8PA V-Max? Aufhebung?

A

Anonymous

Guest | Gast
Hat jemand von euch die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben lassen?
Wenn ja was hat es gebracht?

Klaus
 
Re: V-Max Aufhebeung

hks said:
Hat jemand von euch die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben lassen?
Wenn ja was hat es gebracht?

Klaus


Ich!

Inkl. Leistungssteigerung geht er jetzt laut Tacho 300 :biggrinn:
 
Re: V-Max Aufhebeung

was hast du an Leistungssteigerung gemacht? Software
 
Re: V-Max Aufhebeung

-K&N Luftfilter
-Strömungsoptimierte Klappen Abgasanlage ab Kat
-Softwareanpassung

Leistungsprüfstand
408PS
572NM
4 sec von 0-100

Findet Ihr alles hier im Forum in dem Bericht von meinem Auto
MR-Racing Evo I die Entstehungs
oder auf der Facebook Seite von MR-Racing GmbH

Da ist auch das Leistungsdiagramm abgebildet.
 
Re: V-Max Aufhebeung

Marcel R said:
hks said:
Hat jemand von euch die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben lassen?
Wenn ja was hat es gebracht?

Klaus


Ich!

Inkl. Leistungssteigerung geht er jetzt laut Tacho 300 :biggrinn:

Me too :brumm:
 
Re: V-Max Aufhebeung

mich würde Interessieren Aufhebung V_Max ohne Leistungssteigerung.
 
Re: V-Max Aufhebeung

hks said:
mich würde Interessieren Aufhebung V_Max ohne Leistungssteigerung.


Kan man machen, ist allerdings der gleiche Arbeitsaufwand wie mit Leistungssteigerung.
In beiden fällen muss das Steuergerät raus und man greift direkt auf den Datensatz zu.
 
Re: V-Max Aufhebeung

3Ms said:
Marcel R said:
hks said:
Hat jemand von euch die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben lassen?
Wenn ja was hat es gebracht?

Klaus


Ich!

Inkl. Leistungssteigerung geht er jetzt laut Tacho 300 :biggrinn:

Me too :brumm:

Hast du das auch drauf wie Marcel R ???
Wusste ich ja garnicht, man man und geht gut :boyspiegeleier:
 
Re: V-Max Aufhebeung

Hab heute eine GPS-Messung gemacht und kam auf 283 km/h, nach der Leistungssteigerung und freischaltung von hohenester
 
Re: V-Max Aufhebeung

HamburgerRS3 said:
Hab heute eine GPS-Messung gemacht und kam auf 283 km/h, nach der Leistungssteigerung und freischaltung von hohenester


Echt, nur sowenig... das wundert mich aber. Hast du dein Augenmerk eher auf den unteren Bereich gelegt, dass da mehr bums kommt?
 
Re: V-Max Aufhebeung

RS3Fussel said:
HamburgerRS3 said:
Hab heute eine GPS-Messung gemacht und kam auf 283 km/h, nach der Leistungssteigerung und freischaltung von hohenester


Echt, nur sowenig... das wundert mich aber. Hast du dein Augenmerk eher auf den unteren Bereich gelegt, dass da mehr bums kommt?

Der RS3 hat eine größere Stirnfläche, als ein TT-RS und der geht m. W. n. mit 400-420 PS etwa 290-293km/h. Insofern finde ich es OK, wenn man bedenkt, daß oberhalb von 200 der Luftwiderstand das meiste ausmacht! Es ist immerhin ein "Kombi der Kompaktklasse" :boys_0325:
 
Re: V-Max Aufhebeung

die Vmax-Aufhebung ließe sich natürlich auch u.U. durch den Einbau eines RS3 plus-Motorsteuergerätes realisieren. Kostet dann auch eben auch über € 800,-, macht aber bestimmt kein Ärger. Voraussetzung, der von allen Seiten angedrohte RS3 plus wird wahr. Klar, kann der dann nicht 280km/h laufen, spielt aber keine Rolle, ob das dann eben 275km/h sind.

