8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

HUN337 said:
Rubbel hab ich, leichtes schlagen im Lenkrad hab ich und es hört sich ätzend an wenn man bremst (nicht quietschen sondern so ein brummen in der Art).

LG

passt genau - hat sich das bei Dir etwas gemildert?

Gruß Roland
 
Habe nach sorgfältigem einbremsen genau die gleichen negativen Symtome.Flattern,=(unrunde Scheiben),Ein tiefes Brummen usw.

Und das nach ca 600 behutsamen Kilometern nach dem Update.Weiss jetzt bald nicht mehr weiter.Werde jetzt noch die Scheiben abdrehen lassen und dann schaun mer mal .

Gruß Günni :10hallo2:
 
Wir hatten uns wegen des Problems der Überhitzung auch auf der Pässetour unterhalten.
Die Scheiben und Beläge sind nach dem Update definitiv so gut, dass die schlimmsten Probleme beseitigt sind (selbst ich bin da mittlerweile auch sehr zuversichtlich, was den Winter betrifft).
Aber es bleibt (zumindest noch) ein grundsätzliches Problem des Wagens, die schlechte Belüftung/unzureichende Kühlung der Bremsen zusammen mit dem hohen Gewicht.
Lexmaul und ich waren uns einig, dass man auch die besten Bremsscheiben und -beläge innerhalb kürzester Zeit ruinieren kann, wenn man z. B. solche Bremsmaneuver durchführt, wie cashburner
es mit dem 911er gemacht hat. Das funktioniert beim RS3 einfach (noch) nicht. Abhilfe schafft für dieses Hitzeproblem wahrscheinlich die Kühllösung von Sportec oder die Umrüstung auf Keramik.
 
Sehr richtig Alex,die Bremsanlage ist für die Kiste ganz einfach zu klein und hoffnungslos unterdimensioniert.

Sollte man unser Problem nur noch mit Keramik lösen können,dann wars das dann schon mit unserem heissgeliebten Auto.

Denke gerade an ne Runde Ring,artgerecht bewegt,wie muss die Anlage dann erst aussehen?????????

Eifellandstraße abends ab 19 Uhr reicht mir bis jetzt.

Gruß vom Günni. :10hallo2:
 
Genau das Meister! Ich werde daher auch nach der Lösung mit der Kühlung weiter suchen und dann auch verbauen. Allerdings vom Zulieferer, den ich auch schon im Auge habe, muss nur meine Garage überzeugen es zu verbauen. Material liegt was bei 250€ , der Einbau vlt auch dann hab ich 500€ investiert wenn das nicht klappt ist es zu verkraften.
 
Lexmaul said:
Genau das Meister! Ich werde daher auch nach der Lösung mit der Kühlung weiter suchen und dann auch verbauen. Allerdings vom Zulieferer, den ich auch schon im Auge habe, muss nur meine Garage überzeugen es zu verbauen. Material liegt was bei 250€ , der Einbau vlt auch dann hab ich 500€ investiert wenn das nicht klappt ist es zu verkraften.

Hi Claudio,

ich denke, auf der rechten Seite ist eine bessere Luftzuführung kein Problem. Wozu haben wir zumindest optisch so riesige Öffnungen?
Nur links sitzt der Kühler im Weg.

Gruß Roland
 
Ja Roland ich weiss auch noch nicht wie, aber ich werde das die Tage in der Garage mal begutachten ob das funktioniert.
 
cashburner said:
Lexmaul said:
Genau das Meister! Ich werde daher auch nach der Lösung mit der Kühlung weiter suchen und dann auch verbauen. Allerdings vom Zulieferer, den ich auch schon im Auge habe, muss nur meine Garage überzeugen es zu verbauen. Material liegt was bei 250€ , der Einbau vlt auch dann hab ich 500€ investiert wenn das nicht klappt ist es zu verkraften.

Hi Claudio,

ich denke, auf der rechten Seite ist eine bessere Luftzuführung kein Problem. Wozu haben wir zumindest optisch so riesige Öffnungen?
Nur links sitzt der Kühler im Weg.

