8PA Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Hast Du das Problem auch?

  • Nein.

    Votes: 50 54.3%
  • Ja.

    Votes: 32 34.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.

    Votes: 9 9.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.

    Votes: 1 1.1%

  • Total voters
    92
Komisch, alle mit den Hankook haben keinerlei Probleme :biggrinn:
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Arcade said:
SwissRS3 said:
Benni81 said:
Ich hab jetzt die Michelin runtergeschmisssen und wieder den contie drauf,problem gelöst,fährt sich viel besser,keine traktionsschwäche mehr :biggrinn:
Ich bin auch kurz davor - ich finde die Mich PSS einfach nur sch****.
Nicht der Michelin ist das Problem, sondern die Mischbereifung. Ich bin vom Ringsum 235–er Michelin begeistert...

Ringsum 235 und gut ist - Der Grip ist einfach merklich besser als mit dem Conti. Ich würde den PSS d.h. nicht anhand der Mischbereifung beurteilen. Übrigens gibts beim CH-Importeur genau denselben Fall mit Hankook-Reifen in 235 225 allerdings k.a. um welches Model es sich handelt. Die Garage hat nun den Auftrag die Haldex zu loggen und das ganze geht dann zu Audi.
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Harry said:
Komisch, alle mit den Hankook haben keinerlei Probleme :biggrinn:
Die meisten (so wie ich) haben den Hankook in 235 ringsrum drauf... Deshalb auch keine Probleme.
 
SwissRS3 said:
Benni81 said:
Ich hab jetzt die Michelin runtergeschmisssen und wieder den contie drauf,problem gelöst,fährt sich viel besser,keine traktionsschwäche mehr :biggrinn:
Ich bin auch kurz davor - ich finde die Mich PSS einfach nur sch****.

Wenn du magst und das mit der Klappensteuerung noch steht, können wir uns mal treffen und wir wechseln kurz die Räder auf 235 v&h. Jede Wette dass du trotz Haldex-Steuerung ein völlig anderes Fahrverhalten haben wirst.
 
zoon said:
SwissRS3 said:
Benni81 said:
Ich hab jetzt die Michelin runtergeschmisssen und wieder den contie drauf,problem gelöst,fährt sich viel besser,keine traktionsschwäche mehr :biggrinn:
Ich bin auch kurz davor - ich finde die Mich PSS einfach nur sch****.

Wenn du magst und das mit der Klappensteuerung noch steht, können wir uns mal treffen und wir wechseln kurz die Räder auf 235 v&h. Jede Wette dass du trotz Haldex-Steuerung ein völlig anderes Fahrverhalten haben wirst.
Klar steht das noch, aber was die Reifen angeht, am schlimmsten finde ich eigentlich, dass die in der Wandung so schwammig sind (im Vergleich zu den Contis). Das wird sich auch mit 235 hinten nicht ändern...
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

SwissRS3 said:
zoon said:
SwissRS3 said:
Ich bin auch kurz davor - ich finde die Mich PSS einfach nur sch****.

Wenn du magst und das mit der Klappensteuerung noch steht, können wir uns mal treffen und wir wechseln kurz die Räder auf 235 v&h. Jede Wette dass du trotz Haldex-Steuerung ein völlig anderes Fahrverhalten haben wirst.
Klar steht das noch, aber was die Reifen angeht, am schlimmsten finde ich eigentlich, dass die in der Wandung so schwammig sind (im Vergleich zu den Contis). Das wird sich auch mit 235 hinten nicht ändern...
Ich an deiner Stelle mit deiner Einschätzung würde eben einfach wieder den Conti drauf machen. Ich tu es aber auf keinen Fall :)
 
Magnus hat eben berichtet das er auch das Problem hat, aber mit dem Conti !!! Vorne neuer Conti hinten den alten Conti ! Scheinbar reicht schon Profildifferenz aus .... Man kann das wohl auch nicht einfach am Hersteller ausmachen
 
Lexmaul said:
Magnus hat eben berichtet das er auch das Problem hat, aber mit dem Conti !!! Vorne neuer Conti hinten den alten Conti ! Scheinbar reicht schon Profildifferenz aus .... Man kann das wohl auch nicht einfach am Hersteller ausmachen
wieviel Profildifferenz hat er denn ?

weiterhin gute Fahrt !
 
