VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungszeit

Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Ich werde morgen mal zum Marcel fahren und schauen was so alles geht :88n:

Gibt es denn keine möglichkeit das bei TFL immer an auch das Cockpit beleuchtet ist?!?
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Nökki said:
Ich werde morgen mal zum Marcel fahren und schauen was so alles geht :88n:

Gibt es denn keine möglichkeit das bei TFL immer an auch das Cockpit beleuchtet ist?!?

sollte es geben:

00xxxx?: Beleuchtungsoptionen

Hinweis: Die Optionen 4-9 stehen erst ab MJ 2005 zur Verfügung. Ab MJ 2005 ist bei den Optionen 0-4 ist die Kontrolleuchte für Standlicht AUS und bei den Optionen 5-9 ist die Kontrolleuchte für Standlicht EIN.

0 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
4 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
5 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
6 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
7 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
8 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
9 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)

quelle: http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#17
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Sooooooo,
alles fertig codiert!!

TFL = immer an
Cockpitbeleuchtung = immer an (ist jetzt nur leider nicht mehr dimmbar, war aber eh auf 100% bei mir gestellt)
Gurtwarner = aus
DWA = Alarmhorn beim schärfen

Hier noch mal VIELEN DANK an Marcel :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Nökki said:
Sooooooo,
alles fertig codiert!!

TFL = immer an
Cockpitbeleuchtung = immer an (ist jetzt nur leider nicht mehr dimmbar, war aber eh auf 100% bei mir gestellt)
Gurtwarner = aus
DWA = Alarmhorn beim schärfen

Hier noch mal VIELEN DANK an Marcel :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau:

Wenn ich meinen hab, ist meine zweite Fahrt zu Marcel und lass alles einstellen und umcodieren :10hallo2:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Nökki said:
Sooooooo,
alles fertig codiert!!

TFL = immer an
Cockpitbeleuchtung = immer an (ist jetzt nur leider nicht mehr dimmbar, war aber eh auf 100% bei mir gestellt)
Gurtwarner = aus
DWA = Alarmhorn beim schärfen

Hier noch mal VIELEN DANK an Marcel :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau:

wäre jetzt noch interessant zu wissen wie
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Sooooooo,
alles fertig codiert!!

TFL = immer an
Cockpitbeleuchtung = immer an (ist jetzt nur leider nicht mehr dimmbar, war aber eh auf 100% bei mir gestellt) sorry, kann man doch weiterhin dimmen :aaaah:
Gurtwarner = aus
DWA = Alarmhorn beim schärfen

Hier noch mal VIELEN DANK an Marcel :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau:

Czirke said:
wäre jetzt noch interessant zu wissen wie


was genau möchtest du wissen???
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Nökki said:
Sooooooo,
alles fertig codiert!!

TFL = immer an
Cockpitbeleuchtung = immer an (ist jetzt nur leider nicht mehr dimmbar, war aber eh auf 100% bei mir gestellt) sorry, kann man doch weiterhin dimmen :aaaah:
Gurtwarner = aus
DWA = Alarmhorn beim schärfen

Hier noch mal VIELEN DANK an Marcel :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau:

Czirke said:
wäre jetzt noch interessant zu wissen wie


was genau möchtest du wissen???

welches stg, byte und bit für was gesetzt werden muss, oder welche quelle stimmt mit den angaben
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Czirke said:
Nökki said:
Sooooooo,
alles fertig codiert!!

TFL = immer an
Cockpitbeleuchtung = immer an (ist jetzt nur leider nicht mehr dimmbar, war aber eh auf 100% bei mir gestellt) sorry, kann man doch weiterhin dimmen :aaaah:
Gurtwarner = aus
DWA = Alarmhorn beim schärfen

Hier noch mal VIELEN DANK an Marcel :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau:

Czirke said:
wäre jetzt noch interessant zu wissen wie


was genau möchtest du wissen???

welches stg, byte und bit für was gesetzt werden muss, oder welche quelle stimmt mit den angaben


Ich mache morgen für meine Sachen mal eine kleine Liste fertig!
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Nökki said:
Sooooooo,
alles fertig codiert!!

