8PA Turbolader Upgrade Kit 450PS+ RS3

Nicki-Nitro

Top User
Joined
Jun 19, 2014
Messages
3,671
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Turbolader Upgrade Kit 450PS+

Kennt das jemand von Euch? Hat das schon einer verbaut? Was bringt ein grösseres "Gehäuse"/Einlass/Auslass? So ein Upgrade käme günstiger, als gleich auf einen grossen Turbo umzurüsten. Wobei die Frage ist, wie aufwendig ist es, den Turbo aus- und wieder einzubauen? Muss der Motor raus?
 
Nicki-Nitro said:
Kennt das jemand von Euch? Hat das schon einer verbaut? Was bringt ein grösseres "Gehäuse"/Einlass/Auslass? So ein Upgrade käme günstiger, als gleich auf einen grossen Turbo umzurüsten. Wobei die Frage ist, wie aufwendig ist es, den Turbo aus- und wieder einzubauen? Muss der Motor raus?

Da diese Kits im Grunde Plug and Play sind, ohne aufwendige Einzelanfertigungen ist die Montage recht einfach.
Der Mike fährt ja so ein Kit mit 508PS.
Sein Sohn war letztes Jahr in Gissen auf unseren großen Treffen und einige sind ja mal mit ihm spazieren gefahren :biggrinn:
Ich sah nur immer das große Grinsen im Gesicht wenn die ausgestiegen sind.
 
Ihr denkt doch jetzt wohl nicht allen Ernstes das ihr bei diesem Kit einfach euren Lader ausbaut, die Komponenten durch die im Link genannten ersetzt und alles wieder einbaut und dann habt ihr mehr Leistung???
Sorry aber den Zahn kann ich euch gleich ziehen.
Erstens sollte nicht jeder an einem Turbolader rumfingern, zweitens sollte man bedenken, dass ein gelaufener Turbolader vom Zustand her nicht mehr der beste ist (je nach Öl kann es sein das die Läuferwelle beschädigt ist durch Ölkohle etc.) und dadurch die Lagerung schon gelitten hat. Das ist beim Serienlader aber nicht so das Problem bzw. kann dieser selbst mit den Schäden noch anstandslos die 100tkm oder auch mehr laufen ABER wenn man jetzt ein anderes Verdichterrad verbaut dann ändert sich die Masse des Rades und auch die Luftmasse die durch das größere Rad angesaugt und verdichtet werden kann. Somit ändert sich auch das Verhältnis auf der Ansaug und Abgasseite zueinander (durch die verschiedenen Räder) und darauf ist die Lagerung nicht ausgelegt. DESWEGEN sollte bei solch einem Umbau der gebrauchte Lader vorher überprüft werden und zum Schluss noch komplett gewuchtet werden nach HERSTELLERVORGABEN.
Und wenn da alles gemacht wird ist man schnell wieder im Bereich von 1000+€...
Und nebenbei mit einem größeren Verdichterrad hat man kaum eine Mehrleistung gegenüber dem Serienlader, weil erstens muss eine gescheite Abstimmung gemacht werden und zweitens was noch wichtiger ist, die Abgasseite ist immer noch zu klein um einen großen Leistungssprung zu machen. Deswegen haben alle Ugradelader nicht nur ein großes Verdichterrad sondern auch ein größeres Turbinenrad um die Abgase aus dem Gehäuse zu bekommen. Mit diesem Kit sind keine 500PS möglich!!!!
 
Schon interessant wie zwei Aussagen dazu um 100% auseinander gehen können... :boys_0137:
 
Mhhhhhhh, hat der René' nicht auch nen Upgradeturbo????? Und auch knapp 500 PS?????
 
Ich stimme Robert voll zu mit seiner Aussage!!!
Rene hat sowie ich erfahren habe einen komplett Bearbeiten Lader heißt besser Lagerung größer Verdichter Seite deutlich Größere Abgasturbiene.
Hat also nix mit dem kleinen Upgrade Kit zu tun um welches es hier handelt.
Gruß Sören
 
Ich finde, es geht hier an der Themafrage vorbei...

