Verkokung der Ventile beim TFSI BEDI Reinigung

Schon mit Mendig telefoniert?
 
MarcoRS3 said:
Rennsemmel3 said:
Marco, ich wäre interessier im Rheinland..... Ich denke, dass die chemische erst mal reichen wird..... Wenn dann meine Garantie bei Audi abgelaufen ist, würde ich dann in 2 Jahren die mechanische machen lassen....

Super Otmar, ich frage da einfach mal unverbindlich beides an und werde hier berichten.

Und gerne können weitere Vorschläge gemacht werden.

Gruß Marco

Lexmaul said:
Ich kann jedem nur raten die chemische Reinigung zu überspringen und es gleich richtig zu machen ! Nämlich mechanisch. Alles andere ist rausgeworfenes Geld und bringt wie man an meinen Bildern sehen kann so gut wie überhaupt nichts.

Otmar, ich tendiere mittlerweile eher zu einer mechanischen Reinigung. Wie siehst du das in Bezug auf Alter und Laufleistung, meiner Meinung nach können wir uns das schenken, oder?

Gruß Marco
 
Mal Schauen Marco... Habe gerade 32000 km drauf und finde es für eine mechanische einfach noch zu früh.... Verkokung hin und her..... Diese würde ich erst so mit 60000-80000 km vornehmen lassen, dann lohnt es sich...
Die chemische hätte ich so als Gewissenberuhigung oder halt als grobes Entfernen durchführen lassen...
 
Ähm, sorry für das Missverständnis, ich meinte die mechanische Reinigung natürlich nicht jetzt machen zu wollen, sondern auch erst ab der 50000er Marke oder in 2 Jahre vtl., wie es in deinem Beitrag steht.

Die chemische Reinigung, die ich zuerst für mich angedacht hatte, die meinte ich natürlich, die könnten wir uns schenken. Deshalb hatte ich das Zitat von Claudio mit angefügt.

Bissel kompliziert jetzt :boys_0136:

Gruß Marco :biggrinn:
 
Dann schenken wir uns das Marco.... Hatte auch nur Deinen Beitrag gelesen., deshalb vermutlich das Missverständnis. Wenn die mechanische dann mal anliegt, machen wir die zusammen, wenn's vom Zeitpunkt passt...
 
Otmar, sehr gerne... :good: Gruß Marco
 
Habe heute mit einem Freund mit einer Endoskop Kamera bei mir mal Bilder von den Ventilen gemacht
Konnte leider nicht vor der Reinigung Bilder machen! Aber ich bin wirklich positiv überrascht wie sauber die Ventile geworden sind !







Das sind die Einlassventile von 2 Zylindern weiter sind wir leider nicht rein gekommen !
Und das letzte ist die Brücke von innen!!

Auto hat jetzt 61000 km gelaufen
 
Sauber ? Am Ventilschaft ist noch voll der verbannte Koks. Und du siehst nur den die ersten beiden .... Die hintersten Ventile bekommen am wenigsten ab ... Die sehen wie meine auch aus, schau dir mal die Ventile an wenn sie mechanisch gereinigt wurden ;) Das chemische Verfahren lohnt meiner Meinung nach nicht.
Aber besser als sie gar nicht zu machen ist es in jedem Fall!
 
Nicki-Nitro said:
Schon mit Mendig telefoniert?

ja, ca 550-600€, hat aber ausdrücklich darauf hingewiesen, das sie noch keinen RS3 gemacht haben!!! bisher nur 2 rs4!

Hab auch noch einen in Idar-Oberstein ausfindig gemacht, der hat schon RS3 gemacht (ca.400€ ) Warte jetzt noch auf Rückmeldung von meinem :biggrinn: , Torsten fährt ja einen 300+PS GTI!! Er kennt die Scene in unserer Gegend!!
 
