8Vx-FL17 Zündkerzen FL

woax

Active User
Joined
Sep 15, 2017
Messages
645
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Welche Zündkerzen würdet Ihr für die FL empfehlen? Bzw. wann sollten die getauscht werden? Gibt es bessere als die Originalen?

Bin für jeden Input dankbar
lg
 
Fährst du Serienleistung ?
 
mickman80 said:
Fährst du Serienleistung ?

noch ja, aber es können auch bessere sein
 
Wie definierst du denn ‚bessere‘ ???
 
mickman80 said:
Wie definierst du denn ‚bessere‘ ???

besser als die Standard OEM, wird es ja wahrscheinlich wie beim OEM Öl, Luftfilter, Felgen, Reifen,... auch was besseres geben, oder?
 
Du hast Garantie, da kommen nur Serienkerzen in Frage.

Aktuell kommen da im FL 06K905601M rein. Das sollen die SILFER8C7ES von NGK sein.

Wechselintervall FL ist wohl jetzt 60000km.
 
woax said:
mickman80 said:
Wie definierst du denn ‚bessere‘ ???

besser als die Standard OEM, wird es ja wahrscheinlich wie beim OEM Öl, Luftfilter, Felgen, Reifen,... auch was besseres geben, oder?

Nein ; eben nicht. Bleib bei den Werksvorgaben und verringere den wechselintervall; mehr nicht .
 
Serien NgK sind Top. Fahre ich auch mit viel Leistung weiter . Nur wechseln nach ca 15tkm. Bei original Leistung so bis 30tkm würde ich machen. Bei Kerzen nicht sparsam sein ;)
 
Fährt hier noch jemand die NGK Silfer8C7ES oder auch als 91006 bezeichnete Kerzen im FL?
Es sind die vermutlich Gleichen, wie sie Audi auch als OEM verbaut.
frosty ist mit denen ja absolut zufrieden.
 
Servus,
habe bei meinem TTRS vor kurzen gewechselt.
Habe wieder die Serien NGK rein gemacht. Laufleistung mit den ersten knapp 30 000 Km.
Hier einige Bilder vom Zustand, Vergleich alt / neu...
IMAG1444.jpgIMAG1445.jpgIMAG1441.jpgIMAG1446.jpgIMAG1455.jpg
 
Hier noch mal zur Info zum Drehmoment....IMAG1448.jpgIMAG1449.jpg
 
Zum Kerzenbild. Wie beurteilt man optisch ein Kerzenbild?
Ich kenne das so. Eine neue Kerze rein, Fahrzeug unter Vollast beschleunigen. Motor aus, Kerze raus und anschauen.
Natürlich völlig Oldstyle heutzutage.
 
Danke Michael für Deine ausführliche Rückmeldung. :jc_doubleup:
Ja, ich werde die originalen NGK auch wieder nehmen.
Die Mittelelektrode ist nach 30000 schon ganz schön verschlissen!
60000 Kilometer für den Wechsel scheint mir deshalb definitiv zu lange zu sein.
Das Kerzenbild würde ich als normal bezeichnen.
"Rehbraun" als Ausgangsbasis betrachtet.
Die OEM Audikerzen machen etwa 30 Silberlinge pro Stück aus.
Die gleichen NGK Silfer 8C7ES gibt es im Netz für gute 10 Euronen.
DSC01814.JPG
 
Last edited:
Wie bekommt man denn die Motorabdeckung beim FL ab ? Ist die nur gesteckt und wird mit nem kräftigen Ruck abgezogen ?
 
Jo, einfach ziehen... Ein Ruck ist eigentlich nicht erforderlich :biggrinn:
 
Hey Leute, fahre auch einen 2017 8V FL. Kann ich guten Gewissens die Kerze verbauen.?

NGK Silfer 8C7ES

Wenn ja, muss man die Elektrode noch auf einen bestimmten Abstand einstellen?
 
