blowfly said:
Sorry, da muss ich die AXA in Schutz nehmen, so schlecht ist die nicht...
Und was nützt mir der Marktführer, wenn er mir bei einem Neuwagen Audi RS3 eine Werkstattbindung reinmogelt bzw. überhaupt erst anbietet. Das würde ich übrigens als Falschberatung werten! Bei einem dicken VK-Schaden bist du dann richtig am Kotzen!
Die HUK ist sehr zweischneidig bei der Schadensabwicklung, da habe ich auch schon heftig schlechtes gehört... (ebenso Allianz)
Manchmal frage ich mich schon, ob manch ein Versicherungsvertreter (ich habe selber eine Agentur) seinen Job wirklich gelernt hat. Wer den Audi RS3 nicht im seinem KFZ-System findet, der sollte dringend nachschulen.
Hi Blowfly, na das habe ich aber bei weitem nicht so schwarz weiß gemeint...
...evtl habe ich das auch etwas lax formuliert...
- meine Kernaussage war eigentlich "HUK ist sehr gut....
die AXA wird es auch kaum besser machen..."
Also Werkstattbindung reinmogeln tut da überhaupt gar keiner....
dafür gibt es auch ein EU Beratungsprotokoll.....
..auch der HUK Online Abschluss erklärt hier AFAIK alles so wie es sein soll....
Ich sprach vom Online Tarifrechner.... der jeweiligen Gesellschaften.(Stand August 2012)
Übrigens habe ich damals auch schriftliche Angebote von der AXA und Allianz gehabt....
bei beiden bin ich auch Kunde und beide waren "so gut", dass ich HUK genommen habe.
Und mit HUK habe ich insbesondere bei der Abwicklung von Schäden bisher keine Probleme gehabt.
Heutzutage sind die KFZ Verträge für die Versicherer die Eintrittsmarke für die
richtig lukrativen Versicherungen wie Sach und Privatkrankenversicherungen....
... dies ist auch kein Wunder, den das Geschäft mit Lebensversicherungen ist ja
seit Jahren absolut eingebrochen...
Aber das hängt bei so etwas auch sehr von dem ab, den man da als Ansprechpartner -sprich Makler oder Vermittler- hat.
Da gibt es durchaus sehr fähige Leute.
Aber Kraft ist ja in den meisten Fällen nicht so Beratungsintensiv wie andere Sparten
und ein Massengeschäft., nicht immer ist dann hier auch das entsprechend Interesse da,
da keine hohe Prämie winkt....
Im Endeffekt sind für den Kunden die Versicherungsprämien beim Auto
nur schwer nachvollziehbar - ansonsten kann ich mir 40% Prämienunterschied
nicht erklären. (ist aber u.a. dem unten angespr. Umstand geschuldet)
Aber es ist auch klar dass ein Konzern, der einen "schlechten" KFZ-Bestand hat
am Markt anders agiert als jemand, der damit als einer der wenigen mit Kraft
schwarze Zahlen schreibt.
Aber Versicherungsvertreter bzw Makler ist ein hartes Geschäft heutzutage,
wenn man nicht viele Bestandskunden hat und auf das Neugeschäft angewiesen ist.
@Mario FR na wenn das ein Fehler von ihm war, frag mal nach was es kosten würde , wenn Du zu einer
AUDI Werkstatt gehst......
ist doch nur ein geringer Unterschied....
evtl. kannst du ja die fehlende Prämie nachzahlen.....