8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Ja Alex was ist die Alternative .... wenn ich das wüsste :(

Vermutlich wirklich nur Keramik mit den verbunden Nachteilen.

Danke mal für die Texte von MTM, dann wussten die das auch schon während unser eins noch davon geträumt hat mit einer Aftermarket Anlage alle Probleme gelöst zu wissen....

Für die Bremsungen um die 100 - 150 ist die neue Serienanlage ja schon recht stabil, aber ist echt komisch das einen die eigene Bremsanlage zur deutlichen passiven Fahrweise auf der AB zwingt....

Wandeln ist für mich keine Alternative, der Rest ist einfach zu schön :boys_0325:
 
Hallo zusammen,

mal ein kurzer Bericht von meiner ramponierten Bremsanlage (B-Scheiben, 47i6). Die Reklamation und Instandsetzung meiner kaputten Bremse wurde zunächst durch die technische Abteilung abgelehnt und eine Kullanz seitens AUDI ausgeschlossen.

Soeben habe ich beim :vala_12_muede: ne gute Stunde mit einem Kundenbetreuer aus Ingolstadt telefoniert. Wir haben uns auf sehr technischem Niveau unterhalten und ich war ehrlich erstaunt, wie gut er sich über die Problematik am RS3 auskannte. Seitens AUDI liegt die Härtetemperatur der Scheiben bei etwa 680° Celsius. Der Betreuer gab zu, dass bereits eine einzige Bremsung, jenseits der 240 km/h zu einer thermischen Überlastung der Bremse führen und diese damit verziehen kann. Ein Ingenieur hatte bei mir einen Hitzepunkt von 730 Grad festgestellt bei einer einzelnen Bremsung von 243 km/h auf 130 km/h. Wurde wohl elektronisch ausgemessen oder so...

Letztendlich habe ich mich dermaßen darüber ausgelassen, dass ich von einem Fahrzeug mit dieser Leistung auch eine Bremsanlage mit genug Standfestigkeit für mehrere Bremsungen aus höherem Tempo voraussetze. Dem ist allerdings nicht so und seitens Audi wird es keine Änderungen mehr am Material geben. Als Tipp wurde mir nur gesagt, kurz und heftig zu bremsen und längeres "schleifen" lassen der Bremse zu vermeiden, da so unnötig Hitze entsteht. Nix neues, aber irgend was schlaues musste der Ing. ja auch vom Stapel lassen. :biggrinn:

Letztendlich, konnte ich aber eine vollständige Kostenübernahme durch die AUDI AG durchsetzten. Bekomme also den alten Schei** durch neuen Schei** ersetzt.
Ich hoffe mein Beitrag hilft dem ein oder anderen in der Argumentation mit AUDI oder zum Verständnis.

Cheerio!


PS: Wenn jemand weitere Auskünfte zum Thema benötigt, gern PN oder telefonisch! Wenn wir schon von AUDI keine Hilfe bekommen, stehe ich gerne für Tipp`s mit meiner Erfahrung zur Verfügung!
 
rasenpfleger said:
... Seitens AUDI liegt die Härtetemperatur der Scheiben bei etwa 680° Celsius. Der Betreuer gab zu, dass bereits eine einzige Bremsung, jenseits der 240 km/h zu einer thermischen Überlastung der Bremse führen und diese damit verziehen kann.
...

Dem ist allerdings nicht so und seitens Audi wird es keine Änderungen mehr am Material geben.
Als Tipp wurde mir nur gesagt, kurz und heftig zu bremsen und längeres "schleifen" lassen der Bremse zu vermeiden, da so unnötig Hitze entsteht.
...

Der Tipp ist zwar nichts Neues, die anderen Aussagen sind aber schon wichtig.
Bitte merke Dir (falls bekannt) noch den Namen des Audi-MA, damit man sich den bei Bedarf bei Dir per PN abholen kann.

Hast nen DANKE von mir dafür bekommen :)
 
SwissRS3 said:
Hast nen DANKE von mir dafür bekommen :)

Von mir auch. Solche Beiträge sind goldwert, auch wenn ich keine Probleme habe :dh:
 
...gern geschehen! :hutheben:

Name des Kundenbetreuers kann gerne bei mir angefragt werden! Ist im iPhone bereits unter den Favoriten abgelegt :boys_lol:
 
rasenpfleger said:
...gern geschehen! :hutheben:

Name des Kundenbetreuers kann gerne bei mir angefragt werden! Ist im iPhone bereits unter den Favoriten abgelegt :boys_lol:
Hi, ja danke für Deinen Bericht.
Es ist klar, dass da nix mehr kommt.

Auch die Schweizer Kollegen wissen jetzt warum wir hier jetzt das Hitzeproblem haben....
wobei 240 ja noch geht.....(Toni konnte es auch nachvollziehen...)

Ich kenne auch Berichte, wo bei höherer Geschwindigkeit die hinter Anlage Auflösungserscheinungen kundtut....
und vorne die MTM Scheiben halten....

Ich habe am verganagen Freitag eine Bremsung voll besetzt mit 4 Personen von 210 auf 110 gemacht.....
anstandslos....

nur danach war das Vibrieren wieder da, da es hier kurzfristig so heiß wird, dass selbst der PAgid mit seinen 650Grad
nicht mitkommt....
hinteren EBC Bremsen anstandslos...

