Bestellt ...

Der größte Nachtei ist das quietscht der Keramikbremsen , das hört sich schön ziemlich übel an, selbst in den Videos ist das zu hören!

hier ganz gut zu hören ab Minute ca.17:33

Dann quietscht sie halt, hat die vom 8p auch gemacht, dafür funktioniert diese und nur das ist wichtig.

Und wenn von anderen Bauern die Pferde besser sind müsst ihr halt den Stall wechseln
 
was ist das denn für eine rechnung, mathe war wohl früher nicht dein fach, sorry ;) du vergisst das der nur vorne keramikscheiben hat, hinten und die bremsbeläge musst dann schon noch genauso oft wechseln
Was stimmt denn mit dir nicht? Warum machst du hier die Leute dumm an?! Du vergisst wohl dass die Bremsen hinten viel weniger verschleissen als die vorne. Auch wenn dein Post inhaltlich Sinnvoll wäre (was er nicht ist) würde ich es sein lassen die Leute hier dumm anzugehen!

Es haben hier auch schon Leute berichtet dass die neue Keramik auch quitscht sobald sie mal ordendlich Hitze abbekommen hat. Das wird mMn wieder an den Belägen liegen. Die Autos sind für normale Benutzung ausgelegt und nicht für die Strecke, so auch die Bremsen. Ich bin mir sicher dass wir darüber noch deutlich mehr Feedback erhalten werden in Zukunft. Mir persönlich ist es auch latte wenn die Bremsen quitschen beim hartem Einsatz etc. Was ich aber ganz schlimm finde ist wenn die dauerhaft quitschen, bei normalen Stadtfahrten und kalten Bremsen ist das für mich ein NoGo
 
Last edited:
was ist das denn für eine rechnung, mathe war wohl früher nicht dein fach, sorry ;)
Moderation note of | Moderationshinweis:
Bitte diese persönlichen Anmachen unterlassen, wir sind hier nicht bei Motor Talk. In der Sache diskutieren aber bitte respektvoll
 
Bessere standfeste Bremse, bessere Optik, mehr Sicherheit, weniger Verschleiß und wenn es dann mal so sein soll auch einen höheren Wiederverkaufswert.

Du vergisst allerdings den gravierenden Nachteil dieser Bremse: Wenn was dran ist, zahlst du eine 5 Stellige Reparaturrechnung. ;)
Und beim höheren Wiederverkaufswert wäre ich mir auch nicht sicher. Für mich käme kein gebrauchter RS3 mit Keramikbremse in Betracht, der wäre sofort raus.
Und ob man eine bessere standfestere Bremse für den normalen Straßenverkehr braucht, ist auch fraglich. Die 370er Anlage vorne beißt auch sehr gut zu.
 
mal eine andere Idee, jetzt ein paar zig tausende KM die Ceramik genießen bis sie verschlissen ist. Wenn man dann keine Lösung findet die für einen finanziell vertretbar ist, wäre es für die Person dann evtl. eine Option, auf die Stahlbremse um zu rüßen? Beim 8V waren die Dimensionen der Sättel ja identisch wenn ich mich recht entsinne!? Dann wäre ja evtl. Ein Auto mit Ceramic für eine gewisse Käuferschicht im Gerbauchtmarkt nicht unbedingt ein KO-Kriterium.
 
vielleicht können RS3 Fahrer mit einer Keramikbremse mal Feedback geben, welche Vorteile im Alltag so einer teuerer Investition gegenüber einer Stahlbremsanlage mit sich bringt?
 
Also ich habe vom Octavia Rs über Gold 6 R, Gold 7R und jetzt RSQ 3 genug VAG Autos gehabt. Bei jedem musste ich die Bremse umbauen um einigermaßen standfest zu sein.
Jetzt oder nie, habe ich bei 8y einfach mal die Ceramic bestellt…..
mein RSQ3 wollte alle 25tkm neue scheiben haben, bei Audi Preisen wären es jedes mal 2000€ gewesen (mit Belägen). Hochgerechnet würde sich das kaum was zur Ceramik nehmen. Bzw. Bin ich jetzt mal bereit es zu testen.
was ist das denn für eine rechnung, mathe war wohl früher nicht dein fach, sorry ;) du vergisst das der nur vorne keramikscheiben hat, hinten und die bremsbeläge musst dann schon noch genauso oft wechseln und wie fährst du denn das du nach so wenigen kilometern rundum neue scheiben brauchst, oder wie kommst auf 2000.-€? ich behaupte mal das die meißten hier die bremsen nicht so schnell runter fahren, denn zu 90% fährt man auch mit einem rs3 oder porsche oder was auch immer normal rum. wie gesagt wenn man nicht damit auf die rennstrecke geht.
Wer bist du das du mich persönlich angehts und wer redet hier von der hinteren Bremse.
Beim RSQ3 8U zumindest ist es keine Seltenheit das die vorderen Scheiben nach der Laufzeit an der Verschleißgrenze sind.

Wo genau siehst du denn mein Rechenfehler? Rechne gern wie ich mit OEM Preisen. Beläge halten such 25t km.
Arbeitslohn brauchst nicht berechnen, bin Kfz Meister und mache es mir selbst. 🤪
Ceramic Bremse sollte entspannt 150tkm halten. Max nen Satz Beläge denke ich. Der kam glaub ca. 800€).

Freu mich auf deine Rechnung
na angehen wollte ich dich auf keinen fall chris. ich sehe das eben anders als du, auch deine rechnung. man kann sich das natürlich immer selbst gerne schön reden.
ich sehe es auch ganz anders mit dem wiederverkaufswert. wenn ich das auto sagen wir mal 6 jahre selbst fahre und dann verkaufe und der käufer direkt zwei neue keramikscheiben vorne erneuern muss, dann ist mein auto eher weniger wert also ohne keramik.
man muss das sich wirklich mal vor augen halten, den aufpreis für nur vorne 2 keramikbremsscheiben, adaptives fahrwerk raus rechnen, dann sind das ca. 5000.-€, wie willst das jemals wieder rein fahren? wie gesagt, hinten ist alles gleich, da sparst mal keinen cent ein und vorne musst auch mit der keramik die beläge wechseln. wenn ich diese jetzt doppelt so schnell wechseln müsste und die bremsscheibe dreimal so schnell, dann habe ich in der zeit vielleicht 2 mal scheiben vorne eingespart und zweimal beläge und dann bist aber schon so weit und musst auch vorne die keramikscheiben wechseln.
jetzt mal im ernst, jedem muss klar sein, rechnen tut sich so was niemals.
nichts desto trotz, wenn ich permanent am rasen wäre und auch auf die rennstrecke fahren würde, hätte ich sie mir auch dazu bestellt, aber für mich macht es in keiner hinsicht einen sinn und für die meißten hier auch nicht, denke ich.
also alles gut chris, will hier keine dauerdiskussion, erst recht keinen streit und dir auch nicht deine meinung nehmen, meine ist da eben eine andere.
 
was ist das denn für eine rechnung, mathe war wohl früher nicht dein fach, sorry ;)
Moderation note of | Moderationshinweis:
Bitte diese persönlichen Anmachen unterlassen, wir sind hier nicht bei Motor Talk. In der Sache diskutieren aber bitte respektvoll
sorry, war absolut nicht meine absicht jemand anzumachen, dafür doch direkt das sorry und den augenzwinker, sollte mehr ein scherz sein. scheinbar hier etwas falsch angekommen.
 
