Winterreifen/Größen RS3 8Y

Phyrus89

Newbie
Joined
Oct 13, 2021
Messages
29
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Ja
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo,

ich könnte günstige OZ Felgen für den neuen RS3 haben. Aktuell gibt es leider keine Gutachten für das neue Modell. Nur so grob aus Erfahrung, meint ihr dass OZ Ultraleggera in 8x19 mit ET 45 passen. Reifen sind 235/35 19 rundum.
Bei Audi auf der Seite kann man mittlerweile Winterreifen konfigurieren. U.a. auch 8x19 mit 235/35 19 allerdings stehen da keine ET dabei. Weiß jemand mehr über die ET der original Felgen?

LG
 
Vorne et25
Hinten et46
 
Ich habe mir die Michelin Pilot Alpin 5 für die originalen Felgen bestellt , Mischbereifung 265/30 und 245/35 in 19°.
Der Radsatz komplett mit der Mischbereifung ist derzeit nicht lieferbar , dann schaue ich mal im Frühjahr nach Zubehörfelgen von den bekannten Herstellern , oder lasse die Sommerreifen umziehen.
 
N'Abend zuammen,

da der Winter irgendwann kommt und ich neu auf dem Gebiet RS3 bzw. Quattro bin habe ich ein paar Fragen.

- Muss bzw. wäre es sinnvoll das ein (Winter-)Reifen die AO oder R01 oder R02 Kennung hat?
- Was ist überhaupt der Unterschied zwischen den verschiedenen Audi-Kennungen?
- Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen? Ich würde gerne rundum 235/35 19 fahren.

Passende Felgen suche ich natürlich auch.

- Welche Zubehör-Alufelgen gibt es bereits für den RS3 8y Sportback (inkl. ABE)? Bin im Internet noch nicht wirklich fündig geworden, außer von Herstellern, die mir nichts sagen (z. B. Schmidt).
- Weiß jemand, ob es für die OZ Ultraleggera hlt 19 Zoll für den Sportback bereits eine Zulassung gibt?

Ich weiß es sind viele Fragen, daher schonmal lieben Dank vorab 😀
 
Winterreifen in 235/35 19 die ich empfehlen kann sind Conti TS870p und Michelin PilotAlpin5.

Falls jetzt hier jemand noch mit dem Pirelli SottoZero3 kommen sollte, kann ich nur sagen ich hatte den mit der Audi Kennung und das war mit Abstand der allerschlechteste Reifen den ich je gefahren bin, mitunter sogar regelrecht gefährlich, so hundsmiserabel war der. Ich musste den anfangs der zweiten Wintersaison ersetzen und das obwohl noch mindestens 3/4 Profil drauf war.
 
Ach krass 😱 Die Pirelli sind bisher die einzige Reifen, den ich mit Audi-Kennung gefunden haben.

Haben die Michelin und die Conti auch eine Audi-Kennung oder kann man die auch ohne Kennung fahren? Das wären (unabhängig von der Kennung) auch meine Favoriten.

Fährst du auch den 8y?
 
Habe auch von den Pirelli auf Conti im Winter gewechselt.

Sobald meine Sommerpirelli runter sind, kommen auch Continental Sportcontact 7 drauf. Vorne ist es bald soweit, Wechsel dann gleich alle vier, anstatt noch mal nur zwei vordere Pirelli zu montieren.

Fahre den 8V FL und ist Geschmackssache. Viele mögen den Pirelli.

Alle Fabrikate, außer Pirelli und conti Sportcontact 5 haben keine RO Kennung.

Für Garantie würde ich in der Zeit ggf. Auf RO Kennung setzen. Nicht dass Audi sich quer stellt wegen sowas. :boys_0137:
 
Danke auch für deine Rückmeldung!

Im Sommer fahre ich aktuell auch Pirelli, bin eigentlich ganz zufrieden. Habe aber auch keinen Vergleich 😉

Daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass Audi sich bei Reifen ohne RO Kennung bzgl. Garantie querstellen könnte. Hat hier jemand diesbezüglich bereits (negative) Erfahrungen gemacht?
 
Audi kann sich da nicht querstellen. Eine Audi Kennung ist nicht zwingend vorgeschrieben.
 
ich habe keine Audi Kennung mehr und fahre beim 8V FL im Sommer die Michelin PS4s auf den Mischrotoren Felgen in 255/30 19 vorne und 235/35 19 hinten. Im Winter fahren ich den Conti TS850p 235/35 19 rundum auf rundum den gleichen 8.0 x 19 Felgen.
Ich habe absolut keine Probleme, im Gegenteil, das Auto ist nicht mehr wiederzuerkennen, wenn man vorher die ultraschlechten Pirellis drauf gehabt hat.
 
