8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Dann bin ich ja schon mal etwas beruhigt, das es nicht an den Felgen liegt.

Interessant währe auch mal, was die Bremse am RSQ3 macht, ob diese bei dem Wetter auch so gut ist.

An den löchern der Bremscheibe alleine liegt es auch nicht, denn ich achte darauf das diese frei sind, zumindest auf der Aussenseite.
Beim waschen immer schön mit dem Hochdruckreiniger auf die Bremsscheiben halten, natürlich nur im kalten zustand. Nach einer längeren Fahrt, blase ich diese mit
Druckluft aus und ab und zu bohre ich sie wieder frei.

Also muss man wieder dem Freundlichen und der Hotline auf die Nerven gehen.
 
Leonhard said:
Dann bin ich ja schon mal etwas beruhigt, das es nicht an den Felgen liegt.

Interessant währe auch mal, was die Bremse am RSQ3 macht, ob diese bei dem Wetter auch so gut ist.

An den löchern der Bremscheibe alleine liegt es auch nicht, denn ich achte darauf das diese frei sind, zumindest auf der Aussenseite.
Beim waschen immer schön mit dem Hochdruckreiniger auf die Bremsscheiben halten, natürlich nur im kalten zustand. Nach einer längeren Fahrt, blase ich diese mit
Druckluft aus und ab und zu bohre ich sie wieder frei.

Also muss man wieder dem Freundlichen und der Hotline auf die Nerven gehen.
ganz ehrlich....
nur meine Meinung.
Der Freundliche wird Dir hier nicht mehr helfen können, er kann zwar das Thema aufnehmen und weitergeben, aber Du bekommst maximal
wieder nur neue Scheiben und Beläge...

Die Lösung lautet entweder MTM oder Movit Ersatzscheibenlösung bei dem Wetter.

Die Audi :aufgeben: "Vorsprung durch Technik" Scheiben und Beläge können vermutlich prinzipbedingt nicht mehr leisten
(Scheiben zu wenig Löcher, Beläge nicht geschlitzt, Mischung zu schlecht bei Kälte- viel zu geringer Reibwert-)
Hier meine Bilder von vor dem Update - da kann man ja vergleichen - die neuen bei Euch müssten genauso ausschauen...
Sind eigentlich die Beläge mit einer Nut versehen ? - ich vermute mal immer noch nicht -




Es hilft aus meiner Sicht auch nicht so viel mit dem RSQ3 zu vergleichen, da dessen Aerodynamik anders ist.
 
Czirke said:
Es kann oder darf einfach nicht sein, dass die Bremsen, bei mir notabene alles original, einfach nicht 100% funktionieren. Beim RS4 habe ich nun die stinknormalen Scheiben (nicht gelocht) und Beläge drauf. Zwar gibt es da auch eine "Verzögerung" bei Nässe aber das sind gespürte 2 Radumdrehungen... und keine Sekunden....
ich Pflichte euch bei.
Darum habe ich auch den Audi Schrott runtergeschmissen, denn lamentieren bringt nix, wenn ich jmd. reinfahre oder einen Abflug gemacht habe,
es ist meine Sicherheit... und die der anderen Verkehrsteilnehmer....

Bei meinen S3 hatte ich auch keine Probleme... genauso unauffällig wie eben jetzt meine Lösung ist.
 
Hab heute noch einmal beim Freundlichen nachgefragt ob das Update 47i6 nun auch für mein Fahrzeug im System steht – Fehlanzeige – nur das Radhausschalen Update steht im System! :cry: Hab dann hier im wunderschönen Forum nach der Hotline Nummer gesucht (und natürlich auch gefunden) und direkt dort angerufen. Nett und freundlich wurde ich begrüßt und der gute Mann hat sich gleich meiner Sache angenommen. Und was soll ich sagen? Nun bekomme ich auch das Update. Warum das im System nicht angezeigt wird, konnte er sich auch nicht erklären. Aber egal – Hauptsache es gibt eine neue Bremse :biggrinn:
 
Torsten said:
Hab heute noch einmal beim Freundlichen nachgefragt ob das Update 47i6 nun auch für mein Fahrzeug im System steht – Fehlanzeige – nur das Radhausschalen Update steht im System! :cry: Hab dann hier im wunderschönen Forum nach der Hotline Nummer gesucht (und natürlich auch gefunden) und direkt dort angerufen. Nett und freundlich wurde ich begrüßt und der gute Mann hat sich gleich meiner Sache angenommen. Und was soll ich sagen? Nun bekomme ich auch das Update. Warum das im System nicht angezeigt wird, konnte er sich auch nicht erklären. Aber egal – Hauptsache es gibt eine neue Bremse :biggrinn:

..diese Anfrage hätte ein guter :biggrinn: selbst gemacht!! :boys_0136:
 
donas84 said:
Ist ja auch nur gegen quitschen , hat es gequitscht als du ungebremst an der einfahrt vorbei bist


hihihi

sooo... meine Bremsen quietschen jetzt mal wieder.... ich schieb es jetzt einfach mal auf die Temperatur... immerhin hab ich bis jetzt immer ne gute verzögerung bei Nässe gehabt.... geht wohl nur entweder oder :sarkastisch: ich finde mich jetzt einfach mal mit dem geräuschvollen einparken und anhalt ab und warte mal was passiert wenns wieder wärmer wird.....
 
Ich hab es seit kurzem auch wieder - woran das nun liegt versteh ich nicht, da es nicht merklich kälter oder wärmer ist... :boymarionette:
 
hallo ihr schwachbremser :aufgeben: :boys_lol: .... der belag ist unterfordert, mitsamt den ablagerungen, salz etc.
bei den Temperaturen, quietscht es dann....
also bremse warmfahren..... und 2 mal stärker runterbremsen = kein quietschen mehr....
(außer hinter Euch, wenn nicht frei war :) )
 
Stimmt, die bremsen wenn sie neu sind müssen eingebremst werden .

aus 80 - 100 kmh voll in die eisen , und das 4 mal aber mit 5-10 min pause zwischen den vollbremsungen .
 
Sind nicht neu - im Gegenteil - die Beläge sind wohl nicht mehr weit davon entfernt, ausgetauscht werden zu müssen (seit Update ca. 13 000km gelaufen?). Da ich meist im Stadtverkehr unterwegs bin sind extreme Bremsmanöver nicht drin, aber ich bremse meist kräftiger vor den Ampeln, um eben genau die Ablagerungen zu vermeiden - trotzdem quietscht es jetzt wieder beim langsamen rollen und leichten bremsen. Kann ich aber momentan noch mit leben.
 
Also bei mir habe ich auch wieder ein leichtes quietschen mit dem ich aber leben kann seitdem es so kalt ist. Kein vergleich zu dem ohrenbetäubenden geräusch letzten winter :biggrinn:
Ich denke aber bei mir wird es nichtmehr lange dauern bis ich neue Beläge brauche. Habe seit dem update mit der neuen Bremsanlage 25.000 km abgespult :boys_0136:
 
Mal ein positives Feedback. Habe meine seit August 2013 drauf und habe kein quietschen oder Gedenkpausen bei starken Regen. Verwende RainX und mein Scheibenwischer ist nicht viel im Einsatz. Salz war auch schon auf den Scheiben und auch bis jetzt keine Probleme. Bin bis jetzt sehr zu frieden, doch abwarten bis ich im April zum 2. Nordtreffen quer durch Deutschland und leicht "schneller" unterwegs bin und starker runterbremsen muss ;)
 
bin mit meinen dritten Bremsscheiben auch sehr zufrieden!!
 
Bei meinen fängt das Quietschen wieder an, bringe es auch mit Warmfahren und danach 2-3x scharf Bremsen nicht weg... :boymarionette:

Zusätzlich habe ich nun bei starkem Bremsen bei Regen ein leichte fading-ähnliches Gefühl, sehr komisch... Gestern auf dem Weg nach Konstanz gleich wieder festgestellt....
 
Sind vermutlich deine Löcher auf der Scheibe zugeschmiert !?
 
Lexmaul said:
Sind vermutlich deine Löcher auf der Scheibe zugeschmiert !?

Öööhm :boys_0137: ok danke..

Werde mal nachschauen heute Abend.....
 
Also ich hab wieder 2 sekunden Zeitverzögerung bei starkem Regen. Meine Bremsen wurde vor 1 Jahr getauscht, davor hatte ich es auch und nun selbe Problem.
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

peetsahut said:
Also ich hab wieder 2 sekunden Zeitverzögerung bei starkem Regen. Meine Bremsen wurde vor 1 Jahr getauscht, davor hatte ich es auch und nun selbe Problem.

Bei mir das selbe! Und die Geräusche bei Nässe und Salz sind noch übler als vor dem Update. Kein quitschen, rubbeln und kratzen.

Wäre gestern beinahe einem hinten drauf gefahren, weil die Bremse mal wieder garnichts gemacht hat... :mad:

Ich hab echt langsam keine Lust mehr...
 
Mein RS3 fährt seit März mit dem 47i6-Update. Bisher hatte ich keine Probleme feststellen können.
Seit ca. 4 Woche ist mir aufgefallen, daß ich bei nasser Fahrbahn auch die deutlich verzögerte Bremsleistung habe. :boys_0137:
Wischer läuft, das Anlegen der Beläge scheint hier nichts zu bringen.
Seit Montag ist das Auto nun in der Mache beim Händler, ich habe aber wenig Hoffnung, daß hier Abhilfe geschaffen werden kann.
Wenn ich bedenke, daß der A3 1.6 TDi, den ich als Ersatzwagen habe, bei gleichen Bedingungen richtig gut bremst....
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Was heißt in der Mache? Was will denn der Freundliche dagegen machen?
 
Wenn du dein auto magst und behalten willst investiere in eine gute Ersatz bremse da gibt es ja ein paar von und du hast ruhe.
Dein Händler kann nur teile von audi einbauen , ausser du bringst ihn dazu dir die beste audi bremse die es gibt einzubauen
 
Ich bin echt mal gespannt was mein Bremsenumbau Ende nächste Woche bei den Bedingungen macht....

Mit meiner Updatescheibe von Audi habe ich nach wie vor mit der Witterung keine Probleme, das Salz raut den Belag deutlich an, aber bremsen geht ohne Geräusche und Verzögerung.
 
Lexmaul said:
Ich bin echt mal gespannt was mein Bremsenumbau Ende nächste Woche bei den Bedingungen macht....

Mit meiner Updatescheibe von Audi habe ich nach wie vor mit der Witterung keine Probleme, das Salz raut den Belag deutlich an, aber bremsen geht ohne Geräusche und Verzögerung.


....und trotzdem baust Du um?? :boys_0136:
 
Ja Eugen, weil mein Problem die mangelnde Hitzebestàndigkeit ist. Ich brauch eine Anlage die auf der AB auch oberhalb von 250 funktioniert ... Einfach eine Bremse die man nicht überhitzen kann.

Alles andere funktioniert bei mir einwandfrei!
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

donas84 said:
Wenn du dein auto magst und behalten willst investiere in eine gute Ersatz bremse da gibt es ja ein paar von und du hast ruhe.
Dein Händler kann nur teile von audi einbauen , ausser du bringst ihn dazu dir die beste audi bremse die es gibt einzubauen

Ich bau sicher nicht auf eine andere Bremsanlage um... vorher trenn ich mich von dem Auto... :mad:
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Scoundrel said:
Was heißt in der Mache? Was will denn der Freundliche dagegen machen?
Na das Thema sternfahrt holen wir gerne aus der Versenkung......
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Scoundrel said:
Was heißt in der Mache? Was will denn der Freundliche dagegen machen?

Ich habe keine Ahnung, aber ich muß ihm ja wenigstens die Möglichkeit einräumen, sich um eine Verbesserung zu bemühen.


Scoundrel said:
Ich bau sicher nicht auf eine andere Bremsanlage um... vorher trenn ich mich von dem Auto... :mad:

Das wird bei mir dann leider auch passieren. Ich werde keinesfalls mit einer noch so toll bremsenden Alternativanlage herumfahren, die keine StVO-Zulassung hat.
 
Es gibt ja genügend zugelassene Varianten, auch den Ceramic Umbau bekommt man mit Tüv, das ist ja meine eigene Alternative, das ist sicher auch nicht die Frage. Die Frage ist eher ob man das Geld für eine Alternative ausgeben will ;)
Ich für mein Teil wollte das am Anfang eher nicht, aber es gibt für mich auch derzeit keine echte Alternative zum RS3, also bei dem der Rest so genial passt, also habe ich mich entschlossen das Paket RS3 für mich mit einer guten Bremse zu versehen und fertig. Andere verkaufen oder wandeln. Ich habe bisher so viel Geld und Liebe :) in den gesamten Umbau investiert, das ich die Bremse nun nachrüste und den Wagen behalte :) Verkaufen ist derzeit für mich persönlich keine Lösung.
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

RS3Showi said:
Na das Thema sternfahrt holen wir gerne aus der Versenkung......

Wäre sofort mit von der Partie. Mich müsste bloss jemand vom Autoreisezug mit Anhänger abholen.... :mocking:
Es kann doch nicht sein, dass wir uns hier immer wieder über die gleichen Geschichten ärgern müssen. Mir tun die Leute leid, insbesondere die Jüngeren von uns, die ihren Sparstrumpf geopfert haben, um sich überhaupt dieses Auto leisten zu können und die ganze Zeit über kräftig in die Verschönerung des RS 3 investiert haben und nun bitter enttäuscht werden, und allein gelassen werden mit diesen Problemen. Noch schlimmer, dass ihnen unterstellt wird, dass sie nicht Auto fahren können oder nicht sachgerecht mit ihrem RS 3 umgehen würden. Das ist doch wohl der blanke Hohn, oder?
Zu meiner Geschichte mit dem Thema Bremse brauch ich ja wohl nichts mehr hinzufügen. Ich weiss, dass mich vielleicht einige aus dem Forum als den großen Stinkstiefel sehen, dem ist aber wirklich nicht so. Ich möchte mit meiner Klage nur erreichen, dass Audi Fehler eingesteht und mit ihrer Guerilla-Taktik nicht weiter vorankommt.
Ich zolle dem Michael und Chris wirklich meinen allergrößten Respekt für ihr Engagement, gerade in dem Thema Bremse bzw. Belüftung. Was da auf die Beine gestellt worden ist, Hochachtung. Da kann sich Audi vielleicht eine Scheibe von abschneiden.
Aber mal allen Ernstes, ich darf normalerweise noch nicht einmal bei meinem RS 3 irgendwelche Schrauben von rechts nach links drehen, ohne den Garantieanspruch zu verlieren, und bei einem Anschaffungspreis von 63.000 € und bei einer Kilometerlaufleistung von 5000 km soll ich mein Auto kaputtschneiden und mir auf eigene Kosten einen Lüftungskanal und eine funktionierende Bremse einbauen, wo mir keiner mit seinem Leben versichern kann, dass das wirklich die ulitmative Lösung auf Dauer ist. Ne, ne Audi da spiel ich nicht mit. Für das Geld pflege ich lieber meine Ehe und mache eine Woche Karibik auf "Mein Schiff".
Gruß Pedro
 
ich fahre ja jetzt als mit dem Golf 7 GTI rum :boys_0222: und mir ist aufgefallen, das die Bremsen von dem Ding immer funktionieren egal ob es Regnet oder ob es Salz Regnet :boys_0275: der GTI bremst immer sofort, und die Bremsen sind wesentlich kleiner und haben keine Löcher, und der GTi hatt keine extra Luftkanäle oder Leitbleche nix, warum fuktioniert das bei VW und bei Audi nicht, das ist doch komisch? :boyaufdenkopf:
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Beim S3 8V gibts auch absolut keine Probleme! Scheint ein exclusives RS3 Problem zu sein...
 
@ Pedro....
jep full ACK....

@ audi rs3
der GTI hat eine 17" Anlage, kein Vergleich zu der RS Anlage
und dazu eine andere Anströmung.
Ebenso der neue 8V.
Hoffen wir, dass die Entwicklungsabteilung dazu gelernt hat.
 
Also wenn audi aus dem fehler nicht gelernt hat , dann kann man denen auch nicht mehr helfen . Durch das Debakel habe die wohl viele kunden verloren , die bereit gewesen wären ein top model zu kaufen.


Aus zuverlässigen quellen weis ich von einem rs6 (neu) das dieser auch bremsprobleme hat und schon mehrfach deswegen in der werkstatt war .
Ähnlich wie bei uns .
 
Habe gestern meinen nach 3 Wochen in der Garage mal wieder bei schönem trockenen Wetter gefahren. Ich kann nur sagen, echt übel!

Ein gerumpel und geschleife.....vom Bremsverhalten mal ganz abgesehen.
 
RS3TOM said:
Habe gestern meinen nach 3 Wochen in der Garage mal wieder bei schönem trockenen Wetter gefahren. Ich kann nur sagen, echt übel!

Ein gerumpel und geschleife.....vom Bremsverhalten mal ganz abgesehen.
Gib Ihn mir einfach mal 1x München Nürnberg und scho gehts :boys_lol: :aufgeben:

Im Ernst willkommen im Club....
hatte ich damals auch.... insbesondere auch hinten hat es genervt...
 
audi rs3 said:
ich fahre ja jetzt als mit dem Golf 7 GTI rum :boys_0222: und mir ist aufgefallen, das die Bremsen von dem Ding immer funktionieren egal ob es Regnet oder ob es Salz Regnet :boys_0275: der GTI bremst immer sofort, und die Bremsen sind wesentlich kleiner und haben keine Löcher, und der GTi hatt keine extra Luftkanäle oder Leitbleche nix, warum fuktioniert das bei VW und bei Audi nicht, das ist doch komisch? :boyaufdenkopf:

Funktionuckelt bei dem 6er GTI Cabrio von meiner Frau auch einwandfrei. Trocken oder nass :dh:
Aber Michael hat Recht, ist ein ganz anderes Kapitel und in keinster Weise vergleichbar.

Nächste Woche bekommt mein RS 3 für 4 Tage Hafturlaub :sarkastisch: Geht zum Gutachter! Wird wohl einiges auseinandergenommen auf richterliche Anweisung :aaaah: Einzigster Trost dabei: der Gutachter war bei der Entwicklung vom 911er beteiligt, Spezialgebiet: Fahrwerk und Bremse :yahoo:
Und wenn alle Stricke reißen, gibts ein Frühlingsangebot von Marcel R. :jc_doubleup:
Gruß Pedro

P.S. Andreas hau nicht in den Sack, nimm das Angebot von Marcel an. Wäre für mich wirklich eine Option. Mal ehrlich: Hat doch alles Ursache und Wirkung.
Vielleicht für Dich eine Ermutigung: Hatte seit Umrüstung auf Winterbereifung beim GTI Cabrio starkes Vibrieren und Schlagen in der Lenkung und im gesamten Fahrzeug. Technische Maßnahmen von VW freigegeben (Lenkung und Antriebswellentausch), ergaben keine Veränderung. Ratlosigkeit selbst beim technischen Außendienst von VW. Habe heute auf Eigeninitiative beim Reifenfachmann die Original-Reifen huntern lassen,(Sollwerte sollten ca. 30 N sein, alle vier Reifen hatten Werte zwischen 70 und 85 N), Schrott von VW. Probefahrt und oh Wunder: es ist Weg.
Das Ganze hat gerade mal 50 Euronen gekostet :laie_60a: :laie_60a: :laie_60a:.
 
RS3TOM said:
Habe gestern meinen nach 3 Wochen in der Garage mal wieder bei schönem trockenen Wetter gefahren. Ich kann nur sagen, echt übel!

Ein gerumpel und geschleife.....vom Bremsverhalten mal ganz abgesehen.


....drei Wochen eingesperrt??? Ich würde da genau so bockig reagieren Tom!! :boys_0136: :biggrinn:
 
RS3TOM said:
Habe gestern meinen nach 3 Wochen in der Garage mal wieder bei schönem trockenen Wetter gefahren. Ich kann nur sagen, echt übel!

Ein gerumpel und geschleife.....vom Bremsverhalten mal ganz abgesehen.
Ich finde es aber auch heftig zur Zeit. Besonders bei dieser elenden Suppe draussen. Jeden Tag wird gestreut wie blöde, bloß dass die Straße kein Eis bildet und ständig ist es deshalb feucht in Kombination mit dem Salz. Setzt der Bremse sehr zu.
Ich verstehe es einfach nur nicht. Wenn ich mir im Parkhaus oder wo auch immer andere A3, A4, A5, A6 etc ansehe und auch andere Automarken, dann haben die immer blitzeblanke Bremsscheiben obwohl die auch bei diesem Mistwetter unterwegs sind. Eigentlich kanns ja nicht sein, die haben sicherlich viel weichere Beläge als ich. Der RS3 ist, was die Bremse angeht, wirklich ein sehr schlecht gemachtes Auto.
 
meine Scheiben sind aber trotz dem Siff-Wetter auch blitzblank.

Ich sorge aber auch dafür, dass bei jeder noch so kurzen Fahrt die Scheiben warm sind, wenn ich das Auto abstelle. :boys_0084:

Gruß Roland
 
Japp meine sind auch blitzeblank, also kein Rost oder so.
Die alten Scheiben vor dem Update haben bei Feuchtigkeit Rost angesetzt
 
Lexmaul said:
Japp meine sind auch blitzeblank, also kein Rost oder so.
Die alten Scheiben vor dem Update haben bei Feuchtigkeit Rost angesetzt

Dito, bei mir auch alles Tip Top!
 
ToniRS3 said:
Lexmaul said:
Japp meine sind auch blitzeblank, also kein Rost oder so.
Die alten Scheiben vor dem Update haben bei Feuchtigkeit Rost angesetzt

Dito, bei mir auch alles Tip Top!

Kann ich nur bestätigen, nach fast 3Monaten immer noch kein Ansatz von Rost. :jc_doubleup: :midi27:

Gruß
 
2.5T inside said:
ToniRS3 said:
Lexmaul said:
Japp meine sind auch blitzeblank, also kein Rost oder so.
Die alten Scheiben vor dem Update haben bei Feuchtigkeit Rost angesetzt

Dito, bei mir auch alles Tip Top!

Kann ich nur bestätigen, nach fast 3Monaten immer noch kein Ansatz von Rost. :jc_doubleup: :midi27:

Gruß
na bei dem Winter.... ist das für CH und für den Norden ja "voll normal"

und diw Winterparker dürfen hier net mitreden :aufgeben: :boys_lol: :boys_0136:
 
Habe das Update seit ca. 3 Monaten und ca. 2500 km zurueckgelegt.

Heute war ich etwas schneller auf der Landstrasse unterwegs. Mal 2-3- von ca. 160 auf 80 kmh runtergebremmst anschliessend bin ich noch 10km ganz normal gefahren.

Beim aussteigen muesste ich festellen das die Bremsscheiben blau sind :alex_03_neutral:

Das ist schade das audi bein den rs Modellen keine anstaendige Bremse verbaut. Bin sehr darueber enttteuscht.

Meine Scheiben habe bis jetz auch keinem Rost Ansatz.
 
red-devil said:
Habe das Update seit ca. 3 Monaten und ca. 2500 km zurueckgelegt.

Heute war ich etwas schneller auf der Landstrasse unterwegs. Mal 2-3- von ca. 160 auf 80 kmh runtergebremmst anschliessend bin ich noch 10km ganz normal gefahren.

Beim aussteigen muesste ich festellen das die Bremsscheiben blau sind :alex_03_neutral:

Das ist schade das audi bein den rs Modellen keine anstaendige Bremse verbaut. Bin sehr darueber enttteuscht.

Meine Scheiben habe bis jetz auch keinem Rost Ansatz.

Hoffentlich sind sie nicht verzogen - flattern dann bei bestimmten Geschwindigkeiten und machen beim Bremsen håßliche Geråusche

Gruß Roland
 
cashburner said:
red-devil said:
Habe das Update seit ca. 3 Monaten und ca. 2500 km zurueckgelegt.

Heute war ich etwas schneller auf der Landstrasse unterwegs. Mal 2-3- von ca. 160 auf 80 kmh runtergebremmst anschliessend bin ich noch 10km ganz normal gefahren.

Beim aussteigen muesste ich festellen das die Bremsscheiben blau sind :alex_03_neutral:

Das ist schade das audi bein den rs Modellen keine anstaendige Bremse verbaut. Bin sehr darueber enttteuscht.

Meine Scheiben habe bis jetz auch keinem Rost Ansatz.

Hoffentlich sind sie nicht verzogen - flattern dann bei bestimmten Geschwindigkeiten und machen beim Bremsen håßliche Geråusche

Gruß Roland

Anlaufen und Verziehen sind 2 verschiedene Dinge. Mal etwas Blau anlaufen sollte eine gute Anlage ab können. Aber verziehen sollte sie sich nicht. Selbst bei meinem alten S3 8L, als die original Bremse nach der Auffahrt auf den Oberalppass schon hellrot war, gab es keine Anzeichen von Verziehen.
 
Verzogen sind die Scheiben nicht. Kein Flatern im Lenkrad und auch keine Gerauesch entwicklung.

Ich denke das die Bremsnalage von Werk aus nicht richtig gekuehlt wird. Ist schade das man bei der Entwicklung hier nicht ins Detail geht.
 
red-devil said:
Ist schade das man bei der Entwicklung hier nicht ins Detail geht.

Leider mehr Schein als Sein... :cry:
 
bin der Meinung, das es an dem Material der Scheiben liegt und nicht an der fehlenden Kühlung! Bei Ersatzscheiben von Anderen Herstellern ist es ja deutlich besser!!
 
Back
Top Bottom