8PA Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

Hallo,

hier hat sich schon lange keiner mehr eingetragen obwohl einige über Schäden gepostet haben.
Wäre schön, wenn ihr das aktualisiert....

•Macleod MJ 13 ........0950 vorderes Gelenk der Kardanwelle abgerissen; Bremsenupdate war schon drauf.
•RS3 Burner Mj 13 ...... 3xx (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
•donas84 Mj 13 ...... 600 (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
•Fireblader76 Mj 13 ....0214 (Kardanwelle gebrochen ) und Bremsen Update bekommen,
Achja nach 600 km Hinterrad Differenzal bekommen.
 
Also ich trage mich nochnicht auf der liste ein da ich nochnicht genau weis was es ist aber ich vermute auch das sie gerissen ist.

Vorhin der erste LC gemacht nach dem Tuning und sie ist direkt gerissen denk ich. Lautes Peng und dann klack klack klack jenachdem wie schnell man fährt klackert es mal mehr mal weniger.
Meiner ist auch MJ 13 Nr. 0589
Habs dann grad noch die ca. 2km zum Audi zentrum geschafft und ihn dort abgestellt und mich abholen lassen. Morgen fahre ich hin und sag denen bescheid. Da bei uns ja heute Feiertag ist.

Was ich nicht verstehe ist das bei einigen sie ja schon im Serienzustand gerissen ist, bei anderen dann wiederrum ( wie bei mir ) nach dem Tuning. Und bei wiederrum anderen scheint sie ja teilweise 650 NM auszuhalten. Sehr komisch :alex_03_neutral:
 
mathiask89 said:
Also ich trage mich nochnicht auf der liste ein da ich nochnicht genau weis was es ist aber ich vermute auch das sie gerissen ist.

Vorhin der erste LC gemacht nach dem Tuning und sie ist direkt gerissen denk ich. Lautes Peng und dann klack klack klack jenachdem wie schnell man fährt klackert es mal mehr mal weniger.
Meiner ist auch MJ 13 Nr. 0589
Habs dann grad noch die ca. 2km zum Audi zentrum geschafft und ihn dort abgestellt und mich abholen lassen. Morgen fahre ich hin und sag denen bescheid. Da bei uns ja heute Feiertag ist.

Was ich nicht verstehe ist das bei einigen sie ja schon im Serienzustand gerissen ist, bei anderen dann wiederrum ( wie bei mir ) nach dem Tuning. Und bei wiederrum anderen scheint sie ja teilweise 650 NM auszuhalten. Sehr komisch :alex_03_neutral:

Bei mir hat es sich auch so angehört.

Meine Vermutung ist, dass sie bei MJ 13 eine andere, vielleicht günstigere Welle (vielleicht auch von einem anderen Zulieferer) verbaut haben. Mag vielleicht einfach Glück oder Pech sein, wenn die Welle in den Autos (MJ 13) dann beim ersten Mal reißt, oder es eben 2,3 oder 5 Mal aushält.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du ihn schnell wieder zurück hast.
 
•Macleod MJ 13 ........0950 vorderes Gelenk der Kardanwelle abgerissen; Bremsenupdate war schon drauf.
•RS3 Burner Mj 13 ...... 3xx (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
•donas84 Mj 13 ...... 600 (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
•Fireblader76 Mj 13 ....0214 (Kardanwelle gebrochen ) und Bremsen Update bekommen,
Achja nach 600 km Hinterrad Differenzal bekommen.
• SoniX Mj 12 (05/2012) (Kardanwelle am Mittelgelenk gebrochen) Bremsenupdate war schon drauf. kein Tuning
 
Re: AW: Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

Also PPH Motoring fährt knapp 490 PS und 640Nm und die haben mit ihrem RS3 schon diverse LC Starts gemacht und das alles hält. Mein RS3 ist Serie und ich hab auch schon diverse LC Starts hinter mir, alles hält. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Audi über einen gewissen Zeitraum fehlerhafte Wellen verbaut hat. :(
 
