8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Ich habe alle Beiträge gelesen in den Bremsen Threads und kann mich an keinen Fall erinnern.
 
Lexmaul said:
Hab ich nix gegen Micha :) Die hinten sind schon arg runter ... :D
ich habe noch "fast" neue mit Belägen im Keller liegen..... (30TKm) :boys_lol:

im Ernst ich hab da einen Spatz pfeifen hören... mal gucken... aber das haben wir ja schon öfter
 
Joah ich muss mal schauen was die noch an Restbelag haben. Vielleicht nehme ich deine alten Bremsen ;) Warum sollte man hinten auch welche tauschen ? Die laufen ja eigentlich richtig gut im Vergleich zu vorne ....
 
Lexmaul said:
Joah ich muss mal schauen was die noch an Restbelag haben. Vielleicht nehme ich deine alten Bremsen ;) Warum sollte man hinten auch welche tauschen ? Die laufen ja eigentlich richtig gut im Vergleich zu vorne ....
Off topic
meine Scheiben hinten waren fertig(abdrehen hätte geholfen)... Die Beläge sind, wenn man diese etwas säubert auch noch ok bei mir gewesen, jedoch optisch sind die Scheiben
mit dem Rost auf der Nabe eine katastrophe
.... :dr:
 
Mal ne Frage - könnte das mal bitte jemand testen ob das bei euch auch auftaucht:

Bei mir klackert die Bremse seit neuestem wenn sie kalt ist und ich zB vor ner Ampel aus unter 50 mittelhart bremse...sobald sie danach warm ist, ist da sganze wieder weg....wenn ich dann aber wieder länger ohne zu bremsen gefahren bin, klackert es wieder....

Kann das an der sichelförmigen Aussparung im Belag liegen, die wenn die Scheibe kalt ist bei den Löchern ein klackern erzeugt?

Wär prima wenn das mal einer testen könnte bevor ich zu Audi gehe und mich zum Deppen mache weil ich es vielleicht nicht sofort reproduzieren kann.
 
Duuude84 said:
Mal ne Frage - könnte das mal bitte jemand testen ob das bei euch auch auftaucht:

Bei mir klackert die Bremse seit neuestem wenn sie kalt ist und ich zB vor ner Ampel aus unter 50 mittelhart bremse...sobald sie danach warm ist, ist da sganze wieder weg....wenn ich dann aber wieder länger ohne zu bremsen gefahren bin, klackert es wieder....

Kann das an der sichelförmigen Aussparung im Belag liegen, die wenn die Scheibe kalt ist bei den Löchern ein klackern erzeugt?

Wär prima wenn das mal einer testen könnte bevor ich zu Audi gehe und mich zum Deppen mache weil ich es vielleicht nicht sofort reproduzieren kann.
Bingo....

frag mal bei EKK nach...
der hat sein halbes Auto tauschen lassen.... :aufgeben: :boys_lol:

und es waren AFAIK die Bremsscheiben......
fahrwerk-felgen-reifen-f226/klappern-vorderachse-auto-bekommt-neue-lenkung-t4264-40.html
 
rs3showi said:
Duuude84 said:
Mal ne Frage - könnte das mal bitte jemand testen ob das bei euch auch auftaucht:

Bei mir klackert die Bremse seit neuestem wenn sie kalt ist und ich zB vor ner Ampel aus unter 50 mittelhart bremse...sobald sie danach warm ist, ist da sganze wieder weg....wenn ich dann aber wieder länger ohne zu bremsen gefahren bin, klackert es wieder....

Kann das an der sichelförmigen Aussparung im Belag liegen, die wenn die Scheibe kalt ist bei den Löchern ein klackern erzeugt?

Wär prima wenn das mal einer testen könnte bevor ich zu Audi gehe und mich zum Deppen mache weil ich es vielleicht nicht sofort reproduzieren kann.
Bingo....

frag mal bei EKK nach...
der hat sein halbes Auto tauschen lassen.... :aufgeben: :boys_lol:

und es waren AFAIK die Bremsscheiben......
fahrwerk-felgen-reifen-f226/klappern-vorderachse-auto-bekommt-neue-lenkung-t4264-40.html


Narf!!