Bessere standfeste Bremse, bessere Optik, mehr Sicherheit, weniger Verschleiß und wenn es dann mal so sein soll auch einen höheren Wiederverkaufswert.

Du vergisst allerdings den gravierenden Nachteil dieser Bremse: Wenn was dran ist, zahlst du eine 5 Stellige Reparaturrechnung. ;)
Und beim höheren Wiederverkaufswert wäre ich mir auch nicht sicher. Für mich käme kein gebrauchter RS3 mit Keramikbremse in Betracht, der wäre sofort raus.
Und ob man eine bessere standfestere Bremse für den normalen Straßenverkehr braucht, ist auch fraglich. Die 370er Anlage vorne beißt auch sehr gut zu.
Was ist da denn dran oder sollte da passieren ? Ich bin selber jahrelang Ceramic gefahren, da ist nichts dran und das berühmte Steinchen, dass die Stahlbremsenfahrer immer so gerne anführen, ja das macht halt auch nichts, außer dem Stahlbremsenfahrer ein wenig Angst und damit ein gutes Gewissen, dass er eben keine Ceramic fährt. Ich bin jeden Winte gefahren, da war soviel Split und Steinchen auf der Gasse, da ist gar nichts passiert.
Und wenn die Ceramic wirklich mal was haben sollte, nein dann brauchst du auch keine neue Scheibe, das stimmt ebenfalls nicht immer, es gibt spezielle Aufbereiter die das für kleines Geld wieder auf den neuen Zustand bringen. Diese Diskussion ist soooo alt und haben wir im Ceramic Umbau Faq auch schon etliche Seiten geführt 🙃 Ich würde den Rs3 mit Ceramic daher natürlich im Gegensatz zu dir daher immer bevorzugen, da wäre Stahl sofort raus 😃

@RS3er der Vorteil war für mich und das merke ich jetzt ohne Ceramic umso stärker, du kannst so oft du willst bei jeglicher Geschwindigkeit auf der AB oder Landstraße bremsen und mit jeder Bremsung wird die Bremse giftiger, kannst du mit Stahl bis zu einem gewissen Grad ja auch, dann aber mit erheblichem Verschleiß. Bei Ceramic wird die Felge kaum dreckig und du fährst fast 100.000 KM ohne eine Scheibe oder die Beläge zu tauschen. Die Optik ist ebenfalls schon geil aber wäre für mich kein Kaufgrund. Ich habe jetzt am Fl nach 30.000 KM Scheiben und Beläge runter, das mal 3 rechnen ( bis ca 90.000-100.000 KM ) dann weißt du das es sich eben auch rechnet, die 60.000 KM mit Stahl sind für mich persönlich völlig utopisch und würde ich nie schaffen.
 
was ist das denn für eine rechnung, mathe war wohl früher nicht dein fach, sorry ;)
Moderation note of | Moderationshinweis:
Bitte diese persönlichen Anmachen unterlassen, wir sind hier nicht bei Motor Talk. In der Sache diskutieren aber bitte respektvoll
sorry, war absolut nicht meine absicht jemand anzumachen, dafür doch direkt das sorry und den augenzwinker, sollte mehr ein scherz sein. scheinbar hier etwas falsch angekommen.
Dann ist doch alles okay 🙏
 
Bessere standfeste Bremse, bessere Optik, mehr Sicherheit, weniger Verschleiß und wenn es dann mal so sein soll auch einen höheren Wiederverkaufswert.

Du vergisst allerdings den gravierenden Nachteil dieser Bremse: Wenn was dran ist, zahlst du eine 5 Stellige Reparaturrechnung. ;)
Und beim höheren Wiederverkaufswert wäre ich mir auch nicht sicher. Für mich käme kein gebrauchter RS3 mit Keramikbremse in Betracht, der wäre sofort raus.
Und ob man eine bessere standfestere Bremse für den normalen Straßenverkehr braucht, ist auch fraglich. Die 370er Anlage vorne beißt auch sehr gut zu.
Was ist da denn dran oder sollte da passieren ? Ich bin selber jahrelang Ceramic gefahren, da ist nichts dran und das berühmte Steinchen, dass die Stahlbremsenfahrer immer so gerne anführen, ja das macht halt auch nichts, außer dem Stahlbremsenfahrer ein wenig Angst und damit ein gutes Gewissen, dass er eben keine Ceramic fährt. Ich bin jeden Winte gefahren, da war soviel Split und Steinchen auf der Gasse, da ist gar nichts passiert.
Und wenn die Ceramic wirklich mal was haben sollte, nein dann brauchst du auch keine neue Scheibe, das stimmt ebenfalls nicht immer, es gibt spezielle Aufbereiter die das für kleines Geld wieder auf den neuen Zustand bringen. Diese Diskussion ist soooo alt und haben wir im Ceramic Umbau Faq auch schon etliche Seiten geführt 🙃 Ich würde den Rs3 mit Ceramic daher natürlich im Gegensatz zu dir daher immer bevorzugen, da wäre Stahl sofort raus 😃

@RS3er der Vorteil war für mich und das merke ich jetzt ohne Ceramic umso stärker, du kannst so oft du willst bei jeglicher Geschwindigkeit auf der AB oder Landstraße bremsen und mit jeder Bremsung wird die Bremse giftiger, kannst du mit Stahl bis zu einem gewissen Grad ja auch, dann aber mit erheblichem Verschleiß. Bei Ceramic wird die Felge kaum dreckig und du fährst fast 100.000 KM ohne eine Scheibe oder die Beläge zu tauschen. Die Optik ist ebenfalls schon geil aber wäre für mich kein Kaufgrund. Ich habe jetzt am Fl nach 30.000 KM Scheiben und Beläge runter, das mal 3 rechnen ( bis ca 90.000-100.000 KM ) dann weißt du das es sich eben auch rechnet, die 60.000 KM mit Stahl sind für mich persönlich völlig utopisch und würde ich nie schaffen.
ja gut nehmen wir deine zahlen.
ich muss 3 mal vorne beläge und scheiben neu machen bevor ich nur einmal die keramik machen muss.
was kostet bei audi vorne einmal scheiben und beläge zu wechseln.? kenne mich da nicht so gut aus.
sagen wir mal 800 bis 1200.-€, mehr auf keinen fall.
gehen wir vom teuersten aus also wären es dann 3600.-€.
Keramik bezahlst du ca. 5000.- mehr bei der anschaffung und dann nochmal 5000.- nach den 100 bis 120k kilometern, das darf man ja nicht vergessen mit rein zu rechnen.
dann haben mich die nromalen bremsen also fast nur ein drittel von dem gekostet was mich keramik gekostet hat oder hätte, nämlich fast 10000.-€
ich denke wir belassen es aber einfach dabei. jeder rechnet da scheinbar eben anders.
es ist toll das man sowas dazu bestellen kann und die sind abgesehen vom preis und dem quietschen natürlich viel besser bei standfestigkeit, aber bei dem preis nur sinnvoll für diejenigen die die dinger auch ausnutzen und nicht so wie ich meißt normal mit dem verkehr schwimmt.
 
Vorne die Scheiben und Beläge zu tauschen, kostet beim Audi Autohaus auf jeden Fall über 2000€.
Wenn du dir die Ersatzteile selbst besorgst und es bei ner freien Werkstatt machen lässt, kommen die 1000-1200€ eventuell hin.

