8Vx-FL17 Vorkat entfernen

pMountain

Newbie
Joined
Jun 26, 2017
Messages
38
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo zusammen,

bald ist es soweit, meine RS3 Limo wird kommen. Hat jemand schon den Vorkat der Originalen Downpipe entfernt?
Hatte mal gelesen, das es wohl einiges bringen soll auch an Sound.

Hat jemand Erfahrung sammeln können?

Lg
 
Hi! Du kannst dir hier ja mal einen Vorgeschmack holen:

Klick

(Natürlich beim "alten" Motor/Modell)

Gruß

EDIT.

Hier findest du auch noch was:

Klick
 
Das Facelift hat keinen Vorkat mehr. Hier ist der Kat von unten nach vorne an die Stelle des Vorkats gewandert. Sprich 2 Fliegen mit einer Klappe und nur einem Kat erledigt. Und ob man hier mit gescheiten HJS oder anderen Kats arbeiten kann wird man sehen.

Un PMountin stelle dich doch bitte erstmal vor bevor du Threads aufmacht :10hallo2:
 
Ist leider wirklich nicht optimal gelöst... :boys_0137:

audi-rs-3.jpg


Da drücken tatsächlich welche +/-500PS durch den dicken Brocken, am Laderausgang?? :aaaah:

Und das soll seriös sein? :boys_0137:
 
Sind die beiden Patronen vor der Hinterachse (kurz bevor es einflutig wird) dann "nur" Schalldämpfer ? Quasi die Mittelschalldämpfer ?!
 
Das bedeutet der "Hauptkat" der bisher unten sass verschwindet ganz und wandert nach oben wo normalerweise der Vorkat sass?Dort übernimmt dann ein Kat beide Aufgaben?

Das wird dann erstmal schwierig mit entfernen des Vorkats :boys_lol:
 
MarcelRS3 said:
Das bedeutet der "Hauptkat" der bisher unten sass verschwindet ganz und wandert nach oben wo normalerweise der Vorkat sass?Dort übernimmt dann ein Kat beide Aufgaben?

Das wird dann erstmal schwierig mit entfernen des Vorkats :boys_lol:

So schaut es aus :) Hat man das vielleicht gemacht, um unten drunter Platz zu schaffen für eine spätere Nachrüstung des Partikelfilters? Ein Schelm, wer böses denkt!
 
Die Anordnung des Partikelfilters wird bei den meisten Modellen über eine räumlich parallele Anordnung zum Kat erfolgen, was eine 180 Grad Wende in der Downpipe nach sich zieht...
 
MarcelRS3 said:
Das bedeutet der "Hauptkat" der bisher unten sass verschwindet ganz und wandert nach oben wo normalerweise der Vorkat sass?Dort übernimmt dann ein Kat beide Aufgaben?

Das wird dann erstmal schwierig mit entfernen des Vorkats :boys_lol:

viellecht ist die lösung gar nicht so schlecht,ist ja jetzt so wie beim 2.0L ...

könnte mir vorstellen das hjs oder HG-motorsport gute lösungen mit ECE zulassung entwickelt..
 
Jamaal said:
Die Anordnung des Partikelfilters wird bei den meisten Modellen über eine räumlich parallele Anordnung zum Kat erfolgen, was eine 180 Grad Wende in der Downpipe nach sich zieht...
Super, noch mehr Abgasgegendruck für den Lader. :dr:

Aber ist klar, damit ist da immer ordentlich Temperatur zum Abglühen der Rußpartikel.
 
Kann mir jemand sagen wieviele Zellen der Vorkat und die zwei Unterbodenkats beim VFL hatten?

Vorkat 200
Unterboden 2x 200 ?!


Was hat denn das FL dann als einzelnen Kat: 400 Zeller direkt hinterm Lader ?!
 
Die beiden Unterbodenkats beim VFL sind je 300 Zeller..

Vorkat in der Downpipe weiss ich leider nicht...
 
Soweit mir bekannt ist soll der Vorkat beim 8V Vorfacelift lediglich für die Kaltstartphase da sein und die Unterbodenkats schaffen die Abgaswerte auch ohne Vorkat, wenn sie mal auf Temperatur sind.

Das heißt dass 2x300 Zellen eigentlich reichen.