Das ist schonmal gut zu wissen.

Wenn der Pirelli Winterreifen nicht so gut ist, fahren vermutlich die meisten hier im Winter ohne Audikennung?
 
ich würde sagen ja. Bei rundum den gleich dimensionierten Reifen und Felgen, besteht ja eh sowieso gar kein einziger Grund solche mit Audi Kennung zu fahren. Bei den Audi Kennungen geht es denen sowieso nur noch um Rollwiderstandsarm und das auch nur wegen den Flottenverbräuchen. Da zählt für Audi jeder ml. Im Gunde genommen muss man als Audi Fahrer nur eines machen als erstes, nämlich die Werksbereifung tauschen. Danach hat man erst das Auto für das man auch bezahlt hat.
 
Ich habe die originalen Winterreifen bestellt mit der Mischbereifung 265/30 und 245/35 ab Werk. Glaube da sind Pirelli drauf. Habe den Satz noch nicht gesehen, da er beim Audihändler liegt. Im Sommer habe ich die originalen Bridgestone drauf und finde sie sehr gut. Glaube aber die meisten haben die Pirelli ab Werk drauf?
 
die Bridgestone Potenza Sport mit Audi Kennung ab Werk sind genau auch solche speziell auf Rollwiderstandsarm getrimmt und sind eigentlich unwürdig für so ein Auto. Die kann man auch nicht mit den normalen BPS ohne Kennung vergleichen.
Hätte in einen neuen 8Y würde ich diese Reifen sofort durch Michelin PS4s ersetzen. Soviel habe ich beim 8V FL gelernt und bereue zutiefst die Werks Pirellis erst gewechselt zu haben als sie runtergeritten waren.
 
Ein bisschen OT, aber ich habe gerade mit OZ bzgl. Ultraleggera HLT telefoniert.

Für den 8Y (sowohl SB als auch Limo) gibt es bereits ein Gutachten.

Meine Fragen in dem Zusammenhang:
Hinten ist die Größe 8x19 ET45. Das passt ganz gut mit der 235er Reifenbreite.

Vorne ist es eine 9x19 ET25. Lt. Internet kann man theoretisch auch hier einen 235er Reifen draufziehen, ist allerdings die minimal empfohlene Größe. Ist das Erfahrungsgemäß möglich bzw. gut fahrbar oder ist die Felge zu breit für 235er?
 
Hallo bin neu hier
Sind eigentlich 8J x 18 auf einem RS3 möglich?
Wenn ja sind die passenden Reifen 225/40 R18 eher besser oder schlechter in Schnee und/oder Regen als die üblichen 235/35 R19?
Bei trockener Strasse klar, aber es geht hier ja nur um die reinen Winter-Eigenschaften wenn man in richtig viel Schnee damit fährt.
Hat hier jemand Erfahrungen?

PS: Fotos von meinem RS3 usw kommen bald
 
Last edited:
Zu deiner Frage RS3_K :
Gemäss einiger Foreneinträge hier gibt es da keine technischen Probleme.
Aber ob diese Reifengrösse auf dieser 9 Zoll Felge freigegeben ist und ob der TÜV diese einträgt wäre doch eher die Frage?
Wie schaut es damit auf der 8,5J X 19 aus ?
Das wäre mein Plan für den Winter würde ich gerne die originalen Rotorfelgen verwenden, ohne für vorne noch extra 2 mal eine 8J 19 Rotor dazu kaufen zu müssen.
Und nächsten Sommer kaufe ich mir dann lieber eine schöne Wunschfelge 9J x 19/20 etc. für den Sommer :)
 
Last edited:
Hey GB26,

vielen Dank für deine Rückmeldung!

Leider ist die Auswahl für Zubehörfelgen für den 8y SB sehr begrenzt.

OZ bietet die Ultraleggera HLT an. Lt. Gutachten ist die 235er Reifenbreite erlaubt, leider gibt es Ultraleggera lt. Gutachten nur mit 9 Zoll breite. Ich würde auch lieber eine 8 oder 8,5 Zoll breite Felgen nehmen.

Alternativ wäre die Ronal R62 mit 8 Zoll, die hat allerdings eine ET von 50. Könnte mir vorstellen, dass es nicht so gut aussieht. Da ich noch Garantie habe, möchte ich nicht mit Spurplatten arbeiten.
 
