Moin,
mit meinem letzten Fahrzeug, einen RS4 B5, bin ich 10 Jahre ohne irgendwelche Probleme mit einer Leistungssteigerung von MTM durch die Gegend gefahren, was lag also näher, als mit meinem RS3 wieder zu MTM zu gehen.
Im Frühjahr 2012 bin ich also zu einem Stützpunkthändler, da mir der Weg nach Wettstetten einfach zu weit ist und habe die Stufe 1 (410 PS) aufspielen lassen. Mein erster Eindruck war schon nicht doll, dann auf der Autobahn mit Mühe max. 250kmh, also auf einen Leistundsprüfstand, Ergebnis: Serienleistung (340PS).
Dieses Ergebnis habe ich natürlich meinem Stützpunkthändler vorgetragen, dieser hat es an MTM leitergeleitet, woraufhin ich ich ein ca. 6 seitiges Papier bekahm, auf welchem MTM die Vorraussetzungen von Stand und Verfahren beschreibt, welche erfüllt seinen müssen, damit sie eine Leistungsmessung anerkennen.
Da zu dieser Zeit gerade das Steuerkettenupdate von Audi angeboten wurde, wurde das Auto wieder auf Serie gesetzt, dann Update und dann ein neuer Datensatz von MTM, somit hatte sich der Nachweis der Minderleistung erledigt.
Mit dem neuen Datensatz war der Wagen spürbar schneller und ich war soweit zufrieden.
Ich fahre mit dem Auto überwiegend in der Stadt, habe noch einen 2. Wagen, bin viel unterwegs (also nicht mit den Auto) und da ich auch noch Ärger mit Audi und meiner Bremse hatte, hat es bis zu den Dyno Day bei SLS gedauert, dass ich mal wieder frei Fahrt auf der Autobahn hatte.
Schon auf der Hinfahrt kam er über exakt 264kmh nicht hinaus, weder im 6. noch im 7. Gang, außerdem ist mir eine ausgeprägte Leistungsschwäche zwischen 4.000 und 5.000 u/min. aufgefallen, die Messung ergab dann 366 PS und eine Leistunfskurve mit einer Delle.
Dieses Ergebniss habe ich natürlich wieder an meinen Stützpunkthändler geschickt und der es weiter an MTM, bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung.
Wenn MTM jetzt wieder auf ihr Leistungsmessungsverfahren verweist, welches ich nicht eingehalten habe, ist für mich MTM gestorben.
Ich werde berichten.
Gruß Jens