Gruß Roland

Ich denke, wenn der Kühler ein wenig versetzt wird, sollte genügend Platz für die Belüftung vorhanden sein.....
 
cashburner said:
Lexmaul said:
Genau das Meister! Ich werde daher auch nach der Lösung mit der Kühlung weiter suchen und dann auch verbauen. Allerdings vom Zulieferer, den ich auch schon im Auge habe, muss nur meine Garage überzeugen es zu verbauen. Material liegt was bei 250€ , der Einbau vlt auch dann hab ich 500€ investiert wenn das nicht klappt ist es zu verkraften.

Hi Claudio,

ich denke, auf der rechten Seite ist eine bessere Luftzuführung kein Problem. Wozu haben wir zumindest optisch so riesige Öffnungen?
Nur links sitzt der Kühler im Weg.

Gruß Roland
Sportec hat es auch hinbekommen. Sollte also nicht zu schwer sein.
 
heute meinen zum umbau abgegeben, als ersatzwagen den A6 3TDI (single-Turbo) bekommen, ein riesen auto :biggrinn:
allerdingst dieselt der leiser wie der RS3 im Stand, schon krass...
 
Lexmaul said:
Ja Roland ich weiss auch noch nicht wie, aber ich werde das die Tage in der Garage mal begutachten ob das funktioniert.

Machs lieber draußen, ist heller :biggrinn:
 
Schaut mal bei Lore nach, er hatte mE Fotos gepostet. Ansonsten fragt coolRS3 an.

Rs3Showi hat auch vor kurzem Fotos gepostet.
 
Habe eben an einem RS3 ohne Frontstoßstange spionieren können wie man die Luftzufuhr regeln könnte.
Es ist links, als auch rechts sehr wenig Platz, da ist es egal ob da der Kühler sitzt. Ich denke aber mit etwas Einfallsreichtum sollte es gehen. Haben Sportec und Co. ja auch hinbekommen.

Auf dem Nachhauseweg habe ich dann zweimal von 270 - ca. 130 voll in die Eisen getreten. Bekomme ja Montag neue Scheiben... :88n: :biggrinn: da tat es mir nicht weh und ich wollte eine Vollbremsung einmal ausprobieren.
Muss sagen, ich war positiv überrascht. Voll der Anker und danach kein Rubbeln oder so was. Also bei normalen Wetterbedingungen ist die Bremse nicht soooooo schlecht...
 
Quietschen bei euch die neuen Bremsen auch noch? wenn ich im stau von 5-10 km/h leicht auf die bremse steige und auf 0 runterbremse ist das quietschen zwar nicht mehr so laut wie vor dem tausch der bremsen, aber immernoch deutlich zu hören.

lg
 
mdk1 said:
Quietschen bei euch die neuen Bremsen auch noch? wenn ich im stau von 5-10 km/h leicht auf die bremse steige und auf 0 runterbremse ist das quietschen zwar nicht mehr so laut wie vor dem tausch der bremsen, aber immernoch deutlich zu hören.

lg

Bei mir ist nach dem Tausch zumindest bis jetzt Ruhe. Weder quietschen noch rubbeln oder Drift nach einer Seite. Allerdings habe ich auch erst ca. 2.000 km damit runter.
 
Also ich hatte bisher vorher wie nachher keine Probleme mit quietschen.
 
hallo :10hallo2: :10hallo2:

ich muss das leider bestätigen, ich hatte es bisher auch wieder, kein vergleich zu den alten bremsen
es war bisher 3x ganz leichtes leises quietschen, leider kann ich es nicht reproduzieren, oder euch sagen wann es aufgetreten ist.
am wochenende war es mal ganz ganz kurz vor dem anhalten, als ich ne flotte stunde gedreht habe

es bleibt weiter unter beobachtung, aber möchte erst sehen wann es genau vorkommt, oder wie ich es selber herstellen kann

:10hallo2: :10hallo2: :aufgeben:
 
quietschen und Probleme hatte ich noch nie, aber die Neuen sind def. besser! Sind besser zu dosieren und haben mehr Biss!