Nachtrag: Nur die vordere OZ ist 9 Zoll, die hintere 8 Zoll.
 
Bei mir wurden es übrigens die RC34 mit ET25 vorne und ET46 hinten (rundum 235er).

Ich finde das Design passt sehr gut zum 8Y.
 

Attachments

  • 20221022_132603.jpg
    20221022_132603.jpg
    5.6 MB · Views: 116
@ RS3_K: Stimmt, die sehen echt gut aus. Das sind die 8 Zoll Felgen? Habe die auch auf meiner Liste. Kannst Du bitte gelegentlich ein Bild von schräg hinten machen, um zu sehen wie die in den Radkästen stehen? Danke. Die sind mit ABE? Da brauch man nix am Auto machen oder eintragen? Und ich vermute mal dass es vorne und hinten 35er Reifenhöhe ist. Das bringt dann das Auto bzw. die Regelelektronik wohl nicht aus dem Takt, wenn es sonst im Sommer vorne 30er hat?
 
Last edited:
Ja die sind 8 Zoll und haben eine ABE. Also weder eintragen noch sonst etwas. Die Reifenhöhe ist vorne und hinten 35 und ich habe bislang keine Probleme mit ESP.
Ein Bild von schräg vorne habe ich. Reicht dir das? Sonst mache ich noch eins von schräg hinten 😉
 

Attachments

  • 20221022_132618.jpg
    20221022_132618.jpg
    4.4 MB · Views: 90
Danke. Ja, wenns den möglich wär, würd ich mich über ein Bild "von hinten" freuen ? :)
 
Bitteschön 😉
 

Attachments

  • 20221025_170624.jpg
    20221025_170624.jpg
    1.7 MB · Views: 87
  • 20221025_170611.jpg
    20221025_170611.jpg
    1.6 MB · Views: 89
Hallo zusammen :)

leider bin ich erfolglos was meine Winterreifen Suche angeht🥲

Ich möchte keine extra Felgen besorgen. Einfach die Winterreifen auf die vorhandenen Felgen aufziehen.

Es sind die Originalfelgen von Audi.

Vorne : 9Jx19 ET25

Hinten: 8Jx19 ET46

Leider finde ich keine Winterreifen in der Größe 265/30 19: Wäre es möglich auch 255/ 30 19 aufzuziehen?
Vielen Dank im Voraus!
 
Die Pirelli bekommt man zwar aber hab die auch nur für über 400 Euro pro Stück gesehen.
Ich glaube es geht nur noch 235 rundum.
 
Hatte vor 2 Wochen auch mal geschaut, weil ich die auch zum Auto bestellen wollte…. waren dann 700€ pro Reifen (aber 265er Michelin) 😂
Das war mir dann zu blöd, die Sucherei geb ich mir nicht
Heftig was das überall abgeht
 
Last edited:
Ich hab über meinen lokale freie Werkstatt die Michelin Alpin 5 in den passenden Dimensionen für VA und HA bekommen, allerdings auch für stolze 330€ netto pro Reifen… Wollte aber nicht den ganzen Winter mit Sommerreifen rumgurken. Sind jetzt erstmal auf den Werksfelgen aufgezogen und die Sommerreifen ohne Felge eingelagert. Tendiere aktuell dazu, Ultraleggera für den Sommer zu kaufen, aber der Preis von 560€ netto je Felge schreckt mich aktuell noch etwas ab. Gibt ja aber auch da nicht wirklich viel Auswahl in der passenden Dimension
 
Ich habe meine Winterreifen am Wochenende aufgezogen.
So schlimm wie hier oft geschrieben wird, sieht es nicht aus.
Klar stehen die weiter im Radkasten, finde ich aber noch OK.
 

Attachments

  • 20221126_174238.jpg
    20221126_174238.jpg
    1.4 MB · Views: 94
  • 20221126_174229.jpg
    20221126_174229.jpg
    1.4 MB · Views: 90
Also ich bin allen Ärger aus dem Weg gegangen und habe die Original Felgen mit Winterreifen für meinen 8Y geholt, vorn 265 x30 R19 auf 9J und hinten 245x35 R19 auf 8J. Habe meinen Händler gefragt wieviel der Spaß kostet, ich habe nur gesagt bin schon Unterwegs !! Für den Komplettsatz Bicolor Glanzschwarz 2680,-€ inkl. RDKS Sensoren. Es schreiben ja hier viele das die 265er Winterreifen übertrieben wäre, aber ich muß sagen das es die absolut richtige Entscheidung war. Ich merke wirklich fast keinen Unterschied zu den Sommerreifen, selbst auf der Autobahn bei 14° Außentemperatur und einer schnellen Kurve mit 180 absolut Spurtreu. Das war mit den 235 auf meiner Limousine 8V wirklich kein Vergnügen.
Grüße
 
@ T-Letz: Das sind 235er mit ET25 vorne und ET46 hinten?
 
