8PA Erfahrungen MTM.

Rennsemmel3 said:
mathiask89 said:
Als die LL zu heiß war hat er dann Wasser mit in den Windstrom "tröpfeln" lassen.
Irgendwie hat das schon einen komischen Eindruck alles gemacht. Ich glaub ich muss mir nochmal einen anderen suchen. Kam mir schon recht unprofessionell vor auch wenn ich keinen Vergleich zu anderen habe.

das habe ich ja noch nie gehört, dass Wasser in die Luft getröpfeld wird...
würde an Deiner Stelle auch mal zu nem anderen Prüfstand wechseln.....
Sehr komisch alles....

Ist ne billige Version der Leistungssteigerung! Kenne Leute die ihre WiWaanlage so umgebaut haben das sie damit das Wasser vor den LLK gespritzt haben.
So bekommt man die Temp. des LLK schon ordentlich gedrückt. :aufgeben:
 
Ist ne billige Version der Leistungssteigerung! Kenne Leute die ihre WiWaanlage so umgebaut haben das sie damit das Wasser vor den LLK gespritzt haben.
So bekommt man die Temp. des LLK schon ordentlich gedrückt. :aufgeben:[/quote]

Ein wassergekühlter LLK also :biggrinn:
 
Rappel said:
Rennsemmel3 said:
mathiask89 said:
Als die LL zu heiß war hat er dann Wasser mit in den Windstrom "tröpfeln" lassen.
Irgendwie hat das schon einen komischen Eindruck alles gemacht. Ich glaub ich muss mir nochmal einen anderen suchen. Kam mir schon recht unprofessionell vor auch wenn ich keinen Vergleich zu anderen habe.

das habe ich ja noch nie gehört, dass Wasser in die Luft getröpfeld wird...
würde an Deiner Stelle auch mal zu nem anderen Prüfstand wechseln.....
Sehr komisch alles....

Ist ne billige Version der Leistungssteigerung! Kenne Leute die ihre WiWaanlage so umgebaut haben das sie damit das Wasser vor den LLK gespritzt haben.
So bekommt man die Temp. des LLK schon ordentlich gedrückt. :aufgeben:

Unglaublich...... !!!
 
wenn die kühlung beim tuner nicht genügend ist, dann werden solche "wasser-spiele" manchmal gemacht.

für den täglichen gebrauch gibt es auch eine cos2 spritzung auf den kühler direkt, um die ladeluft noch mehr zu kühlen.
der subaru wrx irgendwas....hat eine leitung, die direkt wasser auf den ladeluftkühler spritzt, ab werk.
 
Re: AW: Erfahrungen MTM.

Aber das geht nur mit dem Fahrtwind! Ob das aber auf dem Prüfstand soviel Sinn macht.... Ich würde das Auto auf einem anderen Prüfstand testen lassen....
 
An meinem Mitsubishi Evo 6 hatte ich das auch, ab Werk und da waren etliche Düsen verbaut mit genügend Druck. Ging auch im Stand voll auf den LLK.
 
Hallo

Manche finden es komisch sich extra Wasser auf dem LLK zu sprühen. Habe da mal einen Link, einfach mal durchlesen.

Physikalische Funktionsweise: http://www.turbo-sprayer.de.tl/Physikal ... sweise.htm

Bestandteile des Set´s: http://www.turbo-sprayer.de.tl/-Turbo_S ... e.hler.htm

Wie er auf seiner Seite sagt kann mal dem Wasser noch mit Frostschutz auf die sprünge helfen. Habe schon daran gedacht mir sowas einzubauen. Ist bloss etwas komplex da man nicht so gut hinkommt. Habe da noch ein Video gefunden, wo die das testen und mit einen Infrarot-Temperaturmesser prüfen wie die kühlwirkung ist

http://www.youtube.com/watch?v=NJNxQ-e4 ... re=related

Manche werden jetzt sagen das sind Holzfällermethoden. Aber was kostet schon Wasser ???
 