Demnach müsste der einzelne Hauptkat des Facelift direkt nach dem Turbolader auch 600 Zellen haben (auf Temperatur ist er dank der Position ja so schnell wie der Vorkat des VFL)

Oooooder der neue Motor ist wegen der dualen Einspritzung von sich aus sauberer und es reichen weniger Zellen :boys_0136:
 
Die haben auch strengere Abgasnormen...
 
Ja und gefühlt "jeder" Ami verbaut an solchen Autos als erstes mal alles was geht "catless". Ich lach mich kaputt - aufm Papier die wahnsinn´s Normen und in der Welt die Öko-Moral-Polizei spielen - in der Praxis das genaue Gegenteil :sarkastisch: Naja aber das ist ein anderes Thema.
 
@Calvin.
Das war schon immer so das die Vorkats nur für den Kaltstart sind und dann übernimmt der Hauptkat die "Arbeit"

War schon zu den guten,alten B5 Zeiten so :jc_doubleup:

Deshalb wird das bei der AU auch nicht erkannt.
Dort wird ja nur warm geprüft.

In meinem B5 hab ich auch immernoch die Wagner Hosenrohre die ja bekanntlich keinen Vorkat und 100 Zeller Hauptkats haben.
Quasi ein "besseres" Taschentuch :boyboxen:
 
Danke schon mal für die Antworten. Hatte bereits bei diversen Unternehmen wegen Downpipe angefragt, jedoch bis dato alle mit der Flowless1Zellen Technologie.

Da bei uns in Deutschland ja zukünftig ab 2018 wirklich gemessen wird, ist das keine Option.

Schlimm das es nur einen Hauptkat als Vorkat gibt aber ein Trost, das es sich anscheinend um einen "Wunderkat" handelt.

Hätte den Kat gerne entfernt, nur so fällt das wohl erst mal flach bis zur ersten AU, dann ist ohnehin die Werksgarantie abgelaufen...

Danke euch!
 
Ganz ohne Kat fahren würde ich nie.
Die Gefahr das du Flammen aus dem Auspuff wirfst ist hoch und da legt dir jeder Polizist die Karre gleich still.

Da wirds sicher irgendwann mal was geben.
Abwarten!
 
Hallo

Hier mal die Antwort von HPerformance als ich wegen einer legalen Downpipe gefragt hatte. Die haben ihren RS3 ja schon auf 600 PS getunt.

„Hallo,
wir können für den RS3 8V FL auch die Downpipe mit 200 Zeller Motorsport Kats oder HJS Kats anbieten.
Mit 200 Zeller kostet die Downpipe 1899.-€ mit HJS Rennkatalysatoren liegt sie bei 2099.-€.
Jeweils zweiflutig, Aufbau wie die TTRS Downpipe nur eben mit 2 Bodenkats.“

Die mit HJS ist dann auch legal, auch wenn es Rennkat´s heißt.

Mit freundlichen Grüßen
 
Den Preis dieser Legalität lassen die sich dann natürlich bezahlen.
 
Wenn man bei hg Motorsport schaut zählt man für eine downpipe und zwei hjs sportkats in den Bodenrohren auch in die 2000 Euro. Illegal ist natürlich günstiger.
 
Das wollte ich damit nicht sagen, dass HPerformance teuer ist. Ich meine, legal ist einfach immer teuer.
 
Wollte auch nicht behaupten das du das meintest. Denke aber für den rs3 wird das so der normale Preis sein für eine gute legale downpipe sein. Ist ja dann auch noch einiges mehr als nur die downpipe. Die bodenrohre kommen ja auch neu mr mehr Durchmesser. Optisch und technisch ist es dann wieder wie beim Vorgänger.

Nicki-Nitro said:
Das wollte ich damit nicht sagen, dass HPerformance teuer ist. Ich meine, legal ist einfach immer teuer.
 
HJS = nicht gleich legal
Oder habe ich was überlesen... :boys_0136:

Nur weil das Ding die Schadstoffe so gut filtert wie Serie bedeutet das nicht das du man sich legal bewegt.

Glaube nicht das genannte Hersteller schon eine DP mit ABE/TÜV haben.
 
