Was wirklich der Hintergrund für solch grobe Qualitätsprobleme ist werden wir nie erfahren. Audi sollte halt dringend nachbessern und bei den Nachbesserungen ein besseres Händchen beweisen...
 
eigentlich müsste man mal automobiel tv , grip , top gear , usw schreiben das sie sich 10 mj13 rs3 holen und mal 5 LC mit jedem fahrzeug machen , (bin mir sicher eine bricht)

und dann mal gucken was audi macht , ohne öffentlichkeit wird audi ein teufel tun und 1500 neue kardanwellen einbauen , da kommen sie güstiger weg alles abzustreiten und zu sagen einzelfall , dafür nur 200 wechseln zu müssen


zum glück oder auch pech wissen nur wir hier von der sorge , herr X aus W , weiss das natürlich nicht und glaubt den mist mit einzelfall
 
Wenn Audi nur darauf reagieren würde, aber ich denke sie werden meine Welle nicht noch extra vor der Auslieferung prüfen, die werdens drauf ankommen lassen, aber ich weiß ja dann auch Bescheid, da werd ich auch n paar LC´s beim Händler vor der Tür machen wenn er eingefahren ist.
 
das wiederum glaub ich nicht , die wissen von dem problem und haben eingegriffen , nur ab wann ist halt die frage , so bleibt jedem den sie nicht brach nur jedesmal ein warten drauf das es passiert ,(eigentlich schlimm)


gibt nur eine lösung wenn man den motor eingefahren hat "wie jeder will" LC starts machen "aber mit pausen und warmen motor
 
Interessant ist ja, daß nach diversen Beanstandungen seitens renommierter Automobil Magazine an den Bremsen bei TTRS und RS3 (schlechte Wirkung bei Nässe und nach andauernder Belastung) dort langsam Bewegung reingekommen ist. Auch wenn es etwas gedauert hat, hat man bei Audi augenscheinlich reagiert. Auch wenn es nur ein tropfen auf den heißen Stein ist...
 
Tut mir leid Harry, dass es Dich nun auch getroffen hat. Aber Hut ab, wie locker Du das nimmst.

Also ich denke mal, Du wirst nun ca. eine Woche warten müssen. Das war, glaube ich bei jedem die Zeit. Und am Ende gibt es eine Entschädigung von Audi in Höhe von EUR 150,- und Du hast eine - angeblich - gesondert geprüfte Welle.

Ich drücke die Daumen, dass die Zeit schnell umgeht und Du einen anständigen Ersatzwagen bekommen hast.
 
die preisgelder vergibt audi wohl nach lautstärke des knalls beim bruch


ich hab dann wohl gewonnen mit 450 euro :blustrau:
 
donas84 said:
die preisgelder vergibt audi wohl nach lautstärke des knalls beim bruch


ich hab dann wohl gewonnen mit 450 euro :blustrau:

Ganz offensichtlich, aber bei Dir war doch auch noch mehr kaputt, oder? War doch noch das Differential kurz drauf, oder?
 
Macleod said:
Tut mir leid Harry, dass es Dich nun auch getroffen hat. Aber Hut ab, wie locker Du das nimmst.

Also ich denke mal, Du wirst nun ca. eine Woche warten müssen. Das war, glaube ich bei jedem die Zeit. Und am Ende gibt es eine Entschädigung von Audi in Höhe von EUR 150,- und Du hast eine - angeblich - gesondert geprüfte Welle.

Ich drücke die Daumen, dass die Zeit schnell umgeht und Du einen anständigen Ersatzwagen bekommen hast.

Hallo,

die Wartezeit auf eine neue Welle dauert ca. 2Wochen, da Rückstand.
Auch hat sich die Ersatzteilnummer (noch) nicht geändert. Ich vermute mal man bekommt genau die gleiche Welle,
wie die die eingebaut war.
Egal ob Sie am Band eingebaut wird oder über den Ersatzteilweg verkauft wird.

Gruß
 
mal ne frage:
gibt es eigentlich eine gebrochene Welle von jemandem, mit oder ohne Tuning, der keinen LC-start gemacht hat?
also einfach so gefahren und mal richtig auf die tube gedrückt und dann peng?
 
Macleod said:
donas84 said:
die preisgelder vergibt audi wohl nach lautstärke des knalls beim bruch


ich hab dann wohl gewonnen mit 450 euro :blustrau:

Ganz offensichtlich, aber bei Dir war doch auch noch mehr kaputt, oder? War doch noch das Differential kurz drauf, oder?