S3-Man said:
Hallo

Manche finden es komisch sich extra Wasser auf dem LLK zu sprühen. Habe da mal einen Link, einfach mal durchlesen.

Physikalische Funktionsweise: http://www.turbo-sprayer.de.tl/Physikal ... sweise.htm

Bestandteile des Set´s: http://www.turbo-sprayer.de.tl/-Turbo_S ... e.hler.htm

Wie er auf seiner Seite sagt kann mal dem Wasser noch mit Frostschutz auf die sprünge helfen. Habe schon daran gedacht mir sowas einzubauen. Ist bloss etwas komplex da man nicht so gut hinkommt. Habe da noch ein Video gefunden, wo die das testen und mit einen Infrarot-Temperaturmesser prüfen wie die kühlwirkung ist

http://www.youtube.com/watch?v=NJNxQ-e4 ... re=related

Manche werden jetzt sagen das sind Holzfällermethoden. Aber was kostet schon Wasser ???

Ich bin zwar davon überzeugt, dass das auch funzt, nur sehe ich die Gefahr, dass Du dann ständig an der Tanke halten musst, nicht zum Tanken sondern um das Wasser wieder aufzufüllen :aufgeben:
 
Man muss ja nicht immer Aufsprühen, sondern nur wenn die Temp zu hoch ist im Sommer bei 30-35 Grad zb. Soll ja eher ein gimick sein. Könnte auch unterstützent helfen nach einer heissen ausfahrt den motor im Stand etwas mehr zu kühlen.
 
Um den Motor runter zu kühlen gibt es auch eine Wasser Methanol Einspritzung. Glaub das wird dann direkt ins Saugrohr gesprüht.
Bringt Kühlung und eine bessere Verbrennung. Dazu noch ca 50 ps mehr:) hatte ein bekannter im Säuger r32 und dann im Turbo. Nur beim Turbo war es dann was viel:)
 
Moin,

mit meinem letzten Fahrzeug, einen RS4 B5, bin ich 10 Jahre ohne irgendwelche Probleme mit einer Leistungssteigerung von MTM durch die Gegend gefahren, was lag also näher, als mit meinem RS3 wieder zu MTM zu gehen.

Im Frühjahr 2012 bin ich also zu einem Stützpunkthändler, da mir der Weg nach Wettstetten einfach zu weit ist und habe die Stufe 1 (410 PS) aufspielen lassen. Mein erster Eindruck war schon nicht doll, dann auf der Autobahn mit Mühe max. 250kmh, also auf einen Leistundsprüfstand, Ergebnis: Serienleistung (340PS).

Dieses Ergebnis habe ich natürlich meinem Stützpunkthändler vorgetragen, dieser hat es an MTM leitergeleitet, woraufhin ich ich ein ca. 6 seitiges Papier bekahm, auf welchem MTM die Vorraussetzungen von Stand und Verfahren beschreibt, welche erfüllt seinen müssen, damit sie eine Leistungsmessung anerkennen.

Da zu dieser Zeit gerade das Steuerkettenupdate von Audi angeboten wurde, wurde das Auto wieder auf Serie gesetzt, dann Update und dann ein neuer Datensatz von MTM, somit hatte sich der Nachweis der Minderleistung erledigt.

Mit dem neuen Datensatz war der Wagen spürbar schneller und ich war soweit zufrieden.

Ich fahre mit dem Auto überwiegend in der Stadt, habe noch einen 2. Wagen, bin viel unterwegs (also nicht mit den Auto) und da ich auch noch Ärger mit Audi und meiner Bremse hatte, hat es bis zu den Dyno Day bei SLS gedauert, dass ich mal wieder frei Fahrt auf der Autobahn hatte.
Schon auf der Hinfahrt kam er über exakt 264kmh nicht hinaus, weder im 6. noch im 7. Gang, außerdem ist mir eine ausgeprägte Leistungsschwäche zwischen 4.000 und 5.000 u/min. aufgefallen, die Messung ergab dann 366 PS und eine Leistunfskurve mit einer Delle.