Es ging doch wohl darum, ob man mit einem solchen benannten Kit ca. 450PS ordentlich hinbekommt. Dass man für 5xxPS mehr braucht, dürfte den meisten klar sein...
 
Die 450PS bekommt man auch so hin.
 
DieWieseRS said:
Die 450PS bekommt man auch so hin.

Schon klar, siehe Volker...

Aber es gibt ja verschiedene Wege zu Ziel!
 
Ist ja nicht nur Volker. Kenne 2 andere die auch knapp drunter bzw drüber liegen (450PS)
 
DieWieseRS said:
Ist ja nicht nur Volker. Kenne 2 andere die auch knapp drunter bzw drüber liegen (450PS)

Wäre mal interessant zu erfahren, welchen Aufwand man dafür treiben muss!
 
Standart: Downpipe, 100 Zeller Hauptkats, geänderte Ansaugung, grösserer LLK und natürlich die Software. Diesen Winter werd ich mich der 450 marke nähern. Dann weiss ich mehr :)
 
DieWieseRS said:
Standart: Downpipe, 100 Zeller Hauptkats, geänderte Ansaugung, grösserer LLK und natürlich die Software. Diesen Winter werd ich mich der 450 marke nähern. Dann weiss ich mehr :)

OK, danke! :jc_doubleup:
 
DieWieseRS said:
Standart: Downpipe, 100 Zeller Hauptkats, geänderte Ansaugung, grösserer LLK und natürlich die Software. Diesen Winter werd ich mich der 450 marke nähern. Dann weiss ich mehr :)

Versprechen tut mir das niemand. Wenn ich genau die Modifikationen anfrage mit Abstimmung auf 102 Oktan, dann wird immer was von Step 425 PS geschrieben, nie was von Step 450+
 
wie schon gesagt den größten Anteil an der Geschichte hat die Software...
 
und ob es jetzt 440Ps oder 460 Ps sind ist mir ehrlich egal.
 
Also Ansaugung,LLK,AGA ab Turbo inkl. 100 oder 200 Zeller und nen gescheiten Upgrade Lader (TTE,Loba,….) und alles schön abgestimmt dann sollte doch eine 5 davor stehen.
Mit genügend LD sollte es aber auch machbar sein mit dem Serienlader 45X PS zu fahren die Frage ist dann nur wie lange hällt der Lader…...
 
Alex du warst einer der nahe der 450 PS Marke war.
 
LLK ist nicht notwendig der original geht ohne Probleme bis 450
 
Das sicherlich aber ich möchte im Sommer auch noch mit Leistung fahren :). Ausserdem hätte ich da Angst der mir aufplatzt. Bei 620NM+ kann das schon passieren.
 
robert.schneller said:
Ihr denkt doch jetzt wohl nicht allen Ernstes das ihr bei diesem Kit einfach euren Lader ausbaut, die Komponenten durch die im Link genannten ersetzt und alles wieder einbaut und dann habt ihr mehr Leistung???
Sorry aber den Zahn kann ich euch gleich ziehen.
Erstens sollte nicht jeder an einem Turbolader rumfingern, zweitens sollte man bedenken, dass ein gelaufener Turbolader vom Zustand her nicht mehr der beste ist (je nach Öl kann es sein das die Läuferwelle beschädigt ist durch Ölkohle etc.) und dadurch die Lagerung schon gelitten hat. Das ist beim Serienlader aber nicht so das Problem bzw. kann dieser selbst mit den Schäden noch anstandslos die 100tkm oder auch mehr laufen ABER wenn man jetzt ein anderes Verdichterrad verbaut dann ändert sich die Masse des Rades und auch die Luftmasse die durch das größere Rad angesaugt und verdichtet werden kann. Somit ändert sich auch das Verhältnis auf der Ansaug und Abgasseite zueinander (durch die verschiedenen Räder) und darauf ist die Lagerung nicht ausgelegt. DESWEGEN sollte bei solch einem Umbau der gebrauchte Lader vorher überprüft werden und zum Schluss noch komplett gewuchtet werden nach HERSTELLERVORGABEN.
Und wenn da alles gemacht wird ist man schnell wieder im Bereich von 1000+€...
Und nebenbei mit einem größeren Verdichterrad hat man kaum eine Mehrleistung gegenüber dem Serienlader, weil erstens muss eine gescheite Abstimmung gemacht werden und zweitens was noch wichtiger ist, die Abgasseite ist immer noch zu klein um einen großen Leistungssprung zu machen. Deswegen haben alle Ugradelader nicht nur ein großes Verdichterrad sondern auch ein größeres Turbinenrad um die Abgase aus dem Gehäuse zu bekommen. Mit diesem Kit sind keine 500PS möglich!!!!


Sorry, da habe ich wohl zu schnell geantwortet und eine wesentliche Info weg gelassen.

Ich gehe mit meiner Aussage natürlich nicht von diesem eBay Kit aus, sondern von einem kompletten Upgrate Lader Kit.
Da wird dann der Serienräder erst geprüft, überholt und dann umgebaut.
Der passt dann Plug & Play da alle Anschlüsse gleich bleiben.

Dann noch die große Ansaugung, Wagner Evo2 und eine Abgasanlage mit Downpipe und Kats.
Mit der richtigen Abstimmung kommt es dann zu dem von mir erwähnten 500+ RS3

Sorry für die halbe Antwort.
 
@Ronald: Die genannten Modifikationen sind aber die genau die, die in den 450PS Steps gefahren werden.


Gruß

Kai
 
Hoi Kai,

das meine ich ja. Selbst Deine Offerte hiess aber auch "nur" Step 425+ und nicht 450+. Das hat mich etwas verunsichert. Sonst mehr per PN oder via privater Emailadresse.
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
Ruhig ihr Braunen, ruhig... trinkt doch erst einmal einen Kaffee :vala_12_muede:

Um die Gemüter ganz allgemein wieder etwas zu beruhigen habe ich nun die letzten 10 Posts in den Mülleimer geschoben - und dort bleiben sie auch!
Ich bitte nun um etwas mehr Sachlichkeit und vor allem BTT!...THX
 
Also die 425 kommen zustande weil ich den grossen Forge LLK habe und der nicht so bekannt ist. Es gab schon Probleme damit. Mit dem Wagner Evo II käme man auf die 450+ aber mit dem Forge wollte sich Kai nicht so aus dem Fenster legen und lieber nichts versprechen, was später nicht rauskommt.

PS: Für mich als Newbee, was bedeutet die Abkürzung "BTT"?
 
Das bedeutet "B"ack "t"o "T"opic :10hallo2: Also wieder zum Kernthema kommen :)
 
Nicki-Nitro said:
Off topic
Für soetwas haben wir sogar ein Glossar. Wenn Du auf der Hauptseite (Forum) bist, findest Du es im Menü am linken Rand (unterhalb der Update-Codes).
 
Nicki-Nitro said:
Also die 425 kommen zustande weil ich den grossen Forge LLK habe und der nicht so bekannt ist. Es gab schon Probleme damit. Mit dem Wagner Evo II käme man auf die 450+

Ich fahre den Forge LLK und der steht dem Wagner mich Sicherheit in nichts nach :biggrinn:
Zudem habe ich mich bewust für den Forge LLK entschieden :boys_0325:
 
Volker said:
Nicki-Nitro said:
Also die 425 kommen zustande weil ich den grossen Forge LLK habe und der nicht so bekannt ist. Es gab schon Probleme damit. Mit dem Wagner Evo II käme man auf die 450+

Ich fahre den Forge LLK und der steht dem Wagner mich Sicherheit in nichts nach :biggrinn:
Zudem habe ich mich bewust für den Forge LLK entschieden :boys_0325:

Warum für den Forge und gegen den Wagner?
emoji-from-app.php
 
Back
Top Bottom