Was ist da denn dran oder sollte da passieren ? Ich bin selber jahrelang Ceramic gefahren, da ist nichts dran und das berühmte Steinchen, dass die Stahlbremsenfahrer immer so gerne anführen, ja das macht halt auch nichts, außer dem Stahlbremsenfahrer ein wenig Angst und damit ein gutes Gewissen, dass er eben keine Ceramic fährt. Ich bin jeden Winte gefahren, da war soviel Split und Steinchen auf der Gasse, da ist gar nichts passiert.

Genau, um das Steinchen gehts mir. Ich fahre Stahl, daher kann ich nur das wiedergeben, was ich bisher so über Keramik gelesen habe. Ich hätte da zu viel Angst um die Bremse.
 
Bessere standfeste Bremse, bessere Optik, mehr Sicherheit, weniger Verschleiß und wenn es dann mal so sein soll auch einen höheren Wiederverkaufswert.

Du vergisst allerdings den gravierenden Nachteil dieser Bremse: Wenn was dran ist, zahlst du eine 5 Stellige Reparaturrechnung. ;)
Und beim höheren Wiederverkaufswert wäre ich mir auch nicht sicher. Für mich käme kein gebrauchter RS3 mit Keramikbremse in Betracht, der wäre sofort raus.
Und ob man eine bessere standfestere Bremse für den normalen Straßenverkehr braucht, ist auch fraglich. Die 370er Anlage vorne beißt auch sehr gut zu.
Was ist da denn dran oder sollte da passieren ? Ich bin selber jahrelang Ceramic gefahren, da ist nichts dran und das berühmte Steinchen, dass die Stahlbremsenfahrer immer so gerne anführen, ja das macht halt auch nichts, außer dem Stahlbremsenfahrer ein wenig Angst und damit ein gutes Gewissen, dass er eben keine Ceramic fährt. Ich bin jeden Winte gefahren, da war soviel Split und Steinchen auf der Gasse, da ist gar nichts passiert.
Und wenn die Ceramic wirklich mal was haben sollte, nein dann brauchst du auch keine neue Scheibe, das stimmt ebenfalls nicht immer, es gibt spezielle Aufbereiter die das für kleines Geld wieder auf den neuen Zustand bringen. Diese Diskussion ist soooo alt und haben wir im Ceramic Umbau Faq auch schon etliche Seiten geführt 🙃 Ich würde den Rs3 mit Ceramic daher natürlich im Gegensatz zu dir daher immer bevorzugen, da wäre Stahl sofort raus 😃

@RS3er der Vorteil war für mich und das merke ich jetzt ohne Ceramic umso stärker, du kannst so oft du willst bei jeglicher Geschwindigkeit auf der AB oder Landstraße bremsen und mit jeder Bremsung wird die Bremse giftiger, kannst du mit Stahl bis zu einem gewissen Grad ja auch, dann aber mit erheblichem Verschleiß. Bei Ceramic wird die Felge kaum dreckig und du fährst fast 100.000 KM ohne eine Scheibe oder die Beläge zu tauschen. Die Optik ist ebenfalls schon geil aber wäre für mich kein Kaufgrund. Ich habe jetzt am Fl nach 30.000 KM Scheiben und Beläge runter, das mal 3 rechnen ( bis ca 90.000-100.000 KM ) dann weißt du das es sich eben auch rechnet, die 60.000 KM mit Stahl sind für mich persönlich völlig utopisch und würde ich nie schaffen.
ja gut nehmen wir deine zahlen.
ich muss 3 mal vorne beläge und scheiben neu machen bevor ich nur einmal die keramik machen muss.
was kostet bei audi vorne einmal scheiben und beläge zu wechseln.? kenne mich da nicht so gut aus.
sagen wir mal 800 bis 1200.-€, mehr auf keinen fall.
gehen wir vom teuersten aus also wären es dann 3600.-€.
Keramik bezahlst du ca. 5000.- mehr bei der anschaffung und dann nochmal 5000.- nach den 100 bis 120k kilometern, das darf man ja nicht vergessen mit rein zu rechnen.
dann haben mich die nromalen bremsen also fast nur ein drittel von dem gekostet was mich keramik gekostet hat oder hätte, nämlich fast 10000.-€
ich denke wir belassen es aber einfach dabei. jeder rechnet da scheinbar eben anders.
es ist toll das man sowas dazu bestellen kann und die sind abgesehen vom preis und dem quietschen natürlich viel besser bei standfestigkeit, aber bei dem preis nur sinnvoll für diejenigen die die dinger auch ausnutzen und nicht so wie ich meißt normal mit dem verkehr schwimmt.
Also deine Rechnung passt so ja nicht. Der Wechsel kostet bei Audi 2000-2300€ mal 3 bist du weit drüber. Bei Autodoc habe ich mal gerade das Material für 1000€ bekommen, das macht man in der Garantie aber ja auch nur bedingt.

Und nun kommt ja der entscheidende Punkt, bei 100.000 KM wechselst du bei Ceramic ja nur die Beläge und eben nicht die Scheibe 😉Die hält 150-200.000 KM, sie hat keinen normalen Verschleiß sonder „glüht“ über die Jahre und KM aus und verliert dann an Gewicht.
 
@Lexmaul

Danke fürs Feedback, wie sieht es bei Nässe aus? da habe ich gelesen das eine Keramikbremse dort zu 80% versagt!

und ist es wirklich so das die Stahlbremse nach 60 Tsd am ende ist? Ich habe da keine Erfahrung da ich meine Autos nie länger gefahren habe als 3 Jahre!
 
Bessere standfeste Bremse, bessere Optik, mehr Sicherheit, weniger Verschleiß und wenn es dann mal so sein soll auch einen höheren Wiederverkaufswert.

Du vergisst allerdings den gravierenden Nachteil dieser Bremse: Wenn was dran ist, zahlst du eine 5 Stellige Reparaturrechnung. ;)
Und beim höheren Wiederverkaufswert wäre ich mir auch nicht sicher. Für mich käme kein gebrauchter RS3 mit Keramikbremse in Betracht, der wäre sofort raus.
Und ob man eine bessere standfestere Bremse für den normalen Straßenverkehr braucht, ist auch fraglich. Die 370er Anlage vorne beißt auch sehr gut zu.
Was ist da denn dran oder sollte da passieren ? Ich bin selber jahrelang Ceramic gefahren, da ist nichts dran und das berühmte Steinchen, dass die Stahlbremsenfahrer immer so gerne anführen, ja das macht halt auch nichts, außer dem Stahlbremsenfahrer ein wenig Angst und damit ein gutes Gewissen, dass er eben keine Ceramic fährt. Ich bin jeden Winte gefahren, da war soviel Split und Steinchen auf der Gasse, da ist gar nichts passiert.
Und wenn die Ceramic wirklich mal was haben sollte, nein dann brauchst du auch keine neue Scheibe, das stimmt ebenfalls nicht immer, es gibt spezielle Aufbereiter die das für kleines Geld wieder auf den neuen Zustand bringen. Diese Diskussion ist soooo alt und haben wir im Ceramic Umbau Faq auch schon etliche Seiten geführt 🙃 Ich würde den Rs3 mit Ceramic daher natürlich im Gegensatz zu dir daher immer bevorzugen, da wäre Stahl sofort raus 😃

