8VA-VFL Chiptuning über OBD beim neuen RS3 8V möglich

remy911

Top User
Joined
Sep 23, 2012
Messages
2,211
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
der neue ist jetzt per OBD machbar :biggrinn:
ich mach aber im moment nichts....
 
Das soll stimmen?
Ging ja anfangs bei unserem 8p auch.... Nur nach einiger Zeit wurde dann die Software automatisch überschrieben....
 
Das hat aber nichts mit der art des schreibens und lesens zu tun, sondern mit der tuning protection
 
Wer bietet das bisher an? Dazu müsste das STG ja nicht geöffnet werden, korrekt?
 
Sascha RS said:
Wer bietet das bisher an? Dazu müsste das STG ja nicht geöffnet werden, korrekt?

ja richtig, eigentlich sollte das jeder vernüftige Tuner jetzt können. in der CH hat mich iq-sportgarage informiert, dass sie das jetzt machen können.
 
Das hört sich doch interessant an , wie ist das eigentlich wenn man später wieder auf Orginal Daten umrüstet bzw . Überspielt ist das Nachweisbar das man mit mehr Leistungen gefahren ist und man es übers OBD gemacht hat?
 
Quattro RS said:
Das hört sich doch interessant an , wie ist das eigentlich wenn man später wieder auf Orginal Daten umrüstet bzw . Überspielt ist das Nachweisbar das man mit mehr Leistungen gefahren ist und man es übers OBD gemacht hat?

wer auch immer dir hier etwas sagt, ich sage es ist erst richtig, wenn es audi bestätigt, was sie nie machen werden.
ich denke sie können es immer nachweisen, wenn sie wollen (aber eben diese aussage ist evt. nicht richtig)
 
Quattro RS said:
Das hört sich doch interessant an , wie ist das eigentlich wenn man später wieder auf Orginal Daten umrüstet bzw . Überspielt ist das Nachweisbar das man mit mehr Leistungen gefahren ist und man es übers OBD gemacht hat?

Morgen,

es ist definitiv nachweisbar,
da Dein Steuergerät einen sogenannten Flashdatenzähler hat.
Auch in anderen Steuergeräten (zB. Getriebesteuergerät) wird das maximal eingegangene Drehmoment abgespeichert.
Also, wenn Audi Informationen will, muss Deine Werkstatt bestimmte Messwerteblöcke an Audi schicken und das war es dann mit Garantie.

Gruß
 
Richtig, Audi kann es nachvollziehen.

Chiptuning ist über OBD machbar, meiner wurde auch vor kurzen über OBD gepimpt [emoji6]
 
2.5T inside said:
Quattro RS said:
Das hört sich doch interessant an , wie ist das eigentlich wenn man später wieder auf Orginal Daten umrüstet bzw . Überspielt ist das Nachweisbar das man mit mehr Leistungen gefahren ist und man es übers OBD gemacht hat?

Morgen,

es ist definitiv nachweisbar,
da Dein Steuergerät einen sogenannten Flashdatenzähler hat.
Auch in anderen Steuergeräten (zB. Getriebesteuergerät) wird das maximal eingegangene Drehmoment abgespeichert.
Also, wenn Audi Informationen will, muss Deine Werkstatt bestimmte Messwerteblöcke an Audi schicken und das war es dann mit Garantie.

Gruß


Wenn Audi richtig suchen will, ist alles immer irgendwie nachvollziehbar.
Wenn jemand sagt, das er es komplett unsichtbar hin bekommt, dann stimmt das nicht.
 
Hallo,

ich bin neu hier u bekomme meinen erst in ca 6-8 Wochen. Ich wollte mal nachfragen ob die NM von ca. 580 die ja anscheinend bei einem Chiptuning raus kommen für das DSG unproblematisch sind. Die Haltbarkeit von zumindest 60-80.000 km wären nämlich schon ganz fein.... Ohne Rutschender Kupplung oder ähnliches.
Ich habe momentan einen Golf 6R mit ca 420 NM und das hält eigentlich ganz gut die letzten 5 Jahre. Das einzige was mich immer etwas gestört hat war beim Schaltvorgang die kurze halbe Sekunde Verzögerung (fühlt sich an alsob entweder die Kupplung da leicht rutscht bzw nicht schön schließt oder eben das Getriebe eine kurze Zugkraft Unterbrechung hat).
Ich bin mir leider nicht sicher ob das auch schon vor dem Tuning der Fall war. Ist jedoch nie mehr geworden.
Ich freu mich nämlich schon sehr auf mein neues Stadt- u auch Landspielzeug :)
Ah ja und kann man das Tunen auch über einen Flascher machen? In Österreich ist das mit dem Chippen ja nicht so fein v Angebot wie in Deutschland.
Vielen Dank für Infos.
LG
 