Gruß Roland
 
Re: V-Max Aufhebeung

cashburner said:
die Vmax-Aufhebung ließe sich natürlich auch u.U. durch den Einbau eines RS3 plus-Motorsteuergerätes realisieren. Kostet dann auch eben auch über € 800,-, macht aber bestimmt kein Ärger. Voraussetzung, der von allen Seiten angedrohte RS3 plus wird wahr. Klar, kann der dann nicht 280km/h laufen, spielt aber keine Rolle, ob das dann eben 275km/h sind.

Gruß Roland


Der wir kein anderes Steuergerät haben, wozu auch.
Ist dann lediglich etwas anders programmiert.

Gruß

MArcel
 
Re: V-Max Aufhebeung

Marcel R said:
cashburner said:
die Vmax-Aufhebung ließe sich natürlich auch u.U. durch den Einbau eines RS3 plus-Motorsteuergerätes realisieren. Kostet dann auch eben auch über € 800,-, macht aber bestimmt kein Ärger. Voraussetzung, der von allen Seiten angedrohte RS3 plus wird wahr. Klar, kann der dann nicht 280km/h laufen, spielt aber keine Rolle, ob das dann eben 275km/h sind.

Gruß Roland


Der wir kein anderes Steuergerät haben, wozu auch.
Ist dann lediglich etwas anders programmiert.

Gruß

MArcel

Das wird wohl so sein, Marcel.

Ich habe jedoch den Verdacht, dass Roland den Aspekt mit der Werksgarantie meint. Nicht-original-Audi Software = Werksgarantie futsch, original-Audi Software = Werksgarantie vorhanden. Ob das dann wirklich so ist weiss ich nicht.

Korrigiert mich bitte falls etwas falsch sein sollte...
 
Re: V-Max Aufhebeung

Haga84 said:
Marcel R said:
cashburner said:
die Vmax-Aufhebung ließe sich natürlich auch u.U. durch den Einbau eines RS3 plus-Motorsteuergerätes realisieren. Kostet dann auch eben auch über € 800,-, macht aber bestimmt kein Ärger. Voraussetzung, der von allen Seiten angedrohte RS3 plus wird wahr. Klar, kann der dann nicht 280km/h laufen, spielt aber keine Rolle, ob das dann eben 275km/h sind.

Gruß Roland


Der wir kein anderes Steuergerät haben, wozu auch.
Ist dann lediglich etwas anders programmiert.

Gruß

MArcel

Das wird wohl so sein, Marcel.

Ich habe jedoch den Verdacht, dass Roland den Aspekt mit der Werksgarantie meint. Nicht-original-Audi Software = Werksgarantie futsch, original-Audi Software = Werksgarantie vorhanden. Ob das dann wirklich so ist weiss ich nicht.

Korrigiert mich bitte falls etwas falsch sein sollte...


Ich glaube aber nicht das Audi das mitmacht, die werden dann bestimmt behaupten das noch andere Komponeten getauscht wurden..... ja falls er dann kommt????? :boys_0136:
 
Re: V-Max Aufhebeung

Egal, wenn Ihr was Verändert und es kommt zu einer Reklamation bei Audi werden die alles Prüfen was geht.
Wisst Ihr eigentlich das der Tacho eine Software hat und dort zu erkennen ist welche Höchstgeschwindigkeit der Bock mal hatte.

Wer etwas verändert Trägt das Risiko der Werksgarantie.

Ich habe nach 17.000 km einen neuen Motor von Audi bekommen weil ein Lager klackerte. Ob ich den auch bekommen hätte wenn ich etwas verändert hätte was die Erfassen hätte können?
 
Re: V-Max Aufhebeung

Und wenn uns die Sonne auf den Kopf fällt haben alle eine Beule im Dach.

Man kann nicht immer alles absichern, man muss auch mal leben.
Und genau dazu gehöht für mich auch das Tuning.
Kann ja jeder machen wie er mag, aber ich hatte auch noch nie Probleme mit VW oder Audi wegen irgendwelchen Garantie Sachen.

Und als die vor ein paar Jahren die extremen Probleme mit den Zwei Massenschwungrädern bei den 2 l Dieseln hatten, haben meine Kunden die genau so neu bekommen wie die Kunden ohne Leistungssteigerung.
Die setzten auch nicht bei jeder Garantie direkt einen Detektiv auf das Auto an.