Es zwingt dich ja niemand es zu glauben.
Ich kann dir oder euch nur das sagen was ich als Antwort bekommen haben, weil halt hier gefragt wurde.

pMountain said:
HJS = nicht gleich legal
Oder habe ich was überlesen... :boys_0136:

Nur weil das Ding die Schadstoffe so gut filtert wie Serie bedeutet das nicht das du man sich legal bewegt.

Glaube nicht das genannte Hersteller schon eine DP mit ABE/TÜV haben.
 
Glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Der neue RS3 FL besitzt auch bei uns in GER die 2 Bodenkats. Aussage von MTR, welche die DP vertreiben...

Liebe Grüße
 
Na dann muss ich wohl eine Verlusterklärung bei Audi aufgeben :biggrinn: mein FL hat nur diese beiden Schalldämpfer sonst nichts

f54068bf6d6c08e0fdae909fc3ef12f0.jpg
 
Bei meinem herrscht da auch gähnende Leere. Mann sieht aber schön das der Platz dafür vorgesehen ist.

auspuff22.jpg


Gruß
Torsten
 
:boys_lol: .......Downpipe legal......oder illegal......
Eine richtig legale Downpipe bekommst du nie. Einfacher Grund: Das Geräschverhalten ändert sich massiv. Bei einer Kontrolle der Rennleitung liegst du über den eingetragenen Werten der Emmission. Somit interessiert es niemand ob eingetragen......und deshalb auf dem Papier legal. Die legen dir das Auto still und machen ein Geräuschgutachten. Und dann darfst du das teure Ding wieder ausbauen.
 
Danke für das schnelle Feedback...

Ja jetzt bin ich wieder traurig. Habe mich so gefreut, den Vorkat entfernen zu können, und noch einen Hauptkat zu besitzen :(

Auszug auf FB, Konversation mit MTR:
"Leider ist das bei den 8V FL Modellen nicht mehr so, diese haben zusätzlich wieder 2 Bodenkats wie auch die alten RS3 Modelle !!! Das war einzig und alleine bei den ersten ausgelieferten TTRS Modellen so!!!"
.......... Weiter heißt es...
"Die beiden Bodenkats bleiben bestehen und die komplett rausnehmen und einfach gegen rohre zu ersetzen ist vlt etwas auffällig falls man mal in eine Kontrolle kommt!!!"


Ich bete ja immer noch das ich durch Zufall eine Downpipe mit Bodenkats erhalte :yahoo:
 
MTR hat wahrscheinlich mal Fotos vom US-Modell gesehen und verbreitet deshalb solche Weisheiten.

pMountain said:
Ja jetzt bin ich wieder traurig. Habe mich so gefreut, den Vorkat entfernen zu können, und noch einen Hauptkat zu besitzen :(
was versprichst du dir davon ? Die neue Anlage ist ggü. dem VFL viel durchlässiger !

Natürlich könnte man weiterhin eine Downpipe ohne Kat und dann Hauptkats in der Aussparung für den kommenden OPF verbauen. Aber was soll das bringen ?
 
Also ich habe lieber keinen Vorkat und dafür einen Hauptkat. Alleine wegen der Thermischen Belastung.
 
pMountain said:
Also ich habe lieber keinen Vorkat und dafür einen Hauptkat. Alleine wegen der Thermischen Belastung.

Dann wäre das hier das richtige für dich:

HPerformance 90mm Downpipe einflutig TT RS 8S mit Katalysatoren

https://shop.hperformance.de/HPerforman ... alysatoren

Für 2.479,00 € - allerdings sitzen die Lambdasonden so vor beiden Kat´s, das sollte ohne Umprogrammierung wieder Probleme geben. Oder man verklängert die Kabel und setzt die eine Sonde um.
 
Danke dafür. Ja sollte Plug und Play am besten gehen, denke das ist nur noch eine Frage der Zeit, dann werden welche auf dem Markt sein.
 
Die Lambdasonden sind beim Facelift genau der Punkt.
Es sitzt eine direkt VOR und NACH dem einzelnen dicken Kat der neuen Downpipe.
Kommt Zeit kommt Rat, bin mir sicher die großen AGA Hersteller sind schon mit einer passenden Downpipe beschäftigt.
 
Möchte das Thema mal wieder auffrischen.

Da ja die meisten DPs die beiden Lambdabohrungen oben haben, gäbe es da nicht die Möglichkeit mit so einem Lambdaeliminator-Zwischenstück zu arbeiten damit das MSG nicht immer wieder den Fehler ausspuckt?

