8VS-FL17 H&R Gewindefahrwerk

SteiniHH

Newbie
Joined
Dec 20, 2018
Messages
20
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo aus dem Norden!
Mein RS wurde serienmäßig mit dem Sportfahrwerk ausgeliefert. Doch mit mitte fünfzig das Fahrwerk deutlich zu hart bzw steif fand, habe ich in der Annahme das die Federkraft zu hoch ist zuerst nur ein H&R Tieferlegungssatz verbaut. Durch die Tieferlegung habe ich aber dem Dämpfer zu wenig Arbeitsweg zugelassen, das dieser auf Block ging. Als Alternative habe ich dann das Komplettfahrwerk von H&R verbaut. Der Unterschied ist so gravierend das ich das nun zum Anlass nehme euch davon zu berichten. Klar hätte ich gleich tiefer in die Tasche greifen können und KW kaufen um auch Zug.- und Druckstufen verstellen zu können. Der Abrollkomfort, die Abstimmung der Zug und Druckstufe sind fast perfekt. Grade Querfugen auf der Autobahn schluckt das Fahrwerk ohne das die Karosserie ins Zittern bzw Unruhe bringt. Seitenneigung und Nick.- Rollbewegungen, grade beim starken Bremsen, sind sehr gering. Habe den Eindruck das die Bremse sogar besser ist. Aber auch bei dem Fahrwerk sollte man nicht zu tief schrauben! Stichwort Restfederweg!! Hat sonst jemand da Draußen ähnliche Erfahrungen?
Andreas
 
Ich stehe selber noch vor der Entscheidung.
Hatte zuerst geplant ein KW V3 zu verbauen, mich aber jetzt fürs H&R entschieden, da ich nicht unbedingt die Zug/Druckstufe einstellen muss und von bereits 3 Personen positives Feedback zum H&R bekommen habe. Werde nächste Woche ein H&R bestellen, allerdings stehe ich noch vor der Entscheidung ob es das normale wird, oder die Deep Version. Und zwar genau wegen des Themas Federweg. Leider habe ich noch niemanden gefunden der das H&R als Deep fährt. Ich plane eine Tieferlegung von ca. 30-50mm. Das normale ist da allerdings schon über den Tieferlegungswerten aus dem Gutachten und ich weiß nicht wie es sich verhält, bzw. welcher Federweg noch überbleibt wenn ich auf 50mm gehe. Auf der anderen Seite fängt das Deep wohl erst bei 50mm an. Das muss ich noch rausfinden. Wäre mir auch zu kritisch das ich dieses einbaue und dann nicht hoch genug komme. Noch habe ich meine Entscheidung nicht getroffen, aber kann berichten wenn es soweit ist.

Wie viel mm hast du deinen denn tiefergelegt?
Hattest du probiert weiter runter zu gehen und hast dann selber festgestellt das der Restfederweg nicht mehr gegeben ist?
 
Hallo Vossi!
Genau da lag das Problem das ich zu tief war. Bin wieder 15mm höher gegangen und alles ist gut.image.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpg
 
Hi Andreas,

na das sieht aber auch so noch ganz gut aus, wobei ich hinten vermutlich noch etwas tiefer gehen würde. Aber da wäre man wieder beim Thema. Bei mir ist es zwar der 8P, aber verhält sich wohl ähnlich. Ich denke das normale Fahrwerk reicht bei mir auch aus. Warte noch auf eine Rückinfo, dann wird bestellt und umgebaut sobald ich die Zeit finde. Berichte dann auch mal.
 
Moin Vossi!
Hatte hinten nicht das Problem, könnte hinten 10-15 mm ohne Probleme tiefer.
Andreas
 
@Vomaudi
RS3 8P, H&R Monotube Gewindefahrwerk. Restgewinde ist noch vorhanden, ich kann aber wegen meiner Einfahrt nicht tiefer :aufgeben:
ceramic_5.jpg
 
Last edited:
Tief genug! Sonst sieht das spinnerrich aus :heat:, hat man ja auch nur Nachteile mit!
 
Hi an alle hier.
Wollte mal fragen, wie das H&R Monotube vom Fahrverhalten her ist? Ich fahre einen RS3 Facelift ohne MR. Ist das Fahrwerk wesentlich härter als das Serienfahrwerk? Die Tiefe ist mir jetzt nicht so wichtig, eher der Fahrkomfort. Da es ein Familienauto ist, sollten die Insassen nicht allzu sehr durchgeschüttelt werden. Würde das Fahrwerk mit den Serien Rotor Felgen fahren. Danke schonmal im Vorraus und noch einen schönen Abend.

Gruß Andreas
 
Hallo Namensvetter🥳!
Ich fahre das Fahrwerk in der Limo und kann dir sagen das es sehr ausgewogen ist. Auf keinen Fall zu hart, eher mit einer softigen Druck und Zugstufe. Bei mir war das Original Sportfahrwerk verbaut, was ich viel zu hart fand. Kann dir deswegen nicht den Unterschied zum Serienfahrwerk sagen.
Andreas
 
Na das hört sich ja schonmal nicht schlecht an. Darf man fragen, was Du inkl. Einbau gezahlt hast?
 
Hallo Namensvetter🥳!
Ich fahre das Fahrwerk in der Limo und kann dir sagen das es sehr ausgewogen ist. Auf keinen Fall zu hart, eher mit einer softigen Druck und Zugstufe. Bei mir war das Original Sportfahrwerk verbaut, was ich viel zu hart fand. Kann dir deswegen nicht den Unterschied zum Serienfahrwerk sagen.
Andreas
Was denn für ein Sportfahrwerk, hab ich was verpasst? Gab doch nur MR oder klassisches Fahrwerk 🤔
 
Nee, hast nicht's verpasst.
Entweder Standard "RS Sportfahrwerk" oder das verstellbare mit MR.
 
Moin!
😐. Bin mit Audi noch nicht ganz auf dem Stand. Dachte es wäre ein Extra gewesen. Ändert aber ein meinem Eindruck vom Fahrwerk nichts, ist aber natürlich Geschmacksache.
Andreas
 
wenn das deine Konfiguration ist, dann hast du ja das Magnetic Ride. Das bedeutet du brauchst eigentlich auch noch einen Stilllegnugssatz für 300€
Das andere ist halt einfach das Serienfahrwerk und heißt halt marketinggünstig RS-Sportfahrwerk. :biggrinn:
 
Hallo Christoph!
Habe tatsächlich das normale(!) Sportfahrwerk. Habe ihn gebraucht gekauft und bin auf die MARKETINGFALLE reingefallen:boys_0274:. Auch egal weil jetzt alles gut läuft.
Grüße aus Hamburg
 
@b00gie,

kenne dein Foto ja schon.
Hattest du mir ja schon mal geschickt. Hat mich auch bestärkt die richtige Wahl zu treffen. :good:
Deshalb kommt bei mir jetzt auch das normale H&R rein.
 
Ach ich habe dir das schon geschickt? Sorry, bin hier mit den Usernamen durcheinander gekommen :aufgeben:
 
Ja, hattest du in einer PN. Aber schadet ja nicht das Foto zweimal zu sehen. :biggrinn:
Fahrwerk habe ich Montag bestellt und war Dienstag morgen schon im Haus. Das ging schnell.
Jetzt wird erst noch lackiert und dann muss ich mal nen Samstag Zeit finden, Fahrwerk und Bremsen einzubauen.
Dann schauen wir mal wie es aussieht
 
Moin zusammen , ich hab mich damals für das H&R Deep entschieden. Ich kannte das schon aus einem Vorgänger-Fahrzeug von mir und war bzw. bin sehr zufrieden. Das originale Fahrwerk war mir zu hart und zu nervös.abgesehen davon ist es lächerlich wie hoch so ein RS3 vom Werk ausgeliefert wird.sieht echt völlig daneben aus...
Der Fahrkomfort ist jetzt super :jc_doubleup:
Kann ich absolut empfehlen:88n:
 
