8PA Weniger Leistung durch nicht gedrückte S Taste??

Fraidex

Active User
Joined
Jan 12, 2012
Messages
52
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Zusammen,

Da ich hier noch keinen Treat dazu fand versuche ich es es mal..

Hat jemand eine Ahnung ob bei geschlossenen Klappen (daher nicht gedrückter S Taste) eine Leistungsverringerung wie beim LKW eintritt? Ich meine komplett geschlossen wie beim LKW (Motorstaubremse daher auch Drosselklappe) wird sie nicht sein, aber den vollen Abgasdurchsatz hat sie im geschlossenen Zustand doch auch nicht, oder?!?

Mich würde eben gerne die technische Lösung von Audi im Detail interessieren..

Zumindest finde ich es gut meine Egolautstärke optional in die Welt brüllen zu können mit Abschaltmöglichkeit :biggrinn: Zum Beispiel nachts in einem Kuhdorf müssen wegen mir nicht die Leute aus dem Bett (vom Stroh) fallen :aufgeben:

Danke für Statements dazu..
 
Also soweit ich das verstanden habe wird lediglich die Motorfeldkennlinie geändert, dass das ansprechverhalten besser ist. Leistung wird keine weggenommen.
Und wie @Resu festgestellt hat ist die Lenkung straffer und direkter abgestimmt bei gedrückter Taste
 
Ich meine ja nicht absichtlich etwas weniger Leistung sondern technisch bedingt. Man hört ja wirklich das beim Drücken der Taste sich manuell etwas untere einem im Auspuffbereich umschaltet.

Auf die Idee bin ich auch nur gekommen weil ich gelernter Berufskraftfahrer bin (war..) und da wurde dieses schonende Bremsen beim LKW angesprochen.. Ergo komme ich jetzt auf die Idee hier könnte es genauso sein, aber nicht wegen bremsen sondern Klang mit der Nebenwirkung Leistungseinbuße bei geschlossenen Klappen. Zumindest bei älteren LKWs hört sich bei eingeschaltetem System der ganze Spaß nämlich deutlich anders an als ohne..

Ich glaube um das schlussendlich beantworten zu können müsste man die AGA auseinanderbauen..

Naja, ich dachte ich sprech das mal an
 
Übrigens ist mir schon klar das die Abgase mit nicht unerheblicher Kraft ins Freie drängen. Ein verstopfen a la Beverly Hills Cop mit einer Banane geht nicht wie uns die große Wissenschaftssendung Galileo*hüstel* anschaulich bewiesen hat :biggrinn:

Muss mich technisch bedingt jetzt ins längere Wochenende verabschieden. Also schönes Loch im Hemde an alle Mitlesenden :88n: :boysaxophon:

so long 13te
 
Weniger Leistung glaube ich nicht, aber ohne Sportmodus ist die Kennlinie anders und er spricht weniger direkt / schnell an. Das kann natürlich schon "negativ" auffallen. Wie Fussel schon sagt ist die Lenkung direkter und er fährt sich generell besser im Sportmodus, auch wenn man nur am "cruisen" ist. Ich habe den immer drin, auch Nachts, die Motorradfahrer hier sind deutlich lauter :biggrinn:
 
bei den LKWs ist das ja eine gewollte Auspuffklappenbremse, welche die Motorbremswirkung deutlich erhöht und den Auspuffquerschnitt praktisch dicht macht.
Beim RS3 wird nur eines der beiden Rohre verschlossen. Aber es ist schon richtig, bei vollem Leistungseinsatz muss sich zwangsweise der Luftwiderstand erhöhen, wenn ein Rohr dicht ist. Aber wenn da eine Leistungseinbuße stattfinden sollte, ist die bestimmt äußerst gering.

Gruß Roland
 
Wie Ihr bei den AGAs sehen könnt,
2e16qs3.jpg

geht nur 1 Rohr in den Endtopf aber 2 mit ziemlich gleichen Durchmesser wieder heraus.
Also, auch wenn die Klappe am rechten Endrohr geschlossen ist, gibt es keine wirkliche Verengung, damit wohl auch keinen Rückstau und keinen zu erwartenden Leistungsverlust.
Ich gehe davon aus, dass das 2.Rohr aus optischen Gründen besteht und die Klappe aus schallemmisions-technischen Gründen (genormte Schallmessung zwischen 30 und 50 km/h oder so) eingebaut und als großes Gimick verkauft wird.

Persönlich kann ich nicht wahrnehmen, dass sich mit dem Betätigen der S-Taste irgendwas verändert, außer dem Sound.
 
das zweite Rohr mit der Klappe durchläuft im Endschalldämpder einen anderen, weniger gedämpften, Weg. Daher ist's lauter, wenn die Klappe offen ist und muss aus Hartmuts genannten Gründen in diesem Geschwindigkeitsbereich geschlossen werden, um die Lärmschutzvorgaben zu erfüllen.
Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass das linke Rohr ständig vollgesabbert ist.

Gruß Roland
 
Was auf jedenfall zu spüren ist, das wenn die S-Taste gedrückt und man sich in D des Getriebes befindet dieses wesentlich früher runterschaltet wenn man Gas gibt.
Ansonsten muß man schon das Gaspedal ziehmlich weit tretten damit das Getriebe runterschaltet.
 
Leistung wird da nicht zurück genommen.
Wie schon geschrieben wird das Ansprechverhalten etwas schärfer.

Und man hat ein subjektives Gefühl, als würde man mehr Leistung haben, bzw. weniger.
 
Ich bin wohl zu unsensibel, ich merke davon nichts....
 
SwissRS3 said:
Ich bin wohl zu unsensibel, ich merke davon nichts....

ich merke irgendwie auch nix - vielleicht merkt man das im normalen Strassenverkehr nicht so ??
(Im Gegensatz zur Stellung S des Getriebes).

Gruß Roland
 
Ich habe meinen zwar noch nicht aber ich bin mir sicher dass da kein unterschied ist. Da gibt es ja das sogenannte gaspedal-tuning von diversen hersteller das einfach nur die verzögerung des gaspedal bis zur umsetzung durch vortrieb verkürzt und einem so vorgaukelt man hätte mehr leistung was aber nicht so ist. Das hat der rs3 serienmässig an bord durch betätigen der s-taste.
 
luxrs3 said:
Ich habe meinen zwar noch nicht aber ich bin mir sicher dass da kein unterschied ist. Da gibt es ja das sogenannte gaspedal-tuning von diversen hersteller das einfach nur die verzögerung des gaspedal bis zur umsetzung durch vortrieb verkürzt und einem so vorgaukelt man hätte mehr leistung was aber nicht so ist. Das hat der rs3 serienmässig an bord durch betätigen der s-taste.
du meinst den Sprintbooster...
 
Auszug RS3 Betriebsanleitung zur "S-Taste":

Wird das Fahrzeug im "Sportmodus" betrieben, ist eine agilere und sportliche Fahrweise möglich. Dieser Modus beeinflusst die Gasannahme und den Sound des Motors, die Lenkkennlinie für direkteres Ansprechverhalten der Servolenkung.... (rest gilt nur für magnetic ride).

Von Getriebe oder anderer Leistung steht da nichts. Habe aber auch das Gefühl das das Getriebe früher runterschaltet wenn man beschleunigt, aber kann ja auch einbildung sein. :boys_0137:
 
Servus RS3-Gemeinde,

es wird keine Leistung weggenommen, wenn die S-Taste nicht gedrückt ist.
Die Betriebsanleitung sagt hierzu Folgendes:

Sportmodus
- um den Sportmodus einzuschalten, drücken sie die Taste in der Mittelkonsole. Die LED leuchtet
- um den Sportmodus auszuschalten, drücken sie die Taste in der Mittelkonsole erneut. Die LED erlischt

Wird das Fahrzeug im "Sportmodus" betrieben, ist eine agilere und sportlichere Fahrweise möglich.
Dieser Modus beeinflusst die Gasannahme (Kennlinie des Gaspedals), den Sound des Motors (Abgasanlage macht zweites Rohr auf) und die Lenkkennlinie für ein
direkteres Ansprechverhalten der Servolenkung.

Gruß, Alex
 
Wie jetzt schon mehrfach geschrieben, also keinerlei Einfluss auf die Leistung.
 
Also können sich die Abgase auch bei geschlossener Klappe ungebremst durchschlängeln.

