rs3showi
ACM
- Joined
- Jun 2, 2012
- Messages
- 10,581
- Ex RS3-Besitzer
- Ja
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo zusammen,
ich mache mal hier eine neue Diskussion auf.
Hintergrund ist für mich einfach wieder mal die Erkenntnis die ich zur Diskusion stelle:
Tuning ja, aber im Rahmen der Systemgrenzen....
Warum dies?
Es ist wirklich schwierig hier im Forum nicht dem "viel bringt viel"
zu erliegen.
Ich kann nur sagen... seit Euch bewusst was Ihr macht....
die Papierzahlen sind in bestimmten Lagen nämlich Schall und Rauch
Ich habe nun den RS fast 87Tkm gefahren.....
und bin nach wie vor verliebt wie am ersten Tag
Zum Thema:
Seitdem ich mit unterschiedlichen LS unterwegs bin, kommt immer das Thema
thermische Belastung am Ende raus.
Ich behaupte mal ganz kess sobald eine LS anliegt haben wir das thermische Gleichgewicht
des Systems (Serie) verlassen...
..... mit der Folge, dass man nach mehr oder weniger kurzer Zeit in die thermische Regelung des MSG kommt.
Wieso fragt Ihr meiner hat doch 5xx PS und XXX Nm.
Klar hat er das - für kurze Zeit-
Wobei kurz relativ ist.
Wenn man einen mal eben rauslässt und durchbeschleunigt (bis auf V Max) kein Thema.
Bei 4-5 solchen Versuchen sieht es je nach LS und Hardware dann schon anders aus....
Nach 30km sind dann wieder alle auf der Systemgrenze angekommen....
118-120 Grad MSG regelt deutlichst zurück.....
Ich habe gehört, dass es da Ansätze gibt, den Öldurchfluss beim ÖlKühler zu erhöhen...
kann ein Weg in die richtige Richtung sein....
oder die "letzter Schrei" Downpipe mit dem wahnsinns "stink dich nieder" Kat
Im Ernst ich sage es bringt nix - rausgeschmissenes Geld-
Das Gesamtsystem bringt nicht soviel Abwärme weg....
Mit DP und Kat verschiebt man den Effekt nur zeitlich etwas nach hinten....
....löst es aber nicht....
Warum ich das schreibe... einfach um mal ein paar Erfahrungen von euch so zu hören....
Wer hat zum Beispiel nen Upgradelader und kann im Sommer locker u.g. Szenario unter 120 Grad
darstellen....
gestern auf der AB war ich ca >30km mit >270 GPS unterwegs....
.... nur Geraden kein Verkehr .....
und 11,5 Grad
1. Anbeschleunigen... Man meint, dass Lenkrad festhalten zu müssen, ansonsten wird der RS3 zerissen soviel Kraft hat der
255km/h mit "halbgas" (7. Gang Kupplung öffnen, beim angasen von 220.... unglaublich
)
2. dann Vollgas man zoomt bis zu der Drehzahl, wo dann der Lader "am Ende" ist, oder das System
mal eben dann mind. 294 GPS.... ein paar Hügel sind ja auch auf der Geraden....die 300 sind wieder nicht gefallen...
3. dann vom Gas... breites Grinsen.... und nochmal
4. Diesmal schon etwas zäher... man merkt... Holla die thermik... von 103 Grad geht es dann recht flott auf 107 Grad
5. 3. Versuch schon etwas angestrengt... 112 Grad.... man bewegt sich weiterhin jenseits der 275 GPS....
6. nun hat man die 30 km Strecke erreicht 116 Grad... 118 Grad....
Jetzt spielt das mit Upgradelader durch....
Die Thermik ist einfach das Thema....
In o.g. Szenario fahren dann vermutlich alle in der Begrenzung des MSG rum....
Der mit dem Upgradelader sicherlich nicht viel später, da er noch viel mehr Aufwand betreiben
muss um das System thermisch zu entlasten.....
Spielt das ganze dann mal mit den heutigen Außentemperaturen durch.....
ich glaube Ihr wisst warum es dann Zeit wird für den Zusatzölkühler am Dach
JA ich weiß Leiden auf hohem Niveau....
Gestern habe ich auch den über M5 aus der Bremsentestabteilung von BMW vemutlich getroffen....
Der hat nach der Holledau Richtung In schon etwas an mir zu beissen gehabt....
wollte erstmal wissen wer da hinter mir so herdüst....
als er dann vorbeifuhr und an bekannter Shell Tanke kurz raus ist war mir alles klar....
Man hat der geile Bremsen