Re: AW: Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

TT2011 said:
Also PPH Motoring fährt knapp 490 PS und 640Nm und die haben mit ihrem RS3 schon diverse LC Starts gemacht und das alles hält. Mein RS3 ist Serie und ich hab auch schon diverse LC Starts hinter mir, alles hält. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Audi über einen gewissen Zeitraum fehlerhafte Wellen verbaut hat. :(

Aufgrund der doch vielen unterscheidlichen Faktoren kann es nur so sein, dass Audi einfach bei der ein oder anderen Welle gepfuscht hat. Und das wird sicherlich an unterschiedlichen Zulieferern liegen. Auch die müssen Geld sparen...
Ich habe MJ 13 und bei mir funktioniert bisher alles bestens. Ich denke einfach dass dort gepfuscht wurde.

@mathiask89, was hast du denn genau machen lassen?
 
Ja so wird es denke ich gewesen sein, also das es halt eine Charge gab wo die Qualität nicht stimmte.
 
Also gerade dort gewesen und gemeinsam unters Auto geschaut. Kardanwelle im Bereich des mittelgelenk bzw das mittelgelenk gebrochen.

@Harry: MTM Leistungssteigerung auf 410 PS und 550 NM. Zusatlich LLK Verstärkung und Sportluftfiltereinsatz.
 
•Macleod MJ 13 ........0950 vorderes Gelenk der Kardanwelle abgerissen; Bremsenupdate war schon drauf.
•RS3 Burner Mj 13 ...... 3xx (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
•donas84 Mj 13 ...... 600 (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
•Fireblader76 Mj 13 ....0214 (Kardanwelle gebrochen ) und Bremsen Update bekommen,
Achja nach 600 km Hinterrad Differenzal bekommen.
• SoniX Mj 12 (05/2012) (Kardanwelle am Mittelgelenk gebrochen) Bremsenupdate war schon drauf. kein Tuning
• mathiask89 MJ 13 .....0589 ( Kardanwelle am mittelgelenk gebrochen )
 
Also auch bei mir ist vor Ca. 3h die Kardanwelle gebrochen. Das wäre dann Mangelpunkt Nr. 8. Mein Fahrzeug ist 5 Wochen alt und hat 4.500km runter.....
 
so langsam wird mir Angst und Bange hier!! Leistungssteigerung bis auf weiteres gestrichen :aaaah:
 
das ist mit oder ohne Leistungssteigerung ein Garantiefall.....

sogar innerhalb der Gewährleistung....
da wird sich AUDI etwas anstrengen müssen.... :boymarionette:
was liefern die eigentlich da aus....unfassbar.


Ich werde gleich noch einmal nach dem Urlaub 3 Stück machen :biggrinn: :biggrinn:

auf Holz Klopf....

ach ja weiß jemand von Euch wo diese kaputt gegangen ist....
http://www.motor-talk.de/bilder/s3-kard ... 85840.html

Ich habe übrigens leichte Probleme mit Vibrationen (merkt man an der Armstütze... und vermute das könnte an dem Tilgergewicht liegen....)
??
 
Hallo,

merkt man das sofort wenn eine Antriebswelle gebrochen ist? :aufgeben:
 
Ja das merkst du sofort. Das Geräusch ist nicht zu überhören ;) wenn's bricht Peng und danach permanent außer im Stillstand ein kalackern das schneller wird je schneller du fährst ;) hab's mit Handy aufgenommen. Kann's ja mal versuchen morgen zu verlinken zum "anhören"
 
Ich habe alles standardmäßig - keine Leistungssteigerung...
 
rs3showi said:
das ist mit oder ohne Leistungssteigerung ein Garantiefall.....

sogar innerhalb der Gewährleistung....

Das ist es natürlich nicht.
Wenn es neben dem Motor einen unstrittigen Punkt gibt der durch eine Leistungssteigerung kein Garantiefall ist, ist es der Antriebsstrang. Höheres Drehmoment und Leistung. Wieso sollte hier Audi beweisen das es nicht an der Steigerung lag ???