Gruß

Marcel
 
Re: V-Max Aufhebeung

Marcel R said:
...
Die setzten auch nicht bei jeder Garantie direkt einen Detektiv auf das Auto an.
...
Bei Garantiefällen kommuniziert man i.d.R. ja auch erst einmal mit seinem :biggrinn: , und wenn der was auf dem Kasten hat, ist ihm die Kundenbindung auch wichtiger, als zu prüfen, ob Du eine Leistungssteigerung drin hast.
Das mit der Garantie wird dann erst zu einem Problem, wenn es sich um größere/seltenere Defekte geht und sich der :biggrinn: damit an Audi wenden muss.
 
Re: V-Max Aufhebeung

Wie ist es denn wenn an die V-Max Aufhebung nicht bei Audi durchführen lassen würde, gibt es dann ggf. auch Probleme mit der Garantie?
 
Re: V-Max Aufhebeung

Harry said:
Wie ist es denn wenn an die V-Max Aufhebung nicht bei Audi durchführen lassen würde, gibt es dann ggf. auch Probleme mit der Garantie?

Hallo Harry

Die Begrenzung aufheben zu lassen, bedeutet eine Softwareänderung der ECU (Motorsteuergerät). Damit erlischt die Garantie, weil ein Softwarestand geflasht wird, der nicht von Audi zertifiziert ist. In diesem Falle kann auch eine Leistungssteigerung in Betracht gezogen werden, da in beiden Fällen die Garantie erlischt.

Gruß technokrates
 
Re: V-Max Aufhebeung

technokrates said:
Harry said:
Wie ist es denn wenn an die V-Max Aufhebung nicht bei Audi durchführen lassen würde, gibt es dann ggf. auch Probleme mit der Garantie?

Hallo Harry

Die Begrenzung aufheben zu lassen, bedeutet eine Softwareänderung der ECU (Motorsteuergerät). Damit erlischt die Garantie, weil ein Softwarestand geflasht wird, der nicht von Audi zertifiziert ist. In diesem Falle kann auch eine Leistungssteigerung in Betracht gezogen werden, da in beiden Fällen die Garantie erlischt.

Gruß technokrates

Vielen Dank für die Info.
 
Vmax laut Tacho?

Servus zusammen,

Hab neulich meinen RS3 mal ausgereizt und getestet wie schnell ich ihn zur Abriegelung bekomme....zu meinem Erstaunen ging dann die digitale Geschwindigkeitsanzeige hoch bis 273km/h.

Es ist mir klar, dass ein Tacho immer eine Abweichung zur Realgeschwindigkeit hat - es wundern mich aber zwei Dinge...ich kann verstehen dass es bei Analoganzeigen eine mechanisch Bedingte Abweichung gibt...aber für die Digitalausgabe muss das doch über einen Sensor ermittelt werden? Leitet mich direkt zum zweiten Punkt der mich wundert...kann das sein, dass so eine enorme Toleranz vorhanden ist?

Wie ist das bei euch? Was seid ihr so gefahren? Bitte dazu angeben unter welchen Bedingungen und ob mit oder ohne Leistungssteigerungen oder Vmax Aufhebung.
 
Re: Vmax laut Tacho?

273 / 274 ist normal bei einem Serien-RS3. Das müssten dann in etwa gute 250 km/h in real entsprechen.
 
Re: Vmax laut Tacho?

So groß ist die Abweichung nicht. Der Tacho ist recht genau.

Kann man einfach mit dem GPS vom Navi messen.

Also meiner geht laut Tacho 281km/h (ist aber ABT Stufe 1) ist laut DriftBox 274km/h.

Damit wären (wenn die Abweichung ähnlich ist) 273km/h laut GPS 267km/h. Ich glaube, das haben hier auch schon einige gemessen.
 
Re: Vmax laut Tacho?

Joa, das wäre so in etwa passend mit dem was ich aus anderen Fahrzeugen als Abweichung zwischen GPS und Tacho kenne...ist aber doch immerhin 5% über dem abgeriegelten Wert - Danke Audi, endlich mal was halbwegs nettes von Euch ;)

Hab gelesen, dass sich der Motor bis max. 510PS steigern lässt (mit div. Teile-Umbauten) ... hat das hier jemand schon bis zu diesem Punkt getrieben? Wär mal interessant zu hören, was damit dann für Werte möglich sind :)
 
Re: Vmax laut Tacho?

Duuude84 said:
Joa, das wäre so in etwa passend mit dem was ich aus anderen Fahrzeugen als Abweichung zwischen GPS und Tacho kenne...ist aber doch immerhin 5% über dem abgeriegelten Wert - Danke Audi, endlich mal was halbwegs nettes von Euch ;)

Hab gelesen, dass sich der Motor bis max. 510PS steigern lässt (mit div. Teile-Umbauten) ... hat das hier jemand schon bis zu diesem Punkt getrieben? Wär mal interessant zu hören, was damit dann für Werte möglich sind :)


Also einer hat ein MTM Tuning mit 472PS

leistungssteigerung-f81/erfahrungen-mtm-t2722.html

Bei mir sind es "nur" 420PS, aber ist ja dann durch ABT bei mit abgeriegelt.
 
Re: Vmax laut Tacho?

Macleod said:
Also meiner geht laut Tacho 281km/h (ist aber ABT Stufe 1) ist laut DriftBox 274km/h.
hast du eine leistungsmessung deines rs3? wenn ja, kannst du diese hier einstellen
ABT tuning
 
Re: Vmax laut Tacho?

thomas1 said:
Macleod said:
Also meiner geht laut Tacho 281km/h (ist aber ABT Stufe 1) ist laut DriftBox 274km/h.
hast du eine leistungsmessung deines rs3? wenn ja, kannst du diese hier einstellen
ABT tuning


Nein, hab ich noch nicht in Angriff genommen. Aber sobald ich das gemacht habe, kommt das natürlich rein.
 
Re: Vmax laut Tacho?

ok, mach das.
wann hast du das tuning machen lassen?
 
Re: Vmax laut Tacho?

Duuude84 said:
Joa, das wäre so in etwa passend mit dem was ich aus anderen Fahrzeugen als Abweichung zwischen GPS und Tacho kenne...ist aber doch immerhin 5% über dem abgeriegelten Wert - Danke Audi, endlich mal was halbwegs nettes von Euch ;)

Hab gelesen, dass sich der Motor bis max. 510PS steigern lässt (mit div. Teile-Umbauten) ... hat das hier jemand schon bis zu diesem Punkt getrieben? Wär mal interessant zu hören, was damit dann für Werte möglich sind :)

Audi selbst hat den Motor schon mit 506 PS vorgestellt. Ich glaube, auf dem GTI-Treffen war ein totaler Umbau eines A1 mit diesem Motor zu sehen.

Gruß Roland
 
Habe das Thema mal zusammengefasst.
Hier gibt es auch noch mehr Infos darüber.
 
Re: Vmax laut Tacho?

Duuude84 said:
Servus zusammen,

Hab neulich meinen RS3 mal ausgereizt und getestet wie schnell ich ihn zur Abriegelung bekomme....zu meinem Erstaunen ging dann die digitale Geschwindigkeitsanzeige hoch bis 273km/h.

Es ist mir klar, dass ein Tacho immer eine Abweichung zur Realgeschwindigkeit hat - es wundern mich aber zwei Dinge...ich kann verstehen dass es bei Analoganzeigen eine mechanisch Bedingte Abweichung gibt...aber für die Digitalausgabe muss das doch über einen Sensor ermittelt werden? Leitet mich direkt zum zweiten Punkt der mich wundert...kann das sein, dass so eine enorme Toleranz vorhanden ist?

Wie ist das bei euch? Was seid ihr so gefahren? Bitte dazu angeben unter welchen Bedingungen und ob mit oder ohne Leistungssteigerungen oder Vmax Aufhebung.
Du fährst dann GPS gemessene 264km/h.....

mit Vmax Aufhebung geht noch wesentlich mehr...
nur ist es meistens nicht so sinnvoll....
ich hatte bis jetzt einmal 273 GPS....
ob er aber die 280 am GPS knackt in der Stufe 1 werde ich erst nächstes Jahr spät abends
mal auf der A9 testen.
In der Praxis bin ich jetzt 2xmal so über 270 gefahren... und das ist meistens schon zu schnell für eine
AB.
 
Re: Vmax laut Tacho?

Duuude84 said:
...

