8VA-VFL Welchen Sprit tankt ihr ?

Aehrisch said:
MarkyMark said:
Aehrisch said:
Wenn du richtigen Sprit fahren willst dann tankst du das! http://www.procontec.com/aspenkraftstof ... acing.html
Ja, der ist mal wirklich richtig, richtig teuer (3,88€ pro Liter 102 Oktan) :boys_lol:

Finde aber den Grundgedanken Super :jc_doubleup:

LG
Mark
Ja teuer ist der schon, aber im Gegensatz zur Tankstelle bekommst du hier für dein Geld auch noch richtigen Sprit, ohne das du irgendwelche Boosterzusätze beimischen mußt.
Und das heutige Zeug von der Tanke, ist mittlerweile alles Plörre egal ob 98 oder 102 Oktan. :boyaufdenkopf:
Klar, aber sind wir doch mal ehrlich, hier wird kein einziger diesen Sprit tanken :aufgeben:

Bei den Verbrauch unseres Autos müsste man Geld Schei..en dass das möglich wäre :biggrinn:

Kleines Rechenbeispiel:

Wenn ich jetzt von mir ausgehe, ich habe jetzt 6500km auf der Uhr und im Durchschnitt auf 100km 15 Liter Verbraucht, somit also ca. 975 Liter Sprit Verblasen bei 3,88€/L sind das mal Schlappe 3783.-€, beim Aral 102 sind das dann ca. 1365.-€ bei gleicher Laufleistung.

Dann viel Spaß beim bestellen des Superkraftstoffs von Aspen, ich bleib bei der Aral 102 Plörre :biggrinn:

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Klar, aber sind wir doch mal ehrlich, hier wird kein einziger diesen Sprit tanken :aufgeben:

Bei den Verbrauch unseres Autos müsste man Geld Schei..en dass das möglich wäre :biggrinn:

Kleines Rechenbeispiel:

Wenn ich jetzt von mir ausgehe, ich habe jetzt 6500km auf der Uhr und im Durchschnitt auf 100km 15 Liter Verbraucht, somit also ca. 975 Liter Sprit Verblasen bei 3,88€/L sind das mal Schlappe 3783.-€, beim Aral 102 sind das dann ca. 1365.-€ bei gleicher Laufleistung.

Dann viel Spaß beim bestellen des Superkraftstoffs von Aspen, ich bleib bei der Aral 102 Plörre :biggrinn:

LG
Mark
Klar tankt das keiner. Ich wollte damit nur zeigen, das dies noch Sprit in seiner Urform ist, ohne irgendwelche Beimischungen von Ethanol oder sonstigen Abfallprodukten der Industrie! :aaaah:
 
Beim RS hab ich ja leider noch keinen Vergleich. :88n:

Nur ich hab bisher die Erfahrungen gemacht, dass ich mit der Herstellerangabe ganz gut fahre.
Mein 6er GTI war ja gechipped und anderer Turbo usw. usw. abgestimmt auf 98 Oktan. Hat problemlos geklappt. Vorher ist er "normal" mit 95er gelaufen (die ersten 25tsd km) Umstellung war dann Problemlos, davor wie gesagt auch niemalsnicht Probleme.

Mein Pa hat ja n C63 ("altes" Modell aus 2012). Er tankt auch nur 98er, schon seitdem er ausgeliefert wurde, obwohl sich im C63 Forum auch viele viele viele den Mund franzlig reden dass doch Ultimate oder V-Power viel besser ist. Wir waren mit´m Stern vor ein paar Wochen auf der Rolle: 457 PS Herstellerangabe und 471 PS wurden gemessen. Scheint also dem Motor mal zumindest Leistungsmäßig nicht´s zu nehmen... Hat jetzt 55tsd KM runter.