Moin Moin Figi,
Stell dich doch bitte im entsprechenden Forum mal vor bevor du hier so umfangreich loslegst :)
 
remy911 said:
Sascha RS said:
Wer bietet das bisher an? Dazu müsste das STG ja nicht geöffnet werden, korrekt?

ja richtig, eigentlich sollte das jeder vernüftige Tuner jetzt können. in der CH hat mich iq-sportgarage informiert, dass sie das jetzt machen können.


@Remy911: Hört sich interessant an....was holen die Jungs von der IQ aus dem 8v raus?
Habe meinen 8p schon von ihnen machen lassen und war mehr als zufrieden
 
figi@figi said:
Ich wollte mal nachfragen ob die NM von ca. 580 die ja anscheinend bei einem Chiptuning raus kommen für das DSG unproblematisch sind. Die Haltbarkeit von zumindest 60-80.000 km wären nämlich schon ganz fein.... Ohne Rutschender Kupplung oder ähnliches.

Die Hardware DQ500 7 Gang Stronic verkraftet (beim alten zumindest) 600Nm offiziell. Inoffiziell soll sie sogar bis 700Nm taugen. Selbst mit Tuning solltest Du keine Probleme bekommen. Wenn die Kupplung kurz öffnen sollte, dann muss die Stronic Software u. U. angepasst werden. Da wird erhöhter Kupplungsdruck einprogrammiert. Einige wenige hatten da Probleme mit, liegt aber nicht an der Hw, sonder ist dem Softwareschutz geschuldet.
 
armando21 said:
remy911 said:
Sascha RS said:
Wer bietet das bisher an? Dazu müsste das STG ja nicht geöffnet werden, korrekt?

ja richtig, eigentlich sollte das jeder vernüftige Tuner jetzt können. in der CH hat mich iq-sportgarage informiert, dass sie das jetzt machen können.


@Remy911: Hört sich interessant an....was holen die Jungs von der IQ aus dem 8v raus?
Habe meinen 8p schon von ihnen machen lassen und war mehr als zufrieden

das weiss ich leider nicht, musst mal anfragen
 
Peter said:
figi@figi said:
Ich wollte mal nachfragen ob die NM von ca. 580 die ja anscheinend bei einem Chiptuning raus kommen für das DSG unproblematisch sind. Die Haltbarkeit von zumindest 60-80.000 km wären nämlich schon ganz fein.... Ohne Rutschender Kupplung oder ähnliches.

Die Hardware DQ500 7 Gang Stronic verkraftet (beim alten zumindest) 600Nm offiziell. Inoffiziell soll sie sogar bis 700Nm taugen. Selbst mit Tuning solltest Du keine Probleme bekommen. Wenn die Kupplung kurz öffnen sollte, dann muss die Stronic Software u. U. angepasst werden. Da wird erhöhter Kupplungsdruck einprogrammiert. Einige wenige hatten da Probleme mit, liegt aber nicht an der Hw, sonder ist dem Softwareschutz geschuldet.


Genau so ist es
Beim DSG Update wird der Pumpendruck erhöht und du hast keine Probleme mehr.
Hier im Forum fahren ja sehr viele mit weit über 600NM

Gruß

Marcel
 
Genau darum ging es mir , um die Garantie naja dann lass ich es bevor Audi da Probleme macht , der RS3 ist auch im Serien Zustand eine echte Sportskanone.
 
Hallo,

danke für die Antworten!! Also sollten die 550-600 NM nicht wirklich problematisch sein...
Ist es denn auch möglich über den OBD Flasher die Software drauf zu spielen?

