8PA Vogel in LLK geflogen

ERGO heisst Erotische Reisen Günstig Organisiert ....

Zur HUK hab ich dir in Giessen meine Meinung schon gesagt ... Das es nun so kommt ist trotzdem schade. Du bist was die Schadensabwicklung angeht nicht alleine ... Gibt sogar ein Forum darüber Captain Huk .de

Ich hab in 14 Jahren mit denen einiges erlebt ...

Such dir wie ich schon gesagt habe einen Vertreter vor Ort der etwas länger im Geschäft ist und auch eine Regulierungskompetenz hat und du hast den Stress nicht. Ein Vertreter alle Sachen da und vor allem vor Ort ansässig !!!! Hast du alles bei einer Gesellschaft hast du immer ein gutes Druckmittel als wenn du nur ein Vertrag da hast. Du musst in Minuten da sein können und in der Agentur persönlich vor sprechen können. Ich stehe dir da wie in dem anderen Fall gerne weiter zur Seite ! Auch bei der Prüfung der Angebote. Da sag ich dir dann auch auf was du dort vor Ort achten musst. Dann kannst du gezielt sagen was du brauchst ;)
 
Re:

Lexmaul said:
ERGO heisst Erotische Reisen Günstig Organisiert ....

Zur HUK hab ich dir in Giessen meine Meinung schon gesagt ... Das es nun so kommt ist trotzdem schade. Du bist was die Schadensabwicklung angeht nicht alleine ... Gibt sogar ein Forum darüber Captain Huk .de

Ich hab in 14 Jahren mit denen einiges erlebt ...

Such dir wie ich schon gesagt habe einen Vertreter vor Ort der etwas länger im Geschäft ist und auch eine Regulierungskompetenz hat und du hast den Stress nicht. Ein Vertreter alle Sachen da und vor allem vor Ort ansässig !!!! Hast du alles bei einer Gesellschaft hast du immer ein gutes Druckmittel als wenn du nur ein Vertrag da hast. Du musst in Minuten da sein können und in der Agentur persönlich vor sprechen können. Ich stehe dir da wie in dem anderen Fall gerne weiter zur Seite ! Auch bei der Prüfung der Angebote. Da sag ich dir dann auch auf was du dort vor Ort achten musst. Dann kannst du gezielt sagen was du brauchst ;)

Also mein Eltern sind seit 40 Jahren und ich seit 10 Jahren bei der HUK (nicht nur mit dem Auto). Ich kann nichts negatives darüber sagen. Bis jetzt wurden alle Schaden, egal ob Auto, Hausrat etc. zu der Zufriedenheit meiner Eltern und mir reguliert. Allerdings haben wir hier bei uns im Ort auch schon seit 40 Jahren ein und die selbe Ansprechpartnerin die uns betreut. Leider wird sie dieses Jahr in Rente gehen, aber unsern neuen Ansprechpartner habe wir schon kennen gelernt und sind vom ersten Eindruck positiv gestimmt.

Also es ist nicht alles schlecht bei der HUK.
 
Nach einem merkwürdigen Versicherungsfall (beide waren bei der HUK),habe ich wegen
des Verhaltens der HUK meine damaligen ca 16 Versicherungen mit Ansage gekündigt (4Autos mit jeweils Haftpflicht ,Kasko ,damals noch Insassenvers sowie diverse Vers. zu Haus usw).Die
Ansage brachte nur Achselzucken.

ca 2Wochen später kam ein Schreiben ,ob ich es mir nicht noch einmal überlegen möchte und ich
dachte schon ,vielleicht habe ich überreagiert.. Als dann aber fast gleichlautende Schreiben von
den anderen relevanten Versicherungen eintrafen ,da war klar ,das läuft nur automatisch.

Bin zu einer Maklerfirma in der Nähe gewechselt ,die mir ohne eigene Kosten alles regelt mit
Optimierungsangebot jeweils und ggf.
Neue Erfahrungen habe ich aber mangels Schadenfall noch nicht wieder gemacht.
 