Ich glaube das ist wie die Frage über das Öl oder halt LL und Serviceanzeige oder Festintervall.
Alles mehr glaubens- wie wissensfrage. :aufgeben: :aufgeben:
 
Kusti said:
Ich glaube das ist wie die Frage über das Öl oder halt LL und Serviceanzeige oder Festintervall.
Alles mehr glaubens- wie wissensfrage. :aufgeben: :aufgeben:
Klar ist ein klitzekleines Maß an Glaubensfrage dabei, doch ein Ultimate 102 schadet ja nicht und es ist definitiv besser als ein 95er denn die spürt man dann wirklich ... außerdem, die paar Cent mehr für das 102er Verkraften wir doch wohl auch noch :biggrinn:

Beim Öl ist dies aber eher weniger eine Glaubensfrage, denn in meinem Fall hat es ganz 6-8 Grad Öltemperatur ausgemacht, das hat wenig mit Glauben zu tun, sonder sind reelle Werte :aufgeben:

LG
Mark
 
Von mir einfach mal wieder BTT :aufgeben:
.
Meinetwegen könnt Ihr Euren Sprit auch auf auf dem Mond bestellen,
oder "Danziger Goldwasser" in den Tank füllen. Alles Bullshit :boymarionette:
.
.
Ich persönlich fahre Aral ultimate 102 oder Shell V-Power mit 102 Oktan.
Bevorzugen tue ich aber Aral :good: Ansonsten, wenn keine Aral oder Shell
Tanke in der Nähe ist mindestens Super Plus mit 98. Drunter geht gar nicht :dr:
Von nichts kommt nichts und aus Scheiße kann man keine Schokolade machen :boys_0136:
Letztendlich braucht ja auch ein Rennpferdchen vernünftiges Futter, damit was geht :88n:
 
Also ich tue in meinen RSQ3.
 
Morris Mouse said:
Also ich tue in meinen RSQ3 rein was in der Tanklappe steht, also auch E10 und und der Schweiz darf es auch mal ROZ 95 sein.
:aaaah: weiche von mir Satan :boys_lol:

LG
Mark
 
:laie_60a: :sarkastisch: Mir wurscht.
 
Morris Mouse said:
Also ich tue in meinen RSQ3 rein was in der Tanklappe steht, also auch E10 und und der Schweiz darf es auch mal ROZ 95 sein.

E10 ?!?!?!?!? :boys_0274: :aaaah: Mal schauen, wie lange.....
Du weißt aber schon, dass Dein Motor nicht E10 Plörre tauglich ist, oder?
 
TOTAL EXCELLIUM SUPER PLUS. Das Zeug ist gut und sogar ohne Ethanol. [emoji106]
 
ruffel14 said:
Morris Mouse said:
Also ich tue in meinen RSQ3 rein was in der Tanklappe steht, also auch E10 und und der Schweiz darf es auch mal ROZ 95 sein.

E10 ?!?!?!?!? :boys_0274: :aaaah: Mal schauen, wie lange.....
Du weißt aber schon, dass Dein Motor nicht E10 Plörre tauglich ist, oder?

Mein Haendler hat behauptet, dass Audi das bei Auslieferung im 8V drin hat...
 
Also ich Tanke immer 98er.
Wenn ich mal bei Shell lande halt 100er (V-Power), auch wenns meiner Meinung nach ne absolute Abzocke ist :liebesschimpfen: .

95er nur dann, wenns nichts anderes gibt, aber das ist heute sehr selten.
Bin überzeut, dass es dem Motor nicht schadet, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass das Kennfeld vom Steuergerät entsprechend angepasst wird (=weniger Leistung).

Alles was über 98 Oktan geht ist absolut sinnlos und verschwendetes Geld.
(Ausser natürlich mit entsprechender Konfig/Tuning :good: )


Nachtrag: Eerm nach Schweizer standards :prost23:
 
Ich tanke nur das 102er Ultimate an der Aral. Ist für mich das beste und reinste Zeug auf dem Markt. Dagegen ist das Shell-Zeug vermutlich wirklich abzocke.
Grüße, Max
 
Ich tanke nur V Power Racing, seitdem die Aral hier die Einfahrt so dämlich umgebaut hat, dass ich dort mit meinem letzten Auto aufgesetzt habe...
 
Immer mindestens 98 Oktanzahl.
Wenn möglich aber Aral Ultimate
 
Zum Thema 98 Oktan vs. 102 Oktan mit entsprechender Abstimmung mal in Zahlen...
(20 PS / 30 Nm Unterschied - Ok, nicht das gleiche Fahrzeug und keine Ahnung, welche Bedingungen, aber zumindest ein Richtwert...)