TFL = immer an
Cockpitbeleuchtung = immer an (ist jetzt nur leider nicht mehr dimmbar, war aber eh auf 100% bei mir gestellt)
Gurtwarner = aus
DWA = Alarmhorn beim schärfen

Hier noch mal VIELEN DANK an Marcel :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau: :blustrau:

Gute Einstellung, werde ich auch machen lasen, wenn er da ist. Allerdings werde ich für meine Frau das mit dem Gurtwarner anders machen lassen.
Geht auch Alarmhorn bei nicht angelegtem Gurt? :boysaxophon:

(War nur'n Scherz. Die Gute schafft es mit 3 Minuten geplinge durch die Gegend zu fahren, um sich dann in der Haarnadelkurve den Gurt ranzufummeln - da kann man sich den Mund fusselig reden...)
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Also wir haben es wie folgt codiert:


Gurtwarner
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00xxx?x: Gurtwarnung

0 keine Gurtwarnung habe ich gewählt
1 Gurtwarnung Europa-NCAP Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung für 91 Sekunden aktiv.
2 Gurtwarnung USA und Kanada altOptische und akustische Warnung für 6 Sekunden
3 Gurtwarnung USA und Kanada NAR neuOptische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung alle 30 Sekunden
4 Gurtwarnung Europa-NCAP (einschl. Beifahrer)Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung für 91 Sekunden aktiv
5 Gurtwarnung USA und Kanada alt (einschl. Beifahrer)Optische und akustische Warnung für 6 Sekunden
6 Gurtwarnung USA und Kanada NAR neu (einschl. Beifahrer)Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung alle 30 Sekunden

TFL bei Schalterstellung 0

Steuergerät 09 -> Byte 25 -> Bit5
0 = TFL bei Schalterstellung 0 aktiv habe ich gewählt
1 = TFL bei Schalterstellung 0 inaktiv

Cockpitbeleuchtung

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00xxxx?: Beleuchtungsoptionen

Hinweis: Die Optionen 4-9 stehen erst ab MJ 2005 zur Verfügung. Ab MJ 2005 ist bei den Optionen 0-4 ist die Kontrolleuchte für Standlicht AUS und bei den Optionen 5-9 ist die Kontrolleuchte für Standlicht EIN.

0 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
4 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
5 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
6 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
7 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
8 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
9 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
habe ich gewählt


Ver-Entriegeln mit Horn quittieren (inkl. FIS-Menue), nur möglich bei verbauter DWA
Stg 09 – Zentralelektrik
Byte 05
Bit 1 Verriegelung mit Horn bestätigen, kann gesetzt werden habe ich gewählt
Bit 4 Entriegeln mit Horn bestätigen, kann gesetzt werden

Sinnvolle Option:
Bit 6 Alarmverzögerung bei mechanischem Entriegeln starten, dieser Punkt sollte aktiviert werden (innerhalb von 15sec muss die Zündung aktiviert werden, sonst wird die DWA aktiviert...Danke an Andy für den Hinweis )



Was ich vllt noch codieren lasse ist:

De- und Aktivierung im FIS-Menue bei Ver- und Entriegeln
Bit 2 Anpassung Horn sperren, wenn der Punkt deaktiviert wird, kann im FIS unter dem Punkt Türen der Hupmodus gewählt werden
und
TFL im FIS Menue aktivieren/deaktivieren
Stg 09 – Zentralelektrik - Byte 15 - Bit 7 auf 1
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Czirke said:
komisch, Stg9 Byte 15 ist doch:
Ersatzfunktion Rückleuchten links/rechts als Blinker hinten links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)
Hallo Czirke,

habe es heute codiert und kann nun über das FIS ein und ausgeschaltet werden (wie bei Nökki). Zudem habe ich noch Byte 11 Bit 0 auf 1 gesetzt. Jetzt geht das TFL bei gezogener Handbremse aus (praktisch, wenn man die Zündung an hat aber nicht will, dass das TFL hinten und vorne an ist).

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Vielen Dank an samsara für Deine unermüdliche VCDS Erkundungsexpedition ;)
Wenn ich das TFL im FIS deaktivieren kann und es mit angezogener Handbremse deaktiviert ist, ist es auf Schalterstellung 0 "an" perfekt.
So hätte ich das dann auch gerne. Ob ich dazu auch noch das KI die ganze Zeit beleuchtet haben will, überleg ich mir noch...
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

An alle Schweizer RS3ler:

Habe mir das VCDS gekauft, von Kaufmann, mit allen Optionen.
Ist gestern gekommen, habe es aber noch nicht getestet, gehe aber davon aus, das es funzt.