Wie ist das bei euch? Was seid ihr so gefahren? Bitte dazu angeben unter welchen Bedingungen und ob mit oder ohne Leistungssteigerungen oder Vmax Aufhebung.
Auch die Angaben im digitalen Tacho werden (leider) nicht über das GPS gemessen, sondern am Geben des Getriebes.
Muss ja auch bei Fahrzeugen funzen, die keinNavi drin haben.
Gesetzlich darf ein Tacho immer bis (ich glaube) 10% vorgehen, aber niemals nachgehen.
Zudem hast Du Tachotolleranzen durch Unterschiedliche Reifengrößen und Reifenabnuzung.

Auf wird der anscheinend analoge Tacho heute digital angesteuert, im FIS wird also nur das angezeigt, was Dein Tacho auch anzeigt, nur kannst Du auf dem Tacho nicht so genau ablesen.

Bei meinen Sommerreifen 235/225 19" habe ich bei 100km/h z.B. eine Abweichung von gerade mal 2km/h, bei den Winterrädern 225/225 18" jedoch eine Abweichung bei 100km/h von 5km/h.

Wenn Du die Abweichung mal ermitteln willst, dann entweder mit einem externen GPS (z.B. TomTom o.ä. oder über den Debugmode des RNS-E - siehe Downloads: Klick mich!).
 
Mein Navigationssystem und die Performancebox haben beide einen Topspeed von 266 km/h angezeigt (ohne Vmax-Aufhebung). Die digitale Anzeige war hier bei etwa 278/279. Ich denke die GPS-Abweichung ist minimal (+/- 1km/h)...

25iutqh.jpg
 
merkt man das richtig, dass einem da das weiter beschleunigen unterbunden wird oder ist der RS3 da sowieso schon nicht mehr so agil?

Gruß
 
Also bei mir wars so, dass er spätestens so ab 260 (aufm Tacho) nur noch in 1km/h, maximal 2km/h Schritten gestiegen ist...bei 270 wurde es dann sehr langsam....und bei 273 wars vorbei....man hatte aber das gefühl (auch von der Drehzahl), dass noch ein klein wenig mehr gehn würde...ist also nicht so, dass es ZACK macht und auf einmal die Beschleunigung weg geht, eher ein langsames reduzieren bis zum Stillstand.
 
denke mal, das er ohne Tuning auch ohne Begrenzer nicht schneller läuft!
 
EKK said:
denke mal, das er ohne Tuning auch ohne Begrenzer nicht schneller läuft!

so ist es, was denkt ihr warum es keine offizielle v-max aufhebung von audi gibt. meiner geht laut tacho 278, dass ist ok.
 
Duuude84 said:
ist also nicht so, dass es ZACK macht und auf einmal die Beschleunigung weg geht, eher ein langsames reduzieren bis zum Stillstand.

Stillstand bei 273 Km/h! :aufgeben: :biggrinn: :biggrinn:
 
meiner geht bis 277 Km/h :biggrinn: laut digital Tacho
 
EKK said:
denke mal, das er ohne Tuning auch ohne Begrenzer nicht schneller läuft!

Naja - bergab vielleicht ;) meine 273 waren in einem leichten Aufwärtsstück zwischen München und Augsburg. Müsste man mal zur verkehrsberuhigten Zeit testen wie viel geht, wenn man bergab Vollgas gibt...da wird der Begrenzer auch nicht viel begrenzen können - gegen die Schwerkraft ist selbst der machtlos ;)
 
Meiner hat mir einmal Berg ab 302 km/h angezeigt.
295 km/h ging problemlos.

Alles laut Digitalem Tacho, mit Leistungssteigerung u. V-Maxx Aufhebung
 
Marcel R said:
Meiner hat mir einmal Berg ab 302 km/h angezeigt.
295 km/h ging problemlos.

Alles laut Digitalem Tacho, mit Leistungssteigerung u. V-Maxx Aufhebung
Das waren Zeiten, gell Marcel :0337rainbow: .... bevor das Dieseln kam :biggrinn:
 
rs3340 said:
Marcel R said:
Meiner hat mir einmal Berg ab 302 km/h angezeigt.
295 km/h ging problemlos.

Alles laut Digitalem Tacho, mit Leistungssteigerung u. V-Maxx Aufhebung
Das waren Zeiten, gell Marcel :0337rainbow: .... bevor das Dieseln kam :biggrinn:


Ja, jetzt ist bei 280 schluß
 
Marcel R said:
rs3340 said:
Marcel R said:
Meiner hat mir einmal Berg ab 302 km/h angezeigt.
295 km/h ging problemlos.

Alles laut Digitalem Tacho, mit Leistungssteigerung u. V-Maxx Aufhebung
Das waren Zeiten, gell Marcel :0337rainbow: .... bevor das Dieseln kam :biggrinn:


Ja, jetzt ist bei 280 schluß

kann dir einen guten Tuner empfehlen! :aufgeben: :biggrinn: :biggrinn:
 
Duuude84 said:
EKK said:
denke mal, das er ohne Tuning auch ohne Begrenzer nicht schneller läuft!

[...]Müsste man mal zur verkehrsberuhigten Zeit testen wie viel geht, wenn man bergab Vollgas gibt...da wird der Begrenzer auch nicht viel begrenzen können - gegen die Schwerkraft ist selbst der machtlos ;)
Duuude84,

der war Klasse :biggrinn: .

Ist bei euch die Luft extrem dünn oder gibt es bei euch Straßen mit 90° Gefälle? :boysauregurken: :aufgeben:

Laut Getriebeübersetzung wird V_max sogar im 5. Gang erreicht. Ich hab jetzt nur nicht mehr im Kopf, ob sich das auf die begrenzten 250 km/h oder die theoretisch erreichbaren 268 km/h bezieht.

Schöne Grüße
samsara
 
samsara said:
Duuude84 said:
EKK said:
denke mal, das er ohne Tuning auch ohne Begrenzer nicht schneller läuft!

[...]Müsste man mal zur verkehrsberuhigten Zeit testen wie viel geht, wenn man bergab Vollgas gibt...da wird der Begrenzer auch nicht viel begrenzen können - gegen die Schwerkraft ist selbst der machtlos ;)
Duuude84,

der war Klasse :biggrinn: .

Ist bei euch die Luft extrem dünn oder gibt es bei euch Straßen mit 90° Gefälle? :boysauregurken: :aufgeben:

Laut Getriebeübersetzung wird V_max sogar im 5. Gang erreicht. Ich hab jetzt nur nicht mehr im Kopf, ob sich das auf die begrenzten 250 km/h oder die theoretisch erreichbaren 268 km/h bezieht.

Schöne Grüße
samsara

Auf den ganzen Youtube "0-270" Videos sieht man, wie die S-Tronic bei Tacho(!) 248-250 km/h vom 5. in den 6. schaltet. Die Abriegelung erfolgt also erst im 6. Gang (oder im 7.). Allerdings fällt bei mir die Vmax, wenn ich bei 272 km/h in den 7. schalte auf 268 km/h. Ich habe wohl einen schwachen RS3 erwischt :boys_0136:
 
Peter said:
samsara said:
Duuude84 said:
[...]Müsste man mal zur verkehrsberuhigten Zeit testen wie viel geht, wenn man bergab Vollgas gibt...da wird der Begrenzer auch nicht viel begrenzen können - gegen die Schwerkraft ist selbst der machtlos ;)
Duuude84,

der war Klasse :biggrinn: .

Ist bei euch die Luft extrem dünn oder gibt es bei euch Straßen mit 90° Gefälle? :boysauregurken: :aufgeben:

Laut Getriebeübersetzung wird V_max sogar im 5. Gang erreicht. Ich hab jetzt nur nicht mehr im Kopf, ob sich das auf die begrenzten 250 km/h oder die theoretisch erreichbaren 268 km/h bezieht.

Schöne Grüße
samsara

Auf den ganzen Youtube "0-270" Videos sieht man, wie die S-Tronic bei Tacho(!) 248-250 km/h vom 5. in den 6. schaltet. Die Abriegelung erfolgt also erst im 6. Gang (oder im 7.). Allerdings fällt bei mir die Vmax, wenn ich bei 272 km/h in den 7. schalte auf 268 km/h. Ich habe wohl einen schwachen RS3 erwischt :boys_0136:

Hi Peter,

für einen "Schongang" ist der 7. trotzdem recht kräftig, aber meiner zieht auch im 6. an den Anschlag. Und wenn ich dann in den 7. schalte, fault der bei der geringsten Steigung ab.

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom