8PA Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Hast Du das Problem auch?

  • Nein.

    Votes: 50 54.3%
  • Ja.

    Votes: 32 34.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.

    Votes: 9 9.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.

    Votes: 1 1.1%

  • Total voters
    92
ich werde die Nächste zeit meine Michelin runter schmeißen,haben noch gut 6 mm Proviel,ich werde wieder auf die conti mit r02 mischung gehen hab keine lust mehr so rumzufahren,bei mir ist es auf jeden fall der Reifen,war ja vor dem wechsel nichts.
 
Audi hat den Conti R02 nicht ohne Grund explizit für den RS3 entwickeln lassen. Offensichtlich war die rundum-Abstimmung für dieses Auto so kompliziert, dass der 255-er erst so spät auf den Markt kam. Die AMS hatte beim Test des RS3 dies nicht gewußt und monierte das schlechte Abriebverhalten des Reifen. 2 Wochen später wurde bekanntgegeben, es handelte sich immer noch um einen Vorserienreifen - bis zur Markteinführung (ein halbes Jahr später!) wäre das behoben.

Gruß Roland
 
Das kann wirklich sein. Aber der Conti ist alles in allem im Vergleich so schlecht gegen den Michelin das ich lieber 235 rund um eintragen lasse bevor ich wieder Conti fahre. Der kommt mir persönlich nicht mehr auf die Achse.
 
Lexmaul said:
Das kann wirklich sein. Aber der Conti ist alles in allem im Vergleich so schlecht gegen den Michelin das ich lieber 235 rund um eintragen lasse bevor ich wieder Conti fahre. Der kommt mir persönlich nicht mehr auf die Achse.
na lexmaul jetzt habe ich bald keine Argumente mehr gegen Michelin :biggrinn: :biggrinn:
(ich war vorher schon Michelin Fan)
 
Mich würde vor allem auch einmal interessieren wie sich die Michelin's mit der 255/225 Kombination verhalten. Thommesb hat doch nun diese Kombi drauf. Ist da etwas ähnliches festzustellen?
 
Bestimmt ganz normal.
Der 255/30 hat ja sogar noch einen kleineren Abrollumfang wie der 225/35.
 
samsara said:
Hallo zoon,

hier geht es auch darum alle Reifen gleichmäßig abzufahren, um dann alle gleichzeitig wieder zu tauschen. Ansonsten fährst du hinten irgendwann mit alten Pellen rum, während die vorne ständig erneuert werden.

Deine Beobachtungen bzgl. 235/225 decken sich voll mit meinen Überlegungen (LC Start). Ich denke auch, dass es am dynamischen Abrollumfang liegt.

Schöne Grüße
Samsara

Hi Samsara

Das war mir schon bewusst und deswegen ist es ja auch sinnvoll. Ich meinte nur, dass dieses Problem bei rundum 235 nicht auftaucht auch wenn die vorderen praktisch Slicks sind und die hinteren noch genügend Restprofil haben. Das wäre jedoch im Vergleich zu neuen PSS in 235 225 der umgekehrte Fall, vorne kleinerer Abrollumfang als hinten. Es wird vermutlich oder muss noch in der Toleranz der Haldex liegen.

Oder vielleicht hätte man dadurch bestenfalls noch mehr Kraft auf der HA weil die Steuerung durch die Drehzahldifferenz vorne Schlupf registriert wo keiner ist :D

Gruss
 
Lexmaul said:
Das kann wirklich sein. Aber der Conti ist alles in allem im Vergleich so schlecht gegen den Michelin das ich lieber 235 rund um eintragen lasse bevor ich wieder Conti fahre. Der kommt mir persönlich nicht mehr auf die Achse.
Einspruch, aber massiv. Du stellst den Conti Sport Contact 5P hin, als wenn er der hinterletzte Schrott wäre. Der staubt mindestens genauso viele Testsiege ab, wie der Michelin.
Und ich kann mich über den Reifen nicht beschweren. Der hat immer Grip, das besonders auf Nässe und immer den kürzesten Bremsweg von allen Reifen. Und, er macht im Gegensatz zum Michelin keine Probleme auf dem RS3.
 
Kann ich Alex nur bestätigen, leider fährt er sich mir persönlich zu schnell runter. Das kann der Eagle F1 Asymmetric 2 besser, ist sehr leis, auf Nässe unschlagbar und in den Tests ganz vorne mit dabei, bin eigentlich verwundert, das nicht mehr diesen Reifen fahren!!
 