Meine Erfahrungen und somit meine Meinung;
Längst bekannt; Audi wollte ja beim RS3 aufgrund der Frontlastigkeit dem Untersteuern mit der Mischbereifung entgegenwirken. Das machten sie mit dem R02 von Conti und hofften wohl, dass die unterschiedlichen Abnutzungen auf der Vorderachse / Hinterachse keinen Einfluss auf die Fahrdynamik nehmen wird. Weit gefehlt (die Probleme häufen sich ja bekanntlich).... Auch wurde meines Erachtens nirgends darauf hingewiesen, dass man nur mit dem Conti-R02 fahren sollte/darf. Deshalb, und egal welchen Reifen man nimmt (ist Sache und Empfinden des Nutzers), man sollte einfach keine Mischbereifung verwenden. Viel besser kann man der Untersteuerung mit Sportstabilisatoren wie z.B. von H&R oder Whiteline entgegenwirken. Vorne die weiche Einstellung (ist immer noch härter als die Originalen) und hinten auf harte Einstellung stellen und schon läuft unser Moppel ganz ordentlich in den Kurven.....
PS: auch ein grosser Vorteil ist, man kann jeweils die Reifen auf den beiden Achsen wechseln. Somit laufen sich alle Reifen gleichmässiger ab.
 
Ich hoffe so ganz generell, dass Audi hier mitliest und sich über die qualitativ guten Erkenntnisse freut - sicherlich wird auch mal Unsinn gepostet, aber in diesem Forum habe ich wie sonst nirgends schon so viele gute (&richtige) Sachen gefunden. Einen besseren Praxis-Feldtest kann Audi m. E. gar nicht bekommen. Der nächste RS3 wird vermutlich schon ab Anfang perfekt mit den ganzen Erkenntnissen :boys_0291:
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Arcade said:
Meine Erfahrungen und somit meine Meinung;
Längst bekannt; Audi wollte ja beim RS3 aufgrund der Frontlastigkeit dem Untersteuern mit der Mischbereifung entgegenwirken. Das machten sie mit dem R02 von Conti und hofften wohl, dass die unterschiedlichen Abnutzungen auf der Vorderachse / Hinterachse keinen Einfluss auf die Fahrdynamik nehmen wird. Weit gefehlt (die Probleme häufen sich ja bekanntlich).... Auch wurde meines Erachtens nirgends darauf hingewiesen, dass man nur mit dem Conti-R02 fahren sollte/darf. Deshalb, und egal welchen Reifen man nimmt (ist Sache und Empfinden des Nutzers), man sollte einfach keine Mischbereifung verwenden. Viel besser kann man der Untersteuerung mit Sportstabilisatoren wie z.B. von H&R oder Whiteline entgegenwirken. Vorne die weiche Einstellung (ist immer noch härter als die Originalen) und hinten auf harte Einstellung stellen und schon läuft unser Moppel ganz ordentlich in den Kurven.....
PS: auch ein grosser Vorteil ist, man kann jeweils die Reifen auf den beiden Achsen wechseln. Somit laufen sich alle Reifen gleichmässiger ab.
ÜBRIGENS, ich will mich keinesfalls mit falschen Federn schmücken, denn die Tipps und techn. Details habe ich durch unser ForumsUser Samsara in Erfahrung bringen können. Ich konnte von seinem reichhaltigen Fachwissen profitieren und diese an meinem Wagen umsetzen, testen und nun geniessen. Und meine Erfahrungen darf ich nun mit gutem Gewissen Euch weitergeben.
ALSO, DANKE SAMSARA
 
samsara said:
Ich werd schon ganz rot... ;o)
Von mir auch danke - nicht für's rot werden, sondern für das Teilen Deiner Erfahrungen.
 
[marq=left][/marq]
Lexmaul said:
Magnus hat eben berichtet das er auch das Problem hat, aber mit dem Conti !!! Vorne neuer Conti hinten den alten Conti ! Scheinbar reicht schon Profildifferenz aus .... Man kann das wohl auch nicht einfach am Hersteller ausmachen
Hallo,
Ich hatte nach dem Winter die Sommerräder aufgezogen, vorne neue 235er Conti (ohne "R02", davon wusste ich nix), hinten die originalen Conti 225er gelassen, mit ca. 4mm Profil.
Damit waren schlagartig die Probleme da.
Ich komme gerade vom Reifenhändler, habe hinten nun auch neue 235er Conti, somit sind alle Reifen gleich und ohne "R02". Nun fährt das Auto wieder wie gewohnt, ein Glück.
Wir haben die beiden Räder noch mal nebeneinander gestellt, die Höhe und damit der Abrollumfang waren wirklich kaum unterschiedlich - ich hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht!
Muss nun noch bisschen was am Innenkotflügel hinten machen (ET 41 und H&R-Federn), aber das ist es mir allemal Wert - zumal man nun auch mal die Räder von vorne nach hinten tauschen kann.
Gruß
Magnus
 