LG
 
Ja, das ist jetzt möglich.
Birgt aber immer gewisse Risiken und muss nach einen Softwareuodate nicht so bleiben.
Das offene Steuergerät hat Vorteile.
Allerdings muss es eben immer geöffnet werde.
So ist das im Leben, alles hat immer vor und Nachteile
 
Hallo RS3 Gemeinde,
Ich bin neu hier im Forum und Spiele mit dem Gedanken mir einen RS3 8V zuzulegen.
Momentan Fahre ich einen auf 420 PS Optimierten S4 B8 den ich auf jeden Fall behalten werde wenn ich mir den RS3 hole!
Jetzt zu meiner Frage an die Experten der Softwareoptimierungen:
Warum lässt man sich keine Box verbauen wenn man die Optimierung sowieso vor hat nach einer Gewissen Zeit wieder rauszuhauen?
Ich werde beim RS3 mal gründlich über die Box nachdenken könnte mir mal bitte jemand die Vor- bzw. Nachteile von der Box im Vergleich zur Aufgespielte Software im offenen Steuergerät erklären.
Danke schonmal

Denis
 
Vorteil Box hast du selber genannt.
Jederzeit schnell raus und kann weiter verkauft werden.
Nachteil ist das die V-Max nicht raus genommen werden kann und das man nicht, oder nur bedingt auf zusätzliche Änderung abstimmen kann.

Im Datensatz kann die V-Max aufgehoben werden, was beim RS3 mal eben Ca 30 km/h mehr bedeuten kann.
Zusätzliche teile wie Downpipe, LLK, Ansaugung usw können bei der Abstimmung berücksichtigt werden
 
Und das man ein völlig anderes Fahrgefühl hat. Bei der Box hast du immer einen zeitlichen Verzug zwischen Abruf und Anliegen der Leistung. Das konnte man bei der SP Box zwar massiv runter regeln aber auf 0 bekommt man es Bauart bedingt halt auch nicht. Da läuft die ganze Abstimmung der SW auf dem Steuergerät halt butterweich im Vergleich.

Und wie Marcel schon sagte, alle anderen Bauteile kann man halt auch nur mit einer SW anpassen.
 
Was mich interessiert ,wer hat sein 8V im Serien zustand schon auf dem Prüfstand gehabt ?
Sind es wirklich 367PS wie versprochen ? Kann eventuell mir einer was dazu sagen . :boys_0137:
 
Ich dachte Sportauto hat schon gemessen: 384 PS oder irre ich mich?
 
Quattro RS said:
Was mich interessiert ,wer hat sein 8V im Serien zustand schon auf dem Prüfstand gehabt ?
Sind es wirklich 367PS wie versprochen ? Kann eventuell mir einer was dazu sagen . :boys_0137:


Bis jetzt haben alle die wir oder SLS gemessen haben, nach oben gestreut.
Keiner unter 370 PS
 
earlgrey said:
Ich dachte Sportauto hat schon gemessen: 384 PS oder irre ich mich?


Presse Autos stehen in der Regel immer besser im Futter.
Da wird auch mit den Datensätzen etwas geschoben.
Aber bei allen Herstellern
 
Also 3ps mehr als vorgegeben Respekt! Denke durch ein KN Luftfilter kitzelt man noch 2PS raus. :boys_lol:
 
Mein RS3 wurde mit 384PS und 500Nm gemessen nach EWG Norm :biggrinn:
 
RS3-Dirk said:
Mein RS3 wurde mit 384PS und 500Nm gemessen nach EWG Norm :biggrinn:
Wahrnsinn das hät ich jetzt nicht gedacht , bin echt begeistert.
Sobald ich mein habe werde ich mit Insoric bei Mike testen.
 
Wer hat ihn denn gemessen Dirk? ?
 
Hallo Eugen,
der Dr. Römer himself :boys_0120:
Grüße
Dirk
 
Hab ich mir schon gedacht, werde meinen auch wieder messen lassen, bin gespannt, was die neue Maschine so bringt!
 
EKK said:
Hab ich mir schon gedacht, werde meinen auch wieder messen lassen, bin gespannt, was die neue Maschine so bringt!

