Chrise
Newbie
- Joined
- Jan 3, 2016
- Messages
- 27
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Ja
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo!
Gestern erhielt mein RS3 von 2016 mit damals noch verbauten Wavescheiben neue Bremsklötze nach knapp 50k km Laufleistung. Mein Händler sagte mir, dass die Bremsscheiben mitgewechselt werden müssten. Ich habe keine Ahnung von Autotechnik, aber er sagte mir, dass bei RS-Modellen beim Wechseln der Bremsklötze immer neue Scheiben eingebaut werden müssten.
Stimmt das so? Wie dick müssen Bremsscheiben noch sein, damit man sie noch fahren kann?
Und prinzipiell wundert mich, dass die Bremsen nach 50k km komplett fertig sein sollen. An meinem vorherigen Fahrzeug (Nissan 350Z) waren Brembos verbaut, wo das erste Mal neue Klötze bei knapp 100k km fällig waren. Allerdings bin ich mit dem RS3 auch viel im Stadtverkehr unterwegs.
Viele Grüsse aus meiner Wahlheimat Schweiz,
Chrise
Gestern erhielt mein RS3 von 2016 mit damals noch verbauten Wavescheiben neue Bremsklötze nach knapp 50k km Laufleistung. Mein Händler sagte mir, dass die Bremsscheiben mitgewechselt werden müssten. Ich habe keine Ahnung von Autotechnik, aber er sagte mir, dass bei RS-Modellen beim Wechseln der Bremsklötze immer neue Scheiben eingebaut werden müssten.
Stimmt das so? Wie dick müssen Bremsscheiben noch sein, damit man sie noch fahren kann?
Und prinzipiell wundert mich, dass die Bremsen nach 50k km komplett fertig sein sollen. An meinem vorherigen Fahrzeug (Nissan 350Z) waren Brembos verbaut, wo das erste Mal neue Klötze bei knapp 100k km fällig waren. Allerdings bin ich mit dem RS3 auch viel im Stadtverkehr unterwegs.
Viele Grüsse aus meiner Wahlheimat Schweiz,
Chrise