Hallo aus Hamburg!
Falls jemand an meinem H&R Fahrwerk Interesse hat kann er sich gerne melden. Gerne auch mit Montage. Wie ich ja schon beschrieben hatte finde ich den Unterschied zum Serienfahrwerk gewaltig. Erstmal schön aber nicht übertrieben tief und nicht mehr so steif bzw hart.
Andres
 
Du wechselst auf ein anderes Fahrwerk? 😲
 
und nicht mehr so steif bzw hart.
hm, ist das Fahrwerk bei der Limo denn komplett anders als beim vFL ? Das Serienfahrwerk vom vFL ist butterweich und alles andere als steif :boys_0136:
 
Also ich bin noch am überlegen zwischen Kwv3 und H&R. Habe bei meinem 370Z ein KW V3 verbaut, es ist sehr hart eingestellt, trotzdem ist es in Kurven leicht am wanken. Tendiere momentan eher zum H&R. Kw ist mir zu komfortabel.
 
Ich bekomme bald das kw v3 in meine limo. Dann kann ich berichten :)
 
Habe nun auch das H&R Monotube verbaut.
O-Ton der besseren Hälfte: ich merke keinen Unterschied 😅

Ich finde es bei niedrigen Geschwindigkeiten (bis ~50) etwas "hoppeliger" ohne härter zu sein. Schwer zu beschreiben. Bei höheren Geschwindigkeiten ist es definitiv weicher und schlechte Straßen schluckt es souverän.

IMG_20190621_193013_818.jpg
 
Ich tendiere auch zum H&R Monotube habe allerdings das MR drin. Das sollte ich aber problemlos stilllegen können.
Ich suche halt einen Kompromiss zwischen Federn und KW V3 in Sachen Preis. Ich fahre keine Rennstrecke und merke beim Kumpel auch keinen massiven unterschied bei seinem KW V3.
Ist das Fahrwerk empfehlenswert eurer Meinung nach?
 
Ich habe das H&R Monotube jetzt 7 Jahre im 8P gefahren und war immer zufrieden damit. Werde jetzt auf das V3 wechseln einfach nur weil ich einen Dämpfer geschrottet habe. Wenn's um PL geht, dann machst du damit nichts falsch!
 
Besten Dank für das Feedback!
 
Hatte es früher schon mal verbaut und finde die Preis/Leistung top. Das Fahrwerk passt von der zulässigen Achslast aber leider nicht auf alle RS3-Modelle. Meiner ist zu schwer. Hätte es mir sonst auch wieder geholt. Hab aktuell eines von ST drin. Ist auch super.
 
Wo finde ich heraus ob es passt oder nicht?
 
Wo finde ich heraus ob es passt oder nicht?
Im Fz-Schein bei 7.1 hast Du die vordere Achslast stehen und bei 7.2 für die Hinterachse. Bei mir sind das 1095 und 1070 Kg. Im Gutachten von H&R steht drin max. 1085 und 1070. Somit für die Vorderachse 10 Kg zu wenig.
 
Danke für die info und vor dem fehlkauf bewahrt. Habe ebenfalls 1095.

Andere Sache: kumpel fährt V3 und hat die selben werte im schein.
V3 lt. Hersteller 1080/1030 VA/HA
Wieso eingetragen etc?
 
Last edited:
Danke für die info und vor dem fehlkauf bewahrt. Habe ebenfalls 1095.

Andere Sache: kumpel fährt V3 und hat die selben werte im schein.
V3 lt. Hersteller 1080/1030 VA/HA
Wieso eingetragen etc?
Mmmmh komisch. KW und ST-Fahrwerke sollten passen. Schau am besten mal in die Gutachten. Das von KW hab ich mal beigefügt.
 

Attachments

  • ga-KWGFw-100AK_1046-22.pdf
    363.4 KB · Views: 6
Die Website hatte es falsch angezeigt wieso auch immer, du hast natürlich recht und mein Kumpel auch bestätigt.
Wie affig das da 10kg unterschied es wieder unzulässig machen. Ich sehe es einfach nicht wirklich ein inkl. Einbau und Eintragung 3000€ auszugeben für 3cm tiefer. Rennstrecke ist weit weg. Federn fährt ein anderer Kumpel, knarkst und ist bretthart. Das ist schon wieder maximal ungünstig. Naja trotzdem danke, das erspart mir unnötigen stress!!
 