Das Vibrieren ist beim Bremsen aber nur in 1 Geschwindigkeitsbereich zu merken, und dann auch nur wenn man leicht antippt...
das ist natürlich etwas anderes , als wenn man es überall hat....
 
also ich hab erfahren das einige RS3 fahrer probleme mit der (B-Scheiben, 47i6) haben, ich hab auch beim Bremsen jetzt ein leichtes Zittern drin, als die neu montiert wurden, war nix zu merken :boys_0136: Die alten Alten Scheiben haben da irgenwie mehr Hitze ertragen, kommt mir so vor :boys_0222: :boys_0136:
 
rasenpfleger said:
Hallo zusammen,

mal ein kurzer Bericht von meiner ramponierten Bremsanlage (B-Scheiben, 47i6). Die Reklamation und Instandsetzung meiner kaputten Bremse wurde zunächst durch die technische Abteilung abgelehnt und eine Kullanz seitens AUDI ausgeschlossen.

Soeben habe ich beim :vala_12_muede: ne gute Stunde mit einem Kundenbetreuer aus Ingolstadt telefoniert. Wir haben uns auf sehr technischem Niveau unterhalten und ich war ehrlich erstaunt, wie gut er sich über die Problematik am RS3 auskannte. Seitens AUDI liegt die Härtetemperatur der Scheiben bei etwa 680° Celsius. Der Betreuer gab zu, dass bereits eine einzige Bremsung, jenseits der 240 km/h zu einer thermischen Überlastung der Bremse führen und diese damit verziehen kann. Ein Ingenieur hatte bei mir einen Hitzepunkt von 730 Grad festgestellt bei einer einzelnen Bremsung von 243 km/h auf 130 km/h. Wurde wohl elektronisch ausgemessen oder so...

Letztendlich habe ich mich dermaßen darüber ausgelassen, dass ich von einem Fahrzeug mit dieser Leistung auch eine Bremsanlage mit genug Standfestigkeit für mehrere Bremsungen aus höherem Tempo voraussetze. Dem ist allerdings nicht so und seitens Audi wird es keine Änderungen mehr am Material geben. Als Tipp wurde mir nur gesagt, kurz und heftig zu bremsen und längeres "schleifen" lassen der Bremse zu vermeiden, da so unnötig Hitze entsteht. Nix neues, aber irgend was schlaues musste der Ing. ja auch vom Stapel lassen. :biggrinn:

Letztendlich, konnte ich aber eine vollständige Kostenübernahme durch die AUDI AG durchsetzten. Bekomme also den alten Schei** durch neuen Schei** ersetzt.
Ich hoffe mein Beitrag hilft dem ein oder anderen in der Argumentation mit AUDI oder zum Verständnis.

Cheerio!


PS: Wenn jemand weitere Auskünfte zum Thema benötigt, gern PN oder telefonisch! Wenn wir schon von AUDI keine Hilfe bekommen, stehe ich gerne für Tipp`s mit meiner Erfahrung zur Verfügung!
Stellt sich bloß die Frage, wie oft du noch auf Kulanz neue Bremsen bekommen wirst von Audi. Ich denke, die werden dir nicht jedesmal eine neue spendieren, wenn die Dinger wieder kaputt sind.
Ich bezweifle im Moment auch sehr stark die Aussage des Ingeneurs, dass es bei einer Bremsung wie bei dir geschehen von 243km/h auf 130km/h bereits zu einer Temperatur von 730°C kommt, geschweige denn, dass die 680°C der Scheibe erreicht werden. Die Scheibe müsste doch glühen bei solchen Temperaturen.
 
... naja das auto stand nun ne woche bei audi. die werden das schon wissen...

was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass die beläge eine bläulich/grüne schicht an den kanten aufwiesen. das hatte ich vorher so noch nie bemerkt! Die Aussage mit der Temperatur kam so definitv von audi.
 
Die Temperaturen kommen mir auch sehr hoch vor.

Hier etwas zum Thema und dem Grundproblem das ich im übrigen auch am Insignia habe... 1 Bremsung von 250 und die Scheiben vorne waren hin. Der hat eine ähnlich schlechte bis nicht vorhandene Kühlung ... Alles geschlossen um möglichst wenig Windverwirbelung zu haben um Sprit zu sparen ....

http://www.bremsscheibe.info/2009/08/04/warum-bremsscheiben-uberhitzen-konnen/
 
Danke Lexmaul für den Anschauungsunterricht, versteht sogar meine Frau, insbesondere Abs. 3.
Gruß Torsten "Pedro"
 
DerMeister said:
rasenpfleger said:
Hallo zusammen,

mal ein kurzer Bericht von meiner ramponierten Bremsanlage (B-Scheiben, 47i6). Die Reklamation und Instandsetzung meiner kaputten Bremse wurde zunächst durch die technische Abteilung abgelehnt und eine Kullanz seitens AUDI ausgeschlossen.

Soeben habe ich beim :vala_12_muede: ne gute Stunde mit einem Kundenbetreuer aus Ingolstadt telefoniert. Wir haben uns auf sehr technischem Niveau unterhalten und ich war ehrlich erstaunt, wie gut er sich über die Problematik am RS3 auskannte. Seitens AUDI liegt die Härtetemperatur der Scheiben bei etwa 680° Celsius. Der Betreuer gab zu, dass bereits eine einzige Bremsung, jenseits der 240 km/h zu einer thermischen Überlastung der Bremse führen und diese damit verziehen kann. Ein Ingenieur hatte bei mir einen Hitzepunkt von 730 Grad festgestellt bei einer einzelnen Bremsung von 243 km/h auf 130 km/h. Wurde wohl elektronisch ausgemessen oder so...

Letztendlich habe ich mich dermaßen darüber ausgelassen, dass ich von einem Fahrzeug mit dieser Leistung auch eine Bremsanlage mit genug Standfestigkeit für mehrere Bremsungen aus höherem Tempo voraussetze. Dem ist allerdings nicht so und seitens Audi wird es keine Änderungen mehr am Material geben. Als Tipp wurde mir nur gesagt, kurz und heftig zu bremsen und längeres "schleifen" lassen der Bremse zu vermeiden, da so unnötig Hitze entsteht. Nix neues, aber irgend was schlaues musste der Ing. ja auch vom Stapel lassen. :biggrinn:

Letztendlich, konnte ich aber eine vollständige Kostenübernahme durch die AUDI AG durchsetzten. Bekomme also den alten Schei** durch neuen Schei** ersetzt.
Ich hoffe mein Beitrag hilft dem ein oder anderen in der Argumentation mit AUDI oder zum Verständnis.

Cheerio!


PS: Wenn jemand weitere Auskünfte zum Thema benötigt, gern PN oder telefonisch! Wenn wir schon von AUDI keine Hilfe bekommen, stehe ich gerne für Tipp`s mit meiner Erfahrung zur Verfügung!
Stellt sich bloß die Frage, wie oft du noch auf Kulanz neue Bremsen bekommen wirst von Audi. Ich denke, die werden dir nicht jedesmal eine neue spendieren, wenn die Dinger wieder kaputt sind.
Ich bezweifle im Moment auch sehr stark die Aussage des Ingeneurs, dass es bei einer Bremsung wie bei dir geschehen von 243km/h auf 130km/h bereits zu einer Temperatur von 730°C kommt, geschweige denn, dass die 680°C der Scheibe erreicht werden. Die Scheibe müsste doch glühen bei solchen Temperaturen.

Oh doch,die glühen wirklich!!! Das habe ich schon geschafft.
Vollbremsung von über 270km/h


Gruß Dirk
 
klar glühen die kurz auf - sieht man aber nur nachts.
Und das stimmt auch mit den Temperaturen was der Audi-Mann von rasenpfleger sagte.

Stahl ist da physikalisch am Ende - mal beobachten, was über die Bremsen beim A45 berichtet wird.
Nur standfest aussehen reicht nicht, das tun unsere auch. Jeder, der bislang die Riesen-Bremsen gesehen hat, meinte, der muss aber gut bremsen. Tun sie ja auch.

Gruß Roland
 
Gerne Pedro, ja ist recht verständlich geschrieben, gerade auch für Leute die damit eher weniger zu tun hatten. Was ich so amüsant finde ist der Spruch frei übersetzt , jeder kennt das Problem mit den Bremsen ....

Ja klar Dirk aber 700 Grad ist für diese Bremsung schon arg hoch. Aus 270 sicher dann ist die ja auch abgeraucht .... Musst du im dunkeln machen :)
 
Heute habe ich meine Anruf bekommen. Meine neue Bremsen sind nun auch in Luxemburg angekommen. Werde sie in 3000 km zusammen mit der Inspektion montieren lassen :88n:

Und dann fahre ich nicht mehr über 130 km/h, dann brauch ich auch nicht mehr so stark zu bremsen :aufgeben:
 
rs3340 said:
Heute habe ich meine Anruf bekommen. Meine neue Bremsen sind nun auch in Luxemburg angekommen. Werde sie in 3000 km zusammen mit der Inspektion montieren lassen :88n:

Und dann fahre ich nicht mehr über 130 km/h, dann brauch ich auch nicht mehr so stark zu bremsen :aufgeben:

und wenn die Grünen ans Ruder kommen gibt es Tempo 50 auf Autobahnen!

Herr Trittin meinte: "Gebt den Insekten eine Chance - Tempo 50 auf allen Autobahnen!"

Das ist ja weniger, als in meiner Garage :boyaufdenkopf:

Gruß Roland
 
Ja Roland diese Grünen Gartenzwerge gehen mir langsam richtig auf den Sender... diese ständige Bevormundung nervt richtig :boymarionette: Nun wollen die per Gesetz Veggie Tage in Kantinen vorgeben.... wenn Sie an die Macht kommen.... Man was nerven diese Oberlehrer.
 
cashburner said:
rs3340 said:
Heute habe ich meine Anruf bekommen. Meine neue Bremsen sind nun auch in Luxemburg angekommen. Werde sie in 3000 km zusammen mit der Inspektion montieren lassen :88n:

Und dann fahre ich nicht mehr über 130 km/h, dann brauch ich auch nicht mehr so stark zu bremsen :aufgeben:

und wenn die Grünen ans Ruder kommen gibt es Tempo 50 auf Autobahnen!

Herr Trittin meinte: "Gebt den Insekten eine Chance - Tempo 50 auf allen Autobahnen!"

Das ist ja weniger, als in meiner Garage :boyaufdenkopf:

Gruß Roland

Wenn ich in der Schweiz unterwegs bin,hab ich die Insekten auf der Heckscheibe weil die nicht rechtzeitig bremsen können. :biggrinn:


Gruß Dirk
 
Hier mal ein Video von meinen quietschenden Bremsen mit 10 TSD KM seit dem Update (05.08.13 aufgenommen):


:boymarionette:

UPDATE: Habe eben die Bestätigung vom :biggrinn: ,dass meine Bremsbacken auf Gewährleistung getauscht werden.

Der AUDI-Kundenbetreuer hat erst nichts tun wollen, aber nachdem er das Video hier oben gesehen / gehört hat ging alles ganz schnell...
 
AudiDK said:
cashburner said:
rs3340 said:
Heute habe ich meine Anruf bekommen. Meine neue Bremsen sind nun auch in Luxemburg angekommen. Werde sie in 3000 km zusammen mit der Inspektion montieren lassen :88n:

Und dann fahre ich nicht mehr über 130 km/h, dann brauch ich auch nicht mehr so stark zu bremsen :aufgeben:

und wenn die Grünen ans Ruder kommen gibt es Tempo 50 auf Autobahnen!

Herr Trittin meinte: "Gebt den Insekten eine Chance - Tempo 50 auf allen Autobahnen!"

Das ist ja weniger, als in meiner Garage :boyaufdenkopf:

Gruß Roland

Wenn ich in der Schweiz unterwegs bin,hab ich die Insekten auf der Heckscheibe weil die nicht rechtzeitig bremsen können. :biggrinn:


Gruß Dirk

Hehe, de ist gut! ;)
 
Update nach ca. 5000km mit den neuen Bremsen:

Endlich quietschen sie wieder!! :alex_03_neutral:

Nicht mehr ganz so schlimm, laut und oft wie mit den alten Bremsen, aber es ist wieder da, das schöne Quietschen ...
 
aXXit said:
Update nach ca. 5000km mit den neuen Bremsen:

Endlich quietschen sie wieder!! :alex_03_neutral:

Nicht mehr ganz so schlimm, laut und oft wie mit den alten Bremsen, aber es ist wieder da, das schöne Quietschen ...

So gehts uns allen beim vorausschauenden Fahren - da geht man relativ zeitig und eher sanft auf die Bremse, um sie zu schonen und genau das ist der Trugschluß. Hab mich da von Marcel R belehren lassen und er hat vollkommen recht. Meine haben auch schon wieder gequietscht. Dann habe ich mein Bremsverhalten angepasst (später bremsen aber wesentlich druckvoller) und siehe da, das Quietschen ist wieder vollkommen weg. So ist die Hitzeentwicklung auch viel besser und damit die Lebenszeit de Scheiben.
 
sphinx78 said:
aXXit said:
Update nach ca. 5000km mit den neuen Bremsen:

Endlich quietschen sie wieder!! :alex_03_neutral:

Nicht mehr ganz so schlimm, laut und oft wie mit den alten Bremsen, aber es ist wieder da, das schöne Quietschen ...

So gehts uns allen beim vorausschauenden Fahren - da geht man relativ zeitig und eher sanft auf die Bremse, um sie zu schonen und genau das ist der Trugschluß. Hab mich da von Marcel R belehren lassen und er hat vollkommen recht. Meine haben auch schon wieder gequietscht. Dann habe ich mein Bremsverhalten angepasst (später bremsen aber wesentlich druckvoller) und siehe da, das Quietschen ist wieder vollkommen weg. So ist die Hitzeentwicklung auch viel besser und damit die Lebenszeit de Scheiben.
Ja das stimmt Roman,
ich habe immer nur Angst wenn einer hinter mir klebt, dass es nicht mehr für Ihn Reicht....

Grundsätzlich bremsen wir alle zu weich für dieses Bremse.....
bei mir quietscht es auch leicht....

Übrigens wirkt eine kleine Einbremsfahrt zwischendurch Wunder..... :biggrinn: :88n:
 
cashburner said:
klar glühen die kurz auf - sieht man aber nur nachts.
Und das stimmt auch mit den Temperaturen was der Audi-Mann von rasenpfleger sagte.

Stahl ist da physikalisch am Ende - mal beobachten, was über die Bremsen beim A45 berichtet wird.
Nur standfest aussehen reicht nicht, das tun unsere auch. Jeder, der bislang die Riesen-Bremsen gesehen hat, meinte, der muss aber gut bremsen. Tun sie ja auch.

Gruß Roland
Wenn das so stimmen sollte, stelle ich mir eine Frage.
Der S3 wiegt quasi genauso viel wie der RS3, schafft mit seiner Leistung auch locker die 250km/h und somit müssten auch beim S3 die Bremsen bei einer Bremsung aus
250km/h kaputt sein, oder? Habe aber noch nie von so einem Problem beim S3 gehört. Und der hat deutlich kleinere Scheiben an der VA.
 
DerMeister said:
cashburner said:
klar glühen die kurz auf - sieht man aber nur nachts.
Und das stimmt auch mit den Temperaturen was der Audi-Mann von rasenpfleger sagte.

Stahl ist da physikalisch am Ende - mal beobachten, was über die Bremsen beim A45 berichtet wird.
Nur standfest aussehen reicht nicht, das tun unsere auch. Jeder, der bislang die Riesen-Bremsen gesehen hat, meinte, der muss aber gut bremsen. Tun sie ja auch.

Gruß Roland
Wenn das so stimmen sollte, stelle ich mir eine Frage.
Der S3 wiegt quasi genauso viel wie der RS3, schafft mit seiner Leistung auch locker die 250km/h und somit müssten auch beim S3 die Bremsen bei einer Bremsung aus
250km/h kaputt sein, oder? Habe aber noch nie von so einem Problem beim S3 gehört. Und der hat deutlich kleinere Scheiben an der VA.

Vielleicht liegt es an der etwas anderen Front beim S3, so dass mehr Luft dan die Bremse kommt. Ansonsten wäre die Lösung Rückrüstung auf S3 Bremse :boys_0222:
 
Heute morgen gesehen:

mein Nachbar hat (u.a.) ein altes 3-er BMW-Cabrio (170PS) - die erste 3-er Cabrio-Modellreihe, die es gab.

Der hatte schon vorne in der Front faustgroße Kühlluftöffnungen für die Bremse. Da hier keine Gitter davor sind, kann man ganz gut bis in den Radkasten durchsehen. Und der RS3 hat kleine Micky-Maus-Öffnungen unten am Wagenboden, die nicht direkt vom Fahrtwind angeströmt werden :boys_0137: :boys_0137:

Gruß Roland
 
Also nach wie vor das alte Problem an unserem RS3. Die Bremsung an sich ist nicht das Problem, sondern einfach die Tatsache,
dass die Hitze, die sich nach solch einer Bremsung langsam aufbaut, durch die quasi nicht vorhandene Luftströmung/Kühlung nicht
abgebaut werden kann. Hitzestau und somit Hitzetod! Aber wie könnte man das lösen, mal abgesehen von Keramikbremsen?
 
DerMeister said:
Also nach wie vor das alte Problem an unserem RS3. Die Bremsung an sich ist nicht das Problem, sondern einfach die Tatsache,
dass die Hitze, die sich nach solch einer Bremsung langsam aufbaut, durch die quasi nicht vorhandene Luftströmung/Kühlung nicht
abgebaut werden kann. Hitzestau und somit Hitzetod! Aber wie könnte man das lösen, mal abgesehen von Keramikbremsen?

Wird wohl eine Zwickmühle: entweder Luft (und ggf. Wasser, Salz) auf die Scheibe, was dann gut bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen ist oder ohne Luftzufuhr (so wie jetzt) besseres Nassbremsen. Oder könnte man ggf. mit besserer Luftzufuhr und nassbremsgeeigneten Belägen dagegen wirken? Hatte sich hier nicht jemand auch Lüftungsschlitze in das Abschirmblech geflext? Wie ging das denn aus? Man steigt langsam nicht mehr durch.

Was ist denn mit shuttle (Henning) mit seinem "Porsche Upgrade" geworden. Der wollte doch ähnlich wie an seinem Opel Speedster ein paar Teile verbauen (Kostenpunkt was um die 30€, wirkung zumindest beim Speedy beachtlich).
 
Moin Peter,
da mich jetzt doch etwas die Zeit Jagd werde ich diese Schaufeln erst in der letzten Augustwoche einbauen können.
Muss momentan den Opel fertig machen. Kannst Dir ja die Schaufeln anschauen.
Denke das es aber schon mehr bringen kann als die Variante (Strohhalm durch den Vorderwagen legen)

Abwarten.

Audi hat mich angerufen wegen der AHK und der Bremse

Bei meinem RS3 geht es bei der AHK nicht um die Tatsache das der Wagen mit AHK nie getestet wurde, nein, bei meinem Ist das baulich einfach nicht möglich weil es durch die große Abgasanlage bedingt, aus Platzmangel nicht verbaut werden kann. Ja soweit :boyspiegeleier: , alles klar :boys_lol: JAJAJA wieder was neues.

Nein aber es wäre halt nie Vorgesehen bei den Sportwagen von Audi....

Ich sagte dann, ich muss Ihnen das ja alles soweit abnehmen wie es mir hier vorgekaut wird, OK.

ABER einen RS3 als Sportwagen zu bezeichnen?
Sportwagen die ich kennenlernen durfte konnten den Abstand zum Vordermann in jeder Minute und Sekunde verringern.
Und das wiederholt. Jetzt warte ich auf Erklärung.

Antwort: habe ich keine...
Wird es noch Änderungen geben
Antwort: Nein, weil der Nachfolger S3 schon in den Startlöchern steht.
Aha, wenn die RS3 Kunden sich den Hals abfahren wird es sicherlich weniger Kunden für den neuen geben.
 
sphinx78 said:
aXXit said:
Update nach ca. 5000km mit den neuen Bremsen:

Endlich quietschen sie wieder!! :alex_03_neutral:

Nicht mehr ganz so schlimm, laut und oft wie mit den alten Bremsen, aber es ist wieder da, das schöne Quietschen ...

So gehts uns allen beim vorausschauenden Fahren - da geht man relativ zeitig und eher sanft auf die Bremse, um sie zu schonen und genau das ist der Trugschluß. Hab mich da von Marcel R belehren lassen und er hat vollkommen recht. Meine haben auch schon wieder gequietscht. Dann habe ich mein Bremsverhalten angepasst (später bremsen aber wesentlich druckvoller) und siehe da, das Quietschen ist wieder vollkommen weg. So ist die Hitzeentwicklung auch viel besser und damit die Lebenszeit de Scheiben.

Kann ich nur zu 100% bestätigen, kenne ich von meinem alten A 4 , 3,o l, TDI den ich zuletzt gefahren habe. Aber bei meinem RS 3 ist es zur Zeit tagesformabhängig und nicht nur temperaturabhängig, wenn sie wieder quietschen. Ich war gestern mit meinem RS 3 in der automatischen Waschanlage mit manueller Vorwäsche. Dort werden ausschließlich Sonaxprodukte verwendet. Beim Einfahren in die Waschanlage war die Bremse nicht warm bzw. heiß, die gefahrene Strecke dorthin sind lediglich ca. 1 km. Nach dem Waschen habe ich ihn in meinem Betrieb abgestellt, DSG auf P und keine Handbremse. Heute morgen traf mich wieder der Schlag. Es knallte mal wieder, zwar nicht so extrem wie im Winter (da wölbte sich bei mir die Motorhaube), aber das reichte, um mir den Tag wieder zu versauen. Da kommt schon wieder richtig Vorfreude auf den nächsten Winter auf :cry: . Ich bin kein Chemiker , aber ich denke mir, dass solche Produkte zum Waschen auch irgendwelche Mineralien oder Salze enthalten könnten.
Gruß Torsten "Pedro"
 
daher bei Regenwetter (oder nassen Bremsen durch die Waschanlage) stets nur mit warmen Bremsen das Fahrzeug abstellen.

Wenn ich weiß, dass meine Bremsen kalt sind mache extra ein paar kräftige Bremsungen bevor ich am Ziel bin.
Seither habe ich dieses Problem gar nicht mehr. Die Restwärme der Scheiben lässt jede Feuchtigkeit sofort verdunsten :boys_0120:

Gruß Roland
 
cashburner said:
daher bei Regenwetter (oder nassen Bremsen durch die Waschanlage) stets nur mit warmen Bremsen das Fahrzeug abstellen.

Wenn ich weiß, dass meine Bremsen kalt sind mache extra ein paar kräftige Bremsungen bevor ich am Ziel bin.
Seither habe ich dieses Problem gar nicht mehr. Die Restwärme der Scheiben lässt jede Feuchtigkeit sofort verdunsten :boys_0120:

Gruß Roland

Roland, du hast vollkommen recht :hutheben: , ich habe kurz vor dem Abstellen des Fahrzeugs auch wie oben beschrieben gehandelt. Aber mal ehrlich, ich das noch normal? Soll ich jetzt meine Bremse noch trockenfönen? Das was ich letzten Winter erlebt habe, dass ich von der Autobahn abgefahren bin in die Stadt hinein und an der ersten Ampelanlage (mit Stop) es so massiv geknallt hat, dass sich wirklich die Motorhaube gewölbt hat, das ganze wiederholte sich an den nächsten Ampeln genauso. Nur bei diesem Gedanken bekomme ich jetzt schon wieder Schüttelfrost.
Gruß Torsten "Pedro"
 
cashburner said:
daher bei Regenwetter (oder nassen Bremsen durch die Waschanlage) stets nur mit warmen Bremsen das Fahrzeug abstellen.

Wenn ich weiß, dass meine Bremsen kalt sind mache extra ein paar kräftige Bremsungen bevor ich am Ziel bin.
Seither habe ich dieses Problem gar nicht mehr. Die Restwärme der Scheiben lässt jede Feuchtigkeit sofort verdunsten :boys_0120:

Gruß Roland

Das ist erst eine Idee Roland.
Ich hab sie bis jetzt immer mit dem Föhn trocken gemacht :boys_0136:


Gruß Dirk
 
AudiDK said:
cashburner said:
daher bei Regenwetter (oder nassen Bremsen durch die Waschanlage) stets nur mit warmen Bremsen das Fahrzeug abstellen.

Wenn ich weiß, dass meine Bremsen kalt sind mache extra ein paar kräftige Bremsungen bevor ich am Ziel bin.
Seither habe ich dieses Problem gar nicht mehr. Die Restwärme der Scheiben lässt jede Feuchtigkeit sofort verdunsten :boys_0120:

Gruß Roland

Das ist erst eine Idee Roland.
Ich hab sie bis jetzt immer mit dem Föhn trocken gemacht :boys_0136:


Gruß Dirk


Solange sie nicht Deine Frau mit dem Handtuch trocken reiben muss :biggrinn:

@Pedro: ich meine, dass wir dieses Problem nicht mehr so ausgeprägt haben werden.
Meine Upgrade-Scheiben vom April haben bislang keine nennenswerten Roststellen - und das ohne Klarlack-Tauchbad mit anschließendem Einbrennverfahren in Mamas Backofen :biggrinn:

Gruß Roland
 
Ich kann mich hier cashburner und sphinx78 anschließen:
Wenns nass ist, immer wenn möglich nochmal kurz fest auf die Bremse (es reicht aus 50 km/h), dann erst Wagen ohne Handbremse auf P abstellen. Bremsscheiben sind dann vorne heiss und auch hinten fast heiss. Kann man ja selbst testen welche Geschwindigkeit ausreicht mit entsprechend Bremsdruck. Damit trocknen die Bremsscheiben gut ab und ich habe keine Rostbildung (zumindest aussen, innen weiss ich nicht...) Noch wichtiger ist dieses Prozedere im Winter!
Bremsen an sich tu ich seitdem ich den RS3 hab auch verändert. Nicht mehr vorrausschauend sanft und lang, sondern wenns geht eher kurz und kräftiger.
Mit diesen zwei Vorgehensweisen hab ich bis jetzt kein quitschen und vorne keine Rostbildung. Hinten sind so kleine Rostpunkte zu sehen, sind aber nicht tragisch.
Bei nasser Fahrbahn bremse ich zwischendurch absichtlich immer etwas stärker wenns was zu bremsen gibt...Kurven, Ampeln, etc. So hab ich dann keine "Schrecksekunde" wenns drauf ankommt.
Alles in allem hab ich noch die ersten Scheiben drin, und komm damit ganz gut klar. Das ich mich so umstellen musste was Bremsen anbelangt, macht mich aber nicht grad glücklich.
Bevor ich aber auf das Update wechsle, fahr ich diesen Satz trotzdem noch runter. Aktuell: 20 Tkm
 
cashburner said:
AudiDK said:
cashburner said:
daher bei Regenwetter (oder nassen Bremsen durch die Waschanlage) stets nur mit warmen Bremsen das Fahrzeug abstellen.

Wenn ich weiß, dass meine Bremsen kalt sind mache extra ein paar kräftige Bremsungen bevor ich am Ziel bin.
Seither habe ich dieses Problem gar nicht mehr. Die Restwärme der Scheiben lässt jede Feuchtigkeit sofort verdunsten :boys_0120:

Gruß Roland

Das ist erst eine Idee Roland.
Ich hab sie bis jetzt immer mit dem Föhn trocken gemacht :boys_0136:


Gruß Dirk


Solange sie nicht Deine Frau mit dem Handtuch trocken reiben muss :biggrinn:

@Pedro: ich meine, dass wir dieses Problem nicht mehr so ausgeprägt haben werden.
Meine Upgrade-Scheiben vom April haben bislang keine nennenswerten Roststellen - und das ohne Klarlack-Tauchbad mit anschließendem Einbrennverfahren in Mamas Backofen :biggrinn:

Gruß Roland

@Roland: Mamas Backofen ist nach den Threads hier im Forum ein Zonengrenzgebiet, wird mittlerweile schwer bewacht, Tag und Nacht :boys_lol: Ich geb dir vollkommen recht, es ist sicherlich einiges besser geworden, hatte zuerst das Gefühl (die ersten Kilometer) so soll es sein, aber von dem was danach gekommen ist, bin ich nur maßlos enttäuscht. Ich glaube auch wie die Anderen, dass seitens Audi da nicht mehr viel nachrücken wird. Weil der neue ja in den Startlöchern steht. Aber bei einem Preis von 63.000 € denke ich, kann ich doch wohl von Audi erwarten, dass es so funktioniert, wie es angepriesen wurde. Oder??? Ich bin normalerweise für jeden Spass zu haben, doch das übersteigt momentan mein Verständnis.
Gruß Torsten "Pedro"
p.s. Mamas neues GTI Cabriolet funzt zur Zeit in allen Lebenslagen, für weit unter der Hälfte des Preises. Ja, ich weiß, schlechter Vergleich :aaaah:
 
Pedro said:
@Roland: Mamas Backofen ist nach den Threads hier im Forum ein Zonengrenzgebiet, wird mittlerweile schwer bewacht, Tag und Nacht :boys_lol: Ich geb dir vollkommen recht, es ist sicherlich einiges besser geworden, hatte zuerst das Gefühl (die ersten Kilometer) so soll es sein, aber von dem was danach gekommen ist, bin ich nur maßlos enttäuscht. Ich glaube auch wie die Anderen, dass seitens Audi da nicht mehr viel nachrücken wird. Weil der neue ja in den Startlöchern steht. Aber bei einem Preis von 63.000 € denke ich, kann ich doch wohl von Audi erwarten, dass es so funktioniert, wie es angepriesen wurde. Oder??? Ich bin normalerweise für jeden Spass zu haben, doch das übersteigt momentan mein Verständnis.
Gruß Torsten "Pedro"
p.s. Mamas neues GTI Cabriolet funzt zur Zeit in allen Lebenslagen, für weit unter der Hälfte des Preises. Ja, ich weiß, schlechter Vergleich :aaaah:

hätte ich meine Bremsscheiben nicht durch ein paar Fullspeed-Bremsungen überhitzt, wäre ich mit der Bremse ganz zufrieden.
Gut zu dosieren, sehr gute Wirkung bei hohen Geschwindigkeiten.
Für die Zukunft weiß ich, kein Rennerles mehr bei Tempo 260 mit aufeinanderfolgenden Vollbremsungen :boys_0136:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Pedro said:
@Roland: Mamas Backofen ist nach den Threads hier im Forum ein Zonengrenzgebiet, wird mittlerweile schwer bewacht, Tag und Nacht :boys_lol: Ich geb dir vollkommen recht, es ist sicherlich einiges besser geworden, hatte zuerst das Gefühl (die ersten Kilometer) so soll es sein, aber von dem was danach gekommen ist, bin ich nur maßlos enttäuscht. Ich glaube auch wie die Anderen, dass seitens Audi da nicht mehr viel nachrücken wird. Weil der neue ja in den Startlöchern steht. Aber bei einem Preis von 63.000 € denke ich, kann ich doch wohl von Audi erwarten, dass es so funktioniert, wie es angepriesen wurde. Oder??? Ich bin normalerweise für jeden Spass zu haben, doch das übersteigt momentan mein Verständnis.
Gruß Torsten "Pedro"
p.s. Mamas neues GTI Cabriolet funzt zur Zeit in allen Lebenslagen, für weit unter der Hälfte des Preises. Ja, ich weiß, schlechter Vergleich :aaaah:

hätte ich meine Bremsscheiben nicht durch ein paar Fullspeed-Bremsungen überhitzt, wäre ich mit der Bremse ganz zufrieden.
Gut zu dosieren, sehr gute Wirkung bei hohen Geschwindigkeiten.
Für die Zukunft weiß ich, kein Rennerles mehr bei Tempo 260 mit aufeinanderfolgenden Vollbremsungen :boys_0136:

Gruß Roland

Hey Roland
Was heißt hier von260km/h mehrere Vollbremsungen???
Eine reicht und deine Scheiben sind Vergangenheit :boyaufdenkopf:


Gruß Dirk
 
cashburner said:
Pedro said:
hätte ich meine Bremsscheiben nicht durch ein paar Fullspeed-Bremsungen überhitzt, wäre ich mit der Bremse ganz zufrieden.
Gut zu dosieren, sehr gute Wirkung bei hohen Geschwindigkeiten.
Für die Zukunft weiß ich, kein Rennerles mehr bei Tempo 260 mit aufeinanderfolgenden Vollbremsungen :boys_0136:

Gruß Roland

:biggrinn: hättest du sie im Vorfeld behutsam um Umluftherd an die möglichen Temperatur herangeführt, hätten sie es dir verziehen (durch nicht verziehen! :biggrinn: )!!
 