Dieses Ergebniss habe ich natürlich wieder an meinen Stützpunkthändler geschickt und der es weiter an MTM, bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung.

Wenn MTM jetzt wieder auf ihr Leistungsmessungsverfahren verweist, welches ich nicht eingehalten habe, ist für mich MTM gestorben.

Ich werde berichten.

Gruß Jens
 
Captain Trunk said:
Moin,

mit meinem letzten Fahrzeug, einen RS4 B5, bin ich 10 Jahre ohne irgendwelche Probleme mit einer Leistungssteigerung von MTM durch die Gegend gefahren, was lag also näher, als mit meinem RS3 wieder zu MTM zu gehen.

Im Frühjahr 2012 bin ich also zu einem Stützpunkthändler, da mir der Weg nach Wettstetten einfach zu weit ist und habe die Stufe 1 (410 PS) aufspielen lassen. Mein erster Eindruck war schon nicht doll, dann auf der Autobahn mit Mühe max. 250kmh, also auf einen Leistundsprüfstand, Ergebnis: Serienleistung (340PS).

Dieses Ergebnis habe ich natürlich meinem Stützpunkthändler vorgetragen, dieser hat es an MTM leitergeleitet, woraufhin ich ich ein ca. 6 seitiges Papier bekahm, auf welchem MTM die Vorraussetzungen von Stand und Verfahren beschreibt, welche erfüllt seinen müssen, damit sie eine Leistungsmessung anerkennen.

Da zu dieser Zeit gerade das Steuerkettenupdate von Audi angeboten wurde, wurde das Auto wieder auf Serie gesetzt, dann Update und dann ein neuer Datensatz von MTM, somit hatte sich der Nachweis der Minderleistung erledigt.

Mit dem neuen Datensatz war der Wagen spürbar schneller und ich war soweit zufrieden.

Ich fahre mit dem Auto überwiegend in der Stadt, habe noch einen 2. Wagen, bin viel unterwegs (also nicht mit den Auto) und da ich auch noch Ärger mit Audi und meiner Bremse hatte, hat es bis zu den Dyno Day bei SLS gedauert, dass ich mal wieder frei Fahrt auf der Autobahn hatte.
Schon auf der Hinfahrt kam er über exakt 264kmh nicht hinaus, weder im 6. noch im 7. Gang, außerdem ist mir eine ausgeprägte Leistungsschwäche zwischen 4.000 und 5.000 u/min. aufgefallen, die Messung ergab dann 366 PS und eine Leistunfskurve mit einer Delle.

Dieses Ergebniss habe ich natürlich wieder an meinen Stützpunkthändler geschickt und der es weiter an MTM, bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung.

Wenn MTM jetzt wieder auf ihr Leistungsmessungsverfahren verweist, welches ich nicht eingehalten habe, ist für mich MTM gestorben.

Ich werde berichten.

Gruß Jens

Hallo Jens,

sehr interessant.... hatten ja bei SLS schon drüber geredet.....
Danke erst mal dafür, dass Du Deine Erfahrungen, die Du mit MTM gemacht hast hier preis gibst......

Bin auf die Antwort von MTM gespannt.... Meld Dich diesbezüglich auf jeden Fall noch einmal....
 
Tut mir leid das zu hören. Es gibt ja kaum etwas ärgerlicheres, als dass man zu einem namhaften Tuner geht, mit dem man gute Erfahrungen gemacht hat, dann passt die Leistung nicht und der Tuner will keinen Fehler eingestehen. Ich drücke Dir die Daumen, dass die noch einmal nachbessern und dass dann alles passt.