Gerade bei PPH gefunden - ich habe kein Facebook, daher kann ich hier den Direktlink nicht posten. Ich hoffe es ist OK den Text und das Bild zu "klauen":

Zitat von PPH Facebook Seite
Kraft kommt von Kraftstoff...
5-Zylinderwoche bei PPH-Motoring

Oft werden wir gefragt, was es mit dem Kraftstoff auf sich hat und ob nicht doch SuperPlus ausreichend ist.
Sicherlich wäre auch eine Abstimmung mit viel Ladedruck und wenig Zündung machbar, jedoch belastet eine solche Kombination unnötig den Turbolader und den Motor.
Um die Effizienz des Motors richtig nutzen zu können, muss ein optimaler Zündwinkel gefahren werden, was einen klopffesten Kraftstoff mit hoher Oktanzahl voraussetzt.

Dies gewähleistet eine perfekte Leistungsausbeute mit wenig Ladedruck und niedrigeren Abgastemperaturen.
Außerdem verringert sich der Kraftstoffverbrauch, was die Mehrkosten für hochwertigen Kraftstoff am Ende wieder egalisiert.
Mit 98 Oktan (ROZ) von einer "billig Tankstelle" sind hier keine Wunder zu erwarten!!!

Wir sehen jeden Tag in unseren Datenaufzeichnungen und Prüfstandsarbeiten wie sehr doch immer wieder versucht wird am Kraftstoff zu sparen...
Treu nach dem Motto "Kraft kommt von Kraftstoff", solltet Ihr eurem getunten Schmuckstück auch vernünftigen Kraftstoff gönnen.

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und mit Sicherheit auch ein geringerer Verbauch sind nur einige Vorteile die zu nennen sind.

Stay tuned !!!
 
Tanke auch nur Aral Ultimate :biggrinn:
 
Nach Abstimmung nur noch 102 Oktan!
bei 98 Oktan nimmt er 4 Grad Zündwinkel zurück und fängt oben rum an zu klopfen...
 
Habe beim 8P immer 98er getankt und werde das beim 8V auch wieder machen.

Aber schaden würde das 95er dem Motor wahrscheinlich nichts, das hau ich nur rein wenn nichts anderes geht.
 
Sanchopancho said:
Habe beim 8P immer 98er getankt und werde das beim 8V auch wieder machen.

Aber schaden würde das 95er dem Motor wahrscheinlich nichts, das hau ich nur rein wenn nichts anderes geht.
Auf Dauer schadet es schon. Der Zündwinkel stimmt nicht mehr und du verlierst Leistung. Würde schon min. 98 tanken. Ich tanke immer nur Ultimate (102).
Grüße, Max
 
MaxRs3 said:
Sanchopancho said:
Habe beim 8P immer 98er getankt und werde das beim 8V auch wieder machen.

Aber schaden würde das 95er dem Motor wahrscheinlich nichts, das hau ich nur rein wenn nichts anderes geht.
Auf Dauer schadet es schon. Der Zündwinkel stimmt nicht mehr und du verlierst Leistung. Würde schon min. 98 tanken. Ich tanke immer nur Ultimate (102).
Grüße, Max

Ja ich werde das schon. Denke mir nur immer ob das auch der Freundliche so macht. Angenommen bei der Abholung oder so... aber auch da wäre es "nur" eine Tankladung...
 
Genau 1 mal oder zwischendurch ist das 95er ja kein Problem. Aber in keinem Fall dauerhaft ! Wenn du Leistung abrufst sollte der Sprit schon klopfsicher sein. Klopfen im Motor bewusst zu riskieren bei der Verdichtung ist schon fahrlässig.
 
Bei der Abholung in IN hab ich extra den Audianer gefragt welcher Sprit drin ist und er sagte 98er (ROZ).

Gestern hab ich ihn das erste mal Leergefahren und daraufhin gleich Ultimate 102 getankt. Er wird auch nur noch diesen Sprit bekommen :biggrinn:

Gruß
Stefan
 
Ich lese hier immer nur ARAL Ultimate 102 - Ist das denn "besser" als das Shell V-Power Racing ?
Eine Oktanzahl >100 ist doch eh nur über Additive darstellbar meine ich.
Mein Hintergrund ist, dass wegen mangels verfügbarem 98er (in meiner Nähe) ich eigentlich den Shell-Deal eingehen wollte, wo man für 99 EUR im Jahr das V-Power für den Preis des 95er Fuel Save bekommt, was sich bei mir schon ab dem 3ten Monat lohnt.
 
Philibus said:
Ich lese hier immer nur ARAL Ultimate 102 - Ist das denn "besser" als das Shell V-Power Racing ?
Eine Oktanzahl >100 ist doch eh nur über Additive darstellbar meine ich.
Mein Hintergrund ist, dass wegen mangels verfügbarem 98er (in meiner Nähe) ich eigentlich den Shell-Deal eingehen wollte, wo man für 99 EUR im Jahr das V-Power für den Preis des 95er Fuel Save bekommt, was sich bei mir schon ab dem 3ten Monat lohnt.

Wenn Du wissen willst, ob sich Dein Shell-Deal lohnt, Ultimate wirklich besser ist oder welche alternativen Benzinsorten ebenfalls 100 Oktan aufweisen, dann kannst Du Dich an mich wenden. Gegen eine kleine Beteiligung von 15EUR, die alle Studienteilnehmer beigesteuert haben, bekommst Du eine umfangreiche Datensammlung (> 30 Seiten) zu
- 10 Benzinanalysen auf ROZ
- 10 Benzinanalysen auf MOZ
- 10 Analysen von Oktanboostern, um wieviel ROZ (und teilweise MOZ) sie die Oktanzahl erhöhen
- und viele Infos drumherum, wie Diskussionen mit Tunern, dem Auftragslabor und der Herstellern der Booster.

Mehr Infos bekommst Du nirgends als hier... Crowdfunding Octanbooster - nicht schnacken sondern messen
Die Daten wurden nur unter den Sponsoren und Studienteilnehmern verteilt! Das wäre sonst unfair den Spendern gegenüber, kostet doch eine Analyse nach DIN EN ISO 5164, wie ihn die Mineralölkonzerne ebenfalls durchführen, 90 EUR pro Test.


Mehr Infos mittels Anfrage per PN.
 
Bin auf v-power 100 abgestimmt.oder aral 102 wenn ich finde...
 
Philibus said:
Ich lese hier immer nur ARAL Ultimate 102 - Ist das denn "besser" als das Shell V-Power Racing ?
Eine Oktanzahl >100 ist doch eh nur über Additive darstellbar meine ich.
Mein Hintergrund ist, dass wegen mangels verfügbarem 98er (in meiner Nähe) ich eigentlich den Shell-Deal eingehen wollte, wo man für 99 EUR im Jahr das V-Power für den Preis des 95er Fuel Save bekommt, was sich bei mir schon ab dem 3ten Monat lohnt.

Also das Aral 102 hat definitiv die höchste Oktanzahl ! Das VPower als Ersatz ist okay. Wenn dein Wagen nicht auf 102 abgestimmt wurde kannst du ganz beruhigt 100 oder 102 fahren wobei das 102 günstiger ist.

Wenn dich weiter interessiert schau mal hier

viewtopic.php?t=5544

Kostet nix und zeigt dir wie sich der Sprit in der Praxis verhält.

Wie gesagt wenn du keine 102 Abstimmung fährst ist das völlig egal ob 100er oder 102 als Ersatz
 
Lexmaul said:
...Wie gesagt wenn du keine 102 Abstimmung fährst ist das völlig egal ob 100er oder 102 als Ersatz
Wenn Original, dann ist eigentlich fast alles egal, nur kein 95er. :dr: Aber 100 ist dann auch unnötig. Das ist dann in etwa so wie wenn ich immer 98 Oktan in meinen Roller kippe, obwohl der genauso gut mit 92 Oktan fahren würde. :boys_0136:
 
Korrekt Ronald !
 
Wer mehr als 98 in einem serien rs3 fährt ist echt selber schuld :boys_lol:
Aber jedem das seine
 
Nicki-Nitro said:
Lexmaul said:
...Wie gesagt wenn du keine 102 Abstimmung fährst ist das völlig egal ob 100er oder 102 als Ersatz
Wenn Original, dann ist eigentlich fast alles egal, nur kein 95er. :dr: Aber 100 ist dann auch unnötig. Das ist dann in etwa so wie wenn ich immer 98 Oktan in meinen Roller kippe, obwohl der genauso gut mit 92 Oktan fahren würde. :boys_0136:

Das ist wie gesagt korrekt, er sucht aber ja einen Ersatz nach oben und dann lieber 102 als 100 da günstiger und besser ;)
 
Gibt ja auch andere günstige100er Sprit. Man muss nur wissen, welche... :88n:
 
Bei uns hier gibt es keinen anderen 100er Sprit. Das macht wie gesagt bei 98er Abstimmung auch null Sinn schadet aber auch nicht.
 
hoagie said:
Erzähl mal was ;)
Ihr lest nicht so gerne, was? Schau mal eine Seite zurück. Da habe ich das hier geschrieben. :aufgeben:

Nicki-Nitro said:
Philibus said:
Ich lese hier immer nur ARAL Ultimate 102 - Ist das denn "besser" als das Shell V-Power Racing ?
Eine Oktanzahl >100 ist doch eh nur über Additive darstellbar meine ich.
Mein Hintergrund ist, dass wegen mangels verfügbarem 98er (in meiner Nähe) ich eigentlich den Shell-Deal eingehen wollte, wo man für 99 EUR im Jahr das V-Power für den Preis des 95er Fuel Save bekommt, was sich bei mir schon ab dem 3ten Monat lohnt.

Wenn Du wissen willst, ob sich Dein Shell-Deal lohnt, Ultimate wirklich besser ist oder welche alternativen Benzinsorten ebenfalls 100 Oktan aufweisen, dann kannst Du Dich an mich wenden. Gegen eine kleine Beteiligung von 15EUR, die alle Studienteilnehmer beigesteuert haben, bekommst Du eine umfangreiche Datensammlung (> 30 Seiten) zu
- 10 Benzinanalysen auf ROZ
- 10 Benzinanalysen auf MOZ
- 10 Analysen von Oktanboostern, um wieviel ROZ (und teilweise MOZ) sie die Oktanzahl erhöhen
- und viele Infos drumherum, wie Diskussionen mit Tunern, dem Auftragslabor und der Herstellern der Booster.

Mehr Infos bekommst Du nirgends als hier... Crowdfunding Octanbooster - nicht schnacken sondern messen
Die Daten wurden nur unter den Sponsoren und Studienteilnehmern verteilt! Das wäre sonst unfair den Spendern gegenüber, kostet doch eine Analyse nach DIN EN ISO 5164, wie ihn die Mineralölkonzerne ebenfalls durchführen, 90 EUR pro Test.


Mehr Infos mittels Anfrage per PN.

Lexmaul said:
Bei uns hier gibt es keinen anderen 100er Sprit. Das macht wie gesagt bei 98er Abstimmung auch null Sinn schadet aber auch nicht.
Claudio, offiziell hast Du Recht. Offiziell steht Superplus für 98 Oktan. Das ist das, was der Sprit mindestens erfüllen muss. Wir haben aber 2 Sorten gemessen mit 100 Oktan und auch welche mit 99 Oktan. Welchen genau, die Info bekommt man bei mir. Es war so mühevoll, all das Geld zusammenzubetteln für all die vielen Analysen. Die meisten haben die erforderlichen 15EUR bezahlt, viele aber sogar 50 oder 100 EUR. Die wollten es eben wissen. So eine Datensammlung gibt es nirgends. Es wäre den Sponsoren sehr unfair gegenüber, wenn ich jetzt die Info einfach so hier posten würde. Das muss man/jeder verstehen. Das sehen auch die Teilnehmer so. Umsonst ist der Tot und der kostet das Leben und 15 EUR überfordern eigentlich niemanden.
 
Alles okay Ronald, für mich stellt sich diese Frage nicht. Ich weiss durch einen öffentlichen Test einer FH das Ultimate 102 auch wirklich 102 hat und der Rest ist für meine Zwecke nicht wichtig. Und für einen der Serien Software fährt ja auch nicht solange man 98er nimmt ob das dann 99 oder gar 100 sind ist ja völlig egal :) Für jemanden der umbedingt 102 fahren muss und es kaum verfügbar ist mag die Info interessant sein.
 