Wie sind denn eigentlich die Erfahrungen mit Dunlop, hatte die eigentlich auch immer drauf und war sehr zufrieden? :boys_0137:

Hatten die nicht auch einen neuen vergleichbar zum Michelin rausgebracht? :boys_0137:
 
DerMeister said:
Lexmaul said:
Das kann wirklich sein. Aber der Conti ist alles in allem im Vergleich so schlecht gegen den Michelin das ich lieber 235 rund um eintragen lasse bevor ich wieder Conti fahre. Der kommt mir persönlich nicht mehr auf die Achse.
Einspruch, aber massiv. Du stellst den Conti Sport Contact 5P hin, als wenn er der hinterletzte Schrott wäre. Der staubt mindestens genauso viele Testsiege ab, wie der Michelin.
Und ich kann mich über den Reifen nicht beschweren. Der hat immer Grip, das besonders auf Nässe und immer den kürzesten Bremsweg von allen Reifen. Und, er macht im Gegensatz zum Michelin keine Probleme auf dem RS3.
Abgeleht!
Kostentechnisch ist der Conti eine Katastrophe bei dem imensen Verschleiß. Und ja, im Bremsverhalten mag der Conti geringfüg besser sein. Muss er ja auch, man kann mit ihm ja nicht so schnell durch die Kurve wie mit dem Michelin :biggrinn: :aufgeben: .

Fahre 235 rundum und das Problem existiert nicht. Ich finde Mischbereifung eh den absoluten Blödsinn.

Schöne Grüße
Samsara
 
EKK said:
Kann ich Alex nur bestätigen, leider fährt er sich mir persönlich zu schnell runter. Das kann der Eagle F1 Asymmetric 2 besser, ist sehr leis, auf Nässe unschlagbar und in den Tests ganz vorne mit dabei, bin eigentlich verwundert, das nicht mehr diesen Reifen fahren!!

Conti ist Hammer bei Nässe. Aber wenn die runter sind, schwanke ich zwischen den Goodyear Eagle Asymatric und den Hankook S1 Evo² oder wie die heissen. Am besten 235 rundrum... gut, dass Du Eugen da schon (gute) Erfahrungen hast. Hast Du auch 235 rundrum?
 
DerMeister said:
Lexmaul said:
Das kann wirklich sein. Aber der Conti ist alles in allem im Vergleich so schlecht gegen den Michelin das ich lieber 235 rund um eintragen lasse bevor ich wieder Conti fahre. Der kommt mir persönlich nicht mehr auf die Achse.
Einspruch, aber massiv. Du stellst den Conti Sport Contact 5P hin, als wenn er der hinterletzte Schrott wäre. Der staubt mindestens genauso viele Testsiege ab, wie der Michelin.
Und ich kann mich über den Reifen nicht beschweren. Der hat immer Grip, das besonders auf Nässe und immer den kürzesten Bremsweg von allen Reifen. Und, er macht im Gegensatz zum Michelin keine Probleme auf dem RS3.

Einspruch ? Massiv ? Ebenfalls wie Samsara abgelehnt :biggrinn:

Ich stelle den Conti hin wie ich es sehe und vor allem wie ich Ihn und den PSS "erfahren" habe. Und die Masse der Leute die den PSS fahren sind ja auch meiner Meinung, das kann ja irgendwie kein Zufall sein :aufgeben:

Hast du mir nicht mal gesagt das ich beim Thema Bremsen zu wenig KM nach dem Update gefahren habe um meine Erfahrung zu berichten ? By the way stellt sich mir die Frage wieviel KM du mit dem PSS gefahren hast ? :aufgeben: Und bitte nicht die eigene mangelnde Erfahrung mit dem Reifen durch Testberichte ersetzten. Ich kaufe nicht nach einem Testbericht und schon gar nicht danach wer wie viele Tests gewonnen hat...

Und der Conti hat ein paar Seiten vorher auch bei Thomas das gleiche Problem gehabt, also ist der auch nicht fehlerfrei. Und die Kombi PSS 235 rund rum funktioniert doch ohne Probleme.
Für mich ist der Conti kein Schrottreifen, aber er kann nicht im Ansatz erfüllen was ich von einem Reifen erwarte, weder Komfort, noch Grip bei trockener Strecke und über den hohen Verschleiss und den Preis will ich gar nicht reden. Das büschen mehr Haftung bei Nässe wiegt das in keinem Fall auf, wenn es trocken ist brauche ich maximalen Grip in den Kurven. Es gibt für mich keinen Grund diesen Reifen wieder auf meine Achsen zu montieren. Da würde ich eher alles andere versuchen. Das ich das bei einem Reifen so drastisch sagen würde hätte ich auch nicht gedacht, aber wenn man den Vergleich einmal gemacht hat ist dieser so drastisch das man es nicht mehr tauschen will. Vielleicht verstehst du was ich sage und meine.....
 