Dank Lackierung des Alu-Innensterns bleibt dieser auch wie neu!! :88n:
 
Thommesb said:
Auf dem Nachhauseweg habe ich dann zweimal von 270 - ca. 130 voll in die Eisen getreten. Bekomme ja Montag neue Scheiben... :88n: :biggrinn: da tat es mir nicht weh und ich wollte eine Vollbremsung einmal ausprobieren.
Muss sagen, ich war positiv überrascht. Voll der Anker und danach kein Rubbeln oder so was. Also bei normalen Wetterbedingungen ist die Bremse nicht soooooo schlecht...
Das habe ich am Sonntag auch ausprobieren müssen. Einmal von 274 runter auf 100. Ich dachte meine Karre fällt auseinander, so haben die Bremsen gerubbelt. Seit ca. 3000 tkm (gesamt jetzt 15000) machen die alten Dinger nur noch Ärger. Ich freue mich auf das Update und hoffe auf Besserung!

Nur zur Erinnerung, ich war einer der wenigen die eigentlich keine Probleme mit der Bremse hatten, wohl auch weil mein RS3 im Winter abgemeldet ist. Die Bremse hat aber brachial abgebaut. Ich hoffe das wird bei der neuen dann besser...

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
... Die Bremse hat aber brachial abgebaut. Ich hoffe das wird bei der neuen dann besser...

Schöne Grüße
Samsara

ja, das wird besser - so lange bis Du wieder volle Lotte von 274 auf 100 runterbremsen musst :biggrinn:
Meine neuen Scheiben waren nach dem Einbremsen echt super - jetzt flattert beim Bremsen mit warmen Scheiben bei 80 das Lenkrad :boyspiegeleier:
Die Bremswirkung ist noch in Ordnung, aber mit heißen Scheiben flatterts und rubbelts.

Muss aber noch erwähnen, dass sich seit 500km und sorgfältigem verzweifeltem "Nacheinbremsen" der Effekt tatsächlich wieder etwas gebessert hat. Möglicherweise schleift sich die überhitzte Oberfläche der Reibpartner wieder etwas ab.

Gruß Roland
 
Hallo Roland,

das war übrigens keine Vollbremsung die ich da gemaccht habe! Die Bremse hat ja vorher schon das Rubbeln angefangen mit dem Effekt, dass das Lenkrad nun bei bestimmten Geschwindigkeiten zittert. Das Problem ist ja bekannt.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
..., dass das Lenkrad nun bei bestimmten Geschwindigkeiten zittert.

ja, exakt so isses - mit den neuen Update-Scheiben :boyaufdenkopf:

Gruß Roland
 
Keine tollen Nachrichten sind das...
Ich werde das Update so lang als möglich rausziehen. Der erste Satzt Scheiben/Beläge funktioniert jetzt im Sommer einwandfrei. Kein Quietschen, normale "Gedenksekunde" bei kalten Bremsen im Regen. Kein Rubbeln. Allerdings aus noch keine Vollbremsung aus über 200 km/h...
 
Alpemania said:
Keine tollen Nachrichten sind das...
Ich werde das Update so lang als möglich rausziehen. Der erste Satzt Scheiben/Beläge funktioniert jetzt im Sommer einwandfrei. Kein Quietschen, normale "Gedenksekunde" bei kalten Bremsen im Regen. Kein Rubbeln. Allerdings aus noch keine Vollbremsung aus über 200 km/h...

Das Update ist schon in Ordnung und die neuen Scheiben mit neuen Belägen sind garantiert top.
Nur wer eben sein Auto gerne am Speedlimit bewegt und dann öfters kräftig bremst, hat ein Problem mit der unzureichenden Kühlung der Scheiben. Eigentlich müsste dieses Problem auch für die Zubehör-Ersatz-Scheiben gelten, die manche verbaut haben. Für diese gewaltige Energie, die bei richtig hohen Geschwindigkeiten beim Bremsen in Wärme umgewandelt wird, hätte Audi ganz klar für eine bessere Kühlung schon bei der Entwicklung sorgen müssen :boyboxen:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Das Update ist schon in Ordnung und die neuen Scheiben mit neuen Belägen sind garantiert top.
Nur wer eben sein Auto gerne am Speedlimit bewegt und dann öfters kräftig bremst, hat ein Problem mit der unzureichenden Kühlung der Scheiben. Eigentlich müsste dieses Problem auch für die Zubehör-Ersatz-Scheiben gelten, die manche verbaut haben. Für diese gewaltige Energie, die bei richtig hohen Geschwindigkeiten beim Bremsen in Wärme umgewandelt wird, hätte Audi ganz klar für eine bessere Kühlung schon bei der Entwicklung sorgen müssen :boyboxen:

Gruß Roland
Hi Cashburner, genau meine Meinung... es hängt auch vom Bremsbelag entscheidend ab... wenn der ein "paar" Grad Hitze mehr abkann, dann ist die Gefahr geringer...


ich hoffe dass ich am Freitag dann zumindest das wackeln von hinten beseitigt habe.... dann wird sich erst final rausstellen in welchem Zustand die Movit sind... :10hallo2:
 
Hab grad wieder meinen RS abgeholt - jetzt hab ich auch die neuen neuen Scheiben......gerade beim Heimfahren hab ich mich etwas erschrocken, da ich ganz schön viel Bremsdruck gebraucht hab um ne Wirkung zu erzielen - bissig ist anders....

Davor bin ich den neuen A3 SB gefahren - der hat sich richtig reimgekrallt im Vergleich dazu. Aber eben - denke die sind einfach noch zu frisch und glatt - hoffe dass sich das noch verändert und dann auch endlich in Ordnung ist.

Wars bei euch auf den ersten paar km auch so?
 
Duuude84 said:
Hab grad wieder meinen RS abgeholt - jetzt hab ich auch die neuen neuen Scheiben......gerade beim Heimfahren hab ich mich etwas erschrocken, da ich ganz schön viel Bremsdruck gebraucht hab um ne Wirkung zu erzielen - bissig ist anders....

Davor bin ich den neuen A3 SB gefahren - der hat sich richtig reimgekrallt im Vergleich dazu. Aber eben - denke die sind einfach noch zu frisch und glatt - hoffe dass sich das noch verändert und dann auch endlich in Ordnung ist.

Wars bei euch auf den ersten paar km auch so?
Hi Dominik
Der Belag und die Bremse müssen sich noch aufeinander einspielen.....
d.h. einfahren ist angesagt.....
meine Empfehlung wäre nach einer Einbremsungsanleitung vorzugehen,
damit möglichst rasch sich die beiden Reibpartner aufeinander einspielen
Im Forum findest Du einige Hinweise hierzu... (paar Seiten vorher, z.B)
die ersten 800km Vollbelastungen der Bremse vermeiden....
 
Duuude84 said:
.Wars bei euch auf den ersten paar km auch so?

Es gibt einige hier im Forum, bei denen das so war.... u. A bei mir auch..... Ist also normal....
 
cashburner said:
HUN337 said:
Rubbel hab ich, leichtes schlagen im Lenkrad hab ich und es hört sich ätzend an wenn man bremst (nicht quietschen sondern so ein brummen in der Art).

LG

passt genau - hat sich das bei Dir etwas gemildert?

Gruß Roland

Servus Roland

Im Gegenteil :( War letzte Woche in der Toskana, hab da bei ca. 20° C einen Pass ein bisschen härter rangenommen und danach war es die reinste Katastrophe :/

Ich bin echt verzweifelt und auch nicht gewillt mir für x-tausend Euro eine neue Bremse zu kaufen um etwas das meines Erachtens nach nicht sein sollte zu beheben.

Der gute alte Lexus ISF erscheint immer wieder öfter in meinen Gedanken und wenn Audi sich nciht etwas einfallen lässt...

Echt schade, sonst macht das Auto viel viel Spass. Naja, werde meinen 45k km Service in kürze haben und meinen freundlichen mal ernsthaft auf das Thema ansprechen!

LG
Chris
 
Hab da mal Ne Frage , undzwar habt ihr nur die vorderachse (bremsen ) gewechselt bekommen , oder komplett ?
 
donas84 said:
Hab da mal Ne Frage , undzwar habt ihr nur die vorderachse (bremsen ) gewechselt bekommen , oder komplett ?

Nur vorne komplett....
 
Ist das jetzt nur bei dir. Oder allgemein , weil dann muss ich nicht extra so weit fahren und kann es in der Schweiz machen lassen :)
 
donas84 said:
Ist das jetzt nur bei dir. Oder allgemein , weil dann muss ich nicht extra so weit fahren und kann es in der Schweiz machen lassen :)

Ist bei der Aktion so. Nur vorne wird alles ersetzt. :boys_0136:
 
Hallo Leute
Ich könnte kotzen!!!
Meine neuen Scheiben haben so dermaßen einen Schlag,dass beim Bremsen das Lenkrad so wackelt,dass sich meine Automatik Uhr von alleine aufzieht.
Angefangen hat das vor ca. 3 Wochen,und wird von mal zu mal immer schlimmer. :boyaufdenkopf:
Hat jemand von Euch das gleiche Problem?


Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Hallo Leute
Ich könnte kotzen!!!
Meine neuen Scheiben haben so dermaßen einen Schlag,dass beim Bremsen das Lenkrad so wackelt,dass sich meine Automatik Uhr von alleine aufzieht.
Angefangen hat das vor ca. 3 Wochen,und wird von mal zu mal immer schlimmer. :boyaufdenkopf:
Hat jemand von Euch das gleiche Problem?


Gruß Dirk

Das wär schon arg peinlich wenns die neuen Stopper wären! :boys_0137:
Sollte Dein Freundlicher mal ermitteln obs auch wirklich die Bremsen sind!!! Solltest sie auf der Pässetour nicht über Gebühr beansprucht habaen, oder auch sonst, dann dürfte das eigentlich nicht der Fall sein!
 
wenn es von den neuen Bremsen kommt, dann ist wohl etwas schief gelaufen.
Hast Du auch die Richtigen bekommen?
 
Hallo Zusammen,

ich hoffe Ihr steinigt mich jetzt nicht :biggrinn:
aber habt Ihr was anderes erwartet ???
Das Update war hauptsächlich wegen dem Quietschen :aufgeben:

Grüße Chris

...das Update sollte mit einer zusätzlichen Kühlung optimiert werden...dann wäre vielleicht endlich Ruhe!
 
AudiDK said:
Hallo Leute
Ich könnte kotzen!!!
Meine neuen Scheiben haben so dermaßen einen Schlag,dass beim Bremsen das Lenkrad so wackelt,dass sich meine Automatik Uhr von alleine aufzieht.
Angefangen hat das vor ca. 3 Wochen,und wird von mal zu mal immer schlimmer. :boyaufdenkopf:
Hat jemand von Euch das gleiche Problem?


Gruß Dirk

Hi Dirk,

hatte ich Dir das in der Schweiz nicht erzählt? - ich habe genau das selbe Problem mit den neuen Scheiben.
Auf der Fahrt nach Lenzerheide ein paar mal nacheinander aus 260km/h Vollbremsung auf 100 runter - durch die Hitze haben sich die Scheiben etwas verzogen und nun flattert bei mir speziell das Lenkrad beim Bremsen bei etwa 80km/h - aber nur bei warmen Scheiben :boyspiegeleier:

Gruß Roland
 
Stimmt Roland,wir haben uns darüber unterhalten,aber da war das Problem noch nicht so Ausgeprägt wie jetzt.
Bei mir spielt es nicht wirklich eine große Rolle,ob sie warm oder kalt sind. :boys_0137:

Warst Du schon mal beim :biggrinn: und hast reklamiert?


Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Stimmt Roland,wir haben uns darüber unterhalten,aber da war das Problem noch nicht so Ausgeprägt wie jetzt.
Bei mir spielt es nicht wirklich eine große Rolle,ob sie warm oder kalt sind. :boys_0137:

Warst Du schon mal beim :biggrinn: und hast reklamiert?


Gruß Dirk

bislang noch nicht - das Reklamationstheater ist immer lästig und zeitraubend.
Momentan frage ich mich immer wieder, ob ich damit jetzt leben könnte. :boys_0137:

Eins ist auch klar - auch wenn die neuen Update-Bremsen nun besser sind (Nässe, Quietschen, etc.) - sobald ich wieder ne "heiße Scheibe" fahre, geht das von vorne los.
Die einzige echte Abhilfe wären brauchbare Kühlkanäle für die Bremsen.
Irgendwann wird das jemand verbauen (Schmidy :schilder_winke:) und dann ins Forum stellen :boys_0084:
Dann bricht das Nachbau-Fieber aus :biggrinn:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Die einzige echte Abhilfe wären brauchbare Kühlkanäle für die Bremsen.
Irgendwann wird das jemand verbauen (Schmidy :schilder_winke:) und dann ins Forum stellen :boys_0084:
Dann bricht das Nachbau-Fieber aus :biggrinn:

Gruß Roland
ich tippe da eher auf thommesb oder lexmaul.... :biggrinn:
 
Die einzige Hoffnung ist wohl, daß beim nächsten RS3
diese Probleme nicht auftreten und daß das Fahrzeug
dann ausgereift auf dem Markt kommt.
Eine Ikone sollte man allerdings kaufen und wegstellen.