Danke für den interessanten technischen Exkurs! :10hallo2: :10hallo2:
 
Naja , durch die Betätigung Klappe nehmen die Abgase schon einen anderen Weg . Das kann zu einer Leistungsänderung führen . Sehr wahrscheinlich ist die Leistungsänderung so klein , dass es ein "Normalfahrer" nicht spürt .
 
ric said:
Naja , durch die Betätigung Klappe nehmen die Abgase schon einen anderen Weg . Das kann zu einer Leistungsänderung führen . Sehr wahrscheinlich ist die Leistungsänderung so klein , dass es ein "Normalfahrer" nicht spürt .

genau das meinte ich anfänglich - Abgase haben etwas längeren Weg und der Gesamt-Querschnitt der Endtopfrohre ist halb so groß. Da aber alles groß genug dimensioniert ist, fällt das nicht ins Gewicht - mag sein, es sind ein paar PS.
Etwa so viele, wie eine geänderte AGA mehr bringen würde.

Wenn Globalplayer die nächsten Tage auf den Prüfstand geht, soll er mal mit und ohne gedrückte S-Taste messen.

Gruß Roland
 
Ist natürlich immer am unstrittigsten mit Zahlen zu argumentieren :biggrinn: Da bin ich mal gespannt. Könnte das natürlich auch selber testen wenn ich mich zu einer leistungsmessung hinreißen lassen werde :88n:
 
Hat jemand mal ein gutes Beispiel wie man die gedrückte S-Taste bemerkt? Also bisher hatte ich die zwar nur
kurz mal ausprobiert, aber ausser die Auspuffklappen konnte ich da nichts feststellen.

Hätte jetzt ein bissigeres Ansprechverhalten erwartet bei gedrückter S-Taste. Oder muss ich darfür auch
im S-Modus des Getriebes sein?
 
Nachdem meine Klappe ständig geöffnet ist, muss ich sagen, dass der Unterschied wohl eher marginal ist. Natürlich, wenn Du mal kräftig losgehen möchtest mit dem Wagen dann drückst Du den Knopf nur schon zur Sicherheit und dann gleich noch den S Modus bei der Automatik.

Aber im Alltagbetrieb fehlt mir nix ohne die S Taste nun wo ich den Sound ständig habe.
 
Also ausser den Sound habe ich bisher auch nichts feststellen können, aber vielleicht muss ich mich damit noch mal
näher beschäftigen.

Hat jemand denn ein gutes Beispiel wie man den Unterschied gut merkt?
Wollte halt sicherstellen, dass das alles funktioniert ! :aufgeben:
 
SoniX said:
Also ausser den Sound habe ich bisher auch nichts feststellen können, aber vielleicht muss ich mich damit noch mal
näher beschäftigen.

Hat jemand denn ein gutes Beispiel wie man den Unterschied gut merkt?
Wollte halt sicherstellen, dass das alles funktioniert ! :aufgeben:

Also ich kann Dir auch nur bestätigen, dass man nix direkt so merkt. Aber es soll ja außer der geöffneten Klappe die Lenkung direkter werden und die Gaspedalkennklinie bissiger werden :boys_0137:

Gruß Roland
 
Also ich habe das ja vorher auch nicht so wahr genommen, aber - mit ein wenig sensibilität, merkt man insbesondere im D, dass er leichter am Gas hängt und auch später schaltet.
Also ich meine, wenn man das Gas (kein Kickdown) in D weiter durchdrückt, dann kommt er besser und schalte mit S-Taste einfach erst bei höheren Drehzahlen.

Wenn ich manuell schalte merke ich allerdings auch keinen Unterschied mehr.
 
SwissRS3 said:
Also ich habe das ja vorher auch nicht so wahr genommen, aber - mit ein wenig sensibilität, merkt man insbesondere im D, dass er leichter am Gas hängt und auch später schaltet.
Also ich meine, wenn man das Gas (kein Kickdown) in D weiter durchdrückt, dann kommt er besser und schalte mit S-Taste einfach erst bei höheren Drehzahlen.

Wenn ich manuell schalte merke ich allerdings auch keinen Unterschied mehr.

Jo, so sehe ich das auch.... er wirkt dann etwas spontaner beim Schalten und Gasannahme. :boys_0126:
 
Danke für die Erhellung. Werde ich dann mal ausprobieren. Hatte das im manuellen Modus mal getestet, aber da konnte ich
- so wie ihr - nichts merken.
 
meiner schaltet etwas "ruppiger" wenn die s-taste gedrückt ist - vor allem beim runterschalten. das mit dem sensibleren gas konnte ich noch nicht feststellen.
 
Unterschied ist nicht der Rede Wert, da lob ich mir doch die Klappensteuerung!
 
Back
Top Bottom