Und wie ist das mit der Gemischaufbereitung? Werden die Lamdadaten dafür nicht gebraucht?
 
Für den TT RS hat HJS aktuell eine Downpipe mit EU-Freigabe angekündigt. Die DP für den RS3 kommt wohl Anfang des Jahres.
 
Statler said:
Für den TT RS hat HJS aktuell eine Downpipe mit EU-Freigabe angekündigt. Die DP für den RS3 kommt wohl Anfang des Jahres.

Ja das ist mir schon bewusst, da ist aber das Problem mit den Lambdas trotzdem vorhanden.
 
nook said:
Möchte das Thema mal wieder auffrischen.
Da ja die meisten DPs die beiden Lambdabohrungen oben haben, gäbe es da nicht die Möglichkeit mit so einem Lambdaeliminator-Zwischenstück zu arbeiten damit das MSG nicht immer wieder den Fehler ausspuckt?
Und wie ist das mit der Gemischaufbereitung? Werden die Lamdadaten dafür nicht gebraucht?
Für die Gemischaufbereitung ist nur die erste Lambdasonde zuständig, die zweite Sonde ist eine sogenannte Monitorsonde, die nur die Funktion des Katalysators überwacht. Wenn die Downpipe eine EU-Freigabe hat, kannst du davon ausgehen dass die Motorkontrollleuchte nicht angeht. Sonst hätte sie die Freigabe mit Sicherheit nicht bekommen.

Gruß
Torsten
 
Also nochmal, möchte das gerne wissen.

Hab nun viele DPs gesehen die haben nur eine Bohrung, andere haben 2. Was ist da der technische Unterschied? Wie funktioniert das und was hat es mit diesen Lamda Eliminatoren auf sich?

Danke im Voraus für die Aufklärung :jc_doubleup:
 
fährt jemand den vorderen teil der downpipe leer mit den originalen bodenkats des vorfacelift?

oder

kann mir jemand sagen der komplett ohne kat fährt, ob es zu stark riecht?
 
@SWRS3
Ich finde es geht, catless, bin auch eine Runde mit gefahren, war sehr heftig :-D

Fahre aktuell die Kombi Catless DP und Bodenkats VFL, aber leider gibt es keine möglichkeit es einzutragen (SLS, APR und BTS bereits angefragt).
Werde wohl nochmal die 200 Zeller HJS EU6 holen müssen. Das soll wohl gehen, zumindest meinte mein Tuner das er da gerade dran arbeitet.

Btw. Lampe ist seit 500 KM noch aus.
 
Okay und merkst du auch einen unterschied mit deiner Kombi zur OEM?

Würde es auch so bevorzugen, dass es nicht legal ist spielt bei mir keine rolle, merken tuts niemand.

Von wo hast du dir die bodekats geholt?
Falls du andere verbaust schick mir eine pn evtl. kaufe ich sie dir ab. :)
 
Man merkt auf jeden Fall einen Unterschied in der Lautstärke, es brabbelt auch etwas mehr als vorher.

Würde meine Kats nach dem Umbau trotzdem behalten, aber kenne jemand der welche verkauft.
Ich schreib mir ihm mal, dass er sich hier melden soll. :)
 
@Eresdrei hey, also gehst jetzt doch auf die HJS? Erzähl mal bisschen :jc_doubleup:
 
Ach so, nein, das haste jetzt falsch verstanden.
Natürlich behalte ich meine Kombi catless DP + Bodenkats.

Aber es werden wohl die Bodenkats von HJS Euro6 mit 200 Zellen (2 Stk). Dafür hat bereits aktuell SLS ein Gutachten, aber nur mit deren DP, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Da mein Tuner (BTS) aber auch dran ist, werde ich es über Ihn eintragen lassen. Sein Gutachten beschränkt sich daher wohl nicht auf den Hersteller der DP, da sie auch keine wirkliche Auswirkung auf die Bodenkats hat.

@SWRS3 check mal deine PN zwecks Bodenkats vom VFL, Kollege hat sie noch, falls Interesse.
 
Achso, dann bleibst du bei der Variante mit dem Lambdaeliminator? Beste Grüsse, Danke für die Infos
 
Back
Top Bottom