8PA "Unrunder" Leerlauf nach Einbau Powerflex Getriebelagereinsatz

el-smarto

Newbie
Joined
Dec 24, 2021
Messages
8
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,
kurze Frage in die Runde. Beim Einbau des KW Fahrwerks wurde auch gleich der Getriebelagereinsatz von Powerflex mit eingebaut. Inkl Service mit Zündkerzen, Öl etc. Getriebelager war relativ neu. Ist nur zur Vorbeugung.
Nun zum Problem. Im Leerlauf schüttelt uns der RS3 nun durch. So ein gleichmäßiges Wum, wum, wum.....Schalthebel auf N gibt etwas Besserung aber nicht groß.
Fahren tut er sich sonst normal und Motor selbst läuft auch komplett rund.
Hatten wir vorher nicht.
Kann das wirklich vom Lagereinsatz kommen?
Ham ja schon einige eingebaut.
VG
 
Das ist vollkommen normal.
Ich hatte beim ehemaligen 6R die Gelbe verbaut unterschiedliche Härtegrade und er fühlte sich im Leerlauf und beim Fahren etwas rauer an.
Ist in ein paar Tagen aber vollkommen normal und es stört einem nicht mehr.
Zumindest war es bei mir so.

Trotzdem wäre es schön, sich als Neuzugang erst einmal vorzustellen.
 
Danke dir schon mal. Die Vorstellung kommt natürlich noch.
 
War bei mir genauso und ist deswegen sofort wieder rausgeflogen. Keine Ahnung ob sich das eventuell mit der Zeit etwas bessert. Aber für mich war das keine Option
 
Ich habe die Powerflex-Verstärkung auch im Getriebelager meines TTRS 8J verbaut aber keine derartigen Probleme. Ich hatte in der Drehmomentstütze vorher mal kurz von Powerflex so ein Teil drin aber da hatte ich auch starke Vibrationen und hab’s daher ausgebaut. Da fahre ich daher die Kralle von 034 Motorsport, die noch etwas Bewegung um die Nulllage zulässt. Ist das Lager evtl. verspannt verbaut?
Gruß Alex
 
Ich habe die Powerflex-Verstärkung auch im Getriebelager meines TTRS 8J verbaut aber keine derartigen Probleme. Ich hatte in der Drehmomentstütze vorher mal kurz von Powerflex so ein Teil drin aber da hatte ich auch starke Vibrationen und hab’s daher ausgebaut. Da fahre ich daher die Kralle von 034 Motorsport, die noch etwas Bewegung um die Nulllage zulässt. Ist das Lager evtl. verspannt verbaut?
Gruß Alex
Ja, das kann ich so bestätigen.
Die Kralle hatte ich nach dem Einbau nicht "gespürt".
Hoffentlich verrichtet die auch einen guten Dienst und schont etwas das Flexrohr und die Motorlager beim Beschleunigen.
 
Danke für eure Antworten. Wir schauen uns das jetzt noch etwas an. Wenns net besser wird, kommts wieder raus. Komisch dass es bei manchen so extrem ist und bei manchen nicht.
 
Glaube auch nicht dass der Leerlauf deswegen unrund wurde, nur ist der Motor nun "starrer" mit dem Chassis verbunden und deshalb nimmst du die Vibrationen besser wahr.
Wäre der Leerlauf unrund würdest du das ja auch anhand der Drehzahlschwankungen sehen.
Hatte bei meinem RS3 damals auch das Dogbone gemacht mit upper und lower Einsatz. Im Leerlauf hat man dass dann schon bisschen besser wahrnehmen können. Gestört hat mich das aber nicht weil es nur leicht war. Ne harte PU Buchse würde ich jedoch nicht verbauen.
 
Glaube auch nicht dass der Leerlauf deswegen unrund wurde
Das ist auch nicht so. Der Motor läuft sehr sauber. Die Drehzahlnadel steht komplett ruhig und beim Gasstoß geben läuft der Motor auch sauber hoch.
 
Würde da wieder die Serienbuchse einbauen oder wenn dann maximal die Powerflex Street wobei die das auch schon deutlich stärker aufs Chassis überträgt.
Wie gesagt, mit der Serienbuchse und den Einsätzen von 034 Motorsport (Upper und Lower) war ich sehr zufrieden. Man spürts schon etwas im Leerlauf aber keineswegs störend.
 
Wie ich el-smarto verstanden habe, hat er in der Drehmomentstütze keinerlei Einsatz oder Verstärkung drin sondern nur im Getriebelager unter dem Luftfilterkasten einen Einsatz von Powerflex verbaut.
Letzterer füllt die Zwischenräume im Getriebelager aus.
Bei meinem TTRS 8J ist das Getriebelager eine zweiteilige Gummilagerung, in der sich ein rechteckiger Körper in rechteckiger Pfanne bewegen kann bis an dessen Ränder. Das Powerflex-Element füllt jetzt das gesamte Lager aus. Allerdings ist es auch keine Presspassung. Man kann es mit Silikonfett relativ einfach einschieben. Eine gewisse Lagerluft verbleibt also und auch die Elastizität des Poweflex-.Elements lässt noch eine gewisse Bewegung ein Entkopplung zu.
Wenn das Lager allerdings zb verspannt verbaut ist, hängt das Aggregat eventuell schon voll dran.
Ich habe beim Einbau das Getriebe von unten ausgehoben. Das Lager ist mit Langlöchern an der Karosserie verbunden. Darüber habe ich das Lager so ausgerichtet, dass es nach vorn/hinten in Fahrtrichtung spannungsfrei liegt.
Das Lager habe ich allerdings in Querrichtung maximal Richtung Fahrerseite verschoben, da sonst auf der Nordschleife in schnellen Kurven unter Last mein Motor am Laengsholm anstößt. Das war aber schon Serie neu so und hat nichts mit der Verstärkung zu tun. Ich habe es daher nur erwähnt, weil ich dadurch in Querrichtung quasi ein Verspannung habe, in Längsrichtung aber spannungsfrei fahre. Eventuell hat das hier einen positiven Einfluss denn die Vibrationen sind bei mir damit marginal.
Gruß Alex
 
Heute sind wir mal ein paar mehr KM gefahren. Haben tatsächlich auch ein etwas knackigeres Schaltgefühl. Klar, ist ja jetzt auch steifer. Aber im Stand schon echt wahrnehmbar. Alles was in der Armauflage ist, scheppert im Stand. Kaugummis, Isofixabdeckung etc.
Evtl "arbeitet" sich das jetzt noch etwas ein ansonsten kommts halt wieder raus
 
Glaube auch nicht dass der Leerlauf deswegen unrund wurde
Das ist auch nicht so. Der Motor läuft sehr sauber. Die Drehzahlnadel steht komplett ruhig und beim Gasstoß geben läuft der Motor auch sauber hoch.
Die Drehzahlnadel ist per Software künstlich beruhigt und zeigt leichte Schwankungen im Leerlauf nicht an. Bei meinem RS3 DNWA merke ich seit Einbau des Dogbone-Inserts und der APR Pendelstütze auch einen deutlich unrunden Lauf beim Kaltstart.
 
Möchte nur eine kurze Rückmeldung geben. Der unrunde Lauf im Stand wurde zwar etwas besser aber einfach nicht befriedigend. Nun ist der Lagereinsatz wieder raus und es ist alles super ruhig. Läuft komplett ruhig.
Somit wars wirklich der Einsatz.
Vlt wars Getriebelager einfach noch zu neu und somit zu viel des guten. Sollte es mal ausgeschlagen sein, kann ich den Einsatz ja wieder reinmachen.
 
Back
Top Bottom