Dann kann ich wohl wieder bei Audi vorstellig werden und etliche Runden aufm Hof drehen bis das Problem reproduziert wurde. Das nervt extrem, weil die dir nichts glauben, bevor sie es selbst gespürt oder gehört haben. Da dieser Fehler ja scheinbar auch nicht im System hinterlegt ist, wird das sicher wieder ne lange Geschichte mit viel rumargumentieren.... :boyaufdenkopf: :boymarionette:
 
Das Problem ist, das es nicht sichtbar ist, wurde bei mir nur Ausschlussverfahren gefunden!
 
Duuude84 said:
rs3showi said:
Duuude84 said:
Mal ne Frage - könnte das mal bitte jemand testen ob das bei euch auch auftaucht:

Bei mir klackert die Bremse seit neuestem wenn sie kalt ist und ich zB vor ner Ampel aus unter 50 mittelhart bremse...sobald sie danach warm ist, ist da sganze wieder weg....wenn ich dann aber wieder länger ohne zu bremsen gefahren bin, klackert es wieder....

Kann das an der sichelförmigen Aussparung im Belag liegen, die wenn die Scheibe kalt ist bei den Löchern ein klackern erzeugt?

Wär prima wenn das mal einer testen könnte bevor ich zu Audi gehe und mich zum Deppen mache weil ich es vielleicht nicht sofort reproduzieren kann.
Bingo....

frag mal bei EKK nach...
der hat sein halbes Auto tauschen lassen.... :aufgeben: :boys_lol:

und es waren AFAIK die Bremsscheiben......
fahrwerk-felgen-reifen-f226/klappern-vorderachse-auto-bekommt-neue-lenkung-t4264-40.html


Narf!!

Dann kann ich wohl wieder bei Audi vorstellig werden und etliche Runden aufm Hof drehen bis das Problem reproduziert wurde. Das nervt extrem, weil die dir nichts glauben, bevor sie es selbst gespürt oder gehört haben. Da dieser Fehler ja scheinbar auch nicht im System hinterlegt ist, wird das sicher wieder ne lange Geschichte mit viel rumargumentieren.... :boyaufdenkopf: :boymarionette:

Versuch doch das Problem mit einer GoPro aufzunehmen, zB Aufzeichnung der Bremsanlage wenn sie kalt ist. Gleichzeitig ev im Innenraum wie es sich anhört.

Nur so als Idee ...
 
Ich hab leider keine GoPro....daher fällt diese Option wohl weg.

Ich habs aufm Nachhauseweg mal versucht zu provozieren.....funktioniert tatsächlich nur bei kalter Bremse....ca. 50km/h und dann recht stark bremsen, dann brummt es erst und sobald es langsamer wird kommt das klackern. Versucht man das ganze direkt danach noch einmal, gehts nicht mehr (vermutlich weil die Scheibe dann warm ist?).
 
Bist du in Giessen dabei? Können das sonst zusammen am Freitagabend oder Sonntagmorgen ausprobieren. Habe meine goPro dabei.
Komm einfach auf mich zu..
 
Sodele,

Update47i6: in der ersten Woche nach Kaufdatum
Bei 6000Km neue Bremse VA
Jetzt 10000Km wieder neue Bremse VA
Nach 5 Monaten bin ich langsam richtig sauer.

Habe so ein wenig die Nase voll von dem Fahrzeug, diese Bremse ist ein Lacher.

leider passen die Schaufeln Porsche nicht wirklich an die Audiachse. Leider.
bei anderen Fahrzeugen lassen sich die Teile besser verbauen. Natürlich auch mit kleinen Änderungen.

Shit Happens

Der nächste wird wohl doch wieder etwas kleiner.
 
ToniRS3 said:
Bist du in Giessen dabei? Können das sonst zusammen am Freitagabend oder Sonntagmorgen ausprobieren. Habe meine goPro dabei.
Komm einfach auf mich zu..

Leider nein.

Werd mal weiter "üben" bis ochs auf Kommando reproduzieren kann. Dann gehts damit zu Audi.

@EKK - war das bei dir auch so, dass es nur bei kalten Bremsen geklackert hat?
 
Duuude84 said:
ToniRS3 said:
Bist du in Giessen dabei? Können das sonst zusammen am Freitagabend oder Sonntagmorgen ausprobieren. Habe meine goPro dabei.
Komm einfach auf mich zu..

Leider nein.