megamaggi said:
[marq=left][/marq]
Lexmaul said:
Magnus hat eben berichtet das er auch das Problem hat, aber mit dem Conti !!! Vorne neuer Conti hinten den alten Conti ! Scheinbar reicht schon Profildifferenz aus .... Man kann das wohl auch nicht einfach am Hersteller ausmachen
Hallo,
Ich hatte nach dem Winter die Sommerräder aufgezogen, vorne neue 235er Conti (ohne "R02", davon wusste ich nix), hinten die originalen Conti 225er gelassen, mit ca. 4mm Profil.
Damit waren schlagartig die Probleme da.
Ich komme gerade vom Reifenhändler, habe hinten nun auch neue 235er Conti, somit sind alle Reifen gleich und ohne "R02". Nun fährt das Auto wieder wie gewohnt, ein Glück.
Wir haben die beiden Räder noch mal nebeneinander gestellt, die Höhe und damit der Abrollumfang waren wirklich kaum unterschiedlich - ich hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmacht!
Muss nun noch bisschen was am Innenkotflügel hinten machen (ET 41 und H&R-Federn), aber das ist es mir allemal Wert - zumal man nun auch mal die Räder von vorne nach hinten tauschen kann.
Gruß
Magnus
Saubere Sache. Na, dann wünsch ich Dir ab nun wieder Vollgas pur...
 
Würde mich nicht wundern, wenn werksintern schon das nächste Update in der Mache ist. Wenn Audi hier mitliest :boys_0222:
 
Hallo Magnus,

Oh, toll zu hören, dass alles wieder so ist wie es sein sollte.

Weiterhin viel Spass und es war super mir dir auf dem Julierpass rumzukurven! :)
 
Ich werde jetzt auch auf 235 wechseln müssen ... hinten ist irgendwie komplett runter .......... 1,4mm Und nun blinkt er auch. war eigentlich für nächstes Jahr geplant ...
 
Arcade said:
Meine Erfahrungen und somit meine Meinung;
Längst bekannt; Audi wollte ja beim RS3 aufgrund der Frontlastigkeit dem Untersteuern mit der Mischbereifung entgegenwirken. Das machten sie mit dem R02 von Conti und hofften wohl, dass die unterschiedlichen Abnutzungen auf der Vorderachse / Hinterachse keinen Einfluss auf die Fahrdynamik nehmen wird. Weit gefehlt (die Probleme häufen sich ja bekanntlich).... Auch wurde meines Erachtens nirgends darauf hingewiesen, dass man nur mit dem Conti-R02 fahren sollte/darf. Deshalb, und egal welchen Reifen man nimmt (ist Sache und Empfinden des Nutzers), man sollte einfach keine Mischbereifung verwenden. Viel besser kann man der Untersteuerung mit Sportstabilisatoren wie z.B. von H&R oder Whiteline entgegenwirken. Vorne die weiche Einstellung (ist immer noch härter als die Originalen) und hinten auf harte Einstellung stellen und schon läuft unser Moppel ganz ordentlich in den Kurven.....
PS: auch ein grosser Vorteil ist, man kann jeweils die Reifen auf den beiden Achsen wechseln. Somit laufen sich alle Reifen gleichmässiger ab.
das war mit ein Grund bereits nach 2000km die Reifen auf 235 rundum zu wechsel!
 
Eine Frage: wer hat an der VA die 8.5er Felge mit dem 255er Michelin Pilot Super Sport Reifen ?

Gibt es in dieser Kombi auch die Probleme?
 
sy1908 said:
Eine Frage: wer hat an der VA die 8.5er Felge mit dem 255er Michelin Pilot Super Sport Reifen ?

Gibt es in dieser Kombi auch die Probleme?


Ich habe die Kombi Voren und hinten die 225er Michelin.
Allerdings ist der gesamte Satz ganz neu.

