8PA Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Hast Du das Problem auch?

  • Nein.

    Votes: 50 54.3%
  • Ja.

    Votes: 32 34.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.

    Votes: 9 9.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.

    Votes: 1 1.1%

  • Total voters
    92
Fabi Rs3 said:
ich hab jetzt den Michelin pss drauf, wurde mir vom reifenhändler als fahrbare Kombi verkauft, gestern nach 200km hab ich dann mal Stoff gegeben und das typische esp Problem gehabt, hab dann hier das mit dem fronttriebler Syndrom gefunden.
Hab damals explizit auf die r02 Kennung hingewiesen, Aussage Händler, der Michelin funktioniert.

Werde das heute reklamieren und möchte nun 235er hinten drauf, wie ich hier gelesen habe ist es dann gut.

Zur eigentlichen Frage jetzt, hab die oz hlt 8,5" et 47 drauf, bilstein b14 in der TÜV Tiefe, der Michelin trägt ja ganz gut auf im Gegensatz zum Conti, gibt es hinten bis auf die Bearbeitung der flaps Probleme mit der Freigängigkeit? Fährt jemand diese Kombi?
Bitte um Hilfe!

Danke euch schonmal

Gruß fabi

Bzgl. Bearbeitung: ich habe die 235 Goodyear auf der Rotorfelge (8 Zoll und ET50) und PSS16 ganz hoch hinten, selbst da musste neben dem Flap auch noch der Filz nachbearbeitet werden. Ich bin mit dem Cuttermesser so ca. 5cm vom Rand einmal lang und gut war's. Mehr kann man eigentlich nicht machen. Hatte Marcel/Arcade nicht so eine Kombi mit seinen alten OZ?
 
Frage ist eben, hab grad mit dem Reifen Händler geteilt, sie würden mir einen 235 hinten drauf machen und den 200km alten zurück nehmen oder alle wieder gegen contis tauschen. Fakt ist mit contis funktioniert er, aber der reifenverschleiss der Reifen nervt mich. Deshalb wurde mir der Michelin empfohlen.
Nur möchte ich jetzt nicht den 235 er aufziehen wenn ich dann nicht weiß ob das funktioniert und der TÜV seinen Segen gibt. Zum anderen möchte ich keinen Terz mit schleifenden kotflügeln...

Deshalb die Frage ob die Kombi jemand hat...
 
Fabi Rs3 said:
ich hab jetzt den Michelin pss drauf, wurde mir vom reifenhändler als fahrbare Kombi verkauft, gestern nach 200km hab ich dann mal Stoff gegeben und das typische esp Problem gehabt, hab dann hier das mit dem fronttriebler Syndrom gefunden.
Hab damals explizit auf die r02 Kennung hingewiesen, Aussage Händler, der Michelin funktioniert.

Werde das heute reklamieren und möchte nun 235er hinten drauf, wie ich hier gelesen habe ist es dann gut.

Zur eigentlichen Frage jetzt, hab die oz hlt 8,5" et 47 drauf, bilstein b14 in der TÜV Tiefe, der Michelin trägt ja ganz gut auf im Gegensatz zum Conti, gibt es hinten bis auf die Bearbeitung der flaps Probleme mit der Freigängigkeit? Fährt jemand diese Kombi?
Bitte um Hilfe!

Danke euch schonmal

Gruß fabi
Ich bin wohl schon bald alle Varianten gefahren. Der Michelin PSS (finde ich ein Superreifen) ringsum 235-er war mit den OZ 8.0x19" ET41 schon sehr eng und hat bei festen, tiefen Einfederungen auch ganz leicht gestreift. Meine Flaps und auch der Filz sind zurückgeschnitten. Heute fahre ich Corniche Challenge 8.5x19" ET45 und da streift mit den Michelins gar nix mehr, da der Reifen durch die 8.5" etwas mehr "gezogen" ist. Solltest du also nicht auch noch ein Achsversatz haben, sollte deine Kombi mit den 8.5" und ET47 gar keine Probleme machen, insbesondere nicht, wenn die Flaps und Filz zurückgeschnitten sind.
 
Fabi Rs3 said:
Nur möchte ich jetzt nicht den 235 er aufziehen wenn ich dann nicht weiß ob das funktioniert und der TÜV seinen Segen gibt. Zum anderen möchte ich keinen Terz mit schleifenden kotflügeln...