Irre wie viele das auf einmal sind ... :(
 
Harry said:
...und nachgehakt wie genau es dazu kommen kann und wie Audi das rechtfertigt...
Das kannst du mal getrost vergessen. Da hast du Glück, wenn sie dich überhaupt daneben stehen lassen.
Allenfalls gibt der Mechaniker bzw. Meister eine Auskunft darüber, was es seiner Meinung nach gewesen sein könnte.
Niemals aber wird Audi dir oder irgend jemand anderem verrraten, woher der Defekt kam! Siehe Bremse, da haben wir bis heute keine Info, warum so viele bei Nässe nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Gruß
 
So Leute ich habe vielleicht etwas erfahren woran es liegen könnte ! Aber unter vorbehalt ! Das ist nur eine vermutung und nichts bestätigtes. :hutheben:


Mein Vater hat geschäftlich mit GKN zu tun, diese Firma ist soweit er vermutet Zulieferer für die Kardanwellen weil sie bevorzugt Audi und BMW versorgen mit Wellen. Er kann aber nicht sicher sagen ob sie auch für den RS3 liefern, das fragt er nächste Woche wenn er dort ist nochmal nach.

Fakt ist das GKN laut meinem Vater seit ca einem halben Jahr etwas Probleme haben mit dem schleifen der Teile, diese würden seitdem des öfteren Brandspuren nach dem schleifen aufweisen welche vorher nicht waren. GKN hätte sich bei dem Zulieferer vom Material schlau gemacht und rausbekommen das dieser seit ca einem halben Jahr einen höheren Schrottanteil für das Metall verwendet als davor. Das Material ansich ist immernoch das selbe ( gleiche Materialnummer ), daran wurde nichts geändert. Jedoch wurde das "Rezept" beim Schmelzen des Metalls etwas verändert und der Schrottanteil erhöht - ich persönlich vermute wegen kostenersparnis da Schrott eben billiger ist als Roheisen. Ich kenne mich da aus, arbeite selber ja in einer Gießerei. Schrott bringt wesentlich mehr "dreck" mit in das Eisen als eben zB Roheisen.

Also wenn das alles stimmen sollte kann man sich daraus schon ein Muster stricken, da der Zeitraum nunmal ca übereinstimmt.


:smileymania_at_18923:
ABER ich wiederhole mich nochmal: Keine verbindliche bestätigung das das das Problem ist. Nur eine vermutung meiner bzw unserer seits aufgrund von diesem wissen.
 
rs3showi said:
das ist mit oder ohne Leistungssteigerung ein Garantiefall.....

sogar innerhalb der Gewährleistung....
da wird sich AUDI etwas anstrengen müssen.... :boymarionette:
was liefern die eigentlich da aus....unfassbar.


Ich werde gleich noch einmal nach dem Urlaub 3 Stück machen :biggrinn: :biggrinn:

auf Holz Klopf....

ach ja weiß jemand von Euch wo diese kaputt gegangen ist....
http://www.motor-talk.de/bilder/s3-kard ... 85840.html

Ich habe übrigens leichte Probleme mit Vibrationen (merkt man an der Armstütze... und vermute das könnte an dem Tilgergewicht liegen....)
??


ich habe ja auch diese Probleme mit den Vibrationen, bin auch der Meinung das es von der Welle kommt, die Werkstätten meinten das kann nicht sein, allerdings hat sich bei meinem RS3 auch noch keiner die Kardanwelle angeschaut :boyaufdenkopf:
In einem Artikel aus dem Heft GUTER FAHRT stand mal ein Bericht von einem neuen VW Tiguan der auch immer Probleme mit Vibrationen hatte, da kam es von dem Tilgergewicht, die Welle wurde um ein paar Milimeter verdreht, und wieder angeschraubt und das Problem war gelöst :boys_0136:
 
DerMeister said:
Siehe Bremse, da haben wir bis heute keine Info, warum so viele bei Nässe nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Gruß

Man hat das zwar nicht schriftlich bestätigt, aber mündlich wurde mir persönlich aus Ingolstadt mittgeteilt das es sich um einen Unterdruck im rechten Radkasten gehandelt hat. Dieser hat dann das Wasser quasi eingesaugt. Daher auch die Lochbohrungen.
 