@RS3er der Vorteil war für mich und das merke ich jetzt ohne Ceramic umso stärker, du kannst so oft du willst bei jeglicher Geschwindigkeit auf der AB oder Landstraße bremsen und mit jeder Bremsung wird die Bremse giftiger, kannst du mit Stahl bis zu einem gewissen Grad ja auch, dann aber mit erheblichem Verschleiß. Bei Ceramic wird die Felge kaum dreckig und du fährst fast 100.000 KM ohne eine Scheibe oder die Beläge zu tauschen. Die Optik ist ebenfalls schon geil aber wäre für mich kein Kaufgrund. Ich habe jetzt am Fl nach 30.000 KM Scheiben und Beläge runter, das mal 3 rechnen ( bis ca 90.000-100.000 KM ) dann weißt du das es sich eben auch rechnet, die 60.000 KM mit Stahl sind für mich persönlich völlig utopisch und würde ich nie schaffen.
ja gut nehmen wir deine zahlen.
ich muss 3 mal vorne beläge und scheiben neu machen bevor ich nur einmal die keramik machen muss.
was kostet bei audi vorne einmal scheiben und beläge zu wechseln.? kenne mich da nicht so gut aus.
sagen wir mal 800 bis 1200.-€, mehr auf keinen fall.
gehen wir vom teuersten aus also wären es dann 3600.-€.
Keramik bezahlst du ca. 5000.- mehr bei der anschaffung und dann nochmal 5000.- nach den 100 bis 120k kilometern, das darf man ja nicht vergessen mit rein zu rechnen.
dann haben mich die nromalen bremsen also fast nur ein drittel von dem gekostet was mich keramik gekostet hat oder hätte, nämlich fast 10000.-€
ich denke wir belassen es aber einfach dabei. jeder rechnet da scheinbar eben anders.
es ist toll das man sowas dazu bestellen kann und die sind abgesehen vom preis und dem quietschen natürlich viel besser bei standfestigkeit, aber bei dem preis nur sinnvoll für diejenigen die die dinger auch ausnutzen und nicht so wie ich meißt normal mit dem verkehr schwimmt.
Also deine Rechnung passt so ja nicht. Der Wechsel kostet bei Audi 2000-2300€ mal 3 bist du weit drüber. Bei Autodoc habe ich mal gerade das Material für 1000€ bekommen, das macht man in der Garantie aber ja auch nur bedingt.

Und nun kommt ja der entscheidende Punkt, bei 100.000 KM wechselst du bei Ceramic ja nur die Beläge und eben nicht die Scheibe 😉Die hält 150-200.000 KM, sie hat keinen normalen Verschleiß sonder „glüht“ über die Jahre und KM aus und verliert dann an Gewicht.
keine ahnung wo ihr da diese preise her habt. eben gesucht und paar original bremsscheiben für den rs3 für 750.-€ gefunden mit belägen also 1050.-€. Einbau dauert selbst bei audi max. 1 stunde pro seite. wären wir vielleicht bei 1400.-€ maximal und aus welchem grunde soll ich das von einem azubi bei audi machen lassen wenn es in einer guten anderen werkstatt der meister selbst macht und das für weniger geld. das hat auch absolut keinen einfluss auf die fahrzeuggarantie, das ist absolut erlaubt, man darf sogar die inspektionen woanders machen lassen, davon würde ich aber abraten wegen kulanz nach der garantie.
warum nehme ich eine keramikscheibe...? nicht um normal damit zu fahren, sondern um starke belastungen aushalten zu können. eine keramikbremsscheibe hält im renneinsatz höchstens 50000 kilometer und nicht bis zu 200000km. diese kann sogar bis zu 300000km halten, aber dann nur ohne große belastungen, aber gerade dafür nehme ich mir doch ne keramikscheibe. man kann das ganze zig mal hin und her drehen und rechnen. jedes mal kommt was anderes raus.
meinen grund sie nicht mitbestellt zu haben ist ganz klar, nicht der preis, sondern weil ich sie einfach nicht brauche. bin sehr selten auf der autobahn, wo man eh fast nirgends mehr schnell fahren kann, also das man zig mal von 250km/h auf 100km/h runter bremsen muss wird nicht oft passieren und selbst das hält die normale auch noch aus.
 
Es haben bestimmt alle einen Fehler gemacht, die eine Stahlbremse gewählt haben!
Freunde, Freunde, Freunde… Reißt euch mal zusammen.
 
Es haben bestimmt alle einen Fehler gemacht, die eine Stahlbremse gewählt haben!
Freunde, Freunde, Freunde… Reißt euch mal zusammen.
richtig flo.
jeder wird für sich die richtige entscheidung getroffen haben, egal ob es sich rechnet oder nicht.
wir wollen alle das gleiche, spaß haben mit dem ding zu fahren und das werden wir wohl auch, egal mit welcher bremse
 
@Lexmaul

Danke fürs Feedback, wie sieht es bei Nässe aus? da habe ich gelesen das eine Keramikbremse dort zu 80% versagt!

und ist es wirklich so das die Stahlbremse nach 60 Tsd am ende ist? Ich habe da keine Erfahrung da ich meine Autos nie länger gefahren habe als 3 Jahre!
Nein die versagt doch nicht, zum einem legen sich die Beläge automatisch immer an die Scheibe an wenn es regnet und wenn dann merkst du das eher, wenn du 30 KM bei krassem Regen AB fährst und wirklich nicht einmal die Bremse genutzt hast, dann hast du eine kurze Verzögerung, mehr aber auch nicht. Von Versagen kann da in keinem Fall die Rede sein. Was man merkt ist bei der ersten Bremsung am Tag das es gefühlt etwas stumpfer als bei einer Stahlbremse ist.
Das sind nur meine Erfahrung, gibt ja auch andere Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema. Ich empfehle dir aber mal den Ceramic Faq hier im Forum. Da steht viel zum Thema.

Hier im Forum gibt es viele Ceramic Fahrer @Marcel R hat da ja auch einige selber umgebaut die hier im Forum rumfahren, da kannst ja auch mal im 8P Bereich nachlesen.

Wie gesagt ich bin beim Facelift nach 29.000 KM jetzt am Ende mit der StahlScheibe und den Belägen.
Ich würde sie daher jederzeit wieder nehmen. Aber es soll ja jeder fahren was er will 😃
 
Wir werden sehen wie sie performt bin gespannt und wenn das gut funktioniert ist ja super, sowohl die Stahl wie auch die Keramik. Beläge kann man ja immernoch anpassen zumindest bei der Stahl hat man da eine grosse Auswahl.
Wie gesagt, ich kann euch nur ein Feedback zur 8V Anlage geben und alle die ich kenne die auch gerne Pässe gefahren sind und die SERIEN-Keramik inkl. Serienbelägen gefahren sind hatten ausnahmslos alle spätestens nach 30tsd KM massive Probleme und mussten mindestens mal die Beläge tauschen. Die haben auch so extrem gequitscht dass selbst ohne Bremsen es dauernd gefiipt hat. Eine Zeitlang waren dann die Audisport Beläge zu haben, mit denen es wunderbar funktioniert. Es kann natürlich auch sein dass es bei den Erstausrüstbelägen einfach problematisch war und das dann mit neuen Revisionen behoben wurde. Die Scheiben an sich sind nicht das Problem. Und die Beläge sind bei der Stahl auch nicht das gelbe vom Ei...

https://www.audirs3.de/threads/nooks-neuer-ttrs.13611/page-2#post-364014 hier zB meine Erfahrung mit den Belägen am TTRS (komischerweise haben die Beläge die ich an meinem RS3 8V FL hatte, besser funktioniert)
 
Man muss auch sagen, dass die Keramik vom 8V auch jetzt nicht gerade der Renner war. Die vom 8Y spielt in einer anderen Liga.

