Nicki-Nitro
Top User
- Joined
- Jun 19, 2014
- Messages
- 3,671
- Ex RS3-Besitzer
- Ja
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Schon mit Mendig telefoniert?
MarcoRS3 said:Rennsemmel3 said:Marco, ich wäre interessier im Rheinland..... Ich denke, dass die chemische erst mal reichen wird..... Wenn dann meine Garantie bei Audi abgelaufen ist, würde ich dann in 2 Jahren die mechanische machen lassen....
Super Otmar, ich frage da einfach mal unverbindlich beides an und werde hier berichten.
Und gerne können weitere Vorschläge gemacht werden.
Gruß Marco
Lexmaul said:Ich kann jedem nur raten die chemische Reinigung zu überspringen und es gleich richtig zu machen ! Nämlich mechanisch. Alles andere ist rausgeworfenes Geld und bringt wie man an meinen Bildern sehen kann so gut wie überhaupt nichts.
Nicki-Nitro said:Schon mit Mendig telefoniert?
Kai said:Die chemischen Reinigungen kann man sich sparen, lieber einmal Volltanken oder schön Essen gehen.
Nicki-Nitro said:WAES Hat hier eigentlich irgendjemand ne WAES am RS3 verbaut? Ich hatte das am RS4 B7.
caddyman said:Mein RS3 hat am Freitag mit ruckelndem Motor den Dienst quittiert.
Ergebnis: Einspritzventil 5 Zylinder dicht.
Audi zahlt nun auf Kulanz das Ventil des 5.Zylinders, auf den anderen 4.Zylindern bleiben die alten Ventile drin.
Die Frage die sich nun stellt (da ich es leider über Google nicht rausfinden konnte), wie werden die Ventile mechanisch gereinigt? Man ließt zwar überall die Worte "mechanische Reinigung" es steht aber leider nirgends geschrieben, wie es gemacht wird. Weis das hier zufällig jemand?
Du meinst vermutlich Einlassventil und nicht Einspritzventil![]()
so ich werde das bei km 120000 machen lassenDerMeister said:Servus zusammen,
wie angekündigt, habe ich nun am 28.01.15 bei 60000km die mechanischen BEDI Reinigung machen lassen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ich bin damit sehr zufrieden. Der Motor läuft hervorragend.
Sehr empfehlenswert! Aber sehr selbst.
Aber kann man da nicht von Anfang an etwas dagegen tun, also das es gar nicht erst soweit kommt ?Lexmaul said:Die mechanische Säuberung wird in der Regel mit einer Trockeneis Bestrahlung durchgeführt. Gibt auch andere Reinigungstrahler. Die normale BEDI Reinigung kannst du meistens vergessen ( Bilder dazu sind auch hier ) so richtig sauber wird es nur mechanisch.
MarkyMark said:Aber kann man da nicht von Anfang an etwas dagegen tun, also das es gar nicht erst soweit kommt ?Lexmaul said:Die mechanische Säuberung wird in der Regel mit einer Trockeneis Bestrahlung durchgeführt. Gibt auch andere Reinigungstrahler. Die normale BEDI Reinigung kannst du meistens vergessen ( Bilder dazu sind auch hier ) so richtig sauber wird es nur mechanisch.
LG
Mark
O.k., dacht des gibt mittlerweile eine nicht so aufwendige bzw. schon eine Lösung für das TFSI Problem.Lexmaul said:Nein so richtig kannst du das leider nicht. Das Grundproblem ist halt das die gesamte Abgasrückführung und auch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugwege geleitet werden um verbrannt zu werden. Es gibt da so eine Lösung die Kurbelgehäuseentlüftung komplett zu verschliessen damit nicht soviel Öldampf reinkommt. Das werde ich aber ich sicher nicht machen, das ist für mich eine Bastellösung die sowieso nur ein Teil des Problems ist. Das größte Problem ist das die Ventilzeiten sich überschneiden und damit immer wieder dreckige Abgase in den Ansaugweg gelangen, was ja so "gewollt" ist, mehrfaches verbrennen führt halt zu geringerem Schadstoff im Abgas. Oder man verwendet eine Art Abscheider für die Entlüftung, das soll ganz gut funktionieren, aber ist mir zuviel Aufwand, da lasse ich es reinigen und gut ist.
Echt, wo in Nürnberg lässt du das denn machen Michael... Ein Freund will das nämlich jetzt auch bei seinem 2.0 TFSI machen lassen...rs3showi said:
klinsi said:Ich könnte ja jetzt sagen ich hab meine eigenes BEDI Gerät![]()
aber psssssssssst
![]()
![]()
DieWieseRS said:Gerät um die 1200€
Was für eins hast du? Chemisch oder mechanisch?Spliff said:Hier in Gauting hab ich auch so ein BEDI Gerät von Lamda![]()
![]()
Ich denk auch,entweder richtig oder garnicht. Und da ich mir das für 2016 auch vorgenommen habe,suche ich jemand in der nähe, der das anbietet (zusammen mit Leistungsprüfstand wäre das perfekt).Lexmaul said:Die chemische Reinigung kann ich gar nicht empfehlen. Das ist meiner Meinung und unserer Erfahrung nach Zeit und Geldverschwendung. Schaut euch mal ein paar Seiten vorher unsere bebilderte Erfahrung dazu an. Du hast 1 PS mehr Leistung nach der Reinigung und was ich viel schlimmer finde ist die Tatsache das man mit dem Endoskop genau sehen kann das der Ölschlamm nach wie vor vorhanden ist. Das hat sich nur minimal optisch geändert. Subjektiv denkst du es ist sauber aber real ist da nur minimal überhaupt was passiert. Wer es dennoch machen will sollte in jedem Fall vorher und nachher mit dem Endoskop kontrollieren.
Wenn dann macht es richtig und gebt ein paar Euro mehr aus und lasst es gleich mechanisch richtig sauber machen.
Wieviel hast Du denn für die mechanische bezahlt?Lexmaul said:...Wenn dann macht es richtig und gebt ein paar Euro mehr aus und lasst es gleich mechanisch richtig sauber machen.
Nicki-Nitro said:Wieviel hast Du denn für die mechanische bezahlt?Lexmaul said:...Wenn dann macht es richtig und gebt ein paar Euro mehr aus und lasst es gleich mechanisch richtig sauber machen.
Machen die wo du hin gehst auch mechanisch?rs3showi said:ich werde im Frühjahr mal berichten![]()
mich wird es vor allem interessieren was dann nach realer laufleistung
von 120Tkm dann da rauskommt..
rs3showi said:ja und User " Der Meister" war schon dort und zufrieden.
ist dort aber 250€ teurer als der Lexmaul angibt![]()
also kein schnäppchen.....
Naja solange er dann wieder schön blank ist, würde mich der Preis weniger stören.rs3showi said:ja und User " Der Meister" war schon dort und zufrieden.
ist dort aber 250€ teurer als der Lexmaul angibt![]()
also kein schnäppchen.....