@RS525

ich habe die gleiche Kombination allerdings aufgrund der Lieferschwierigkeiten musste ich am ende 200 Euro mehr bezahlen!
 
Also ich bin allen Ärger aus dem Weg gegangen und habe die Original Felgen mit Winterreifen für meinen 8Y geholt, vorn 265 x30 R19 auf 9J und hinten 245x35 R19 auf 8J. Habe meinen Händler gefragt wieviel der Spaß kostet, ich habe nur gesagt bin schon Unterwegs !! Für den Komplettsatz Bicolor Glanzschwarz 2680,-€ inkl. RDKS Sensoren. Es schreiben ja hier viele das die 265er Winterreifen übertrieben wäre, aber ich muß sagen das es die absolut richtige Entscheidung war. Ich merke wirklich fast keinen Unterschied zu den Sommerreifen, selbst auf der Autobahn bei 14° Außentemperatur und einer schnellen Kurve mit 180 absolut Spurtreu. Das war mit den 235 auf meiner Limousine 8V wirklich kein Vergnügen.
Grüße
was für Winterreifen sind denn montiert ?
 
Nachdem ich jetzt die Bilder von T-Letz gesehen habe werde ich doch auf die 265 vorne und 245 hinten rurückgreifen.
 
Nachdem ich jetzt die Bilder von T-Letz gesehen habe werde ich doch auf die 265 vorne und 245 hinten rurückgreifen.
Haha ja die stehen schon übelst weit drin, aber den Stress mit den Reifen geb ich mir nicht.
Zum Glück is es im Winter nicht lange hell😂

Kann man überhaupt nur auf der VA Spurplatten fahren ?
 
Also ich bin allen Ärger aus dem Weg gegangen und habe die Original Felgen mit Winterreifen für meinen 8Y geholt, vorn 265 x30 R19 auf 9J und hinten 245x35 R19 auf 8J. Habe meinen Händler gefragt wieviel der Spaß kostet, ich habe nur gesagt bin schon Unterwegs !! Für den Komplettsatz Bicolor Glanzschwarz 2680,-€ inkl. RDKS Sensoren. Es schreiben ja hier viele das die 265er Winterreifen übertrieben wäre, aber ich muß sagen das es die absolut richtige Entscheidung war. Ich merke wirklich fast keinen Unterschied zu den Sommerreifen, selbst auf der Autobahn bei 14° Außentemperatur und einer schnellen Kurve mit 180 absolut Spurtreu. Das war mit den 235 auf meiner Limousine 8V wirklich kein Vergnügen.
Grüße
was für Winterreifen sind denn montiert ?
Hallo Labello, es sind Originalen von Pirelli mit der Audikennung. Ich habe jetzt etwas über 1000km damit runter und ein TAG mit geschlossener Schneedecke also nicht so Aussagekräftig. Aber bis jetzt kann ich wirklich nichts Negatives über die Reifen sage, auch bei Schnee überhaupt kein Problem.
Gruß
 
Nachdem ich jetzt die Bilder von T-Letz gesehen habe werde ich doch auf die 265 vorne und 245 hinten rurückgreifen.
Haha ja die stehen schon übelst weit drin, aber den Stress mit den Reifen geb ich mir nicht.
Zum Glück is es im Winter nicht lange hell😂

Kann man überhaupt nur auf der VA Spurplatten fahren ?
Hallo, nein Du kannst auch auf der HA 10mm Spurplatten fahren, fahre ich sogar mit 245er Sommer und Winterreifen.
Gruß
 
Meinte auf der VA breitete wie auf der HA, die silbernen sitzen schon sehr weit drinnen
 
