8Vx-FL17 Downpipe und Ladeluftkühler

RS3Junkie

Active User
Joined
Dec 15, 2017
Messages
33
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hat jemand schon Erfahrungen im Facelift mit ner Downpipe ohne Vorkat?

Wie siehts mit Ladeluftkühler aus? Wagner EVO 3? oder Hperformance?

Natürlich alles mit ner Software...
 
*Handheb* HPerformance Stage2 + Clubsport Ladeluftkühler

Am Mittwoch wird die Software nochmal angepasst und eine Leistungsmessung gemacht. Werden wohl ca. 540PS und über 700NM rauskommen
 
silverastra789 said:
*Handheb* HPerformance Stage2 + Clubsport Ladeluftkühler

Am Mittwoch wird die Software nochmal angepasst und eine Leistungsmessung gemacht. Werden wohl ca. 540PS und über 700NM rauskommen

Downpipe ist aber nicht mehr Serie bei 540 Pferde?
 
RS3Junkie said:
Hat jemand schon Erfahrungen im Facelift mit ner Downpipe ohne Vorkat?

Wie siehts mit Ladeluftkühler aus? Wagner EVO 3? oder Hperformance?

Natürlich alles mit ner Software...

Da gibt's ein Problem.
Die FL OEM Pipe besitzt keinen Vorkat mehr.
Nur noch einen Hauptkat.
 
[/quote]

Da gibt's ein Problem.
Die FL OEM Pipe besitzt keinen Vorkat mehr.
Nur noch einen Hauptkat.[/quote]

Also vom aussehen der originalen DP müsste schon ein kat drin sein. Ausserdem hast ja ne lambdasonde vor kat und nach kat und die ist oben an der downpipe.
 
Na klar ist da der Hauptkat drinnen.
Die Facelift RS Pipe sieht ähnlich der des Golf 7R aus.
Es gibt keine zwei von einander getrennte Kat Gehäuse mehr.
Nur noch eins, dort wo etwa beim 8V der Vorkat ist.
Nahe dem Laderausgang.
 
turbopopel said:
Na klar ist da der Hauptkat drinnen.
Die Facelift RS Pipe sieht ähnlich der des Golf 7R aus.
Es gibt keine zwei von einander getrennte Kat Gehäuse mehr.
Nur noch eins, dort wo etwa beim 8V der Vorkat ist.
Nahe dem Laderausgang.

Wenn ich also die DP wechsle fahre ich ohne Kat? Oder gibt es noch einen nachkat oä?
Dachte in der downpipe sitzt nur der Vorkat für den kaltlauf
 
So ist es. DP raus heisst ohne Kat, da es keine Bodenkats mehr gibt. Deshalb tun sich ja bis jetzt alle schwer eine eintragunsfähige Lösung anzubieten. Hp sind momentan vielleicht noch die Einzigen.
 
So sieht das Teil in neu aus.
Nach den Flexrohren kommt kein Kat mehr.
s-l1600.jpg
 
Gar nicht so einfach. Ohne Kat wirds wahrscheinlich ein bisschen zu laut :aaaah:

Und ASU kannst auch vergessen
 
Ausserdem stinkt es 3 Meilen gegen den Wind.
 
Mobo said:
So ist es. DP raus heisst ohne Kat, da es keine Bodenkats mehr gibt. Deshalb tun sich ja bis jetzt alle schwer eine eintragunsfähige Lösung anzubieten. Hp sind momentan vielleicht noch die Einzigen.

Eintragungsfähige Lösung......der war echt gut..... :laie_60a: :sarkastisch:
 
No risk, no fun! :jc_doubleup:
 
Ich würde gerne den Hauptkat gleich nach dem Turbolader entfernen.
Da ich aber nicht ohne Kat rumfahren möchte, habe ich mir überlegt die Nachkats von den Amis zu nehmen. Die haben ja den gleichen Hauptkat plus noch 2 weitere wie der Vorfacelift oder?
Hat jemand schon über diese Lösung nachgedacht oder bringts nichts?
 
BikermenRS3 said:
Mobo said:
So ist es. DP raus heisst ohne Kat, da es keine Bodenkats mehr gibt. Deshalb tun sich ja bis jetzt alle schwer eine eintragunsfähige Lösung anzubieten. Hp sind momentan vielleicht noch die Einzigen.

Eintragungsfähige Lösung......der war echt gut..... :laie_60a: :sarkastisch:


Die Eintragungsfähige Lösung gibt es von SLS.
Der Serienhauptkat kommt raus und 2 HJS 200 Cellen Kats kommen nach unten, wo sie früher auch immer waren :biggrinn:
Für diese Downpipe mit Kats und passendem Datensatz hat SLS das Gutachten fertig und kann alles zusammen eintragen.
 
Marcel R said:
BikermenRS3 said:
Mobo said:
So ist es. DP raus heisst ohne Kat, da es keine Bodenkats mehr gibt. Deshalb tun sich ja bis jetzt alle schwer eine eintragunsfähige Lösung anzubieten. Hp sind momentan vielleicht noch die Einzigen.

Eintragungsfähige Lösung......der war echt gut..... :laie_60a: :sarkastisch:


Die Eintragungsfähige Lösung gibt es von SLS.
Der Serienhauptkat kommt raus und 2 HJS 200 Cellen Kats kommen nach unten, wo sie früher auch immer waren :biggrinn:
Für diese Downpipe mit Kats und passendem Datensatz hat SLS das Gutachten fertig und kann alles zusammen eintragen.

Das man das so eintragen kann ist ja aber schon komisch bei Euro 6. Hier ist doch eigentlich eine Kaltstartphase erforderlich die gereinigt wird und wenn nun der Kat nach unten wandert und keine Vorkats eingebaut werden ist die Kaltstartphase ja von den Emissionen her gegenüber dem Serienmodell deutlich schlechter :boys_0136:
 
Marcel, es wäre prima wenn Ihr bei dem Paket mit DP, Kats und Software

a) Leistungsmessungen machen könntet und
b) Beschleunigungsmessungen mit der Performance-Box.

Ich überlege ernsthaft, dem Kleinen nächstes Jahr eine Leistungssteigerung zu spendieren, wüsste aber gern, was das tatsächlich bringt (die theoretischen Werte kenne ich, ein Messprotokoll habe ich aber noch nicht gesehen). Die Lösung mit den Unterflur-Kats finde ich prima, da die Hitze vom Turbo weg kommt.

DP und Kats habe ich übrigens beim Nils gesehen, die machen einen sehr gut verarbeiteten Eindruck.
 
Lexmaul said:
Das man das so eintragen kann ist ja aber schon komisch bei Euro 6. Hier ist doch eigentlich eine Kaltstartphase erforderlich die gereinigt wird und wenn nun der Kat nach unten wandert und keine Vorkats eingebaut werden ist die Kaltstartphase ja von den Emissionen her gegenüber dem Serienmodell deutlich schlechter :boys_0136:

Abgasgutachten bestanden und fertig.
In wie weit die Kaltstartphase da überhaupt relevant ist, kann ich dir gar nicht sagen.



Statler said:
Marcel, es wäre prima wenn Ihr bei dem Paket mit DP, Kats und Software

a) Leistungsmessungen machen könntet und
b) Beschleunigungsmessungen mit der Performance-Box.

DP und Kats habe ich übrigens beim Nils gesehen, die machen einen sehr gut verarbeiteten Eindruck.

Hallo Holger,

was meinst du mit theoretisch. Alle Werte, die der Steffen bei solchen Umbauten angibt, sind auch durch Messungen verifiziert. Allerdings ist der Steffen dann mit seinen Leistungsangaben ehr konservativ.
So gibt er bei Stufe 1 ja eine Leistung von 465 PS an, allerdings stehen die Autos dann in der Regel zwischen 470 und 480PS.

Zu a) kann ich dir dann allerdings spätestens meine Messung mal zukommen lassen, wenn ich umgebaut habe.
Allerdings baue ich in Ruhe im Winter um, um dann zum Frühjahr startklar zu sein.

Zu b) sieht es so aus, das weder Nils noch ich eine P-Box haben.

Mit der Verarbeitung kann ich dir nur zustimmen.
Hab die Teile ja auch schon hier liegen und alle Teilnehmer vom Dynoday konnten die Teile in live sehen
 
Back
Top Bottom