Darf ich den denn über 3000 drehen?
 
[THUMBS UP SIGN] [SMILING FACE WITH SMILING EYES] bin gerade dabei ihm die Sporen zu geben, die 6000 hat er schon gesehen!
 
In einer Bescheinigung oder 2x 3000?
 
Kannst schon mal die Augen offen halten, suche schon mal eine günstige Luftansaugung und 200er Hauptkats
 
Also erstens wer eine Box vorhat zu Verbauen, der ist entweder völlig wahnsinnig oder hat keine Ahnung von der Materie.

Diese tollen Boxen taugen dem Steuergerät falsche Werte von den Sensoren vor, sodass sämtliche sicherheitsrelevanten Programme erst sehr viel später ansprechen bzw. überhaupt nicht ansprechen.

Bestes Beispiel war ein RS 6, den Martin Garbrecht gemacht hat.

Dieser war schon bereits vorab mit einer Box eines Users ausgestattet und als diese abgeklemmt wurde, hatte das Fahrzeug gefühlte 100 Zündaussetzer im Fehler Speicher

Und zweitens wenn der Tuner sein Handwerk versteht, kann auch die Speicherung der Flashs umgehen.

Allerdings dürfte es klar sein, dass trotzdem, wenn es die Quattro GmbH drauf anlegt, dass Tuning dadurch erkannt wird, dass sich die Drehmomentwerte und Drehzahlen nicht Getriebesteuergerät, sondern auch im Airbag Steuergerät und überall anders abgreifen lassen.

Grüße Alex
 
Hallo Alex,

Deine Meinung in allen Ehren, aber für mich enthält Dein Post eine zu einfache schwarz-weiß Betrachtung des ewiges Streits zwischen Software- oder Boxtuning. Außerdem finde ich es sehr hart Leute die eine andere Meinung in Sachen Tuning als Du haben, generell entweder als wahnsinnig oder ahnungslos zu bezeichnen.

Die generelle Unterscheidung in Software = gut und Box = schlecht, teile ich so nicht. Wir sind uns sicher einig, dass das Problem damit anfängt das es weder "die eine" Software noch "die eine" Box gibt. Von beiden Arten gibt es schlecht und besser oder sogar gut gemachte Exemplare. Und es gibt sicher auch viele ganz schlechte Beispiele sowohl von Software als auch von Boxen. Außerdem gibt es natürlich bestimmte Vor- und Nachteile die dem einen oder anderen Tuningvorgehen zu zuordnen sind. Die sind aber schon an anderer Stelle hier im Forum schon beschrieben worden, sodass ich hier nur ansatzweise darauf eingehen möchte.

Sowohl der Einsatz einer Software als auch die Verwendung einer Box haben ein gemeinsames "Problem", man muss Vertrauen in Aussagen des Verkäufers bzw. Tuners haben. Den Leistungsgewinn selbst kann ich noch einigermaßen objektiv messen, aber Fragen zu Details bei den Änderungen die durch eine neue Software oder eine Box verursacht werden gibt es kaum oder nur sehr allgemein.
Du schreibst eine Box würde die die Daten auf dem CAN-Bus manipulieren, natürlich macht sie dass, denn sonst gäbe es ja keinen Leistungsgewinn. Aber wo liegt der Unterschied darin die Daten vor dem Steuergerät zu verändert, anstatt sie mit einer neuen Software im Steuergerät auf die benötigten Werte zu setzen. Was ist an einen Art verwerflich an der anderen prima ?

Die Aussage das die sicherheitsrelvanten Teile nur bei der Box erst viel später ansprechen würden, möchte ich so nicht stehen lassen. Im Vergleich zum Serienzustand hast Du natürlich recht, aber nur durch das Überwinden von Drehmomentbeschränkungen, Begrenzung der maximalen Luftmenge etc. wird das Tuning erst möglich. Also müssen beide System etwas tun um diese Softwaresperren zu beseitigen. Du hast weder bei der Software noch bei der Box eine Garantie das bestimmte Sicherheitsmechanismen noch generell funktionieren (z. B. erst einem höheren Wert), sie können in der Software einfach entfernt worden sein und in der Box durch falsche Werte dauerhaft am Auslösen gehindert werden. Wo ist da der Unterschied von mehr Sicherheit ?
Natürlich sind den Möglichkeiten der Leistungssteigerung mit einer Box viel engere Grenzen gesetzt als mit der Software UND einem erfahren guten Programmierer oder jemanden dem man eine gute Software abkaufen kann. Auch die Aufhebung eventueller 250 km/h Sperren ist nicht mehr alleine nur mit einer neuen Software möglich.

Ich habe noch keine persönliche Erfahrung mit AUDI (dauert noch bis 03/2016), aber ich bin 2 3er BMWs 335i (N54 und N55 - 6 Zylinderturbo) und einer Box aus den USA in Summe ca. 150.000 km gefahren. Die Box wurde soft- und hardwaremäßig immer weiterentwickelt und hatte einen klasse Support und viele tolle Features. Bei Hardwareänderung am Fahrzeug z.B. Downpipe konnte man ein angepasstes Setting erhalten und dann selbst mit einem USB Kabel auf die Box aufspielen. Alle denkbaren Anpassungen wie Auspuff, größere Turbolader, größere Ladeluftkühler und sogar Methanoleinspritzung sind mit der Box (und entsprechenden Erweiterungen) möglich. Manche Amis leben mit ihrem BMW scheinbar nur für die Viertelmeile....

Eine Idee zum Thema Verzögerung der Box, weil das Signal ja erst manipuliert dann noch vom originalen Steuergerät verarbeitet werden muss:
Es wäre ja auch denkbar das man eine gute Box (Wenn man sich die Box von Abt für den RS 3 mal anschaut, sind das ganz viele Boxen mit noch mehr Kabelbäumen - das soll nur als Beispiel dienen und keine Bewertung für dieses Produkt der Firma sein !) nicht nur dazu nutzt Signale, bevor sie das Steuergerät erreichen, zu manipulieren, sondern man nimmt performante Hardware (Signalprozessor) (analog dem Steuergerät) und verarbeitet die Daten in Teilbereichen komplett in der Box und gibt diese Signale direkt wieder zurück an Einspritzdüsen etc... Auf der anderen Seite simuliert man dem Steuergerät für diesen Teilbereich einen normalen Betrieb. In einem solchen Fall käme es noch nicht einmal zu einer Verzögerung auf dem Signalweg zum Steuergerät, weil das Originalsignal dort nie ankommen muss.
Wenn namhafte BMW-Tuner wie Schnitzer, seit einiger Zeit bei vielen Modellen vom Umprogrammieren des Steuergerätes auf Zusatzsteuergeräte umgestiegen sind, kann das doch nicht alles nur totaler Mist sein, was da gemacht wird.

Womit Du völlig recht hast ist, dass die Autohersteller natürlich nicht schlafen und sich die Entwicklungen am Tuningmarkt in Sachen Leistungssteigerung genau anschauen und zum Schutz vor unberechtigten Garantieansprüchen so das ein oder andere Ass im Ärmel haben. Egal ob Software oder Box, bei einer genaueren Untersuchung wissen die Hersteller sehr schnell was hier gespielt wird. Auch wenn die Box wieder ausgebaut wurde, kann z. B. bei BMW ein Blick ins ABS Steuergerät bezüglich der maximal erreichten Geschwindigkeit Rückschlüsse auf Modifikationen erlauben.

Natürlich kann all das was man mit einer Box möglich ist auch mindestens genauso gut über eine Software erreichen. Möchte man in hohe und sehr hohe Leistungsbereiche gelangen dann wird die Softwarelösung immer alternativloser. Ich möchte hier jetzt keine Wertung durchführen was jetzt in Sachen Tuning generell sinnvoller oder besser ist. Ich freue mich mit jedem der sein Auto egal auf welchem Weg ein wenig (oder sehr viel) schneller macht und viel Spaß damit hat. :10hallo2:

Ich hoffe nicht das bei Audi alles anders ist als BMW und natürlich denke ich jetzt schon über die eine oder Möglichkeit nach ein paar Km/h schneller zu werden, obwohl mein RS 3 noch als Stahlblech irgendwo rumliegt. :biggrinn:

Bis dahin informiere ich mich gerne weiter hier im Forum und auch die Tasse Tee beim Herrn Roemer ist schon fest eingeplant.


Viele Grüße

Frank
 
TOP-Beitrag, der ausgewogen und qualitativ Lichtjahre besser geschrieben ist, als manch Beitrag anderer vermeintlich "Erleuchteter".

Da kann man sich eine Scheibe davon abschneiden!
:dh:
 
:jc_doubleup: :88n: .....genau so, Frank! :88n: :jc_doubleup:
 
Hallo Frank,

da hast du einen sehr guten Beitrag geschrieben.
Fair und Objektiv wie ich finde.
Ich teile deine Meinung da zu 100%

Es gibt einfach Vor- u. Nachteile, die für beide Lösungen sprechen, und keine ist zu 100% gut oder schlecht.

Ich freue mich auf weitere schöne Beiträge von dir.

Gruß

Marcel
 
....und wenn Du dich jetzt noch zeigst, bekommst Du noch mal 2 Daumen!! Wer solche Beiträge schreibt, kann nur gut aussehen!! :boys_0222: :88n: :laie_60a:
 
Als kleines Beispiel (abgesehen, dass man in einer Box nicht annähernd so viele Kennfelder beeinflussen kann wie in der andren Variante):

Wenn eine Box dem Steuergerät falsche Ladedrücke, falsche Luftmengen, falsche Ansauglufttemperaturen vorgaukelt, dann kann das nicht gesund sein.

Wieso denkt mancher, dass das gut für den Motor sei, wenn man nach Abstecken der Box viele Fehlerspeicher, wie zB Zündaussetzer im Fehlerspeicher hat.

Ist das Gesund.

Sicher nicht.

Objektiv ist der Beitrag auch nicht, da er nur von seiner Erfahrung ausgeht und da von mir aus gute gemacht hat.

ist aber nicht die Regel.

Übrigens die Box aus dem RS6 war ein Namhafter Tuner (für den RS6) und Leistung hatte die Kisten auch nicht.

Für mich würde so ein Ding in Lichtjahren nicht in Frage kommen

Grüße Alex
 
nun ja das Thema bei uns ist einfach, dass beide
Meinungen wertgeschätzt werden.
Ich kenne genügend die von einer Box auf SW umgestiegen sind....
Was aber auch bedeutet die BOX funktioniert, aber in der Regel kann
man aus meiner Sicht mit der SW sehr individuell Abstimmungen machen....
die Grundsätzliche Diskussion werden wir so aber sicherlich nicht lösen können,
dafür sind eben die Ansprüche und die Anforderungen sehr unterschiedlich.
 
EKK said:
....und wenn Du dich jetzt noch zeigst, bekommst Du noch mal 2 Daumen!! Wer solche Beiträge schreibt, kann nur gut aussehen!! :boys_0222: :88n: :laie_60a:


Er hat gerade versprochen bald ein Avatarbild hoch zu laden :biggrinn:
 
Motorradteig said:
Wieso denkt mancher, dass das gut für den Motor sei, wenn man nach Abstecken der Box viele Fehlerspeicher, wie zB Zündaussetzer im Fehlerspeicher hat.

Ist das Gesund.

Objektiv ist der Beitrag auch nicht, da er nur von seiner Erfahrung ausgeht und da von mir aus gute gemacht hat.

ist aber nicht die Regel.



Hallo Alex,
das ist richtig, der Fehlerspeicher darf sich natürlich durch die Box auch nicht füllen.
Aber dann stimmte da auch etwas nicht.
Hier im Forum fahren oder fuhren mehr als 30 User schon Boxen und die hatten diese Problematik nicht.

Du machst im Grunde das, was du dem frank vorwirfst, du gehst von deiner schlechten Erfahrung aus und verallgemeinerst das.

Aber es gibt auch User hier, die sind auf schlechte Programmierer rein gefallen oder hatten eben massiv Probleme mit ihren Datensätze.

Alles ist möglich und nur darum geht es uns.
Du kannst mit beidem positive oder negative Erfahrung machen.
Und jeder muss für sich die Vor oder Nachteile abschätzen.
 
Back
Top Bottom