Gruß Daniel
 
also nach deiner beschreibung, könnte man wirklich denken, das du mit serienleistung unterwegs bist... prüfstand + endgeschwindigkeit 264km/h = serienzustand (fast)...

vielleicht hat ja dein stützpunkthändler da irgendwas... :boys_0136:

ich fahre genau das gleiche programm (410 PS mtm) wie ursprünglich hier geschrieben, jedoch war ich direkt in wettstetten... die höchstgeschwindigkeit (autobahn) lag bei mir aufgrund m&s bereifung bei 280 km/h und es war noch luft nach oben !

das "einfachste" wäre wirklich bei mtm selbst den prüfstand zu besuchen, bzw. mal mit Herrn Sander vorher selbst zu telefonieren (sehr nett und objektiv) !

Schreib doch bitte mal was bei der ganzen sache raus kommt... MTM kann sich DAS nicht erlauben... da is irgendwo der wurm drinn :dr:

grüße

michel
 
Ich habe ja auch die erste Stufe mit 410 PS und als ich bei einem Prüfstand war wo mir allerdings selbst als Laie die Bedingungen komisch vorkamen waren's dort nach 4 Anläufen ca 380 PS und 490 NM. Hatte leider bisher noch keine andere Gelegenheit bzw zeit um einen anderen Prüfstand aufzusuchen bzw vllt sogar bei mtm selbst vorbeizuschauen.

Auf der Autobahn packt meiner aktuell knapp 290 aufm Tacho. Allerdings war es draußen da auch nochnie wärmer als 15 grad ;) wer weis wie es dann im Sommer ist :)
 
Captain Trunk said:
Moin,

mit meinem letzten Fahrzeug, einen RS4 B5, bin ich 10 Jahre ohne irgendwelche Probleme mit einer Leistungssteigerung von MTM durch die Gegend gefahren, was lag also näher, als mit meinem RS3 wieder zu MTM zu gehen.

Im Frühjahr 2012 bin ich also zu einem Stützpunkthändler, da mir der Weg nach Wettstetten einfach zu weit ist und habe die Stufe 1 (410 PS) aufspielen lassen. Mein erster Eindruck war schon nicht doll, dann auf der Autobahn mit Mühe max. 250kmh, also auf einen Leistundsprüfstand, Ergebnis: Serienleistung (340PS).

Dieses Ergebnis habe ich natürlich meinem Stützpunkthändler vorgetragen, dieser hat es an MTM leitergeleitet, woraufhin ich ich ein ca. 6 seitiges Papier bekahm, auf welchem MTM die Vorraussetzungen von Stand und Verfahren beschreibt, welche erfüllt seinen müssen, damit sie eine Leistungsmessung anerkennen.

Da zu dieser Zeit gerade das Steuerkettenupdate von Audi angeboten wurde, wurde das Auto wieder auf Serie gesetzt, dann Update und dann ein neuer Datensatz von MTM, somit hatte sich der Nachweis der Minderleistung erledigt.

Mit dem neuen Datensatz war der Wagen spürbar schneller und ich war soweit zufrieden.

Ich fahre mit dem Auto überwiegend in der Stadt, habe noch einen 2. Wagen, bin viel unterwegs (also nicht mit den Auto) und da ich auch noch Ärger mit Audi und meiner Bremse hatte, hat es bis zu den Dyno Day bei SLS gedauert, dass ich mal wieder frei Fahrt auf der Autobahn hatte.
Schon auf der Hinfahrt kam er über exakt 264kmh nicht hinaus, weder im 6. noch im 7. Gang, außerdem ist mir eine ausgeprägte Leistungsschwäche zwischen 4.000 und 5.000 u/min. aufgefallen, die Messung ergab dann 366 PS und eine Leistunfskurve mit einer Delle.

Dieses Ergebniss habe ich natürlich wieder an meinen Stützpunkthändler geschickt und der es weiter an MTM, bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung.

Wenn MTM jetzt wieder auf ihr Leistungsmessungsverfahren verweist, welches ich nicht eingehalten habe, ist für mich MTM gestorben.

Ich werde berichten.