Ich denke auch, dass es an dem Material liegen muss!!! :boyspiegeleier:
 
Kein einziger aus 2011 dabei ??? Dann bin ich ja beruhigt ... Scheint dann ja wirklich eine Baureihe zu betreffen ?!
 
Lexmaul said:
Das ist es natürlich nicht.
Wenn es neben dem Motor einen unstrittigen Punkt gibt der durch eine Leistungssteigerung kein Garantiefall ist, ist es der Antriebsstrang. Höheres Drehmoment und Leistung. Wieso sollte hier Audi beweisen das es nicht an der Steigerung lag ???

Irre wie viele das auf einmal sind ... :(
ja es sind schon etwas mehr....
Momentan haben wir jetzt 7 Stück in dem Forum auf weit über 1000 gebaute in MJ2013
-der überwiegende Teil unter 10000km wenn ich jetzt nicht falsch liege...

Der Fehler ist ja unabhängig von einer Leistungssteigerung aufgetreten..
... die wissen schon sicherlich sehr genau an was es liegt.....
... für uns ist jetzt nur die Frage, ob es ein Promille fehler bleibt oder nicht.


...wenn ich jetzt nicht gerade in den Kaffee gefallen bin,
:vala_11:
ist das Drehmoment auf der Kardanwelle
ja um ein vielfaches höher als das Motorendrehmoment....
(wg. Getriebe...) - lasse mich gerne berichtigen-

wir sprechen hier von einem Bauteil, das auf Lebenszeit ausgelegt ist...

...Leider gibt es die Wellen nur noch von Audi als ein Stück....

somit können wir Rückschlüsse auf den Fehler nur schwer machen...
 
audi rs3 said:
ich habe ja auch diese Probleme mit den Vibrationen, bin auch der Meinung das es von der Welle kommt, die Werkstätten meinten das kann nicht sein, allerdings hat sich bei meinem RS3 auch noch keiner die Kardanwelle angeschaut :boyaufdenkopf:
In einem Artikel aus dem Heft GUTER FAHRT stand mal ein Bericht von einem neuen VW Tiguan der auch immer Probleme mit Vibrationen hatte, da kam es von dem Tilgergewicht, die Welle wurde um ein paar Milimeter verdreht, und wieder angeschraubt und das Problem war gelöst :boys_0136:

ich bin da an der Stelle auch zu wenig bewandert....

Nur hatte ich dies gestern in einem sehr langen Thread in einem Nachbarforum entdeckt
Es ist aber anscheinend so, dass die A3-Kardanwellen nur noch als ganzes und gewuchtet
von Audi kommen, d.h. es gibt keine Abhängigkeit zur Einbaulage mehr.
Nachteil ist, es gibt nur noch das ganze Ding...

.... nach der ganzen Querlesaktion gestern... bin ich aber nun auch nicht schlauer...
und mache mich deswegen auch nicht verrückt....
 
Könnte man hier nicht auch wie bei dem "Motortausch Thread" eine Abstimmung machen. So in etwas:

Kardanwelle gebrochen - MJ 2011
Kardanwelle gebrochen - MJ 2012
Kardanwelle gebrochen - MJ 2013

keine Probleme - MJ 2011
keine Probleme - MJ 2012
keine Probleme - MJ 2013

Wäre sicherlich von Vorteil und man bekommt einen Überblick wer davon betroffen ist - Modeljahr spezifisch - auch für diejenigen die den Thread nicht komplett gelesen haben.
Gruß, Harry
 
so vesuche dies noch in eine aktualisierte Liste zu packen..


  • Sonix Mj 12 32xx
  • Macleod MJ 13 ........0950 vorderes Gelenk der Kardanwelle abgerissen; Bremsenupdate war schon drauf.
  • RS3 Burner MJ 13 ...... 3xx (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
  • Mathiask89 MJ 13 0589 Kardanwelle im Bereich des mittelgelenk bzw das mittelgelenk gebrochen
  • donas84 MJ 13 ...... 600 (kardanwelle gebrochen ) und bremsen Update bekommen
  • Fireblader76 MJ 13 ....0214 (Kardanwelle gebrochen ) und Bremsen Update bekommen,Achja nach 600 km Hinterrad Differenzal bekommen.
  • Autocheck MJ13 999
  • RoPhil MJ13 1063

alle anderen noch nicht :biggrinn:
homepage/fahrgestellnummer.html
 
Morgen soll meiner warscheinlich fertig repariert sein. :boys_0120:
Hab jetzt solange einen A4 Avant mit langweiligen 143 Diesel PS :biggrinn:

Bin mal gespannt ob die neue Welle hält.
Ist den bei jemandem der die Welle repariert bekommen hat sie danach nochmal kaputt gegangen ? :jc_hmmm:
 
mathiask89 said:
Morgen soll meiner warscheinlich fertig repariert sein. :boys_0120:
Hab jetzt solange einen A4 Avant mit langweiligen 143 Diesel PS :biggrinn:

Bin mal gespannt ob die neue Welle hält.
Ist den bei jemandem der die Welle repariert bekommen hat sie danach nochmal kaputt gegangen ? :jc_hmmm:


Hallo

Nein bis jetzt hält alles. Auch nach ein parat LC versuchen.
 
@Fireblader76: Is deiner Serie oder wurde was dran gemacht ? Also hast du eine Leistungssteierung oder nicht?

Gibts auch jemanden hier dem nach der Leistungssteigerung erst die Welle kaputt gegangen ist ( so wie bei mir ) ? Wenn ja möchte ich wissen ob bei demjenigen das Teil jetzt hält !
Weil irgendwie habe ich doch ein wenig bammel das meine neue auch wieder nicht hält da das doch schon echt einen verschreckt, und dann wird Audi der sache sicherlich genauer nachgehen wenn die nochmal kaputt geht :aaaah:
 
mathiask89 said:
@Fireblader76: Is deiner Serie oder wurde was dran gemacht ? Also hast du eine Leistungssteierung oder nicht?

Gibts auch jemanden hier dem nach der Leistungssteigerung erst die Welle kaputt gegangen ist ( so wie bei mir ) ? Wenn ja möchte ich wissen ob bei demjenigen das Teil jetzt hält !
Weil irgendwie habe ich doch ein wenig bammel das meine neue auch wieder nicht hält da das doch schon echt einen verschreckt, und dann wird Audi der sache sicherlich genauer nachgehen wenn die nochmal kaputt geht :aaaah:


Meiner ist Serie !
 
Hallo,

so ich hab dann auch einen in der Werkstatt stehen wo sich die Kardanwelle verabschiedet hat.
Dreimal dürft Ihr raten.->Richtig es ist Modelljahr 2013 und keine 1000km gelaufen.

Juhuu meiner ist Modelljahr 2012 :88n:

Gruß
 
2.5T inside said:
Hallo,

so ich hab dann auch einen in der Werkstatt stehen wo sich die Kardanwelle verabschiedet hat.
Dreimal dürft Ihr raten.->Richtig es ist Modelljahr 2013 und keine 1000km gelaufen.

Juhuu meiner ist Modelljahr 2012 :88n:

Gruß

huhu :10hallo2:

oje schon den 1 LC vor der Einfahrphase gemacht? :alex_03_neutral: oder wie ist es passiert LG Domi
 
DomeWÜ said:
2.5T inside said:
Hallo,

so ich hab dann auch einen in der Werkstatt stehen wo sich die Kardanwelle verabschiedet hat.
Dreimal dürft Ihr raten.->Richtig es ist Modelljahr 2013 und keine 1000km gelaufen.

Juhuu meiner ist Modelljahr 2012 :88n:

Gruß

huhu :10hallo2:

oje schon den 1 LC vor der Einfahrphase gemacht? :alex_03_neutral: oder wie ist es passiert LG Domi[/quote

Hat auf S ohne LC stark beschleunigt und dann hat es "geknackt".

Gruß
 
Oje....
...hoffentlich ist das dann bei Dir bald alles wieder ok
 
ja kann ma nur hoffen oje das ist scheise überleg echt langsam ob ich die Bestellung stonieren soll und was anderes kaufe :alex_03_neutral: :aufgeben: :alex_03_neutral: ne SPASS :boymarionette: aber das echt scheise-.-was hier abgeht mit den Wellen und Bremsen

Freue mich trotzdem auf den RS3
 
rs3showi said:
Oje....
...hoffentlich ist das dann bei Dir bald alles wieder ok

Hallo,

ist nicht meiner.