Werd mal weiter "üben" bis ochs auf Kommando reproduzieren kann. Dann gehts damit zu Audi.

@EKK - war das bei dir auch so, dass es nur bei kalten Bremsen geklackert hat?


Fing sporadisch an und wurde mit der Zeit immer mehr, sodaß es zuletzt immer da war!
 
EKK said:
Fing sporadisch an und wurde mit der Zeit immer mehr, sodaß es zuletzt immer da war!
So wie bei mir..... :kez_13_menno:

Das schöne ist, Eugen: Mein Autohaus hat mir ebenfalls bereits die Domlager getauscht, da ich ihnen von deinem Auto berichtet habe. Wenn ich ihnen jetzt erzähle, dass es bei dir nichts gebracht hat (so wie auch bei mir), und sie bei dir nun die Bremse getauscht haben, werden sie mir vermutlich die Batterie vom Hals batschen. :biggrinn:
Aber ehhhh, was solls... Wäre erst mein vierter Satz Scheiben. :88n:

Gruß technokrates
 
technokrates said:
EKK said:
Fing sporadisch an und wurde mit der Zeit immer mehr, sodaß es zuletzt immer da war!
So wie bei mir..... :kez_13_menno:

Das schöne ist, Eugen: Mein Autohaus hat mir ebenfalls bereits die Domlager getauscht, da ich ihnen von deinem Auto berichtet habe. Wenn ich ihnen jetzt erzähle, dass es bei dir nichts gebracht hat (so wie auch bei mir), und sie bei dir nun die Bremse getauscht haben, werden sie mir vermutlich die Batterie vom Hals batschen. :biggrinn:
Aber ehhhh, was solls... Wäre erst mein vierter Satz Scheiben. :88n:

Gruß technokrates

..da kann man den Mechanikern keinen Vorwurf machen, ich war von Anfang an beteiligt und Anfangs hätte keiner auch nur geahnt, das es von der Bremse kommt!! Der Ton war auch dumpfer und nicht so laut! Wir haben da schon einen großen Aufwand betrieben mit Tonaufnahmen, Stetoskop etc!! Wir haben zuletzt ja sogar die Bremssättel getauscht, zum Glück hatten die da einen neuen Update-Satz für einen TTRS da liegen, was nichts gebracht hat, da blieben ja nur noch die Scheiben übrig!! Vom TTRS die passen ja nicht und da Audi noch keine Freigabe erteilt hatte, hat mein :biggrinn: die Scheiben auf eigene Kappe bestellt, war ja auch sonst nichts mehr übrig!! (Spiel in der schwimmenden Befestigung!)
 
Sag mal bekommt ihr (nach dem Update) die Scheiben auf Garantie? Meine waren nach 15.000km fertig, evtl zu heiß auf der AB geworden beim verzögern aus hoher Geschwindigkeit. Es hieß aber, für Audi darf eine Bremse kaputt sein nachdem sie das Auto rechtzeitig aus hoher Geschwindigkeit abgebremst und vor nem Unfall bewahrt hat! Türlich soll sie das, aber bei so einer Motorisierung sollte sie das doch auch mehrfach ohne kaputtgehen schaffen?!!
 
meine waren ja nicht abgenutzt, die haben ja gerumpelt!! Ging auf Garantie!!
 
s3v3rin said:
Sag mal bekommt ihr (nach dem Update) die Scheiben auf Garantie? Meine waren nach 15.000km fertig, evtl zu heiß auf der AB geworden beim verzögern aus hoher Geschwindigkeit. Es hieß aber, für Audi darf eine Bremse kaputt sein nachdem sie das Auto rechtzeitig aus hoher Geschwindigkeit abgebremst und vor nem Unfall bewahrt hat! Türlich soll sie das, aber bei so einer Motorisierung sollte sie das doch auch mehrfach ohne kaputtgehen schaffen?!!

Hallo s3v3#*?? :biggrinn:

Mein erster Satz Scheiben hatte ~10000 km runter, und die Scheiben waren ebenfalls vollkommen verzogen, da ich sie zugeggebnermaßen nach Erhalt des Autos nicht ordentlich eingebremst habe. Da ich damals intensiven Kontakt mit Audi wegen dem Nassbremsverhalten hatte, bekam ich von Audi (vorm ofiziellen Update) nochmal ein Satz Bremsscheiben/Beläge, allerdings mit der Auflage die Bremsen nach Audi-Vorgaben einzubremsen. Die Scheiben waren dadurch deutlich standfester, allerdings immer noch mäßig im Nassbremsverhalten. Erst das Update brachte deutliche Verbesserungen, sowohl in Sachen Fading/Nässe. Nun..... und jetzt habe ich das Problem wie Eugen auch...

