welcher Kettentrieb verursacht das Rasselgeräusch im Kaltstart?

sven2412

Newbie
Joined
Mar 12, 2018
Messages
11
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Ihr,
mein RS3 macht des öfteren nach dem Kaltstart, wenn er über Nacht Stand, Rasselgeräusche für ca. 3 sec.
Motor ist BJ 09.2012 mit jetzt 55tkm. Öl fahre ich seid 3jahren addinol 5w40 was nach ca 7tkm gewechselt wird.

Laut ETKA haben sich nur im oberen Kettentrieb ET geändert. Sind ja auch 2verschiedene Ketten drinne.
Den wollte ich jetzt ersetzen, geht ja recht schnell ohne viel aufwand.
Dabei habe ich allerdings im unteren Gehäuse, dort wo die beiden Kettenräder auf der Welle mit der Unterdruckpumpe laufen Spuren entdeckt, als wenn dort evtl. die untere Kette anschlägt.

Weiß jemand von euch, der schon Ketten gewechselt hat, welche Kette der Geräuschverursacher war. Evtl. auch spuren gesehen hat wo die Kette anschlägt?

Wenns doch die Untere noch ist, muss ja dann wohl oder über Motor oder Getriebe raus

Danke im Vorraus
 
Das hatten eigentlich alle 8P, mit dem Kettenrasseln, das fing schon nach ein paar hundert km an und immer so die ersten min beim Kaltstart. Über das Update wird dann ein höherer Öldruck gefahren und damit ist dann auch gut. Ist glaube ich aber auch wichtig, dass das Update drauf ist, sonst gibt die Kette wirklich irgendwann den Geist auf.

Aber ist es bei Dir auch schon seit 2012 oder hat es jetzt erst damit angefangen, mit dem Rasseln? Evtl. ist die Kette nun auch durch... aber bei 55tkm
 
War eher als Nachfrage gedacht weil der User erst neueren Datums dabei ist. Vielleicht hat er davon noch nichts gehört, ich würde es in jedem Fall mal vorher abklären. Soweit ich weis wurde diese Update nicht automatisch drauf gemacht, sondern erst wenn es diese Symptome hatte. Bei meinem alten 8P bspw. wurde das Update nach zwei Jahren eingespielt, vorher hatte ich keinerlei Rasselgeräusche. Ebenso wurde etwas später eine Leistungsstufe samt DSG Software aufgespielt, danach war das Kettenrasseln wieder genauso vorhanden. Natürlich könnte auch ein Defekt vorliegen, alles möglich...

Gruß Marco
 
Last edited:
Das update ist ja bereits am 01.08.2012 in die Serie eingeflossen, meiner ist aus 10.2012.
das update habe ich dennoch nach dem kauf vor ca 2,5jahren überprüft, "SVMCode ungültig" stand glaub da.
Das rasseln fing im Winter an, sporadisch 1mal in 4Wochen, jetzt jedoch mindesten 2mal pro Woche. Frisches Öl is drinne, jedoch hat der vorbesitzer den Intervall mit 5W30 immer auf 2jahre ausgereizt.
 
War eher als Nachfrage gedacht weil der User erst neueren Datums dabei ist. Vielleicht hat er davon noch nichts gehört, ich würde es in jedem Fall mal vorher abklären. Soweit ich weis wurde diese Update nicht automatisch drauf gemacht, sondern erst wenn es diese Symptome hatte. Bei meinem alten 8P bspw. wurde das Update nach zwei Jahren eingespielt, vorher hatte ich keinerlei Rasselgeräusche. Ebenso wurde etwas später eine Leistungsstufe samt DSG Software aufgespielt, danach war das Kettenrasseln wieder genauso vorhanden. Natürlich könnte auch ein Defekt vorliegen, alles möglich...

Gruß Marco
Ok das wusste ich nicht, dachte das sei bei jedem aufgespielt worden :88n:
 
Das update ist ja bereits am 01.08.2012 in die Serie eingeflossen, meiner ist aus 10.2012.
das update habe ich dennoch nach dem kauf vor ca 2,5jahren überprüft, "SVMCode ungültig" stand glaub da.
Das rasseln fing im Winter an, sporadisch 1mal in 4Wochen, jetzt jedoch mindesten 2mal pro Woche. Frisches Öl is drinne, jedoch hat der vorbesitzer den Intervall mit 5W30 immer auf 2jahre ausgereizt.

Achso bei mir auch 11.2012

"SVMCode ungültig" evtl. wurde das zweite Update das "Ketten-Rassel-Update" wieder gelöscht Marco hat ja im vorherigen Post so etwas angedeutet (Leistungssteigerung, etc.)
 
Software ist Serie bei mir.
Der obere Kettentrieb (beide Versteller, Gleitschienen, Spanner und Kette sind jetzt neu drin) mal schauen was in den nächsten Tagen noch rasselt, oder hoffentlich auch nicht
 
Hast Du mal Bilder von den verschlissenen Teilen? Wäre sehr interessant :aufgeben::88n:
 
seit Freitag läuft der Wagen wieder, bislang ohne zu rasseln. läuft auch im Leerlauf ruhiger hab ich das Gefühl.
Im eingebauten Zustand hab ich leider keine gemacht, nur jetzt nochma so hingelegt.K800_20190625_170401.JPG
einen eindeutigen defekt konnte ich nicht feststellen, nur normale Laufspuren auf den Gleitschienen. Allerdings war der Stößel des Kettenspanners nach dem wechsel nicht ganz so weit ausgefahren wie beim alten, daher vermute ich das sich die kette doch etwas gelängt hat, habe sie leider nicht beide mal nebeneinander gehalten um das zu prüfen.
 
Darf man fragen, was dich das gekostet hat? hab mir auch schon oft überlegt, dass ganze mal auszutauschen.
 
zu den kosten kann ich leider keine brauchbaren angaben machen, da ich die teile zum ek bekommen habe und die arbeit selbst gemacht.
würde aber schätzen an teilen ca 1100€ und ca 6h arbeit
 
Vielen Dank für die Info.
 
@sven2412 Hast du nur die Primär Kette ersetzt also die Obere ?? Getriebe musstet du aber raus nehmen oder ??

Lg
 
Das Problem bei dem Trieb ist, dass der Kettenspanner über Kopf eingebaut ist und somit langsam leer läuft.

Ohne Öl im Vorratsraum ist der Spanner weich und der Kolben kann zurückgedrückt werden. Die Feder übernimmt nur eine Hilfefunktion. Die Kettenspannung wird durch den Öldruck hergestellt. Das wissen jedoch viele nicht.

Bis der Spanner beim Starten gefüllt und vor allem entlüftet ist vergeht etwas Zeit. Daher hat Audi die Druckstufe der Ölpumpe beim Starten angehoben, um den Ölvolumenstrom anzuheben und den Spanner schneller mit Öl zu versorgen, zu füllen und zu entlüften.

Durch den Betrieb bewegt sich der Spannerkolben im Gehäuse und es entsteht Verschleiß. Die Bohrung wird also größer. Daher kann der Spanner mit steigender Laufzeit auch schneller leer laufen.

Gerade mit augereiztem Ölintervall und belasteten Ölen wird der Verschleiß dementsprechend höher.
 
ja, hab nur den oberen kettentrieb gewechselt, geht ohne getriebe ausbau in ca 6h.
 
Okay, ja ich frage weil ich jetzt auch nur die obere Kette bestellt habe.
Gestern lief Auto komisch im Leerlauf und hatte auch keine Lesitung mehr, später Fehler ausgelesen P0016 und P0017 Falsche Zuordnung Nw / Kw.
Seitdem habe ich Auto auch stehen gelassen und starte den erst wieder wenn die Teile da sind und ich inne Halle fahre. Bei mir war auch immer nur ab und zu mal wenn ich gestartet habe 1 sec Kette am Rasseln hab mir aber gedacht ist normla weil noch kein Öldruck da ist. Nunja jetzt hab ich den Salat. Aber 6h ist auch schon viel :D muss doch eigentlich nur Ventildeckel und Seitendeckel runter oder irre ich mich da ?
 
oha,
da würde ich erstma nur nach den steuerzeiten gucken, sprich KW auf OT, ventildeckel runter und schauen ob sich die nockenwellen abstecken lassen.
ansonsten hast du recht, "nur" der seitendeckel+ ventildeckel.
um den seitendeckel abzumachen, müssen paar kühlmittelrohre ausgebaut werden sowie die unterdruckpumpe. ich musste noch den anlasser lösen, weil er eine schraube für die unterdruckpumpe verdeckte
 
Ja normla ich prüfe vorher STeuerzeiten aber wird ja nen Grund haben das die Steurzeiten wahrscheinlich nicht mehr stimmen (Auto hat ja keine Leistung mehr deswegen bin ich mir ziemlich sicher) aber denke mal das die Kette bisschen länger ist oder der Spanner schrott ist. Aber gut zu wissen mal mit jemadnem zu schreiben der es schonmal gemacht hat :)
 