Ich fahre diese Kerzen mit über 600 PS.
Motor läuft einwandfrei.
Der Elektrodenstand wird vom Hersteller kontrolliert, deshalb ist keine Einstellung nötig.
Vielleicht vor dem Einbau jede Kerze sichtprüfen, falls durch den Transport oder der Produktion eine Verformung stattgefunden hat.
Bei mir tausche ich die Kerzen alle 30 tsd. Kilometer.
 
Last edited:
Fährst du die Kerzen wirklich 30.000 KM ??? Also auch ohne Sichtkontrolle ?
 
30.000 km für ein getuntes Auto ist viel zu lang. Ich wechsele bei meinem die Zündkerzen alle 15 TKM.
 
Ganz meine Meinung. Ich wechsle Öl und Kerzen alle 15 TKM.
 
Also meine Kerzen vom VFL (Serie) sahen nach 30000km noch TOP aus, da war keinerlei Verschleiß zu erkennen. Aber der Hersteller will es so - Wechsel alle 30000km. Bei Tuning ist 15000km sicherlich kein Fehler.
 
Ich kontrolliere den Elektrodenabstand noch vorher mit einer Fühlerblattlehre. Nur Sichtprüfung wäre mir zu ungewiss da man wenn überhaupt nur "grobe" Unterschiede feststellen kann. Ob allerdings Abweichungen von 1 oder 2 zehntel gewisse oder "große" Auswirkungen haben weiß ich nicht. Wäre aber mal interessant zu wissen. Mit der Lehre bin ich aufjedenfall safe
 
Das mit der Lehre hatte ich vor. Danke für eure Antworten:)
 
Muss ja jeder für sich selber entscheiden wann er was wie oft wechselt. Ich habe die Intervalle wie die meisten hier auch, auf fast alle Teile halbiert, gerade dann wenn die Leistung gesteigert wurde. Bei der Zündkerze bin ich selber sehr sensibel da sie im Brennraum der schwächste Part ist, gerade bei Tuning, Lambda, Abgastemperatur, Druck und wenn es ums klopfen geht bzw das Gemisch mal nicht passt ist es meistens die Kerze die zuerst den Dienst quittiert, bei den Preisen tausche ich diese lieber öfter durch bzw schau sie mir alle 5000 KM einfach mal an. Man kann da sehr viel am Brandbild ablesen. Und wir haben ja auch hier im Forum einige Motorschäden bei denen am Ende die Kerze aufgeben hat. Wie gesagt, jeder wie er mag, bei den Teilen wie Öl und Kerzen bei Tuning tausche ich dann doch lieber einmal mehr.
 
Muss ja jeder für sich selber entscheiden wann er was wie oft wechselt. Ich habe die Intervalle wie die meisten hier auch, auf fast alle Teile halbiert, gerade dann wenn die Leistung gesteigert wurde. Bei der Zündkerze bin ich selber sehr sensibel da sie im Brennraum der schwächste Part ist, gerade bei Tuning, Lambda, Abgastemperatur, Druck und wenn es ums klopfen geht bzw das Gemisch mal nicht passt ist es meistens die Kerze die zuerst den Dienst quittiert, bei den Preisen tausche ich diese lieber öfter durch bzw schau sie mir alle 5000 KM einfach mal an. Man kann da sehr viel am Brandbild ablesen. Und wir haben ja auch hier im Forum einige Motorschäden bei denen am Ende die Kerze aufgeben hat. Wie gesagt, jeder wie er mag, bei den Teilen wie Öl und Kerzen bei Tuning tausche ich dann doch lieber einmal mehr.

Wobei du doch Serie fährst. Da würde ich mir gar keinen Kopf machen. Ansonsten bin ich absolut deiner Meinung. Kann es auch nicht nachvollziehen, dass man Leistungen >600 PS fährt und dann bei den Zündkerzen nur alle 30 TKM wechselt. Das ist schon fast leichtsinnig.
 
Beruhige dich Holger, alles gut.
 
Beruhige dich Holger, alles gut.

Meinte gar nicht dich persönlich, Olaf. Sorry, wenn es so rübergekommen sein sollte. Aber abgefackelte Elektroden mit einem Motorschaden als Folge braucht kein Mensch.
 