Ich würde jetzt einfach mal bei H&R anfragen was es damit auf sich hat. Vielleicht ist das auch schnell erledigt.
 
Werde ich mal machen. Wie kommen die Achslasten zustande im schein? Spielt das Ausstattung eine Rolle?
 
Ja, je mehr Ausstattung, umso höher die Achslast.
 
Die Website hatte es falsch angezeigt wieso auch immer, du hast natürlich recht und mein Kumpel auch bestätigt.
Wie affig das da 10kg unterschied es wieder unzulässig machen. Ich sehe es einfach nicht wirklich ein inkl. Einbau und Eintragung 3000€ auszugeben für 3cm tiefer. Rennstrecke ist weit weg. Federn fährt ein anderer Kumpel, knarkst und ist bretthart. Das ist schon wieder maximal ungünstig. Naja trotzdem danke, das erspart mir unnötigen stress!!
Ja kein Thema. Gerne geschehen. Wie gesagt, ST ist auch ne super Marke aus dem Hause KW und einiges günstiger. Habe das ST XTA drin und bin damit sehr zufrieden. Eingebaut und eingetragen hat es Urban Motors. Die Firma ist hier Forenmitglied (Händlermeile) und macht uns recht gute Angebote. :dh:
 
Gegen ST ist ebenfalls nichts zu sagen. Fahre ich im up GTI. Funktioniert hervorragend 👍🏻
 
Ich würde jetzt einfach mal bei H&R anfragen was es damit auf sich hat. Vielleicht ist das auch schnell erledigt.
Habe letztes Jahr auf der EMS mal nachgefragt. Zu dem Zeitpunkt war die Aussage, dass die Gutachten aktuell seien und man an den zulässigen Achslasten nichts ändern könne. Es wurde empfohlen das Fahrzeug abzulasten.:dr:
 
Ja, dann fällt es raus. Dann greif zum ST
 
Dann wird es wohl das ST👍🏻
Kurze Frage zum Stillegungskit:
Die lieferzeit vom ST kit beträgt „mehr als 4 wochen“, ist das auch kombinierbar mit dem vom KW, oder wird das dann wieder nichts mit eintragen?🥲
 
Update:
Ich habe H&R geschrieben und folgende Antwort erhalten:
„Sehr geehrter Kunde,
wir danken für ihre Kontaktaufnahme.

Bitte senden Sie mir zur genaueren Überprüfung ein Foto von ihrem Fahrzeugschein zu.

Grundsätzlich handelt es sich bei unserem Monotube Gewindefahrwerk 28851-15 um das richtige Fahrwerk für ihren Audi RS3, Typ 8V.

Sofern eine unbedenkliche Achslasterhöhung von 10 kg (5kg pro Feder) durchgeführt wurde, können wir dieses mit Leichtigkeit in unserem Teilegutachten erweitern.“

Ich habe jedenfalls meinen Fahrzeugschein übermittelt. Mal sehen was passiert.
 
Na siehste. Wird schon werden 👍🏻
 
Ich halte euch auf dem laufenden, vielleicht interessant für alle die auch das H&R verbauen wollen/wollten.
 
Hallo zusammen, Update nach längerer Zeit.

Ich bin mit H&R im Austausch mir wurde per Mail und gestern auf der EMS mitgeteilt (von ein und der selben Person lustigerweise), dass aktuell alle Achslasten für die unterschiedlichen Fahrzeuge überprüft und aktualisiert werden. Denen war nicht bewusst/bekannt das der 8V ab 19 anscheinend 10kg mehr vorne drin stehen hatte.

Ich bekomme das neue Teilegutachten spätestens im Januar zugeschickt.

Gerne Teile ich es hier inklusive Fahrwerksnummer falls gewünscht!
 
Danke für dein Engagement! :good:
 
Genau, muss man an dieser Stelle wirklich lobend erwähnen. Danke für deinen Einsatz 👍🏻
 
Back
Top Bottom