Meiner ist Modelljahr 2012 und hält gerade seinen 6 Monatigen Winterschlaf(mir ist keine gebrochene Kardanwelle bei unbenütztem Fahrzeug bekannt) :aufgeben:
Hab heute Abend gleich mal mit meinem 12Jahre alten Winter S3 voll durchbeschleunigt und die Kardanwelle hat gehalten, probiere es aber jetzt den ganzen Winter immer wieder. :biggrinn:

Gruß
 
Re: AW: Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

Das Problem ist ja mittlerweile ziemlich stark auf MJ 13 zu schieben. Habe mich noch mal mit PPH Motoring unterhalten und die meinten auch, dass es sich um einen Materialfehler halten muss. Und mit Kardanwellen hatten die bisher nie Probleme, auch nicht beim RS3. Gut, die haben auch keinen MJ 13. ;)
 
mathiask89 said:
@Fireblader76: Is deiner Serie oder wurde was dran gemacht ? Also hast du eine Leistungssteierung oder nicht?

Gibts auch jemanden hier dem nach der Leistungssteigerung erst die Welle kaputt gegangen ist ( so wie bei mir ) ? Wenn ja möchte ich wissen ob bei demjenigen das Teil jetzt hält !
Weil irgendwie habe ich doch ein wenig bammel das meine neue auch wieder nicht hält da das doch schon echt einen verschreckt, und dann wird Audi der sache sicherlich genauer nachgehen wenn die nochmal kaputt geht :aaaah:

Da hilft nur eins ---> Ausprobieren :boys_0325: :aufgeben:
 
Also ich habe meinen seit ca. 16 Uhr wieder mit der neuen Kardanwelle. Bisher läuft alles. Auf den LC werde ich erstmal verzichten ^^ Das hat mich doch schon zusehr verschreckt ehrlichgesagt. :aufgeben:

Sonst heißt es vielleicht beim nächsten mal wenns kaputt geht -> :boysparschwein: :boyaufdenkopf:
 
mathiask89 said:
Also ich habe meinen seit ca. 16 Uhr wieder mit der neuen Kardanwelle. Bisher läuft alles. Auf den LC werde ich erstmal verzichten ^^ Das hat mich doch schon zusehr verschreckt ehrlichgesagt. :aufgeben:

Sonst heißt es vielleicht beim nächsten mal wenns kaputt geht -> :boysparschwein: :boyaufdenkopf:

Ich kann dich verstehen, würde ich wahrscheinlich auch so machen, auf jeden Fall am Anfang :aufgeben:
 
Ein Grund mehr wieso ich tuningmässig nichts am Motor mache hab viel zuviel Schiss wenn ich das Teil endlich habe das mir die Welle um die Ohren fliegt... :alex_03_neutral:
 
mathiask89 said:
@Fireblader76: Is deiner Serie oder wurde was dran gemacht ? Also hast du eine Leistungssteierung oder nicht?

Gibts auch jemanden hier dem nach der Leistungssteigerung erst die Welle kaputt gegangen ist ( so wie bei mir ) ? Wenn ja möchte ich wissen ob bei demjenigen das Teil jetzt hält !
Weil irgendwie habe ich doch ein wenig bammel das meine neue auch wieder nicht hält da das doch schon echt einen verschreckt, und dann wird Audi der sache sicherlich genauer nachgehen wenn die nochmal kaputt geht :aaaah:

Mein erster LC-Start war mit Leistungssteigerung und da war das Ding auch gleich hin. Mit der neuen Welle habe ich aber schon ein paar LC-Starts gemacht und alles hält.
 
mathiask89 said:
Also ich habe meinen seit ca. 16 Uhr wieder mit der neuen Kardanwelle. Bisher läuft alles. Auf den LC werde ich erstmal verzichten ^^ Das hat mich doch schon zusehr verschreckt ehrlichgesagt. :aufgeben:

Sonst heißt es vielleicht beim nächsten mal wenns kaputt geht -> :boysparschwein: :boyaufdenkopf:


eig kannst du das nu provozieren und es testen du hast ja noch garantie ;) um so früher dies kommt umsobesser für dich ;)
 
Germanpsycho said:
mathiask89 said:
Also ich habe meinen seit ca. 16 Uhr wieder mit der neuen Kardanwelle. Bisher läuft alles. Auf den LC werde ich erstmal verzichten ^^ Das hat mich doch schon zusehr verschreckt ehrlichgesagt. :aufgeben:

Sonst heißt es vielleicht beim nächsten mal wenns kaputt geht -> :boysparschwein: :boyaufdenkopf:


eig kannst du das nu provozieren und es testen du hast ja noch garantie ;) um so früher dies kommt umsobesser für dich ;)

Denke ich auch. Wie sagt mein Trainer immer:

"du hast angst davor, dann schreib es auf einen Zettel und schmeiß den weg"....
 
Habe seid gestern meine neue kardanwelle drin und der erste LC war fluffig :) ich denk aber nicht mal im traum dran, auf LCs zu verzichten oder sie seltener zu machen. das isn Auto der golf-klasse für über 60.000 euro. wenn audi nen LC da reinbaut, dann sollen die teile gefälligst auch halten, ansonsten können die ihr auto wieder zurücknehmen! oder watt... :biggrinn:
 
war gestern noch an der autozürich und habe mit den Jungs von Sportec gesprochen, kenne die sehr gut.

es ist so, dass sie noch nie so einen fall hatten aber bei ihrem test mit 700nm war das heck-dif im eimer.
weiss denn jemand was wirklich defekt geht, wenn es knalt? ist es nicht doch was im dif.
 
remy911 said:
war gestern noch an der autozürich und habe mit den Jungs von Sportec gesprochen, kenne die sehr gut.

es ist so, dass sie noch nie so einen fall hatten aber bei ihrem test mit 700nm war das heck-dif im eimer.
weiss denn jemand was wirklich defekt geht, wenn es knalt? ist es nicht doch was im dif.
das scheint nicht eindeutig klar zu sein.... wir werden es vermutlich auch nicht von AUDI direkt gesagt bekommen....
nur auf der Seite in der die Zusammenfassung von mir ist,
getriebe-allrad-f231/gebrochene-kardanwelle-antriebswelle-t2353-60.html

kannst Du sehen, dass es anscheinend unterschiedliche Arten der Defekte sind....
...aber das ist sicherlich viel zu ungenau...
..genau weiß es ja nur die AUDI-QS Abteilung...
es war auch AFAIK keiner bei der Demontage der Defekten Welle dabei...
..nachdem die Welle AFAIK nur als 1 Teil von Audi kommt, kann mann es auch nicht mehr an der Rechnung
festmachen.....
 
Ich war bei der "Fehleranalyse" beim Freundlichen mit unterm Auto. Genau weis ich es auch nicht aber er hat an der welle rumgerüttelt und dabei festgestellt ( habs ja auch gesehen ) das entweder die Welle im bereich des mittelgelenk unter der abdeckung oder das mittelgelenk direkt gebrochen ist. die Welle war im Bereich vom mittelgelenk nach hinten bombenfest und im bereich von vorne zum mittelgelenk war sie vorne fest drin und richtung mitte hat sie gewackelt. Also der bruch war unter der abdeckung in der mitte.
Ob es jetzt wirklich das Gelenk oder die welle im bereich dort war kann ich nicht sagen, war ja schließlich nicht beim demontieren dabei ;) Ich persönlich denke aber ehr das gelenk als die welle. :aufgeben:
 
Gestern von Audi angerufen worden weil ich auch eine gebrochene Kardanwelle hatte. Aussage:
Einzelfall bzw. Einzelfälle ohne höheres aufkommen so dass ein grundsätzliches Problem zu erkennen wäre.

Naja... eine andere Aussage hätte ich auch nicht erwartet, oder alle ca. 6 Leute die das hatten sind hier im
Forum! :alex_03_neutral:
 
Back
Top Bottom