Hallo

Nein das war bei mir, schon nach 600km wurde bei mir das Differential gewechselt.
 
remy911 said:
mal ne frage:
gibt es eigentlich eine gebrochene Welle von jemandem, mit oder ohne Tuning, der keinen LC-start gemacht hat?
also einfach so gefahren und mal richtig auf die tube gedrückt und dann peng?
AFAIK nein....

Vielleicht kommen wir ja in der Sache etwas weiter....
anbei ein Bild vom Drivetrain des RS3.

ich schätze bei den meisten hat es an dem Wellenübergang in der Mitte gekracht..... oder ?
Die Wellen werden nach meine Kenntnisstand nur als ganzes bestellbar sein, jedoch gibt es
Fälle, wo z.B. die Hardyscheiben aufgrund von Vibrationen gewechselt (d.h. es gibt doch Einzelteile) wurden...
zur Veranschaulichung...
whefjn.jpg
 
2.5T inside said:
Hallo,

die Wartezeit auf eine neue Welle dauert ca. 2Wochen, da Rückstand.
Auch hat sich die Ersatzteilnummer (noch) nicht geändert. Ich vermute mal man bekommt genau die gleiche Welle,
wie die die eingebaut war.
Egal ob Sie am Band eingebaut wird oder über den Ersatzteilweg verkauft wird.

Gruß

Auf gar keinen Fall! Habe gestern uasführlich mit meinen Händler gesprochen. Die werden überprüfen nach Fahrgestellnummer welche Welle verbaut worden ist, dann wird ein Häkchen in er Liste gesetzt: weiterer RS3 MJ13 mit Welche X gebrochen.
Die werden einen Teufel tun und die gleiche Welle vom Zulieferer X nochmal verwenden.
Nimm's mir nicht übel. Aber Audi schiest sich ja nicht ins eigene Bein. Entschädigung hin oder her....
Die wissen ganz genau was wäre wenn die Welle nochmal reist und ich dann wohlmöglich ein zweites Mal dort auf der Matte stehe.
Um es mal vorsichtig auszudrücken können die ja nachvollziehen, bzw. wissen die ja um was es sich handelt. Wir nicht.
Wir können nur spekulieren dass es sich um einen schlechten Zulieferer handelt. Audi weiß da schon genauer woran es liegt.
Die werden einen Teufel tun und ein zweites Mal eine schlechte Welle einbauen. Allein schon wegen den Kosten. Mietwagen, Entschädigung?? neue Welle bestellen, liefern, einbauen usw...

Ich habe übrigens, da es schnell gehen musste NUR einen A4 Avant 1.8 TFSI bekommen. Ich finde das ist völlig in Ordnung.
Anfang kommender Woche werde ich Bescheid bekommen wie lange es dauern wird und dann hätte ich Anspruch auf ein
vergleichbares Auto aus der A3 Reihe - hieß es! Aber ich bin da ehrlich gesagt nicht so scharf drauf jetzt partout auf einen vergleichbaren Wagen zu bestehen. Lieber ist es mir dass sie die Probleme in den Griff bekommen, eine gescheite Welle einbauen und ich schnellst möglich wieder mit meinem RS3 fahren kann...
Ich sehe das so. Der Fehler liegt hier bei Audi und nicht bei meinem Händler. Die haben alles getan um es bestmöglichst abzuwickeln, haben mir sofort einen Wagen zur Verfügung gestellt, Auto wurde gleich abgeschleppt und ich weiß einfach dass ich
dort gut aufgehoben bin. Das ist wiederum ein Vorteil eines großen AZ und da ist mir ein guter Service lieber als ein vergleichbarer Ersatzwagen. Nichts desto trotz wurde mir versichert dass wenn es soweit ist man sich um einen gleichartigen Wagen kümmern wird...

Ich denke man bekommt erst eine Geldentschädigung wenn man sich bei Audi direkt beschwert. Oder wie kommt es dazu?
 
ach ja das ist ja interessant wegen den Vibrationen an der Hardyscheibe aber leider sehen das die Audi Händler anders, und schieben die Vibrations ursache auf die Räder :alex_03_neutral:
 
Harry said:
Ich habe übrigens, da es schnell gehen musste NUR einen A4 Avant 1.8 TFSI bekommen. Ich finde das ist völlig in Ordnung.
Anfang kommender Woche werde ich Bescheid bekommen wie lange es dauern wird und dann hätte ich Anspruch auf ein
vergleichbares Auto aus der A3 Reihe - hieß es! Aber ich bin da ehrlich gesagt nicht so scharf drauf jetzt partout auf einen vergleichbaren Wagen zu bestehen. Lieber ist es mir dass sie die Probleme in den Griff bekommen, eine gescheite Welle einbauen und ich schnellst möglich wieder mit meinem RS3 fahren kann...
Ich sehe das so. Der Fehler liegt hier bei Audi und nicht bei meinem Händler. Die haben alles getan um es bestmöglichst abzuwickeln, haben mir sofort einen Wagen zur Verfügung gestellt, Auto wurde gleich abgeschleppt und ich weiß einfach dass ich
dort gut aufgehoben bin. Das ist wiederum ein Vorteil eines großen AZ und da ist mir ein guter Service lieber als ein vergleichbarer Ersatzwagen. Nichts desto trotz wurde mir versichert dass wenn es soweit ist man sich um einen gleichartigen Wagen kümmern wird...

Vollste Zustimmung, der Post hätte von mir sein können! :jc_doubleup: :jc_doubleup: :jc_doubleup:

Ich fahre übrigens gerade auch einen A4 1.8TFSI, da bei meinem gerade ein Schnattergeräusch rechts vorne beseitigt wird...
 
audi rs3 said:
ach ja das ist ja interessant wegen den Vibrationen an der Hardyscheibe aber leider sehen das die Audi Händler anders, und schieben die Vibrations ursache auf die Räder :alex_03_neutral:
OT :aufgeben:
ich hatte gestern diesen post dazu gefunden...
http://www.a3-freunde.de/forum/t119970/ ... h-Quattro/
am besten weiter im "Vibrationsfred" diskutieren... ich suche ja auch noch bei mir.... :biggrinn:

/OT
 
Also bei mir ist meine Welle Donnerstags um 18 Uhr gebrochen. Da war Feiertag und ich hab ihn noch die 2km bis zum AZ Gefahren. Am nächsten morgen ( Freitag ) angerufen und Bescheid gesagt und anschließend hingefahren zum Schlüssel übergeben und Defekt anschauen. Das war ca 11 Uhr morgens. Habe einen A4 2.0 TDI bekommen auf die schnelle was mir aber auch egal war. Dienstag Nachmittag um 16 Uhr konnte ich ihn wieder repariert abholen. Also bei mir hat die Reparatur 4 Werktage gedauert.
 
Vielleicht hat Audi schon bisschen vorgesorgt und einige Wellen proaktiv an die AZ verteilt um den Einsatz von Ersatzwagen etc ein bisschen einzudämmen...könnte sie tatsächlich billiger kommen =D

Naja, ich denk mal wir sollten das alle locker sehen - wir wissen ja nun war bei den LC Starts passieren kann...und da ich nicht davon ausgehe, dass man in einem Jahr weniger als 10-20 LC macht (da Suchtpotential vorhanden) sollten wir alle ohne Probleme in der Garantiezeit rausfinden ob unsere Welle hält oder nicht....und ja, wenn man sich schön an alles hält was man beachten sollte für die LC, dann gibts ja auch wirklich keinen Grund zu Diskussionen und Streitigkeiten und daher auch nichts zu fürchten. Seh der Sache recht entspannt entgegen....das quietschen (wenn auch kein wirklicher Defekt) find ich weit schlimmer, weil super nervig und macht einem schon ein bisschen die Laune am Auto kaputt...
 
Harry said:
2.5T inside said:
Hallo,

die Wartezeit auf eine neue Welle dauert ca. 2Wochen, da Rückstand.
Auch hat sich die Ersatzteilnummer (noch) nicht geändert. Ich vermute mal man bekommt genau die gleiche Welle,
wie die die eingebaut war.
Egal ob Sie am Band eingebaut wird oder über den Ersatzteilweg verkauft wird.

Gruß

Auf gar keinen Fall! Habe gestern uasführlich mit meinen Händler gesprochen. Die werden überprüfen nach Fahrgestellnummer welche Welle verbaut worden ist, dann wird ein Häkchen in er Liste gesetzt: weiterer RS3 MJ13 mit Welche X gebrochen.
Die werden einen Teufel tun und die gleiche Welle vom Zulieferer X nochmal verwenden.
Nimm's mir nicht übel. Aber Audi schiest sich ja nicht ins eigene Bein. Entschädigung hin oder her....
Die wissen ganz genau was wäre wenn die Welle nochmal reist und ich dann wohlmöglich ein zweites Mal dort auf der Matte stehe.
Um es mal vorsichtig auszudrücken können die ja nachvollziehen, bzw. wissen die ja um was es sich handelt. Wir nicht.
Wir können nur spekulieren dass es sich um einen schlechten Zulieferer handelt. Audi weiß da schon genauer woran es liegt.
Die werden einen Teufel tun und ein zweites Mal eine schlechte Welle einbauen. Allein schon wegen den Kosten. Mietwagen, Entschädigung?? neue Welle bestellen, liefern, einbauen usw...