Hey Leute,

brrrr - ruhig Brauner - schlecht sind sicher beide nicht und welcher nun besser ist, ist auch ne Frage des persönlichen Empfindens.
Ich für meinen Teil finde beide Reifen gleichwertig gut und ansonsten muss man mal sehen, welche Laufleistung der Michelin dann am Ende bringt.
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Hier ist sowieso nicht der Reifen Thread! Es geht darum herauszufinden, wieso verschiedene Autos sich plötzlich wie Fronttriebler fahren... Auch wenn das mit den Reifen zu tun hat, bringt die Diskussion über den besseren oder schlechteren Reifen hier nichs...
 
Bin ganz relaxt Hartmut :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:

Äh Eric du hast da was falsch verstanden glaube ich. Das Verhalten um das es hier geht kommt ja scheinbar von einem Reifen und zwar von dem PSS so wie es scheint in einer ganz gewissen Kombi. Man kann die Diskussion dann ja dann nicht ohne den Reifen führen :10hallo2: Und jeder muss dann halt sehen was er macht, oder wie er dem Problem aus dem Weg geht. Ich denke ohne die Reifendiskussion gebe es den Thread ja nicht.
 
Ich denke die Lösung ist längst gefunden, entweder Conti 235 225 dann aber bitte in R02 Spezifikation oder Reifen nach Wahl aber rundum 235. (Exotische Lösung ala Haldexsteuerung oder nur hinten R02 und vorne was anderes mal ausgenommen)

Ich frag mich nur ob das jene die im Winter auf den 19er 235/225 fahren nie aufgefallen ist, es gibt zwar einige Hinweise im Forum aber da müsste das Verhalten bei Matsch und co. noch deutlicher sein.

Audis offizielle Lösung sind doch die 18er mit 225 40 rundum oder? Gibts 19er für den Winter mit 225 R02 Spezi oder fährt ihr alle die 18er mit 225 oder die 19er mit 235 rundum?
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Ich fahre im Winter ringsum den Conti TS in der 235 Dimension. Allerdings aus Zufall, da man damals den 225–er nicht bekam.
 
zoon said:
Ich denke die Lösung ist längst gefunden, entweder Conti 235 225 dann aber bitte in R02 Spezifikation oder Reifen nach Wahl aber rundum 235. (Exotische Lösung ala Haldexsteuerung oder nur hinten R02 und vorne was anderes mal ausgenommen)

Ich frag mich nur ob das jene die im Winter auf den 19er 235/225 fahren nie aufgefallen ist, es gibt zwar einige Hinweise im Forum aber da müsste das Verhalten bei Matsch und co. noch deutlicher sein.

Audis offizielle Lösung sind doch die 18er mit 225 40 rundum oder? Gibts 19er für den Winter mit 225 R02 Spezi oder fährt ihr alle die 18er mit 225 oder die 19er mit 235 rundum?

Ich glaube, dass alle die 235 auf 19 Zoll rundum oder die 225 in 18 Zoll rundum im Winter fahren ... Ich weiß von niemanden, der 235/225 auf 19 Zoll im Winter fährt...
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Arcade said:
Ich fahre im Winter ringsum den Conti TS in der 235 Dimension. Allerdings aus Zufall, da man damals den 225–er nicht bekam.

Ging mir genauso aber mit Michelin Alpin Sport - der hält zwar ewig und ist auf Nässe und im Trockenen ganz brauchbar aber auf Schnee etwas vom schlechtesten was ich je gefahren bin. Naja, dieses Jahr kommt was anderes drauf- sorry für Offtopic ;)
 
Rennsemmel3 said:
Ich glaube, dass alle die 235 auf 19 Zoll rundum oder die 225 in 18 Zoll rundum im Winter fahren ... Ich weiß von niemanden, der 235/225 auf 19 Zoll im Winter fährt...

Ich habe Sommer wie Winter 8x19 Rotoren mit 235v und 225h. Sommer Conti, Winter Dunlop 3D. Keine Probleme mit Haldex.
 
zoon said:
Audis offizielle Lösung sind doch die 18er mit 225 40 rundum oder? Gibts 19er für den Winter mit 225 R02 Spezi oder fährt ihr alle die 18er mit 225 oder die 19er mit 235 rundum?

ich gehöre auch zu jenen, die im Winter rundum 225/18 fahren. Ich hatte interessehalber den (Vredestein) Reifen gemessen und festgestellt, er ist an der Lauffläche so breit wie der 235/19 Conti Sport Contact 5.