Claudio, es ging doch auch darum, dass trotzdem viele mehr wollen, als 98 Oktan. Die können entweder 102 Ultimate tanken oder 100 VPower oder eben 2-3 günstigere Alternativen, die günstiger sind als Shell VPower und erreichen trotzdem dieselbe Qualität. Für die sind die Infos auch praktisch. Dass die keine Booster brauchen, oder Ultimate ist klar, aber eben die alternativen zu VPower könnten für die interessant sein. Jeder wie er will, mag und kann. :aufgeben:
 
Vielen Dank die Herren für die Meinungen/Tipps.
Da mein RS3 8V Serie ist, macht das Thema für mich ja nur bedingt Sinn - evtl. finde ich noch eine Tanke mit normalem 98er in vertretbarer Distanz.
Danke auch an Nicki-Nitro - Sollte ich mich für ein Tuning entscheiden, weiss ich wo man relevante und verlässliche Infos bekommt und was es kostet.

Grüße

Phil
 
V-power wirbt ja unteranderem damit, dass der Motor "sauber" bleiben soll, im Vergleich zum normalen Super Plus.

Ist da was dran oder nur Humbug?
 
Rohri said:
V-power wirbt ja unteranderem damit, dass der Motor "sauber" bleiben soll, im Vergleich zum normalen Super Plus.

Ist da was dran oder nur Humbug?

Stimmt schon macht aber socar und BP auch [emoji12]
 
Ok danke, da ich die von dir genannten nicht in meiner Umgebung habe, tanke ich weiterhin V-Power
 
OMV MaxxMotion Super 100 mit 100 Octan ist auch guter Sprit. [emoji6]
 
War vorhin tanken und habe eine Broschüre über die neuen Aral Kraftstoffe in die Hand gedrückt bekommen. Alle Sorten werden "neu" aufgelegt. Anbei mal ein Link. Finde ich recht interessant. Ich hoffe ihr wusstet es noch nicht :biggrinn:

http://www.aral.de/de/retail/kraftstoff ... ormel.html

Grüße, Max
 
Damit wäre mein Kenntnisstand zum Nutzen von Ultimate im Eimer...
Na toll, also nur noch V Power Racing :D .
 
Wenn man die Broschüren der Sprithersteller so liest, dann wäre auch die BEDI Reinigung unnötig... Wer alles glaubt, was da so steht :boys_0222:
 
Hallo allerseits!

Also mir hat die nette :jc_doubleup: Mitarbeiterin von Audi bei meiner Neuwagenabholung am 25.05.2016 2 - 3mal ausdrücklich gesagt, dass der 95er voll und ganz ausreichend ist. Es ist NICHT nötig besseren Sprit zu nehmen! :boys_0137: Trotz mehrmaligem erwähnen tanke ich von Anfang an mind. ROZ 98 bis 100!! :laie_60a: :88n:
 
matthiaswRS3 said:
Hallo allerseits!

Also mir hat die nette :jc_doubleup: Mitarbeiterin von Audi bei meiner Neuwagenabholung am 25.05.2016 2 - 3mal ausdrücklich gesagt, dass der 95er voll und ganz ausreichend ist. Es ist NICHT nötig besseren Sprit zu nehmen! :boys_0137: Trotz mehrmaligem erwähnen tanke ich von Anfang an mind. ROZ 98 bis 100!! :laie_60a: :88n:

Das war die Mitarbeiterin des Monats :) Hättest sie mal fragen sollen was die Zündwinkel Rücknahme für eine Auswirkung hat und vor allem von was diese ausgelöst wird :D
 
Die hat bestimmt auch nicht gesehen dass dort ein RS3 steht, sondern dachte das sei ein 1,4 TFSI mit S line exterieurpaket. :boys_lol:
 
Ich hätte sie gefragt, wieso im Tankdeckel und Handbuch was anderes steht... :aufgeben: :aufgeben:
 
Ich fahre zwar auch Serie, tanke aber dennoch nur noch bei Aral.
Bei uns hier in der Eifel gibt es noch einige Aral Tankstellen, die kein Ultimate anbieten.
Wenn ich es bekommen kann, dann kommt es aber in den Tank!

Was mir seit dem Wechsel auf Aral aufgefallen ist: meine Endrohre sind nicht mehr so stark verrußt bzw. der Ruß löst sich leichter.
Dazu muss ich sagen, dass ich wirklich jeden Abend meine Endrohre abwische - oder nach längerer Fahrt.
Ich habe demnach immer feste Periodika, bei denen mir die Verrußung auffällt.

Wenn also hinten weniger Ruß raus kommt, kann der Aral Saft gar nicht so verkehrt sein.
Von daher bleibe ich dabei.
 
Back
Top Bottom