Ja da hast du natürlich recht ! Ich werde es auch nochmal mechanisch machen ! Aber für so zwischendurch denke ich ist das doch eine super Sache !! Gruß Nils
 
Absolut Nils!!!
@Eugen, ich bin auch noch mit meinem Händler zu Gange, alles andere ist mir zu weit weg. Aber vielleicht nimmt Ole das ja auch noch in sein Programm auf :) Oder Marcel, genug RS3 haben die ja im Stamm um das mal anzubieten! Bei mir kommt sonst keiner an meinen Wagen ran :)
 
Hier Bilder eines TTRS mit knapp 50.000Km

Das wurde mit Trockeneis gemacht, so bleiben kein Reste die durch das Strahlmittel entstehen.

Die chemischen Reinigungen kann man sich sparen, lieber einmal Volltanken oder schön Essen gehen.

Strahlverfahren

Ventil dreckig

Ventil sauber


Gruß

Kai
 
Kai said:
Die chemischen Reinigungen kann man sich sparen, lieber einmal Volltanken oder schön Essen gehen.

So stelle ich mir das auch vor, lieber später und dafür richtig, danke Kai für die Bilder und die Einschätzung.

Gruß Marco :)
 
Ich hätte hier mal einen Vorschlag zu machen....
Ihr habt es ja selber schon geschrieben, das unser RS3 mit den Laufleistungen voranrückt und das Thema BEDI Reinigung eine steigende Bedeutung bekommt.
Ich habe es hier im Forum noch nicht gesichtigt, aber können wir nicht mal eine Auflistung von Anbietern nach PLZ und gerne auch den Preis hier einstellen??? - vielleicht ähnlich dem Bremsen Thred mit den Alternativ Lösungen -
Denke es wäre eine dauerhafte Hilfe und richte mich hier an die Admin´s.
Wobei man noch differenzieren sollte, zwischen der mechanischen und chemischen Reinigung.

Was haltet ihr davon??? :10hallo2:

Markus
 
Servus zusammen,

wie angekündigt, habe ich nun am 28.01.15 bei 60000km die mechanischen BEDI Reinigung machen lassen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ich bin damit sehr zufrieden. Der Motor läuft hervorragend.
Sehr empfehlenswert! Aber sehr selbst.







 
WAES

Hat hier eigentlich irgendjemand ne WAES am RS3 verbaut? Ich hatte das am RS4 B7.
 
Schaut gut aus Alex, danke für dein Feedback! :)
Aber ganz so schlimm wie bei den anderen Saugermodellen sieht das ja auch nicht aus
 
Habe heute über das A3quattro forum die Mitteilung erhalten,daß ein dortiges Forumsmitglied @audianer3
jetzt neben @audianers autoteile auch als

Lambda Bedi Stützpunkt firmiert: mail ggf an audianersautoteile@gmail.com

Werkstatt Nähe AB Dreieck Holledau oder Neuburg/D

Reine Bedi-Reinigung 175€ als Forumspreis ,ggf also Ölwechsel extra.Dieser Preis wurde mir auf Nachfrage genannt,
auch zur Veröffentlichung hier.

Wenn diese Veröffentlichung hier nicht erlaubt/gewünscht ist,dann sage ich sorry.Und bitte um Löschung.
 
Hallo zusammen,

das Problem ist in der Mini-Szene auch recht bekannt. Anstelle von chemischen Mitteln wird hier gern Wallnussgranulat, welches mit Hochdruck auf die Kanäle gestrahlt wird genutzt. Da ich nicht weiss, inwieweit hier Links zu Dienstleistern erlaubt sind, kann ich gerne per PN einen Spezialisten aus dem Mini-Bereich empfehlen.

Preis ist hier m.E. € 340.

Beste Grüße,
Niko
 
Mein RS3 hat am Freitag mit ruckelndem Motor den Dienst quittiert.
Ergebnis: Einspritzventil 5 Zylinder dicht.

Audi zahlt nun auf Kulanz das Ventil des 5.Zylinders, auf den anderen 4.Zylindern bleiben die alten Ventile drin.