Ich habe gar keine Probleme, Grip ohne Ende..........
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Ich hoffe so ganz generell, dass Audi hier mitliest ..
.


Ich verwette mein Auto, dass ein oder mehrere Audi Mitarbeiter mitlesen in Forum!!

Auch meine Garage weiss tw. Sachen, wo ich mich frage woher sie dies wissen....

Sie wussten sich Bescheid über unser rs treffen ....

Aber es ist ja schön, wenn sie sich weiterbilden!!!

Ist doch vorbildlich wenn dies sogar in der Freizeit geschieht....

Hoffe sie setzen dann das eine oder andere auch um ...
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

bielebeau said:
Ich hoffe so ganz generell, dass Audi hier mitliest ..
.


Ich verwette mein Auto, dass ein oder mehrere Audi Mitarbeiter mitlesen in Forum!!

Auch meine Garage weiss tw. Sachen, wo ich mich frage woher sie dies wissen....

Sie wussten sich Bescheid über unser rs treffen ....

Aber es ist ja schön, wenn sie sich weiterbilden!!!

Ist doch vorbildlich wenn dies sogar in der Freizeit geschieht....

Hoffe sie setzen dann das eine oder andere auch um ...

Wie oben schon erwähnt, einen besseren "Feldtest" können sie doch gar nicht bekommen. Und fast gratis (na ja, Bremsenupdate war halt das kleine Dankeschön... :boys_0136: )
 
So ich hatte ja nach der Pässetour, man gut danach, auf einmal das Problem das ich nur noch Frontantrieb hatte. Ich hab den hinteren Conti auf der Passtour tatsächlich komplett unter die 1,6 gefahren ......... da wurde die Differenz zum vorderen PSS dann wohl zu gross und plop ist das Ding nicht mehr fahrbar. Der Reifendealer sagte allerdings auch das dieses Differenz, Conti runter PSS fast neuwertig einfach viel zu gross ist. Die haben so schon bei 235-225 1,1% Differenz und dann kein Profil mehr kann das nicht mehr klappen.

Also heute endlich für hinten auch den PSS in 235 montieren lassen und alles ist wieder gut !

Ab zum TÜV und dort auch gleich eintragen lassen. Der Typ war völlig verwirrt, was soll das den vorne breiter als hinten von Werk ???? Und warum willst du nun vorne und hinten gleich haben :D Das war alles ein wenig viel für Ihn. Hat dann aber 235 rund um eingetragen.
Nun habe ich das Problem das die Flaps wegen dem KW schleifen .... ich hab das nun ein wenig abgeschnitten und hoffe das dieses nun geht ...
 
Lexmaul said:
So ich hatte ja nach der Pässetour, man gut danach, auf einmal das Problem das ich nur noch Frontantrieb hatte. Ich hab den hinteren Conti auf der Passtour tatsächlich komplett unter die 1,6 gefahren ......... da wurde die Differenz zum vorderen PSS dann wohl zu gross und plop ist das Ding nicht mehr fahrbar. Der Reifendealer sagte allerdings auch das dieses Differenz, Conti runter PSS fast neuwertig einfach viel zu gross ist. Die haben so schon bei 235-225 1,1% Differenz und dann kein Profil mehr kann das nicht mehr klappen.

Also heute endlich für hinten auch den PSS in 235 montieren lassen und alles ist wieder gut !

Ab zum TÜV und dort auch gleich eintragen lassen. Der Typ war völlig verwirrt, was soll das den vorne breiter als hinten von Werk ???? Und warum willst du nun vorne und hinten gleich haben :D Das war alles ein wenig viel für Ihn. Hat dann aber 235 rund um eingetragen.
Nun habe ich das Problem das die Flaps wegen dem KW schleifen .... ich hab das nun ein wenig abgeschnitten und hoffe das dieses nun geht ...
ok danke für die aktuelle Info.....

bei mir hat der hintere noch wesentlich mehr.... ich glaube so >=6,2mm.....
das wir definitiv diesen Sommer mit den PSS reichen..... und dann gibt es die 4x235 option....
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

rs3340 said:
Harry said:
Komisch, alle mit den Hankook haben keinerlei Probleme :biggrinn:
Die meisten (so wie ich) haben den Hankook in 235 ringsrum drauf... Deshalb auch keine Probleme.