Keine Probleme

Gruß Roland
 
Lexmaul said:
DerMeister said:
Lexmaul said:
Das kann wirklich sein. Aber der Conti ist alles in allem im Vergleich so schlecht gegen den Michelin das ich lieber 235 rund um eintragen lasse bevor ich wieder Conti fahre. Der kommt mir persönlich nicht mehr auf die Achse.
Einspruch, aber massiv. Du stellst den Conti Sport Contact 5P hin, als wenn er der hinterletzte Schrott wäre. Der staubt mindestens genauso viele Testsiege ab, wie der Michelin.
Und ich kann mich über den Reifen nicht beschweren. Der hat immer Grip, das besonders auf Nässe und immer den kürzesten Bremsweg von allen Reifen. Und, er macht im Gegensatz zum Michelin keine Probleme auf dem RS3.

Einspruch ? Massiv ? Ebenfalls wie Samsara abgelehnt :biggrinn:

Ich stelle den Conti hin wie ich es sehe und vor allem wie ich Ihn und den PSS "erfahren" habe. Und die Masse der Leute die den PSS fahren sind ja auch meiner Meinung, das kann ja irgendwie kein Zufall sein :aufgeben:

Hast du mir nicht mal gesagt das ich beim Thema Bremsen zu wenig KM nach dem Update gefahren habe um meine Erfahrung zu berichten ? By the way stellt sich mir die Frage wieviel KM du mit dem PSS gefahren hast ? :aufgeben: Und bitte nicht die eigene mangelnde Erfahrung mit dem Reifen durch Testberichte ersetzten. Ich kaufe nicht nach einem Testbericht und schon gar nicht danach wer wie viele Tests gewonnen hat...

Und der Conti hat ein paar Seiten vorher auch bei Thomas das gleiche Problem gehabt, also ist der auch nicht fehlerfrei. Und die Kombi PSS 235 rund rum funktioniert doch ohne Probleme.
Für mich ist der Conti kein Schrottreifen, aber er kann nicht im Ansatz erfüllen was ich von einem Reifen erwarte, weder Komfort, noch Grip bei trockener Strecke und über den hohen Verschleiss und den Preis will ich gar nicht reden. Das büschen mehr Haftung bei Nässe wiegt das in keinem Fall auf, wenn es trocken ist brauche ich maximalen Grip in den Kurven. Es gibt für mich keinen Grund diesen Reifen wieder auf meine Achsen zu montieren. Da würde ich eher alles andere versuchen. Das ich das bei einem Reifen so drastisch sagen würde hätte ich auch nicht gedacht, aber wenn man den Vergleich einmal gemacht hat ist dieser so drastisch das man es nicht mehr tauschen will. Vielleicht verstehst du was ich sage und meine.....
Abend zusammen.

@Lexmaul
Erstens habe ich gar nichts gegen den PSS gesagt, zweitens kannst du den Conti freilich hinstellen, wie du willst,...
...aber mir war es wichtig, das richtig zu stellen, weil du den Conti deutlich schlechter gemacht hast, als er ist. Sicher haben beide Reifen ihre individuellen Vor- und Nachteile und jeder muss selbst entscheiden, was einem letztendlich für die Straße wichtiger ist. Aber allgemein gesehen ist der Conti ein genauso guter Reifen wie der PSS.

@Samsara
Preislich kann ich keinen Vorteil sehen, der Conti kostet im Netz aktuell 196€, der PSS 216€. Nach wieviel km war der Conti bei dir runter bzw wieviele Sommer möchtest du die Reifen den fahren? Was hast du denn gegen Mischbereifung? Jeder renommierte Sportwagen hat Mischbereifung drauf.
 
Rennsemmel3 said:
Ich glaube, dass alle die 235 auf 19 Zoll rundum oder die 225 in 18 Zoll rundum im Winter fahren ... Ich weiß von niemanden, der 235/225 auf 19 Zoll im Winter fährt...

Doch ich. Dunlop Winter Sport 3D mit R01 Spezi.
Die fahren sich ganz normal.
 
Alex said:
Rennsemmel3 said:
Ich glaube, dass alle die 235 auf 19 Zoll rundum oder die 225 in 18 Zoll rundum im Winter fahren ... Ich weiß von niemanden, der 235/225 auf 19 Zoll im Winter fährt...

Doch ich. Dunlop Winter Sport 3D mit R01 Spezi.
Die fahren sich ganz normal.


Dito ich auch:) 235/225 19"
 
na dann würde ich mal so zusammenfassen:

R02 braucht es, wenn man mischbereifung fährt, also 235/225
R02 braucht man nicht, wenn man ringsum 235/19 oder 225/18 fährt
 
remy911 said:
na dann würde ich mal so zusammenfassen:

R02 braucht es, wenn man mischbereifung fährt, also 235/225
R02 braucht man nicht, wenn man ringsum 235/19 oder 225/18 fährt

Nur, R02 scheint es bei Michelin nicht zu geben - meine haben diese Kennzeichnung jedenfalls nicht drauf!
 