Das Thema ist auf den 8V ebenso übertragbar....
dessen CW Wert ist aber schon etwas besser.... als unserer...
ach ja ich fahre zu normalen Zeiten nie so....
>250 ist zu schnell für die meisten AB´s
meiste auch viel zuviel Verkehr....
und nur für das noch etwas schnellere 100-250 und 3 mal beschleunigen
lohnt sich doch der Upgrade doch nicht....
jetzt erstmal aufs Fahrrad
nun her mit den Meinungen... aber bitte konstruktiv
ich mache mal hier eine neue Diskussion auf.
Hintergrund ist für mich einfach wieder mal die Erkenntnis die ich zur Diskusion stelle:
Tuning ja, aber im Rahmen der Systemgrenzen....
Warum dies?
Es ist wirklich schwierig hier im Forum nicht dem "viel bringt viel"
zu erliegen.
Ich kann nur sagen... seit Euch bewusst was Ihr macht....
die Papierzahlen sind in bestimmten Lagen nämlich Schall und Rauch


Ich habe nun den RS fast 87Tkm gefahren.....
und bin nach wie vor verliebt wie am ersten Tag

Zum Thema:
Seitdem ich mit unterschiedlichen LS unterwegs bin, kommt immer das Thema
thermische Belastung am Ende raus.
Ich behaupte mal ganz kess sobald eine LS anliegt haben wir das thermische Gleichgewicht
des Systems (Serie) verlassen...
..... mit der Folge, dass man nach mehr oder weniger kurzer Zeit in die thermische Regelung des MSG kommt.
Wieso fragt Ihr meiner hat doch 5xx PS und XXX Nm.
Klar hat er das - für kurze Zeit-
Wobei kurz relativ ist.
Wenn man einen mal eben rauslässt und durchbeschleunigt (bis auf V Max) kein Thema.
Bei 4-5 solchen Versuchen sieht es je nach LS und Hardware dann schon anders aus....
Nach 30km sind dann wieder alle auf der Systemgrenze angekommen....
118-120 Grad MSG regelt deutlichst zurück.....
Ich habe gehört, dass es da Ansätze gibt, den Öldurchfluss beim ÖlKühler zu erhöhen...
kann ein Weg in die richtige Richtung sein....
oder die "letzter Schrei" Downpipe mit dem wahnsinns "stink dich nieder" Kat

Im Ernst ich sage es bringt nix - rausgeschmissenes Geld-
Das Gesamtsystem bringt nicht soviel Abwärme weg....
Mit DP und Kat verschiebt man den Effekt nur zeitlich etwas nach hinten....
....löst es aber nicht....
Warum ich das schreibe... einfach um mal ein paar Erfahrungen von euch so zu hören....
Wer hat zum Beispiel nen Upgradelader und kann im Sommer locker u.g. Szenario unter 120 Grad
darstellen....
gestern auf der AB war ich ca >30km mit >270 GPS unterwegs....
.... nur Geraden kein Verkehr .....
und 11,5 Grad

1. Anbeschleunigen... Man meint, dass Lenkrad festhalten zu müssen, ansonsten wird der RS3 zerissen soviel Kraft hat der
255km/h mit "halbgas" (7. Gang Kupplung öffnen, beim angasen von 220.... unglaublich

2. dann Vollgas man zoomt bis zu der Drehzahl, wo dann der Lader "am Ende" ist, oder das System
mal eben dann mind. 294 GPS.... ein paar Hügel sind ja auch auf der Geraden....die 300 sind wieder nicht gefallen...
3. dann vom Gas... breites Grinsen.... und nochmal
4. Diesmal schon etwas zäher... man merkt... Holla die thermik... von 103 Grad geht es dann recht flott auf 107 Grad
5. 3. Versuch schon etwas angestrengt... 112 Grad.... man bewegt sich weiterhin jenseits der 275 GPS....
6. nun hat man die 30 km Strecke erreicht 116 Grad... 118 Grad....
Jetzt spielt das mit Upgradelader durch....
Die Thermik ist einfach das Thema....
In o.g. Szenario fahren dann vermutlich alle in der Begrenzung des MSG rum....
Der mit dem Upgradelader sicherlich nicht viel später, da er noch viel mehr Aufwand betreiben
muss um das System thermisch zu entlasten.....
Spielt das ganze dann mal mit den heutigen Außentemperaturen durch.....
ich glaube Ihr wisst warum es dann Zeit wird für den Zusatzölkühler am Dach


JA ich weiß Leiden auf hohem Niveau....
Gestern habe ich auch den über M5 aus der Bremsentestabteilung von BMW vemutlich getroffen....
Der hat nach der Holledau Richtung In schon etwas an mir zu beissen gehabt....
wollte erstmal wissen wer da hinter mir so herdüst....
als er dann vorbeifuhr und an bekannter Shell Tanke kurz raus ist war mir alles klar....
Man hat der geile Bremsen


Das Thema ist auf den 8V ebenso übertragbar....
dessen CW Wert ist aber schon etwas besser.... als unserer...
ach ja ich fahre zu normalen Zeiten nie so....
>250 ist zu schnell für die meisten AB´s
meiste auch viel zuviel Verkehr....
und nur für das noch etwas schnellere 100-250 und 3 mal beschleunigen
lohnt sich doch der Upgrade doch nicht....
jetzt erstmal aufs Fahrrad

nun her mit den Meinungen... aber bitte konstruktiv