Ich habe übrigens, da es schnell gehen musste NUR einen A4 Avant 1.8 TFSI bekommen. Ich finde das ist völlig in Ordnung.
Anfang kommender Woche werde ich Bescheid bekommen wie lange es dauern wird und dann hätte ich Anspruch auf ein
vergleichbares Auto aus der A3 Reihe - hieß es! Aber ich bin da ehrlich gesagt nicht so scharf drauf jetzt partout auf einen vergleichbaren Wagen zu bestehen. Lieber ist es mir dass sie die Probleme in den Griff bekommen, eine gescheite Welle einbauen und ich schnellst möglich wieder mit meinem RS3 fahren kann...
Ich sehe das so. Der Fehler liegt hier bei Audi und nicht bei meinem Händler. Die haben alles getan um es bestmöglichst abzuwickeln, haben mir sofort einen Wagen zur Verfügung gestellt, Auto wurde gleich abgeschleppt und ich weiß einfach dass ich
dort gut aufgehoben bin. Das ist wiederum ein Vorteil eines großen AZ und da ist mir ein guter Service lieber als ein vergleichbarer Ersatzwagen. Nichts desto trotz wurde mir versichert dass wenn es soweit ist man sich um einen gleichartigen Wagen kümmern wird...

Ich denke man bekommt erst eine Geldentschädigung wenn man sich bei Audi direkt beschwert. Oder wie kommt es dazu?

Ich bekam nur einen 1,2 Golf. Fand ich aber auch nicht soooooo schlimm, mir war auch wichtig, dass es schnell geht und hat dann eine Woche gedauert.

Bezüglich der Entschädigung kamen die direkt auf mich zu. Haben so ca 2-3 Wochen nach der Abwicklung angerufen.
 
Duuude84 said:
Vielleicht hat Audi schon bisschen vorgesorgt und einige Wellen proaktiv an die AZ verteilt um den Einsatz von Ersatzwagen etc ein bisschen einzudämmen...könnte sie tatsächlich billiger kommen =D

Naja, ich denk mal wir sollten das alle locker sehen - wir wissen ja nun war bei den LC Starts passieren kann...und da ich nicht davon ausgehe, dass man in einem Jahr weniger als 10-20 LC macht (da Suchtpotential vorhanden) sollten wir alle ohne Probleme in der Garantiezeit rausfinden ob unsere Welle hält oder nicht....und ja, wenn man sich schön an alles hält was man beachten sollte für die LC, dann gibts ja auch wirklich keinen Grund zu Diskussionen und Streitigkeiten und daher auch nichts zu fürchten. Seh der Sache recht entspannt entgegen....das quietschen (wenn auch kein wirklicher Defekt) find ich weit schlimmer, weil super nervig und macht einem schon ein bisschen die Laune am Auto kaputt...

So locker sehe ich das nicht.
Man muss ja bei jedem LC Start Angst haben es könnte nun passieren. Und du machst mit dem Wissen nur noch ein LC Start in der Nähe deines Händlers.
Dann kanst du dir zumindest einen Tag Urlaub nehmen um den Wagen in die Werkstatt zu bringen und einen Ersatzwagen zu bekommen.

Hie wäre meiner Meinung nach eine Rückrufaktion angebracht. PRÄVENTION!!!!!
 
Thommesb said:
Duuude84 said:
Vielleicht hat Audi schon bisschen vorgesorgt und einige Wellen proaktiv an die AZ verteilt um den Einsatz von Ersatzwagen etc ein bisschen einzudämmen...könnte sie tatsächlich billiger kommen =D

Naja, ich denk mal wir sollten das alle locker sehen - wir wissen ja nun war bei den LC Starts passieren kann...und da ich nicht davon ausgehe, dass man in einem Jahr weniger als 10-20 LC macht (da Suchtpotential vorhanden) sollten wir alle ohne Probleme in der Garantiezeit rausfinden ob unsere Welle hält oder nicht....und ja, wenn man sich schön an alles hält was man beachten sollte für die LC, dann gibts ja auch wirklich keinen Grund zu Diskussionen und Streitigkeiten und daher auch nichts zu fürchten. Seh der Sache recht entspannt entgegen....das quietschen (wenn auch kein wirklicher Defekt) find ich weit schlimmer, weil super nervig und macht einem schon ein bisschen die Laune am Auto kaputt...