Deshalb die Frage ob die Kombi jemand hat...
Hallo Fabi,
mach doch einfach mal die 235er Reifen von vorne hinten drauf und probiere aus ob es schleift oder nicht. Wenn alles gut ist, machst du vorne auch die 235er drauf und fertig.
Jedes Auto ist anders und jeder fährt eine andere Höhe. Dazu kommt noch die unterschiedlichen Breiten der einzelnen Hersteller. Die PPS sind im Vergleich mit den Contis sehr breit. Da ist es schwierig eine 100%ige Aussage zu treffen ob es passt.

Gruß
Torsten
 
Torsten said:
Fabi Rs3 said:
Nur möchte ich jetzt nicht den 235 er aufziehen wenn ich dann nicht weiß ob das funktioniert und der TÜV seinen Segen gibt. Zum anderen möchte ich keinen Terz mit schleifenden kotflügeln...

Deshalb die Frage ob die Kombi jemand hat...
Hallo Fabi,
mach doch einfach mal die 235er Reifen von vorne hinten drauf und probiere aus ob es schleift oder nicht. Wenn alles gut ist, machst du vorne auch die 235er drauf und fertig.
Jedes Auto ist anders und jeder fährt eine andere Höhe. Dazu kommt noch die unterschiedlichen Breiten der einzelnen Hersteller. Die PPS sind im Vergleich mit den Contis sehr breit. Da ist es schwierig eine 100%ige Aussage zu treffen ob es passt.

Gruß
Torsten


:jc_doubleup: da ist mir ein Praktiker (Torsten) zuvorgekommen :88n: , es kann alles so einfach sein....... :boys_0136: :boys_0222:
 
Vielen Dank für eure Tipps, warte noch auf den Rückruf vom Reifenhändler, wollte sich auch nochmal schlau machen.
Kann aber auch sein das ich einfach wieder den Conti drauf machen lass und gut.


Weiß jemand ob diese umfang Differenz irgendwelche Schäden hervorrufen kann?
Hab schon fast Angst so zu fahren....
 
Also war grad beim Händler, hinten voll verschränkt mit 235 er kein Problem, bekomme die jetzt drauf. :jc_doubleup:

Bin gespannt ob er sich dann besser fährt und hoffe das ich damit nichts verkehrt mache. Gleichmäßiger kann der abrollumfang somit nicht sein.
 
Fabi Rs3 said:
Also war grad beim Händler, hinten voll verschränkt mit 235 er kein Problem, bekomme die jetzt drauf. :jc_doubleup:

Bin gespannt ob er sich dann besser fährt und hoffe das ich damit nichts verkehrt mache. Gleichmäßiger kann der abrollumfang somit nicht sein.

:jc_doubleup: ..hat auch noch den Vorteil, das Du von vorn nach hinten wechseln kannst und somit den Satz gleichmäßig abfährst!! :88n: :jc_doubleup:
 
Eugen fährst du auch rundum 235er?

Genau deshalb hab ich jetzt auch gesagt ich mach das...
Mit den contis war ja furchtbar
 
...ja. von Anfang an, hatte die Contis gleich verkauft :biggrinn:
 
Fabi, vorne und hinten 235 und du wirst glücklich sein. Ich fahre es nun seit ein paar Tagen so, zuvor auch vorne 235 und hinten 225.
Das ist nun ein gaaaanz anderes Fahren. Wie Tag und Nacht....
 
So die 235er Michelin sind drauf, die flaps hinten hab ich abgedremelt und diese Filzausbuchtungen auch, leider hab ich in starken Rechtskurven ein leichtes Kratzen am Filz, der Reifen trägt doch gut auf. Muss der Filz zwingend geschnitten werden, weil dann ja gar kein Steinschlag Spritz Schutz im kotflügel vorhanden ist....
Hat vielleicht jemand bitte mal ein Bild von seinem bearbeiteten Filz? Wäre toll
Höher möchte ich hinten nicht, da fehlt es nur minimal, da der Filz sich nicht ganz am kotflügel anlegt...

Ansonsten ein Traum mit dem Reifen
Danke Fabian
 
Wenn Du hinten bearbeitest unbedingt auch wieder abdichten. Hatte das bei meinem machen lassen. Da wurde gut und gerne 2/3cm alles weggeschnitten, aber eben wieder professionell versiegelt was für mich absolut notwendig ist und daher gemacht werden muss.
 
Mit was wurde versiegelt? Unterbodenschutz also bitumen oder Wachs?
Hab sowieso überlegt die matte komplett raus zu nehmen und den gesamten kotfügel rauszuspritzen, da ist nämlich gar kein Schutz drunter.
Kann man diese Filz innenkotflügel einfach so rausnehmen? Schrauben raus und gut?
 
Also ich hatte den Filz auch aufgeschnitten und das Blech mit Wachs eingesprüht.... Ich denke, dass das ausreichen sollte
 
Rennsemmel3 said:
Also ich hatte den Filz auch aufgeschnitten und das Blech mit Wachs eingesprüht.... Ich denke, dass das ausreichen sollte

Im Randbereich des Reifens sollte es auch so gut wie keinen Steinschlag geben, da dort auch (fast) "kein Profil" ist.

Nennt mich leichtsinnig oder schludrig, aber ich habe nichts abgedichtet - Filz 2-3cm weg und gut.

Es war ja schon ab Werk "undicht" am Rand und ich finde es sogar besser, wenn es dort ein wenig durchlüftet und keine Feuchtigkeit eingesperrt wird. :boys_0084:
 
Peter hast du die Verkleidung rausgenommen oder einfach aufgebockt, Rad runter und Filz ab?
Überlege mir zwei neue zu kaufen und diese schön anzupassen...
 
Hohl die Filzverkleidungen raus, das lässt sich doch dann viel besser und genauer bearbeiten anstatt im Radkasten rum zu schneiden. Selbst wenn das gehen würde, so umgehst du jedenfalls die Gefahr dir mit dem Schneidwerkzeug was zu versauen.

LG Marco :10hallo2:
 
Fabi Rs3 said:
Sehe ich genauso :dh:


fahre erst mal eine Weile Fabian, dann siehst du an den Schleifspuren, was wirklich weg muß und gib dann einen halben cm zu. Würde es erst mit den alten probieren, wenn es dir nicht gefällt kannst du immer noch neue nehmen, sind recht preiswert!!


(Kofferraum voll laden nicht vergessen) :biggrinn: :biggrinn:
 
Ich hab diese Filzausbuchtungen schon bestempelt, aber irgendwo ist noch leichter Kontakt, denk aber voll beladen muss geschnitten werden, geh das die Tage mal an...
 
Fabi Rs3 said:
Peter hast du die Verkleidung rausgenommen oder einfach aufgebockt, Rad runter und Filz ab?
Überlege mir zwei neue zu kaufen und diese schön anzupassen...

Mangels Werkzeug und Zeit habe ich den Filz ohne größeren Aufwand einfach im Radkasten (nur Rad runter) mit einem Teppichmesser ca. 2-3cm vom Rand abgeschnitten, bis es "gut aussah". Wenn man etwas vorsichtig ist (ggf. was hinter den Filz legen, z. B. eine Pappe oder so) dann geht das auch problemlos ohne dass man was verkratzt. So sieht man auch gleich, ob es reicht.

Ich habe mir abgewöhnt an Stellen, die man nicht sieht "eine Goldkante anzuhäkeln". Hauptsache die Funktion ist erfüllt. Und wie schon erwähnt passt der Filz ab Werk schon nicht besonders. :boys_0136:
 
Peter said:
Ich habe mir abgewöhnt an Stellen, die man nicht sieht "eine Goldkante anzuhäkeln". ...
keinen Handwerkerstolz :biggrinn: :aufgeben:


Fabi, mach die Variante die dir am ehesten zusagt. Für den Filz zu lösen brauchst du einen Schraubendreher und 5 Minuten Zeit, dafür kannst du den Filz bspw. mit einer Schere sauber schneiden und würgst dir keinen im Radkasten ab. :boys_0136:

Gruß Marco
 
So ist es, zum anderen gibt's gleich ne komplette wachsbehandlung für den kotflügel :88n:
 
Leider hat es mich nun auch erwischt, seit gestern nur noch Frontantrieb.
Reifenkombi 235 /225 Michelin PSS , werd mal etwas mit dem Luftdruck variieren aber nachdem ich die 48 Seiten gelesen habe mach ich mir nicht viel Hoffnung.
Eigenartigerweise blinkt nicht einmal die ESP Lampe obwohl die Räder vorn schön durchdrehen.



Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
RMaxx said:
Leider hat es mich nun auch erwischt, seit gestern nur noch Frontantrieb.
Reifenkombi 235 /225 Michelin PSS
Schade, dass es dich erwischt hat. Diese Kombination des Michelin PSS sollte niemand mehr verwenden!
 
Prima, dass Ihr mich daran erinnert habt. Diese Kombination wollte ich mir für nächstes Jahr holen, damit ich mal wieder "konform" unterwegs bin. Werde mir dann was anderes holen.
 
hat sich erübrigt...
 
Hab gestern mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und wie zu erwarten war kein Fehler vorhanden , liegt also eindeutig an der Reifenkombi.
Luftdruck verändern hat leider auch nichts gebracht.
Heute werden nochmal die hinteren Michelin PSS gegen Dunlop Sportmaxx getauscht und dann bleibt nur noch der Wechsel auf 235 auf der Hinterachse wobei ich dann laut TÜV Prüfer bei den jetzigen Felgen (ATS GTR 9x19) den Kotflügel bearbeiten müsste und das möchte ich nicht.
Fährt jemand die GTR mit 235 auf der Hinterachse und Serienfahrwerk?
Ansonsten kommen wieder die originalen Rotoren mit Dunlop drauf, mit den gab es keine Probleme.


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Was haben die ATS denn für eine Einpresstiefe?
Ich fahre die TTRS Rotoren 9x19ET52 mit 6mm Scheiben (also ET46). Das geht noch gerade so.
 
Die ATS haben ET 48 ,dann sollte es ja vielleicht noch passen ohne etwas am Kotflügel zu bearbeiten.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Das denke ich auch. Sollte auf jeden Fall ohne Arbeiten am Kotflügel gehen. Etwas den Flap und Filz weg-schneiden und fertig. Hängt natürlich auch davon ab wie tief er liegt, und wie breit der Reifen ist. Ich habe bei mir die Contis drauf, die sind eher schmal.

Gruß
Torsten
 
Habe ATS GTR mit 235er hinten und KW FW.

Flap wegschneiden und Teppich/Filz grosszügig wegschneiden ist Pflicht.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Re: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebl

Mir ist heute aufgefallen, dass meine Kiste wenn ich im 2.Gang voll durchtrete ESP Eingriffe durchführt. Die Strasse war leicht nass. Reifen kalt. Beschleunigung ist aber spürbar gleich.Des Weiteren ist er beim überholen unruhig auf der Vorderache bei starker Beschleunigung. Hatte mit den Winterrädern nie Probleme. Die Sommerräder waren aber letzte Saison auch ok. Wie finde ich sicher heraus ob Allrad funktioniert? Normalerweise muss er doch im ersten Gang durchdrehen wie verrückt beim Anfahren. So kenne ich es von meinem TT 2WD.
 
Re: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebl

Reed_RS said:
Mir ist heute aufgefallen, dass meine Kiste wenn ich im 2.Gang voll durchtrete ESP Eingriffe durchführt. Die Strasse war leicht nass. Reifen kalt. Beschleunigung ist aber spürbar gleich.Des Weiteren ist er beim überholen unruhig auf der Vorderache bei starker Beschleunigung. Hatte mit den Winterrädern nie Probleme. Die Sommerräder waren aber letzte Saison auch ok. Wie finde ich sicher heraus ob Allrad funktioniert? Normalerweise muss er doch im ersten Gang durchdrehen wie verrückt beim Anfahren. So kenne ich es von meinem TT 2WD.


Denke das liegt daran, dass es zur Zeit so unverhältnismäßig kalt ist. Sprich Sommerreifen operieren unterhalb der optimalen Betriebstemperatur und durch die sauerstoffreiche Luft hat er momentan eh mehr Power. Habe ich gestern auch so erlebt.
Wenn die Hinterachse nicht angsteuert werden würde, würdest du das bei 340 PS (oder mehr?) sofort merken, glaub mir ;). Da würdest du bei Vollast im 1./2. und teils sogar im 3. nur noch Gummi riechen!

LG,
Alex
 
Hallo. Genau so was ähnliches hatte ich gestern. Bin mit ca 30 km/h auf die Ampel zugerollten und habe im 2ten voll Gas gegeben, dann blinkte urplötzlich die Adresse Lampe auf. Reifen sind erst 1.5 Jahre alt. Habe das ganze 2× wiederholt und es kam noch einmal. Werde heute mal eine Runde drehen ob es wieder auftaucht.
 