Die Frage die sich nun stellt (da ich es leider über Google nicht rausfinden konnte), wie werden die Ventile mechanisch gereinigt? Man ließt zwar überall die Worte "mechanische Reinigung" es steht aber leider nirgends geschrieben, wie es gemacht wird. Weis das hier zufällig jemand?
 
caddyman said:
Mein RS3 hat am Freitag mit ruckelndem Motor den Dienst quittiert.
Ergebnis: Einspritzventil 5 Zylinder dicht.

Audi zahlt nun auf Kulanz das Ventil des 5.Zylinders, auf den anderen 4.Zylindern bleiben die alten Ventile drin.

Die Frage die sich nun stellt (da ich es leider über Google nicht rausfinden konnte), wie werden die Ventile mechanisch gereinigt? Man ließt zwar überall die Worte "mechanische Reinigung" es steht aber leider nirgends geschrieben, wie es gemacht wird. Weis das hier zufällig jemand?

Du meinst vermutlich Einlassventil und nicht Einspritzventil ;)

Die mechanische Säuberung wird in der Regel mit einer Trockeneis Bestrahlung durchgeführt. Gibt auch andere Reinigungstrahler. Die normale BEDI Reinigung kannst du meistens vergessen ( Bilder dazu sind auch hier ) so richtig sauber wird es nur mechanisch.
 
Du meinst vermutlich Einlassventil und nicht Einspritzventil ;)

Nein, ich meine nicht das Einlassventil, sondern das Einspritzventil, so wie ich es geschrieben habe.
 
Die Einspritzventile verkoken aber nicht sondern die Einlassventile und das Druckrohr davor. Dir mechanische Reinigung bezieht sich auf die Reinigung der Ventile und der Sitze etc.
Die Einlassventile selber kannst du mit Zusätzen für den Sprit reinigen. Da gibt es auch extra ein Mittelchen von VW.
 
DerMeister said:
Servus zusammen,

wie angekündigt, habe ich nun am 28.01.15 bei 60000km die mechanischen BEDI Reinigung machen lassen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ich bin damit sehr zufrieden. Der Motor läuft hervorragend.
Sehr empfehlenswert! Aber sehr selbst.
so ich werde das bei km 120000 machen lassen
Umfang
inkl. ultraschallreinigen der Einspritzdüsen....

sind ja nur noch 15Tkm.....
also im Frühjahr 2016 :aufgeben: :boys_0222: :boys_0136:
 
Wo lässt du das denn machen?
 
Lexmaul said:
Die mechanische Säuberung wird in der Regel mit einer Trockeneis Bestrahlung durchgeführt. Gibt auch andere Reinigungstrahler. Die normale BEDI Reinigung kannst du meistens vergessen ( Bilder dazu sind auch hier ) so richtig sauber wird es nur mechanisch.
Aber kann man da nicht von Anfang an etwas dagegen tun, also das es gar nicht erst soweit kommt ?

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Lexmaul said:
Die mechanische Säuberung wird in der Regel mit einer Trockeneis Bestrahlung durchgeführt. Gibt auch andere Reinigungstrahler. Die normale BEDI Reinigung kannst du meistens vergessen ( Bilder dazu sind auch hier ) so richtig sauber wird es nur mechanisch.
Aber kann man da nicht von Anfang an etwas dagegen tun, also das es gar nicht erst soweit kommt ?