Hab jetzt auch im Netz schon überall gesucht, bis jetzt hat sich noch keiner über die Stahlbremse beschwert , da war beim 8P das Netz schon voll mit Meldungen 😅
Vllt können welche mit einer Stahlanlage ihre Erfahrungen mal berichten.

Ich hab zwar eh nie mehr vor das Fahrzeug zu verkaufen, aber ich kenne genügend Leute, die sich gebraucht kein Fahrzeug mit Keramik holen würden. Da man den Verschleiß nur schwer erkennen kann.
 
Man muss auch sagen, dass die Keramik vom 8V auch jetzt nicht gerade der Renner war. Die vom 8Y spielt in einer anderen Liga.

Hab jetzt auch im Netz schon überall gesucht, bis jetzt hat sich noch keiner über die Stahlbremse beschwert , da war beim 8P das Netz schon voll mit Meldungen 😅
Vllt können welche mit einer Stahlanlage ihre Erfahrungen mal berichten.

Ich hab zwar eh nie mehr vor das Fahrzeug zu verkaufen, aber ich kenne genügend Leute, die sich gebraucht kein Fahrzeug mit Keramik holen würden. Da man den Verschleiß nur schwer erkennen kann.
Man müsste die Scheiben wiegen um den Verschleiß zu erkennen… macht aber glaube ich wirklich niemand! 😅
 
Hallo,

das Quietschen im Video heute macht mir schon etwas Angst. Hatte zur Probe im April 5 Tage einen RS3 SB mit der Keramikanlage und diese Probefahrt / Wochenende hat mich letztendlich dazu gebracht es zumindest mal zu probieren. Die Pedalkennlinie ist irgendwie außergewöhnlich "toll" gewesen und es gab bei mir keinerlei Quietschen. 0. Bin auch nicht gerast sondern nur angemessen kurvige LAndstraßen gefahren wo man aber regelmäßig stark verzögern muss. Dachte mir eben: 1x im Leben Keramik eh es nicht mehr möglich ist ...
 
Mal noch mehr Offtopic wie wir hier sowieso schon die ganze Zeit unterwegs sind…

Wer mal Pagid RS29 auf Stahlbremsscheiben gefahren ist den lässt das kalt 😂 da ist Güterzug-Alarm!!! 🚂

Endless hab ich jetzt MX72 auf Stoptech Anlage, Golf 5, gefahren. und ME22 auf Golf 7 TCR Serienscheiben.

Leider sehr teuer aber beides Mega gut, aus meiner Sicht voll alltagstauglich und beinahe quietschfrei.
 
Bessere standfeste Bremse, bessere Optik, mehr Sicherheit, weniger Verschleiß und wenn es dann mal so sein soll auch einen höheren Wiederverkaufswert.

Du vergisst allerdings den gravierenden Nachteil dieser Bremse: Wenn was dran ist, zahlst du eine 5 Stellige Reparaturrechnung. ;)
Und beim höheren Wiederverkaufswert wäre ich mir auch nicht sicher. Für mich käme kein gebrauchter RS3 mit Keramikbremse in Betracht, der wäre sofort raus.
Und ob man eine bessere standfestere Bremse für den normalen Straßenverkehr braucht, ist auch fraglich. Die 370er Anlage vorne beißt auch sehr gut zu.
Was ist da denn dran oder sollte da passieren ? Ich bin selber jahrelang Ceramic gefahren, da ist nichts dran und das berühmte Steinchen, dass die Stahlbremsenfahrer immer so gerne anführen, ja das macht halt auch nichts, außer dem Stahlbremsenfahrer ein wenig Angst und damit ein gutes Gewissen, dass er eben keine Ceramic fährt. Ich bin jeden Winte gefahren, da war soviel Split und Steinchen auf der Gasse, da ist gar nichts passiert.
Und wenn die Ceramic wirklich mal was haben sollte, nein dann brauchst du auch keine neue Scheibe, das stimmt ebenfalls nicht immer, es gibt spezielle Aufbereiter die das für kleines Geld wieder auf den neuen Zustand bringen. Diese Diskussion ist soooo alt und haben wir im Ceramic Umbau Faq auch schon etliche Seiten geführt 🙃 Ich würde den Rs3 mit Ceramic daher natürlich im Gegensatz zu dir daher immer bevorzugen, da wäre Stahl sofort raus 😃

@RS3er der Vorteil war für mich und das merke ich jetzt ohne Ceramic umso stärker, du kannst so oft du willst bei jeglicher Geschwindigkeit auf der AB oder Landstraße bremsen und mit jeder Bremsung wird die Bremse giftiger, kannst du mit Stahl bis zu einem gewissen Grad ja auch, dann aber mit erheblichem Verschleiß. Bei Ceramic wird die Felge kaum dreckig und du fährst fast 100.000 KM ohne eine Scheibe oder die Beläge zu tauschen. Die Optik ist ebenfalls schon geil aber wäre für mich kein Kaufgrund. Ich habe jetzt am Fl nach 30.000 KM Scheiben und Beläge runter, das mal 3 rechnen ( bis ca 90.000-100.000 KM ) dann weißt du das es sich eben auch rechnet, die 60.000 KM mit Stahl sind für mich persönlich völlig utopisch und würde ich nie schaffen.
ja gut nehmen wir deine zahlen.
ich muss 3 mal vorne beläge und scheiben neu machen bevor ich nur einmal die keramik machen muss.
was kostet bei audi vorne einmal scheiben und beläge zu wechseln.? kenne mich da nicht so gut aus.
sagen wir mal 800 bis 1200.-€, mehr auf keinen fall.
gehen wir vom teuersten aus also wären es dann 3600.-€.
Keramik bezahlst du ca. 5000.- mehr bei der anschaffung und dann nochmal 5000.- nach den 100 bis 120k kilometern, das darf man ja nicht vergessen mit rein zu rechnen.
dann haben mich die nromalen bremsen also fast nur ein drittel von dem gekostet was mich keramik gekostet hat oder hätte, nämlich fast 10000.-€
ich denke wir belassen es aber einfach dabei. jeder rechnet da scheinbar eben anders.
es ist toll das man sowas dazu bestellen kann und die sind abgesehen vom preis und dem quietschen natürlich viel besser bei standfestigkeit, aber bei dem preis nur sinnvoll für diejenigen die die dinger auch ausnutzen und nicht so wie ich meißt normal mit dem verkehr schwimmt.
Mein Gott seit Jahren die immergleiche Diskussion.
Sorry, aber mit der obigen Aussage, hast du deine Unkenntnis bewiesen und dich selbst mal sowas von ins Abseits geschossen!
Bremsscheiben + Beläge bei Audi wechseln 800€ :boys_lol:
:boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol:
 
Bessere standfeste Bremse, bessere Optik, mehr Sicherheit, weniger Verschleiß und wenn es dann mal so sein soll auch einen höheren Wiederverkaufswert.

Du vergisst allerdings den gravierenden Nachteil dieser Bremse: Wenn was dran ist, zahlst du eine 5 Stellige Reparaturrechnung. ;)
Und beim höheren Wiederverkaufswert wäre ich mir auch nicht sicher. Für mich käme kein gebrauchter RS3 mit Keramikbremse in Betracht, der wäre sofort raus.
Und ob man eine bessere standfestere Bremse für den normalen Straßenverkehr braucht, ist auch fraglich. Die 370er Anlage vorne beißt auch sehr gut zu.
Was ist da denn dran oder sollte da passieren ? Ich bin selber jahrelang Ceramic gefahren, da ist nichts dran und das berühmte Steinchen, dass die Stahlbremsenfahrer immer so gerne anführen, ja das macht halt auch nichts, außer dem Stahlbremsenfahrer ein wenig Angst und damit ein gutes Gewissen, dass er eben keine Ceramic fährt. Ich bin jeden Winte gefahren, da war soviel Split und Steinchen auf der Gasse, da ist gar nichts passiert.
Und wenn die Ceramic wirklich mal was haben sollte, nein dann brauchst du auch keine neue Scheibe, das stimmt ebenfalls nicht immer, es gibt spezielle Aufbereiter die das für kleines Geld wieder auf den neuen Zustand bringen. Diese Diskussion ist soooo alt und haben wir im Ceramic Umbau Faq auch schon etliche Seiten geführt 🙃 Ich würde den Rs3 mit Ceramic daher natürlich im Gegensatz zu dir daher immer bevorzugen, da wäre Stahl sofort raus 😃

@RS3er der Vorteil war für mich und das merke ich jetzt ohne Ceramic umso stärker, du kannst so oft du willst bei jeglicher Geschwindigkeit auf der AB oder Landstraße bremsen und mit jeder Bremsung wird die Bremse giftiger, kannst du mit Stahl bis zu einem gewissen Grad ja auch, dann aber mit erheblichem Verschleiß. Bei Ceramic wird die Felge kaum dreckig und du fährst fast 100.000 KM ohne eine Scheibe oder die Beläge zu tauschen. Die Optik ist ebenfalls schon geil aber wäre für mich kein Kaufgrund. Ich habe jetzt am Fl nach 30.000 KM Scheiben und Beläge runter, das mal 3 rechnen ( bis ca 90.000-100.000 KM ) dann weißt du das es sich eben auch rechnet, die 60.000 KM mit Stahl sind für mich persönlich völlig utopisch und würde ich nie schaffen.
ja gut nehmen wir deine zahlen.
ich muss 3 mal vorne beläge und scheiben neu machen bevor ich nur einmal die keramik machen muss.
was kostet bei audi vorne einmal scheiben und beläge zu wechseln.? kenne mich da nicht so gut aus.
sagen wir mal 800 bis 1200.-€, mehr auf keinen fall.
gehen wir vom teuersten aus also wären es dann 3600.-€.
Keramik bezahlst du ca. 5000.- mehr bei der anschaffung und dann nochmal 5000.- nach den 100 bis 120k kilometern, das darf man ja nicht vergessen mit rein zu rechnen.
dann haben mich die nromalen bremsen also fast nur ein drittel von dem gekostet was mich keramik gekostet hat oder hätte, nämlich fast 10000.-€
ich denke wir belassen es aber einfach dabei. jeder rechnet da scheinbar eben anders.
es ist toll das man sowas dazu bestellen kann und die sind abgesehen vom preis und dem quietschen natürlich viel besser bei standfestigkeit, aber bei dem preis nur sinnvoll für diejenigen die die dinger auch ausnutzen und nicht so wie ich meißt normal mit dem verkehr schwimmt.
Mein Gott seit Jahren die immergleiche Diskussion.
Sorry, aber mit der obigen Aussage, hast du deine Unkenntnis bewiesen und dich selbst mal sowas von ins Abseits geschossen!
Bremsscheiben + Beläge bei Audi wechseln 800€ :boys_lol:
:boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol:
sorry..., ich fahre seit 25 jahren meine autos immer nur 3 jahre und musste seit dem auch keine neuen bremsscheiben mehr bezahlen.
ok mit 800.-€ bekomme ich neue beim normalem a3, aber wer ist so doof und bezahlt 2300.-€ für paar bremsscheiben mit wechsel wie es hier auch steht?
also falls ich den rs3 so lange behalten sollte das ich das machen lassen muss, dann nehme ich mir die brembo scheiben und beläge, lasse das in einer guten meisterwerkstatt meines vertrauens machen und bezahle dann meine 1300.-€ und dann habe ich bessere beläge als original auf ner stahlanlage sind.
 
Ich kenne viele, die ihre Bremsen jährlich erneuern müssen. Soll bei nem RS nicht selten sein ;)
 
Bessere standfeste Bremse, bessere Optik, mehr Sicherheit, weniger Verschleiß und wenn es dann mal so sein soll auch einen höheren Wiederverkaufswert.

Du vergisst allerdings den gravierenden Nachteil dieser Bremse: Wenn was dran ist, zahlst du eine 5 Stellige Reparaturrechnung. ;)
Und beim höheren Wiederverkaufswert wäre ich mir auch nicht sicher. Für mich käme kein gebrauchter RS3 mit Keramikbremse in Betracht, der wäre sofort raus.
Und ob man eine bessere standfestere Bremse für den normalen Straßenverkehr braucht, ist auch fraglich. Die 370er Anlage vorne beißt auch sehr gut zu.
Was ist da denn dran oder sollte da passieren ? Ich bin selber jahrelang Ceramic gefahren, da ist nichts dran und das berühmte Steinchen, dass die Stahlbremsenfahrer immer so gerne anführen, ja das macht halt auch nichts, außer dem Stahlbremsenfahrer ein wenig Angst und damit ein gutes Gewissen, dass er eben keine Ceramic fährt. Ich bin jeden Winte gefahren, da war soviel Split und Steinchen auf der Gasse, da ist gar nichts passiert.
Und wenn die Ceramic wirklich mal was haben sollte, nein dann brauchst du auch keine neue Scheibe, das stimmt ebenfalls nicht immer, es gibt spezielle Aufbereiter die das für kleines Geld wieder auf den neuen Zustand bringen. Diese Diskussion ist soooo alt und haben wir im Ceramic Umbau Faq auch schon etliche Seiten geführt 🙃 Ich würde den Rs3 mit Ceramic daher natürlich im Gegensatz zu dir daher immer bevorzugen, da wäre Stahl sofort raus 😃

@RS3er der Vorteil war für mich und das merke ich jetzt ohne Ceramic umso stärker, du kannst so oft du willst bei jeglicher Geschwindigkeit auf der AB oder Landstraße bremsen und mit jeder Bremsung wird die Bremse giftiger, kannst du mit Stahl bis zu einem gewissen Grad ja auch, dann aber mit erheblichem Verschleiß. Bei Ceramic wird die Felge kaum dreckig und du fährst fast 100.000 KM ohne eine Scheibe oder die Beläge zu tauschen. Die Optik ist ebenfalls schon geil aber wäre für mich kein Kaufgrund. Ich habe jetzt am Fl nach 30.000 KM Scheiben und Beläge runter, das mal 3 rechnen ( bis ca 90.000-100.000 KM ) dann weißt du das es sich eben auch rechnet, die 60.000 KM mit Stahl sind für mich persönlich völlig utopisch und würde ich nie schaffen.
ja gut nehmen wir deine zahlen.
ich muss 3 mal vorne beläge und scheiben neu machen bevor ich nur einmal die keramik machen muss.
was kostet bei audi vorne einmal scheiben und beläge zu wechseln.? kenne mich da nicht so gut aus.
sagen wir mal 800 bis 1200.-€, mehr auf keinen fall.
gehen wir vom teuersten aus also wären es dann 3600.-€.
Keramik bezahlst du ca. 5000.- mehr bei der anschaffung und dann nochmal 5000.- nach den 100 bis 120k kilometern, das darf man ja nicht vergessen mit rein zu rechnen.
dann haben mich die nromalen bremsen also fast nur ein drittel von dem gekostet was mich keramik gekostet hat oder hätte, nämlich fast 10000.-€
ich denke wir belassen es aber einfach dabei. jeder rechnet da scheinbar eben anders.
es ist toll das man sowas dazu bestellen kann und die sind abgesehen vom preis und dem quietschen natürlich viel besser bei standfestigkeit, aber bei dem preis nur sinnvoll für diejenigen die die dinger auch ausnutzen und nicht so wie ich meißt normal mit dem verkehr schwimmt.
Mein Gott seit Jahren die immergleiche Diskussion.
Sorry, aber mit der obigen Aussage, hast du deine Unkenntnis bewiesen und dich selbst mal sowas von ins Abseits geschossen!
Bremsscheiben + Beläge bei Audi wechseln 800€ :boys_lol:
:boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol::boys_lol:
sorry..., ich fahre seit 25 jahren meine autos immer nur 3 jahre und musste seit dem auch keine neuen bremsscheiben mehr bezahlen.
ok mit 800.-€ bekomme ich neue beim normalem a3, aber wer ist so doof und bezahlt 2300.-€ für paar bremsscheiben mit wechsel wie es hier auch steht?
also falls ich den rs3 so lange behalten sollte das ich das machen lassen muss, dann nehme ich mir die brembo scheiben und beläge, lasse das in einer guten meisterwerkstatt meines vertrauens machen und bezahle dann meine 1300.-€ und dann habe ich bessere beläge als original auf ner stahlanlage sind.
Es geht vor Allem um deine Aussage oben.
Ich mache es genau so, ich kaufe die Bremsscheiben und lasse es in der Werkstatt meines Vertrauens montieren. Für original kostet das dann ca. 1000€

Allerdings fahre ich meine letzten Autos alle nur 1 Jahr und musste trotzdem bereits einige Male meine Bremsscheiben + Beläge wechseln.
Hatte Ceramic, Serie, Movit und jetzt 390mm Racing Bremse mit Keramik Belägen.

Deine Fahrweise ist einfach sehr entspannt und defensiv, dann passt ja die Stahlscheibe für dich und alles ist gut.
Aber lass doch die Diskussionen bei den Themen, wo du keine Erfahrung hast, oder einfach nicht dein Gebiet sind!
 
Ich möchte nicht der arme Folgebesitzer nach dir sein.....
 
Ich werde mir den jetzt ohne Keramik bestellen, damit er mal im System mit Namen usw. vorhanden ist und eingeplant wird.
Da die PE jetzt eh Vorrang hat, rechen ich eh mit 2024, bis er kommt 😅
Bis dahin hab ich ja noch etwas Zeit und könnte ggf. doch noch ändern.
 
Der erste komplette Satz der vorderen Stahlbremse hat bei mir etwa 45k Kilometer gehalten.
Die OEM Scheiben und die Brembo X-Beläge haben mit Rabatt etwa 850 Euronen ausgemacht.
Bekanntlich wird bei mir alles in Eigenregie (was machbar ist) erledigt.
Mit meiner Bremse habe ich noch nie Probleme in Sachen Quietschen und Verzögerung gehabt, obwohl ich relativ flott auf Landstraßen und gelegentlich mit über 300 auf Autobahnen unterwegs bin.
Fahre allerdings nur auf öffentlichen Straßen und nicht "im Kreisel" umher.
Ein Reifensatz hält bei mir leider auch nur um die 13k Kilometer und ist nach einer Saison fertig.
Im Endresultat würde ich behaupten, dass die Stahlbremse für den "normalen" Gebrauch vollkommend ausreichend ist.
RS3-Fahren kann sehr kostspielig sein.:biggrinn:
 
Last edited:
Also meine Limo hat jetzt fast 5 tKm und bis jetzt bin ich ausnahmslos zu frieden mit meiner Keramik. Und quietschen tut da (zumindest bei mir) überhaupt nichts. Ist halt auch immer die Frage, wie die Bremse eingebremst wird.
 
Hab dann noch ne Frage, vllt weiß das jemand.
Ich hab jetzt das das Designpaket rot plus bestellt und Leder in Feinnappa.
Wenn ich jetzt nur das Designpaket plus nehme sind die Sitze vorne in Leder und hinten in Kunstleder, hab ich das richtig verstanden?
Das wäre ja echt Quatsch
 
Gefühlt gehts hier in jedem zweiten Thread nur noch darum ob Stahl oder Keramikbremse und dann die immer wiederkehrende Diskussion. Könnte man auch in einem eigenen Thread diskutieren.
@Lexmaul

Danke fürs Feedback, wie sieht es bei Nässe aus? da habe ich gelesen das eine Keramikbremse dort zu 80% versagt!

und ist es wirklich so das die Stahlbremse nach 60 Tsd am ende ist? Ich habe da keine Erfahrung da ich meine Autos nie länger gefahren habe als 3 Jahre!
Nein die versagt doch nicht, zum einem legen sich die Beläge automatisch immer an die Scheibe an wenn es regnet und wenn dann merkst du das eher, wenn du 30 KM bei krassem Regen AB fährst und wirklich nicht einmal die Bremse genutzt hast, dann hast du eine kurze Verzögerung, mehr aber auch nicht. Von Versagen kann da in keinem Fall die Rede sein. Was man merkt ist bei der ersten Bremsung am Tag das es gefühlt etwas stumpfer als bei einer Stahlbremse ist.
Das sind nur meine Erfahrung, gibt ja auch andere Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema. Ich empfehle dir aber mal den Ceramic Faq hier im Forum. Da steht viel zum Thema.

Hier im Forum gibt es viele Ceramic Fahrer @Marcel R hat da ja auch einige selber umgebaut die hier im Forum rumfahren, da kannst ja auch mal im 8P Bereich nachlesen.

Wie gesagt ich bin beim Facelift nach 29.000 KM jetzt am Ende mit der StahlScheibe und den Belägen.
Ich würde sie daher jederzeit wieder nehmen. Aber es soll ja jeder fahren was er will 😃
 
Hab dann noch ne Frage, vllt weiß das jemand.
Ich hab jetzt das das Designpaket rot plus bestellt und Leder in Feinnappa.
Wenn ich jetzt nur das Designpaket plus nehme sind die Sitze vorne in Leder und hinten in Kunstleder, hab ich das richtig verstanden?
Das wäre ja echt Quatsch
Wie kommst Du denn da drauf, dann sind die Sitze hinten ebenfalls in Nappa.
Designpaket Plus ist ja nur noch zusätzlich zum normalen mit den Lüftungsdüsen und den Sitzlehnen oben in rot.
Wenn ich jetzt kein Designpaket aber die Ledersitze wähle, ist ja auch alles in Nappa.
 
Hat sich erledigt, war im Prospekt nicht ganz ersichtlich.
Rot plus geht nur mit Nappa
Die PE hat anscheinend „nur“ Milano Leder drin kann das jemand bestätigen?
 
Das kann ich mir echt nicht vorstellen. Das wäre echt seltsam. 😅
 
Habe dazu folgendes (klick) gefunden:

"...Als Material kommt hier der Mikrofaserstoff Dinamica zum Einsatz,
an den Seitenwangen in Kombination mit Leder Perlnappa.
Unterhalb der Kopfstütze integriert
die schwarze Trichterblende einen großen „RS-Schriftzug“ und betont ebenso wie die in Carbon
matt ausgeführte Rückseite der Sitzlehne die Sportlichkeit des Sondermodells. Neben den
vollflächig blauen Gurtbändern sind auch die Kontrastnähte an der Mittelarmlehne, den
Türarmauflagen und am Lenkrad in Blau gehalten. Gleiches gilt für die Fußmatten und die
Kofferraummatte in schwarzem Velours, die zusätzlich ein RS-Schriftzug ziert. Für bessere
Orientierung bei sportlichem Fahren trägt das unten abgeflachte Alcantara-Lenkrad eine
12-Uhr-Markierung – ebenfalls in Blau...."


Gruß
Frank
 
Habe dazu folgendes (klick) gefunden:

"...Als Material kommt hier der Mikrofaserstoff Dinamica zum Einsatz,
an den Seitenwangen in Kombination mit Leder Perlnappa.
Unterhalb der Kopfstütze integriert
die schwarze Trichterblende einen großen „RS-Schriftzug“ und betont ebenso wie die in Carbon
matt ausgeführte Rückseite der Sitzlehne die Sportlichkeit des Sondermodells. Neben den
vollflächig blauen Gurtbändern sind auch die Kontrastnähte an der Mittelarmlehne, den
Türarmauflagen und am Lenkrad in Blau gehalten. Gleiches gilt für die Fußmatten und die
Kofferraummatte in schwarzem Velours, die zusätzlich ein RS-Schriftzug ziert. Für bessere
Orientierung bei sportlichem Fahren trägt das unten abgeflachte Alcantara-Lenkrad eine
12-Uhr-Markierung – ebenfalls in Blau...."


Gruß
Frank
Jop, genau so ist es:jc_doubleup: Ich hätte zwar lieber Vollleder gehabt, aber er ist halt wie er ist😉
 
Habe dazu folgendes (klick) gefunden:

"...Als Material kommt hier der Mikrofaserstoff Dinamica zum Einsatz,
an den Seitenwangen in Kombination mit Leder Perlnappa.
Unterhalb der Kopfstütze integriert
die schwarze Trichterblende einen großen „RS-Schriftzug“ und betont ebenso wie die in Carbon
matt ausgeführte Rückseite der Sitzlehne die Sportlichkeit des Sondermodells. Neben den
vollflächig blauen Gurtbändern sind auch die Kontrastnähte an der Mittelarmlehne, den
Türarmauflagen und am Lenkrad in Blau gehalten. Gleiches gilt für die Fußmatten und die
Kofferraummatte in schwarzem Velours, die zusätzlich ein RS-Schriftzug ziert. Für bessere
Orientierung bei sportlichem Fahren trägt das unten abgeflachte Alcantara-Lenkrad eine
12-Uhr-Markierung – ebenfalls in Blau...."


Gruß
Frank
Jop, genau so ist es:jc_doubleup: Ich hätte zwar lieber Vollleder gehabt, aber er ist halt wie er ist😉
so unterschiedlich sind die Geschmäcker… ich bin Froh das es kein Vollleder ist, da ich es einfach angenehmer finde mit Alcantara/Dinamica

Hatta tatsächlich bei nem Sattler angefragt was es kosten würde die Mittelbahnen tauschen zu lassen 😅
 
Hauptsache kein Kunstleder 😅
Fand es schade, dass es bei dem normalen Modell keine Leder Microfaser Kombi gab
Meiner Meinung hat Kunstleder nix in nem RS zu Suchen

Hab mich eh schon aufgeregt, dass das Fahrzeug für Audi exclusive nicht freigeschaltet wurde… hätte so gern einen Dachhimmel in Alcantara bestellt…
 
Hauptsache kein Kunstleder 😅
Fand es schade, dass es bei dem normalen Modell keine Leder Microfaser Kombi gab
Meiner Meinung hat Kunstleder nix in nem RS zu Suchen

Hab mich eh schon aufgeregt, dass das Fahrzeug für Audi exclusive nicht freigeschaltet wurde… hätte so gern einen Dachhimmel in Alcantara bestellt…
Jaaaa, Alcantara Dachimmel hätte ich auch gerne gehabt!!
 
Habe dazu folgendes (klick) gefunden:

"...Als Material kommt hier der Mikrofaserstoff Dinamica zum Einsatz,
an den Seitenwangen in Kombination mit Leder Perlnappa.
Unterhalb der Kopfstütze integriert
die schwarze Trichterblende einen großen „RS-Schriftzug“ und betont ebenso wie die in Carbon
matt ausgeführte Rückseite der Sitzlehne die Sportlichkeit des Sondermodells. Neben den
vollflächig blauen Gurtbändern sind auch die Kontrastnähte an der Mittelarmlehne, den
Türarmauflagen und am Lenkrad in Blau gehalten. Gleiches gilt für die Fußmatten und die
Kofferraummatte in schwarzem Velours, die zusätzlich ein RS-Schriftzug ziert. Für bessere
Orientierung bei sportlichem Fahren trägt das unten abgeflachte Alcantara-Lenkrad eine
12-Uhr-Markierung – ebenfalls in Blau...."


Gruß
Frank
Jop, genau so ist es:jc_doubleup: Ich hätte zwar lieber Vollleder gehabt, aber er ist halt wie er ist😉
so unterschiedlich sind die Geschmäcker… ich bin Froh das es kein Vollleder ist, da ich es einfach angenehmer finde mit Alcantara/Dinamica

Hatta tatsächlich bei nem Sattler angefragt was es kosten würde die Mittelbahnen tauschen zu lassen 😅
HaHa, ja das ist so... Ich lass mich jetzt mal überraschen... optisch finde ich den Sitz ja Bombe! Und mit dieser Steppung finde ich auch Alcantara ok... Der Standard Sitz im RS3 finde ich von der Steppung her gar nicht schön...
 
Hä die Steppung ist doch nahezu identisch

So ne nogaro limo würde ich auch gleich nehmen, da passt es farblich alles am besten und die Kultfarbe mit imolagelb und misanorot

Hab ich mir auch schon überlegt ne nogaro limo zu bestellen, nur gehen da die rote Nähte irgendwie nicht
Das erinnert mich zu sehr an den FCB 🤣🤣🤣 Spaß
 
Hä die Steppung ist doch nahezu identisch

So ne nogaro limo würde ich auch gleich nehmen, da passt es farblich alles am besten und die Kultfarbe mit imolagelb und misanorot

Hab ich mir auch schon überlegt ne nogaro limo zu bestellen, nur gehen da die rote Nähte irgendwie nicht
Das erinnert mich zu sehr an den FCB 🤣🤣🤣 Spaß
 
Wollte ein Bild der Standardsteppung hochladen, aber ich schaffe es nicht:boys_lol:
Aber schau doch mal im Konfigurator... Ich finde es sind eher rauten und es sieht für mich deutlich billiger aus als die Steppung beim Leder oder jetzt beim Schalensitz...
HaHa, der mit dem FCB war gut:biggrinn:
Hab ich danach in der Garage... Audi Cabrio in Rot und RS3 in Nogaroblau...
 
Ich glaub du meinst die Seriensitze. die haben ja garkeine Steppung. eher ein Muster geprägt… gefallen mir aber auch nicht!
 
Ich glaub du meinst die Seriensitze. die haben ja garkeine Steppung. eher ein Muster geprägt… gefallen mir aber auch nicht!
Ja genau die meinte ich...
 
Back
Top Bottom