@Eugen: Neues Bild? Kürzere Haare? :biggrinn:

Gruß technokrates
 
:boys_0222: ..meins ist Gott sei dank behoben! :88n:
 
:sauerlilac: :sauerlilac:
shuttle said:
Sodele,

Update47i6: in der ersten Woche nach Kaufdatum
Bei 6000Km neue Bremse VA
Jetzt 10000Km wieder neue Bremse VA
Nach 5 Monaten bin ich langsam richtig sauer.

Habe so ein wenig die Nase voll von dem Fahrzeug, diese Bremse ist ein Lacher.

leider passen die Schaufeln Porsche nicht wirklich an die Audiachse. Leider.
bei anderen Fahrzeugen lassen sich die Teile besser verbauen. Natürlich auch mit kleinen Änderungen.

Shit Happens

Der nächste wird wohl doch wieder etwas kleiner.

--
also ich kann nur sagen, ich habe was "Kleineres!", wie schon beschrieben - er fährt -.
Spaß haben mit dem Golf R, das hat man nur wenn das Dach offen ist und die Sonne scheint.
Das ist es dann aber auch schon gewesen. :boys_0137: :boys_0137:
Ob ich das heute nochmal machen würde, wage ich zu bezweifeln.
Also lieber mal einmal mehr in die Werkstatt fahren. Die späte Reue bringt nichts.

:kez_13_menno: :sauerlilac:
 
RichiMess said:
also ich kann nur sagen, ich habe was "Kleineres!", wie schon beschrieben - er fährt -.
Spaß haben mit dem Golf R, das hat man nur wenn das Dach offen ist und die Sonne scheint.
Das ist es dann aber auch schon gewesen. :boys_0137: :boys_0137:
Ob ich das heute nochmal machen würde, wage ich zu bezweifeln.
Also lieber mal einmal mehr in die Werkstatt fahren. Die späte Reue bringt nichts.

Off topic
Huha Richi....

das klingt aber nicht so gut.... Macht das Auto wirklich so wenig Spaß? Woran liegt es? An den fahrdynamischen Eigenschaften? Der Leistung?

Gruß technokrates
 
@technokrates

das Auto als solches in schon in Ordnung, hat man aber vorher einen RS3 gehabt,
muß man halt - aber das wußte ich ja vorher schon - jede Menge Abstriche machen,
was die Leistung betrifft.
So richtig bringt das Auto die Kraft nicht auf die Straße, ist halt zuviel was da an der
Vorderachse rumzerrt. Was allerdings noch mehr fehlt - ist der Allradantrieb.

:boys_0136: :boys_0136:
 
ich bekomme netterweise noch mal nen Satz Scheiben für vorne :88n:

Mein AZ hat kurzerhand auch ohne Audi-Rückmeldung mir zugesagt.
Und es wären noch zwei weitere RS3-Reklamationen dieser Art am Laufen
(kommt das etwa öfters vor :boyaufdenkopf: :biggrinn: )

Bis heute hat sich leider nichts mehr an dem Flattern bei warmen Scheiben verbessert.
Hätte ich keine neue Zusage für Scheiben bekommen, würde ich mir dann eben selbst neue kaufen.

Lt. Freundlichem beschäftigt sich Audi weiterhin mit dem Thema Bremsen beim RS3.
Wenn das wahr wäre, müsste ja nochmals ein Update kommen. Bleibt nur noch entweder totale Änderung der Luftführung oder andere Scheibenkonstruktion. Und wenn das auch nix bringt, gibt es 2015 das letzte große Update - Tausch auf das neue Modell :boys_lol:

Gruß Roland
 
Ja schön Roland.....

ich würde Dir aber trotzdem raten diese Scheiben mit anderen Belägen z.B PAGID zu kombinieren....
das hält dann etwas länger... :biggrinn:
 
das freut mich für Dich, Roland!! Geht doch!! :jc_doubleup:
 