So Leute wollte mal eben paar Bilder und Daten zum Problem posten :biggrinn:
Auto hat ab und zu mal ca. 1 sek gerasselt aber nichts dabei gedacht (Öldruck muss erstmal aufgebaut werden)
dann hatte ich aber plötzlich nen uncoolen Leerlauf und nicht mehr volle Leistung, ab da an dann Auto nicht mehr bewegt bis die Teile da waren.
Habe dann bei mir inner Halle Steuerzeiten geprüft und naja was soll ich sagen 2 Zähne daneben (denke mal 3 wären Motoschaden gewesen).
Letzendlich habe ich dann die Steuerkette inkl. Spanner und Gleitschienen gemacht in der Hoffnung die ist der Auslöser gewesen und bis jetzt kann ich sagen, Auto läfut wieder :dfbboyrufmichan:
Hänge mal ein Paar Fotos an zum Vergleich. Falls jemandem von euch sowas blühen sollte auch vllt erst mal die obere Kette neu machen.
Auto hatte 100tkm gelaufen als das ganze passiert ist.
 

Attachments

  • 20191001_085354-COLLAGE.jpg
    20191001_085354-COLLAGE.jpg
    222.2 KB · Views: 131
  • DSC_0170.JPG
    DSC_0170.JPG
    3 MB · Views: 127
  • DSC_0171.JPG
    DSC_0171.JPG
    498.9 KB · Views: 123
  • DSC_0178.JPG
    DSC_0178.JPG
    1.6 MB · Views: 126
Habe an meinem exakt das gleiche Rasseln, ca 1sek lang beim starten. Beim Ölwechsel letztes jahr war es dann längere Zeit weg. Jetzt tritt es wieder häufiger auf, wurde aber nach einem erneuten Ölwechsel nicht wirklich besser.

Meiner hat momentan 120tkm, und das rasseln tritt seit etwa 100tkm immer wieder mal auf.

Frage:
War dein Rasseln durch den Wechsel der oberen Kette mit Spanner und Gleitschienen nachhaltig beseitigt?
Hast du die NW Versteller mitgewechselt?
 
Der obere Spanner bekommt durch Verschleiß einen größeren Leckspalt. Dieser beschreibt die Durchmesserdifferenz zwischen Spannerkolben und Spannergehäusebohrung in dem der Kolben läuft. Dadurch, dass der Spanner über Kopf verbaut ist, ist die Tendenz eh schon da dass er leerläuft. Mit Verschleiß wird dies noch verstärkt.

Längt sich die Kette ebenfalls durch Verschleiß, was ganz natürlich ist, fährt der Kolben natürlich weiter aus, um dies auszugleichen. Auch dies verstärkt das Leerlaufen etwas.
 
seid dem Wechsel der oberen Kette incl. Spanner, Gleitschienen und beider Versteller ist bei mir Ruhe mit dem rasseln.
 
Grad am Wechseln von dem Kram... beim abbauen des Kettenspanners kam mir dieses lächerliche Plastiksieb entgegen, was schon eingerissen war.

Ich nehm an das ist auch häufiger defekt...
Schätze das soll den dreck aus dem Kettenspanner fern halten...
 

Attachments

  • IMG_20200809_162523790.jpg
    IMG_20200809_162523790.jpg
    2.4 MB · Views: 75
  • IMG_20200809_162442941.jpg
    IMG_20200809_162442941.jpg
    4.1 MB · Views: 74
Habe an meinem exakt das gleiche Rasseln, ca 1sek lang beim starten. Beim Ölwechsel letztes jahr war es dann längere Zeit weg. Jetzt tritt es wieder häufiger auf, wurde aber nach einem erneuten Ölwechsel nicht wirklich besser.

Meiner hat momentan 120tkm, und das rasseln tritt seit etwa 100tkm immer wieder mal auf.

Frage:
War dein Rasseln durch den Wechsel der oberen Kette mit Spanner und Gleitschienen nachhaltig beseitigt?
Hast du die NW Versteller mitgewechselt?
Naja ich habe jetzt knapp 3000km seit dem wechsel gefahren und ab und zu mal rasselt auch die Kette ca. 1 sek beim starten. Aber mache mir da nicht so Gedanken da einfach im ersten Moment kein Öldruck da ist. Kette ist auch nicht übergesprungen bis jetzt :D

Grad am Wechseln von dem Kram... beim abbauen des Kettenspanners kam mir dieses lächerliche Plastiksieb entgegen, was schon eingerissen war.

Ich nehm an das ist auch häufiger defekt...
Schätze das soll den dreck aus dem Kettenspanner fern halten...
Ja das kleine Sieb ist bei jedem defekt.
Habe noch keinen offen gehabt wo es nicht defekt war. Bei mir selber habe ich es weg gelassen, andere Kollegen sind auch so vorgegangen und haben keine Probleme.
 
Back
Top Bottom