Gruß Jens

Das schlimme ist ja, das er selbst im Serienzustand laut Digitaltacho erst bei 273 Km/h dicht macht.
Ich kannte das von meinem ersten unfähigen Tuner.
Da ist meiner immer nach etwa 10 Betriebsstunden ins Notprogramm, weil der Tuningschutz zugeschlagen hat.
Ergebniss war, das er gefühlt wie ein S3 ging und nur noch deine oben angegebene V/max von 264 erreicht hat.
 
Alex said:
Das schlimme ist ja, das er selbst im Serienzustand laut Digitaltacho erst bei 273 Km/h dicht macht.
Ich kannte das von meinem ersten unfähigen Tuner.
Da ist meiner immer nach etwa 10 Betriebsstunden ins Notprogramm, weil der Tuningschutz zugeschlagen hat.
Ergebniss war, das er gefühlt wie ein S3 ging und nur noch deine oben angegebene V/max von 264 erreicht hat.

Hatten anfänglich nicht mehrer Tuner (auch MTM) Probleme mit dem Tuningschutz :boys_0137:

Vielleicht hat der hier ja auch zugeschlagen. Anfänglich hatte das Auto vielleicht die Leistung, nur da wurde es noch nicht getestet und dann ging es nach einiger Zeit wieder zurück auf die Serienleistung.
 
mathiask89 said:
Ich habe ja auch die erste Stufe mit 410 PS und als ich bei einem Prüfstand war wo mir allerdings selbst als Laie die Bedingungen komisch vorkamen waren's dort nach 4 Anläufen ca 380 PS und 490 NM. Hatte leider bisher noch keine andere Gelegenheit bzw zeit um einen anderen Prüfstand aufzusuchen bzw vllt sogar bei mtm selbst vorbeizuschauen.

Auf der Autobahn packt meiner aktuell knapp 290 aufm Tacho. Allerdings war es draußen da auch nochnie wärmer als 15 grad ;) wer weis wie es dann im Sommer ist :)


Ich denke den Prüfstand und das Messverfahren kann man in diesem Fall wohl ausklmmern,
da ja letzten Samstag 16 RS3 unter gleichen Bedingungen gemessen wurden und die Ergebnisse in sich schlüssig waren.

Da CaptainTrunk ja selber schon sagt, das er schon höhere Endgeschwindigkeiten und mehr Leistung hatte, ist das Steuergerät ganz klar wieder auf die Serienwerte gesprungen.
Darum ist dann jetzt auch die V-Max wieder drin.

Dieses Problem hatten ja am Anfang einige Tuner, wie unsere Schweizer Sportec Freunde ja bestätigen können.

Ich denke schon, das MTM das nacharbeitet und einen anderen Softwaresatz aufspielt um das Problem zu beseitigen.
Wenn die anderen MTM Fahrer hier im Forum ja kein Problem haben, spricht das dafür, das es einen funtionierenden MTM Datensatz gibt.
Also immer positiv denken.

Gruß

Marcel
 
So, habe ohne Probleme sofort einen neuen Datensatz von MTM aufgespielt bekommen... erster Eindruck: Geht wieder gut vorwärts.

Werde versuchen zeitnah einen ersten Check auf der Autobahn hinzubekommen.

Ich werde berichten.

Gruß Jens
 
Viel Erfolg Jens..... Hoffentlich setzt sich der Datensatz nicht wieder zurück.....
 
Wir bleiben weiter gespannt!
 
Captain Trunk said:
So, habe ohne Probleme sofort einen neuen Datensatz von MTM aufgespielt bekommen... erster Eindruck: Geht wieder gut vorwärts.

Werde versuchen zeitnah einen ersten Check auf der Autobahn hinzubekommen.

Ich werde berichten.

Gruß Jens

Du solltest den Fahrzeitanzeiger im FIS auf "0" setzen und wenn Du 10 Stunden überschritten hast nochmal testen. Das ist, glaube ich, die "magische" Grenze.
 