@Roland,

Einer bin ich..., schreibe später dazu
 
Das ist genau das Problem mit der Bremse. Auch die Vibrationen im Lenkrad werden durch die verzogenen Bremsscheiben entstehen. Man hat zwar erkannt das der Siedepunkt auch mit 260 Grad nicht ausreicht und diese nochmals auf knapp 300 Grad erhöht. Aber letztlich bleibt damit nur eine Verlagerung des Problems, Hitzestau im Radhaus. Die Scheiben verglühen einfach. Solange es keinerlei Veränderung des Materials gibt, wird es auch mit den Scheiben von Audi immer Vibrationen, durchfallende Bremspedale oder bei hohen Geschwindigkeiten starkes brummen/vibrieren geben. Ich bin Stink sauer, Audi hat sich geweigert die Bremse wiederholt zu erneuern. Über die Werkstatt kam ja nur ein 'nein' "wegen Überbeanspruchung". Ich habe daraufhin Audi angerufen und bekam heute den Rückruf. Jaaaa also wir verstehen nicht wirklich warum Sie Klagen, die ausgetauschte Bremse liegt bei uns in der Materialprüfung. Darauf musste ich ihm klar machen das es nicht darum geht was mit der Bremse ist, die schon bei Audi liegt sondern die Scheiben, die schon wieder verzogen auf meiner Vorderachse rumwackeln.....
Daraufhin hat er sich entschuldigt und meinte, er wolle sich um eine Termin bei mir vor Ort kümmern. Das bedeutet, die schicken einen Mitarbeiter der sich die Bremse vor Ort anschauen möchte. Auf dem Parkplatz oder wie? Egal ich weis jetzt schon was da kommt, die Bremse wurde unsachgemäß benutzt, oder ähnlich. Die ist völlig überhitzt, das kann nur mit bösen dingen zugehen. Klar haben die Scheiben schon wieder Hitzeflecken. wie soll die Bremse abkühlen? Ich habe weder Punkte in Flensburg noch das Messer zwischen den Zähnen. Ich fahre halt auf schönen Landstraßen auch etwas zügiger und Bremse später, aber das mache ich jetzt schon seit 20 Jahren so. Kein anderes Fahrzeug, angefangen vom Astra OPC, M3, SLK55, Boxter S und selbst ein Zafira OPC hatte je die Probleme, welche mich jetzt verfolgen.......
Bin echt frustriert, lasse aber den Kopf aber nicht hängen und werde die Audianer derart nerven, das die mir ein Bremsen Abo anbieten müssen. Ich verstehe es ja auch wenn manch einer seine Bremse soweit optimiert das es keinerlei Probleme mehr gibt, ich bin aber sauer weil sich Audi unteranderem auch Premium Marke schimpft und RS tatsächlich für Rennsport stehen soll. Das hat mit Rennsport aber nichts zu tun. Nu warte ich ab wie die Entscheidung bezüglich der Bremse sein wird. Sollte man es tatsächlich ablehnen eine Lösung zu finden, werde ich den wunderschönen Wagen auf den Markt bringen und mir einen Opel zulegen. Da gibt es die Probleme nicht. Das tut echt weh, wenn man es wirken lässt.....

Sorry wenn ich euch wiederholt eine Kante ans Beine laber aber ich hab sonst kein zum reden(über ein derart beklopptes Thema). Ihr habt schon alles probiert was möglich ist und ich kann es sicher nicht besser.

Drum werde ich mich von diesem sehr schönen, mit einem sehr guten Motor bestückten und so unscheinbaren Mobil trennen, sobald die Sache mit der Bremse durch ist. Klappende Sitze, Lackprobleme, rasselnden Motoren, schleifenden DSG, skurrilere Schaltphasen sind alles Probleme mit denen ich einher gehen könnte aber Bremsen sollte mein Fahrzeug schon......

VlG
Henning

p.s.
Ich weiß das ich kein Abo bekomme.
 
shuttle said:
Sorry wenn ich euch wiederholt eine Kante ans Beine laber aber ich hab sonst kein zum reden(über ein derart beklopptes Thema)

:aufgeben:Hallo Henning, ich missbrauche dafür immer meinen Friseur! :aufgeben: :88n:
 
Sorry, das kannst mir nich erzählen.
Die Dame, die mich pflegt passt da voll jenes Klischee, :mocking: richtig blond, und ich hätte echt keine Lust der alles zu erklären...... Zumal das Schnitt ohne quatschen nur 10 min. dauert, mit, ach das regnet aber schon wieder,nein, nein, nein. also dieser Sommer,
Dauert es min. 20 min.