Es gibt den Michelin Pilot Sport (PS) zumindest mit RO1 Kennung, aber auch nicht mit RO2 und den Reifen gibt es nicht in 225/35 R19...

Den PSS gibt es nur ohne ROx Kennung
 
sy1908 said:
Es gibt den Michelin Pilot Sport (PS) zumindest mit RO1 Kennung, aber auch nicht mit RO2 und den Reifen gibt es nicht in 225/35 R19...

Den PSS gibt es nur ohne ROx Kennung

Was verstehe ich jetzt falsch?
Ich habe den Michelin in 225/35 R19 hinten drauf, wenn auch ohne R0x-Kennung (wenn Du das meintest, ansonsten gibts den Michelin sehr wohl in der Dimension)...
 
Ich glaube Ihr verwechselt jetzt etwas.
Es gibt von Michelin den Pilot Super Sport (PSS) den ich habe und den Pilot Sport (PS2)......
 
="DerMeister@Samsara
Preislich kann ich keinen Vorteil sehen, der Conti kostet im Netz aktuell 196€, der PSS 216€. Nach wieviel km war der Conti bei dir runter bzw wieviele Sommer möchtest du die Reifen den fahren? Was hast du denn gegen Mischbereifung? Jeder renommierte Sportwagen hat Mischbereifung drauf.
Hallo DerMeister,

die Contis waren vorne nach 9 tkm komplett runter (1,5 mm Restprofil). Der PSS hat jetzt nach 5 tkm auf der VA + 2 tkm an der HA immer noch knapp 6 mm Profil (zur Erinnerung, neu hat er ~7 mm). Der Rest ist Dreisatz.

Mischbereifung ist das Resultat eines Kompromisses. Sie wird benötigt um mangelnde Traktion oder eine schlechte Gewichtsverteilung auszugleichen.

Negativ daran finde ich bei Allradantrieb die hier beschriebenen Probleme die auftreten können. Zudem ist Mischbereifung bei Allradfahrzeugen immer verschleißanfälliger aufgrund der unterschiedlichen dynamischen Abrollumfänge. Zudem kann ich die Reifen nich durchtauschen um eine gleichmäßige Abnutzung zu erzielen. Somit fahre ich irgendwann hinten alte Pellen und vorne ständig neue Reifen.

Wie lange ich meine Reifen fahren möchte? 2-3 Sommer (ca. 20 tkm). Die Hinterreifen auf dem RS3 würden vergleichsweise 2-3 x so lange halten.

Übrigens hatte Porsche seinerzeit in den 80er Jahren auf der VA des 959 Reifen aufgezogen, die einen etwas größeren Abrollumfang hatten, um das Fahrzeug spurstabiler zu machen. Zitat eines Rennfahrers: "Ab 200 km/h wird der 959 etwas unruhiger.

[Pause]

Auf Schotter."

Noch als Tipp: fahre mal den Michelin PSS auf eiem RS3 ausgiebig. Das sind wirklich Welten zum Conti und der ist wie du schon sagtest wahrlich kein schlechter Reifen. Nur fahre ihn in 235 rundum. Dann funktioniert auch der Allrad wie er soll.

Schöne Grüße
Samsara
 
Hi,
dank dir für deine Ausführungen. Schade, dass der Conti bei dir so schnell platt ist. Bei mir hatten die 235 Contis an der VA noch 4mm nach 9000 km, trotz 2x Fahrtraining und 2x Pässetour. Deshalb gehe ich davon aus, dass du noch einen viel heißeren Reifen fährst, als ich :boys_0120:
Ich werde trotzdem beim Conti bleiben, weil mir der bessere Grip bei Nässe und der kürzere Bremsweg bei Nässe und Trockenheit wichtiger sind.
 
Wenn dir das wirklich so wichtig warum nimmst du nicht den Goodyear ? ;) Der ist Testsieger weil er bei Nässe die meisten Punkte bekommen hat :)

Ich bin zwar kein Freund von Testberichten hab aber mal einen gefunden der unsere Grösse hat. Der PSS ist da ganz weit vorne, mal so nebenbei. Da wird das schlechtere Nassverhalten gegenüber dem Goodyear zwar kritisiert, deshalb wird er nicht Testsieger liegt aber trotzdem vor dem Conti, wenn man dann die cm im Bremsweg vergleicht ist das aber gar nicht so dramatisch.
Interessant ist auch der Unterschied vom Reifengewicht aller Reifen .... Heftig

http://m.sportauto.de/testbericht/s...n-der-groesse-235-35-r19-im-test-4628059.html

Aber wie ich schon sagte man muss halt mit dem Reifen fahren mit dem man das beste Feeling hat.
 