Außerdem finde ich es für den RS3-Hersteller beschämend,
daß er dieses Problem offenbar nicht in den Griff bekommt.

:10hallo2: :10hallo2:
 
rs3showi said:
cashburner said:
Die einzige echte Abhilfe wären brauchbare Kühlkanäle für die Bremsen.
Irgendwann wird das jemand verbauen (Schmidy :schilder_winke:) und dann ins Forum stellen :boys_0084:
Dann bricht das Nachbau-Fieber aus :biggrinn:

Gruß Roland
ich tippe da eher auf thommesb oder lexmaul.... :biggrinn:

stimmt - Schmidy würde nur Kühlkanäle verbauen, wenn sie danach per FIS elektrohydraulisch verstellbar wären
:boys_0120: :boys_lol:

Gruß Roland
 
cashburner said:
rs3showi said:
cashburner said:
Die einzige echte Abhilfe wären brauchbare Kühlkanäle für die Bremsen.
Irgendwann wird das jemand verbauen (Schmidy :schilder_winke:) und dann ins Forum stellen :boys_0084:
Dann bricht das Nachbau-Fieber aus :biggrinn:

Gruß Roland
ich tippe da eher auf thommesb oder lexmaul.... :biggrinn:

stimmt - Schmidy würde nur Kühlkanäle verbauen, wenn sie danach per FIS elektrohydraulisch verstellbar wären
:boys_0120: :boys_lol:

Gruß Roland
genau in Abhängigkeit vom Regensensor gehen die zu :boys_0120:
 
also noch was zur kühlung.

ich denke es gibt eine einfach lösung dafür, ich hatte die an meinem renn-911er auch so und das funktioniert.
brake_cool_kit.jpg


hier eine Anleitung:
http://public.fotki.com/ttschwing/brake_mods/cooling/

die teile gibt es günstig im internet, ist einfach zu montieren und für TüV oder MFK schnell de- und montierbar.

z.B. so was:
biwhnsa8eesghub3s.jpg


€20.-
http://www.yatego.com/kartshop-xl/p,4f1 ... -fuer-kart
 
Ich hab das Update jetzt seit ca. 3000 km verbaut.
Seit einpaar Tagen quiescht es wieder etwas wenn die Bremse warm
ist und ich z.B langsam an eine Kreuzung oder voralem in die Garage einfahre.
Mal schauen wie es sich weiterentwickelt.
 
Hallo zusammen,

also ich habe nun seit 6 Wochen das Bremsenupdate verbaut und vergangenes Wochenende mal den RS3 auf der A-Bahn etwas schneller >200 bewegt.
Musste während der Fahrt zwei mal etwas stärker verzögern da einer auf die linke Spur gezogen ist... naja ihr wisst was ich meine. Seither Bremsen wie kaputt... komplett das selbe Theater wie vor dem Update... extreme Vibrationen beim "normal" bremsen und über 140 km/h kannst gar nimmer fahren... schlägt unerträglich.

Morgen geht's mal wieder zum Händler... mein Ärger über die Anlage potenziert sich so langsam und ich überlege echt die kiste wandeln zu lassen. :boys_0136:

Bin ich der erste der die upgedatete Bremse kaputt gemacht hat, oder gibt's Leidensgenossen mit Erfahrungen?
 
Ich glaube, da gibt es schon einen Leidgenossen. Aber es ist genau, wie wir es auf der Pässetour besprochen hatten: das Update ist an sich eine ganze Ecke besser, was Temperaturbeständigkeit und Nassbremsverhalten angeht. ABER, nach wie vor fehlt eine vernünftige Kühlung! Es kommt eben nicht ausreichend Luft zum Kühlen in den Radkasten und somit wird man jede Bremsanlage (auch die Movit, MTM, etc...) mit ein paar Bremsungen aus 200+ km/h (je nach Hersteller ein paar Bremsungen mehr oder weniger) zerstören.
 
Das heißt dann im Umkehrschluss, immer unter 200 bleiben oder ne ceramic verbauen?! Sind ja beides tolle Alternativen..
 
Back
Top Bottom