Was die Schadensregulierung angeht, werdet ihr bei so ziemlich jeder Versicherung mal die ein oder andere lange Wartezeit hinnehmen müssen. Da die Serviceabteilungen ständig Fluktuationen von Mitarbeiteren oder Umstrukturierungen unterworfen sind, passieren eben solch ärgerliche Verzögerungen.

@Mario-FR: Du wirst einen Wechsel zu einer anderen Versicherung ggf. auch nur bereuen. Immerhin sind sie Dir entgegen gekommen, den LLk bei Audi wechseln zu lassen und nicht bei der Hinterhofbude mit Werkstattbindung.

So long

Greetings from Florence KY
 
Chanel No.RS3 said:
Was die Schadensregulierung angeht, werdet ihr bei so ziemlich jeder Versicherung mal die ein oder andere lange Wartezeit hinnehmen müssen. Da die Serviceabteilungen ständig Fluktuationen von Mitarbeiteren oder Umstrukturierungen unterworfen sind, passieren eben solch ärgerliche Verzögerungen.
Y

Das stimmt so pauschal, Gott sei es gedankt, natürlich nicht :) :aufgeben:
 
So RS3 eben wieder geholt.

Ist alles Super geworden, neuer LLK verbaut :good:

Rechnungssumme beträgt: 822 euro

Werde nun die Rechnung bei der Huk einreichen und hoffen, dass ich 822-150SB-123= 15% also 549 Euro bekomme.






Uploaded with ImageShack.us







Uploaded with ImageShack.us
 
Chanel No.RS3 said:
@Mario-FR: Du wirst einen Wechsel zu einer anderen Versicherung ggf. auch nur bereuen. Immerhin sind sie Dir entgegen gekommen, den LLk bei Audi wechseln zu lassen und nicht bei der Hinterhofbude mit Werkstattbindung.

So long

Greetings from Florence KY

Das hast du falsch verstanden! Nicht die HUK kommt ihm entgegen, sondern der Audi-Dealer...
 
Mario-FR said:
So bin total genervt...
Also die HUK-Coburg ist für mich die beschissenste Versicherung überhaupt!!!

Der Schaden liegt nun schon über 1 Woche zurück.

Eine Woche? Das ist doch gar nichts. Die Regulierung meines Totalschadens dauerte trotz eindeutiger und unbestrittener Schuldfrage, Gutachten am Folgetag und direktem Einschalten eines Verkehrrechtsfachanwalts mit Tätigkeitsschwerpunkt auf Schadensregulierung bei der gegnerischen HUK über zwei Monate. Und das war schon sauschnell, wie man mir mehrfach berichtete ...
 
blowfly said:
Chanel No.RS3 said:
@Mario-FR: Du wirst einen Wechsel zu einer anderen Versicherung ggf. auch nur bereuen. Immerhin sind sie Dir entgegen gekommen, den LLk bei Audi wechseln zu lassen und nicht bei der Hinterhofbude mit Werkstattbindung.

So long

Greetings from Florence KY

Das hast du falsch verstanden! Nicht die HUK kommt ihm entgegen, sondern der Audi-Dealer...

Stimmt, das hatte ich übersehen. Die Versicherung könnte aber dennoch darauf bestehen, daß der Versicherte den Schaden bei der gebundenen Werkstatt beheben lässt :boys_0137:

In diesem Falle würde er auf den gesamten Kosten sitzenbleiben. Also erst mal Ruhe bewahren und das Geld auf dem Konto sein lassen. Dann kann er immernoch auf die Pauke hauen. Wird nur leider nix bringen.
 
Sobald ich das Geld habe, haben sie die Kündigung :boys_0136:
 
Chanel No.RS3 said:
blowfly said:
Chanel No.RS3 said:
@Mario-FR: Du wirst einen Wechsel zu einer anderen Versicherung ggf. auch nur bereuen. Immerhin sind sie Dir entgegen gekommen, den LLk bei Audi wechseln zu lassen und nicht bei der Hinterhofbude mit Werkstattbindung.

So long

Greetings from Florence KY

Das hast du falsch verstanden! Nicht die HUK kommt ihm entgegen, sondern der Audi-Dealer...