SwissRS3 said:
sy1908 said:
Es gibt den Michelin Pilot Sport (PS) zumindest mit RO1 Kennung, aber auch nicht mit RO2 und den Reifen gibt es nicht in 225/35 R19...

Den PSS gibt es nur ohne ROx Kennung

Was verstehe ich jetzt falsch?
Ich habe den Michelin in 225/35 R19 hinten drauf, wenn auch ohne R0x-Kennung (wenn Du das meintest, ansonsten gibts den Michelin sehr wohl in der Dimension)...

Oh, blöd ausgedrückt!

Also wir haben alle den Michelin Pilot Super Sport PSS, den es in 225/35 r19 gibt aber ohne R0x Kennung.

Dann gibt es noch den Micheln Pilot Sport PS2, den es aber nicht in der Dimension 225/35 r19 gibt , aber mit R01 Kennung.
 
Natürlich gibt/gab es den PS2 in 225/35 19 (ohne R01), bin den jahrelang selbst gefahren. Danach kam der PS3, der ist aber nicht der ultimative "normale" Sommerreifen. Der PSS ist der wahre Nachfolger vom PS2.
 
Lexmaul said:
Wenn dir das wirklich so wichtig ist, warum nimmst du nicht den Goodyear ?
Weil es mir wichtig ist, dass der Reifen die "R02" Kennung hat, mit der er ausgeliefert wurde wenn es schon einen Reifen gibt, der extra für den Wagen optimiert wurde. Und die hat ausser dem Conti kein anderer Reifen soweit ich es heraus finden konnte. Davon abgesehen fahre ich im Sommer und Winter die Mischbereifung und habe keinen Bedarf, in diese "Fronttriebler-Problematik" zu geraten. Dann steht der Conti mit den 235ern doch einen ganzen Meter früher aus 100 km/h als der Goodyear (Goodyear 38,4m, PSS 38,7m, Conti 37,4m) und ich find das schon eine Menge. Und ich fahr seit diesem Sommer vorne die 255er, mit denen der RS3 laut Autobild Bremsweg Top 40 Bestenliste 2011 bereits nach 33,5m aus 100 km/h steht und das ist schon ernorm.
 
zoon said:
Natürlich gibt/gab es den PS2 in 225/35 19 (ohne R01), bin den jahrelang selbst gefahren. Danach kam der PS3, der ist aber nicht der ultimative "normale" Sommerreifen. Der PSS ist der wahre Nachfolger vom PS2.

Das ist toll, dass es ihn mal gegeben hat, laut Reifenhaendler, laut freundlichem und laut Michelin direkt gibt es ihn nicht !
 
Vorweg zur Erinnerung; fahre Michelin PSS, zuerst 235/225 jetzt ringsum 235.
Bis vor 3 Tagen bin ich ja auch die Mischbereifung gefahren. Anfangs ging's ja noch einigermassen mit der Fahrerei, weil hohe Geschwindigkeiten/Kurvenfahrten aufgrund verschiedener Einflüsse wie Regen und Kälte nicht ausreichend möglich waren. Doch danach fühlte sich meiner mit der Mischbereifung nicht mehr wohl (Spurrillenproblem). Seit ich jetzt aber alles 235-er draufhabe ich das Problem wirklich weg. Heute sind sie einfach toll zu fahren!
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Arcade said:
Seit ich jetzt aber alles 235-er draufhabe ich das Problem wirklich weg. Heute sind sie einfach toll zu fahren!
Dann hat sich dein Problem ja gelöst :) ich habe mit meinen Hankook in 235 ringsrum auch gar keine Probleme.
 
Arcade said:
Vorweg zur Erinnerung; fahre Michelin PSS, zuerst 235/225 jetzt ringsum 235.
Bis vor 3 Tagen bin ich ja auch die Mischbereifung gefahren. Anfangs ging's ja noch einigermassen mit der Fahrerei, weil hohe Geschwindigkeiten/Kurvenfahrten aufgrund verschiedener Einflüsse wie Regen und Kälte nicht ausreichend möglich waren. Doch danach fühlte sich meiner mit der Mischbereifung nicht mehr wohl (Spurrillenproblem). Seit ich jetzt aber alles 235-er draufhabe ich das Problem wirklich weg. Heute sind sie einfach toll zu fahren!