Alpemania said:
Ich kann mich hier cashburner und sphinx78 anschließen:
Wenns nass ist, immer wenn möglich nochmal kurz fest auf die Bremse (es reicht aus 50 km/h), dann erst Wagen ohne Handbremse auf P abstellen. Bremsscheiben sind dann vorne heiss und auch hinten fast heiss. Kann man ja selbst testen welche Geschwindigkeit ausreicht mit entsprechend Bremsdruck. Damit trocknen die Bremsscheiben gut ab und ich habe keine Rostbildung (zumindest aussen, innen weiss ich nicht...) Noch wichtiger ist dieses Prozedere im Winter!
Bremsen an sich tu ich seitdem ich den RS3 hab auch verändert. Nicht mehr vorrausschauend sanft und lang, sondern wenns geht eher kurz und kräftiger.
Mit diesen zwei Vorgehensweisen hab ich bis jetzt kein quitschen und vorne keine Rostbildung. Hinten sind so kleine Rostpunkte zu sehen, sind aber nicht tragisch.
Bei nasser Fahrbahn bremse ich zwischendurch absichtlich immer etwas stärker wenns was zu bremsen gibt...Kurven, Ampeln, etc. So hab ich dann keine "Schrecksekunde" wenns drauf ankommt.
Alles in allem hab ich noch die ersten Scheiben drin, und komm damit ganz gut klar. Das ich mich so umstellen musste was Bremsen anbelangt, macht mich aber nicht grad glücklich.
Bevor ich aber auf das Update wechsle, fahr ich diesen Satz trotzdem noch runter. Aktuell: 20 Tkm

Laut Aussage meines :biggrinn: kann Audi jederzeit diese Aktion herausnehmen und dann gibt es kein Update mehr.
Klar, am Anfang habe ich gedacht, lieber nehmen und sich freuen, da ich auch mit den orig. Scheiben / Belägen nie Probleme hatte.
Im Nachhinein hätte ich auch lieber meine ersten Bremsen runter gefahren und erst später getauscht.
 
Harry said:
Alpemania said:
Ich kann mich hier cashburner und sphinx78 anschließen:
Wenns nass ist, immer wenn möglich nochmal kurz fest auf die Bremse (es reicht aus 50 km/h), dann erst Wagen ohne Handbremse auf P abstellen. Bremsscheiben sind dann vorne heiss und auch hinten fast heiss. Kann man ja selbst testen welche Geschwindigkeit ausreicht mit entsprechend Bremsdruck. Damit trocknen die Bremsscheiben gut ab und ich habe keine Rostbildung (zumindest aussen, innen weiss ich nicht...) Noch wichtiger ist dieses Prozedere im Winter!
Bremsen an sich tu ich seitdem ich den RS3 hab auch verändert. Nicht mehr vorrausschauend sanft und lang, sondern wenns geht eher kurz und kräftiger.
Mit diesen zwei Vorgehensweisen hab ich bis jetzt kein quitschen und vorne keine Rostbildung. Hinten sind so kleine Rostpunkte zu sehen, sind aber nicht tragisch.
Bei nasser Fahrbahn bremse ich zwischendurch absichtlich immer etwas stärker wenns was zu bremsen gibt...Kurven, Ampeln, etc. So hab ich dann keine "Schrecksekunde" wenns drauf ankommt.
Alles in allem hab ich noch die ersten Scheiben drin, und komm damit ganz gut klar. Das ich mich so umstellen musste was Bremsen anbelangt, macht mich aber nicht grad glücklich.
Bevor ich aber auf das Update wechsle, fahr ich diesen Satz trotzdem noch runter. Aktuell: 20 Tkm

Laut Aussage meines :biggrinn: kann Audi jederzeit diese Aktion herausnehmen und dann gibt es kein Update mehr.
Klar, am Anfang habe ich gedacht, lieber nehmen und sich freuen, da ich auch mit den orig. Scheiben / Belägen nie Probleme hatte.
Im Nachhinein hätte ich auch lieber meine ersten Bremsen runter gefahren und erst später getauscht.


..Nun, ich darf es ja ned laut sagen(schreiben), aber das Update liegt schon beim Händler... :boys_0222:
Er verbaut es dann wenn ich es haben möchte :biggrinn:
 
Mein Audi-Zentrum hat meine Mitteilung über die flatternden Upgrade-Bremsscheiben an Audi weitergereicht.

Mal sehn, was die antworten :vala_12_muede:

Gruß Roland
 
Hallo zusammen,

ich hab eine schnelle Frage.
Bezieht sich die Rückrufaktion nur auf die vordere Bremsanlage oder wird auch die hintere auf Kulanz getauscht?
 
Full77 said:
Hallo zusammen,

ich hab eine schnelle Frage.
Bezieht sich die Rückrufaktion nur auf die vordere Bremsanlage oder wird auch die hintere auf Kulanz getauscht?

Schau mal hier unter 47i6: homepage/verfugbare-updates.html
 
Hab ich nix gegen Micha :) Die hinten sind schon arg runter ... :D
 
Erstmal Danke schön!
Ich verstehe darunter nur die VA.

Gibt es RS3, wo auch die HA getauscht getauscht wurde?

Gruß
Micha
 
Back
Top Bottom