LG
Mark

Nein so richtig kannst du das leider nicht. Das Grundproblem ist halt das die gesamte Abgasrückführung und auch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugwege geleitet werden um verbrannt zu werden. Es gibt da so eine Lösung die Kurbelgehäuseentlüftung komplett zu verschliessen damit nicht soviel Öldampf reinkommt. Das werde ich aber ich sicher nicht machen, das ist für mich eine Bastellösung die sowieso nur ein Teil des Problems ist. Das größte Problem ist das die Ventilzeiten sich überschneiden und damit immer wieder dreckige Abgase in den Ansaugweg gelangen, der ja deutlich kühler ist als die Abgasventilseite ( daher schnell stark abkühlen und nicht wie auf der anderen Seite von den Abgasen abtransportiert werden ) und dort dann direkt den Mist wie am Endschalldämpfer verrußen, was aber ja so "gewollt" ist, mehrfaches verbrennen führt halt zu geringerem Schadstoff im Abgas. Oder man verwendet eine Art Abscheider für die Entlüftung, das soll ganz gut funktionieren, aber ist mir zuviel Aufwand, da lasse ich es reinigen und gut ist.
 
Also ich hab die BEDI direkt mit der LS gemacht (36.000km).
Ist eine tolle sache.empfelenswert.
 
Lexmaul said:
Nein so richtig kannst du das leider nicht. Das Grundproblem ist halt das die gesamte Abgasrückführung und auch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugwege geleitet werden um verbrannt zu werden. Es gibt da so eine Lösung die Kurbelgehäuseentlüftung komplett zu verschliessen damit nicht soviel Öldampf reinkommt. Das werde ich aber ich sicher nicht machen, das ist für mich eine Bastellösung die sowieso nur ein Teil des Problems ist. Das größte Problem ist das die Ventilzeiten sich überschneiden und damit immer wieder dreckige Abgase in den Ansaugweg gelangen, was ja so "gewollt" ist, mehrfaches verbrennen führt halt zu geringerem Schadstoff im Abgas. Oder man verwendet eine Art Abscheider für die Entlüftung, das soll ganz gut funktionieren, aber ist mir zuviel Aufwand, da lasse ich es reinigen und gut ist.
O.k., dacht des gibt mittlerweile eine nicht so aufwendige bzw. schon eine Lösung für das TFSI Problem.

Danke aber für die Info :jc_doubleup:

LG
Mark
 
Ich mache in regelmäßigen Abständen immer die LAMDA Chemische Bedireinigung. Bei den Vorgänger Fahrzeugen war ich immer Top zufrieden mit dem Ergebnis.

www.bedi-reinigung.de
 
rs3showi said:
blowfly said:
Wo lässt du das denn machen?
in Nürnberg :) :biggrinn:
Echt, wo in Nürnberg lässt du das denn machen Michael... Ein Freund will das nämlich jetzt auch bei seinem 2.0 TFSI machen lassen...

Danke schon mal

LG
Mark

P.S. Kannst es mir auch per WhatsApp schreiben :good:
 
Hier in Gauting hab ich auch so ein BEDI Gerät von Lamda :duckundweg: :88n:
 
Ich könnte ja jetzt sagen ich hab meine eigenes BEDI Gerät :aufgeben: :aufgeben: aber psssssssssst :alex_03_neutral: :alex_03_neutral:
 
klinsi said:
Ich könnte ja jetzt sagen ich hab meine eigenes BEDI Gerät :aufgeben: :aufgeben: aber psssssssssst :alex_03_neutral: :alex_03_neutral:

... und was kostet so etwas ??
 
Das Gerät oder die Behandlung?
 
... das Gerät. Behandlung laut Internet zwischen 150 und 200 Euronen.

Gruß Ralf
 
Gerät um die 1200€
 
DieWieseRS said:
Gerät um die 1200€

... o.k. , dann lieber zur Reinigung bringen :biggrinn:

Gruß
Ralf
 
Spliff said:
Hier in Gauting hab ich auch so ein BEDI Gerät von Lamda :duckundweg: :88n:
Was für eins hast du? Chemisch oder mechanisch?
 