Warum nicht gleich so Arcade...?? :boys_0325:
 
Harry said:
Arcade said:
Vorweg zur Erinnerung; fahre Michelin PSS, zuerst 235/225 jetzt ringsum 235.
Bis vor 3 Tagen bin ich ja auch die Mischbereifung gefahren. Anfangs ging's ja noch einigermassen mit der Fahrerei, weil hohe Geschwindigkeiten/Kurvenfahrten aufgrund verschiedener Einflüsse wie Regen und Kälte nicht ausreichend möglich waren. Doch danach fühlte sich meiner mit der Mischbereifung nicht mehr wohl (Spurrillenproblem). Seit ich jetzt aber alles 235-er draufhabe ich das Problem wirklich weg. Heute sind sie einfach toll zu fahren!

Warum nicht gleich so Arcade...?? :boys_0325:
Damals kannte ich ja das Spurrillenproblem noch nicht und zudem wollte ich, aufgrund der knappen Verhältnissen, die Radkästen nicht unbedingt bearbeiten. Aber wie das eben manchmal so ist, "man ist bekanntlich im Nachhinein schlauer...." :biggrinn:
 
Arcade said:
Harry said:
Arcade said:
Vorweg zur Erinnerung; fahre Michelin PSS, zuerst 235/225 jetzt ringsum 235.
Bis vor 3 Tagen bin ich ja auch die Mischbereifung gefahren. Anfangs ging's ja noch einigermassen mit der Fahrerei, weil hohe Geschwindigkeiten/Kurvenfahrten aufgrund verschiedener Einflüsse wie Regen und Kälte nicht ausreichend möglich waren. Doch danach fühlte sich meiner mit der Mischbereifung nicht mehr wohl (Spurrillenproblem). Seit ich jetzt aber alles 235-er draufhabe ich das Problem wirklich weg. Heute sind sie einfach toll zu fahren!

Warum nicht gleich so Arcade...?? :boys_0325:
Damals kannte ich ja das Spurrillenproblem noch nicht und zudem wollte ich, aufgrund der knappen Verhältnissen, die Radkästen nicht unbedingt bearbeiten. Aber wie das eben manchmal so ist, "man ist bekanntlich im Nachhinein schlauer...." :biggrinn:

...also solche Erfahrungen konnte ich bis jetzt noch nicht nachlesen glaub ich. Das es weniger Spurrillenprobleme gibt wenn man hinten einen breiteren Reifen aufzieht und vorne das gleiche fährt wie vorher? Das ist ja mal was neues... Ich fahr vorne die 255er, und hab dieses Problem mit den Suprrillen ja auch deutlich. Dachte einzige Lösung wäre falls es wirklich unangenehm werden sollte, vorne halt dann schmäler (235) aufziehen. Liegt es wohl doch auch an der Mischbereifung an sich? Bin aber keineswegs unzufrieden mit meiner Kombi 255/225
 
Alpemania said:
...also solche Erfahrungen konnte ich bis jetzt noch nicht nachlesen glaub ich. Das es weniger Spurrillenprobleme gibt wenn man hinten einen breiteren Reifen aufzieht und vorne das gleiche fährt wie vorher? Das ist ja mal was neues... Ich fahr vorne die 255er, und hab dieses Problem mit den Suprrillen ja auch deutlich. Dachte einzige Lösung wäre falls es wirklich unangenehm werden sollte, vorne halt dann schmäler (235) aufziehen. Liegt es wohl doch auch an der Mischbereifung an sich? Bin aber keineswegs unzufrieden mit meiner Kombi 255/225
Da ich bis jetzt noch kein zuverlässiges und nachweislich bestätigtes Resultat über die Fehleranalyse liefern kann, nenne ich persönlich aus eigener Erfahrungen das Problem als "Spurrillenproblem". Es wurde ja von verschiedenen Vorrednern ebenfalls bestätigt. Zudem ist bei der Kombi 255/30/19 mit 225/35/19 der Unterschied im Abrollumfang theoretisch lediglich 0.7%. Bei der Variante 235zu225/35/19 aber 1.1%. Beim Michelin ist dies wahrscheinlich eben noch grösser. Deshalb verursacht der Michelin gemäss meiner Meinung dieses Spurrillenproblem (verursacht die Haldex das Problem??).
 