Nun hab ich endlich einmal die Zeit gefunden ein Stückchen Autobahn zu fahren, leider war es recht voll und so bin ich auf max. 275kmh gekommen, ist zwar mehr als die 264khm vorher, aber irgendwie noch nicht das, was ich erwartet habe.

Es wird doch speziell über 250kmh, also ab dem 6. Gang, recht zäh, ist das normal?

Vielleicht bin ich ja auch nur verwöhnt... mein alter RS4 (B5, MTM 426PS) ging deutlich besser, der zog bis 280kmh und dann langsam bis 315kmh (nach Tacho).

Gruß Jens
 
Hi Jens,
das hört sich ja mal nicht schlecht an.... Hattest Du denn noch mal einen Leistungsprüfstand besucht? Wär ja noch mal interessant, was nun da rauskommen würde....
Hoffen wir mal, dass sich die Software nicht wieder zurück setzt und Du nun endlich Ruhe hast.....
 
Captain Trunk said:
Nun hab ich endlich einmal die Zeit gefunden ein Stückchen Autobahn zu fahren, leider war es recht voll und so bin ich auf max. 275kmh gekommen, ist zwar mehr als die 264khm vorher, aber irgendwie noch nicht das, was ich erwartet habe.

Es wird doch speziell über 250kmh, also ab dem 6. Gang, recht zäh, ist das normal?

Vielleicht bin ich ja auch nur verwöhnt... mein alter RS4 (B5, MTM 426PS) ging deutlich besser, der zog bis 280kmh und dann langsam bis 315kmh (nach Tacho).

Gruß Jens

Bei Tacho um die 273 bis 275 km/h läuft der RS3 Serie nach GPS ca. 262 km/h. Dann schlägt die Abregelung zu. Für echte 275 km/h benötigt der RS3 aber auch nur ca. 360 bis 370 PS.
 
Ich kann jetzt nicht sagen ob bei 275kmh schluß ist, Autobahn war leider zu voll, aber gefühlt dauerte es eine Ewigkeit, bis er die letzten kmh's genommen hatte, ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch viel kommt, außerdem was hab ich davon, wenn er jedesmal eine freie Autobahn von Hamburg bis Hannover brauche...
 
Captain Trunk said:
Ich kann jetzt nicht sagen ob bei 275kmh schluß ist, Autobahn war leider zu voll, aber gefühlt dauerte es eine Ewigkeit, bis er die letzten kmh's genommen hatte, ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch viel kommt, außerdem was hab ich davon, wenn er jedesmal eine freie Autobahn von Hamburg bis Hannover brauche...

So wie sich das anhört solltest Du die Software nochmal anpasssen lassen. Denke das wird nur direkt bei mtm möglich sein! Da Du aber recht weit wegwohnst und den Weg nicht extra auf Dich nehmen willst (vermute ich mal) ist es wohl besser das Du Dir Deine Kohle zurückgeben läßt und woanders hingehst! Ansonste denke ich mal wirst Du nicht zufriedengestellt werden bei der Sache!
 
Leistungssteigerungen

Hallo Leute,
ich verfolge nun schon seit einiger Zeit die verschiedensten Themen in diesem Forum, ohne das ich mich bisher zu Wort gemeldet hätte. Doch zum Thema Leistungssteigerung wollte ich doch mal einen Thread aufmachen. Da die Fa. MTM bei mir um die Ecke ist, wollte ich meinen RS auf 500 PS (Nardo) machen lassen. Da dies natürlich nicht ganz billig ist, wollte ich mich vorher auch über die "Nachhaltigkeit" solch eines Tunings informieren. Zum Beispiel hörte ich mal, dass bereits 20 PS Mehrleistung beim RS zu "unerwünschten Nebenwirkungen" führen kann. ( Übermäßiger Verschleiß im Antriebsstang) Gerne würde ich Euere Erfahrungswerte hierzu hören, die ja evtl. konträr zu meinen sind.