Also ich bin allen Ärger aus dem Weg gegangen und habe die Original Felgen mit Winterreifen für meinen 8Y geholt, vorn 265 x30 R19 auf 9J und hinten 245x35 R19 auf 8J. Habe meinen Händler gefragt wieviel der Spaß kostet, ich habe nur gesagt bin schon Unterwegs !! Für den Komplettsatz Bicolor Glanzschwarz 2680,-€ inkl. RDKS Sensoren. Es schreiben ja hier viele das die 265er Winterreifen übertrieben wäre, aber ich muß sagen das es die absolut richtige Entscheidung war. Ich merke wirklich fast keinen Unterschied zu den Sommerreifen, selbst auf der Autobahn bei 14° Außentemperatur und einer schnellen Kurve mit 180 absolut Spurtreu. Das war mit den 235 auf meiner Limousine 8V wirklich kein Vergnügen.
Grüße
was für Winterreifen sind denn montiert ?
Hallo Labello, es sind Originalen von Pirelli mit der Audikennung. Ich habe jetzt etwas über 1000km damit runter und ein TAG mit geschlossener Schneedecke also nicht so Aussagekräftig. Aber bis jetzt kann ich wirklich nichts Negatives über die Reifen sage, auch bei Schnee überhaupt kein Problem.
Gruß
ich hatte auch mal solche Pirellis SottoZero3 Anfangs 2018 in 235 rundum auch mit Audi Kennung. Nach dem zweiten Winter musste ich die trotz noch über 2/3 Profil runter schmeissen bzw. wechseln gegen Conti TS850p. Die Pirellis waren derart schlecht geworden, ja sogar gemeingefährlich sobald es auch nur einen kleinen Hauch von Schnee hatte. Das Auto rutschte ganz übel über alle 4Räder. Nach dem Wechsel auf die Contis war das Auto nicht mehr wieder zu erkennen und fuhr bzw. fährt so wie sich das gehört mit einem anständigen Winterreifen.
Ich vermute jedoch meine damaligen Pirellis hatten einen Produktionsfehler, denn so schlecht kann gar kein Winterreifen sein.
 
auf dem Foto gehen die silbernen einigermaßen nach aber in echt sieht das übel aus! Wenn man schon Winterreifen in einen RS3 einbaut, dann Bitteschön mit Stil.:boys_lol:Dr. Emmett Brown!
 
Hab mir die Felgen heute am Fahrzeug angeschaut, das geht auch ohne spurplatten.
Fürn Winter völlig ok und man kann auf die Kombi auch Schneeketten fahren.
Freu mich schon auf den ersten Winter mit dem RS3 😃
 
Hallo, Ich möchte für meinen kommenden RS3 8Y Sportback vermutlich folgende Winterräder kaufen.
Die Reifengröße scheint wohl auch leichter zu bekommen zu sein.
VA: 235/35/19"-Reifen auf 8"-Felge mit ET 25
HA: 235/35/19"-Reifen auf 8"-Felge mit ET 46
Original wird er folgende Audi-Sommerräder drauf haben.
(Bei der ET bin ich mir nicht 100%ig sicher, dachte das ich es irgendwo gelesen habe, finde es aber nicht mehr.
Nicht mal im Kaufvertrag, da steht alles ausser die ET.)
VA: 265/30/19"-Reifen auf 9"-Felge mit ET 25
HA: 245/35/19"-Reifen auf 8"-Felge mit ET 46
Weiter vorne im Thread sind ein paar Fotos mit den Winterrädern.
Die stehen, grad bei der Vorderachse, ziemlich weit drin.
Jetzt habe ich mal auf www.reifenrechner.at ein bisschen verglichen.
Ich bin der Meinung, dass ich auf der Vorderachse mind. 12mm, wenn nicht sogar 15mm Distanzscheiben fahren könnte.
Bei der Hinterachse scheint es wohl keinen signifikanten Unterschied zu machen, wie weit das Rad drin steht.
Meine letzten "Tuning"-Maßnahmen sind jetzt auch schon 20 Jahr her. Wie läuft das heutzutage in "good old Germany" ab?
Die Kompletträder z.B. bei Premio besorgen (inkl. ABE) und die Distanzscheiben (mit Teilegutachten und mit passenden, längeren Bolzen)
für den 8Y bei H&R. Dann alles montieren und ab zum TÜV.
Der checkt das dann auf Freigängigkeit etc. und ich krieg eine Bestätigung mit der ich das dann in den Fahrzeugschein eintragen lassen kann.
Oder?
Was meint Ihr, gehen vorne 15mm und evtl. vielleicht hinten 5mm problemlos?
mfg & thanks
 
Hallo, könnte bitte jemand noch bestätigen, was oben geschrieben habe?
Ausserdem, wenn ich jetzt noch z.B. ein KW V3 eibauen würde, müsste ich dann beide Kombinationen (Winter- und Sommerräder) damit beim TÜV checken lassen und dann eintrage?
Thanks
 
Back
Top Bottom