Arcade said:
Alpemania said:
...also solche Erfahrungen konnte ich bis jetzt noch nicht nachlesen glaub ich. Das es weniger Spurrillenprobleme gibt wenn man hinten einen breiteren Reifen aufzieht und vorne das gleiche fährt wie vorher? Das ist ja mal was neues... Ich fahr vorne die 255er, und hab dieses Problem mit den Suprrillen ja auch deutlich. Dachte einzige Lösung wäre falls es wirklich unangenehm werden sollte, vorne halt dann schmäler (235) aufziehen. Liegt es wohl doch auch an der Mischbereifung an sich? Bin aber keineswegs unzufrieden mit meiner Kombi 255/225
Da ich bis jetzt noch kein zuverlässiges und nachweislich bestätigtes Resultat über die Fehleranalyse liefern kann, nenne ich persönlich aus eigener Erfahrungen das Problem als "Spurrillenproblem". Es wurde ja von verschiedenen Vorrednern ebenfalls bestätigt. Zudem ist bei der Kombi 255/30/19 mit 225/35/19 der Unterschied im Abrollumfang theoretisch lediglich 0.7%. Bei der Variante 235zu225/35/19 aber 1.1%. Beim Michelin ist dies wahrscheinlich eben noch grösser. Deshalb verursacht der Michelin gemäss meiner Meinung dieses Spurrillenproblem (verursacht die Haldex das Problem??).

...das könnte sein! Mein Michelin 255/30 liegt schon bei Händler und wenn der Conti jetzt dann mal runter ist, kommt der drauf. Bin gespannt wie dann diese Kombi fährt... 255 Michelin vorne mit 225 Conti hinten.
 
Alpemania said:
Arcade said:
Alpemania said:
...also solche Erfahrungen konnte ich bis jetzt noch nicht nachlesen glaub ich. Das es weniger Spurrillenprobleme gibt wenn man hinten einen breiteren Reifen aufzieht und vorne das gleiche fährt wie vorher? Das ist ja mal was neues... Ich fahr vorne die 255er, und hab dieses Problem mit den Suprrillen ja auch deutlich. Dachte einzige Lösung wäre falls es wirklich unangenehm werden sollte, vorne halt dann schmäler (235) aufziehen. Liegt es wohl doch auch an der Mischbereifung an sich? Bin aber keineswegs unzufrieden mit meiner Kombi 255/225
Da ich bis jetzt noch kein zuverlässiges und nachweislich bestätigtes Resultat über die Fehleranalyse liefern kann, nenne ich persönlich aus eigener Erfahrungen das Problem als "Spurrillenproblem". Es wurde ja von verschiedenen Vorrednern ebenfalls bestätigt. Zudem ist bei der Kombi 255/30/19 mit 225/35/19 der Unterschied im Abrollumfang theoretisch lediglich 0.7%. Bei der Variante 235zu225/35/19 aber 1.1%. Beim Michelin ist dies wahrscheinlich eben noch grösser. Deshalb verursacht der Michelin gemäss meiner Meinung dieses Spurrillenproblem (verursacht die Haldex das Problem??).

...das könnte sein! Mein Michelin 255/30 liegt schon bei Händler und wenn der Conti jetzt dann mal runter ist, kommt der drauf. Bin gespannt wie dann diese Kombi fährt... 255 Michelin vorne mit 225 Conti hinten.


Ich fahre diese Kombination 255/225 allerdings komplet Michelin seit einigen Wochen und habe von Trockenem heißen Wetter bis zu sinnflutartigem Regen nun alle Bedingungen gehabt.
Ich bin absolut begeistert. Im Regen genau so gut, wie vorher meine 235er Conti rundum Version, auch kein stärkeres Nachlaufen is Spurrillen.
Und trocken der Hammer....
 
Ich hab jetzt die Michelin runtergeschmisssen und wieder den contie drauf,problem gelöst,fährt sich viel besser,keine traktionsschwäche mehr :biggrinn:
 
Benni81 said:
Ich hab jetzt die Michelin runtergeschmisssen und wieder den contie drauf,problem gelöst,fährt sich viel besser,keine traktionsschwäche mehr :biggrinn:
Ich bin auch kurz davor - ich finde die Mich PSS einfach nur sch****.
 
Ist ja Wahnsinn.... So unterschiedlich ist das Fahrverhalten.....
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

SwissRS3 said:
Benni81 said:
Ich hab jetzt die Michelin runtergeschmisssen und wieder den contie drauf,problem gelöst,fährt sich viel besser,keine traktionsschwäche mehr :biggrinn:
Ich bin auch kurz davor - ich finde die Mich PSS einfach nur sch****.
Nicht der Michelin ist das Problem, sondern die Mischbereifung. Ich bin vom Ringsum 235–er Michelin begeistert...
 
Genau das Marcel ! Ich schmeisse zum Herbst den letzten Conti auch noch runter und mach zum nächsten Sommer den Michelin dann 235 rund rum drauf :) Alles andere wäre für mich ja Rückschritt.
Nebenbei hab ich bis dato aber auch mit der Mischbereifung kein Problem! Die beiden Michelin und Conti harmonieren derzeit perfekt. Volles Programm Regen und super Grip bei Vollgas aus den Kurven und so !
 
Back
Top Bottom