Die chemische Reinigung kann ich gar nicht empfehlen. Das ist meiner Meinung und unserer Erfahrung nach Zeit und Geldverschwendung. Schaut euch mal ein paar Seiten vorher unsere bebilderte Erfahrung dazu an. Ich glaube ich habe die Bilder mal entfernt, wer das vorher nachher sehen will kann mich gerne anschreiben.
Du hast 1 PS mehr Leistung nach der Reinigung und was ich viel schlimmer finde ist die Tatsache das man mit dem Endoskop genau sehen kann das der Ölschlamm nach wie vor vorhanden ist. Das hat sich nur minimal optisch geändert. Subjektiv denkst du es ist sauber aber real ist da nur minimal überhaupt was passiert. Wer es dennoch machen will sollte in jedem Fall vorher und nachher mit dem Endoskop kontrollieren.

Wenn dann macht es richtig und gebt ein paar Euro mehr aus und lasst es gleich mechanisch richtig sauber machen.
 
Lexmaul said:
Die chemische Reinigung kann ich gar nicht empfehlen. Das ist meiner Meinung und unserer Erfahrung nach Zeit und Geldverschwendung. Schaut euch mal ein paar Seiten vorher unsere bebilderte Erfahrung dazu an. Du hast 1 PS mehr Leistung nach der Reinigung und was ich viel schlimmer finde ist die Tatsache das man mit dem Endoskop genau sehen kann das der Ölschlamm nach wie vor vorhanden ist. Das hat sich nur minimal optisch geändert. Subjektiv denkst du es ist sauber aber real ist da nur minimal überhaupt was passiert. Wer es dennoch machen will sollte in jedem Fall vorher und nachher mit dem Endoskop kontrollieren.

Wenn dann macht es richtig und gebt ein paar Euro mehr aus und lasst es gleich mechanisch richtig sauber machen.
Ich denk auch,entweder richtig oder garnicht. Und da ich mir das für 2016 auch vorgenommen habe,suche ich jemand in der nähe, der das anbietet (zusammen mit Leistungsprüfstand wäre das perfekt). :aufgeben:
 
Lexmaul said:
...Wenn dann macht es richtig und gebt ein paar Euro mehr aus und lasst es gleich mechanisch richtig sauber machen.
Wieviel hast Du denn für die mechanische bezahlt?
 
Nicki-Nitro said:
Lexmaul said:
...Wenn dann macht es richtig und gebt ein paar Euro mehr aus und lasst es gleich mechanisch richtig sauber machen.
Wieviel hast Du denn für die mechanische bezahlt?

Die mechanische BEDI kostet um die 500 € beim RS3 je nach Anbieter. Da es beim RS3 recht einfach zugänglich ist.
 
ich werde im Frühjahr mal berichten :biggrinn:
mich wird es vor allem interessieren was dann nach realer laufleistung
von 120Tkm dann da rauskommt..
 
rs3showi said:
ich werde im Frühjahr mal berichten :biggrinn:
mich wird es vor allem interessieren was dann nach realer laufleistung
von 120Tkm dann da rauskommt..
Machen die wo du hin gehst auch mechanisch?
 
ja und User " Der Meister" war schon dort und zufrieden.
ist dort aber 250€ teurer als der Lexmaul angibt :aufgeben:

also kein schnäppchen.....
 
rs3showi said:
ja und User " Der Meister" war schon dort und zufrieden.
ist dort aber 250€ teurer als der Lexmaul angibt :aufgeben:

also kein schnäppchen.....

Auch 750 € wären noch akzeptabel, bei anderen Motoren bist du schnell 4 stellig! Wie gesagt im Rheinland knapp über 500€, wobei ich natürlich nicht weiß ob die Kurse noch gelten.
 
rs3showi said:
ja und User " Der Meister" war schon dort und zufrieden.
ist dort aber 250€ teurer als der Lexmaul angibt :aufgeben:

also kein schnäppchen.....
Naja solange er dann wieder schön blank ist, würde mich der Preis weniger stören. :aufgeben:
Zu welcher Firma fährst du da?
Vielleicht haben noch mehr interesse und man trifft sich mal zu einem BEDI-Tag :biggrinn:
 
Back
Top Bottom