Dafür haben Damen kein Zugang. Oder nur sehr wenige. :aaaah:

Muss halt mal wieder meinen Frust ablassen, Sorry dafür.....
 
eine interessante Begleiterscheinung durch die verzogenen Scheiben:

bei der Heimfahrt am Sonntag vom Treffen gab es zeitweise leichte Regentropfen, die Autobahn blieb jedoch trocken. Dies reichte aus, um den Scheibenwischer vorne auszulösen. Wenn aber der Wischer läuft, legen sich die Bremsbacken im 20Sek.- Intervall brav an die Bremsscheibe, um bekanntlich einen eventuellen Wasserfilm zu entfernen. Dies hat dann zur Folge, dass genau in diesen Intervallen das Lenkrad schüttelt - ohne das Bremspedal zu berühren.
Ein richtig lästiger Effekt

Gruß Roland
 
@shuttle : Zu Opel,leider gibt es dort auch BremboBremsen,mit zB massiven Problemen beim

Insignia OPC und verschiedensten Tauschaktionen...

Fahre neben dem Audi noch zwei OPC (Vectra,Corsa),ohne BremsProbleme,und auch die Serienbremse des A3 3.2q VR6 benimmt sich anständig trotz Leergewicht 1740 kg.Audi kann
es also eigentlich.
 
cashburner said:
ich bekomme netterweise noch mal nen Satz Scheiben für vorne :88n:

Mein AZ hat kurzerhand auch ohne Audi-Rückmeldung mir zugesagt.
Und es wären noch zwei weitere RS3-Reklamationen dieser Art am Laufen
(kommt das etwa öfters vor :boyaufdenkopf: :biggrinn: )

Bis heute hat sich leider nichts mehr an dem Flattern bei warmen Scheiben verbessert.
Hätte ich keine neue Zusage für Scheiben bekommen, würde ich mir dann eben selbst neue kaufen.

Lt. Freundlichem beschäftigt sich Audi weiterhin mit dem Thema Bremsen beim RS3.
Wenn das wahr wäre, müsste ja nochmals ein Update kommen. Bleibt nur noch entweder totale Änderung der Luftführung oder andere Scheibenkonstruktion. Und wenn das auch nix bringt, gibt es 2015 das letzte große Update - Tausch auf das neue Modell :boys_lol:

Gruß Roland

Das freut mich für dich Roland und bringt mir Hoffnung, dass ich ggf. auch, sollte ich Probleme haben die Scheiben getauscht bekomme.

Gruß Harry
 
earlgrey said:
@shuttle : Zu Opel,leider gibt es dort auch BremboBremsen,mit zB massiven Problemen beim

Insignia OPC und verschiedensten Tauschaktionen...

Fahre neben dem Audi noch zwei OPC (Vectra,Corsa),ohne BremsProbleme,und auch die Serienbremse des A3 3.2q VR6 benimmt sich anständig trotz Leergewicht 1740 kg.Audi kann
es also eigentlich.
ja ich glaube das wichtigste Wort ist nach meiner Ansicht "eigentlich"....
egal welcher Bremsenhersteller die Bremse muss in das Gesamtsystem passen.
Ich habe ja auch selbige Erfahrungen mit der S3 Bremsanlage, die ja sehr ähnlich wie die des A3 3.2q ist...

Irgendwie muss man bei unserem so brachial aufrüsten - insbesondere aber beim Bremsbelag -

Ich habe gestern von 220 auf 80 runterbremsen müssen weil wieder ein Blindfisch ohne Blinker einfach nach links ist.....
perfekt............

meine Pagid beläge haben noch über 11mm Restbelag.... und das nach 22Tkm die hat die Scheibe auch drauf....
Da ist eine Haltbarkeit sicherlich von 45Tkm drinnen (für den Belag - Scheibe sicherlich mehr...)

Wenn die Serienscheibe und Beläge so funktionieren würde, dann würde niemand etwas sagen.
Das ist der Punkt.
Einfach eine X34 Bremboscheibe mit 380mm drauf samt modifiziertem Bremssattel das die Scheibe reingeht
und entsprecfhende Beläge dazu - dann wären wir bei einer Haltbarkeit von 60Tkm angekommen.

