Klemme mich jetzt auch mal mit dazwischen.
Vor Weg, Motorinstandsetzung mache ich Hauptberuflich und einige CEPA und CZGB Motoren hatte ich auch hier, sowohl mit Mahlekolben als auch mit den Kolben von REC die TIJ vertreibt.
Problem bei TIJ ist in letzter Zeit, dass dort viel auf Marge/Gewinn geht und nicht mehr so viel Wert auf Qualität gelget wird.
Hole schon seit einigen Jahren meine Teile von Thorsten, es wird aber immer schlechter.
Das Kit was er anbietet wird immer billiger und leider nicht besser, speziel das 500+ Kit in dem Fall, die Hemdkanten der Kolben werden immer kleiner, die Beschichtung immer schlechter, die letzten beiden Kolbensätze musste ich sogar nacharbeiten lassen.
Warum?
Ganz einfach, in den Augen von Thorsten( TIJ ) ist das keine Beschichtung, sondern eine Einfahrschicht, wie auf Bremsklötzen, ich weiß nicht, wie man auf so einen Bolzen kommt aber selbst mir hat er das Erzählt, habe Ihn gefragt ob er besoffen ist oder mich veräppeln möchte 😅, leider ist dein sein Ernst

.
Für die, die das nicht wissen oder wieder nur Halbwissen verbreiten:
Eine Beschichtung hat nichts mit Einfahren zutun, die Beschichtung ist in erster Linie dazu da um den Kolben zu schützen, desweiteren kann man auch mit der Besichtung das Kolbenspiel zwischen Zylinder und Kolben verfeinern.
Ich kann euch Kolben zeigen, da ist nach 300.000KM noch immer die Besichtung zu sehen, als weit von dem " Einfahren" entfernt.
Warum macht man so eine Aussage?
Die muss man jetzt etwas differenzierter Betrachten:
Zum Einen würde ein seriöser Kolbenbauer sowas nicht machen aber die Wirtschaftslage fordert hier und da seine Opfer, da muss man manchmal leider auch etwas machen, was man gar nicht will und muss dazu stehen und dir ins Gesicht lügen, weil der moderne Deutsche das so will, er findet es toll, billigen misst zu kaufen aber gesagt zu bekommen, dass es das Beste ist was es gibt, um dann hinter zu heulen, wenn es kaputt geht, is leider so. ( da gehört auch Audi z.b. dazu, nur heulen die nicht, sondern lassen uns damit im Stich, Bremse die nicht richtig funzt, Windschutzscheiben die einen knick haben, WInkelgetriebe die kaputt gehen, Schrauben die sich lösen in der Drallklappe usw. usw. usw, ) Man steht da immer zwischen zwei Stühlen, so bauen das nichts kaputt geht, was kein Geld einbringt im Nachhinein den Kunden aber sehr freut, allerdings auch einen höheren Einkaufspreis mit sich bringt, was den Kunden nicht mehr so freut, also baut man am Rande des Pfusches.
Zum Anderen gibt es aber das Problem der Unfähigen. Hier und da gibt es Leute, die Meinen, nur weil sie ein bisschen mit dem Schraubenschlüssel umgehen können, sind sie gleich KFZ - Meister. Natürlich jetzt etwas zu verallgemeinert ich weiß, es gibt auch genügent gelernte Meister und auch Gesellen die Denken, dass sie Anhnung haben aber dennoch absolut unfähig sind, wo widerum Hobby Bastler, die sich aussreichend informiert haben, mehr Ahnung haben als der Schrauber in der Werkstatt.
Was meine ich damit jetzt genau?
Es geht um das Spiel zwischen Kolben und Zylinder. Dieses muss zum Einen richtig gewählt werden und zum Anderen ist es auch abhängig vom Hohnschliff.
Wird das nicht sauber gewählt oder gemacht, kommt es zu Problemen. Da es einige moderne Motorenbauer gibt, die den Beruf nie richtig gelernt haben und sich da nur rein gefuchst haben, kennen diese die Techniken nicht richtig. Also wird beuwsst oder unbewusst oberflächlich gearbeitet, für Motoren die nicht so viel Leistung haben, fällt das nicht sehr groß ins Gewicht, bei unseren Motoren schon.
Deshalb gibt es diese " Einschleif - Beschichtungen ", damit wird das ungenau Arbeiten etwas ausgeglichen und der Motor hält etwas länger.
Wir sind halt ständig in dem Paradoxon, eigentlich dürfte der Kolbenhersteller sowelche Kolben nicht anbieten, dann wäre der Motorenbauer gezwungen besser zu arbeiten und der Kunde muss endlich lernen, Geiz ist nicht geil!
Wird aber nie so sein, der moderne Deutsche will halt billig, der Kolbenhersteller muss reagieren, sonst heißt es, er baut miese Kolben, weil der Motorenbauer ungenau gearbeitet und der Motor hops gegange ist, Teufelskreis.
Deshalb lasse ich die Kolben immer noch mal ordentlich Beschichten und der Motor wird schön fein auf das richtige Mass gehohnt. Das erfordert zwar Zeit, präzision und damit Geld aber wer das nicht möchte, kann ja wo anders hingehen und sich dann wieder seiner Lieblingsbeschäftigung widmen, dem Heulen, wenn es hinterher wieder kaputt ist.
Dass ist das Problem mit dem Kolben, jetzt haben die aber auch noch angefangen an den Pleulen zu sparen, irgendwo reicht es auch mal und ich finde, der Punkt ist gekommen.
Also ich würde das Kit so nicht nehmen, wenn du bei der Leistung im Rahmen um die 500 Ps bleiben möchtest, dann nimm den Mahle Satz
hier , damit fährst du wesentlich sicherer und es sind ebenso Kolben auf Schmiedebasis.
Guckt euch den Zylinderkopf noch mal genau an, im Berreich der Kerzen, dort bilden sich gerne Hitzerisse, wenn da welche sind muss der Kopf instand gesetzt werden, sonst geht der wieder drauf.#
Noch mal abschließend zu erwähnen, Thorsten ( TIJ ) nimmt nicht immer nur verschlechterungen vor, ab und an nimmt er auch tolle Sachen mit auf, es ist halt immer wie es ist, gute Sachen sind teuer und werden nicht so oft gekauft wie die Billigen, wir alle sind leider immer abhängig vom Geldverdienen.
