Wo finde ich den Kraftstofffilter ??

Ralf

Active User
Joined
Jan 3, 2015
Messages
400
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Freunde,
nachdem nun Zündkerzen, Öl und (fast) alle Filter selber getauscht wurden, bleibt mir nur noch die Frage, wo sich der Kraftstofffilter befindet. Bei meinem Peugeot 206 RC war der im Tank eingebaut und ich habe ihn nie gewechselt, weil ich den Tank nicht aufschrauben wollte. Ist das beim RS3 genauso ?? Habe unter dem Auto keinen Filter finden können.
Kann der Filter durch einen technisch halbwegs fähigen Do-it-yourself-Mann selber getauscht werden ??
Gruß und freue mich auf Rückmeldungen
Ralf
 
Schau mal hier! http://www.partscats.info/volkswagen/de ... id=2003673
Hab leider kein besseres Bild gefunden. Nr.7 ist der Filter. Zum Wechsel ist nicht viel dazu. Die Kraftstoffschläuche vorn und hinten lösen und danach den Filter aus der Halterung lösen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig! Beim neuen Filter, auf die durch Pfeile gekennzeichnete Flußrichtung des Kraftstoffes achten. Viel Spass :biggrinn:
 
Aehrisch said:
Schau mal hier! http://www.partscats.info/volkswagen/de ... id=2003673
Hab leider kein besseres Bild gefunden. Nr.7 ist der Filter. Zum Wechsel ist nicht viel dazu. Die Kraftstoffschläuche vorn und hinten lösen und danach den Filter aus der Halterung lösen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig! Beim neuen Filter, auf die durch Pfeile gekennzeichnete Flußrichtung des Kraftstoffes achten. Viel Spass :biggrinn:


Hallo Christian,

ich glaube, diese Seite hier ist die richtige für den RS3: http://www.teilekataloge.info/Audi/view ... el2=201020

Nach diversen Abbildungen zu urteilen hat der richtige Kraftstofffilter 3 Anschlüsse. Aber ich weiß jetzt leider immer noch nicht, ob man von unten an den Filter drankommt.

Gruß
Ralf
 
Ralf said:
Aehrisch said:
Schau mal hier! http://www.partscats.info/volkswagen/de ... id=2003673
Hab leider kein besseres Bild gefunden. Nr.7 ist der Filter. Zum Wechsel ist nicht viel dazu. Die Kraftstoffschläuche vorn und hinten lösen und danach den Filter aus der Halterung lösen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig! Beim neuen Filter, auf die durch Pfeile gekennzeichnete Flußrichtung des Kraftstoffes achten. Viel Spass :biggrinn:


Hallo Christian,

ich glaube, diese Seite hier ist die richtige für den RS3: http://www.teilekataloge.info/Audi/view ... el2=201020

Nach diversen Abbildungen zu urteilen hat der richtige Kraftstofffilter 3 Anschlüsse. Aber ich weiß jetzt leider immer noch nicht, ob man von unten an den Filter drankommt.

Gruß
Ralf

Ich kann dir eine Antwort drauf geben ja man kommt von unten ran.
Hockt hinten rechts. Siehst du sofort. Ist eigentlich leicht zu ersetzten
 
Amasyali said:
Ralf said:
Aehrisch said:
Schau mal hier! http://www.partscats.info/volkswagen/de ... id=2003673
Hab leider kein besseres Bild gefunden. Nr.7 ist der Filter. Zum Wechsel ist nicht viel dazu. Die Kraftstoffschläuche vorn und hinten lösen und danach den Filter aus der Halterung lösen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig! Beim neuen Filter, auf die durch Pfeile gekennzeichnete Flußrichtung des Kraftstoffes achten. Viel Spass :biggrinn:


Hallo Christian,

ich glaube, diese Seite hier ist die richtige für den RS3: http://www.teilekataloge.info/Audi/view ... el2=201020

Nach diversen Abbildungen zu urteilen hat der richtige Kraftstofffilter 3 Anschlüsse. Aber ich weiß jetzt leider immer noch nicht, ob man von unten an den Filter drankommt.

Gruß
Ralf



Ich kann dir eine Antwort drauf geben ja man kommt von unten ran.
Hockt hinten rechts. Siehst du sofort. Ist eigentlich leicht zu ersetzten


... Super, Danke für die Antwort. Die hilft mir bestimmt weiter. Ich schaue mal unter meinen Wagen, sobald ich einen trockenen Tag erwische und den Wagen aufbocken kann. Mache dann auch einmal ein Foto für die anderen Mitleser, falls die den Filter auch selber wechseln wollen.
Gruß
Ralf
 
Kei Problem :)
 
Was bewirkt ein Wechsel ? Habt ihr ein Fehler hinterlegt im Steuergerät oder Angst dass er zugesetzt ist ?
 
Harry said:
Was bewirkt ein Wechsel ? Habt ihr ein Fehler hinterlegt im Steuergerät oder Angst dass er zugesetzt ist ?


Hallo Jannik,
mein RS3 ist von 12/2011 und ich muss einmal schauen, ob in der Serviceübersicht etwas steht, ob und wann der Kraftstofffilter laut Service getauscht werden sollte. Lieber früher als zu spät, auch wenn es ggf. noch gar nicht nötig ist. Tausche meine Zündkerzen auch alle 10.000 km statt 30.000 km und ich weiß seit dem letzten Wechsel, warum. Ebenso Öl frühzeitig alle 12 Monate oder 10.000 km und nicht longlife. Geld ist zum ausgeben da :biggrinn:
Gruß
Ralf
 
ein wechselt bewirkt das er auch besser anspringt.
Weil nach einer Zeit sammelt sich Wasser beim Krafi.
 