In Gießen bin ich mit dem SPM10 eine kleine Testfahrt gefahren.....
Er hatte die Movit mit Serienbelägen verbaut und hatte auch Probleme....

den Unterschied zu den Pagid hat er schon feststellen können
spätestens bei der 2. Bremsung kam das Aha Erlebnis..... :boys_lol:


Meine Bremsen habe ich auch einmal durch zu harte Manöver überlastet, aber die Beläge habe das weitestgehend wieder gerichtet....

Ich habe manchmal nur ein minimal zittern bei 130 beim leichten antippen der Bremse nur das stört nicht,
den in allen anderen Bereichen und bei normal festen bremsen ist alles in Butter
- und bei Nässe und Salz sowieso-
 
rs3showi said:
earlgrey said:
@shuttle : Zu Opel,leider gibt es dort auch BremboBremsen,mit zB massiven Problemen beim

Insignia OPC und verschiedensten Tauschaktionen...

Fahre neben dem Audi noch zwei OPC (Vectra,Corsa),ohne BremsProbleme,und auch die Serienbremse des A3 3.2q VR6 benimmt sich anständig trotz Leergewicht 1740 kg.Audi kann
es also eigentlich.
ja ich glaube das wichtigste Wort ist nach meiner Ansicht "eigentlich"....
egal welcher Bremsenhersteller die Bremse muss in das Gesamtsystem passen.
Ich habe ja auch selbige Erfahrungen mit der S3 Bremsanlage, die ja sehr ähnlich wie die des A3 3.2q ist...

Irgendwie muss man bei unserem so brachial aufrüsten - insbesondere aber beim Bremsbelag -

Ich habe gestern von 220 auf 80 runterbremsen müssen weil wieder ein Blindfisch ohne Blinker einfach nach links ist.....
perfekt............

meine Pagid beläge haben noch über 11mm Restbelag.... und das nach 22Tkm die hat die Scheibe auch drauf....
Da ist eine Haltbarkeit sicherlich von 45Tkm drinnen (für den Belag - Scheibe sicherlich mehr...)

Wenn die Serienscheibe und Beläge so funktionieren würde, dann würde niemand etwas sagen.
Das ist der Punkt.
Einfach eine X34 Bremboscheibe mit 380mm drauf samt modifiziertem Bremssattel das die Scheibe reingeht
und entsprecfhende Beläge dazu - dann wären wir bei einer Haltbarkeit von 60Tkm angekommen.

In Gießen bin ich mit dem SPM10 eine kleine Testfahrt gefahren.....
Er hatte die Movit mit Serienbelägen verbaut und hatte auch Probleme....

den Unterschied zu den Pagid hat er schon feststellen können
spätestens bei der 2. Bremsung kam das Aha Erlebnis..... :boys_lol:


Meine Bremsen habe ich auch einmal durch zu harte Manöver überlastet, aber die Beläge habe das weitestgehend wieder gerichtet....

Ich habe manchmal nur ein minimal zittern bei 130 beim leichten antippen der Bremse nur das stört nicht,
den in allen anderen Bereichen und bei normal festen bremsen ist alles in Butter
- und bei Nässe und Salz sowieso-

was hast du noch mal genau verbaut? sind die strassenzugelassen?
 
remy911 said:
was hast du noch mal genau verbaut? sind die strassenzugelassen?
Hi Remy,
unter
post80246.html#p80246...
findest Du die Bilder....
Kurzum jeder andere Bremsbelag der mehr Temperatur abkann als Serie wird besser sein....
 
seit vorhin habe ich jetzt wieder neue Bremsscheiben - Typ B :88n:

War schon ein wenig unterwegs zum Einbremsen.

Allerdings wurden die Beläge nicht erneuert - es sind die alten dringeblieben, da die nur 4000km runter haben :boys_0137:
Finde ich jetzt nicht so gut - aber die werden sich schon an die neuen Scheiben einschleifen.

Noch am Rande: auf dem Gelände des AZ Stuttgart-Vaihingen standen 2 weitere RS3, welche Bremsprobleme haben. Da war gerade jemand von Audi da, der die Autos untersuchte. Also interessiert sich Audi doch noch für unsere Bremse - gut :dh:

Gruß Roland
 
Tja, hab u.a. auch wieder neue bekommen...