So locker sehe ich das nicht.
Man muss ja bei jedem LC Start Angst haben es könnte nun passieren. Und du machst mit dem Wissen nur noch ein LC Start in der Nähe deines Händlers.
Dann kanst du dir zumindest einen Tag Urlaub nehmen um den Wagen in die Werkstatt zu bringen und einen Ersatzwagen zu bekommen.

Hie wäre meiner Meinung nach eine Rückrufaktion angebracht. PRÄVENTION!!!!!
:88n: Du hattest doch als einer der wenigen die Möglichkeit, deine 2012 Welle mit der 2013er zu tauschen! :aaaah:
 
Glaube der Thommesb hat noch einen der letzten 2012er RS3
Sollte vielleicht auch noch ne 2012er Welle drin sein.... Hoffentlich.... Man weiß ja nicht, wann jetzt letztendlich die "schwachen" Wellen eingebaut wurden...
 
bid jetzt ging da los

MJ 2012
Kardanwelle Gebrochen

SoniX --- 32?? <------- :boygeige:
 
donas84 said:
bid jetzt ging da los

MJ 2012
Kardanwelle Gebrochen

SoniX --- 32?? <------- :boygeige:
??? Was willst Du uns sagen?
 
blowfly said:
Ich fahre übrigens gerade auch einen A4 1.8TFSI, da bei meinem gerade ein Schnattergeräusch rechts vorne beseitigt wird...

Wie? Du lässt Deine Beifahrerin ausbauen?
 
Thommesb said:
Duuude84 said:
Vielleicht hat Audi schon bisschen vorgesorgt und einige Wellen proaktiv an die AZ verteilt um den Einsatz von Ersatzwagen etc ein bisschen einzudämmen...könnte sie tatsächlich billiger kommen =D

Naja, ich denk mal wir sollten das alle locker sehen - wir wissen ja nun war bei den LC Starts passieren kann...und da ich nicht davon ausgehe, dass man in einem Jahr weniger als 10-20 LC macht (da Suchtpotential vorhanden) sollten wir alle ohne Probleme in der Garantiezeit rausfinden ob unsere Welle hält oder nicht....und ja, wenn man sich schön an alles hält was man beachten sollte für die LC, dann gibts ja auch wirklich keinen Grund zu Diskussionen und Streitigkeiten und daher auch nichts zu fürchten. Seh der Sache recht entspannt entgegen....das quietschen (wenn auch kein wirklicher Defekt) find ich weit schlimmer, weil super nervig und macht einem schon ein bisschen die Laune am Auto kaputt...

So locker sehe ich das nicht.
Man muss ja bei jedem LC Start Angst haben es könnte nun passieren. Und du machst mit dem Wissen nur noch ein LC Start in der Nähe deines Händlers.
Dann kanst du dir zumindest einen Tag Urlaub nehmen um den Wagen in die Werkstatt zu bringen und einen Ersatzwagen zu bekommen.

Hie wäre meiner Meinung nach eine Rückrufaktion angebracht. PRÄVENTION!!!!!

Also wenn du LC Starts machen kannst, arbeitest du nicht. Folglich brauchst du auch keinen Urlaub nehmen um das Auto zur Werkstatt zu bringen. Mein Händler hier ist zeitlich ziemlich flexibel, nimmt das Auto entgegen BEVOR ich zur Arbeit fahre, gibt mir einen A1 als Leihwagen (für die Zeit in der ein Mangel mit der Sitzheizung behoben wird, Brems-Update aufgespielt und Reifen gewechselt werden) und ich kann meinen RS3 dann abends nach der Arbeit abholen. Sollten die dann schon Feierabend haben, gibts bis 22 Uhr einen Concierge, der mir zumindest den Schlüssel geben kann.

Und Angst haben - wieso? es passiert dir zumindest dabei nichts - wüsste zumindest nicht bei welchem unrealistischen Szenario. Alles was passiert ist, dass es nicht weiter vorwärts geht - du den Audi Pannenservice, oder den deiner Versicherung ruft. Du wirst abgeholt, bekommst einen Ersatzwagen und fertig. Verstehe ganz ehrlich nicht wo das große Problem ist. Klar ist es ärgerlich, aber man muss es auch nicht unnötig aufbauschen. Kann Audi da schon verstehen und als Betriebswirt macht das verhalten auch durchaus Sinn. Wenn sie dann noch mit ner Entschädigung entgegen kommen find ich das Verhalten akzeptabel.
 
Peter said:
blowfly said:
Ich fahre übrigens gerade auch einen A4 1.8TFSI, da bei meinem gerade ein Schnattergeräusch rechts vorne beseitigt wird...

Wie? Du lässt Deine Beifahrerin ausbauen?

:biggrinn: :biggrinn: *Applaus* !!
 
Arcade said:
donas84 said:
bid jetzt ging da los

MJ 2012
Kardanwelle Gebrochen

SoniX --- 32?? <------- :boygeige:
??? Was willst Du uns sagen?

Er wollte sagen, dass die "älteste" gebrochene Welle schon in einem 2012er mit der Fg# 32xx war. Also alles was davor war hält noch. Musste aber auch 2x lesen. (Blöde Smartphones :aaaah: )
 
das war doch die frage
Rennsemmel3 said:
Man weiß ja nicht, wann jetzt letztendlich die "schwachen" Wellen eingebaut wurden...


und sonix hat einen rs3 mit MJ12 und laufnummer

32xx


also gehe ich mal davon aus das alle rs3`s ab MJ12 und nach laufnummer "32XX"
die schwächeren welllen verbaut haben ...

das wollte ich damit sagen :-(


PS:" :flugzeug: ich flieg mal weg bevor ihr mich schlagt"
 
donas84 said:
das war doch die frage
Rennsemmel3 said:
Man weiß ja nicht, wann jetzt letztendlich die "schwachen" Wellen eingebaut wurden...


und sonix hat einen rs3 mit MJ12 und laufnummer

32xx


also gehe ich mal davon aus das alle rs3`s ab MJ12 und nach laufnummer "32XX"
die schwächeren welllen verbaut haben ...

das wollte ich damit sagen :-(


PS:" :flugzeug: ich flieg mal weg bevor ihr mich schlagt"

Du hast doch Recht, so etwa muss es auch sein. Die "neueren" Kardanwellen werden ja nicht exakt zeitgleich mit dem neuen Modelljahr verbaut, sondern wenn die alten ausgegangen sind und Bedarf besteht. Das diese Serie nicht stabil genug ist, wusste vorher niemand. Ich nehme auch an, dass die entstehenden Kosten für den Tausch nicht Audi zahlt, sondern die Versicherung des Zulieferers.

Gruß Roland
 
Duuude84 said:
Thommesb said:
Duuude84 said:
Vielleicht hat Audi schon bisschen vorgesorgt und einige Wellen proaktiv an die AZ verteilt um den Einsatz von Ersatzwagen etc ein bisschen einzudämmen...könnte sie tatsächlich billiger kommen =D

Naja, ich denk mal wir sollten das alle locker sehen - wir wissen ja nun war bei den LC Starts passieren kann...und da ich nicht davon ausgehe, dass man in einem Jahr weniger als 10-20 LC macht (da Suchtpotential vorhanden) sollten wir alle ohne Probleme in der Garantiezeit rausfinden ob unsere Welle hält oder nicht....und ja, wenn man sich schön an alles hält was man beachten sollte für die LC, dann gibts ja auch wirklich keinen Grund zu Diskussionen und Streitigkeiten und daher auch nichts zu fürchten. Seh der Sache recht entspannt entgegen....das quietschen (wenn auch kein wirklicher Defekt) find ich weit schlimmer, weil super nervig und macht einem schon ein bisschen die Laune am Auto kaputt...

So locker sehe ich das nicht.
Man muss ja bei jedem LC Start Angst haben es könnte nun passieren. Und du machst mit dem Wissen nur noch ein LC Start in der Nähe deines Händlers.
Dann kanst du dir zumindest einen Tag Urlaub nehmen um den Wagen in die Werkstatt zu bringen und einen Ersatzwagen zu bekommen.

Hie wäre meiner Meinung nach eine Rückrufaktion angebracht. PRÄVENTION!!!!!

Also wenn du LC Starts machen kannst, arbeitest du nicht. Folglich brauchst du auch keinen Urlaub nehmen um das Auto zur Werkstatt zu bringen. Mein Händler hier ist zeitlich ziemlich flexibel, nimmt das Auto entgegen BEVOR ich zur Arbeit fahre, gibt mir einen A1 als Leihwagen (für die Zeit in der ein Mangel mit der Sitzheizung behoben wird, Brems-Update aufgespielt und Reifen gewechselt werden) und ich kann meinen RS3 dann abends nach der Arbeit abholen. Sollten die dann schon Feierabend haben, gibts bis 22 Uhr einen Concierge, der mir zumindest den Schlüssel geben kann.

Und Angst haben - wieso? es passiert dir zumindest dabei nichts - wüsste zumindest nicht bei welchem unrealistischen Szenario. Alles was passiert ist, dass es nicht weiter vorwärts geht - du den Audi Pannenservice, oder den deiner Versicherung ruft. Du wirst abgeholt, bekommst einen Ersatzwagen und fertig. Verstehe ganz ehrlich nicht wo das große Problem ist. Klar ist es ärgerlich, aber man muss es auch nicht unnötig aufbauschen. Kann Audi da schon verstehen und als Betriebswirt macht das verhalten auch durchaus Sinn. Wenn sie dann noch mit ner Entschädigung entgegen kommen find ich das Verhalten akzeptabel.

Also was du gerade postest ist ja etwas weit her geholt.
Natürlich arbeite ich nicht wenn ich einen LC Start mache.
Wo das Problem ist, wie du es nennst, erkläre ich dir gerne.
Ich mache einen LC Start in meiner Freizeit, wie richtig bemerkt. Es kracht. O.K. Sch...
Nun stehe ich mit meinem Fahrzeug irgendwo am Straßenrand, toll. Vielleicht ist es bereits dunkel, Auto steht ungünstig usw. Was nun?
Abschleppdienst anrufen, bzw. Audi Pannendienst. Heißt erst einmal warten und organisieren den Wagen zur Werkstatt zu bekommen.
Nun steht der Wagen da. Ich muss aber irgendwie auch nach Hause... Werde bestimmt auch gefahren, kann mir aber vorstellen das es alles in allem schon ein paar Stunden dauert.

Ich gehöre aber zu den Menschen, die morgens um 6 Uhr auf der Arbeit sind, also wie komme ich am nächsten morgen dort hin? Richtig, gar nicht. Also einen Tag Urlaub nehmen, beim Freundlichen vorbei und einen Leihwagen beschaffen.

Ich könnte nun noch mehr ausschweifen, will nur damit sagen dass man sich solchen Ärger im Vorfeld ersparen könnte...
 
Also.passiert dir sowas , Audi Notdienst anrufen die versichern in 30 min ist jemand da , dein Auto wird abgeschleppt , und du kannst dir ein Taxi rufen oder vom Pannen Dienst heim.bringen lassen , dann sorgt Audi dafür das du einen ersatzwagen bekommst der dir mit Sicherheit bis zum.nächsten Morgen bereit steht sollte alles in.die Hose gehen.mit ersatzwagen.kannst du auch mit dem Taxi fahren und Audi zahlt alles , die lassen.dich nicht stdunden.lang draussen.stehen , ich war mitten in der pampa 15min dauerte es war der abschlepper da obwohl ih nicht genau sagen.könnte wo.ich bin , ein Ersatz Wagen hatte ich am.nächsten Morgen um 7 , hatte aber auch schon.nachts einen bekommen wenn ich das gewollt hatte
 
donas84 said:
Also.passiert dir sowas , Audi Notdienst anrufen die versichern in 30 min ist jemand da , dein Auto wird abgeschleppt , und du kannst dir ein Taxi rufen oder vom Pannen Dienst heim.bringen lassen , dann sorgt Audi dafür das du einen ersatzwagen bekommst der dir mit Sicherheit bis zum.nächsten Morgen bereit steht sollte alles in.die Hose gehen.mit ersatzwagen.kannst du auch mit dem Taxi fahren und Audi zahlt alles , die lassen.dich nicht stdunden.lang draussen.stehen , ich war mitten in der pampa 15min dauerte es war der abschlepper da obwohl ih nicht genau sagen.könnte wo.ich bin , ein Ersatz Wagen hatte ich am.nächsten Morgen um 7 , hatte aber auch schon.nachts einen bekommen wenn ich das gewollt hatte

Das mit den 30min klappt nicht immer, ich Stand ca. 2 Stunden und habe gewartet.

Ist schon Stress und alles nicht so locker.
 
Peter said:
blowfly said:
Ich fahre übrigens gerade auch einen A4 1.8TFSI, da bei meinem gerade ein Schnattergeräusch rechts vorne beseitigt wird...

Wie? Du lässt Deine Beifahrerin ausbauen?

Hab's gerade meiner Frau gezeigt, she was NOT amused! :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf:

Dann musste sie lachen...
 
donas84 said:
Also.passiert dir sowas , Audi Notdienst anrufen die versichern in 30 min ist jemand da , dein Auto wird abgeschleppt , und du kannst dir ein Taxi rufen oder vom Pannen Dienst heim.bringen lassen , dann sorgt Audi dafür das du einen ersatzwagen bekommst der dir mit Sicherheit bis zum.nächsten Morgen bereit steht sollte alles in.die Hose gehen.mit ersatzwagen.kannst du auch mit dem Taxi fahren und Audi zahlt alles , die lassen.dich nicht stdunden.lang draussen.stehen , ich war mitten in der pampa 15min dauerte es war der abschlepper da obwohl ih nicht genau sagen.könnte wo.ich bin , ein Ersatz Wagen hatte ich am.nächsten Morgen um 7 , hatte aber auch schon.nachts einen bekommen wenn ich das gewollt hatte

Gut zu wissen. Danke.
Dann Speicher ich mal die Nummer...
 
Bei mir ist die Welle Abends um 22.00 Uhr gerissen.
Audimobil angerufen und der Schlepper kam innerhalb einer Stunde.
Das Auto und ich mit dem Schlepper richtung Audi.
Der Fahrer telefonierte den seinen Chef an von der Leihwagenfirma.
Der kam sofort dort hin und ich habe erstmal nen A1 bekommen und konnte nach hause fahren.
Nächsten Tag dann auf einen VW Passat gewechselt und fertig.
 
Thommesb said:
will nur damit sagen dass man sich solchen Ärger im Vorfeld ersparen könnte....

Und wie stellst du dir das vor?

Audi wird wegen der wenigen Zahl niemals eine Rückrufaktion starten. Das einzige was passieren kann ist dass sie diejenigen mit der neuen/schlechten Welle anschreiben und zu einem Service Termin bitten wo dann die Welle getauscht wird.
Rückrufaktionen gibt es nur in Großserie, nicht aber bei ein paar einzelnen RS3.

Ich habe deshalb, so blöd es auch klingt, regelmäßig einen LC Start gemacht. Ich habe mein Wagen ja auch erst seit 2 Monaten aber dennoch waren dass pro Woche ca. 1 LC Start. Jetzt im Nachhinein bin ich heil froh es gemacht zu haben, da mein Wagen mit neuer Welle besser da stehen wird als davor und da stand er schon gut da.... :)

Ich konnte nach dem Bruch noch weiter fahren, zwar langsam aber es ging. Waren ca. 1 Km von meinem Zuhause entfernt somit war das kein Problem. Nur weiter wäre ich nicht gefahren weil die Gefahr zu groß wäre das mehr kaputt geht und dann heißt es wohlmöglich noch Eigenverschulden.

Das Einzige was man machen kann ist, beim Händler Druck zu machen oder gar bei Audi persönlich um zu hinterfragen welche Welle eingebaut wurde. Das können die anhand der Fahrgestellnummer ermitteln.... aber ob die das machen bezweifle ich stark!
 
Harry said:
Thommesb said:
will nur damit sagen dass man sich solchen Ärger im Vorfeld ersparen könnte....

Und wie stellst du dir das vor?

Audi wird wegen der wenigen Zahl niemals eine Rückrufaktion starten. Das einzige was passieren kann ist dass sie diejenigen mit der neuen/schlechten Welle anschreiben und zu einem Service Termin bitten wo dann die Welle getauscht wird.
Rückrufaktionen gibt es nur in Großserie, nicht aber bei ein paar einzelnen RS3.

Ich habe deshalb, so blöd es auch klingt, regelmäßig einen LC Start gemacht. Ich habe mein Wagen ja auch erst seit 2 Monaten aber dennoch waren dass pro Woche ca. 1 LC Start. Jetzt im Nachhinein bin ich heil froh es gemacht zu haben, da mein Wagen mit neuer Welle besser da stehen wird als davor und da stand er schon gut da.... :)

Ich konnte nach dem Bruch noch weiter fahren, zwar langsam aber es ging. Waren ca. 1 Km von meinem Zuhause entfernt somit war das kein Problem. Nur weiter wäre ich nicht gefahren weil die Gefahr zu groß wäre das mehr kaputt geht und dann heißt es wohlmöglich noch Eigenverschulden.

Das Einzige was man machen kann ist, beim Händler Druck zu machen oder gar bei Audi persönlich um zu hinterfragen welche Welle eingebaut wurde. Das können die anhand der Fahrgestellnummer ermitteln.... aber ob die das machen bezweifle ich stark!

Hallo Harry,

die Antwort dazu hast du eigentlich bereits selber gegeben.
Lese deinen ersten und letzten Satz.
Genau das meine ich. Warum muss der Kunde soetwas versuchen in Erfahrung zu bringen?
Das könnte Audi tun und genau die Kunden speziell anschreiben, die da in das Raster fallen. Muss keine generelle RS Rückrufaktion für alle Fahrzeuge sein.
 
Back
Top Bottom