Die 30000 waren von mir etwas voreilig geschrieben worden.
Fakt ist, dass ich bei 30000 das erste mal gewechselt habe, davon aber nur 10000 mit SLS Leistungssteigerung gewesen sind.
Aktuell sind 40000 drauf und nächstes Jahr, vermutlich im Sommer, wird wieder getaucht.
Ergo würde ich auch behaupten, dass bei gemachten Motoren alle 15-20 tsd. ein Kerzenwechsel angebracht wäre.
 
Kurze Frage an die Experten. Sind die 91006 Kerzen von NGK immer die Iridium Kerzen oder gibt es unter der gleichen Nummer auch „normale“ NGK Kerzen?
 
Hey, dass ist die Aktikelnummer für die SILFER8C7ES. Das ist eine Iridium Kerze. Leg los:)
 
Heute mal vorsorglich die Kerzen nach 30tkm gewechselt.
 

Attachments

  • EBBAA20A-6D14-4C2F-AB97-B30363536584.jpeg
    EBBAA20A-6D14-4C2F-AB97-B30363536584.jpeg
    1.7 MB · Views: 158
sieht doch sauber aus :)
 
Werde meinem Dicken bei guten 30k jetzt auch einen Satz neue Kerzen gönnen.
wollte eigentlich direkt die NGK kaufen, allerdings tendiere ich jetzt doch eher wieder zu den originalen Audi Kerzen.
klar, es steht die NGK Nummer auf der Schachtel mit den Ringerln, allerdings sollen die nochmal zusätzliche QM Prozesse durchlaufen.
kann das evtl. ein hier vertretener Audianer bestätigen?
Preis ist jetz auch nicht so der große Unterschied, bei AHW gibt’s die originalen auch für nen 20er. 😉
 
Moin,
was kriegen die Orginal Kerzen an Drehmoment?
 
Hab bei meinem jetzt gestern auch neue Originale Kerzen eingesetzt.
muss sagen das ist wirklich schrauberfreundlich gelöst beim DAZA.
Motorabdeckung lässt sich easy demontieren, nicht wie früher beim Scirocco R Motor, und man kommt echt schön ran.

so sahen meine Kerzen nach 32k km aus.

B1C7D896-3F6C-4A17-9925-485FBC670791.jpeg
 
Werde meinem Dicken bei guten 30k jetzt auch einen Satz neue Kerzen gönnen.
wollte eigentlich direkt die NGK kaufen, allerdings tendiere ich jetzt doch eher wieder zu den originalen Audi Kerzen.
klar, es steht die NGK Nummer auf der Schachtel mit den Ringerln, allerdings sollen die nochmal zusätzliche QM Prozesse durchlaufen.
kann das evtl. ein hier vertretener Audianer bestätigen?
Preis ist jetz auch nicht so der große Unterschied, bei AHW gibt’s die originalen auch für nen 20er. 😉

Meine Zündkerzen wurden heute im AZ getauscht. Hatte welche von NGK mitgebracht und sie wurden anstandslos ausgetauscht und es hat auch keinen Einfluss auf die Garantie. Habe extra vor dem Tausch nachgefragt.
 
Moin,
hab heute meine Kerzen getauscht und hab festgestellt dass die ziemlich weiß unten an der Elektrode sind...mein Meister meinte die Verbrennung war zu mager...aber wenn ich mir die Bilder hier so ansehe sind die alle relativ weiß...
 
Moin,
hab heute meine Kerzen getauscht und hab festgestellt dass die ziemlich weiß unten an der Elektrode sind...mein Meister meinte die Verbrennung war zu mager...aber wenn ich mir die Bilder hier so ansehe sind die alle relativ weiß...
Das die etwas weiß sind ist normal, sieht man bei jedem Turbomotor.
Hat Marco zumindest mal in einem Video gesagt😋
 
Will meine auch mal wechseln.
Sind das die richtigen?

klick mich

Und macht es Sinn auch gleich die Zündspulen zu wechseln?
 
Last edited:
Danke! Weil ich war etwas verwundert, dass das Kerzen für 4 liter 8 Zylinder Maschinen sind.
 
Back
Top Bottom