Hier paar Bilder :)









 
Amasyali said:
Hier paar Bilder :)












... Super, vielen Dank für die Bilder.
Habe gerade einmal ins Service-Heft geschaut um zu sehen, wann der Kraftstofffilter getauscht werden sollte. Steht aber gar nix davon drin. Nur bei TDi-Modellen wird der alle 90.000 km getauscht.
Komisch :boys_0137:
Gruß und schönes Wocheende
Ralf
 
Ralf said:
Amasyali said:
Hier paar Bilder :)












... Super, vielen Dank für die Bilder.
Habe gerade einmal ins Service-Heft geschaut um zu sehen, wann der Kraftstofffilter getauscht werden sollte. Steht aber gar nix davon drin. Nur bei TDi-Modellen wird der alle 90.000 km getauscht.
Komisch :boys_0137:
Gruß und schönes Wocheende
Ralf

Kein Problem :)
Habe ihn bei mir gestern getauscht + beide Keilriemen.
Meiner hat momentan 111.000 km
Dir auch ein schönes Wochenende :)
Muss momentan noch schaffen bis 14 Uhr

Gruß Yusuf :)
 
Yusuf, ist der schnell getauscht ? Muss man was beachten ?
 
Harry said:
Yusuf, ist der schnell getauscht ? Muss man was beachten ?


Hallo,

Ist echt eigentlich schnell getauscht. 10 Minuten.
Auto auf Bühne nehmen, dann 1 Schraube weg Schrauben
was den Filter fest hält dann die 3 Leitungen entfernen,
Die Stecker musst du rein drücken und dann neue rein bis es
Klick macht Leitungen drüberschieben.
Auto starten fertig :)

Mit freundlichen Grüßen Yusuf
 
Hey, bin auch dabei den Kraftstofffilter zu wechseln.Ich habe nach der Teilenummer 1K0 201 051 K bestellt.

Gekommen ist ein Filter mit der Bezeichnung "MANN WK 69" auf welchem 6.6 Bar steht....

Bei Etka wird jedoch 1K0 201 051 K - 6.4 Bar angegeben.

Kann ich ihn trotzdem einbauen obwohl die Druck Angabe sich um 0.2 Unterscheidet? 6.4 Etka -> 6.6 Mann
Oder haben die mir den Falschen geliefert?

Danke im Vorraus.
17240560_10212376047666492_6453430112193495099_o.jpg


5c7c57b253d2cec6e2d72d480e736260.png
 
CherryRS3 said:
Hey, bin auch dabei den Kraftstofffilter zu wechseln.Ich habe nach der Teilenummer 1K0 201 051 K bestellt.

Gekommen ist ein Filter mit der Bezeichnung "MANN WK 69" auf welchem 6.6 Bar steht....

Bei Etka wird jedoch 1K0 201 051 K - 6.4 Bar angegeben.

Kann ich ihn trotzdem einbauen obwohl die Druck Angabe sich um 0.2 Unterscheidet? 6.4 Etka -> 6.6 Mann
Oder haben die mir den Falschen geliefert?

Danke im Vorraus.
17240560_10212376047666492_6453430112193495099_o.jpg


5c7c57b253d2cec6e2d72d480e736260.png


Hallo,

schaue doch mal hier: http://nemiga.com/de/cat_spares/etka/au ... 20/201200/

Da steht auch 6,6 bar. Vielleicht ist die Seite auf der Du nachgeschaut hast, nicht aktuell. Die Druckangabe ist wohl der Druck, bei dem das Umgehungsventil aufgeht (vielleicht, falls der Filter einmal verstopft ist).

Für diesen Filter gibt es im Teilehandel viele Alternativen, die zwischen 6,4 und 6,6 bar liegen. Vielleicht bezieht Volkswagen/Audi diesen Filter bei einem Hersteller, der auch unter einem anderen Namen vertreibt und daher steht auf diesem Produkt 6,4 bar drauf.

Nimm als Beispiel das Ölfilterelement. Das hat die Audi-Nummer 06D 115 562. Als ich es zum ersten Mal gewechselt habe, habe ich gesehen, dass neben der Original Audi-Nummer auch noch klein "Mann & Hummel HU 719/6x" draufgestanden hat. Also bezieht Audi den Filter von Mann & Hummel und lässt dort nur zusätzlich seine Artikelnummer draufdrucken. Kaufe daher immer den von Mann & Hummel, der um einiges günstiger ist.

Gruß
Ralf
 
Danke für deine Antwort.

Ja das ist mir schon klar und bekannt.. auch letztens Querlenkergummis bestellt und man konnte noch an der Stelle, die weg gekratzt worden ist, am Anfang ein "Le" erkennen.. ganz klar Lemförder. Doch war ich mir unsicher ob ich jetzt den Filter mit dem Druck von 6.6 Bar einbauen kann, obwohl bei ETKA 6.4 stand :)


Die Seite auf der ich geschaut habe, ist die PDF Datei aus dem Downloadbereich "RS3/8PA - Audi Ersatzeilnummern" hier. :jc_doubleup:

Also den Filter kann ich ohne Bedenken einbauen! Danke.
 
Back
Top Bottom