5btw7q.jpg


@Roland,

Die Herren von AUDI, hatten bestimmt gerade nichts anders zu tun. Kann mir nicht vorstellen, dass es für die RS3 nochmals etwas besseres geben sollte als das was wir drin haben.
Wie viele RS3 wollen die den noch ansehen, bis die endlich mal kapieren, dass hier irgendwas nicht stimmt.

Bei mir haben die letzte Woche folgendes Ausgetauscht,

neue Lenkung
neue Bremsscheiben
neue Bremssättel
neue Bremsbelege
neue Radlager vom 8V
 
cashburner said:
seit vorhin habe ich jetzt wieder neue Bremsscheiben - Typ B :88n:

War schon ein wenig unterwegs zum Einbremsen.

Allerdings wurden die Beläge nicht erneuert - es sind die alten dringeblieben, da die nur 4000km runter haben :boys_0137:
Finde ich jetzt nicht so gut - aber die werden sich schon an die neuen Scheiben einschleifen.

Noch am Rande: auf dem Gelände des AZ Stuttgart-Vaihingen standen 2 weitere RS3, welche Bremsprobleme haben. Da war gerade jemand von Audi da, der die Autos untersuchte. Also interessiert sich Audi doch noch für unsere Bremse - gut :dh:

Gruß Roland
--

das werden wohl reine Vorsichtsmaßnahmen sein. Denn sollte es mal zu Unfällen
mit Personenschäden kommen, kann man behaupten, daß man nichts unversucht gelassen hat.
Oder was noch besser ist, der Fehler liegt am Fahrer, was dann wieder schwer zu beweisen sein wird.
 
cashburner said:
seit vorhin habe ich jetzt wieder neue Bremsscheiben - Typ B :88n:

War schon ein wenig unterwegs zum Einbremsen.

Allerdings wurden die Beläge nicht erneuert - es sind die alten dringeblieben, da die nur 4000km runter haben :boys_0137:
Finde ich jetzt nicht so gut - aber die werden sich schon an die neuen Scheiben einschleifen.

Noch am Rande: auf dem Gelände des AZ Stuttgart-Vaihingen standen 2 weitere RS3, welche Bremsprobleme haben. Da war gerade jemand von Audi da, der die Autos untersuchte. Also interessiert sich Audi doch noch für unsere Bremse - gut :dh:

Gruß Roland

hatte ich aber gepostet Roland, meine Scheiben waren nur ca 2000km drin als sie wegen Klappern getauscht wurden, wollten erst auch die Beläge nicht erneuern aber als ich darauf bestand ging es!!
 
EKK said:
hatte ich aber gepostet Roland, meine Scheiben waren nur ca 2000km drin als sie wegen Klappern getauscht wurden, wollten erst auch die Beläge nicht erneuern aber als ich darauf bestand ging es!!

Eugen, konnt mich wohl nicht mehr dran erinnern - war zuviel mit meinen Füßen beschäftigt :biggrinn:

Jetzt müssen eben die "weicheren" Bremsklötze sich an die neuen Scheiben anpassen :boys_0136:
 
RS3TOM said:
Bei mir haben die letzte Woche folgendes Ausgetauscht,

neue Lenkung
neue Bremsscheiben
neue Bremssättel
neue Bremsbelege
neue Radlager vom 8V
War das alles defekt bei dir???
 
Bei mir wurde jetzt abgelehnt die Bremse nochmals zu tauschen.
Begründung: unsachgemäße Benutzung.
Ist einfach toll was Audi da auf die Beine stellt.

Werde mir den Golf r bestellen. Lieber etwas weniger Druck als diese Fehlkonstruktion.
 
shuttle said:
Bei mir wurde jetzt abgelehnt die Bremse nochmals zu tauschen.
Begründung: unsachgemäße Benutzung.
Ist einfach toll was Audi da auf die Beine stellt.

Werde mir den Golf r bestellen. Lieber etwas weniger Druck als diese Fehlkonstruktion.

Solche unqualifizierten Aussagen kommen aber meist vom Händler - Oder hat Audi das gesagt?
Bleib am Ball - nicht gefallen lassen.
Wusste gar nicht, daß Bremsen so kompliziert ist :boys_lol:

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom