8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Ne das heisst vielleicht in eine passende Kühlung und andere Beläge investieren wenn du den Wagen wirklich behalten willst :10hallo2:

Wie der Alex schon sagte, das scheint wirklich der Kernpunkt zu sein. Den hier sind ja auch die 3 Anbieter Lösungen der Hitze zum Opfer gefallen. Ich habe das Update nun über 5000KM drauf, aber ich weiss auch wenn ich es auf der AB mit über 250 darauf anlegen würde wäre sie platt...

Um die 200 hatte ich auch nach mehrfachen Bremsungen nach dem Update allerdings keine Probleme. Auch sind meine Lochungen immer noch völlig frei.

Ich bin noch am Teile suchen und muss halt eine Garage finden die mir den Kram dann auch fachgerecht einbaut. Das ist momentan mein Problem... Die Kosten für Material liegen je nach dem was man macht um die 200€ was ich für vertretbar halte. Und versuchen will ich das in jedem Fall.
 
rasenpfleger said:
Hallo zusammen,

also ich habe nun seit 6 Wochen das Bremsenupdate verbaut und vergangenes Wochenende mal den RS3 auf der A-Bahn etwas schneller >200 bewegt.
Musste während der Fahrt zwei mal etwas stärker verzögern da einer auf die linke Spur gezogen ist... naja ihr wisst was ich meine. Seither Bremsen wie kaputt... komplett das selbe Theater wie vor dem Update... extreme Vibrationen beim "normal" bremsen und über 140 km/h kannst gar nimmer fahren... schlägt unerträglich.

Morgen geht's mal wieder zum Händler... mein Ärger über die Anlage potenziert sich so langsam und ich überlege echt die kiste wandeln zu lassen. :boys_0136:

Bin ich der erste der die upgedatete Bremse kaputt gemacht hat, oder gibt's Leidensgenossen mit Erfahrungen?

Hi Chris,

ich habe meine auch einer ungeplanten Wärmebehandlung unterzogen :biggrinn:

Gruß Roland
 
rasenpfleger said:
hi roland,

das heist deine update-anlage is auch schon platt?

ja, Lenkrad flattert beim Bremsen bei etwa Tempo 70. Und je wärmer die Bremse, desto schlimmer.
3x volle Lotte von 260 auf etwa 120 runtergebremst. Zum Glück sind die Scheiben nicht weggeschmolzen :boyaufdenkopf:

Gruß Roland
 
Langsam ist das kein Spass mehr, was mit den Bremsen so abgeht.

Ich finde, das Risiko das man sich hierbei aussetzt ist zu groß, um sich damit abzufinden.

Finde es seitens AUDI (denke es ist eine Premium Marke) unverantwortlich, wie mit der Verantwortung auf Herstellerseite umgegangen wird.

Was muss erst passieren, damit AUDI verantwortlich handelt.

Mir fehlen hierzu echt die Worte, Sorry.
 
Meine sind jetzt schlimmer beianand als die Original Bremsscheibe. :boyaufdenkopf:
Außerdem habe ich noch nie soooo viel Bremsstaub in kurzer zeit auf der Felge gehabt wie jetzt.
Und ich schwöre,meine Anlage hatte noch keine Vollbremsung


Gruß Dirk
 
RS3TOM said:
Langsam ist das kein Spass mehr, was mit den Bremsen so abgeht.

Ich finde, das Risiko das man sich hierbei aussetzt ist zu groß, um sich damit abzufinden.

Finde es seitens AUDI (denke es ist eine Premium Marke) unverantwortlich, wie mit der Verantwortung auf Herstellerseite umgegangen wird.

Was muss erst passieren, damit AUDI verantwortlich handelt.

Mir fehlen hierzu echt die Worte, Sorry.
Ein Spaß war das mit der Serienanlage noch nie.
Zumindest haben sich einige Punkte (Temperaturbeständigkeit des Druckpunkts bei Hitze, Nassbremsverhalten, Quietschen) deutlich gebessert verglichen mit der ursprünglichen Serie. Das Abführen der Hitze aus den Scheiben besonders bei solch saftigen Bremsmanövern aus 200+ km/h bleibt für die Anlage leider weiterhin ein Problem. Mitunter sogar eines, was zur Zerstörung der Anlage führen könnte.
Ich denke, die einzig zusätzliche wirksame Maßnahme ist das Bremsenbelüftungskit von Sportec. Etwas anderes kann ich mir nicht mehr vorstellen (von Keramikbremsen mal abgesehen, die preislich einfach unrentabel sind). Am Wagen selbst (Frontschürze, Querlenker etc. für die Bremse strömungsoptimieren, so wie es Porsche macht) ist wohl im Nachhinein ohne extremen Geldaufwand auch nicht mehr möglich.
Ausserdem frage ich mich ernsthaft, ob Audi auf mehr Druck (Sternfahrt) nochmals die Bremsanlage nachbessern würde??? Ich bezweifle es stark.
 
Ich werde mich einfach einer Ceramic-Anlage annehmen... Ist zwar sauteuer, aber andere Alternativen kosten auch und oder sogar mehr Geld.
Berichte wenns vollbracht ist... warte nur noch auf ein paar Feedback`s von denen die bereits Ceramic fahren.

Cheerio,

:boybrief: and kiss my A** - Audi!

(Sorry der musste sein, wenn man als Kunde gezwungen wird nochmal >7Steine in Fahrsicherheit zu investieren..!)
 
Hallo rasenpfleger,

betreibst du deinen Wagen in der Regel nur im Alltag oder fährst du oft Pässe/Rennstrecke?
Falls du den Wagen nur selten oder gar nicht auf der Rennstrecke betreibst gibt es schon Alternativen,
die für den Alltagsgebrauch reichen und bei Weitem nicht soviel kosten wie eine Keramikbremse.
Mit einer Keramik im Alltag wirst du glaube ich auch nicht glücklich werden, die braucht nämlich
einerseits wirklich Temperatur um gut zu funktionieren (das schaffst du im winterlichen Verkehr gar nicht)
und bei Nässe soll Keramik für die Füße sein --> Nassbremsverhalten sehr verzögert, also wieder das alte
Problem.
 
DerMeister said:
Hallo rasenpfleger,

betreibst du deinen Wagen in der Regel nur im Alltag oder fährst du oft Pässe/Rennstrecke?
Falls du den Wagen nur selten oder gar nicht auf der Rennstrecke betreibst gibt es schon Alternativen,
die für den Alltagsgebrauch reichen und bei Weitem nicht soviel kosten wie eine Keramikbremse.
Mit einer Keramik im Alltag wirst du glaube ich auch nicht glücklich werden, die braucht nämlich
einerseits wirklich Temperatur um gut zu funktionieren (das schaffst du im winterlichen Verkehr gar nicht)
und bei Nässe soll Keramik für die Füße sein --> Nassbremsverhalten sehr verzögert, also wieder das alte
Problem.

Außerdem hast du bei den Keramik Scheiben das Problem, wenn du mal ein Steinchen oder ähnliches
dazwischen bekommst ist die Scheibe im Eimer. Und Dann viel Spaß :boysparschwein:
 
Moin Moin,

Gestern habe ich nach ca. 6000 km den Audi mal ein wenig sportlicher durch die Wälder rund um den Sorpesee gehetzt.

Mein Bremsenupdate wurde sofort nach dem Einfahren des Wagens im April erledigt. Nach einer beherzten Hatz durch die Wälder wurde das Pedal weich, damit konnte ich leben.
Etwas abkühlen und gut.

Dann aber auf dem Weg zurück nach Hannover, auf der Bahn aus ca. 220 km/h eine starke Bremsung und ich bekam es mit der Angst.

Das gesamte Fahrzeug fing an zu vibrieren und dröhnen als hätte die Vorderachse an jedem Rad 150 Gramm Unwucht.

So was habe ich noch nicht erlebt. Ich fahre schon mehrere Jahre sportliche Fahrzeuge aber damit habe ich nicht gerechnet. sehr beängstigend.

Bin sehr gespannt was Audi dazu sagen wird. Termin ist gemacht.

Fazit vorab: RS ist seinen Namen, so denn er von einer Art Rennsport abgeleitet wird, nicht Wert.
Bin sehr enttäuscht das eine Premiummarke etwas derartiges auf den Markt bringt.

Zumal die Dimensionen der Bremse anderes vermuten lassen.

(ich stand auch nicht permanent auf der Bremse) nicht das jetzt der eine oder andere behauptet das die Bremse überbremst, geschweige verglüht ist.

Es waren 15 Fahrzeuge dabei aber nur einer mit Bremsenproblemen. Echt Wahnsinn.
 
Hab mein RS3 jetzt über das Wochenende mal etwas sportlicher wieder bewegt also kurvige straßen gefahren mit viel Gas und Bremsen. Auch auf der AB hab ichs mal laufen lassen musste allerdings bei 220 kmh stark runterbremsen bis auf 100 weil eine trantüte mit seinem Transporter Kastenwagen rausgezogen ist und mit 100 an jemandem vorbeigetuckert is. Also gebremst hat alles super. Danach hat man beim leichten anbremsen allerdings ein leichtes rubbeln gespürt was sich dann nach paar minuten aber wieder gelegt hat nachdem die anlage etwas abgekühlt ist.

Bin soweit eigendlich zufrieden bisher, allerdings weis ich nicht wie es dann aussieht wenn ich noch paar mal solch eine bremsung machen muss :boys_0222:

MfG
Mathias
 
Genau das ist der Punkt, dieses Rubbeln wird bei stärkerer Beanspruchung also
mehr Hitzeeintrag derart schlimm das man es mit der Angst zu tun bekommt.

Muss ich meine RS Bremse immer erst auskühlen lassen ehe ich wieder stark bremse? :liebesschimpfen:

gibt es schon mehr Berichte über rubbelnde Bremsen :mocking:

Absicht seitens Audi kann es nicht sein die AHK zu verbieten aber bremsen bitte nur wenn die Scheiben auch kalt genug sind.....

Ich schreibe ja hier nicht von Rennsport sondern einer Ausfahrt mit Speedykollegen......

Bin echt sauer auf Audi
 
Ich hab mir mittlerweile angewöhnt, wenn ich auf der AB mit über 200 fahre, sobald ich sehe dass evtl ein auto rausziehen könnte, den Fuß vom Gas zu nehmen und die Geschwindigkeit unter 200 zu bringen....muss ich dann dennoch bremsen, tret ich einmal sachte drauf um 30-50km/h abzubauen, dann lass ich nochmal rollen (in der hoffnung dass wieder luft dran kommt) und korrigiere dann nochmal nach.

Klar, das ganze klappt nicht wenns schnell gehn muss.....da hab ich dann genau wie beschrieben, auch dieses laute wummernde Geräusch und Vibrationen. Wenn man ca 10 sek später nochmal leicht die Bremse tritt merkt man es nich ganz leicht - weitere 10 Sek. später ist es wieder weg. Wenn ich einmal kräftig bremsen musste lass ich es danach lange abkühlen, sprich ich fahr mit extrem viel Abstand und sehr konservativ - meiner Erfahrung nach lässt die Bremsleistung nach 2-3 harten Bremsungen in Folge extrem stark nach und das Auto wird instabil.
 
Audi kann ja nix dafür, die ''Verbrecher'' sitzen wohl eher bei der Quattro GmbH ....

By the way: Bei mir trat dieses Rubbeln bei einem quasi Neuwagen mit weniger als 8'000km auf der Uhr auf, bei einer 30min etwas ''heftigeren'' Probefahrt.
Sicherlich nicht ganz im Extrem wie bei deiner Tour, aber immerhin deutlich spürbar am Lankrad. Ein guter Kumpel der ebenfalls 6 Monate lang cirka einen RS3 hatte, hat mir die selbe Problematik beschrieben .... er hat seitens Audi die Wahl: Entweder damit leben, RS bedeute ja RennSport und nicht RennStrecke (so Audi O-Ton) oder auf eigene Kosten die Bremse nachrüsten ..... :biggrinn: :boys_0137:

by the way: Worin liegt der Unterschied performanceseitig zwischen RennSport und RennStrecke ?!? :biggrinn: :boys_lol:

Dies und die Tatsache dass die Karre ein Untersteuerer vor dem Herren ist, hat mich damals dazu bewogen trotz der sonst tollen Performance nicht zu zu greifen, beim Golf R zu bleiben und auf Nachbesserung beim neuen (vielleicht) bald kommenden RS3 zu hoffen.

Aber ich denke mal die daily Drivers hier auf dem Forum die selbst RS3 fahren, können dies sicherlich besser ausführen als ich nach einer simplen Probefahrt.
Womöglich hatte ich auch bloss ein Montagsmodell ...

Aber eines ist klar, mit ''RS'' hat dies nichts zu tun und kann deinen Frust nachvollziehen.

Ich schicke bereits fast täglich Gebete aus, dass dieses Thema beim neuen RS3 ein für alle Mal erledigt ist.

Cheers
 
Duuude84 said:
Ich hab mir mittlerweile angewöhnt, wenn ich auf der AB mit über 200 fahre, sobald ich sehe dass evtl ein auto rausziehen könnte, den Fuß vom Gas zu nehmen und die Geschwindigkeit unter 200 zu bringen....muss ich dann dennoch bremsen, tret ich einmal sachte drauf um 30-50km/h abzubauen, dann lass ich nochmal rollen (in der hoffnung dass wieder luft dran kommt) und korrigiere dann nochmal nach.

Klar, das ganze klappt nicht wenns schnell gehn muss.....da hab ich dann genau wie beschrieben, auch dieses laute wummernde Geräusch und Vibrationen. Wenn man ca 10 sek später nochmal leicht die Bremse tritt merkt man es nich ganz leicht - weitere 10 Sek. später ist es wieder weg. Wenn ich einmal kräftig bremsen musste lass ich es danach lange abkühlen, sprich ich fahr mit extrem viel Abstand und sehr konservativ - meiner Erfahrung nach lässt die Bremsleistung nach 2-3 harten Bremsungen in Folge extrem stark nach und das Auto wird instabil.



Und das ist für mich inakzeptabel. Ich fahre doch keinen RS bei dem ich ein Plan für das nächste Stoßgebet bereithalten muss.

Man kann jede Bremse hinrichten so kenne ich das auch von diversen Freunden die Jahreskarten der Grünen Hölle haben und diese nutzen.


Aber für ein Paket wie es bei einem A3 RS verbaut wird? nö, das möchte ich nicht. Dann werde ich mich von dem guten Stück trennen.

Ich kann dazu nur schreiben das ich es sicherlich nicht übertrieben habe. Mal abwarten wie Audi reagiert.

Ist etwa das gleiche wie im Speedy. Ich brauche nicht jammern wenn ein technisches Detail versagt nachdem die Leistung verdoppelt wurde.
Dann weis ich, da muss ich nachbessern. Aber bei einem Serien Rennsport Audi ist das n Witz, n schlechte obendrein.

ps. bitte nehmt es mir nicht krumm, muss meinen Kummer loswerden. Und das sich BITTE keiner persönlich angesprochen fühlt.
 
Ich glaube da sind wir alle ganz bei dir. Haben in der Vergangenheit ja auch schon ne Menge unternommen dass Audi sich bewegt (KBA Meldungen, Presse, direkte Kommunikation mit Audi, Anwälte etc)....da Audi jetzt aber mal eine Verbesserung gebracht hat, müssen wir eben abwarten - klar könnte man jetzt wieder los ziehn und Krawall machen - ich denke (bzw fürchte) aber, dass die wirklichen Probleme (die, auf die man sich nicht einstellen kann, da sie aus dem Nichts kommen) erst mit dem Herbst und Winter wieder kommen werden, wenns nass, kalt und salzig ist.
 
shuttle said:
Und das ist für mich inakzeptabel. Ich fahre doch keinen RS bei dem ich ein Plan für das nächste Stoßgebet bereithalten muss.

Man kann jede Bremse hinrichten so kenne ich das auch von diversen Freunden die Jahreskarten der Grünen Hölle haben und diese nutzen.


Aber für ein Paket wie es bei einem A3 RS verbaut wird? nö, das möchte ich nicht. Dann werde ich mich von dem guten Stück trennen.


ps. bitte nehmt es mir nicht krumm, muss meinen Kummer loswerden. Und das sich BITTE keiner persönlich angesprochen fühlt.

Nein wir nehmen das wirklich nicht krumm... :88n: :88n: nur wir haben hier das alles bereits sehr rege in den Diversen freds ausdiskutiert und
dabei auch versucht Infos zu sammeln...

1. Warte die Rückmeldung von Audi ab... (ich glaube aber nicht dass Du da Glück haben wirst) :natterb:
2. Andere Beläge bringen sehr viel (suche mal bei uns im Ersatzscheiben für Originalbremse oder bei "bremsen heinz" im I-net) und ist preislich im Rahmen
3. Andere Scheiben und Beläge
4. Bremsbelüftung und 2 oder 3....

:iro:
Die Bremse ist gar nicht so schlecht, eher ist das Gesamtsystem unzureichend auf den RS3 adaptiert und getestet worden...
... dass übernehmen wir jetzt und haben dies im Bundle mit dem schönen RS3 Forum bekommen
 
Ich habe mich ja jetzt sehr lange aus der Diskussion herausgehalten, aber doch immer mitgelesen...

Ich bin heilfroh, das ich damals (noch bevor das erste Update angekündigt war) vorn auf die Movit Bremsanlage umgerüstet habe.
Klar, das war viel Geld, aber hier ging es um meine eigene Sicherheit und um meine Freude an dem Autochen.

Mein Fazit nach über 1 Jahr: Ich bereue es nicht - seitdem bin ich nämlich alle Sorgen los und kann den RS3 in vollen Zügen genießen - was ich auch mit jeder Fahrt tue.

Heißt aber nicht, das bei heftigen Bergabtouren nicht auch mal die Bremsen weich werden,oder dass es keine kleinen Unschönheiten (leichtes Vibrieren zwischen 80 und 60, wenn man den Fuß nur leicht auf der Bremse hat) gibt.
Aber insgesamt habe ich festgestellt, dass ich mich immer zu 100% auf die Bremsen verlassen kann.

Ich weiß - und damit habt Ihr alle Recht - das hätte Audi machen und bezahlen müssen, nur wie lange will ich warten?
Und wollte ich auch nur ansatzweise in Betracht ziehen zu wandeln?
NEIN! Ich liebe meinen RS3 und nach wie vor gibt es für mich persönlich keine Alternative zum RS3.
Aber ich liebe ihn nicht, weil es ein Audi (und kein VW, BMW, MB oder sonstwas) ist, sondern weil (von den Bremsen abgesehen) für mich das Gesamtpaket stimmt: 5Zylinder, Turbo, Leistung, DSG, vor allem 5-Türen, ausreichender Kofferraum, Design, Ausstattung, Farbe, u.v.a.m....dafür nehme ich seine anderen Schwächen wirklich gerne in Kauf.
 
SwissRS3 said:
Ich weiß - und damit habt Ihr alle Recht - das hätte Audi machen und bezahlen müssen, nur wie lange will ich warten?
Und wollte ich auch nur ansatzweise in Betracht ziehen zu wandeln?
NEIN! Ich liebe meinen RS3 und nach wie vor gibt es für mich persönlich keine Alternative zum RS3.
Aber ich liebe ihn nicht, weil es ein Audi (und kein VW, BMW, MB oder sonstwas) ist, sondern weil (von den Bremsen abgesehen) für mich das Gesamtpaket stimmt: 5Zylinder, Turbo, Leistung, DSG, vor allem 5-Türen, ausreichender Kofferraum, Design, Ausstattung, Farbe, u.v.a.m....dafür nehme ich seine anderen Schwächen wirklich gerne in Kauf.

genau :jc_doubleup:

Gruß Roland
 
shuttle said:
Moin Moin,

Gestern habe ich nach ca. 6000 km den Audi mal ein wenig sportlicher durch die Wälder rund um den Sorpesee gehetzt.

Mein Bremsenupdate wurde sofort nach dem Einfahren des Wagens im April erledigt. Nach einer beherzten Hatz durch die Wälder wurde das Pedal weich, damit konnte ich leben.
Etwas abkühlen und gut.

Dann aber auf dem Weg zurück nach Hannover, auf der Bahn aus ca. 220 km/h eine starke Bremsung und ich bekam es mit der Angst.

Das gesamte Fahrzeug fing an zu vibrieren und dröhnen als hätte die Vorderachse an jedem Rad 150 Gramm Unwucht.

So was habe ich noch nicht erlebt. Ich fahre schon mehrere Jahre sportliche Fahrzeuge aber damit habe ich nicht gerechnet. sehr beängstigend.

Bin sehr gespannt was Audi dazu sagen wird. Termin ist gemacht.

Fazit vorab: RS ist seinen Namen, so denn er von einer Art Rennsport abgeleitet wird, nicht Wert.
Bin sehr enttäuscht das eine Premiummarke etwas derartiges auf den Markt bringt.

Zumal die Dimensionen der Bremse anderes vermuten lassen.

(ich stand auch nicht permanent auf der Bremse) nicht das jetzt der eine oder andere behauptet das die Bremse überbremst, geschweige verglüht ist.

dann ist wohl zu vermuten, daß das neue Bremsupdate vom April im Endeffekt umsonst,
also nur zum "Leute vertrösten!" war. Schade :aaaah: :aaaah:
 
Hallo Leute, ich kann Hartmut nur zustimmen, dass man eine Menge positive Emotionen mit dem RS 3 verbindet und für mich gibt es zur Zeit auch keine wirkliche Alternative, die dieses noch toppen könnte. Bloß im Moment herrscht bei mir im Kopf so eine Art Schwerelosigkeit, weil ich für mich nicht weiß, ob ich solche sicherheitsrelevanten Spielchen seitens Audi noch länger mitmachen soll.
Ich war gestern auf dem Mini-RS-3-Treffen in Versmold und hatte das Vergnügen Benni und Andreas und ihre beiden Boliden kennenzulernen, hat viel Spaß gemacht. :jc_doubleup: .
Auf der Rückfahrt kam ich dann in den Genuss meinem RS 3 mal wieder den nötigen Auslauf zu gönnen. Nachdem ich völlig legitim einige Male verkehrstechnisch verzögern musste, hat sich meine Bremse auch wieder verabschiedet, wie hier schon beschrieben. Zuletzt beim Einfahren auf mein Grundstück war das Quietschen in leicht abgewandelter Form ( hört sich jetzt mehr nach Keramik an) :dr: , auch wieder da. Ich komme noch nicht mal dazu meinem RS 3 ein paar vernünftige "Sportschuhe" anzuschrauben, geschweige denn ihn bei unseren "Haustuner" der ersten Wahl vorzustellen, und jetzt noch dieses wieder!!!
Gruß Pedro/Torsten
 
Das Wichtigste vorweg: Ich bin es leid mit den Bremsen!

Wir waren am WE ja mit einigen Fremdmarken (Nissan GT-R, 370 Zs, BWM 335i, Ferarris und Porsches usw.) im Schwarzwald bisschen fahren und mal kucken was so geht.

Das Update habe ich seit ca. 10.000km drauf und ja, es ist ein wenig besser geworden, aber die Bremsen rubbeln, quitschen und faden, dass es in Summe halt doch leider sogar schlechter geworden ist - zumindest wenn man so fährt, wie ich dachte, dass man so ein Auto auch mal fahren können muss ohne dass es einem Angst und Bange werden muss.

Die Krönung war dann, als ich einen der Porsche gejagt habe - der hat Keramik-Bremsen - und er beim nächsten Halt darum gebeten hat, dass ich etwas früher bremse, weil er deutlich sieht, wie gefährlich nah ich durch meine schlechten Bremsen manchmal "aufrücke"...

Ich warte jetzt die Garantiezeit vollends ab und werde dann die Bremsen austauschen - Schnauze gestrichen voll :dfbboymuede:

Leider ist AUDI nicht auf uns paar Hanseln angewiesen. Wenn das bei den Massenmodellen wie A3 wäre, wo es wirklich viele trifft, wäre schon längst was passiert. Aber wir sind "Exoten" und viel zu wenige...

Nehmt euch mal ein Beispiel an Porsche, liebe AUDIaner! Da macht das Bremsen genauso viel Spaß wie das Gas geben!

:boyspiegeleier:
 
Off topic
für die 2000€ hätten aller die Bremboscheiben bekommen sollen, die mit leichten Modifikation da reinpassen.... (alsox34mm)
dazu dann Temperatur beständige Beläge und es wäre wahrscheinlich Ruhe...


@SwissRS3 AMEN so ist es ..........Punkt.

Nur für die umgerechnet 7000€ kann ich noch viele Movitersatzscheiben verheizen........

Also finanziell ist das für mich ein sehr wesentlicher Aspekt.

Übrigens bin ich jetzt mit meiner Movit Ersatzscheibe seit nunmehr 17Tkm unterwegs....
und mit der bin ich x mal zufriedener als mit der Originalscheibe samt Belägen
.... die hat sich immer wie ein Fremdkörper angefühlt...

Also es gibt noch eine Variante.... jetzt noch die Belüftung und gut ist.
 
So Garantieantrag ist entgegen meiner Erwartung durch,
Ich bekomme, trotz dessen das ich schon das Update verbaut hatte, eine neue Bremse vorn.

Diese Bremse werde ich aber nur von der Werkstatt bis zu meinem Keller bewegen und an die RS3 Fahrer verjubeln die nach dem Bremsen-Update glücklich sind.

Fakt ist und bleibt, es kommt der selbe Schmarrn wieder verbaut.

Ich werde aber versuchen die Luftschaufeln a la Porsche unter dem Querlenker zu verbauen.
Da mache ich mir zwar auch wenig Hoffnung wegen dem komischen Teller auf der Innenseite der Scheibe aber evtl. zirkuliert dann wenigstens etwas Luft in den Radhäusern.

Ist eine Sache die auch oft beim Speedy gemacht wird.

Die Teile kosten Unsummen aber helfen in der Regel nicht schlecht

Porsche Zentrum Limburg
Bach Sportwagen Vertriebs GmbH
Limburger Str. 152
65582 Diez

Telefon: 0 64 32 952 911
E-Mail: info@porsche-limburg.de


vielen Dank für Ihre Bestellung in unserem Online-Shop!






Ihre bestellten Produkte nochmals zur Kontrolle:
Stk. Artikel Artikel-Nr. Einzelpreis Gesamtpreis
2 x 99734148392 Spoiler 99734148392 4,17 EUR 8,34 EUR
2 x 99734148492 Spoiler 99734148492 4,17 EUR 8,34 EUR

Zwischensumme: 16,68 EUR
Mindermengenzuschlag unter 25 Euro: 5,00 EUR
Versandkosten Standard (Versandzeit: 1-2 Tage): 5,40 EUR
Summe netto: 22,76 EUR
inkl. 19% MwSt.: 4,32 EUR
Summe: 27,08 EUR

Mich würde noch Interessieren welche Bremsbeläge es noch gibt, nur mit ABE.
 
@shuttle... uns hat SPORTEC am Genfer Autosaloon
gesagt, dass unter dem RS3 sehr wenig Luft ist.....

Movit hatte nämlich etwas ähnliches im Repertoire
und das hat nur wenig geholfen....
aus dem Grund wird ja die Luft direkt vorne aus dem Frontspoiler geholt....

Aber Versuch macht klug....
 
Hi Micha,

aber die Kombi aus beiden sollte vielleicht den Erfolg bringen?

Grüße Chris

P.S. weiß jemand woher Sportec die runden Lufteinläße bezieht?
 
rs3showi said:
dass unter dem RS3 sehr wenig Luft ist.....

Deswegen hat man auch die Leitbleche seitens Audi wohl wieder abgemacht... Ich hatte die ganz am Anfang mal montiert bekommen und dachte die wäre immer noch da ... eben unter dem Auto geschaut die sind weg ???? Hat man wohl wieder abgebaut aus dem Grund !?
 
Hallo zusammen,

grundsätzlich erstmal möchte und muss ich Hartmuts Beitrag/Zusammenfassung zum RS3 voll zustimmen.
An alle, die immer noch überhaupt nicht mit den Bremsen zufrieden sind, folgender Tip, wie es Hartmut auch schon formuliert hatte:
Nehmt das Geld für eine gute Aftermarketanlage in die Hand (muss bei Weitem nicht die teuerste sein). Ihr werdet keinen Cent bereuen und könnt euer Auto danach/damit wieder so richtig genießen.

Ich persönlich habe mir damals wegen der vielen sicherheitsrelevanten Probleme der Serienbremse aus dem Programm von MTM die 376x32 Scheiben für den RS3 an der VA verbauen lassen, habe an VA und HA richtig gute Sportbremsbeläge aus dem Programm von MTM dazu genommen, plus Stahlflexleitungen inklusive gute DOT 5.1 Bremsflüssigkeit. Nun habe ich die gesamte Anlage so seit 28000km in Betrieb, kein Nassbremsproblem, kein Verziehen, kein Quietschen, einfach keinerlei Schwierigkeiten. Und vom Verschleiß her scheint die Anlage noch ewig zu halten.

Wie gesagt, das Problem beim RS3 ist einfach, dass der Wagen nicht dafür optimiert ist, dass genügend Luft zur Kühlung an die Bremsen kommt. Dies lässt sich im Nachhinein leider nur sehr schwer bis gar nicht beheben. Hochwertige Komponenten (Scheiben, Beläge, Stahlflex, Bremsflüssigkeit, etc...) schaffen hier Spielraum noch oben. Vielleicht genug, um zwei bis drei Bremsungen aus 200+ km/h zu überleben, aber das war es dann auch. Abgesehen von einer Keramikbremse wird man in diesem Wagen jede Bremsanlage mit dem richtigen Fahrstil locker zerstören können.

Ich denke, in gewisser Weise war der RS3 einfach ein Versuchswagen. Ob man für den nächsten daraus gelernt hat... ich bezweifle es sehr. Und die Herangehensweise an die Bremsproblematik ist bei Audi & Co eine völlig andere als bei Porsche. Das werden sich Audi, BMW, Benz etc in der Form niemals leisten und leisten können.

Übrigens Vorsicht mit den "Luftleitblechen" zur zusätzlichen Kühlung der Bremsen. Die wurden abmontiert, weil sie eben nicht geholfen haben, aber wahrscheinlich teilweise sehr zum verzögerten Nassbremsverhalten beigetragen haben, da sie zuviel Spritzwasser an die Bremse geführt haben.
 
also die Auswahl zwischen Pest und Cholera.

Luftleitbleche montieren und schlechteres Naßbremsverhalten akzeptieren.
Vielleicht ist dieses durch die neuen Upgrade-Scheiben mit neuen Belägen aber besser geworden?
Sollte man glatt mal ausprobieren. :boys_0137:

Bekommt man die überhaupt (noch) als Ersatzteil?

Gruß Roland
 
Gestern bin ich zu viert nach München gefahren.
Als ich dann die ersten male Bremsen musste,haben meine Mittfahrer hinten gesagt:
Sag mal was ist denn mit deinen Bremsen los?
Bei mir wackelt mittlerweile das ganze Auto wenn ich Bremse. Wenn ich so bei 30km/h ganz leicht Bremse,merkt man den 8 ganz deutlich.
Meine Frage an Euch:
Ist es besser Audi anzurufen (welche Nr.),oder zum :biggrinn: gehen und dort reklamieren??
Mich kotzt es an!!! :boyboxen:



Gruß Dirk
 
Hallo Dirk, auf jeden Fall mal erst zum :biggrinn: . Hoffe du hast einen guten, sonst wechseln!! Letztendlich muß doch immer der :boys_0136: den Schaden beheben!!
 
EKK said:
Hallo Dirk, auf jeden Fall mal erst zum :biggrinn: . Hoffe du hast einen guten, sonst wechseln!! Letztendlich muß doch immer der :boys_0136: den Schaden beheben!!
Nein er ist nicht gut ,aber egal wo wir hinfahren bei uns,es ist immer der gleiche. Autohaus Seitz......
Und das geht mir schon richtig auf die.....


Gruß Dirk
 
Würde ich auch empfehlen, den :biggrinn: zu wechseln,
lieber etwas weiter fahren, aber was nutzt das Ganze wenn
das Update auf Dauer nichts bringt ?!
 
Hi Alex,

dann müßten die Luftleitbleche ja bei allen Sportwagen für schlechteres Bremsen bei Nässe verantwortlich sein...oder?

Und sind Deine wirklich abmontiert worden? Von wem? Den meiner steht gerade beim :biggrinn: und er weiß nix davon, das sie weg müssen :boys_0136:

Gut ich habe auch keine Naßbremsprobleme...zumindest nicht mehr als bei allen Wagen vorher, die ich gefahren habe.

Also wenn die Dinger was bringen, dann kommen die auch ran...und wieder abmontiert sind die doch gleich :boys_0222:

Bin immer noch auf den passenden Lufteinlaß in Rund für die Sportec Lösung...bei ISA Racing oder Andere habe ich noch nicht das ideale gefunden.

Wir werden das schon noch schaffen...wenn es die Quattro net schaffen will :boys_lol:
 
Moin,
ich habe bedenken das die Luftkanäle auch nur annähernd die Luft führen können die die Scheiben brauchen.
Wenn ich sehe wo die Rohrleitung durchgeführt werden muss, sehe ich nur noch Staudruck und S-Kurven wie auf dem Spreewaldring.

Die Schaufeln sollen deutlich mehr Luft transportieren. mal sehen obs etwas bringt.

Nächste Woche Donnerstag kommt der Bremsensatz Nr. 3 ins Auto, dann werde ich die Luftschaufeln vom Elfer drunter bauen (wenns passt)

und dann werde ich berichten ob es was gebracht hat oder eher nicht.

Eine Kombination aus den Luftkanälen und Schaufeln könnte ja evtl. genug Luft ins Radhaus führen, abwarten und testen.

Und ich dachte ich bin durch mit basteln :boys_lol:
 
Genau das denke ich leider auch. Die Schläuche an sich sind mir auch zu klein. Ich suche noch nach etwas mit mehr Durchmesser oder eine ganz andere Variante. Ich hab mir schon soviel angeschaut aber überzeugt hat mich noch nichts zu 100%.

Hast du Bilder von der 911 Führung !? Das interessiert mich sehr. Berichte bitte wenn du kannst mit Bildern vom Anbau. Das Thema ist hier sicher für viele sehr interessant.
 
Das mache ich doch gern.

Die Schaufel sollten morgen ankommen.
Zunächst muss ich aber am Speedy das Getriebe tauschen.
Muss in Bitburg eine Elise mk1 mit sequenziellem Getriebe und 400 Ps antreten.
Die hat ein Leistungsgewicht von nur 1,82 kg / PS.
Wird ne harte Nuss... Das Biest.
Stellt euch einen rs3 mit knapp 900 ps vor.
Ich liege bei meinemSpeedy aktuel bei 2,08 kg / PS
Aber ich haber Full trottle shift und eine LC an Bord.

Zurück zum Thema: nächstes WE kann ich sagen ob und wenn wie die Dinger passen.
 
Chris said:
Hi Alex, dann müßten die Luftleitbleche ja bei allen Sportwagen für schlechteres Bremsen bei Nässe verantwortlich sein...oder?
nein müssen sie nicht. Audi braucht bloß nicht das richtige Fenster, also Verhältnis Spritzwasser/Luft, erwischt haben, schon sind die Dinger für die Tonne.
Soll nämlich laut MTM von der Abstimmung her überhaupt nicht leicht sein.
Chris said:
Und sind Deine wirklich abmontiert worden? Von wem? Den meiner steht gerade beim :biggrinn: und er weiß nix davon, das sie weg müssen :boys_0136:
Ja, meine sind weg. Sehr sehr lange schon. Allerdings war ich damals auch überrascht, die wurden nämlich Januar 2012 bereits, als ich das erst Mal mit dem Wagen wegen des Nassbremsproblems in der Werkstatt war,
von der Vertragswerkstatt abmontiert (ich nehme schwer an auf Anweisung von Audi) ohne dass man mich darüber in Kenntnis gesetzt hätte!
Chris said:
Also wenn die Dinger was bringen, dann kommen die auch ran...und wieder abmontiert sind die doch gleich :boys_0222:
Und die Dinger bringen leider nix. Da musst du den "Nassbrems-Thread" mal ganz vorne durchstöbern, da wurde viel darüber diskutiert.
Nassbremsproblem mit und ohne Luftleitbleche und auch die Hitzeprobleme, wie man aktuell sieht, nach wie vor mit und ohne Luftleitbleche.
Die Dinger taugen an dem Wagen einfach nichts!
 
shuttle said:
Das mache ich doch gern.

Die Schaufel sollten morgen ankommen.
Zunächst muss ich aber am Speedy das Getriebe tauschen.
Muss in Bitburg eine Elise mk1 mit sequenziellem Getriebe und 400 Ps antreten.
Die hat ein Leistungsgewicht von nur 1,82 kg / PS.
Wird ne harte Nuss... Das Biest.
Stellt euch einen rs3 mit knapp 900 ps vor.
Ich liege bei meinemSpeedy aktuel bei 2,08 kg / PS
Aber ich haber Full trottle shift und eine LC an Bord.

Zurück zum Thema: nächstes WE kann ich sagen ob und wenn wie die Dinger passen.
Hi Henning. Da drücke ich doch mal die Daumen für Bitburg.

900PS im RS3? Ich glaube mit 400+ PS und 1300kg würde mir schon reichen.
 
Hab jetzt eben an die AUDI-Kundenbetreuung eine Mail geschrieben wegen der Bremsen.

Bei mir "rubbelts" und "schlägt" das Lenkrad wenn ich nur wenige Male normal gebremst habe, das kann echt nicht normal sein!

Zudem habe ich seit wenigen Tagen ein hochfrequentes Pfeifen beim Bremsen. Der :biggrinn: und ich konnten es auf der Hebebühne rekonstruieren und er sagt, das kommt zu 100% von einer Bremsbacke, die seiner Ansicht nach, mangelhaft ist!

Er muss einen Bericht an AUDI schreiben...

Wie ich diesen ganzen Scheiß satt habe.......................

:dr:

EDITH:

KM-Leistung seit dem Update 47i6: knapp 10 TSD KM

Zustand Bremsen laut :biggrinn: : max. noch 5-10 TSD KM Haltbarkeit
 
TomBK said:
Hab jetzt eben an die AUDI-Kundenbetreuung eine Mail geschrieben wegen der Bremsen.

Bei mir "rubbelts" und "schlägt" das Lenkrad wenn ich nur wenige Male normal gebremst habe, das kann echt nicht normal sein!

Zudem habe ich seit wenigen Tagen ein hochfrequentes Pfeifen beim Bremsen. Der :biggrinn: und ich konnten es auf der Hebebühne rekonstruieren und er sagt, das kommt zu 100% von einer Bremsbacke, die seiner Ansicht nach, mangelhaft ist!

Er muss einen Bericht an AUDI schreiben...

Wie ich diesen ganzen Scheiß satt habe.......................

:dr:

Willkommen in meinem Leben,Tom.
Wenn ich beim bremsen die Hände am Lenkrad habe,komme ich mir vor als hätte ich Parkinson :boyaufdenkopf:
Nur habe ich in den Letzten 14 Tage keine zeit gehabt,zum :biggrinn: zu gehen.




Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Wenn ich beim bremsen die Hände am Lenkrad habe, komme ich mir vor als hätte ich Parkinson :boyaufdenkopf:
Gruß Dirk

Hi Dirk,
wenn ich mal probefahre, wissen wir gleich, ob es Parkinson ist :biggrinn: :aufgeben:

Ich habe gestern meine Flatter-Scheiben auch dem Audi-Zentrum gemeldet.

Gruß Roland
 
Dirk, Rolli

Wie viel KM habt ihr seit dem Update drauf?
 
So, so. Parkinson nennt man so etwas. Auch nicht schlecht, beschreibt es ganz gut. Mein :biggrinn: würde jetzt wieder zu mir sagen: Sie wollen doch wohl nicht an unserem Premiumprodukt rummeckern, Sie haben doch schließlich nur ein Komfortproblem :boys_lol:
Bin seit dem Update ca. 1500 km damit gefahren, und wirklich alles im zulässigen Bereich der Stvo. Sie ist platt. Wie von Euch beschrieben, kann ich auch einen Harlemshake dazumachen. War heute morgen bei meinem Reifenfuzzi, um nochmal von meinen Kleinen die Sportschuhe huntern bzw. matchen zu lassen, was Audi mittlerweile auch schon 4 x auf der speziellen Maschine gemacht hat. Leider kam es nicht bis zum matchen, da meine vier Reifen einen ordentlichen Sägezahn haben bei KM Stand 4800, danke Audi. Das zu dem Thema "Komfortproblem". Möchte nicht den falschen Eindruck hier erwecken, dass ich irgendetwas gegen Audi bzw. mein Schätzchen hätte, aber genug ist genug.

Tom, Dein Package ist wirklich erste Sahne :boys_0120:.
Gruß Torsten "Pedro"
 
TomBK said:
...KM-Leistung seit dem Update 47i6: knapp 10 TSD KM

Zustand Bremsen laut :biggrinn: : max. noch 5-10 TSD KM Haltbarkeit
Also gibt er deinen Bremsen maximal 20000km, dann ist schluss. Ohne Worte.
Aber einfach nochmal so in die Runde gefragt @ TomBK, Pedro, cashburner.
Ich kann euren Frust vollkommen nachvollziehen, aber wollt ihr nicht doch endlich zu einer guten Aftermarketanlage greifen und dann ist endlich Ruhe im Karton? Vor allem könnt ihr euer Auto dann einfach genießen. Ich habe meine MTM Scheiben und MTM Beläge bereits seit 27000km ohne irgend welche Probleme an dem Wagen verbaut und die halten mindestens nochmal solange durch.
 
Alex wenn das so einfach wäre würde ich die auch kaufen. Wir haben ja auch mal darüber gequatscht. Wenn man für das Geld umrüstet und dann nach 3 oder mehr Bremsungen auf der AB von Max Speed nicht die Garantie hat das es wirklich nichts ausmacht ist das schon ein Risiko, ist ja nicht wenig Geld. Wenn ich sehe wie die IS Scheiben von einem hier zu Grunde gerichtet worden ist man schon etwas ratlos ob das auch eine nachgerüstete Kühlung in den Griff bekommt ... Diesen Konstruktionsmangel mit der Kühlung auszugleichen dürfte schwer werden ...
 
Ja, Claudio, da stimme ich dir zu. Wollte es nur nochmal ansprechen, weil die Leute auch davon berichten, dass die Anlage sogar durch Benutzung nach StVO kaputt ging. Das hält die MTM nun doch aus ;)
Darauf anlegen würde ich es auch nicht, mehrmals hintereinander aus 200+ km/h abzubremsen. Besonders mit dem Hintergrundwissen zum RS3. Obwohl ich mir sicher bin, dass sie eine Bremsung mit anschließender Kühlfahrt überleben würde.

Aber wie MTM schon auf der eigenen Homepage darauf hinweist:
Da die serienmäßigen Fahrzeuge ein immer höheres Eigengewicht in Verbindung mit höheren Motorleistungen aufweisen und in der Regel nicht im hinblick auf einen sportlichen Einsatz (z.B. optimale Bremsenkühlung) entwickelt werden, ist es auch beim Einsatz einer MTM Sportbremsanlage möglich, diese in relativ kurzer Zeit zu überlasten und massive Schäden herbeizuführen.

bzw

Voraussetzung für die optimale Funktion des Belüftungssystems ist, dass sich genügend Kühlluft im Radhaus befindet bzw. ins Radhaus geleitet wird. Speziell bei stark tiefergelegten Fahrzeugen ist deshalb für eine ausreichende Luftzufuhr zu sorgen. Andernfalls kann es zu einer Überhitzung der Bremsscheiben und in Folge dessen zu stark erhöhtem Verschleiß der Bremsscheiben und Beläge kommen.

Aber was ist die Alternative. Eine 100%ig funktionierende Lösung hat noch niemand, um das Problem dauerhaft zu beseitigen. Heißt bis dato, Geschwindigkeiten und Bremsungen aus 200+ km/h tunlichst vermeiden oder den Wagen wandeln, da du ihn quasi nicht so nutzen kannst, wie es möglich wäre.
 
Back
Top Bottom