Wenn es also was einzustellen gäbe, ich wäre also auch verfügbar --> PN bitte.
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Danke Dir für die Info.
Ich hoffe ich erinnern mich daran, wenn dann der Wagen irgendwann mal da ist.

Habe zwar noch keine Ahnung was ich umprogramieren soll...

Gruss
Tobi
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Gut zu wissen - aber wie Tobi bereits schrieb:

Noch kein RS3 und kein Bedarf (vorerst)
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Hi
Bleibt das Tagfahrlicht bei Schalterstellung 0 immer aus? oder schaltet es sich bei Dämmerung zu?
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Serieneinstellung ist bei 0 immer aus
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Das ist gut danke
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Ich bin immer noch hin und her gerissen bei diesem Thema.
Vorteil ist, dies LEDs vorne und das Rücklicht sind immer an (auch in Schalterstellung 0), das Xenon zündet nicht sobald man in einen Tunnel fährt (hier in der Schweiz sicherlich eine gute Option).
Schalterstellung "Auto" schein zu funktionieren wie bisher (ich habe fast immer auf "Auto stehen, wobei der Fernlichtassistent nicht wirklich immer sauber schaltet, ich bin manuell besser)
Nachteil, man kann das Licht auch nie abschalten. Damit habe ich das Gefühl, ich habe keine Kontrolle darüber. Sehr emotionales Thema!

:boymarionette:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

SwissRS3 said:
Ich bin immer noch hin und her gerissen bei diesem Thema.
Vorteil ist, dies LEDs vorne und das Rücklicht sind immer an (auch in Schalterstellung 0), das Xenon zündet nicht sobald man in einen Tunnel fährt (hier in der Schweiz sicherlich eine gute Option).
Schalterstellung "Auto" schein zu funktionieren wie bisher (ich habe fast immer auf "Auto stehen, wobei der Fernlichtassistent nicht wirklich immer sauber schaltet, ich bin manuell besser)
Nachteil, man kann das Licht auch nie abschalten. Damit habe ich das Gefühl, ich habe keine Kontrolle darüber. Sehr emotionales Thema!

:boymarionette:
Doch! Du kannst das TFL über das FIS ausschalten. Siehe oben.

Gruß
Samsara

P.S. Ich fahre immer in Stellung 0 und sobald es zu dunkel wird schalte ich um auf Auto.
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

samsara said:
SwissRS3 said:
Ich bin immer noch hin und her gerissen bei diesem Thema.
Vorteil ist, dies LEDs vorne und das Rücklicht sind immer an (auch in Schalterstellung 0), das Xenon zündet nicht sobald man in einen Tunnel fährt (hier in der Schweiz sicherlich eine gute Option).
Schalterstellung "Auto" schein zu funktionieren wie bisher (ich habe fast immer auf "Auto stehen, wobei der Fernlichtassistent nicht wirklich immer sauber schaltet, ich bin manuell besser)
Nachteil, man kann das Licht auch nie abschalten. Damit habe ich das Gefühl, ich habe keine Kontrolle darüber. Sehr emotionales Thema!

:boymarionette:
Doch! Du kannst das TFL über das FIS ausschalten. Siehe oben.

Gruß
Samsara

P.S. Ich fahre immer in Stellung 0 und sobald es zu dunkel wird schalte ich um auf Auto.