Ich habe jetzt auch ringsrum den hankook in 235 drauf. Bin echt begeistert das fahrverhalten ist um welten besser geworen.
 
Ich hab heute den Tipp befolgt, den Luftdruck mal zu reduzieren...

An der VA hab ich von 2.8 auf 2.4 den Druck verringert und hinten von 2.5 auf 3.1 erhöht!

Danach hab ich mir einen Umweg ausgesucht mit viel Landstrasse und drei kleinen Pässen

Fazit bis dato:
Kein Spurrillen/links-rechts ziehen/ u.a. mehr, ALLES i.o.
fast nicht zu glauben....
bin mir aber noch nicht so sicher ob ich das glauben soll.... teste noch ein wenig weiter!

meine Kombi die ich verbaut habe:
VA: PSS 235/35/19 8zoll (waren mal neu....bis nach der Rennstrecke, ca 4'000km bis jetzt)
HA: Orig Conti R02 225/35/19 8zoll (seit einem Jahr drauf, ca 12'000km bis jetzt

:)
 
Tabelle 1:
Tragfähigkeits-Luftdrucktabelle für Pkw-Reifen mit Standard-Tragfähigkeit

http://www.continental-reifen.de/www/do ... ber_de.pdf

was ich natürlich jetzt auch weiss, dass man, je weniger Luftdruck man fährt umso weniger kann der Reifen tragen ( eigentlich logisch :) )

Bsp 89 index bei 2.0 Bar = 485 kg und bei 2.5 Bar = 580 kg!

also 95 kg weniger!

dies zur allgemeinen Info

;)
 
bielebeau said:
Tabelle 1:
Tragfähigkeits-Luftdrucktabelle für Pkw-Reifen mit Standard-Tragfähigkeit

http://www.continental-reifen.de/www/do ... ber_de.pdf

was ich natürlich jetzt auch weiss, dass man, je weniger Luftdruck man fährt umso weniger kann der Reifen tragen ( eigentlich logisch :) )

Bsp 89 index bei 2.0 Bar = 485 kg und bei 2.5 Bar = 580 kg!

also 95 kg weniger!

dies zur allgemeinen Info

;)
Also werde ich doch nochmal Conti drauftun....
ich bin etwas schwerer ;-=)

im Ernst, die Gefahr einer Reifenbeschädigung ist bei geringen Luftdruck immens.
 
rs3showi said:
Also werde ich doch nochmal Conti drauftun....
ich bin etwas schwerer ;-=)

Micha, das werde ich auch machen - wenn dann die hinteren und die nächsten vorderen abgefahren sind, kann ich ja noch mal überlegen, was ich dann kaufe.
Bin mit den Contis zufrieden und habe auch gar nix gegen ein bissel untersteuern. So kannst Du "gefahrloser" in einer Kurve an die Grenze gehen. Für ein ausschwenkendes Heck hat man auf einer normalen Straße gar keinen Platz.
Auf der Pässetour haben viele aus den Serpentinen mit 50cm Abstand zur Leitplanke brachial rausbeschleunigt - mach das mal mit einem starken Hecktriebler - ESP aus, dann Leitplanke futsch :biggrinn:
Audi hat sich bei der Entwicklung ja Gedanken gemacht, so gut wie möglich ein neutrales Fahrverhalten zu erreichen - daher vorne breitere Reifen. Und hat diesen Conti explizit für den RS3 entwickeln lassen. Hätte es auf dem Markt einen Reifen gegeben, der diese Anforderungen besser erfüllt, wäre dieser Aufwand doch gar nicht nötig gewesen.

Gruß Roland
 
cashburner said:
[...]
Audi hat sich bei der Entwicklung ja Gedanken gemacht, so gut wie möglich ein neutrales idiotensicheres Fahrverhalten zu erreichen - daher vorne breitere Reifen. Und hat diesen Conti explizit für den RS3 entwickeln lassen. Hätte es auf dem Markt einen Reifen gegeben, der diese Anforderungen besser erfüllt, wäre dieser Aufwand doch gar nicht nötig gewesen.

Gruß Roland

Ich habe das mal ein wenig korrigiert :aufgeben:
 
samsara said:
cashburner said:
[...]
Audi hat sich bei der Entwicklung ja Gedanken gemacht, so gut wie möglich ein neutrales idiotensicheres Fahrverhalten zu erreichen - daher vorne breitere Reifen. Und hat diesen Conti explizit für den RS3 entwickeln lassen. Hätte es auf dem Markt einen Reifen gegeben, der diese Anforderungen besser erfüllt, wäre dieser Aufwand doch gar nicht nötig gewesen.

Gruß Roland

Ich habe das mal ein wenig korrigiert :aufgeben:

:biggrinn: :biggrinn: ich brauch das nicht!! :biggrinn: :biggrinn:
 
übersteuern macht doch spass!
 
bielebeau said:
übersteuern macht doch spass!
Im gewissen Maße ja. Beim RS3 ist das so gut wie unmöglich, da bekommt man mit einem guten Fahrwerks Set Up höchstens ein neutrales über alle Viere hin (außer im Winter oder mit diversen andreren Tricks). Aber dafür ist er dann teuflisch schnell in den Kurven und nach wie vor fast idiotensicher :biggrinn:
 
yep

da hast du Recht

und siicherheit geht auch bei mir vor!

( hatte u.a. den RS wegen den guten Bremstests gekauft)
 
bielebeau said:
übersteuern macht doch spass!

da hast Du schon Recht - aber nur auf gesperrtem Terrain, wo man Platz hat. Auch die ganzen Drift-Ober-Tester machen das alle nur auf Rennstrecken und nicht auf der öffentlichen Straße. Dort möchte ich gerne schnell sein und gefahrlos an die Grenze gehen können.
Mit meinem Porsche bin ich alle paar Jahre auf einen gesperrten Flugplatz gefahren (Malmsheim bei Harry vor der Haustüre :biggrinn: ) und das war jedesmal eine massive Materialschlacht - das kostet ganz schnell mal ein paar tausend km Reifen :boys_0136:

Gruß Roland
 
So gestern war ich kurzfristig auch bei trockener Strasse als Fronttriebler unterwegs....

beim herausbeschleunigen ging das ESP an....
das Thema lies sich Problemlos nachstellen....

---das kann ja gar nicht sein ---

zum Glück war ich gerade auf einer Prüffahrt...
hatte nämlich gerade Luftdruck an der Tankstelle überprüft....

ok, zu der anderen freien Tankstelle gefahren und kontrolliert
- da war das Meßgerät auch geeicht -

siehe da viel zuviel Luftdruck (wohlgemerkt ich bin jetzt vorher keinen heißen Reifen gefahren....)

das Meßgerät an Tanke 1(ARAL) hatte ich eingestellt knapp unter 2,7 v und 2,8 h

nun an Tanke 2 vorne 3,2 und hinten ebenso gemessen ! wtf....

sofort wieder herunter reguliert auf hinten 2,7 und vorne knapp unter 2,7....


heute Testfahrt gemacht im Trockenen =>1 A
und soeben im Nassen (hier ist gerade Weltuntergang...)
Brutal wie der abgeht :biggrinn: :biggrinn:

Also vorne Michelin PSS und hinten Conti == Super Combi...
 
Ich bin die letzten Tage auch mal wieder als Fronttriebler rumgefahren. Gut, vom Gefühl her war es ein halber Fronttriebler weil ab und zu die Hinteraschse noch mal mitgespielt hat. Vorne 235 Conti (4 Monate alt), Hinten Conti 225 (22 Monate alt). Die hinteren Reifen sind jetzt wohl auch am Limit, sodass der Drehzahlunterschied zur Vorderachse zu groß wird. Habe heute hinten mal 0,1 bar mehr Druck rauf gemacht, nun fahre ich wieder ein 4x4 Auto, super Traktion. Wird Zeit, dass ich auf 235 rundum gehe und auch mal von hinten nach vorne tauschen kann.
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Fahre vorne 235er und hinten 225er mir kommts die Tage auch so vor als wenn ich manchmal nur mit Frontantrieb rumfahre, Reifen sind alle 4 Neu (Hankook) !
Liegt es evtl. am Reifendruck :eek: ?

Danke gruss Christian
 
Schau dir mal den ganzen Thread an. Wenn du keine Contis aber trotzdem 235 vorne, 225 hinten fährst, kann es zu den beschriebenen Problemen kommen.
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

diddi12121991 said:
Fahre vorne 235er und hinten 225er mir kommts die Tage auch so vor als wenn ich manchmal nur mit Frontantrieb rumfahre, Reifen sind alle 4 Neu (Hankook) !
Liegt es evtl. am Reifendruck :eek: ?

