8VA-VFL Audi RS3 - Offizielle AudiUpdates

Richtig![emoji1360] Aber hauptsache gejammert![emoji85][emoji1365][emoji12]
 
So langsam wird dieses Update immer mehr zu einem Noceboeffekt...
 
Habe gerade von dem AUDI Zentrum Marburg einen Anruf bekommen, dass es wichtiges Gateway Update auf meinen 8V aufgespielt werden muss.
Auf meine Frage, wie das Ding denn heißt, bekam ich als Antwort...96D9.
Dann habe ich dieser Dame erstmal erklärt, dass ich vor ca. 8 Wochen eine neue Frontscheibe bekommen habe und dort schon einmal versucht wurde, mir das Update "anzudrehen" und der Servicemitarbeiter in meinem Beisein mit AUDI telefoniert hat und als Antwort bekam, dass es KEIN Pflichtupdate ist und ich es dann dankend abgelehnt habe.
Dieses habe icht dort auch schriftlich niedergelegt und alles war gut.
Es scheint wohl dort etwas unorganisiert zuzugehen.
Auf jeden Fall kommt mit dieses Update nicht aufs Auto.
 
Notfalls sollte man man vorher den datenstand sichern weis einer was verbaut ist Prozessor oder eprom mäßig ?
 
Dome said:
So langsam wird dieses Update immer mehr zu einem Noceboeffekt...

Für diese Aussage habe ich eine Verwarnung kassiert! ;D
 
911 said:
Dome said:
So langsam wird dieses Update immer mehr zu einem Noceboeffekt...

Für diese Aussage habe ich eine Verwarnung kassiert! ;D

Echt ? Von wem das denn ? Bis hier eine Verwarnung ausgesprochen wird dauert es sehr lange. Aber lies mal genau was er geschrieben hat, das Gegenteil von dir :)
 
Lexmaul said:
911 said:
Dome said:
So langsam wird dieses Update immer mehr zu einem Noceboeffekt...

Für diese Aussage habe ich eine Verwarnung kassiert! ;D

Echt ? Von wem das denn ? Bis hier eine Verwarnung ausgesprochen wird dauert es sehr lange. Aber lies mal genau was er geschrieben hat, das Gegenteil von dir :)

Deshalb auch der Smilie .. ;) Ich halte mich zu diesem Thema einfach zurück. Empfehlungen für gewissen Klappensteuerungen sind ja zu genüge ausgesprochen worden, sodass jeder auch weiterhin im Genuss des ungefilterten 5-Enders kommen kann.
 
Ja habe ich jetzt auch gesehen :10hallo2:
 
Beim Einbau einer klappensteuerung erlischt nicht die Garantie, oder?

So wie ich das verstehe, hat das FL das Update logischerweise schon drauf u. kann mit einer klappensteuerung auf 8v VFL klang, knallen Lautstärke gebracht werden?:)
 
andy232 said:
Beim Einbau einer klappensteuerung erlischt nicht die Garantie, oder?

So wie ich das verstehe, hat das FL das Update logischerweise schon drauf u. kann mit einer klappensteuerung auf 8v VFL klang, knallen Lautstärke gebracht werden?:)

Der Einbau eines Klappenmoduls erzeugt keinerlei Fehlerspeichereinträge oder Softwareänderungen, wird somit von keiner Werkstatt erkannt. Sollte etwas an den Klappen selbst sein, so wie ich es jüngst hatte (Stellmotor defekt / Klappe fest) baut man das Modul vor dem Werkstatt Besuch einfach aus, um Ärger aus dem Weg zu gehen.
 
klar erlischt die Garantie...
bei audi erlischt immer die garantie, selbst wenn du dir nur nen aufkleber auf die scheibe klebst... :biggrinn:
Hab vorhin erst wieder gehört, dass die garantie aufs getriebe erlischt wenn man tieferlegungsfedern einbaut.

Natürlich darf man in der Werkstatt nicht sagen "hey ich hab da ne Klappensteuerung ausn rs3 Forum verbaut, aber die rechte klappe funktioniert nicht mehr - bitte austauschen."
 
Macht Sinn dem freundlichen das nicht auf die Nase zu binden;) wie schauts mit der BE aus? bekommt man den Klang vom FL damit genau so hin wie beim VFL? ...gibt's vllt. ein Video vom neuen TTRS mit ner klappensteuerung?
 
Maxim said:
klar erlischt die Garantie...
bei audi erlischt immer die garantie, selbst wenn du dir nur nen aufkleber auf die scheibe klebst... :biggrinn:
Hab vorhin erst wieder gehört, dass die garantie aufs getriebe erlischt wenn man tieferlegungsfedern einbaut.
Genau deswegen wollte mir mein Händler nichtmals die Öltemperatur ins Menü programmieren, weil Garantieproblem... :boys_lol:
 
Garantieverlust aufs Getriebe bei Änderung am Fahrwerk kann ich jedenfalls nachvollziehen! Da braucht auch niemand rum jammern. Die mechanische Belastung, die sich axial über die Antriebswellen mitunter aufs Getriebe überträgt, wächst nun mal wenn man das Fahrwerk in Richtung tiefer/härter verändert.
 
Also langsam wird's gaga....

Demnächst verlierst dann die Garantie auf den Motor, weil er mehr durchgeschüttelt wird?
 
Pacemaker said:
Also langsam wird's gaga....

Demnächst verlierst dann die Garantie auf den Motor, weil er mehr durchgeschüttelt wird?

Ja! Und da brauchst du dann auch gar nicht rumjammern! haha :biggrinn:

back to tooopic.....
 
Hi Leute,

kurze Frage, kann ich ohne zusätzliche Hilfsmittel herausfinden, ob ich dieses Update welches die Klappensteuerung betrifft auf dem Auto habe? (96D9)

Gruß
 
Ich habe eine EZ 05/2016 also Produktion Frühjahr 2016 und mein Auto muss lt. Audi (Stand gestern) kein Update bekommen :) Somit ist mit der MR Klappensteuerung alles gut.
 
dev said:
Hi Leute,

kurze Frage, kann ich ohne zusätzliche Hilfsmittel herausfiniden, ob ich dieses Update welches die Klappensteuerung betrifft auf dem Auto habe? (96D9)

Gruß

Dein Freundlicher sollte es in der Fahrzeughistorie rauslesen können! Dann hast Du 100% Sicherheit!
 
Ob du das Update bekommen hast, siehst du in deinem Bordbuch bzw. Servicenachweisen...

Bordbuch => letzte Seite, da sollte jeweils ein Ausdruck dran sein, der nach jedem Werkstattaufenthalt (Service oder Update) jeweils laufend aktualisiert und ausgedruckt wird, quasi als laufende Fahrzeughistorie...

Gleiches findest du übrigens auch auf myaudi unter "Mein Service" und "Digitaler Serviceplan", falls du dich registriert hast..
 
Dome said:
Ob du das Update bekommen hast, siehst du in deinem Bordbuch bzw. Servicenachweisen...

Bordbuch => letzte Seite, da sollte jeweils ein Ausdruck dran sein, der nach jedem Werkstattaufenthalt (Service oder Update) jeweils laufend aktualisiert und ausgedruckt wird, quasi als laufende Fahrzeughistorie...

Gleiches findest du übrigens auch auf myaudi unter "Mein Service" und "Digitaler Serviceplan", falls du dich registriert hast..
Wußte ich gar nicht!!! Danke fürs „Update“![emoji41][emoji1360]
 
Mein 8V ist Baujahr 2016, EZ. 06.2016 und bekommt morgen das Update von Audi aufgespielt. Ist aber weniger ein Problem da ich die ASR Klappensteuerung habe und die nicht betroffen ist. Einzige Änderung ist dass in allen Drive Select Modis nach dem Starten die Klappen erst mal zu sind. Damit kann ich.....und meine Nachbarn leben :10hallo2:
 
Dome said:
Bordbuch => letzte Seite, da sollte jeweils ein Ausdruck dran sein, der nach jedem Werkstattaufenthalt (Service oder Update) jeweils laufend aktualisiert und ausgedruckt wird, quasi als laufende Fahrzeughistorie...
Gleiches findest du übrigens auch auf myaudi unter "Mein Service" und "Digitaler Serviceplan", falls du dich registriert hast..

Zum Bordbuch: Ja, so sollte es sein, so weit der :biggrinn: dies nicht vergisst, was bei mir schon 2 x passiert ist!

Zu myaudi: Bei mir funzt das leider nicht! Ja, bin registriert. Auch nicht für den Service, der gemacht wurde! Dort steht das es diese Funktion für mein Fahrzeug nicht gibt. Bei Audi nachgefragt und als Antwort kam, das das bei meinem Fahrzeug nicht möglich sei und dies liege an der Ez. 02/16 !? Soll verstehen wer will, ich kann es nicht!!
 
BikermenRS3 said:
Mein 8V ist Baujahr 2016, EZ. 06.2016 und bekommt morgen das Update von Audi aufgespielt. Ist aber weniger ein Problem da ich die ASR Klappensteuerung habe und die nicht betroffen ist. Einzige Änderung ist dass in allen Drive Select Modis nach dem Starten die Klappen erst mal zu sind. Damit kann ich.....und meine Nachbarn leben :10hallo2:
Nach dem Update geht die Klappe beim Start im Kaltlauf trotzdem kurz voll auf. Starten wird nicht leiser durch das Update, es sei denn Deine ASR Steuerung ist auf Default="Klappe immer zu" gestellt.
 
Ravenous said:
BikermenRS3 said:
Mein 8V ist Baujahr 2016, EZ. 06.2016 und bekommt morgen das Update von Audi aufgespielt. Ist aber weniger ein Problem da ich die ASR Klappensteuerung habe und die nicht betroffen ist. Einzige Änderung ist dass in allen Drive Select Modis nach dem Starten die Klappen erst mal zu sind. Damit kann ich.....und meine Nachbarn leben :10hallo2:
Nach dem Update geht die Klappe beim Start im Kaltlauf trotzdem kurz voll auf. Starten wird nicht leiser durch das Update, es sei denn Deine ASR Steuerung ist auf Default="Klappe immer zu" gestellt.

Ok...Danke...das wusste ich nicht. Aber ich Frage mich was das Update dann soll? Laut Aussage des Audi Manns wird durch das Update die Klappe beim Anlässen immer geschlossen. So steht es auch in der Beschreibung des Update offiziell drin.
 
Das Update schließt nach dem Anlassen/Kaltlauf die Klappe wieder so, als wenn er auf Driveselect in Comfort wäre. Und zwar auch, wenn das Auto in Dynamicmodus abgestellt wurde. Erst wenn man Driveselect komplett durchschaltet, geht die Klappe wieder auf und das Knallen in Dynamicmodus ist wieder da.
 
Hmm, wenn der Wagen Dynamic abgestellt wird, kann er beim nächsten Anlassen ja gerne im Comfort starten... er sollte im FIS nur den richtigen DS-Modi (also Comfort) anzeigen, dann wäre es perfekt und für jeden verständlich.

Marco :10hallo2:
 
Ja, so macht BMW es ja auch und so wäre es auch logisch.
 
BikermenRS3 said:
Mein 8V ist Baujahr 2016, EZ. 06.2016 und bekommt morgen das Update von Audi aufgespielt. Ist aber weniger ein Problem da ich die ASR Klappensteuerung habe und die nicht betroffen ist. Einzige Änderung ist dass in allen Drive Select Modis nach dem Starten die Klappen erst mal zu sind. Damit kann ich.....und meine Nachbarn leben :10hallo2:
Ist meiner auch aber ich habe das Update nicht drauf. Es sei denn von Werk ab und wenn ich so lese scheint es drauf zu sein! Ich denke manche Steuergeräte haben es schon drauf und manche eben nicht! Bei mir funktioniert die Klappen Steuerung genau wie beschrieben! Darum brauche ich wahrscheinlich auch das Update nicht zu machen!
 
Ravenous said:
Das Update schließt nach dem Anlassen/Kaltlauf die Klappe wieder so, als wenn er auf Driveselect in Comfort wäre. Und zwar auch, wenn das Auto in Dynamicmodus abgestellt wurde. Erst wenn man Driveselect komplett durchschaltet, geht die Klappe wieder auf und das Knallen in Dynamicmodus ist wieder da.

hmm, darüber bin ich auch vor ein paar tagen gestolpert. gibt es möglichkeiten das zu ändern? finde ich super nervig - auto startet, ich drücke start stop, ich warte auf fzg menu damit ich dynamic auf dynamic stellen kann um schönes brabbeln zu haben. nerviger gehts kaum :|
 
Naja, Du kannst eine manuelle Klappensteuerung einbauen. Dazu gibt es hier im Forum reichlich Threads.

Und auch für die Start-Stop Automatik gibt es Module, die das Knopf drücken für Dich erledigen.
 
Genau, eine Klappensteuerung schafft da Abhilfe. Dabei sind die geöffneten Klappen vom Sound her ja nichts anderes wie als wenn du von Comfort auf Dynamic schaltest. Einen weiteren Vorteil hat eine Klappensteuerung zusätzlich, du hast die Klappen dauerhaft offen, also auch ab dem 2. Gang, iss so dann nochmal besser :biggrinn:

Marco :10hallo2:
 
Ravenous said:
Und auch für die Start-Stop Automatik gibt es Module, die das Knopf drücken für Dich erledigen.

Aber das kann man ja auch mit VCDS raus nehmen, dafür braucht man dann ja nicht noch ein Modul kaufen. Ich hoffe zumindest das es klappt. Ich habe die Spannungssperre von 7Volt auf 12 gesetzt. Morgen mal sehen ob das klappt.
 
Lexmaul said:
Ravenous said:
Und auch für die Start-Stop Automatik gibt es Module, die das Knopf drücken für Dich erledigen.

Aber das kann man ja auch mit VCDS raus nehmen, dafür braucht man dann ja nicht noch ein Modul kaufen. Ich hoffe zumindest das es klappt. Ich habe die Spannungssperre von 7Volt auf 12 gesetzt. Morgen mal sehen ob das klappt.

Allerdings hat man dann immer das nervige Symbol der Start/Stopp Automatik im Display, das würde mich stören. Daher habe ich mir angewöhnt, vor jedem los fahren per Taste das Start Stopp zu deaktivieren.
 
whitepony said:
Ravenous said:
Das Update schließt nach dem Anlassen/Kaltlauf die Klappe wieder so, als wenn er auf Driveselect in Comfort wäre. Und zwar auch, wenn das Auto in Dynamicmodus abgestellt wurde. Erst wenn man Driveselect komplett durchschaltet, geht die Klappe wieder auf und das Knallen in Dynamicmodus ist wieder da.

hmm, darüber bin ich auch vor ein paar tagen gestolpert. gibt es möglichkeiten das zu ändern? finde ich super nervig - auto startet, ich drücke start stop, ich warte auf fzg menu damit ich dynamic auf dynamic stellen kann um schönes brabbeln zu haben. nerviger gehts kaum :|

Kleine Abhilfe ohne Klappensteuerung ist, den Drive Selectmodus über die freibelegbare Sterntaste am Lenkrad zu belegen, dann kannst Du sofort nach der Zündung die Modi durchschalten mit jeweils einen Tstendruck und brauchst nicht auf das iniziieren im MMI warten!
 
Mach das schon seit dem ersten Tag so...

Bleibe nach dem Motorstart (Kaltstart) sowieso die 20 Sekunden gemütlich stehen...

Also Angurten, Start/Stopp Automatik Taste drücken, 5x Drive Select Taste drücken...

Mein tägliches Ritual! Funktioniert mittlerweile wie aus Geisterhand.. :biggrinn: :biggrinn:


Aber ein Start/Stopp Modul, dass sich die letzte Einstellung merkt, hole ich mir evtl. irgendwann doch noch...
 
Speeddevil said:
whitepony said:
Ravenous said:
Das Update schließt nach dem Anlassen/Kaltlauf die Klappe wieder so, als wenn er auf Driveselect in Comfort wäre. Und zwar auch, wenn das Auto in Dynamicmodus abgestellt wurde. Erst wenn man Driveselect komplett durchschaltet, geht die Klappe wieder auf und das Knallen in Dynamicmodus ist wieder da.

hmm, darüber bin ich auch vor ein paar tagen gestolpert. gibt es möglichkeiten das zu ändern? finde ich super nervig - auto startet, ich drücke start stop, ich warte auf fzg menu damit ich dynamic auf dynamic stellen kann um schönes brabbeln zu haben. nerviger gehts kaum :|

Kleine Abhilfe ohne Klappensteuerung ist, den Drive Selectmodus über die freibelegbare Sterntaste am Lenkrad zu belegen, dann kannst Du sofort nach der Zündung die Modi durchschalten mit jeweils einen Tstendruck und brauchst nicht auf das iniziieren im MMI warten!

Also das geht bei mir nicht. Überhaupt funktioniert die * Taste nur im normalen Modul im View Modus geht sie z.B. auch nicht.

Was bei mir hilft ist, der Rückwärtsgang, dann geht das Rasseln beim Rausschieben aus der Garage weg
 
Greift sich die Sterntaste nach einiger Zeit ab, also zeigen sich da Gebrauchsspuren?
Würde mich von der Idee her auch interessieren...

Dome, machst du mir bitte mal ein Foto vom Lenkrad :biggrinn:

:10hallo2:
 
Was willst du mit einem Bild von einem neuen Lenkrad? :biggrinn: :biggrinn:

Ich benutze die Joker-Taste nur um während der Fahrt zu switchen..

Beim starten benutze ich die Drive Select Taste in der Mittelkonsole, links neben dem Start/Stopp Aus! :biggrinn:

Denke nicht dass sich die MFL-Tasten so schnell abgreifen (und wenn dann kostet ein Ersatz auch nicht die Welt) musste auch schon eine am Oldtimer ersetzen weil sie nicht mehr richtig funktionierte, nicht weil sie abgenutzt war :dr:
 
Ich hab mir die verschiedenen Modi auch auf die Sterntaste gelegt, allerdings kann ich nicht sofort wenn ich gestartet habe die Modi durchschalten. Bei mir brauch er vielleicht zwei/drei Minuten bevor es geht. Hab den Eindruck das es sich wie beim Rechner hochfahren verhält... Ich hatte es jetzt auch schon das meine Einstellungen bei Individual wieder weg waren und ich nochmal einstellen musste, also alles bissl komisch von Zeit zu Zeit. :aaaah:
 
Na, ich baue dir den Text mal zusammen, wie ich den verstanden habe :aufgeben:

Speeddevil hat geschrieben:
Kleine Abhilfe ohne Klappensteuerung ist, den Drive Selectmodus über die freibelegbare Sterntaste am Lenkrad zu belegen, dann kannst Du sofort nach der Zündung die Modi durchschalten mit jeweils einen Tstendruck und brauchst nicht auf das iniziieren im MMI warten!

Darauf deine Antwort:
Mach das schon seit dem ersten Tag so...

Jetzt lag halt die Vermutung bei mir nahe, das wenn ich jeden Tag den DS über die Sterntaste einmal durchswitche, das die Taste dementsprechend ausschaut und ich bin doch so pingelig. :boys_0275:
Nur mal um das gerade zu rücken :duckundweg:

Ich werde mal die Sterntaste mit der DS Funktion belegen und schauen.... :biggrinn:

Marco :10hallo2:
 
Das habe ich schon verstanden aber ich hatte ja auch geschrieben..

Angurten, Start/Stopp Automatik Taste drücken, 5x Drive Select Taste drücken... :boys_0222:

War darauf bezogen, dass man so sofort die Modi durchschalten kann und nicht auf das iniziieren des MMI warten muss :biggrinn: :boys_0084: :88n:

haha ist doch jetzt egal :10hallo2:
 
Also bei mir geht die Sterntaste sofort nach Zündung! Muß da nicht groß warten! Zündung an und durchschalten auf gewünschten Modi!
 
Lexmaul said:
Ravenous said:
Und auch für die Start-Stop Automatik gibt es Module, die das Knopf drücken für Dich erledigen.

Aber das kann man ja auch mit VCDS raus nehmen, dafür braucht man dann ja nicht noch ein Modul kaufen. Ich hoffe zumindest das es klappt. Ich habe die Spannungssperre von 7Volt auf 12 gesetzt. Morgen mal sehen ob das klappt.

funktioniert so ;)
 
Speeddevil said:
Also bei mir geht die Sterntaste sofort nach Zündung! Muß da nicht groß warten! Zündung an und durchschalten auf gewünschten Modi!

Ja aber beim FL geht das anscheinend eben nicht mehr… :aufgeben:
 
Dome said:
Speeddevil said:
Also bei mir geht die Sterntaste sofort nach Zündung! Muß da nicht groß warten! Zündung an und durchschalten auf gewünschten Modi!

Ja aber beim FL geht das anscheinend eben nicht mehr… :aufgeben:

Shit happens ....[emoji85][emoji1365][emoji1365]
 
Eine Möglichkeit wie man noch den richtigen Dynamic-Modus mit einem Klick einschaltet wäre, Menüschalter der MMI-Bedieneinheit klicken und Car-Menü auswählen.

b0b83f251bfe477184f25a010e3654c0.jpg


und mit der nachfolgenden Oberfläche zukünftig das Fahrzeug abstellen.

2eca71f247aadac80c109b7ed50df775.jpg


Die selbige Einstellung findet man dann beim nächsten Fahrzeugstart vor, jetzt nur einmalig den Dynamic-Modus mit dem Auswahlknopf der Bedieneinheit bestätigen und fertig. Das Fahrzeug schaltet den Dynamic mit allem drum und dran frei, einschl. Backfire.

Wer möchte kann ja mal versuchen, das Radio im Hintergrund läuft auch.

Marco :10hallo2:
 
Is richtig aber das dauert meist immer ne gewisse zeit bis es initialisiert ist und auch bedienbar![emoji1365][emoji85]
 
Ich teste morgen nochmal, meine das wäre aber recht zügig gegangen.

Marco :10hallo2:
 
bzgl der Sterntaste.
Scheint wohl auch überall unterschiedlich zu funktionieren. Hatte es nur Anfangs einmal, dass sie nicht gespeichert wurde. Dann wieder eingestellt & seitdem funktioniert alles einwandfrei. Kein Verzögern, komplettes nicht reagieren oder sonstiges.
 
Back
Top Bottom