Stimmt, das hatte ich übersehen. Die Versicherung könnte aber dennoch darauf bestehen, daß der Versicherte den Schaden bei der gebundenen Werkstatt beheben lässt :boys_0137:

In diesem Falle würde er auf den gesamten Kosten sitzenbleiben. Also erst mal Ruhe bewahren und das Geld auf dem Konto sein lassen. Dann kann er immernoch auf die Pauke hauen. Wird nur leider nix bringen.

Nein, darauf kann sie nicht bestehen. Dafür gibt es ja den Abschlag von 15% der Rechnung der "Fremdwerkstatt", die pauschal dann nicht übernommen werden. Eine komplette Ablehnung der Leistung ist der Versicherung nicht gestattet.

Das ist ähnlich, wenn du 9000 km Jahresfahrleistung angegeben hast und nach 9 Monaten mit 15000 gefahrenen Kilometern dein Auto zerlegst (Vollkasko). Die Versicherung wird zahlen, sie kann nur die "fehlende" Prämie nachfordern.

Natürlich ist das aber nicht Sinn der Sache...
 
Ja, das mit der Fahrleistung ist mir bekannt. Steht auch so in den Versicherungsbedingungen bei mir. Es gibt da aber auch Ermessengrenzen. Wenn Du 9000km p.a. angibst, bist Du bei "deutlich" höherer Fahrleistung dazu verpflichtet dies umgehend mitzuteilen. Ansonsten kann die Versicherung Leistungen ablehnen oder einschränken.
 
Nein ChannelNoRS3 Sie kann nichts ablehnen und auch nichts einschränken !

Wo kommen diese wilden Stammtisch Gerüchte immer her ?
Sie können bei deutlicher Überschreitung der Jahresfahrleistung den dafür erhaltenen Nachlass rückwirkend verlangen, nicht mehr und nicht weniger. Manche Gesellschaften begrenzen diesen Rückerforderungszeitraum auf 2 Jahre. Das sind meistens 10% des Jahreneitrages kann aber auch mehr oder weniger sein.

Zahlen muss die Gesellschaft den Schaden aber immer !
 
Re:

Lexmaul said:
Nein ChannelNoRS3 Sie kann nichts ablehnen und auch nichts einschränken !

Wo kommen diese wilden Stammtisch Gerüchte immer her ?
Sie können bei deutlicher Überschreitung der Jahresfahrleistung den dafür erhaltenen Nachlass rückwirkend verlangen, nicht mehr und nicht weniger. Manche Gesellschaften begrenzen diesen Rückerforderungszeitraum auf 2 Jahre. Das sind meistens 10% des Jahreneitrages kann aber auch mehr oder weniger sein.

Zahlen muss die Gesellschaft den Schaden aber immer !

Danke! Das frage ich mich auch immer...
 
Na, diese Info´s sind von keinem Stammtisch. In meinem engen Bekanntenkreis ist ein KFZ- Schadenregulierer (Jurist) einer "größeren" Versicherungsgruppe. Von dort habe ich meine Info´s.

Woher habt Ihr Eure Informationen?

Gruß
 
Na ganz einfach, mal klassisch gelernt, studiert und 15 Jahre Praxis :)
 
Mir kam übrigens etwas seltsam vor,
Als ich den RS3 aus der werkstatt geholt habe fragte ich, ob ich den alten LLk bekommen würde.

Der Serviceberater sagte dass das nicht geht, da er zurück zu Audi geschickt wird, da es ein Austauschteil sei?
 
Mario-FR said:
Mir kam übrigens etwas seltsam vor,
Als ich den RS3 aus der werkstatt geholt habe fragte ich, ob ich den alten LLk bekommen würde.

Der Serviceberater sagte, dass das nicht geht, da er zurück zu Audi geschickt wird, da es ein Austauschteil sei?

So ein Blödsinn! Das Teil gehört, wenn sie es denn will, der Versicherung, aber definitiv nicht AUDI!

Sag einfach, die Versicherung möchte das Teil haben, mal sehen wie sie das lösen wollen...

Rechnet denn die Werkstatt mit der HUK ab oder ist der Austausch des LLK ein privater Auftrag von dir und du reichst es dann bei der HUK ein?
 