Danke gruss Christian
die 225 von Hancook sind das Problem.....
Die Conti mit R02 Kennung in 225 haben einen wesentlich größeren Abrollumfang.....
Bei dir ist der Dynamische Laufradumfang zwischen vorne und hinten zu groß...

Also entweder hinten auf 235 oder 225 Conti hinten mit R02 Kennung.
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Das kann möglich sein, die Hankooks hinten habe ich erst seid einem monat drauf ca. ...
Muss man schauen dann ist ja bald winterreifenzeit ;)
Da bekommt er dann 235er ringsrum von vredestein mal sehen wie die sich verhalten... auch wegen der Tieferlegung... hoffentlich schleifen die nicht...
 
solange man dies relativ einfach (so wie es aussieht) wieder wett machen kann mit dem Reifendruck (vorne ablassen und/oder hinten mehr) ist ja das Problem schnell behoben!

ich fahr grundsätzlich keine Contis mehr in Zukunft
 
So aufgrund der krassen Witterungsbedingungen... es regnet richtig
fällt mir seit gestern wieder die ESP Lampe auf :biggrinn:

Also der Michelin hat ganz klar seine Grenze bei einer bestimmten Temperatur und
Nässe auf der Strasse....

Da wird der Spiegelglatt....

Erst durch "warmfahren" kommt dann wieder der Gripp.....
Spannend ist derzeit bei mir zu beobachten wir schmal der
Grad zwischen komplett 4WD und 2WD ist....
Die Conti 225 hinten haben nur noch 4mm und der Michelin baut kaum ab....

Derzeit habe ich vorne 2,7 bar und hinten auch 2,7 bar drinnen.....


Durch Temperaturschwankung (vorgestern 24 Grad max.. früh 4 Grad....) Merkt man, dass der Michelin vorne sich
mehr "Aufplustert".... eine Fahrt an die Tanke... und schon hat man wieder 4WD....

Ist natürlich nervig, andauern da nachzuregulieren....

Wobei das wirklich nur auffällt, wenn man richtig Stoff im 2. Gang gibt.....
bei mitschwimmen im Verkehr ist das alles kein Thema....


Irgendwie schwanke ich nun zwischen nächstes Frühjahr hinten Conti 225 neu gleich draufmachen
(neues Profil)
oder gleich den 235 Conti zu nehmen-> Nachteil Freigängigkeit hinten....
derzeit federt er Perfekt ein.... mit 235 Conti und den OZ wird es dann schon knapper...


Aber jetzt wird erst einmal Ende kommender Woche winterreifen aufgezogen....
Vorne mit neuen Dunlops :biggrinn: in der Originalgröße 235/225 auf 19" Rotoren....

:vala_12_muede:

gleich mal beim Reifendealer anrufen....
 
Na du bist aber früh dran mit Winterreifen Micha. Bei uns ist es so mild das ich meistens nie vor November wechseln muss, da habt ihr wahrscheinlich schon den ersten Schnee :boys_lol: Nord und Ostsee speichern halt richtig lange die Wärme da ist es recht lange sehr mild :good:
 
Lexmaul said:
Na du bist aber früh dran mit Winterreifen Micha. Bei uns ist es so mild das ich meistens nie vor November wechseln muss, da habt ihr wahrscheinlich schon den ersten Schnee :boys_lol: Nord und Ostsee speichern halt richtig lange die Wärme da ist es recht lange sehr mild :good:
Beim mir ist das Thema vor allem auch wg. Österreich, da ist AFAIK ab Oktober Winterreifenpflicht
wobei Winterreifen unter 3,5 mm als Sommerreifen gelten.....
Es kann ja durchaus sein, dass ich nochmal zum Gardasee oder Südtirol über ein WE fahre
um etwas Sonne abzubekommen.....

Bei uns ist vor allem das Thema mit der nassen Kälte, da merkt man sofort, dass der Sommerreifen
den Gripp verliert...
 
Sicher ist sicher.
Lieber einen Tag zu frueh drauf, als einen Tag zu spät.
 
Einen Tag zu früh verlängert dein Bremsweg auch ....
 
Lexmaul said:
Einen Tag zu früh verlängert dein Bremsweg auch ....

---

glaub ich nicht, der Golf fährt nicht so schnell :aaaah: :aaaah:
 
Back
Top Bottom