Wollte es heute mal wissen, ob meine Haldex Kupplung auch sauber durchschaltet.
Hab auf einer nassen Wiese mal kurz Gas gegeben. Hier das Ergebnis in SlowMo :)
Scheint alles zu funktionieren. Wollte einfach mal sicher gehen, da ich so eine wilde Reifenkombination drauf habe. Vorne 235 Firestone Firehawk SZ 90u und Hinten 225 Vredestein Ultracvorti. Die Firestone gefallen mir garnicht. (Hab das Auto damit gekauft)

https://www.youtube.com/watch?v=5MDw7mPwYcQ
 
Ich muss euch auch nochmal mit Fragen löchern.
Ich hab seit etwa 1500km vorne neue Reifen drauf. Serienbereifung mit r02 Kennung 235 bzw 225 hinten. Seit der Montage habe ich das Problem, dass das ESP im 1u.2.Gang schon bei 2/3 Gasstellung regelt (in D). Anfangs nicht sonderlich darüber gewundert da die Dinger eben neu waren, aber mittlerweile sollte der Dicke es doch gebacken bekommen. Heute ist es mir wieder besonders aufgefallen, Außentemp. ca 11Grad, trockene Straße und vorab etwa 10km "warm" gefahren. Beim Ampelstart (kein LC, Schaltpunkt 1 Gang ~ 5000UPM) hat das ESP im ersten, sowie direkt nach dem Schaltvorgang im zweiten, wieder regeln müssen. Ich fahre vorne mit 3,2bar, hinten 3,1bar, Fahrzeug noch mit Seriensoftware. Habt ihr vielleicht noch Tipps? Ich musste damals nach Reifenwechsel an meinem r32 über die "Reifendrucktaste" bestätigen das alles tutti ist, beim RS3 ist sowas aber nicht nötig oder?
 
Also ich weiss ja nicht, aber 3.2 bar vorne und 3.1 bar hinten dünkt mir jetzt etwas sehr viel.
 
Sehe ich unkritisch. Außentemperatur ist gefallen und im 1 und 2 Gang kann das ESP mal flackern. Solange er nach vorne schiebt ist das i.O. Luftdruck finde ich allerdings auch zu hoch. Mach vorne 2.8 bar und hinten auch. Sommerreifen bauen ab 10 Grad und tiefer extrem ab mit dem Grip.
 
Laut Conti soll der Mindestluftdruck (Kaltzustand) sogar hinten bei 3,5bar liegen, vorne 3,1bar.
Ich probiere es mal mir 2.8bar rundum, danke
 
Warum versuchst du nicht erstmal die exakte Werksvorgabe ? Beim Conti kann ich nichts beisteuern, der Michelin, allerdings 235 rundrum ist mit 2,8-2,9 auf Va und Ha am besten ausgeglichen. Diese hohe Differenz in der Werksangabe ist sicher auf den Abrollumfang zurückzuführen. Daher würde ich erstmal das testen. Denn soviel Schlupf hört sich definitiv nach dem Ausstieg der Haldex an. Berichte mal :) Viel Erfolg!
 
So, nach mehr als einem Jahr erfolgloser Suche und nachdem ich mich zwischenzeitlich schon mit dem Verhalten abgefunden hatte, ist das Problem endlich gelöst: mein RS3 fährt sich wie ein Fronttriebler, weil es ein Fronttriebler ist! :aaaah:

Beim letzten Ölwechsel Ende 2016 hatten wir das Problem bereits bemängelt, aber die freundliche Dame meinte nur: "Ja, da war ein Fehler abgelegt, den haben wir gelöscht, kein Grund sich Sorgen zu machen, alles gut." Naja, die Winterreifen waren nicht mehr die besten, vielleicht war es ja doch Einbildung.

Mein Freund meinte allerdings, dass doch irgendwas nicht stimmen könnte, wenn beim Beschleunigen bei 150 das ESP noch voll eingreifen muss (ok, war leicht feucht, aber trotzdem). So viel sind 340 PS ja dann auch wieder nicht. Nochmal bei Audi schauen lassen, angeblich nichts zu finden.

Jetzt endlich bei der Inspektion hat sich der Meister das Auto mal genau angesehen, den besagten Fehler gelöscht und festgestellt, dass er sofort wiederkommt. Die genauere Diagnose ergab dann: Haldexpumpe defekt. :sauerlilac:

Wir fahren also seit über einem Jahr wirklich mit einem Fronttriebler rum. :shok:

Wie kann denn so eine Pumpe schon nach weniger als 4 Jahren und gerade einmal 45.000 km kaputt gehen? Ohne Launch Control Starts und auch sonst durchaus vernünftig gefahren. Hatte das schonmal jemand?

Achso, und die Hupe ist übrigens auch defekt, jedenfalls der Tieftöner der Hupe. Und ich dachte schon, das wäre halt einfach so eine Mädchenhupe. :boys_lol:
 
Ich hatte das bei meinem s3 8p. Die Vorladepumpe war defekt. Kein Fehler abgelegt. Allerdings war es bei so, dass er auf der Bühne tatsächlich nur die vorderen Räder gedreht hat, und hinten nichts war... Insofern habe ich die Pumpe direkt angesteuert und sie ging nicht. Da war mein s3 3 Jahre alt... Wenn du dich fragst, warum du die so schnell kaputt ist. Schau sie dir mal an und nehm sie auseinander. Das ist gaaaaanz billiger Gleichstrom Motor mit Dauerfeld und Bürsten... Wobei ich bei mir den Fehler in der Dichtung vermutet habe. Da wurde der Motor mit Öl geflutet. Letztens hatte ich einen 8p Fahrer auf dem Prüfstand kennengelernt. Der hatte das gleiche Problem....

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
An meinem TT Quattro war die Vorladepumpe bereits nach 3 Jahren bei 30000km defekt.

Ist leider ein bekannter Fehler.
 
Entspricht die sog. Vorladepumpe der Haldexpumpe oder sind das zwei verschiedene Teile? Habe es gestern auf der AB auch gehabt das bei 140km/h und leicht feuchter Fahrbahn das ESP geregelt hat, Motor Serie... Weißt du zufällig noch was der Fehlerspeicher angezeigt hat?
 
Ja, das ist die gleiche. Und so sieht sie aus. Wenn das Auto auf der Bühne ist, dann ist sie rechts an der haldex dran. Eigentlich gut erkennbar.

http://www.kd-tuning-shop.de/epages/154 ... cale=de_DE

Ich hatte ja keinen Fehler abgelegt. Der Grund war wahrscheinlich, dass sie tatsächlich anlief, aber nicht genug Druck zum schließen der Kupplung aufbauen konnte.


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Ich habe eine ähnliches Problem. Allerdings nur bei einem Launch Control Start. Wenn ich Das Gaspedal durchdrücke, dreht er höher als 4K. Normalerweise sollten das doch nur 3,5K sein, oder?

Wenn ich dann mit Vollgas die Bremse loslasse, drehen sich nur die Vorderräder. Wenn ich vor dem Start das Gas nur soweit durchdrücke, dass er ungefähr 3,5K dreht, dann funktioniert das auch mit dem Allrad. Hat hier sonst jemand so ein Verhalten? Reifendruck passt bei mir.

Ich habe zwar ehrlich gesagt nicht viel Ahnung, würde aber vermuten, dass die Vorpumpe bei mir noch in Ordnung ist. Ich würde eher vermuten, dass das eine Art Notlauf sein könnte?
Ich habe das Auto gebraucht gekauft. Der Verkäufer sagte mir, das Auto hatte mal eine Leistungssteigerung, jetzt aber wieder Originalsoftware. Ich Vermute mal, dass da nur die Motorsteuerung wieder zurückgedreht wurde, die DSG Software aber nicht.

Klingen meine Vermutungen soweit plausibel? Wenn ja, komm ich irgendwie drumherum jetzt viel Geld auszugeben, um die Software des DSG wieder auf Originalzustand zu bringen? Soweit ich weiß, tauchte die Leistungssteigerung nicht in der Historie auf.
 
Woher weißt du, dass sich nur die Vorderräder drehen? Der Haldex ist es grundsätzlich egal mit welcher Drezahl du anfährst. Wenn vorne Schlupf vorhanden ist, wird blitzschnell nach hinten geschaltet. An deiner Stelle würde ich diese LC Start Spielerei sein lassen. Geht extrem aufs Material.
 
Back
Top Bottom