Grüße Schorsch
 
Re: AW: Leistungssteigerungen

Was soll denn beim TTRS Plus kaputt gegangen sein, was den paar MehrPS/Nm nicht gewachsen war?
 
Re: Leistungssteigerungen

Sorry hab mich wohl unverständlich ausgedrückt! Der TT RS kommt super mit den 360 PS zurecht.

grüße Schorsch
 
Re: Leistungssteigerungen

Servus Schorsch,
die serienmäßige Streuung entspricht bei den meisten dem + 20PS. Der Ärger mit den Kardanwellen betrifft nur wenige Modelle,
und dass ist auf schlechtes Material zurück zu führen.

Es sind auch genug Leute hier,die über 400PS und 600NM haben. Bei denen ist auch nach sehr vielen LC Starts,keine KW um die Ohren geflogen.

Gruß Dirk
 
Re: Leistungssteigerungen

Danke Dir Dirk,

mit wieviel PS bewegst du den Deinen RS?

Grüße Schorsch
 
Re: Leistungssteigerungen

schorsch said:
Hallo Leute,
ich verfolge nun schon seit einiger Zeit die verschiedensten Themen in diesem Forum, ohne das ich mich bisher zu Wort gemeldet hätte. Doch zum Thema Leistungssteigerung wollte ich doch mal einen Thread aufmachen. Da die Fa. MTM bei mir um die Ecke ist, wollte ich meinen RS auf 500 PS (Nardo) machen lassen. Da dies natürlich nicht ganz billig ist, wollte ich mich vorher auch über die "Nachhaltigkeit" solch eines Tunings informieren. Zum Beispiel hörte ich mal, dass bereits 20 PS Mehrleistung beim RS zu "unerwünschten Nebenwirkungen" führen kann. ( Übermäßiger Verschleiß im Antriebsstang) Gerne würde ich Euere Erfahrungswerte hierzu hören, die ja evtl. konträr zu meinen sind.

Grüße Schorsch
Hallo Schorsch,
LS1 (mit um die 410PS und 600Nm) und LS2 (mit um die 430PS und 620Nm) sind für den RS3 prinzipiell kein Problem.
Lt. Audi ist der Motor seinerzeit mit der Zielvorgabe von 404PS entwickelt worden u d ich finde, dass man in der Serie (mit um die 340PS) merkt, dass der Motor "kastriert" ist - ich sage immer, er hat Asthma.
Allerdings halte ich eine LS3 (mit mehr als 470PS) für übertrieben ud denke, dass dies dann sicher arg auf das Material geht. Ich empfehle Dir wirklich mit der LS1 zubeginnen und dann zu schauen, ob Dir das nicht wirklich schon ausreicht. Ich habe die LS2 (mit großem LLK), war aber mit der LS1 eigentlich zufriedener (was Anprechverhalten etc. angeht).
 
Vielen Dank Hartmut für Deine guten Tipps.

Beim Motor mache ich mir auch gar keine Sorgen. Kannst du einen Tuner empfehlen? ( ABT, MTM, Hohenester usw.)

Vielmehr gehts mir um Haltbarkeit Getriebe und Antriebsstrang. Wie siehts damit aus?

Vielen Dank schon im voraus!

Grüße Schorsch
 
Von den drei von dir genannten Tunern wäre Hohenester meine erste Wahl :boybrief:


Aber es gibt auch noch andere Tuner die ihr Handwerk verstehen :biggrinn:
 
schorsch said:
Vielen Dank Hartmut für Deine guten Tipps.

Beim Motor mache ich mir auch gar keine Sorgen. Kannst du einen Tuner empfehlen? ( ABT, MTM, Hohenester usw.)

Vielmehr gehts mir um Haltbarkeit Getriebe und Antriebsstrang. Wie siehts damit aus?

Vielen Dank schon im voraus!

Grüße Schorsch

Ich glaube ich bin da wenig objektiv, denn eigentlich kenne ich nur Sportec (Klick mich!) in der Schweiz. Andere Erfahrungen habe ich nicht, die jedoch könnte ich Dir sofort empfehlen. Ich denke nur, die sind für einen aus D wohl eher teuer (LS1 ca. 3000,- CHF).
 
SLS in Hofgeißmar soll noch gut sein
 
Mario-FR said:
SLS in Hofgeißmar soll noch gut sein

Sollte ich meinen `machen`lassen, würde ich es dort machen.... haben ja auch einige hier im Forum, die mit der Software unterwegs sind und auch schon einige zehntausend Kilometer damit gefahren sind und keinerlei Probleme haben....
 
SwissRS3 said:
Ich glaube ich bin da wenig objektiv, denn eigentlich kenne ich nur Sportec (Klick mich!) in der Schweiz. Andere Erfahrungen habe ich nicht, die jedoch könnte ich Dir sofort empfehlen. Ich denke nur, die sind für einen aus D wohl eher teuer (LS1 ca. 3000,- CHF).

na ja, die Schweizer zahlen wohl auch den gleichen Preis!! :aufgeben: :biggrinn:
 
Hallo alle miteinander,

vielen Dank für Eure Ratschläge. Werde mal zu Hohenester gehen und mich beraten lassen. Gib Euch dann Bescheid.

Schönen Abend noch.

Gruß Schorsch!
 
schorsch said:
Hallo alle miteinander,

vielen Dank für Eure Ratschläge. Werde mal zu Hohenester gehen und mich beraten lassen. Gib Euch dann Bescheid.

Schönen Abend noch.

Gruß Schorsch!

He Schorsch,

ich schliesse mich da völlig dem Volker an Hohenester wäre von den genannten da auch meine erste Wahl. Kannst ja mal berichten wenn du da warst :)
 
hallo zusammen, :10hallo2:
wenn auch der letzte eintrag schon etwas her ist... :look_gif:

...da der tread erfahrungen MTM heißt, wollte ich nur nochmals zum ausdruck bringen, dass ich mit MTM absolut zufrieden bin !!! vorallem auch die von euch angesprochene nachhaltigkeit ist absolut top ! getunt ist schnell... aber wenn du mal ein problem hast, merkt man erst, was man an einem guten unternehmen / partner hat...
solltest du schorsch in der nähe wettstetten wohnen, sollte dein erster weg zu MTM sein... ich hab exakt 200 km (einfach) und war schon 6 mal dort... eben nicht nur zum tunen, auch mal um manche sachen einfach abzurunden... ---> keine probleme, aber man merkt halt, dass MTM mit audi sehr gute kontakte hat... ich möchte da auch nicht zu sehr aus dem nähkästchen plaudern... aber wenn ich als kunde davon profitieren kann... TOP :jc_doubleup:

viele grüße aus oberfranken... michel
 
Michel1971 said:
hallo zusammen, :10hallo2:
wenn auch der letzte eintrag schon etwas her ist... :look_gif:

...da der tread erfahrungen MTM heißt, wollte ich nur nochmals zum ausdruck bringen, dass ich mit MTM absolut zufrieden bin !!! vorallem auch die von euch angesprochene nachhaltigkeit ist absolut top ! getunt ist schnell... aber wenn du mal ein problem hast, merkt man erst, was man an einem guten unternehmen / partner hat...
solltest du schorsch in der nähe wettstetten wohnen, sollte dein erster weg zu MTM sein... ich hab exakt 200 km (einfach) und war schon 6 mal dort... eben nicht nur zum tunen, auch mal um manche sachen einfach abzurunden... ---> keine probleme, aber man merkt halt, dass MTM mit audi sehr gute kontakte hat... ich möchte da auch nicht zu sehr aus dem nähkästchen plaudern... aber wenn ich als kunde davon profitieren kann... TOP :jc_doubleup:

viele grüße aus oberfranken... michel



Da kann ich auch nur zustimmen, mtm ist top
 
Back
Top Bottom