Bessere standfeste Bremse, bessere Optik, mehr Sicherheit, weniger Verschleiß und wenn es dann mal so sein soll auch einen höheren Wiederverkaufswert.
Du vergisst allerdings den gravierenden Nachteil dieser Bremse: Wenn was dran ist, zahlst du eine 5 Stellige Reparaturrechnung.

Und beim höheren Wiederverkaufswert wäre ich mir auch nicht sicher. Für mich käme kein gebrauchter RS3 mit Keramikbremse in Betracht, der wäre sofort raus.
Und ob man eine bessere standfestere Bremse für den normalen Straßenverkehr braucht, ist auch fraglich. Die 370er Anlage vorne beißt auch sehr gut zu.
Was ist da denn dran oder sollte da passieren ? Ich bin selber jahrelang Ceramic gefahren, da ist nichts dran und das berühmte Steinchen, dass die Stahlbremsenfahrer immer so gerne anführen, ja das macht halt auch nichts, außer dem Stahlbremsenfahrer ein wenig Angst und damit ein gutes Gewissen, dass er eben keine Ceramic fährt. Ich bin jeden Winte gefahren, da war soviel Split und Steinchen auf der Gasse, da ist gar nichts passiert.
Und wenn die Ceramic wirklich mal was haben sollte, nein dann brauchst du auch keine neue Scheibe, das stimmt ebenfalls nicht immer, es gibt spezielle Aufbereiter die das für kleines Geld wieder auf den neuen Zustand bringen. Diese Diskussion ist soooo alt und haben wir im Ceramic Umbau Faq auch schon etliche Seiten geführt 🙃 Ich würde den Rs3 mit Ceramic daher natürlich im Gegensatz zu dir daher immer bevorzugen, da wäre Stahl sofort raus 😃
@RS3er der Vorteil war für mich und das merke ich jetzt ohne Ceramic umso stärker, du kannst so oft du willst bei jeglicher Geschwindigkeit auf der AB oder Landstraße bremsen und mit jeder Bremsung wird die Bremse giftiger, kannst du mit Stahl bis zu einem gewissen Grad ja auch, dann aber mit erheblichem Verschleiß. Bei Ceramic wird die Felge kaum dreckig und du fährst fast 100.000 KM ohne eine Scheibe oder die Beläge zu tauschen. Die Optik ist ebenfalls schon geil aber wäre für mich kein Kaufgrund. Ich habe jetzt am Fl nach 30.000 KM Scheiben und Beläge runter, das mal 3 rechnen ( bis ca 90.000-100.000 KM ) dann weißt du das es sich eben auch rechnet, die 60.000 KM mit Stahl sind für mich persönlich völlig utopisch und würde ich nie schaffen.
ja gut nehmen wir deine zahlen.
ich muss 3 mal vorne beläge und scheiben neu machen bevor ich nur einmal die keramik machen muss.
was kostet bei audi vorne einmal scheiben und beläge zu wechseln.? kenne mich da nicht so gut aus.
sagen wir mal 800 bis 1200.-€, mehr auf keinen fall.
gehen wir vom teuersten aus also wären es dann 3600.-€.
Keramik bezahlst du ca. 5000.- mehr bei der anschaffung und dann nochmal 5000.- nach den 100 bis 120k kilometern, das darf man ja nicht vergessen mit rein zu rechnen.
dann haben mich die nromalen bremsen also fast nur ein drittel von dem gekostet was mich keramik gekostet hat oder hätte, nämlich fast 10000.-€
ich denke wir belassen es aber einfach dabei. jeder rechnet da scheinbar eben anders.
es ist toll das man sowas dazu bestellen kann und die sind abgesehen vom preis und dem quietschen natürlich viel besser bei standfestigkeit, aber bei dem preis nur sinnvoll für diejenigen die die dinger auch ausnutzen und nicht so wie ich meißt normal mit dem verkehr schwimmt.