Das nenne ich ne Option, das muss ich irgendwie überlesen haben.
Danke für den Hinweis.
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Könnte man nicht auf Schalterstellung Standlicht die LED´s auf Tagfahrlicht umprogrammieren ? Somit würde alles wie gehabt bleiben.
Die Stellung Standlicht braucht man doch eh nie...
Oder seh ich das falsch ??? :boys_0136:

Gruß Steven
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Kann ich das Skandinavische Tagfahrlicht auch so programmieren das alles bleibt wie es ist und auf der Schalterstellung Auto halt die Rückleuchten zusätzlich mit an sind?
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Alex said:
Kann ich das Skandinavische Tagfahrlicht auch so programmieren das alles bleibt wie es ist und auf der Schalterstellung Auto halt die Rückleuchten zusätzlich mit an sind?
Ich habe es bei meinem so programmiert, dass die Heckleuchten zusammen mit dem Tagfahrlicht immer eingeschaltet sind.
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Ist auch eine programmierung möglich, das bei Schaltstellung 0 nur die LED Leisten vorne leuchten also Tagfahrlicht ??? :boys_0137:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

audi rs3 said:
Ist auch eine programmierung möglich, das bei Schaltstellung 0 nur die LED Leisten vorne leuchten also Tagfahrlicht ??? :boys_0137:
Ja klar: siehe hier
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

rs3340 said:
audi rs3 said:
Ist auch eine programmierung möglich, das bei Schaltstellung 0 nur die LED Leisten vorne leuchten also Tagfahrlicht ??? :boys_0137:
Ja klar: siehe hier


Danke !! :biggrinn:
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Arcade said:
Alex said:
Kann ich das Skandinavische Tagfahrlicht auch so programmieren das alles bleibt wie es ist und auf der Schalterstellung Auto halt die Rückleuchten zusätzlich mit an sind?
Ich habe es bei meinem so programmiert, dass die Heckleuchten zusammen mit dem Tagfahrlicht immer eingeschaltet sind.

Ich hätte es halt gerne das alles bleibt wie es ist, nur das die Heckleuchten auch mit an sind.
Habs jetzt einfach mal auf 2C Codiert.
Das ist so wie ich es haben wollte.
Auf 0 ist alles aus und auf Auto geht das TFL vorne und die Rückleuchten.
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

So habe ich es bei Czirke, whitephobia, hipster73 und mir auch :)
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

Ich habe das ja nun auch codieren lassen.
Aber was mit der Tachobeleuchtung, fährt man in einen Tunnel
geht diese aus........
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

RS3 Burner said:
Ich habe das ja nun auch codieren lassen.
Aber was mit der Tachobeleuchtung, fährt man in einen Tunnel
geht diese aus........
Benny, die musst du auf dauerhaft an codieren. Sonst macht das keinen Sinn. Schau mal hier: Codierung Stg. 17 (kommt ganz unten).

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

samsara said:
RS3 Burner said:
Ich habe das ja nun auch codieren lassen.
Aber was mit der Tachobeleuchtung, fährt man in einen Tunnel
geht diese aus........
Benny, die musst du auf dauerhaft an codieren. Sonst macht das keinen Sinn. Schau mal hier: Codierung Stg. 17 (kommt ganz unten).

Schöne Grüße
Samsara

OK, ich danke dir.
Also einfach die 00001029 in die Codierung eintragen...?
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungsze

RS3 Burner said:
OK, ich danke dir.
Also einfach die 00001029 in die Codierung eintragen...?
Genau :boys_0120:
 
Re: AW: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungszeit

Hallo zusammen
Mal eine Frage an die vcds Besitzer
Ich War grauen beim :) und wollte mir den lichtsensor etwas weniger feinfühlig stellen lassen, dass also die brenner später angehen über die automatik Funktion. Also das die tfl länger an sind und erst wenn es wirklich dunkler wird das Abblendlicht angeht
Wo und was muss da geändert werden

Gestern nach einer 15 auf den Bildschirm gucken kam der Meister und meinte sie wissen nicht was sie über hex ändern sollen


Habt ihr Hilfe für mich?
 
Re: AW: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungszeit

nhelmund said:
Hallo zusammen
Mal eine Frage an die vcds Besitzer
Ich War grauen beim :) und wollte mir den lichtsensor etwas weniger feinfühlig stellen lassen, dass also die brenner später angehen über die automatik Funktion. Also das die tfl länger an sind und erst wenn es wirklich dunkler wird das Abblendlicht angeht
Wo und was muss da geändert werden

Gestern nach einer 15 auf den Bildschirm gucken kam der Meister und meinte sie wissen nicht was sie über hex ändern sollen


Habt ihr Hilfe für mich?
nach meinem kenntnisstand kann mann hier wenig machen....
es gibt nur afaik einstellungen bzgl der verbauten ws nur
das ist nach meiner ansicht auch nicht sinnvoll....

am besten tfl auf skandinavisch und um die jahreszeit
alles auf auto... das ist ja sufficent.....
 
Re: AW: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungszeit

Es Soll da einen Wert geben, der steht bei mir auf 76. Und einen gesamten hex wert. Nur wussten die nicht auf was sie ändern sollen. Man kann soweit ich weiß die prufzyklen ob es dunkel ist verlängern. Irgendwie sowas soll es geben
Nur habe ich leider kein tester oder vcds
 
Re: AW: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungszeit

nhelmund said:
Es Soll da einen Wert geben, der steht bei mir auf 76. Und einen gesamten hex wert. Nur wussten die nicht auf was sie ändern sollen. Man kann soweit ich weiß die prufzyklen ob es dunkel ist verlängern. Irgendwie sowas soll es geben
Nur habe ich leider kein tester oder vcds
ich habe da auch schonmal in dem vcds userforum geschaut und nix gefunden....
ich glaube das es unser Steuergerät einfach nicht kann....

bei den neueren Audi-Modellen kann man AFAIK die Empfindlichkeit im FIS einstellen....
 
Ich hab das beim Surfen durchs VCDS schon mal gesehen.

Beim Brodnetzsteuergerät gibt es zwei weitere Unter-Steurgeräte.
Dabei kann man auch die Empfindlichkeit des Regensensor einstellen, was ich getan habe.
Im einem zweiten Menü war auch dei Möglichkeit, den Lichtsensor einzustellen.

Wenn ich dazu komme, stelle ich einen Screenshot ein.
 
björn das wäre klasse, vieleicht kannst du auch gleich mal gucken was man da verstellen muss, welchen wert auf was oder so.
ich habe leider keinen in meiner nähe mit vcds zum versuchen, und beim :) jedesmal geld zu zahlen ist auch nicht das wahre
 
Ich bin gerade mit Schmidy dran, die VCDS-Infos neu zu organisieren.
Ich werde im Download einen eigenen Bereich einrichten und jede Einstellung wird dann in einem eigenen PDF, jeweils mit Screenshot und Anleitung abgelegt.
Dann kann man sich genau das saugen, was man benötigt.
Der Hauptgrund, es nicht in einem File zusammen zu fassen ist der, dass die Pflege dann einfacher ist.
Man muss nicht mit jeder neuen Einstellung das eine Feile updaten, sondern kann es einfach ins Download mit egenem Titel hochladen...
 
SwissRS3 said:
Ich bin gerade mit Schmidy dran, die VCDS-Infos neu zu organisieren.
Ich werde im Download einen eigenen Bereich einrichten und jede Einstellung wird dann in einem eigenen PDF, jeweils mit Screenshot und Anleitung abgelegt.
Dann kann man sich genau das saugen, was man benötigt.
Der Hauptgrund, es nicht in einem File zusammen zu fassen ist der, dass die Pflege dann einfacher ist.
Man muss nicht mit jeder neuen Einstellung das eine Feile updaten, sondern kann es einfach ins Download mit egenem Titel hochladen...
Hartmut das klingt ja gut....
 
Re: VCDS Codierung: Skandinavisches TFL & SRA Verzögerungszeit

Einfach toll den Einsatz den ihr tagtäglich für uns alle leistetet!
Ein GROSSES Dankeschön! :)
 
Hi,

ich denke, das was jetzt kommt ist für einige ein alter Hut, aber aus den Beiträgen war mir die Konsequenz dessen, was ich nachfolgend beschreibe, nicht transparent.

In der VCDS-Doku im Download zu dem Thema "TFL auch bei Schalterstellung 0" hatte ich beschrieben, es müssen die beiden Flags Byte 11, Bit2 und Byte 26, Bit 3 geändert werden, um dieses Leistungsmerkmal zu erhalten.

Allerdings habe ich heute mit Misko folgendes herausgefunden:
Entfernt man lediglich Bit 26/3, setzt aber Bit 11/2 NICHT, dann hat man bei Schalterstellung "0" das reine LED als TFL, die Xenon bleiben aber aus.
Sie gehen dann auch nicht mehr bei Tunnelfahrten an und auch das Navi schaltet eben nicht mehr auf "nacht" um.
Zusammen mit Byte 18 auf Wert "2C" (=TFL Front & Heck) braucht man tagsüber eigentlich nicht mehr als das, es passt auch für jede Tunnelfahrt, ohne Xenon.
Das Abschalten des TFL bei gezogener Handbremse müsste dann auch nicht sein.

Nur der Vollständigkeit halber: Setzt man Byte11, Bit2 auch, ist hingegen bei Schalterstellung "0" auch das Xenon unwiderruflich an.

EDIT:
Ich habe die VCDS-Doku im Download (und dort im ZIP-File) entsprechend angepasst, ggf. bitte neu abholen...
 
so habe ich das auch, nur ist im neuen DL Bereich ein von der ursprüglichen schmidy
fassung abweichende Angabe bei der Instrumentenbeleuchtung,
und die darf man nicht vergessen....
 
rs3showi said:
so habe ich das auch, nur ist im neuen DL Bereich ein von der ursprüglichen schmidy
fassung abweichende Angabe bei der Instrumentenbeleuchtung,
und die darf man nicht vergessen....

Instrumentenbeleuchtung,
Die geht bei mir nicht, wenn ich schalterstellung 0 habe und der Sensor aktiv.
Muss ich da auf 9 codieren?
Ich hatte es jetzt auf 8 und da geht es nicht.
 
RS3 Burner said:
rs3showi said:
so habe ich das auch, nur ist im neuen DL Bereich ein von der ursprüglichen schmidy
fassung abweichende Angabe bei der Instrumentenbeleuchtung,
und die darf man nicht vergessen....

Instrumentenbeleuchtung,
Die geht bei mir nicht, wenn ich schalterstellung 0 habe und der Sensor aktiv.
Muss ich da auf 9 codieren?
Ich hatte es jetzt auf 8 und da geht es nicht.
das ist glaube ich der Fehler....
ich schau heut Abend einmal nach .....
das gleiche Thema hatte Arcade auch.....
 
rs3showi said:
RS3 Burner said:
rs3showi said:
so habe ich das auch, nur ist im neuen DL Bereich ein von der ursprüglichen schmidy
fassung abweichende Angabe bei der Instrumentenbeleuchtung,
und die darf man nicht vergessen....

Instrumentenbeleuchtung,
Die geht bei mir nicht, wenn ich schalterstellung 0 habe und der Sensor aktiv.
Muss ich da auf 9 codieren?
Ich hatte es jetzt auf 8 und da geht es nicht.
das ist glaube ich der Fehler....
ich schau heut Abend einmal nach .....
das gleiche Thema hatte Arcade auch.....

Super Danke.
Dann muss der Marcel am Freitag mal ran.
 
rs3showi said:
das ist glaube ich der Fehler....
ich schau heut Abend einmal nach .....
das gleiche Thema hatte Arcade auch.....
Genau. SwissRS3 hat's bei meinem dann netterweise, nach den Angaben von rs3showi, Richtig gestellt. War echt doof, so ohne Zeigerbeleuchtung.... :)
 
Yes,

der betroffene Wert steht in der Serie auf "8" und muss auf "9" umkodiert werden.
Anleitung: Klick!
 
Ich möchte mein TFL selber ein-/ausschalten können und habe in der Codierungsanleitung gesehen, dass man das TFL über FIS einstellen lassen kann.

08.40 - Licht - Tagfahrlicht (TFL) im FIS verstecken (.pdf)

Anleitung um das Menü zum Tagfahrlicht im FIS zu verstecken

Ist damit gemeint, dass man das Menü im FIS hat und ein-/ausschalten kann oder verstehe ich das falsch? Ich habe versucht es zu codieren, allerdings habe ich kein Punkt im FIS gefunden.

Laut der Beschreibung ist es nicht über Häkchen einstellbar sein!? Vielleicht verstehe ich es nur falsch und ihr könnt mir mal helfen?! Also ob es über das FIS einzuschalten geht oder nur, wie in den voherigen Antworten, dauerhaft an bei Stellung "0"...Die Funktion habe ich gefunden, möchte aber selber entscheiden ob das TFL an ist oder aus...
 
Back
Top Bottom