Also die Werkstatt hat mir die Rechnung mitgegeben und ich habe sie am Freitag zur HUK geschickt.

Mir kam das seltsam vor als ich fragte ob ich den LLK haben kann.

Erst überlegten sie und dann sagte der eine nee nee, das ist ein austauschteil und wird an Audi zurück geschickt.

Für 150 könnte man ihn erwerben
 
Ist denn der LLK explizit als Austauschteil (alt gegen neu) auf der Rechnung ausgewiesen? Wenn nein, dann würde ich ihn definitiv verlangen!
 
Da werde ich moren nochmal schauen aber ich glaube nicht
 
Also auf der Rechnung steht nichts von einem Austauschteil
 
Ein LLK ist kein Austauschteil.
Austauschteile sind im ETKA gesondert gekennzeichnet!
Ich glaube dein Service Partner verkauft die Teile heimlich bei Ebay.
An deiner Stelle solltest du das der HUK mitteilen dass sie den LLK einfordern soll.
 
RS3-CH said:
Ein LLK ist kein Austauschteil.
Austauschteile sind im ETKA gesondert gekennzeichnet!
Ich glaube dein Service Partner verkauft die Teile heimlich bei Ebay.
An deiner Stelle solltest du das der HUK mitteilen dass sie den LLK einfordern soll.

Ich würde ihn selber einfordern, ansonsten sollte dir der :biggrinn: zeigen (Beweisen) das es ein Austauschteil ist.
Es ist ja kein Garantie Fall sondern du hast den Neuen ja schließlich gezahlt.
 
Hallo,

wenn es ein Austauschteil ist, steht am Ende der Ersatzteilnummer ein X.
Wenn nicht, ist es kein Austauschteil

Gruß
 
Dein Händler hat sich folgendes gedacht:

Er hat ja versprochen, dir den Werkstattbindungsanteil (15% der Rechnung) zu erlassen bzw. gut zu schreiben. Nun wollte er den LLK behalten, um den "Fehlbetrag" wieder einzuspielen.

Hätte er dir dies vorher gesagt, wärst du vielleicht sogar einverstanden gewesen, so unterschlägt er der Versicherung bzw. dir den LLK.
 
Was würdet ihr an meiner stelle machen? Anrufen u d fragen was das soll?

Bin mir jetzt echt unsicher und sauer gleichzeitig
 
Mario-FR said:
Was würdet ihr an meiner stelle machen? Anrufen u d fragen was das soll?

Bin mir jetzt echt unsicher und sauer gleichzeitig

Hinfahren und persönlich vorsprechen, dass du den LLK haben möchtest, da der alte ja in deinem Auto eingebaut war und somit dir gehört (ob du evtl. ihn dann der Versicherung geben musst, spielt erstmal keine Rolle) . Da du den Auftrag gegeben hast und der LLK definitv kein Austauschteil ist, bestehst du auf die Herausgabe. Hast du die Rechnung schon bezahlt? Wenn nicht, nicht vor Herausgabe des LLK.

Alternativ kannst du natürlich behaupten, die Versicherung möchte ihn vor Regulierung haben.

Ich würde aber die erste Variante wählen, da bist du rechtlich auf der ganz sicheren Seite! Lass dich nicht abwimmeln!


Ich habe übrigens einen ähnlichen Fall bei mir. Beim Bremsentausch wurde mir auf Nachfrage gesagt, dass ich die Bremsenteile nach einer Wartezeit (Audi könnte sie anfordern) bekommen kann. Als ich sie dann beim letzten Ölwechsel mitnehmen wollte, hieß es, das Lager sei "aufgeräumt" worden und sie wären nicht mehr da. Das geht mal gar nicht...
 
So habe mir heute Mittag meinen LLK geholt :)

Habe gesagt, dass ich bei Audi in Ingolstadt angerufen habe und gefragt habe.

Audi hat mir natürlich geantwortet dass es totaler Quatsch ist.

Der Serviceberader hat direkt angefangen zu stottern und hat mir den LLK aus der Werkstatt geholt :boys_lol:
 
na Du bist ja einer... :erklaerung:
 
Back
Top Bottom